DE3630595C2 - Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3630595C2
DE3630595C2 DE3630595A DE3630595A DE3630595C2 DE 3630595 C2 DE3630595 C2 DE 3630595C2 DE 3630595 A DE3630595 A DE 3630595A DE 3630595 A DE3630595 A DE 3630595A DE 3630595 C2 DE3630595 C2 DE 3630595C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
edge
sealing element
lamp
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3630595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630595A1 (de
Inventor
Walter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3630595A priority Critical patent/DE3630595C2/de
Priority to GB8720530A priority patent/GB2195013B/en
Priority to IT8721801A priority patent/IT1230677B/it
Publication of DE3630595A1 publication Critical patent/DE3630595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3630595C2 publication Critical patent/DE3630595C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Anspruchs 1.
Eine solche Abdichtung für eine Leuchte ist durch die DE 76 16 812 U1 bekannt. Dabei weist die Leuchte ein Gehäuse, eine Lichtscheibe und eine Glühlampe auf. Das Gehäuse ist mit der Lichtscheibe thermisch verschweißt und bildet eine umlaufende Nut. In die Nut ist zwischen einem Rand des Gehäuses und einem Rand der Lichtscheibe ein ringförmiges Dichtelement in Form eines aus Gummi hergestellten Ringelements (Keder) eingesetzt. Das Dichtelement liegt am benachbarten Bereich der Kraftfahrzeugkarosserie und der Streuscheibe einer Scheinwerferleuchteneinheit an. Nachteilig bei dieser Ausführung des Dichtelements ist dessen separate Herstellung und Montage sowie Lagerhaltung und Bereitstellung für die Montage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge so auszubilden, daß keine separate Herstellung sowie Lagerhaltung und Bereitstellung eines Dichtelements für die Montage erforderlich ist und dennoch ein Dichtelement an der Lichtscheibe ausgebildet ist, das eine Abdichtung zwischen der Lichtscheibe und einer angrenzenden Karosserie des Kraftfahrzeugs und/oder einem angrenzenden Scheinwerfer gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale gemäß dem Anspruch 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Abdichtung einer Leuchte für Kraftfahrzeuge angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ausschnittsweise eine Scheinwerferleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge in einem Horizontalschnitt.
Eine in der Figur dargestellte vordere linke Scheinwerferleuchteneinheit für Personenkraftfahrzeuge weist eine Blinkleuchte 10 und einen an diese angrenzen angeordneten Scheinwerfer auf. Die Scheinwerferleuchteneinheit ist in nicht dargestellter Weise an der Karosserie 31 des Kraftfahrzeugs befestigt. Die Blinkleuchte 10 weist ein Gehäuse 11 auf, in dessen Rückwand 12 eine Glühlampe 13 in nicht dargestellter Weise eingesetzt ist. Die Blinkleuchte 10 weist außerdem eine aus Kunststoff gefertigte Lichtscheibe 14 auf, mit einem optischen Bereich 15 und einem umlaufenden Rand 16. Der Rand 16 weist eine ebenfalls umlaufende, in sich geschlossene Nut auf, deren innere Nutflanke 17 und deren äußere Nutflanke 18 Teil eines Ringhöckers 19 bzw. 20 sind. Der Querschnitt beider Höcker 19, 20 ist jeweils dreieckförmig und beide Nutflanken 17, 18 weisen zu einem vorderen Rand 26 des Gehäuses 11.
Am Rand 16 der Lichtscheibe 14 ist ein ringförmiges Dichtelement 21 ausgebildet, das durch eine Umspritzung des Rands 16 der Lichtscheibe 14 mittels eines elastomeren oder thermoplastischen Kunststoffs ausgebildet ist. Vorzugsweise besteht das Dichtelement 21 aus Polyvinylchlorid (PVC) mit einer kurzzeitigen Temperaturbeständigkeit von 110°C. Durch die Umspritzung des Rands .16 der Lichtscheibe 14 ist das Dichtelement 21 unlösbar an der Lichtscheibe 14 festgelegt. Das Dichtelement 21 ist am Rand 16 der Lichtscheibe 14 derart angeordnet, daß der äußere Ringhöcker 20 der Nut mit der äußeren Nutflanke 18 in eine Rille 22 des Dichtelements 21 eingreift und daß eine Innenfläche 23 des Dichtelements 21 an der inneren Nutflanke 17 anliegt.
Das Gehäuse 11 der Blinkleuchte 10 weist die Rückwand 12, eine Seitenwand 24, eine untere Bodenwand 25 sowie eine oberhalb der Zeichnungsebene liegende und daher nicht dargestellte Deckenwand auf. Der Rand 26 des Gehäuses 11 ist umlaufend ringförmig über die Rückwand 12, die Seitenwand 24, die Bodenwand 25 sowie die Deckenwand ausgebildet und bildet einen Flansch, der im wesentlichen dieselbe Konfiguration aufweist wie das Dichtelement 21 und der Rand 16 der Lichtscheibe 14. Das Dichtelement 21 kommt mit seiner der Lichtscheibe 14 abgewandten Fläche am Flansch 26 des Gehäuses 11 zur Anlage.
Der Lichtscheibe 14 der Blinkleuchte 10 seitlich benachbart ist eine Streuscheibe 27 des Scheinwerfers angeordnet, die eine Frontplatte 28 und einen Rand 29 aufweist. Das Dichtelement 21 kommt am Rand 29 der Streuscheibe 27 zur Anlage und dichtet einen Spalt zwischen dem Rand 16 der Lichtscheibe 14 und dem Rand 29 der Streuscheibe 27 ab. Den übrigen Seiten der Lichtscheibe 14 benachbart ist ein Winkelelement der Fahrzeugkarosserie 31 angeordnet, an dem das Dichtelement 21 ebenfalls zur Anlage kommt und zwischen dem Winkelelement und der Lichtscheibe 14 vorhandene Spalte abdichtet.
Die Bereiche 30, 32 des Dichtelements 21, die am Flansch 26 des Gehäuses 11, am Rand 29 der Streuscheibe 27 sowie am Winkelelement zur Anlage kommen, sind konvex oder ballig ausgebildet. Durch diese Ausbildung des Dichtelements 21 ist auch bei ungleichmäßigem Spalt zum benachbarten Abschnitt eine großflächige Anlage und sichere Abdichtung am benachbarten Abschnitt ermöglicht.

Claims (5)

1. Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge, wobei die Leuchte ein Gehäuse (11), eine Lichtscheibe (14) und eine Glühlampe (13) aufweist, wobei zwischen einem Rand (26) des Gehäuses (11) und einem Rand (16) der Lichtscheibe (14) ein ringförmiges Dichtelement (21) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (21) am Rand (16) der Lichtscheibe (14) durch eine Umspritzung des Rands (16) der Lichtscheibe (14) mittels eines elastomeren oder thermoplastischen Kunststoffes ausgebildet ist.
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Rand (16) der Lichtscheibe (14) durch Umspritzung des Randes (16) gebildete Dichtelement (21) aus Polyvinylchlorid (PVC), mit einer kurzzeitigen Temperaturbeständigkeit von mindestens 110°C besteht.
3. Abdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) der Lichtscheibe (14) eine Nut aufweist, deren beide Nutflanken (17, 18) zum Rand (26) des Gehäuses (11) weisen, daß die äußere Nutflanke (18) in eine Rille (22) des Dichtelements (21) eingreift und daß die Innenfläche (23) des Dichtelements (21) an der inneren Nutflanke (17) anliegt.
4. Abdichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der am Rand (26) des Gehäuses (11) anliegende Bereich (32) des Dichtelements (21) konvex oder ballig ausgebildet ist.
5. Abdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer als Teil einer an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordneten Scheinwerferleuchteneinheit ausgebildeten vorderen Blinkleuchte der Scheinwerfer eine Streuscheibe (27) aufweist, die der Lichtscheibe (14) benachbart angeordnet ist und daß ein an der Streuscheibe (27) und/oder an der Karosserie (31) anliegender Bereich (32) des Dichtelements (21) konvex oder ballig ausgebildet ist.
DE3630595A 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3630595C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3630595A DE3630595C2 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge
GB8720530A GB2195013B (en) 1986-09-09 1987-09-01 Lamp for a motor vehicle
IT8721801A IT1230677B (it) 1986-09-09 1987-09-04 Fanale per autoveicoli.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3630595A DE3630595C2 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630595A1 DE3630595A1 (de) 1988-03-10
DE3630595C2 true DE3630595C2 (de) 1996-11-21

Family

ID=6309176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3630595A Expired - Fee Related DE3630595C2 (de) 1986-09-09 1986-09-09 Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3630595C2 (de)
GB (1) GB2195013B (de)
IT (1) IT1230677B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754227A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19803403A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316979U1 (de) * 1993-11-06 1994-01-13 Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg Leuchtenwanne mit Gummidichtung
DE4338841C2 (de) * 1993-11-13 1999-08-05 Axel Dickmann Leuchte
DE29502292U1 (de) * 1995-02-13 1996-06-13 Zumtobel Licht Leuchte, insbesondere Reinraum-Leuchte
JP3256417B2 (ja) * 1995-09-06 2002-02-12 株式会社小糸製作所 自動車用灯具
DE10036402B4 (de) * 2000-07-26 2014-10-09 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung
GB2424472B (en) * 2005-03-23 2007-11-14 Flexible Lamps Ltd Improvements relating to vehicle reflector and lamp assemblies
CN108819833B (zh) * 2018-06-14 2021-08-06 重庆长安汽车股份有限公司 一种车辆转向灯控制方法、装置及汽车

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7616812U1 (de) * 1976-05-26 1977-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zur befestigung einer leuchte an kraftfahrzeug-scheinwerfern
DE3337896C1 (de) * 1983-10-19 1985-03-21 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Beluefteter Fahrzeugscheinwerfer
US4523263A (en) * 1984-06-22 1985-06-11 Poyer David D Outdoor lighting fixture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754227A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19754227B4 (de) * 1997-12-06 2012-02-16 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19803403A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug
DE19803403B4 (de) * 1998-01-29 2009-04-23 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2195013B (en) 1990-10-03
IT8721801A0 (it) 1987-09-04
DE3630595A1 (de) 1988-03-10
GB2195013A (en) 1988-03-23
IT1230677B (it) 1991-10-29
GB8720530D0 (en) 1987-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1211133B1 (de) Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3630595C2 (de) Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge
EP0442095A2 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge
DE3901981C2 (de)
DE4239566A1 (de) Scheibeneinfassung für Automobile
DE19833934A1 (de) Fenster-Vorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE3323006A1 (de) Einglasung von scheiben, insbesondere front- und heckscheiben, von kraftwagen
DE3939122C2 (de) Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0838368B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2414157A1 (de) Seitliche verkleidung fuer einen personenkraftwagen
DE3001925C2 (de)
DE2846990A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2362191C2 (de) Außenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2932317A1 (de) Abdichtung fuer die durchfuehrung eines kraftuebertragungsmittels durch eine wand
EP0879735A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE19705132A1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
DE4335101C2 (de) Fensterformteil für ein Fahrzeug
DE3209393C2 (de)
DE8220282U1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere blinkleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE3306395C2 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19501222B4 (de) Fahrzeugfensteranordnung
DE2912521A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3148255A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einer fensterscheibe
EP0326820A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3214719C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: F21M 7/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee