DE3625880C2 - Tisch - Google Patents

Tisch

Info

Publication number
DE3625880C2
DE3625880C2 DE3625880A DE3625880A DE3625880C2 DE 3625880 C2 DE3625880 C2 DE 3625880C2 DE 3625880 A DE3625880 A DE 3625880A DE 3625880 A DE3625880 A DE 3625880A DE 3625880 C2 DE3625880 C2 DE 3625880C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
table according
turn
helical spring
stand piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3625880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3625880A1 (de
Inventor
Christian Titz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3625880A priority Critical patent/DE3625880C2/de
Publication of DE3625880A1 publication Critical patent/DE3625880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3625880C2 publication Critical patent/DE3625880C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/04Elastic supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/021Rocking chairs having elastic frames

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Einrichtungsgegenstände in Form eines Tisches weisen beispielsweise zwei Füße auf, die bodenseitig horizontal verlaufende Standarme aufweisen, die quer zur Verbindungslinie angeordnet sind, die zwischen den Füßen verläuft. Diese Standarme enden im Bereich der dazu quer verlaufender gegenüberliegender Tischplattenkanten.
Diese Standarme haben den Nachteil, daß sie den Fußraum unter dem Tisch beengen und oftmals auch Ursache für Un­ fälle sind, wenn eine Person mit dem Fuß an ihnen hängen bleibt. Da zudem die Standfläche des Tisches aus zwei parallel zueinander verlaufenden, durch die Standarme gebildeten Geraden bzw. durch vier Punkte an den Enden der Standarme besteht, wackelt der Tisch, wenn er auf einem nicht ebenen Boden aufgestellt wird. Entsprechendes gilt für Stühle mit vier Beinen.
Das DE-GM 18 27 555 zeigt einen Speiseautomat mit einem Behälter, in welchem eine Tragplatte vertikal geführt ist, auf welcher Speiseschalen angeordnet sind. Zwi­ schen dem Behälterboden und der Tragplatte ist eine Wendelfeder angeordnet, die die Tragplatte nach oben drückt. Die Tragplatte kann wegen ihrer Vertikalführung seitlich nicht ausweichen.
Es besteht die Aufgabe, den Tisch so auszubilden, daß seine Standfläche möglichst gering und ein stabiler Stand auch bei Bodenunebenheiten gewährleistet ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Tisches, und
Fig. 2 einen Vertikalschnitt zur Verdeutlichung einer Befestigungsart einer Wendelfeder.
Der Tisch nach Fig. 1 besteht aus einer rechteckigen Tisch­ platte 1 und zwei daran im Abstand zueinander angeordneten, identischen Füßen 2. Jeder Fuß 2 besteht über seine gesamte Länge hinweg aus einer Wendelfeder 3. Es handelt sich hierbei um ein Federelement, das in Richtung der Fußachse 4 komprimierbar und quer zur Fußachse 4 biegbar ist. Die tischplattenseitige Windung 5 der Wendelfedern 3 verläuft etwa horizontal und diese Windung 5 ist über drei Kabelschellen 6 an der Unterseite der Tischplatte 1 befestigt. Die Be­ festigung der Wendelfedern 3 an der Tischplatte 1 kann jedoch auch auf andere Weise bewirkt werden, wie anhand der Fig. 2 erläutert wird.
Die bodenseitige Windung 7 jeder Wendelfeder 3 verläuft ebenfalls horizontal. Diese Windungen 7 können direkt die Standfläche des Tisches bilden. Bevorzugt sind jedoch über weitere Kabelschellen 6 die Windungen 7 mit jeweils einem flachen Standstück 8 verbunden. Die Fläche der Standstücke 8 braucht hierbei nicht wesentlich größer zu sein als die von den Windungen 7 eingenommene Fläche. Die horizon­ talverlaufenden Windungen 5, 7 sind bevorzugt über jeweils drei Kabelschellen 6 mit der Tischplatte 1 bzw. den Stand­ stücken 8 verbunden.
Unebenheiten der Standfläche werden durch die Federelemente 3 ausgeglichen. Auch bei einer einseitigen Belastung der Tischplatte 1 bleibt der sichere Stand erhalten.
Eine weitere Befestigungsart zeigt die Fig. 2 . Die Platte 1 weist hierbei eine Bohrung auf, in die eine Kopfschraube 11 eingesteckt ist. Mit dieser Schraube 11 verschraubt ist eine Mutter 12, die gegen eine Klemmscheibe 9 anliegt, welche die letzte Windung der Wendelfeder 3 gegen die Platte 1 hält.
Am Standstück 8 ist eine entsprechende Befestigung mittels der Klemmscheibe 9 vorgesehen.
Zur Begrenzung der Biegbarkeit der Wendelfeder 3 quer zur Fußachse 4 kann eine Stange 10 vorgesehen sein, welche koaxial zur Fußachse 4 verläuft und die mit der Schraube 11 an der Bodenplatte 8 verschraubt ist. Die Verschraubung dieser Stange 10 kann auch vorgenommen werden mit der Schraube 11 an der Platte 1.

Claims (8)

1. Tisch bestehend aus einer horizontal angeordneten Platte und zwei daran an­ geordneten, vertikal verlaufenden Füßen, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (2) jeweils mindestens ein Federelement in Form einer Wendelfeder (3) aufweisen, die in Richtung der Fußachse (4) komprimierbar und quer zur Fußachse (4) biegbar ist.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fuß (2) in seiner ganzen Länge aus einer Wendelfeder (3) besteht.
3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die platten­ seitige Windung (5) der Wendelfeder (3) etwa horizontal verläuft und die Be­ festigung an der Platte (1) über drei Kabelschellen (6) erfolgt.
4. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die boden­ seitige Windung (7) der Wendelfeder (3) etwa horizontal verläuft und diese Windung (7) die Standfläche bildet.
5. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der boden­ seitigen Windung (7) der Wendelfeder (3) ein flaches horizontales Standstück (8) angeordnet ist.
6. Tisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitige Win­ dung (7) etwa horizontal verläuft und die Befestigung des Standstücks (8) an dieser Windung (7) über drei Kabelschellen (6) erfolgt.
7. Tisch nach einem der Ansprüche 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die platten- bzw. bodenseitige Windung (5 bzw. 7) an der Platte (1) bzw. am Standstück (8) durch eine Klemmscheibe (9) gehalten wird.
8. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) oder am Standstück (8) eine koaxial zur Fußachse (4) verlaufende die Biegbarkeit der Wendelfeder (3) begrenzende Stange (10) befestigt ist.
DE3625880A 1985-08-02 1986-07-31 Tisch Expired - Fee Related DE3625880C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3625880A DE3625880C2 (de) 1985-08-02 1986-07-31 Tisch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3527775 1985-08-02
DE3625880A DE3625880C2 (de) 1985-08-02 1986-07-31 Tisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3625880A1 DE3625880A1 (de) 1987-02-05
DE3625880C2 true DE3625880C2 (de) 1996-05-15

Family

ID=6277520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3625880A Expired - Fee Related DE3625880C2 (de) 1985-08-02 1986-07-31 Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625880C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107912864B (zh) * 2017-12-25 2020-10-16 雪勒科技(金华)有限公司 便捷式拼装桌

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899250A (en) * 1959-08-11 Concealable platform
GB401810A (en) * 1932-07-12 1933-11-23 Richard Thomas & Company Ltd Improvements in or relating to assorting tables or the like
DE1827555U (de) * 1960-12-20 1961-03-02 Erwin Dr Gruender Speise-automat.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3625880A1 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135576C3 (de) Trägerkonstruktion für ein Einrichtungssystem
DE3439135C2 (de)
DE2120655A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Regaleinsätzen bzw. Fächern mit senkrechten Stützelementen
DE1901685C3 (de) Aufhängevorrichtung für einen Wandschrank
DE2703215C3 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß zur Körperschalldämmung für Haushaltgeräte
DE3625880C2 (de) Tisch
DE3422693C2 (de)
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE2801774C2 (de) Tragvorrichtung für Möbelbauteile, Regalböden o.dgl
AT217177B (de) Tragelement, vorzugsweise für ausladende Lasten
DE102008064616A1 (de) Baukastensystem für einen Tisch und/oder eine Sitzbank
CH680414A5 (en) Office desk with different accessories - has rail at back above desk top for detachably installing fittings
DE10023146A1 (de) Tisch
EP1582120A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Tragarmen für Ablagen
AT216174B (de) Traggestell für mehrere übereinander und nebeneinander anzuordnende Möbelstücke
CH371228A (de) Stabförmige Tragvorrichtung aus Holz
DE1174952B (de) Konsolenartiges Tragmittel fuer Regalbretter, Kaesten od. dgl.
DE2644336B1 (de) Tragvorrichtung fuer moebelbauteile
EP0149482A2 (de) Ablage- und Ausstellungsmöbel, insbesondere Regal
DE1429691B2 (de) Schreibtisch mit auswechselbar angeordnetem schubfachgehaeuse
AT203661B (de) Anordnung an verstellbaren Regalen
AT12921U1 (de) Sitzvorrichtung
DE3511155A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen vogelfutterkoerper
DE2923095A1 (de) Kombinationstisch
DE3733450A1 (de) Verbindungsmechanismus fuer ein zusammenbaumoebelstueck

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee