DE3630141A1 - Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation - Google Patents

Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation

Info

Publication number
DE3630141A1
DE3630141A1 DE19863630141 DE3630141A DE3630141A1 DE 3630141 A1 DE3630141 A1 DE 3630141A1 DE 19863630141 DE19863630141 DE 19863630141 DE 3630141 A DE3630141 A DE 3630141A DE 3630141 A1 DE3630141 A1 DE 3630141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
alignment station
station
board
measuring ruler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863630141
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630141C2 (de
Inventor
Erich Harsch
Franz Gaissmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Mueller Weingarten AG
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Mueller Weingarten AG
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Mueller Weingarten AG, Mueller Weingarten AG filed Critical Maschinenfabrik Mueller Weingarten AG
Priority to DE19863630141 priority Critical patent/DE3630141A1/de
Priority to IT8721779A priority patent/IT1230671B/it
Priority to FR8712239A priority patent/FR2603570B1/fr
Priority to GB8720729A priority patent/GB2196598B/en
Priority to DD87306638A priority patent/DD262213A5/de
Priority to US07/092,097 priority patent/US4860879A/en
Publication of DE3630141A1 publication Critical patent/DE3630141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3630141C2 publication Critical patent/DE3630141C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G61/00Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/331Skewing, correcting skew, i.e. changing slightly orientation of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42264Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • B65H2402/35Supports; Subassemblies; Mountings thereof rotating around an axis
    • B65H2402/351Turntables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entstapeln und Transportieren von Platinenstapeln bzw. Platinen zu einer Pressen- bzw. Bearbeitungsstrasse, wobei der Entstapelstation eine das Blech- bzw. Platinenpaket ausrichtende Station vorgeschaltet ist.
Derartige Vorrichtungen werden benötigt, um über nach­ geordnete Zwischenstationen die Platinen in den Arbeits­ raum einer Bearbeitungsmaschine, z.B. einer automati­ sierten Pressenstrasse, zuzuführen.
Die Nachteile der bisherigen bekannten Einrichtungen bestehen insbesondere in dem äusserst umständlich aufzu­ legenden Blechpaket und vor allen Dingen darin, dass dieses Blechpaket bei Gewichten von 10-12 t teilweise noch grösser lagegerecht aufgelegt werden müssen, d.h. X- und Y-Richtung, sowie in der lagegerechten Lage, bezogen auf die vertikale Drehachse, verstanden.
Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein und hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Ausrichtstation vorzu­ sehen, in der beliebige Blechpakete ohne grossen Auf­ wand lagegerecht, wie vorher beschrieben, ausgerichtet werden können. Erreicht wird dieses bei einer Einrich­ tung der eingangs beschriebenen Ausführung dadurch, dass die Ausrichtstation aus einem stationären Meß­ system 16 und einem das auszurichtende Blechpaket aufnehmenden Transportwagen besteht, im Transportwagen eine Hub- und Drehrichtung eingebaut ist, die das Blechpaket vom Kettenförderer abhebt und in die richtige Lage dreht, ein drehbar gelagertes Maßlineal mittels eines Luftzylinders an das Blechpaket angelegt wird. Der zu verdrehende Winkel wird durch den Absolutwert­ geber erfasst und mit dem Sollwert verglichen. Danach wird das Blechpaket so lange verdreht, bis das Meßlineal einen Meßwert am Absolutwertgeber anzeigt, welcher identisch ist mit dem Sollwert in der Steuerung.
Das Meßlineal ist konstruktiv so angeordnet, dass es durch eine drehbare Aufhängung an alle vier Seiten des Blechpaketes verdreht werden kann, d.h. es können am Blechpaket alle vier Seiten abgetastet werden. Weiterhin kann die gesamte Meßeinrichtung für unsymmetrische Bleche zusätzlich aussermittig verstellt werden.
Um immer die günstigste Messkante am Blechpaket abfragen zu können, ist das Führungssystem für das Messlineal drehbar in der Drehachse über dem Blechpaket aufgehängt und in jeder Winkellage über ein Programm positionier­ bar. Weiterhin ist das gesamte Meßsystem seitlich ver­ schiebbar, wie in Fig. 4 durch den Pfeil 31 dargestellt ist.
Durch diese konstruktive Gestaltung wird erreicht, dass das Blechpaket an allen vier Seiten lagemässig abge­ tastet werden kann und bei entsprechenden Formplatinen durch die seitliche Verschiebung eine geeignete, d.h. gerade Messkante am Paket erreicht werden kann.
Die Hub- und Dreheinrichtung im Transportwagen dient zum Drehen des Blechpaketes in die richtige Winkellage wobei der zu verdrehende Winkel durch das Meßsystem über die Auswertelektronik ermittelt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung schematisch dargestellt.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Beschickungs­ einrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Beschickungs­ einrichtung,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles x,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht gemäss Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 6 und
Fig. 7-11 Ansichten von oben auf die Ausricht­ station mit Beispielen für die Ver­ stellmöglichkeiten des Messlineals.
Die Funktion der Einrichtung ist folgende:
Das Blechpaket 1 wird mittels Kran oder Gabelstapler auf die Auflageleisten 2 der Anhebestation 3 im Förder­ system 4 abgesetzt.
Nach Entfernen der Signodebänder senkt das Hubwerk der Anhebestation 3 den Stapel 1 auf den Kettenförderer des Fördersystems 4 ab. Von hier wird das Blechpaket 1 über Kettenförderer 4 zur Pufferstrecke 5 bzw. zum Transportwagen 6 transportiert.
Durch vorwählbare Näherungsschalter im Kettenförderer 7 des Transportwagens 6 stoppt das Paket 1 auf etwa Mitte Wagen. Jetzt hebt das Hubwerk 8 im Transportwagen 6 an und das Messlineal 9 wird mittels Luftzylinder 10 an die vorgewählte Kante vom Blechpaket 1 angelegt. Über den Absolutwertgeber 11 wird der Winkel gemessen, mit dem Sollwert verglichen und das Paket 1 über den Dreh­ antrieb 12 so lange verdreht, bis Ist- und Sollwert über einstimmen. Nachdem der Verdrehwinkel durch die kon­ struktive Gestaltung begrenzt ist, kann der Zyklus für das Verdrehen beliebig oft wiederholt werden, d.h. sofern nach dem ersten Verdrehvorgang das Blechpaket nicht die richtige Lage hat, senkt das Hubwerk ab, der Drehantrieb geht in die Ausgangslage zurück, an­ schliessend hebt das Hubwerk das Paket wieder an und ein neuer Verdrehvorgang wird eingeleitet. Nach Erreichen der genauen Winkellage senkt das Hubwerk 8 ab, das Messlineal 9 fährt in Ausgangsstellung. Mit dem Transportwagen 6 wird das Paket nun quer zur Transport­ richtung auf Mitte Zuführeinrichtung gefahren. Nach Unterbrechen der Lichtschranke 13 fährt der Wagen um einen nach Platinenform vorgewählten Weg weiter. Dieser Weg wird über das Steuersystem automatisch vorgegeben, so dass das Paket genau auf Mitte Platinenzuführung steht. Nun wird das Paket durch den Kettenförderer 14 auf Mitte Entstapelstelle 32 transportiert. Auch hier wird der Weg über eine Lichtschranke 15 abgetastet und anschliessend über einen vorgewählten Weg, welcher über das Steuerungssystem vorgegeben wird, in die richtige Position in die Entstapelstelle 32 gefahren.
Ist an einer der Blechpaketseiten keine geeignete Kante vorhanden, um die Winkligkeit bzw. die Lagegenauigkeit zu messen, kann das Meßsystem über Programm und über ein spielarmes Getriebe 25 auf jede der vier Seiten des Paketes 1 automatisch gedreht werden.
Zum Ein- und Ausfahren des Paketes 1 wird in diesem Fall das Meßsystem über den Zylinder 17 angehoben, damit keine Kollission mit dem Ein- bzw. Ausfahren vom Paket entsteht. Für Platinenstapel, bei denen die Mess­ kante aussermittig liegt, wird die Messeinrichtung 16 über den Verstellantrieb 18 automatisch über Programm in die geeignete Position zum Abtasten der Paketlage durch das Messlineal verstellt.
Die Fig. 7 bis 11 zeigen die universelle Anstellmög­ lichkeit des Messlineals an das Blechpaket zum Ab­ tasten der richtigen Lage.
Bei der erfindungsgemässen Einrichtung kann der gesamte Platinenstapel grob aufgesetzt werden und wird durch die automatische Ausrichtstation so orientiert, dass das Blechpaket in der richtigen Winkellage ist und da­ mit in die Platinenstapelstation eingefahren werden kann wo einzelne Platinen der automatischen Pressen- bzw. Bearbeitungsstrasse zugeführt werden. Der Versatz in Längs- und Querrichtung (siehe Fig. 2) wird durch Be­ grenzung der Fahrwege des Transportwagens und des Kettenförderers korrigiert, d.h. die richtige Lage in diesen beiden Koordinaten wird durch Abtastung der Blechpaket­ kante und mit diesem Abtastsignal wegabhängig über das Programm in die richtige Position transportiert, so dass das Blechpaket lagegenau in den horizontalen Achsen X und Y in der Entstapelstation liegt.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Entstapeln und Transportieren von Platinen zu einer Pressen- bzw. Bearbeitungsstrasse, wobei der Entstapelstation eine das Blech- bzw. Platinenpaket ausrichtende Station vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtstation (siehe Fig. 4) aus einem Transportwagen (6) zur Aufnahme des Blechpaketes und einem Meßsystem bzw. Meßlineal (16/9) besteht, im Transportwagen (6) eine Hub- und Dreheinrichtung (8, 12) eingebaut und zum Be- und Entladen des Blech­ paketes (1) ein Kettenförderer (7) angeordnet ist, das Meßsystem (16) aus einem drehbar gelagerten Meßlineal (9) mit Winkelimpulsgeber (11) und Über­ setzungsgetriebe (21) besteht, welches über einen Luftzylinder (10) an das Blechpaket (1) angelegt werden kann.
2. Ausrichtstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Meßlineal (9) über ein spielarmes Getriebe (25) über Programm um 270° gedreht werden kann.
3. Ausrichtstation nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für das Meßlineal (9) einschliess­ lich Meßsystem (6) quer verstellbar (Pfeil 31) ausgeführt ist. Verstellwege werden über Programm abgefahren.
4. Ausrichtstation nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der der Ausrichtstation zugeordnete Ketten­ förderer (7) und der Fahrweg des Transportwagens über geeignete Meßsysteme (Lichtschranken 13 und 15) der Platinenstapel (1) in X- und Y-Richtung in die richtige Position bringen.
DE19863630141 1986-09-03 1986-09-04 Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation Granted DE3630141A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630141 DE3630141A1 (de) 1986-09-04 1986-09-04 Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation
IT8721779A IT1230671B (it) 1986-09-04 1987-09-02 Sistema di carico di lamiere con stazione d'allineamento automatica delle cataste di lamiere, rispettivamente di pacchi di lamiere
FR8712239A FR2603570B1 (fr) 1986-09-04 1987-09-03 Systeme de chargement de flans avec poste d'alignement automatique de paquets ou piles de flans
GB8720729A GB2196598B (en) 1986-09-04 1987-09-03 Apparatus for transporting sheets or plates in a stack
DD87306638A DD262213A5 (de) 1986-09-04 1987-09-03 Einrichtung zum entstapeln und transportieren von platinen
US07/092,097 US4860879A (en) 1986-09-03 1987-09-20 Plate bar loading system including an automatic packet or plate bar stack alignment station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630141 DE3630141A1 (de) 1986-09-04 1986-09-04 Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630141A1 true DE3630141A1 (de) 1988-03-17
DE3630141C2 DE3630141C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=6308923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630141 Granted DE3630141A1 (de) 1986-09-03 1986-09-04 Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4860879A (de)
DD (1) DD262213A5 (de)
DE (1) DE3630141A1 (de)
FR (1) FR2603570B1 (de)
GB (1) GB2196598B (de)
IT (1) IT1230671B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637878B1 (fr) * 1988-10-17 1990-12-07 Bobst Sa Dispositif de transfert et d'orientation d'objets plats disposes en paquets
DE4316338C2 (de) * 1993-05-15 1996-08-14 Weinmann & Partner Gmbh Halte- und Transportvorrichtung für insbesondere flächige Werkstücke
DE29509067U1 (de) * 1995-06-01 1996-07-18 Kronseder Maschf Krones Prüfvorrichtung
DE19859302B4 (de) * 1998-12-22 2008-10-09 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Anlage für Metallblechplatinen, mit einer Vereinzelungsstation und mindestens einer dieser nachgeordneten Transportstation und/oder Behandlungsstation und/oder Bearbeitungsstation
GB2384765A (en) * 2002-02-01 2003-08-06 Advanced Food Technology Ltd Alignment of a moving item with a moving carriage prior to cutting
NZ533533A (en) 2004-06-11 2006-11-30 Avalon Engineering Ltd Deployment method and apparatus for moving stacked articles in varying orientations
FR2986510B1 (fr) * 2012-02-03 2016-03-25 Otor Sa Dispositif et procede de formation de boites d'emballages avec depilage vertical
US8776983B2 (en) * 2012-06-26 2014-07-15 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd Turntable device for substrate and substrate transporting system
WO2016162078A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Abb Technology Ag A stacking line system, and a method for stacking blanks which are outputted from a blanking shear or press
DE202015006726U1 (de) * 2015-09-28 2016-12-29 Bystronic Laser Ag Blechspeichereinrichtung sowie Biegevorrichtung mit einer Biegepresse und einer solchen Blechspeichereinrichtung
CN107082224A (zh) * 2016-11-05 2017-08-22 芜湖市元山机械制造有限公司 一种电动车悬架组件红外控制落料输送系统
CN110228682A (zh) * 2019-06-24 2019-09-13 北京鑫中昊科技股份有限公司 密闭阀气密性检测装置
CN110697371A (zh) * 2019-10-25 2020-01-17 徐州市汇鑫信息技术有限公司 一种工业自动化设备用传送机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222582A1 (de) * 1972-05-09 1973-11-22 Weingarten Ag Maschf Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen
DE2325519B2 (de) * 1973-05-02 1978-06-29 Charkovskij Filial Instituta Avtomatiki, Charkow (Sowjetunion) Anlage zum Schneiden von Walzblech zu kombinierten Formaten
DE2939267A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Vorrichtung zum selbsttaetigen seitlichen ausrichten eines auf einer tragplatte ruhenden bogenstapels
DE2237345C3 (de) * 1972-07-29 1983-02-03 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Ausrichtstation für Bleche elektrischer Maschinen an einer automatischen Nutenstanzanlage
DE3141075C2 (de) * 1981-05-09 1983-12-01 Karges-Hammer-Maschinen Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3247981A (en) * 1962-09-11 1966-04-26 Certain Teed Prod Corp Package arranging equipment
US3295660A (en) * 1965-03-12 1967-01-03 Waldorf Paper Prod Co Pallet handling apparatus
US3360262A (en) * 1966-06-16 1967-12-26 Gregory C Kekopoulos Apparatus for moving and aligning limp pieces of material
GB1302900A (de) * 1969-04-26 1973-01-10
BE793146A (fr) * 1972-02-03 1973-04-16 Windmoeller & Hoelscher Section de transport destinee a transporter des paquets de pieces pour la fabrication de sacs
US3939993A (en) * 1973-04-17 1976-02-24 Lingl Corporation Apparatus and method for brick blending
JPS5793848A (en) * 1980-12-02 1982-06-11 Fuji Xerox Co Ltd Correcting apparatus for paper skew feed of copier
US4511242A (en) * 1982-12-22 1985-04-16 International Business Machines Corporation Electronic alignment for a paper processing machine
JPS61273214A (ja) * 1985-05-30 1986-12-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 厚板圧延機の自動板転回制御方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222582A1 (de) * 1972-05-09 1973-11-22 Weingarten Ag Maschf Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen
DE2237345C3 (de) * 1972-07-29 1983-02-03 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Ausrichtstation für Bleche elektrischer Maschinen an einer automatischen Nutenstanzanlage
DE2325519B2 (de) * 1973-05-02 1978-06-29 Charkovskij Filial Instituta Avtomatiki, Charkow (Sowjetunion) Anlage zum Schneiden von Walzblech zu kombinierten Formaten
DE2939267A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Vorrichtung zum selbsttaetigen seitlichen ausrichten eines auf einer tragplatte ruhenden bogenstapels
DE3141075C2 (de) * 1981-05-09 1983-12-01 Karges-Hammer-Maschinen Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
IT1230671B (it) 1991-10-29
FR2603570A1 (fr) 1988-03-11
GB2196598B (en) 1990-04-11
FR2603570B1 (fr) 1992-11-13
US4860879A (en) 1989-08-29
IT8721779A0 (it) 1987-09-02
DE3630141C2 (de) 1988-11-24
GB2196598A (en) 1988-05-05
GB8720729D0 (en) 1987-10-07
DD262213A5 (de) 1988-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630141A1 (de) Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE102013014266A1 (de) Verkettungssystem für Obertransfereinrichtungen
DE10155596B4 (de) Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten
DE3622692C2 (de)
DE19809184C2 (de) In Zusammenhang mit einer Presse verwendbare Platinen-Positioniervorrichtung
DE4114284C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln oder Bearbeiten eines Werkstückes, insbesondere einer Schaltkarte
DE3212272A1 (de) Einrichtung zum automatischen transport von werkstuecken
EP1940711B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anordnen von stapeln flacher gegenstände auf paletten
EP1430992B1 (de) Anlage zum Umsetzen von plattenförmigen Werkstücken mit einem verfahrbaren Schwenkarm
EP1097025A1 (de) Vorrichtung zum automatisierten bearbeiten von werkstücken
DE3910705A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von paletten
AT333663B (de) Einrichtung zur aufnahme und weitergabe bzw. zum abstapeln plattenformiger werkstucke
DE2622772B2 (de) Einrichtung für den Transport und Wechsel von Walzen an Walzenbearbeitungsmaschinen
EP0085141B1 (de) Vorrichtung zum Transport stabförmiger Werkstücke, insbesondere Nähmaschinennadel-Rohlinge
DE4124291C2 (de) Einrichtung zum Transport von Stückgütern, insbesondere Bauteilen
CH665378A5 (de) Vorrichtung zum exakten positionieren eines werkstuecks.
DE3401208C2 (de)
DE3612202A1 (de) Magazinier-system
DE4316338C2 (de) Halte- und Transportvorrichtung für insbesondere flächige Werkstücke
EP0894755A1 (de) Ausrichtvorrichtung für einen automatischen Stapelwechsler
DE2427813C3 (de) Maschinelle Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse
DE102005017954B4 (de) Platinenlader zur Zuführung von Platinen zu Umformanlagen wie Stufenpressen, Mehrstößel-Transferpressen, Pressenstraßen oder dergleichen
DE102015118603B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Pressenbeschickung
DD207180B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von platinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee