DE3625298A1 - Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter - Google Patents

Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter

Info

Publication number
DE3625298A1
DE3625298A1 DE19863625298 DE3625298A DE3625298A1 DE 3625298 A1 DE3625298 A1 DE 3625298A1 DE 19863625298 DE19863625298 DE 19863625298 DE 3625298 A DE3625298 A DE 3625298A DE 3625298 A1 DE3625298 A1 DE 3625298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
angle profile
arrangement according
leg
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863625298
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl Ing Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco Magirus AG
Original Assignee
Iveco Magirus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iveco Magirus AG filed Critical Iveco Magirus AG
Priority to DE19863625298 priority Critical patent/DE3625298A1/de
Priority to AT87105389T priority patent/ATE63603T1/de
Priority to EP87105389A priority patent/EP0244668B1/de
Priority to DE8787105389T priority patent/DE3770044D1/de
Priority to JP62100211A priority patent/JPH07103761B2/ja
Publication of DE3625298A1 publication Critical patent/DE3625298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C5/00Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles
    • E06C5/02Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members
    • E06C5/04Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiteranordnung mit ausschieb­ baren Leiterteilen, insbesondere Feuerwehrleiter, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Feuerwehrleitern mit ausschiebbaren Leiterteilen, deren Leiterholme Untergurt und Obergurt besitzen, die mit­ einander mittels Diagonalstreben fest verbunden sind, sind im Hinblick auf Untergurt und Obergurt in einer Weise profi­ liert, daß hohe Verdreh- und Biegesteifigkeit vorhanden ist. Um dies zu erreichen, finden kompliziert profilierte Holme Verwendung, die Mehrfachsicken und Mehrfachabkantungen ent­ halten. Die Holme sind des weiteren durch Zusatzprofile wie Querstreben und Vierkantrohr versteift, wie dies beispiels­ weise aus DE-PS 28 44 439 bekannt ist. Die verschiedenen Leitersätze sind kostenungünstig zu fertigen und neigen ins­ besondere im Abkantungs- und Sicken-Bereich der Holme zur Korrosion, bedingt durch die Unzugänglichkeit mit einer Schweißpistole, Lackierpistole etc. Auch Abdichtungs­ vorrichtungen bereiten große Schwierigkeiten, insbeson­ dere bei Holmen mit Einrollsicken und offenen Fahnenenden in Querschnittsansicht (vgl. DE-OS 33 26 644). Bei hoher Beanspruchung der Holmgleitbahn sowie der Holmlaufbahn ist mit plastischen Verformungen zwischen den Diagonalstreben zu rechnen, da die offenen oder abstehenden Fahnenenden der Holme vergleichsweise instabil sind. So können auch die Kopf­ rollen zwischen den einzelnen Leiterteilen eine Verbiegung der unteren Laufbahn eines Holms bewirken. Die aus DE-OS 33 26 644 bekannten Gleiter für die Seitenführung der Lei­ terteile weisen eine vergleichsweise große Gleitfläche auf, wodurch im Betrieb die Gleitflächenabschnitte der Holme ver­ schmutzen können und das optische Bild der Leiteranordnung verschlechtern.
Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung der bekannten Leiteranordnung nach DE-OS 33 26 644 und insbesondere die Schaffung einer Leiteranordnung der eingangs genann­ ten Art, deren Untergurtholme in Funktion und Gestalt bei einfachem Aufbau so ausgebildet sind, daß die Leiterholme den vorausberechneten Wechselbelastungen und Korrosions­ beanspruchungen standhält, d.h. eine hohe Wechselbelastung und Korrosionsbeanspruchung bei einfachem Aufbau der An­ ordnung gegeben ist.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mitteln.
Vorteilhaft weitergebildet wird die Erfindung gemäß den Merkmalen der Unteransprüche 2 bis 10.
Wesensmerkmal der Erfindung ist mithin ein Leiterholm, der sich im Querschnitt in seiner Gesamtheit als geschlossener Körper mit zumindest drei geschlossenen Hohlräumen darstellt. Hochbeanspruchte Randzonen, die der Bruchgefahr am meisten ausgesetzt sind, werden nicht durch eine abstehende Fahne wie nach DE-OS 33 26 644 aufgenommen, sondern durch mit dem Profil gebildete Außenhohlkörper bzw. Hohlkörpernasen, in denen sich die Randspannungen sehr gut verteilen können. Die außenliegenden Hohlräume setzen der Leiter in horizontaler und vertikaler Beanspruchung große Biegesteifigkeit entgegen. Das innere Winkelprofil nimmt mit seiner oberen Hohlkörper­ nase die Kräfte auf, welche von dem inneren Leiterteil über die hinteren Gleiter nach oben initiiert werden. Dabei stützt sich die Nase an den Diagonalstreben und am äußeren Winkel­ profil ab. Ferner dient das innere Winkelprofil als Gleit­ fläche und Kraftaufnahme in vertikaler und horizontaler Richtung für ein innenliegendes Leiterteil. Die Nase hat vorwiegend die Aufgabe, bei horizontaler Beanspruchung die Schubspannungen ohne auszuknicken aufzunehmen. Außerdem wird eine gute Einschweißung der Sprossen erreicht. Der Untergurt bzw. Holm besteht im wesentlichen aus drei Elementen: einem innenliegenden Winkelprofil mit endseitigen Hohlkörpernasen, einem außenliegenden Winkelprofil mit einer Außennase oder Einrollsicke, sowie einem untenliegenden Winkelprofil, wel­ ches als Lauffläche für das Ein- und Ausschieben der Leiter­ teile dient. Die vorgenannten drei Elemente werden je nach Belastung in ihren Wanddicken im voraus berechnet und opti­ miert, so daß eine vernünftige Leichtbauweise kostengünstig erreicht werden kann. An den hochbeanspruchten Stellen des Leiterholms kann durch zusätzliche Verstärkungen oder Win­ kelprofile im Holm die Lauffläche gegen plastische Verfor­ mungen geschützt und das Widerstandsmoment im Holm selbst verstärkt werden. Die vorderen Gleitsteine für die seit­ liche Führung sind am inneren Winkelprofil fest montiert, einstellbar und nach vorne herausnehmbar. Sie besitzen eine geringe Anlagefläche als seitliche Führung für das innen­ liegende Leiterteil und dienen als Kraftaufnehmer in verti­ kaler Richtung beim Auflegen der Leiter bzw. bei Benutzung als Brücke.
Mithin wird durch die Erfindung eine Leiter mit Annäherung an den Träger gleicher Biegefestigkeit geschaffen, und da­ mit ein optimales Gewicht. Verstärkungsmöglichkeit an hoch­ beanspruchten Stellen innerhalb des Holmes ohne äußere Sicht­ barkeit ist gegeben. Für die Herstellung der Profile können gleiche Werkzeuge für unterschiedliche Wanddicken der einzel­ nen Elemente verwendet werden. Eine optimale Abstufung der einzelnen Holme der Leiterteile ist möglich. Der dicht ge­ schweißte Holm gewährleistet besten Korrosionsschutz. Die Außenschweißung ist insbesondere für Roboter geeignet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Frontansicht die rechte hintere Hälfte sowie die linke vordere Hälfte einer Feuerwehrleiter mit vier Leiterteilen,
Fig. 2 eine Einzelheit der linken Leiterhälfte nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Einzelheit der rechten Feuerwehr-Leiterhälfte nach Fig. 1, und
Fig. 4 Stirnansicht eines Leiterteils mit Einzelelementen in perspektivischer auseinandergezogener Darstellung.
In Fig. 1 ist die Leiteranordnung (1) einer Feuerwehrleiter mit vier Leiterteilen (2) mit horizontalen Sprossen (7) dar­ gestellt. Die einzelnen Leiterteile (2) sind teleskopartig ineinandergesteckt.
Jedes Leiterteil (2) ist querschnittsmäßig im wesentlichen gleich ausgebildet, umfaßt rechts und links einen Obergurt (5) sowie rechts und links Untergurte (4), wobei zugehörige Untergurt- und Obergurtelemente durch Diagonalstreben (6) miteinander verbunden sind. Die horizontalen Sprossen (7) sind hierbei zwischen zugehörigen Untergurtelementen ver­ schweißt.
Jeder Obergurt (5) der Leiterteile (2) besteht aus einem außermittigen Vierkantrohr (29) mit nach unten gerichte­ ter Fahne (30), deren Außenseite zur Befestigung der Diago­ nalstreben (6) dient. Die Ober- sowie die Unterseite des Vierkantrohrs (29) wird als Roll- bzw. Gleitbahn für einen nicht veranschaulichten Fahrstuhl verwendet.
Wie die Obergurte (5), so sind auch die einzelnen Untergurte (4) der Leiterteile zwar unterschiedlich dimensioniert, jedoch gleich profiliert. Jeder Untergurt (4) oder in Längsrichtung verlaufender Leiterholm umfaßt zumindest drei miteinander ver­ schweißte Einzelelemente, wie dies in größerer Einzelheit den Fig. 2 bis 4 zu entnehmen ist:
  • - ein innenliegendes Winkelprofil (11) mit einem horizontalen Schenkel (12) und einem vertikalen Schenkel (13), deren freie Enden als erste nach oben weisende Hohlkörpernase (8) bzw. als zweite nach innen weisende Hohlkörpernase (9) ausgebildet sind,
  • - ein außenliegendes Winkelprofil (14) mit einem horizontalen Schenkel (15), der im Bereich der zweiten Hohlkörpernase (9) am innenliegenden Winkelprofil (11) verschweißt ist, wobei die zweite Hohlkörpernase (9) höher liegt als der horizontale Schenkel (15) des außenliegenden Winkelprofils (14), und mit einem vertikalen Schenkel (16), der eine Einrollsicke (17) nach außen aufweist,
  • - ein untenliegendes Winkelprofil (18) mit einem ebenen, d.h. ohne Einrollsicken ausgebildeten, vertikalen Schenkel (19), der an der Wurzel des innenliegenden Winkelprofils (11) unterseitig verschweißt ist.
Ferner umfaßt das untenliegende Winkelprofil (18) einen hori­ zontal nach außen weisenden ebenfalls ebenen Schenkel (20), dessen freies Ende mit dem unteren freien Ende des vertikalen Schenkels (16) des außenliegenden Winkelprofils (14) verschweißt ist, so daß ein Hauptkörper-Hohlraum (10) im Holm gebildet ist.
Die vorderen Gleitsteine (25) der einzelnen Leiterteile (2) sind in Fig. 1 links und in größerer Einzelheit in Fig. 2 ge­ zeigt. Sie sind unter der zweiten Hohlkörpernase (9) des innenliegenden Winkelprofils (11) fest, jedoch einstellbar, am Winkelprofil (11) montiert und nach vorne aus dem Leiter­ teil ausbaubar. Sie schaffen eine vergleichsweise kleine An­ lagefläche (28) zur zugehörigen Einrollsicke (17) des innen­ liegenden Leiterteils, wodurch im Betrieb praktisch keine Ver­ schmutzung der seitlichen Holmbereiche auftritt und damit das optische Erscheinungsbild jedes Leiterteils (2) gut ist.
Die hinteren Gleitsteine (26) der einzelnen Leiterteile (2) sind in Fig. 1 rechts und in größerer Einzelheit in Fig. 3 dargestellt. Während die vorderen, erstgenannten Gleitsteine (25) für eine seitliche Führung der einzelnen Leiterteile sorgen, sind die letztgenannten hinteren Gleitsteine (26) für eine Vertikalführung vorgesehen, querschnittsmäßig größer dimensioniert und im Gegensatz zu den vorderen Gleitsteinen (25) nicht am innenliegenden Winkelprofil (11), sondern an der Einrollsicke (17) des außenliegen­ den Winkelprofils (14) fest, jedoch einstellbar befestigt. Mithin gleiten die Gleitsteine (26) im Betrieb an dem be­ nachbarten innenliegenden Winkelprofil (11) des außenlie­ genden Leiterteils. Die Gleitsteine (26) sind nach hinten nach Lösung der festen Befestigung aus dem Leiterteil aus­ baubar.
Wie in Fig. 3 ferner dargestellt ist, ist die erste Hohl­ körpernase (8) des innenliegenden Winkelprofils (11) des innersten Leiterteils (2) als Aufnahmeraum für ein inneres Kabel (21) ausgebildet, das mithin umfassend gegen Beschädi­ gung geschützt ist.
Die einzelnen Leiterteile (2) laufen auf Kopfrollen (24), wobei eine strichliert in Fig. 3 dargestellt ist. Hierbei dient die Unterseite des horizontalen glatten Schenkels (20) des untenliegenden Winkelprofils (18) als Stütz- oder Lauf­ fläche für die Kopfrolle (24).
Für eine größere Verstärkung des Untergurts (4) bzw. Leiter­ holms kann ferner ein weiteres Winkelprofil (22) mit glatten Schenkeln im Inneren des Haupthohlraums (10) in aufgenommener Weise verschweißt sein, um zusätzliche Teilhohlräume zu schaf­ fen sowie die Einrollsicke (17) zu überbrücken. Der Vertikal­ schenkel (23) des weiteren Winkelprofils (22) stößt hierbei an den horizontalen Schenkel (20) des untenliegenden Winkel­ profils (18) stabilisierend an, um letztgenannten Schenkel (20) zusätzlich zu verstärken, dessen Unterseite als Lauf­ fläche für die zugeordnete Kopfrolle (24) dient. Die Anord­ nung des weiteren Winkelprofils (22) im Holm sowie die Mon­ tage der einzelnen Bauelemente ergibt sich insbesondere aus Fig. 4. In dieser Figur sind die Einzelelemente in einer Stirnansicht sowie perspektivisch gezeigt in einer Weise, wie sie in Modulbauweise zum fertigen Leiterteil zusammen­ geschweißt werden. Von großer Bedeutung ist die Anbringung der Schweißnaht (31) im oberen Bereich des Holms, damit das Leiterteil durch den Schrumpfvorgang der Schweißung eine erwünschte Bombierung erhält und somit Richtarbeiten ent­ fallen. Zwischen den Diagonalstreben (6) sind an der zwei­ ten Hohlkörpernase (9) in Längsrichtung einzelne Heft­ schweißungsstellen (27) gesetzt, um bei hoher Beanspruchung ein Ausweichen der zweiten Hohlkörpernase (9) zu verhindern.
Alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale für sich oder in sinnvoller Kombination sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (10)

1. Leiteranordnung (1) mit ausschiebbaren Leiterteilen (2), insbesondere Feuerwehrleiter, wobei die einzelnen Leiter­ teile (2) Untergurte (4) und Obergurte (5) besitzen, die mittels Streben (6) fest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt in seiner Gesamtheit als geschlossener Körper mit zumindest drei Hohlräumen (8, 9, 10) ausgebildete Untergurt (4) drei mit­ einander verschweißte Einzelelemente umfaßt:
  • - ein innenliegendes Winkelprofil (11) mit einem hori­ zontalen Schenkel (12) und einem vertikalen Schenkel (13), deren freie Enden als erste nach oben weisende Hohlkörpernase (8) bzw. als zweite nach innen weisende Hohlkörpernase (9) ausgebildet sind,
  • - ein außenliegendes Winkelprofil (14) mit einem hori­ zontalen Schenkel (15), der im Bereich der zweiten Hohlkörpernase (9) am innenliegenden Winkelprofil (11) verschweißt ist, wobei die zweite Hohlkörpernase (9) höher liegt als der horizontale Schenkel (15) des außenliegenden Winkelprofils (14), und mit einem vertikalen Schenkel (16), der eine Einrollsicke (17) nach außen aufweist,
  • - ein untenliegendes Winkelprofil (18) mit einem ebenen vertikalen Schenkel (19), der an oder im Bereich der Wurzel des innenliegenden Winkelprofils (11) unter­ seitig verschweißt ist, und mit einem horizontal nach außen weisenden ebenen Schenkel (20), dessen freies Ende mit dem unteren freien Ende des vertikalen Schen­ kels (16) des außenliegenden Winkels (14) verschweißt ist, so daß ein Hauptkörper-Hohlraum (10) im Untergurt (4) gebildet ist.
2. Leiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erste und/oder zweite Hohlkörpernase (8 bzw. 9) des innenliegenden Winkelprofils (11) als Aufnahmeraum für ein Kabel (21) ausgebildet ist/sind.
3. Leiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Untergurt (4) zumindest durch ein wei­ teres verschweißtes inneres Winkelprofil (22) versteift ist, dessen einer ebener vertikaler Schenkel (23) die Einrollsicke (17) überbrückt und unterseitig an den horizontalen Schenkel (20) des untenliegenden Winkel­ profils (18) angrenzt.
4. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des horizontalen Schen­ kels (20) des untenliegenden Winkelprofils (18) als Stütz­ fläche einer Kopfrolle (24) ausgebildet ist, die auf dem darunterliegenden Leiterteil (2) drehbar angeordnet ist.
5. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalsprossen (7) zwischen dem Untergurt (4) an der Unterseite des horizontalen Schenkels (12) einschließlich erster Nase (8) des innen­ liegenden Winkelprofils (11) verschweißt sind.
6. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Diagonalstreben (6) zwischen Unter­ gurt (4) und Obergurt (5) vorgesehen sind, die unter­ seitig an der vertikalen Außenfläche des vertikalen Schenkels (13) einschließlich zweiter Nase (9) des innen­ liegenden Winkelprofils (11) verschweißt sind.
7. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das innenliegende Winkelprofil (11) als Gleitfläche und Kraftaufnahme in vertikaler und hori­ zontaler Richtung für ein innenliegendes Leiterteil (2) ausgebildet ist.
8. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Bereich eines Leiterteils (2) fest am innenliegenden Winkelprofil (11) montierte, einstellbare, nach vorne ausbaubare Gleitsteine (25) mit geringer seitlicher Anlagefläche (28) für die seitliche Führung und großer Anlagefläche bei nach oben gerichteter Krafteinwirkung eines innenliegenden Leiterteils (2) vor­ gesehen sind.
9. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich eines Leiterteils (2) fest an der Einrollsicke (17) montierte, einstellbare, nach hinten herausnehmbare Gleitsteine (26) für die verti­ kale und horizontale Führung in einem außenliegenden Lei­ terteil (2) vorgesehen sind.
10. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite Hohlkör­ pernase (8 bzw. 9) im Bereich zwischen benachbarten Spros­ sen (7) bzw. im Bereich zwischen benachbarten Diagonal­ streben (6) eine oder mehrere Heftschweißungsstellen (27) besitzen.
DE19863625298 1986-04-26 1986-07-25 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter Withdrawn DE3625298A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625298 DE3625298A1 (de) 1986-04-26 1986-07-25 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter
AT87105389T ATE63603T1 (de) 1986-04-26 1987-04-11 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter.
EP87105389A EP0244668B1 (de) 1986-04-26 1987-04-11 Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen, insbesondere Feuerwehrleiter
DE8787105389T DE3770044D1 (de) 1986-04-26 1987-04-11 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter.
JP62100211A JPH07103761B2 (ja) 1986-04-26 1987-04-24 消防用梯子

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3614266 1986-04-26
DE19863625298 DE3625298A1 (de) 1986-04-26 1986-07-25 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625298A1 true DE3625298A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=25843275

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625298 Withdrawn DE3625298A1 (de) 1986-04-26 1986-07-25 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter
DE8787105389T Expired - Lifetime DE3770044D1 (de) 1986-04-26 1987-04-11 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787105389T Expired - Lifetime DE3770044D1 (de) 1986-04-26 1987-04-11 Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0244668B1 (de)
JP (1) JPH07103761B2 (de)
DE (2) DE3625298A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0900910A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-10 Iveco Magirus Ag Leitersatz für Feuerwehrleitern
CN105317367A (zh) * 2014-07-29 2016-02-10 吉麦克斯国际公司 包括不同密度的梯区段的伸缩梯
US10472889B1 (en) * 2018-04-23 2019-11-12 Oshkosh Corporation Aerial ladder assembly

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901687A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Boecker Albert Gmbh & Co Kg Teleskopierbare fuehrungsschienen fuer schraeg- oder geruestaufzuege
WO2002066778A1 (es) * 2001-02-22 2002-08-29 Jose Rene Asid Gaytan Miniescalera portatil plegadiza
JP4504781B2 (ja) * 2004-10-22 2010-07-14 株式会社モリタホールディングス 消防用梯子
EP2226610A1 (de) 2009-03-06 2010-09-08 Leica Geosystems AG Geodätisches Vermessungssystem und Verfahren zum Identifizieren einer Zieleinheit mit einem geodätischen Vermessungsgerät
JP5500625B2 (ja) * 2009-08-10 2014-05-21 ナカ工業株式会社 避難装置
CN105525861A (zh) * 2014-09-28 2016-04-27 徐州重型机械有限公司 一种云梯工程机械及其梯架
US9492695B2 (en) 2014-11-24 2016-11-15 Oshkosh Corporation Pedestal and torque box assembly for a fire apparatus
US9504863B2 (en) 2014-11-24 2016-11-29 Oshkosh Corporation Quint configuration fire apparatus
US9580962B2 (en) 2014-11-24 2017-02-28 Oshkosh Corporation Outrigger assembly for a fire apparatus
US9579530B2 (en) 2014-11-24 2017-02-28 Oshkosh Corporation Ladder assembly for a fire apparatus
US9677334B2 (en) 2014-11-24 2017-06-13 Oshkosh Corporation Aerial ladder for a fire apparatus
CN104653095B (zh) * 2015-01-23 2017-05-24 徐毓艺 串连直立高压线路维修梯
CN105003193A (zh) * 2015-01-23 2015-10-28 余登会 电力维修直立梯
CN104747067B (zh) * 2015-02-24 2017-05-17 湖南瑭桥科技发展有限公司 消防直立梯
US10286239B2 (en) 2017-02-08 2019-05-14 Oshkosh Corporation Fire apparatus piercing tip ranging and alignment system
CN108194019B (zh) * 2017-12-28 2019-03-15 湖北宇瑞建筑工程有限公司 一种建筑工程安全折叠梯
CN108194017B (zh) * 2018-01-10 2019-05-24 山东翔晟电力工程有限公司 一种组合式的多功能电力检修装置
KR102476161B1 (ko) * 2021-03-25 2022-12-09 주식회사 에이치알이앤아이 사다리차의 붐대

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654321A (en) * 1948-10-11 1951-06-13 Gravity Ladders Ltd Improvements in or relating to ladders
DE884283C (de) * 1949-08-20 1953-07-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ausziehbare Feuerwehrleiter mit Metall-Profilholmen
DE1136577B (de) * 1954-01-29 1962-09-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ausziehbare Leiter, insbesondere Feuerwehrleiter
GB773284A (en) * 1955-08-22 1957-04-24 Asbrink & Co Aktiebolag Improvements in ladders
DE3326644A1 (de) * 1983-07-23 1985-01-31 Iveco Magirus AG, 7900 Ulm Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren leiterteilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0900910A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-10 Iveco Magirus Ag Leitersatz für Feuerwehrleitern
CN105317367A (zh) * 2014-07-29 2016-02-10 吉麦克斯国际公司 包括不同密度的梯区段的伸缩梯
US10472889B1 (en) * 2018-04-23 2019-11-12 Oshkosh Corporation Aerial ladder assembly
US11105151B2 (en) 2018-04-23 2021-08-31 Oshkosh Corporation Aerial ladder assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE3770044D1 (de) 1991-06-20
JPS62260985A (ja) 1987-11-13
EP0244668A3 (en) 1988-08-17
EP0244668A2 (de) 1987-11-11
JPH07103761B2 (ja) 1995-11-08
EP0244668B1 (de) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625298A1 (de) Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen, insbesondere feuerwehrleiter
DE60100211T2 (de) Schalungsvorrichtung in Verbundmaterial
DE2358000A1 (de) Bordleistenanordnung fuer gerueste
DE3015599A1 (de) Teleskopierbarer kranausleger
DE3326644C2 (de)
DE7803283U1 (de) Belagbahn zum begehen von geruesten o.dgl.
DE202015103639U1 (de) Mehrteilige Leiter
DE69822386T2 (de) Leitersatz für Feuerwehrleitern
DE2759088A1 (de) Kletterschalung zur herstellung einer geraden oder gekruemmten stahlbetonwand
EP0243765B1 (de) Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen
DE3702794C2 (de)
DE2645438C2 (de) Längenveränderbare Leiter
EP3719245B1 (de) Leiter
DE2844439C2 (de) Feuerwehrleiter, deren Leiterholme aus Vierkantrohren bestehen
DE10238013B3 (de) Podest-Mehrzweckleiter für Treppenhäuser
DE4206448C2 (de) Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren Leiterteilen
DE1434934C (de) Dreiteilige Ausziehleiter
DE4135586C2 (de) Belag für Baugerüste o. dgl.
DE2414321A1 (de) Leiter
DE4311788A1 (de) Lauf- und Arbeitsflächen-Element
AT403035B (de) Entlang des mastes eines aufzuges verfahrbare lastbühne
EP0798419A1 (de) Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung
DE3034059A1 (de) Bewegliche bruecke
DE202016101080U1 (de) Leiter
DE8020093U1 (de) Einhaengepodest fuer leitern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination