DE2414321A1 - Leiter - Google Patents

Leiter

Info

Publication number
DE2414321A1
DE2414321A1 DE2414321A DE2414321A DE2414321A1 DE 2414321 A1 DE2414321 A1 DE 2414321A1 DE 2414321 A DE2414321 A DE 2414321A DE 2414321 A DE2414321 A DE 2414321A DE 2414321 A1 DE2414321 A1 DE 2414321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
rungs
spars
bars
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2414321A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENSELER MANFRED 7145 MARKGROENINGEN
Original Assignee
BENSELER MANFRED 7145 MARKGROENINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BENSELER MANFRED 7145 MARKGROENINGEN filed Critical BENSELER MANFRED 7145 MARKGROENINGEN
Priority to DE2414321A priority Critical patent/DE2414321A1/de
Publication of DE2414321A1 publication Critical patent/DE2414321A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/20Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles
    • E06C1/22Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles with extensible, e.g. telescopic, ladder parts or struts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/32Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

  • L e i t e r - Aktenzeichen P 2414 321.3 Die Erfindung betrifft eine Leiter mit veränderlicher Länger , deren Hauptbestandteile ein Oberteil und die Unterteile sind. Das Leiter-Oberteil seinerseits besteht wiederum aus zwei gleichen oberen Seitenteilen, die durch ein Gelenk miteinander zu einer Einheit verbunden sind. Die beiden Unterteile sind untereinander gleich, jedoch lose und bilden durch ihre Ausführungsform jeweils die Führung der beiden oberen Seitenteile0 Die unteren Seitenteile sind relativ zu den oberen Seitenteilen unabhängig voneinander verschiebbar und an bestimmten Stellen feststellbar. Die Feststellung ist so angeordnet, daß das Unterteil zum Oberteil jeweils um einen Sprossenabstand verschoben wird und die Feststellung so erfolgt, daß die Sprosse des underen seiLenLzCeils auf der Höhe des oberen Teils zu liegen kommt, so daß eine von den beiden Sprossen gemeinsame Trittstufe entsteht.
  • Die oberen Seitenteile gleiten jeweils in zwei Paaren festen und losen Führungen, , die ihrerseits am unteren Seitenteil unverlierbar befestigt sind. Wird das obere Seitenteil bis zum Anschlagstift (19) herausgezogen, so hat es die feste Führung verlassen und ist um die Achse 7 drehbar i die Horizontale einschwenkbar, so daß bei symmetrischer Ausklappung der beiden oberen Seitenteile zu den unteren Seite teilen ein sich selbst abstützendes Gerüst mit horizontaler Bühne entsteht.
  • Es sind Leitern bekannt, bei denen die Holme nebeneinander liegen und sich an den Sprossen abstützen.
  • Bei anderen Ausführungsformen liegen die Holme unmittelbar hintereinander und werden durch Klammern, , die jeweils über den benachbarten Holm greifen, gegeneinander und gegen Verschieben gesicherte Wieder andere Leiter-Ausführungen benutzen ein C-förmiges Außenprofil, in dem ein ebenfalls C-förmiges oder anders geformtes Innenprofil läuft. Bei den Leitern, deren Holme hintereinander liegen, wird die Bauhöhe durch die Stärke der Holme bestimmt. Bei der erwähnten Ausführung mit ineinander gleitenden Holmen ist zwar die Bauhöhe niedrig; sie müssen jedoch, um mit diesen Leitern ein Ge üst zu bilden, auseinander genommen werden, wobei die durch Gelenke verbundenen oberen Seitenteile eine Stütze des Gerüstes bilden, während die beiden unteren Leiterteile durch besondere Feststeller miteinander verbunden werden, so daß sie als zweite Stütze des Gerüstes dienen.
  • Erst durch Verwendung starker, begehbarer Bohlen, die als Brücke auf die beiden vorerwähnten Stützen gelegt werden müssen, ist ein Gerüst herzustellen.
  • Eine andere bekannte Lösung einer variablen Leiter ist s ausgeführt, daß die beiden Gelenke, die die Oberteile miteinander verbinden, bei anker Ausklappung auf 180 Grad (gestreckter Winkel) sich gegenseitig abstützen. Die oberen Seitenteile sind mit den unteren Seitenteilen durch. ein gleichartiges Gelenk fest miteinander verbunden, wobei diese zwei Paar Gelenke entgegen den in der Mitte der Leiter angeordneten Gelenke um 180 Grad verdreht sind, so daß sie sich bei Aufbau einer Bock leiter ebenfalls in gestreckter Winkellage abstützen, während das Gelenkpaar in der Mitte, also an den Oberteilen, abklappt. Je nach Wahl der Lage der Leiter kann so eine Bockleiter (Stehleiter) oder ein Gerüst, dessen Stützteile aus den beiden unteren Seitenteilen gebildet sind und einem horizontalen Laufteil, welches aus den beiden Oberteilen gebildet ist, aufgdlappt werden. Diese Lösung hat den Nachteil, daß sie für die Unterbringung sehr voluminös ist, weil die Seitenteile im zusammengeklappten Zustand mit der gesamten Holmenhöhe zuzüglich dem durch die Gelenke bedingten Abstand der Holme bestimmt sind.
  • Sie ist ferner in ihrer Lange nur jeweils um das Maß zwischen zwei Gelenken verlängerbar oder verkürzbar. Da sie aus insgesamt vier oder seehs durch Gelenkpaare unterteilten Abschnitten besteht; ist ihre Anpassungsfähigkeit .beschränktO Die Erfindung hat es sich zum Ziel gemacht, eine Leiter zu schaffen, die die beschriebenen Nachteile vermeidet. Dies ist dadurch gelost, daß die beiden unteren Seitenteile die Führung für die Oberte le bilden und an denen Führungselemente angeordnet sind.
  • Diese Führungselemente sind je in einen festen und einen beweglichen Abschnitt unterteiltt wobei der bewegliche Abschnitt ausschwenkbar ist und das Abstützgelenk zwischen oberem und unterem Seitenteil bildet und gleichzeLtig das Verbindungselement zum Aufbau eines Gerüstes darstellt.
  • Die Beschreibung des Anmeldungsgegenstandes ist anhand von 14 zeichnerischen Figuren erläutert.
  • Auf Blatt 4 der Skizze ist der Erfindungsgegenstand in seinen Anwendungsmöglichkeiten dargestellt. Es zeigen im einzelnen: Fig.1 zeigt einen Ausschnitt der Leiter nach Fig. 10 in verkürzter Ausführung und Einzeldarstellung.
  • Fig.2 zeigt einen Ausschnitt der Leiter nach Fig. 14 in Gerüstausführung, als Schnitt durch Fig. 3.
  • Fig.3 zeigt einen verkürzten Abschnitt der Leiter von der begehbaren Vorderseite.
  • Fig.4 zeigt einen Detailausschnitt der Leiter im Bereich der Feststellvorrichtung zwischen Leiter-Außen-und Leiter-Innenteil.
  • Fig.5 und Fig.6 zeigen die beiden Leiter-Außenteile von vorn und von der Seite mit der Verbindungsbrücke bestückt, während Fig.7 die Verbindungsbrücke selbst zeigt.
  • Fig.8 zeigt eine andere Ausführungsform der Leiter nach Fig.2 und Fig.14 als Gerüst, wobei jedoch der Feststeller in einer anderen Form ausgeführt ist.
  • Fig.9 zeigt den Feststeller für die Ausführungsform nach Fig.8 als Einzelheit.
  • Fig.10 zeigt die Leiter in ausgefahrener, aufgeklappter Stellung als Anlegeleiter.
  • Fig.11 zeigt dieselbe Leiter in Seitenansicht, jedoch als Bockleiter auf einer Treppe stehend.
  • Fig.12 zeigt die beiden Leiter-Unterteile als Bockleiter verbunden durch die Brücke (17).
  • Fig.13 zeigt das Leiter-Innenteil&s einzel verwendbare Bockleiter.
  • Fig.14 zeigt schließlich die Leiter in ihrer Verwendungsform als Gerüst, wobei das Leiter-Innenteil in gestreckter, horizontaler Lage sich auf den beiden Leiter-Unterteilen als Füßen abstützt.
  • Nachfolgend wird die Leiter nach der Erfindung naher beschrieben: Das Außenteil der Leiter besteht aus den Holmen (1), die d#ch die Sprossen (3) miteinander verbunden sind. An den unteren Enden der Holme (1) sind Gleiter (18) angesetzt, die einen festen Stand auf dem Boden gewährleisten. Im Bereich zwischen oberster und vorletzter Sprosse des Leiter-Unterteils ist die feste Führung (5) angeordnet. Sie ist beispielsweise C-förmig ausgeführt und liegt mit ihrer die beiden kurzen Seitenflachen verbindenden Fläche am Holm (1) an. Im Holm (1) sind im Bereich der obersten Sprosse Bohrungen (15) eingebracht, durch die ein leil des Feststellers (9C) führt und dessen Feder (10) sich im Bereich der oberen Sprosse auf der Innenseite des Holmes (1) oder an ein anderen Stelle entlang des Stiftes (C) abstützt.
  • Der zweite Stift (9A) des Feststellers (9) gleitet in einer Buchse (7A), wo er sich abstützt und den Holm (2) des Leiter-Oberteils in einer Bohrung (7C) fixiert. Die Buchse (7A) ist fest, beispielsweise durch Schweißen mit dem losen Führungsteil (6) verbunden. Diese Buchse (7A) ist in einer Bohrung des äußeren Holmes (1) oberhalb b der letzten Sprosse angeordnet und gegen Verschieben durch eine Sicherung (8) in seiner Lage festgehalten.
  • Das Leiter-Innenteil besteht ebenfalls aus zwei Holmen (2) die wiederum durch Sprossen (4) miteinander verbunden sind.
  • In den Holmen (2) sind Bohrungen (13) eingebracht, in die beiderseits der Leiter von außen der Schenkel (9A) des Feststellers (9) hineingreift. Diese Bohrungen (13) legen die Abstufung der Verstellbarkeit der Leiter fest und erlauben es, dieselbe beispielsweise auf Treppen oder unebenem Gelände sicher und in gebrauchsfähiger Lage abzustellen.
  • An den oberen Enden der Innenholme (2) ist je ein Gelenk (12) eingebaut. Es verbindet die beiden Leiter-Oberteile zu einer für sich allein verwendbaren Leiter, wie in Fig.13 dargestellt. Das Gelenk (12) läßt eine Lage der Leiter wie in Fig.11 und 13 dargestellt zu; diese Lage ist feststellbar; als weitere Extremlage des Gelenkes ist der gestreckte Winkel möglich. In dieser Lage ist das Leiter-Oberteil nach Fig.13 für sich allein aufgeklappt als Anlegeleiter oder als Bockleiter verwendbar. Als Besonderheit ist in dieser Lage das Leiter-Oberteil gemeinsam mit den beiden Leiter-Unterteilen als Gerüst einzusetzen. Dieser Verwendungszweck ist dadurch erreicht, daß das klappbare Führungsteil (6) die Führung des Leiter-Oberteiles bewirkt und die Buchse (7A) ist so im unteren Holm (1) angeordnet, daß ihre geometrische Lage eie Abstützung des oberen Holmes (2) an der obersten Sprosse (3) zuläßt. Um eine möglichst große Gerüstlänge zu erreichen, ist das Leiter-Oberteil an seiner untersten Bohrung (13) fixiert. Die Holme (2) weisen gegenüber dem klappbaren Führungsteil (6) einen Überstand (R) auf, der sicherstellt, daß die Abstützung mit genügendem Sicherheitsmaß über die Sprosse 3 hinausragt.
  • Im Bereich (R) jedes Holmes (2) ist ein beispielsweise gefederter oder fest eingebauter Anschlagstift (19) angeordnet. Sein geometrischer Ort ist so gewählt, daß er beim Passieren der festen Führung (5) diese nicht berührt, jedoch an der beweglichen Führung (6) anschlägt. In dieser Lage sind die oberen Holme (2) gegenüber den unteren Holmen (1) um die Achse (7) schwenkbar, wodurch ein Gerüst gebildet ist.
  • In Fig.8 ist eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstandes dargestellt. Sie unterscheidet sich dadurch, daß das Führungsteil (6) entfällt und die Abstützung der Holme (2) allein zwischen den Feststellerabschnitten (9A) und den Spossen (3) über den Feststellerbügel (9) erfolgt.
  • Um eine andere Art des Gerüstes anwenden zu können, ist es erforderlich, die beiden Leiterteile - Leiter-Oberteil mit den Holmen (2) und die beiden Leiter-Unterteile mit den Holmen (1) - voneinander zu trennen. Die Leiter-Oberteile (2) sind durch die Geleise (12) fest miteinander verbunden und bilden für sich ein selbständig stehendes Leiterelement; die beiden Leiter Unterteile mit den Holmen (1) sind gemeinsam für sich allein jedoch nicht standfähig. Um dies zu erreichen, ist eine Brücke (17) vorgesehen, die Bohrungen (16) in den gleichen Abständen wie die Holme (2) trägt und in welche die Feststeller (9) eingerastet werden. Diese Bücke (17) stellt ein verkürzter Holmenpaar dar und übt dessen Funktion entsprechend der Fig.12 aus.
  • Der Vorteil der Leiter nach der Erfindung besteht darin, daß sie die eingangs erwähnten Nachteile vermeidet und über die bekannten Lösungen hinaus dadurch einen Fortschritt aufweist, daß sie stufenweise in ihrer Lange verstellbar ist und in ihrer äußersten auseinandergezogenen Lage so klappbar ist, daß sie als Gerüst, wie in Fig 14 dargestellt, veriendet werden kann. Ferner ist durch die Anordnung der Holme des Leiter-Oberteils zwischen den Holmen des Leiter-Unterteils und an diesen anliegend eine um das Maß der einander überlappenden Holme niedrigere Bauhöhe aufweist, als die bekannten Ausführungen, bei denen die Holme nicht ineinanderlaufen.
  • Die Leiter ist auch in ihrer Verwendungsform als Anlegeleiter stufenweise um jeweils einen Sprossenabstand verstellbar und dadurch ihrem jeweiligen Verwendungszweck günstig anpaßbar.
  • Ihre dennoch gegebene Zerlegbarkeit in das Oberteil nach Fig.13 und die beiden Unterteile schafft die Möglichkeit, durch Anwendung der Brücke (17) ein Gerüst zu bilden, welches über die durch das ohnehin gegebene Maß des Oberteiles hinausgehende Bedarfsfälle der Gerüstlänge erfordern.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Leiter Leiter mit veränderlicher Länge, bestehend aus zwei Paar äußeren und zwei Paar inneren Holmen, deren Sprossen (3; 3A; 4) jeweils an den Vorderkanten der Holme auf der Begehseite (Y) liegen, so daß das schmälere Innenteil zwischen den äußeren Holmen (1) und hinter deren Sprossen (3; 3A) parallel zur Holmen-Längsachse verschiebbar und in vorbestimmten Abständen feststellbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Holme (2) des Innenteiles je in einer kurzen, C-förmigen, zu den Holmen (2) hin offenen, fest an den Holmen (1) angeordneten Führung (5) und einer eben solchen um eine Achse (7) drehbar an der den Holmen (2) zugewandten Seite der Holmen (1) gelagerte Führung (6) verschiebbar sind und in der Stellung des längsten Auszuges um diese Achse gegenüber den Holmen (1) drehbar sind, so daß die Holme (2) an den Sprossen (3A) vorbeischwenken und sich nach einem Rückschiebeweg (R) auf diesen Sprossen (3A) abstützend eine zur Aufstellebene der Leiter parallele Ebene, vorzugsweise eine Horizontale bilden.
  2. 2) Leiter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der schwenkbaren Führungen (6) quer durch Bohrungen (19) in den äußeren Holmen (1) greifende Stecker (9A) in Bohrungen (7C) der inneren Holme (2) greifen und so die Abstützung gegenüber den Sprossen (3A) zur Bildung einer horizontalen Ebene bewirken.
  3. 3) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwei jeweils aus einem Paar Halmen (2) und mindestens zwei Sprossen (4) bestehende Innenteile durch ein Gelenk (12) miteinander verbunden und aus ihren Führungen (5; 6) lösbar sind, so daß sie eine für sich allein stehende Leiter bilden.
  4. 4) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r c c h g e k en n -z e i c h n e t , daß je ein Paar aus zwei äußeren Holmen (1) und mindestens zwei Sprossen (3) bestehende Außenteile mittels eines Podestes (17) welches anstelle der Inrlenleiter und deren Befestigungselementen (9A) über die Bohrungen (16) an den Sprossen (3A) abstützend für sich eine selbständige Leiter mit Podest bilden
  5. 5) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r e h g e k e n n -2 e i c h n e t , daß jedes Außenteil gegenüber seinem dazugehörigen Innenteil für sich in vorgegebenenAbständen verstellbar ist
  6. 6) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k en n ~ z e i c h n e t , daß sowohl die Außen- (1) als auch die Innenholme (2) aus geschlossenem Hohlprofil bestehen.
  7. 7) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r zu c h g e k e n n -z zu e i c h n e t , daß sowohl die Außen- (1) als auch die Innenholme (2) aus offenen Profilen bestehen.
  8. 8) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Sprossen (3; 4) aus einseitig offenen Profilen bestehen.
  9. 9) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h ne t , daß die Gelenke (12) in aufgeklappter, gestreckter Lage in sich abstützend sind und ein Durchschwenken über 180° hinaus verhindern.
  10. 10) Leiter nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Achshülse (7A) eine Bohrung aufweist, in der der Stecker (9A) gelagert ist.
    L e e r s e i t e
DE2414321A 1974-03-25 1974-03-25 Leiter Pending DE2414321A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2414321A DE2414321A1 (de) 1974-03-25 1974-03-25 Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2414321A DE2414321A1 (de) 1974-03-25 1974-03-25 Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2414321A1 true DE2414321A1 (de) 1975-10-09

Family

ID=5911097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2414321A Pending DE2414321A1 (de) 1974-03-25 1974-03-25 Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2414321A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105735882A (zh) * 2016-05-13 2016-07-06 苏州飞华铝制工业有限公司 一种可伸缩可折叠的挂梯
CN105781403A (zh) * 2016-05-13 2016-07-20 苏州飞华铝制工业有限公司 一种踏板可折叠的挂梯
CN109750974A (zh) * 2019-01-30 2019-05-14 黄仕 一种梯子

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105735882A (zh) * 2016-05-13 2016-07-06 苏州飞华铝制工业有限公司 一种可伸缩可折叠的挂梯
CN105781403A (zh) * 2016-05-13 2016-07-20 苏州飞华铝制工业有限公司 一种踏板可折叠的挂梯
CN109750974A (zh) * 2019-01-30 2019-05-14 黄仕 一种梯子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836977C2 (de) Rutschsicherung für eine Leiter
DE102014014263A1 (de) Leiter mit variabler Holmverlängerung
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
EP2025832A1 (de) Längenveränderliche Arbeitsbühne, insbesondere für Kletterrüstungen
DE19811368A1 (de) Befestigungselement für Leiterabstützungen
EP1181431B1 (de) Leiter mit diele
EP0310884B1 (de) Zusammenfaltbare Steigleiter
DE2414321A1 (de) Leiter
DE102014018553A1 (de) Steighilfe zum Anbau an ein Kraftfahrzeug
DE3505917C2 (de)
DE2509064C3 (de) Zerlegbare Leiter
DE102006043555B4 (de) Vielzweckleiter
DE2645438C2 (de) Längenveränderbare Leiter
EP1668218B1 (de) Leiter mit sicherheitseinrichtung
DE10238013B3 (de) Podest-Mehrzweckleiter für Treppenhäuser
DE2922142A1 (de) Ausziehbare leiter
DE3003854A1 (de) Bockleiter
DE4113469C2 (de)
DE3051157C2 (en) Mobile scaffolding and ladder components
AT506243B1 (de) Aufsteigvorrichtung
DE202022102552U1 (de) Leiter
DE19637634A1 (de) Leiter
DE2645439A1 (de) Arbeitsbock
DE1454118C (de) Faltleiter
DE1256851B (de) Mehrzweckleiter