DE3627012A1 - Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern - Google Patents

Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern

Info

Publication number
DE3627012A1
DE3627012A1 DE19863627012 DE3627012A DE3627012A1 DE 3627012 A1 DE3627012 A1 DE 3627012A1 DE 19863627012 DE19863627012 DE 19863627012 DE 3627012 A DE3627012 A DE 3627012A DE 3627012 A1 DE3627012 A1 DE 3627012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
unit
guide
grinding
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863627012
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Reiling
Karl Reiling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863627012 priority Critical patent/DE3627012A1/de
Priority to AT87108772T priority patent/ATE59321T1/de
Priority to EP87108772A priority patent/EP0256249B1/de
Priority to ES87108772T priority patent/ES2019903B3/es
Priority to DE8787108772T priority patent/DE3767073D1/de
Priority to US07/072,728 priority patent/US4769955A/en
Priority to AU76063/87A priority patent/AU585166B2/en
Priority to JP62199662A priority patent/JP2640943B2/ja
Publication of DE3627012A1 publication Critical patent/DE3627012A1/de
Priority to GR90401128T priority patent/GR3001253T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/26Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills
    • B24B3/28Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills by swivelling the drill around an axis angularly to the drill axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern bestehend aus einer insbesondere verschieb- und/oder drehbaren Grundplatte und einem auf dieser befestigten Standteil mit einer Einspannvor­ richtung für den zu schleifenden Bohrer in Form von zwei als Einheit verbundenen Spannbacken, welche an einem Aufnahmeteil am Standteil umsteckbar angeordnet sind, sowie einem eine Schleifscheibe tragenden Schleifaggregat.
Eine solche Haltevorrichtung für Spiralbohrer ist bei­ spielsweise bekannt nach der DE-PS 29 15 601 sowie DE-PS 31 46 664.
Hierbei findet in beiden Fällen eine Einspannvorrichtung für den Bohrer in Form von zwei Spannbacken, hier Prismen, welche als Einheit verbunden sind, zum Einspannen des Spiralbohrers Verwendung. Diese Prismeneinheit ist sodann an einem waagrechten Drehzapfen eines Standteils vor dem Schleifaggregat umsetz- und schwenkbar angeord­ net. Hierbei ist die Einspannvorrichtung beim Nach­ schleifen an der Stirn- bzw. Umfangsseite der Schleifscheibe auf seiner Schwenklagerung von Hand gegenzuhalten.
Desweiteren ist nach der DE-PS 35 17 034 eine solche Haltevorrichtung bekannt mit einem L-förmigen Aufnahme­ teil für die Spannbackeneinheit, wobei der Bolzen zum festen Aufstecken derselben am Basisteil des Aufnahmeteils sitzt und von diesem nach oben steht, während das Rückenteil des Aufnahmeteils am Standteil um eine waagrecht im Standteil vorgesehene und zum Bolzen rechtwinklig verlaufende Lagerachse schwenkbar ist. Hierdurch wird ein präziser Sitz der Spannbackeneinheit erreicht, welche nicht mehr von Hand gegenzuhalten ist, so daß auch Bohrer mit größerem Durchmesser im Werk­ stattbetrieb zu schleifen sind. Bei dieser Vorrichtung wird aber durch Ausbildung der der Spannbackeneinheit zugekehrten Seite als schräg verlaufende Flächen, gegen welche die auf den Bolzen aufgesteckte Spannbacken­ einheit spielfrei anliegt, eine Verklemmung erreicht, welche schwer nur von Hand zu lösen ist.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine industriell ver­ wertbare Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern auch mit großen Durchmessern zu schaffen, welche sich überdies beim Umstecken der Einspannvorrichtung auch ohne Werkzeug leicht lösen läßt.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 am Aufnahmeteil als Führungsteil für die Spannbackeneinheit seitlichen Winkelnutführungen eingelassen sind und die Spannbacken an den vier Außen­ kanten am Aufsteckende Winkelschieneneinschnitte auf­ weisen, welche mit den ersteren beim Umstecken zusammen­ wirken, wobei eine Druckschraube am Führungsteil nach dem Einführen der Spannbackeneinheit der lösbaren Verklemmung dient und der Aufnahmeteil am Standteil neben der Verstellung um eine waagrechte Achse zusätz­ lich um eine senkrecht zu dieser verlaufenden Achse dreh- und feststellbar ist, wobei sich die Bohrerachse und die waagrechte Achse jeweils im Raum kreuzen. Hierdurch wird bei präziser Halterung in der Winkelnut­ führung mit Schraubklemmung eine leichte lös- und Umsteck­ barkeit erreicht und durch die kombinierte waagrechte und senkrechte Schwenkachsverstellbarkeit eine gute Bohrereinstellung für den Schleifvorgang ermöglicht.
Im einzelnen kann hierbei der Aufnahmeteil am um eine Achse verstellbar- und feststellbaren Rückenteil selbst wiederum um eine parallele Achse hierzu verschwenk- und feststellbar sein, wobei der Führungsteil für die umsteckbare Spannbackeneinheit sodann um die senkrecht verlaufende Achse drehbar ist, wodurch zusätzlich eine Seitenverschwenkbarkeit ohne Verdrehung des Standteils erreicht wird.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung; in dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern mit angedeuteter Spannbackeneinheit und eingespanntem Bohrer beim Nachschleifen,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Spann­ backeneinheit mit eingespanntem Bohrer, durch die Perspektive verkürzt dargestellt,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht des Auf­ nahmeteils mit Führungs- und Rückenteil, und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Exzenterver­ stellung zwischen Rückenteil und Führungsteil.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, dient die Vorrich­ tung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern und zwar in Verbindung mit einem Schleifaggregat 1 mit Schleif­ scheibe 2. Hierfür ist eine Einspannvorrichtung für den Bohrer 3 in Form einer umsteckbaren Spannbackeneinheit 4 nach Art der DE-PS 29 15 601 bzw. DE-PS 31 46 664 für ein Aufnahmeteil 5 vorgesehen. Die Spannbackeneinheit 4 besteht aus zwei Prismen 6 und 7 mit Winkelnuten 6 a, 7 a und umgreifendem U-Führungsstück 8, wobei das eine Prisma 6 bei 8 a festgeschraubt und das zweite Prisma 7 mittels Keilnut 8 b geführt durch eine Spannschraube 9 verschieb­ bar gehalten ist. Die Prismen 6 und 7 weisen an allen vier Außenkanten am Aufsteckende Winkelschieneneinschnitte 10 zum Umsetzen beim Bohrerschleifen einerseits und an­ dererseits auf. Überdies besitzen die beiden Spannbacken der Spannbackeneinheit 4 an jedem Prisma ein auszieh- und feststellbares Endstück 6 b bzw. 7 b zur Haltever­ längerung für lange Bohrer 3, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich wird.
Die Spannbackeneinheit 4 wird hier mittels den vier Winkeleinschnitten 10 an den Außenkanten der Prismen 6, 8 am Aufnahmeteil 5 und zwar dessen seitlicher Winkelnutführung 11, 12 im Führungsteil 13 durch Auf­ schieben in Richtung D umsteckbar aufgenommen um mittels Druckschraube 14 nach dem Einführen lösbar festge­ klemmt, wie dies Fig. 1 zeigt.
Der Aufnahmeteil 5 ist am Standteil 15 sowohl um die waagrechte Achse A-A in Drehrichtung E als auch am Rückenteil 16 um die parallele Achse A 1-A 1 in Dreh­ richtung F hierzu verschwenk- und feststellbar. Hierbei ist die Verstellung des Rückenteils 16 am Stand­ teil 15 mittels Bolzen- Lochverbindung 17, 18 stufen­ weise festzulegen, wie dies Fig. 3 zeigt. Die zusätz­ liche Verschwenkung des Führungsteils 13 erfolgt über einen in einem Ovalloch 19 drehbeweglichen Ex­ zenterkopf 20 mit Festspannschraube 21 als Feinver­ stellung, wie dies Fig. 4 zeigt.
Während das Aufnahmeteil 15 mit Rückenteil 16 um die waagrechte Achse A-A in Drehrichtung E und mit seinem Führungsteil 13 am Rückenteil 16 um eine parallele Achse A 1-A 1 in Drehrichtung F hierzu verstellbar ist, ist zusätzlich eine weitere Verschwenkung um eine senkrecht dazu verlaufende Achse B-B in Richtung G des Führungs­ teils 13 vorgesehen, wobei sich die Bohrerachse C-C und die waagrechte Achse A-A jeweils im Raum kreuzen. Hierfür ist der zum Rückenteil 16 schwenkbar ange­ ordnete Führungsteil 13 zweiteilig und zwar besteht dieser (13) aus der Winkelnutführung mit Drehauge 13 a und der Aufnahmeschulter 13 b sowie dem zum Feststellen des Gelenks vorgesehenen Spannhebels 22.
Das Standteil 15 ist seinerseits mittels einer Dreh­ platte 23 mit Feststellhebel 24 zum Drehen H auf einem Schlitten 25 rechtwinklig zum Schleifaggregat 1, das heißt in Richtung J gegen die Umfangsfläche der Schleifscheibe 2 zustellbar, wobei das Schleifaggregat 1 quer hierzu in Richtung K zur weiteren Einstellung verschiebbar ist. Sowohl die Drehplatte 23 als auch die Zustellung für den Schlitten 25 können hierbei mit Einstellskalen 23 a bzw. 25 a versehen sein, wie dies Fig. 1 zeigt.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern bestehend aus einer insbesondere verschiebbar- und/ oder drehbaren Grundplatte und einem auf dieser befestigten Standteil mit einer Einspannvorrichtung für den zu schleifenden Bohrer in Form von zwei als Einheit verbundenen Spannbacken, welche an einem Aufnahmeteil am Standteil um­ steckbar angeordnet sind, sowie eine Schleifscheibe tragenden Schleifaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufnahmeteil als Führungsteil für die Spannbackeneinheit seitlich Winkelnutführungen eingelassen sind und die Spann­ backen an den vier Außenkanten am Aufsteckende Winkel­ schieneneinschnitte aufweisen, welche mit den ersteren beim Umstecken zusammenwirken, wobei eine Druckschraube am Führungsteil nach dem Einführen der Spannbackenein­ heit der lösbaren Verklemmung dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil am Standteil neben der Verstellung um eine waagrechte Achse zusätzlich um eine senkrecht zu dieser verlaufenden Achse dreh- und feststellbar ist, wobei sich die Bohrerachse und die waagrechte Achse jeweils im Raum kreuzen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil am um eine waagrechte Achse verstellbar- und feststellbaren Rückenteil selbst wiederum um eine parallele Achse hierzu verschwenk- und feststellbar ist, wobei der Führungsteil für die umsteckbare Spannbackeneinheit sodann um die senkrecht verlaufende Achse drehbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Rücken­ teil am Standteil mittels Bolzen- Lochverbindung stufen­ weise festlegbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber dem Rückenteil vom Aufnahmeteil zusätzlich verschwenkbare Führungsteil über ein in einem Ovalloch verdreh- und festspannbaren Exzenterkopf fein einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Rückenteil schwenkbar angeordnete Führungsteil zweiteilig ist, bestehend aus der Winkelnutführung mit Drehauge und einer Aufnahmeschulter sowie Spannhebel.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbackeneinheit an jedem Spannbacken ein ausziehbar- und festspannbares Endstück zur Halteverlängerung für lange Bohrer besitzt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei mittels umgreifen­ dem U-Führungsstück zueinander verschiebbar gehaltenen Prismen als Spannbacken bei außenseitig festgeschraubtem Prisma, das innere Prisma mittels Keilnutverbindung zum Führungsstück verschiebbar ist.
DE19863627012 1986-08-09 1986-08-09 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern Withdrawn DE3627012A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627012 DE3627012A1 (de) 1986-08-09 1986-08-09 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern
AT87108772T ATE59321T1 (de) 1986-08-09 1987-06-19 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern.
EP87108772A EP0256249B1 (de) 1986-08-09 1987-06-19 Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
ES87108772T ES2019903B3 (es) 1986-08-09 1987-06-19 Dispositivo para afilado de cortes de taladros.
DE8787108772T DE3767073D1 (de) 1986-08-09 1987-06-19 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern.
US07/072,728 US4769955A (en) 1986-08-09 1987-07-13 Fixture for holding a hole-cutting tool having cutting edges to be ground
AU76063/87A AU585166B2 (en) 1986-08-09 1987-07-23 Fixture for holding a hole-cutting tool having cutting edges to be ground
JP62199662A JP2640943B2 (ja) 1986-08-09 1987-08-10 ドリルを研削する研削装置
GR90401128T GR3001253T3 (en) 1986-08-09 1990-12-28 Device for sharpening drills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627012 DE3627012A1 (de) 1986-08-09 1986-08-09 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627012A1 true DE3627012A1 (de) 1988-02-18

Family

ID=6307030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627012 Withdrawn DE3627012A1 (de) 1986-08-09 1986-08-09 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern
DE8787108772T Expired - Lifetime DE3767073D1 (de) 1986-08-09 1987-06-19 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787108772T Expired - Lifetime DE3767073D1 (de) 1986-08-09 1987-06-19 Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4769955A (de)
EP (1) EP0256249B1 (de)
JP (1) JP2640943B2 (de)
AT (1) ATE59321T1 (de)
AU (1) AU585166B2 (de)
DE (2) DE3627012A1 (de)
ES (1) ES2019903B3 (de)
GR (1) GR3001253T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU620945B2 (en) * 1988-12-19 1992-02-27 David N. Lockwood Improved drill bit sharpener
EP0454708A1 (de) * 1989-01-20 1991-11-06 C & H Werkzeugmaschinen GmbH Vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken, insbesondere werkzeugen
US4974372A (en) * 1989-04-12 1990-12-04 Chantalat Vinit P Universal device for sharpening drill bits
DE3936699C2 (de) * 1989-11-03 1996-03-14 Volker Zang Aufsatzgerät für eine Werkzeug-Schleifmaschine
US5331774A (en) * 1992-07-09 1994-07-26 Domenella David D Method and device for sharpening chiral blades of dental instruments
US5584691A (en) * 1992-07-09 1996-12-17 Domenella; David D. Dental instrument sharpening system
WO2000044530A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Intertool Machines Ltd. Universal sharpening apparatus employing pair of arcuate bearings
TW538849U (en) * 2002-05-21 2003-06-21 Jen-Fu Lin Grinding device for drill bit
KR20040047501A (ko) * 2002-11-29 2004-06-05 이상덕 산업용 탁상형 드릴각도 연마기계
JP2006312220A (ja) * 2005-05-09 2006-11-16 Kanae Giken:Kk 研削装置
JP5403342B2 (ja) * 2009-06-01 2014-01-29 孝登 緒方 刃物研削割り出し装置
CN102259281A (zh) * 2011-08-15 2011-11-30 四川欧曼机械有限公司 钻头研磨机的钻头定位装置
CN103949942B (zh) * 2014-05-15 2016-08-17 常州机电职业技术学院 数控冲剪刀具修磨夹具
CN104108076B (zh) * 2014-07-18 2016-10-19 卡帕亚洲科技(嘉善)有限公司 一种用于砂轮生产的定位工装
CN107756149A (zh) * 2017-10-30 2018-03-06 赵建秋 一种钻头修磨装置
CN112589547B (zh) * 2020-11-03 2021-12-14 河源富马硬质合金股份有限公司 一种用于生产高强韧高耐磨硬质合金玻璃刀钻具的装置
CN113199345A (zh) * 2021-05-16 2021-08-03 马鞍山市数知物联科技有限公司 一种可快速装夹的机械加工用零件打磨装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887833A (en) * 1958-04-03 1959-05-26 Passarotti Anthony Tool grinding jig
BE794210Q (fr) * 1968-02-14 1973-05-16 Radial Lip Machine Inc Appareil a affuter les forets
JPS5226691A (en) * 1975-08-25 1977-02-28 Toa Kikai Seisakusho:Kk Drill chucking device of drill grinder
US4270315A (en) * 1978-07-29 1981-06-02 Reinhold Reiling Fixture for holding a twist drill to be reground
DE3039649C2 (de) * 1979-04-18 1983-12-08 Karl 7539 Kämpfelbach Reiling Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Spiralbohrern
CH632439A5 (en) * 1979-12-13 1982-10-15 Mecastra Societe De Mecanique Machine for sharpening drill bits
IL64173A (en) * 1981-10-30 1984-03-30 Etm Eng Tool Mfg Co Ltd Machine for grinding points of drills
DE3146664C1 (de) * 1981-11-25 1983-07-07 Karl 7539 Kämpfelbach Reiling Haltevorrichtung fuer Bohrer zum Schleifen der Schneiden
DE3517034C1 (de) * 1985-05-11 1987-01-15 Reinhold Reiling Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
US4646474A (en) * 1985-12-09 1987-03-03 Chen Jing Rong Drill grinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0256249A3 (en) 1989-01-04
AU7606387A (en) 1988-02-11
US4769955A (en) 1988-09-13
EP0256249B1 (de) 1990-12-27
GR3001253T3 (en) 1992-08-25
AU585166B2 (en) 1989-06-08
DE3767073D1 (de) 1991-02-07
EP0256249A2 (de) 1988-02-24
JP2640943B2 (ja) 1997-08-13
ES2019903B3 (es) 1991-07-16
ATE59321T1 (de) 1991-01-15
JPS6347048A (ja) 1988-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627012A1 (de) Vorrichtung zum schleifen der schneiden von bohrern
EP2114291B1 (de) Trägerplatte für eine kopierfräseinrichtung
EP0097294A1 (de) Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock
DE3146664C1 (de) Haltevorrichtung fuer Bohrer zum Schleifen der Schneiden
DE3517034C1 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
DE1453213B2 (de)
DE3630010A1 (de) Setzstock fuer insbesondere rundschleifmaschinen
DE3819775C2 (de) Bausatz zum Aufbau eines Heimwerker-Drechselgerätes
DE3102555A1 (de) "arbeitshalterung fuer eine handbohrmaschine"
DE3831507C2 (de)
DE19529268A1 (de) Systembaukasten für Spann- und Druckwerkzeuge
DE3039649C2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Spiralbohrern
DE8623648U1 (de) Setzstock für insbesondere Rundschleifmaschinen
DE2915601A1 (de) Vorrichtung zum nachschleifen von spiralbohrern
DE4211738C2 (de) Vorrichtung zum stationären Betrieb motorgetriebener spanabhebender Handarbeitsgeräte
DE2236145C2 (de) Aufspanneinrichtung für eine Karosserierichtbank
DE8101930U1 (de) "arbeitshalterung fuer eine handbohrmaschine"
DE3600966C1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Justieren von Prüfteilen, insbesondere zur Durchführung von Röntgenspannungsanalysen
DE35653C (de) Fräsmaschine für gewundene bezw. geschweifte Hölzer
DE3743973A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten zahnaerztlicher oder zahntechnischer werkstuecke
DE144309C (de)
EP0716900B1 (de) Maschinenständer zur Aufnahme eines als Trennschleifer ausgebildeten Handwerkzeuges
DE2513319A1 (de) Schraubstock
DD278522A1 (de) Verfahr- und anklemmbare bohrvorrichtung
DE3621392A1 (de) Adapter zum verbinden eines handfraesgeraetes mit einem staender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal