DE3001925C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3001925C2
DE3001925C2 DE3001925A DE3001925A DE3001925C2 DE 3001925 C2 DE3001925 C2 DE 3001925C2 DE 3001925 A DE3001925 A DE 3001925A DE 3001925 A DE3001925 A DE 3001925A DE 3001925 C2 DE3001925 C2 DE 3001925C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover element
lens
flange
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3001925A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001925A1 (de
Inventor
Ernst Merkl
Klaus 7000 Stuttgart De Jahnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803001925 priority Critical patent/DE3001925A1/de
Priority to FR8022405A priority patent/FR2474141A1/fr
Priority to IT19140/81A priority patent/IT1135041B/it
Priority to SE8100230A priority patent/SE456033B/sv
Publication of DE3001925A1 publication Critical patent/DE3001925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001925C2 publication Critical patent/DE3001925C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Description

Die Erfindung geht aus von einem Scheinwerfer für Fahrzeuge mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Scheinwerfer ist durch das DE-GM 74 33 223 bekannt. Dieser Scheinwerfer weist ein Gehäuse auf, in dem ein Reflektor angeordnet ist. Das Gehäuse weist eine Öffnung auf, die mittels einer Streuscheibe verschlossen ist. Die Streuscheibe liegt an einem in einer Nut am Öffnungsrand angeordneten Dichtring an und ist mittels mehrerer Schnellverschlüsse am Gehäuse befestigt. Die Schnellverschlüsse sind jeweils durch einen zum Gehäuse hinweisenden, als Rastelement dienenden Ringflansch der Streuscheibe und vom Öffnungsrand des Gehäuses abstehende elastisch verschwenkbare Elemente in Form von Rastnasen gebildet, die am Ringflansch einrasten. Die Streuscheibe wird durch die Rastnasen zentriert. Nachteilig ist bei diesem Scheinwerfer, daß die Rastnasen am Gehäuse angeordnet sind und diese während eines Austausches der Streuscheibe abbrechen können, wobei dann ein Austausch des gesamten Gehäuses erforderlich ist. Außerdem ist bei verformten oder abgebrochenen Rastnasen die Streuscheibe nicht mehr exakt zentriert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Scheinwerfer so weiterzubilden, daß bei Beschädigung der elastischen Elemente nicht das gesamte Gehäuse ausgetauscht werden muß und daß die Streuscheibe unabhängig von den elastischen Elementen zentriert wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei die elastischen Elemente am Abdeckelement angeordnet sind und das Abdeckelement durch die zwischen den Flanschen gebildete Nut und die Ausformung am Gehäuse zentriert ist. Bei einem Bruch der elastischen Elemente braucht somit nur das Abdeckelement ausgetauscht zu werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 sind die elastischen Elemente an der Streuscheibe angeformt, so daß diese direkt am Gehäuse befestigbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Gehäuse-Scheinwerfer in Vertikalschnitt und nicht maßstäblicher Darstellung.
Ein sogenannter Gehäuse-Scheinwerfer hat ein aus Kunststoff hergestelltes Gehäuse 10, das an nicht dargestellten Abschnitten der Fahrzeug-Karosserie 12 angeschraubt ist. Ein ebenfalls aus Kunststoff bestehender Deckel 11 verschließt die Rückseite des im wesentlichen ringförmigen Gehäuses 10. Ein Reflektor 13 für das Hauptlicht ist mittels nicht gezeichneter Elemente im Gehäuse 10 in horizontaler und vertikaler Richtung verstellbar befestigt. Ein Dichtring 14 liegt in einer umlaufenden Nut 15 des Gehäuses 10, und mehrere als Rastelemente 16 dienende Haken - von denen nur einer dargestellt ist - sind einstückig am Gehäuse 10 angeformt und an dessen Umfang verteilt angeordnet. Ein aus elastischem Kunststoff hergestellter Rahmen 17 hat einen zur optischen Achse 19 annähernd parallelen Flansch 18, dessen Rand in die Dichtung 14 eintaucht. Ein zweiter äußerer Flansch 20 bildet mit dem inneren Flansch 18 eine Nut 21, in die eine ringförmig umlaufende Ausformung 22 des Gehäuses 10 labyrinthartig eingreift. Der Rahmen 17 wird über die in die Nut 21 eingreifende Ausformung 22 zentriert.
Am Rahmen 17 ist einstückig eine als einrastbares Element dienende elastische Lasche 23 angeformt, die einen den als Rastelement 16 dienenden Haken des Gehäuses 10 aufnehmenden Durchbruch 24 hat. Ein oberer und unterer Lappen 29, 30 stehen einstückig vom Rahmen 17 derart ab, daß der Bereich zwischen dem Reflektor 13 und dem Gehäuse 10 verdeckt wird.
Eine Streuscheibe 25 aus Glas ist an der Frontseite des Rahmens 17 mittels Klebens unlösbar befestigt, und eine im Rahmen 17 eingesteckte Dichtlippe 26 dichtet mit ihrer Lippe 27 den Spalt zwischen Karosserie 12 und Streuscheibe 25 ab. Die Streuscheibe 25 bildet zusammen mit dem Rahmen 17 ein Abdeckelement (17, 25).
Der vom Gehäuse 10 nach außen einstückig abstehende Haken 16 und die mit einem Durchbruch 24 versehene Lasche 23 des Rahmens 17 bilden mithin einen Schnellverschluß; mehrere derartige Schnellverschlüsse sind am Umfang des Gehäuses 10 bzw. des Rahmens 17 verteilt angeordnet.
Der Schnellverschluß 16, 23 ist im geschlossenen Zustand dargestellt, so daß die aus dem Rahmen 17, der Dichtlippe 26 und der Streuscheibe 25 gebildete Einheit am Gehäuse 10 rüttelfest anliegt. Gelöst wir jeder Schnellverschluß durch Abziehen der Lasche 23 in Pfeilrichtung 28 vom Haken 16.
Bei Streuscheiben aus Kunststoff entfällt der Rahmen 17, so daß unter anderem die Laschen 23 direkt von der Streuscheibe abstehen und die Streuscheibe alleine das Abdeckelement bildet.

Claims (4)

1. Scheinwerfer für Fahrzeuge bestehend aus einem Gehäuse (10) aus Kunststoff, einem im Gehäuse (10) angeordneten Reflektor (13) und einem das Gehäuse 10 an dessen Öffnungsrand verschließenden, eine Streuscheibe enthaltenden Abdeckelement (17, 25), das an einem Dichtring (14), der in einer Nut (15) des Gehäuses (10) angeordnet ist, anliegt und das am Gehäuse (10) mittels mehrerer Schnellverschlüsse befestigbar ist, bestehend aus einem an einem der Teile Gehäuse (10) oder Abdeckelement (17, 25) angeformten Rastelement (16) und am anderen der Teile angeformten elastischen, am Rastelement (16) einrastbaren Element (23), dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (17, 25) wenigstens zum Teil aus elastischem Kunststoff besteht, einen ersten zur optischen Achse (19) annähernd parallelen inneren Flansch (18) aufweist, dessen Rand, wenn das Abdeckelement (17, 25) mittels Schnellverschlüssen am Gehäuse (10) befestigt ist, in den Dichtring (14) eintaucht und einen zweiten äußeren Flansch (20) hat, der zusammen mit dem ersten Flansch (18) eine Nut (21) bildet, in die der Öffnungsrand des Gehäuses (10) mit einer ringförmig umlaufenden Ausformung (22) eingreift und daß das elastische Element (23) am zweiten Flansch (20) angeformt ist und das Rastelement (16) am Gehäuse (10) angeformt ist.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (17, 25) aus der Streuscheibe und einem mit dieser verbundenen Rahmen besteht, der den ersten und den zweiten Flansch sowie die elastischen Elemente der Schnellverschlüsse aufweist.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe (25) aus Kunststoff besteht und einstückig das Abdeckelement bildet.
4. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Abdeckelement (17, 25) eine Dichtlippe (26) angebracht ist, die mit ihrer Lippe (27) einen zwischen Fahrzeugkarosserie (12) und Abdeckelement (17, 25) entstehenden Spalt abdichtet.
DE19803001925 1980-01-19 1980-01-19 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge Granted DE3001925A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001925 DE3001925A1 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
FR8022405A FR2474141A1 (fr) 1980-01-19 1980-10-20 Projecteur phare pour vehicules automobiles
IT19140/81A IT1135041B (it) 1980-01-19 1981-01-15 Proiettore per autoveicoli
SE8100230A SE456033B (sv) 1980-01-19 1981-01-16 Stralkastare for fordon med sneppforbindning mellan hus och teckelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001925 DE3001925A1 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001925A1 DE3001925A1 (de) 1981-07-23
DE3001925C2 true DE3001925C2 (de) 1991-07-11

Family

ID=6092500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001925 Granted DE3001925A1 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3001925A1 (de)
FR (1) FR2474141A1 (de)
IT (1) IT1135041B (de)
SE (1) SE456033B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531220A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Rahmen fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE19950763B4 (de) * 1999-10-21 2010-04-22 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Einrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils, insbesondere eines Dichtelements, an einem zweiten Bauteil
DE10105640B4 (de) * 2001-02-08 2012-02-09 Volkswagen Ag Scheinwerfer oder Leuchte eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569007A (en) * 1981-10-29 1986-02-04 Ford Motor Company Headlamp
DE3406378C2 (de) * 1984-02-22 1986-10-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anordnung eines elastischen Dichtungsprofiles
DE3437323A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
IT210491Z2 (it) * 1987-02-24 1988-12-30 Carello Spa Proiettore per veicoli
FR2675091B1 (fr) * 1991-04-12 1993-08-13 Valeo Vision Ensemble de boitier et de bonnette amovible pour projecteur de vehicule automobile.
FR3113107B1 (fr) * 2020-07-30 2022-09-02 Psa Automobiles Sa Boîtier aval pour module optique destiné à équiper un véhicule automobile
EP4166842A1 (de) * 2021-10-13 2023-04-19 ZKW Group GmbH Reparierbarer fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7433223U (de) * 1975-01-23 Opel A Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE1109623B (de) * 1960-04-02 1961-06-29 Bosch Gmbh Robert Einbauscheinwerfer
FR2315060A1 (fr) * 1975-06-18 1977-01-14 Cibie Projecteurs Dispositif de fixation et de reglage pour projecteur de complement
DE7605088U1 (de) * 1976-02-20 1977-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer, insbesondere nebelscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2755200C2 (de) * 1977-12-10 1986-09-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer für Fahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531220A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Rahmen fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE19950763B4 (de) * 1999-10-21 2010-04-22 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Einrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils, insbesondere eines Dichtelements, an einem zweiten Bauteil
DE10105640B4 (de) * 2001-02-08 2012-02-09 Volkswagen Ag Scheinwerfer oder Leuchte eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
IT8119140A0 (it) 1981-01-15
FR2474141B1 (de) 1985-04-12
SE8100230L (sv) 1981-07-20
SE456033B (sv) 1988-08-29
DE3001925A1 (de) 1981-07-23
FR2474141A1 (fr) 1981-07-24
IT1135041B (it) 1986-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099460B1 (de) Scheibeneinfassung
DE3001925C2 (de)
DE3030427C2 (de)
DE2062046A1 (de) Straßenreflektor
DE3512882A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3939122C2 (de) Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1958761B2 (de) Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
DE3531220A1 (de) Rahmen fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE3630595C2 (de) Abdichtung für eine Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE8535948U1 (de) Frontscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP0928257B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines scheinwerfers oder einer leuchte an einem fahrzeugteil
DE8220282U1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere blinkleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4001967C1 (en) Motor vehicle headlamp with moulded shell housing - has cover for boss serving as visibility protection and dirt deflector
DE4138934C1 (en) External rear view mirror on vehicle - has set of locking elements connected to mirror glass and further elements connected to housing
DE19933766A1 (de) Leuchteneinheit für ein Fahrzeug
DE4445187A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3424434A1 (de) Halter fuer einen lautsprecher in kraftfahrzeugen
DE2912521A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3325197A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3401437A1 (de) Vervollkommnung einer aus einem parabolspiegel und einer streuscheibe gebildeten baugruppe eines fahrzeug-scheinwerfers
DE2811428A1 (de) Scheinwerfer oder leuchte fuer fahrzeuge
DE7240847U (de) Eingeschlossene bzw.abgedichtete signallampe insbesondere zum loesbaren einbau in kraftfahrzeug-karosserien
DE102016117160A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit verrasteter Lichtscheibe
DE2209541A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3420684C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee