DE3630595A1 - Leuchte fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Leuchte fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3630595A1
DE3630595A1 DE19863630595 DE3630595A DE3630595A1 DE 3630595 A1 DE3630595 A1 DE 3630595A1 DE 19863630595 DE19863630595 DE 19863630595 DE 3630595 A DE3630595 A DE 3630595A DE 3630595 A1 DE3630595 A1 DE 3630595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
sealing element
housing
groove
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863630595
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630595C2 (de
Inventor
Walter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3630595A priority Critical patent/DE3630595C2/de
Priority to GB8720530A priority patent/GB2195013B/en
Priority to IT8721801A priority patent/IT1230677B/it
Publication of DE3630595A1 publication Critical patent/DE3630595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3630595C2 publication Critical patent/DE3630595C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Anspruchs 1. Aus der DE-GM 76 16 812 ist eine derartige Leuchte bekannt, deren Gehäuse mit der Lichtscheibe thermisch ver­ schweißt sind und eine umlaufende Nut bilden; in dieser ist das aus Gummi hergestellte Ringelement (Keder) eingesetzt, das am benachbar­ ten Bereich der Kraftfahrzeug-Karosserie und der Streuscheibe der Scheinwerfer-Leuchten-Einheit anliegt. Nachteilig an diesem Ringele­ ment ist dessen separate Herstellung sowie Lagerhaltung und Bereit­ stellung für die Montage der Einheit.
Vorteile der Erfindung
Mit der Leuchte für Kraftfahrzeuge nach der Erfindung wird das im vorerwähnten Stand der Technik dargelegte Problem in technisch ein­ facher Weise gelöst und eine absolute Abdichtung zwischen der Streu­ scheibe und dem Gehäuse erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen beschrieben. Mit Anspruch 2 wird aus der Vielzahl der für das Dichtelement möglichen Angebote ein Material aufgezeigt, das sich zum einen günstig verarbeiten läßt und zum andern die erforder­ liche Temperaturbeständigkeit aufweist. Mit Anspruch 3 erreicht man eine sichere Verankerung des Dichtelementes am Rande der Licht­ scheibe. Mit Anspruch 4 und mit Anspruch 5 erfolgt die Abdichtung auch dann, wenn der Abstand der abzudichtenden Flächen nicht kon­ stant ist.
Zeichnung
Eine Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt von einer Scheinwerfer-Leuchten-Einheit für Kraftfahrzeuge ab­ schnittsweise deren linke Blinkleuchte in Horizontalschnitt und natürlicher Darstellung.
Beschreibung der Ausführung
Eine linke Scheiwerfer-Leuchten-Einheit für Personenkraftfahrzeuge hat eine Blinkleuchte 10 mit einem Gehäuse 11, in dessen Rückwand 12 eine Glühlampe 13 in nicht dargestellter Weise eingesetzt ist, und eine aus Kunststoff gefertigte Lichtscheibe 14, die einen optischen Bereich 15 und einen umlaufenden Rand 16 aufweist. Der Rand 16 hat eine ebenfalls umlaufende (in sich geschlossene) Nut, deren innere Nutflanke 17 und äußere Nutflanke 18 Teil eines Ringhöckers 19 bzw. 20 sind. Der Querschnitt beider Höcker ist dreieckförmig, und beide Nutflanken 17, 18 weisen zum Gehäuse 11.
Ein ringförmiges (in sich geschlossenes) Dichtelement 21 aus dem polymeren Thermoplast PVC (Polyvinylchlorid) mit einer kurzzeitigen Temperaturbeständigkeit von 110°C wird durch Umspritzen des Randes 16 der Lichtscheibe 14 an dieser unlösbar festgelegt. Hierbei greift der äußere Ringhöcker 20 mit der äußeren Nutflanke 18 in eine Rille 22 des Dichtelementes 21, und die Innenfläche 23 des Dichtelementes 21 liegt an der inneren Nutflanke 17 an.
Die Rückwand 12 und eine Seitenwand 24 sowie eine Bodenwand 25 (und die oberhalb der Zeichnungsebene liegende Deckenwand) haben einen ringförmigen Flansch 26, der im wesentlichen die gleiche Konfigura­ tion aufweist wie das Dichtelement 21 und der Rand 16 der Licht­ scheibe 14. Der Lichtscheibe 14 benachbart ist eine Streuscheibe 27 des (nicht gezeichneten) Scheinwerfers mit deren Frontplatte 28 und Fuß 29. Der Bodenwand 25 und der nicht sichtbaren Deckenwand sowie der Rückwand 12 des Gehäuses 11 benachbart ist ein Winkelelement 30 der Fahrzeugkarosserie 31.
Der Bereich 32 des Dichtelementes 21, der am Flansch 26 des Gehäuses 11 und am Fuß 29 der Streuscheibe 27 sowie am Winkelelement 30 der Karosserie 31 anliegt, ist konvex, d. h. ballig ausgebildet; die Balligkeit des Dichtelementes 21 ermöglicht auch dann eine groß­ flächige Anlage am benachbarten Abschnitt, wenn deren Abstand un­ gleichmäßig ist.

Claims (6)

1. Leuchte für Kraftfahrzeuge
  • - ein Gehäuse mit einer Lichtscheibe und einer Glühlampe
  • - zwischen dem Gehäuse und der Lichtscheibe ist ein ringförmiges Dichtelement festgelegt,
gekennzeichnet durch:
  • - die Festlegung des Dichtelementes (21) erfolgt durch Umspritzen des Randes (16) der Lichtscheibe (14).
2. Leuchte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
  • - das am Rand (16) der Lichtscheibe (14) angespritzte Dichtelement (16) besteht aus einem elastomeren und/oder thermoplastischen Kunststoff, insbesondere aus Polyvinylchlorid (PVC), mit einer kurzzeitigen Temperaturbeständigkeit von mindestens 110°C.
3. Leuchte nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch:
  • - der Rand (16) der Lichtscheibe (14) hat eine Nut, deren beiden Nutflanken (17, 18) zum Gehäuse (11) weisen
  • - die äußere Nutflanke (18) greift in eine Rille (22) des Dichtele­ mentes (21)
  • - die Innenfläche (23) des Dichtelementes (21) liegt an der inneren Nutflanke (17) an.
4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch:
  • - der am Gehäuse (11) anliegende Bereich (32) des Dichtelementes (21) ist konvex (ballig) ausgebildet.
5. Leuchte nach Anspruch 4, die als vordere Blinkleuchte Teil einer Scheinwerfer-Leuchten-Einheit ist mit einer der Lichtscheibe be­ nachbarten Streuscheibe des Scheinwerfers, gekennzeichnet durch:
  • - der an der Streuscheibe (27) und/oder an der Karosserie (31) des Kraftfahrzeugs anliegende Bereich (32) des Dichtelementes (21) ist konvex (ballig) ausgebildet.
DE3630595A 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3630595C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3630595A DE3630595C2 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge
GB8720530A GB2195013B (en) 1986-09-09 1987-09-01 Lamp for a motor vehicle
IT8721801A IT1230677B (it) 1986-09-09 1987-09-04 Fanale per autoveicoli.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3630595A DE3630595C2 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630595A1 true DE3630595A1 (de) 1988-03-10
DE3630595C2 DE3630595C2 (de) 1996-11-21

Family

ID=6309176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3630595A Expired - Fee Related DE3630595C2 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3630595C2 (de)
GB (1) GB2195013B (de)
IT (1) IT1230677B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439337A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg Leuchtenwanne mit Gummidichtung
DE4338841A1 (de) * 1993-11-13 1995-05-18 Axel Dickmann Leuchte mit Lampengehäuse vorzugsweise für Niedervolt-Halogenlampen
DE29502292U1 (de) * 1995-02-13 1996-06-13 Zumtobel Licht Leuchte, insbesondere Reinraum-Leuchte
DE10036402B4 (de) * 2000-07-26 2014-10-09 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3256417B2 (ja) 1995-09-06 2002-02-12 株式会社小糸製作所 自動車用灯具
DE19754227B4 (de) * 1997-12-06 2012-02-16 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19803403B4 (de) * 1998-01-29 2009-04-23 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug
GB2424472B (en) * 2005-03-23 2007-11-14 Flexible Lamps Ltd Improvements relating to vehicle reflector and lamp assemblies
CN108819833B (zh) * 2018-06-14 2021-08-06 重庆长安汽车股份有限公司 一种车辆转向灯控制方法、装置及汽车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7616812U1 (de) * 1976-05-26 1977-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zur befestigung einer leuchte an kraftfahrzeug-scheinwerfern
GB2148479A (en) * 1983-10-19 1985-05-30 Westfaelische Metall Industrie Ventilated headlamp for vehicles
US4523263A (en) * 1984-06-22 1985-06-11 Poyer David D Outdoor lighting fixture

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7616812U1 (de) * 1976-05-26 1977-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zur befestigung einer leuchte an kraftfahrzeug-scheinwerfern
GB2148479A (en) * 1983-10-19 1985-05-30 Westfaelische Metall Industrie Ventilated headlamp for vehicles
US4523263A (en) * 1984-06-22 1985-06-11 Poyer David D Outdoor lighting fixture

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439337A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg Leuchtenwanne mit Gummidichtung
DE4338841A1 (de) * 1993-11-13 1995-05-18 Axel Dickmann Leuchte mit Lampengehäuse vorzugsweise für Niedervolt-Halogenlampen
DE4338841C2 (de) * 1993-11-13 1999-08-05 Axel Dickmann Leuchte
DE29502292U1 (de) * 1995-02-13 1996-06-13 Zumtobel Licht Leuchte, insbesondere Reinraum-Leuchte
DE10036402B4 (de) * 2000-07-26 2014-10-09 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB8720530D0 (en) 1987-10-07
GB2195013B (en) 1990-10-03
IT1230677B (it) 1991-10-29
DE3630595C2 (de) 1996-11-21
IT8721801A0 (it) 1987-09-04
GB2195013A (en) 1988-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855050C3 (de) Fahrzeugfenster als vorgefertigte Baueinheit
DE3630595A1 (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge
US4316690A (en) Capped bolt
DE3705847C2 (de)
DE102012106138B4 (de) Schienenanordnung
DE2640587A1 (de) Befestigungsanordnung fuer an der innenwand eines kuehlschranks zu befestigende teile
DE3326960C2 (de) Kugelgelenk
DE2717816A1 (de) Dichtung
DE3939122C2 (de) Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE6930821U (de) Kugellagerdichtung.
DE2916970B2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1135791B (de) Elastische Dichtungseinlage fuer eine Kappe zum Verschliessen von Gefaessen
DE4310048A1 (de) Verfahren zum Befestigen einer lichtdurchlässigen Abschlußscheibe an einem Tragelement eines Fahrzeugscheinwerfers
EP0838368A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2846990A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE8220282U1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere blinkleuchte fuer kraftfahrzeuge
EP0679552B1 (de) Abdeckeinheit für ein Reflektoren aufnehmendes Gehäuse einer Lichteinheit für Kraftfahrzeuge
DE2535006C2 (de) Absperrklappe
DE3209393A1 (de) Vordere blinkleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4412597C2 (de) Kugelgelenk für Fahrwerksteile in einem Kraftfahrzeug
DE2108155B2 (de) Rohrleitung mit aufklemmbarem Abzweigverbindungsstück
DE966855C (de) Elastische Dichtungskappe fuer die Austrittsoeffnung des Gelenkbolzens aus dem Gelenkgehaeuse bei vornehmlich allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE3903453A1 (de) Dichtungsrahmen fuer ein zusammengesetztes leuchtengehaeuse
US1027508A (en) Locking-cap for tire-valves and the like.
DE3337217A1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: F21M 7/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee