DE3619743A1 - Lebensmittelzubereitung auf malzbasis - Google Patents

Lebensmittelzubereitung auf malzbasis

Info

Publication number
DE3619743A1
DE3619743A1 DE19863619743 DE3619743A DE3619743A1 DE 3619743 A1 DE3619743 A1 DE 3619743A1 DE 19863619743 DE19863619743 DE 19863619743 DE 3619743 A DE3619743 A DE 3619743A DE 3619743 A1 DE3619743 A1 DE 3619743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food preparation
malt
malt extract
carrier
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863619743
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Dr Phil Benedickt
Peter J H Dipl Chem Bennink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IREKS GMBH, 8650 KULMBACH, DE
Original Assignee
Ireks Arkady GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ireks Arkady GmbH filed Critical Ireks Arkady GmbH
Priority to DE19863619743 priority Critical patent/DE3619743A1/de
Publication of DE3619743A1 publication Critical patent/DE3619743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/20Malt products

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Lebensmittelzube­ reitung auf Malzbasis umfassend einen Malzextrakt.
Malzextrakt ist ein natürliches Lebensmittel, das durch enzymatische Umwandlung von Malzstärke gewonnen wird und im wesentlichen aus Maltose und Oligosacchariden besteht. Malzextrakt weist eine gute Wasserlöslichkeit und einen angenehmen süßen Geschmack auf und wird im Lebensmittelbereich für viele Zwecke verwendet, so z.B. in der Getränke­ industrie und für die Füllung von Dauerbackwaren, Süßwaren und diätetischen Erzeugnissen.
Malzextrakt weist aufgrund eines relativ großen Trockenmassegehaltes eine hohe Viskosität auf, die die Verarbeitung erschwert. Malzextrakt läßt sich auch in fester Form durch Sprühtrocknung oder andere Trocknungsverfahren gewinnen, jedoch weist dieser pulverförmige Extrakt den wesentlichen Nachteil auf, sehr hygroskopisch zu sein, so daß für Aufbewahrung und Verarbeitung ein erheblicher Aufwand erforderlich ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lebensmittelzubereitung umfassend einen Malzextrakt zu schaffen, welche nicht hygros­ kopisch und rieselfähig ist, und welche darüber hinaus noch einen vollen, abgerundeten Malzgeschmack aufweisen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Malzextrakt auf einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren, rieselfähigen Träger aufgebracht ist.
Es hat sich gezeigt, daß ein auf einen solchen Träger aufgebrachter Malzextrakt nicht mehr hygros­ kopisch ist und sich aufgrund seiner Rieselfähigkeit bequem handhaben und verarbeiten läßt. Darüber hinaus wurde gefunden, daß gegenüber früheren Versuchen, bei welchen Malzextrakt auf einen Malz­ mehl-Träger aufgebracht wurde, auch der volle Malzgeschmack erhalten bleibt und im Endprodukt zur Geltung kommt.
Als Malzextrakte können dabei kalt- oder warmgelöste Extrakte aus Gersten- oder Weizenmalz verwendet werden, die unter Vakuum schonend eingedampft sind und je nach Eindampftemperatur hellgelb bis dunkelbraun anfallen.
Vorzugsweise wird als Träger ein Stärkederivat verwendet. Besonders gut eignet sich Maltodextrin.
Bei Verwendung von Maltodextrin als Träger wird günstigerweise vorgesehen, daß das Schüttgewicht des Maltodextrins 100-400 g/l, vorzugsweise 120-300 g/l beträgt, und daß die DE-Gehalte (Dextrose-Äquivalente) zwischen 5 und 25, vorzugs­ weise zwischen 5 und 10 liegen.
Mit Vorteil wird auch ein Träger verwendet, der durch ein Gemisch von Maltodextrin und Lactose bzw. einem Caseinat gebildet wird. Als Caseinat kommen Natrium- und Kalzium-Caseinate in Betracht.
Um einen Träger mit möglichst großer Oberfläche zu erzielen, wird ein Träger verwendet, der sprühge­ trocknet ist.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß der Malzextrakt einen Trockenmassegehalt von 65-75%, vorzugsweise etwa 70% aufweist. Herkömmlicherweise besitzt Malzextrakt einen Trockenmassegehalt von 72-82%. Durch ein Abbrechen des Eindampfens der wässrigen Extrakte bei dem genannten Trockengehalt wird eine bessere Einarbeitung auf den Träger bzw. das Trägergemisch ermöglicht.
Die Auswahl des Trägers bzw. des Trägergemisches und die jeweiligen Mengenanteile richten sich danach, ob ein gut wasserlösliches oder nur wasser­ dispergierbares Produkt angestrebt wird, und welchen Malzextraktgehalt das Endprodukt aufweisen soll.
Die Herstellung eines trägergebundenen Malzextraktes erfolgt ausgehend von einem in herkömmlicher Weise hergestellten Malzextrakt mit einem Trockensubstanz­ gehalt von 65-75% so, daß der Malzextrakt in einem Wirbelstrommischer oder einer vergleichbaren Mischvorrichtung auf den Träger oder das Trägerge­ misch aufgebracht wird, wobei während des Mischvor­ gangs durch einen Luftstrom das Wasser entzogen wird.
Alternativ hierzu kann der Malzextrakt mit dem entsprechenden Trockenmassegehalt auch in Teilpor­ tionen ohne Luftzufuhr zugegeben werden, wobei dann die jeweils erhaltene Teilmenge in Umluft­ trocknern od.dgl. getrocknet wird.
Die so erhaltenen Malzextraktzubereitungen weisen eine gute Rieselfähigkeit auf und sind praktisch nicht hygroskopisch. Sie sind je nach Trägermaterial ganz löslich oder gut wasserdispergierbar und besitzen einen angenehmen, reinen Malzgeschmack.
1. Beispiel
300 g Maltodextrin mit einem Schüttgewicht von 120-300 g/l werden in einem Laborpflugscharmischer aufgewirbelt. Durch eine Einfüllöffnung läßt man ca. 200 g Malzextrakt mit 70% Trockensubstanz langsam zulaufen, wobei sich der Malzextrakt gleich­ mäßig auf dem Maltodextrin verteilt. Das grobkörnige Gemisch wird anschließend auf einem Blech im Trocken­ schrank bei ca. 50°C Umlufttemperatur getrocknet. Anschließend wird dem vermahlenen Produkt nochmals im Mischer 100 g 70%iger Malzextrakt zugesetzt und das erhaltene Produkt im Umluftschrank bis zu einem Wassergehalt von 4-6% getrocknet und anschließend auf die gewünschte Korngröße vermahlen. Es enthält ca. 40% Malzextrakt-Trockensubstanz, ist gut wasserlöslich und besitzt einen angenehmen süßlichen Malzgeschmack.
2. Beispiel
180 g Maltodextrin mit einem Schüttgewicht von 120-200 g/l werden mit 120 g sprühgetrocknetem Calciumcaseinat in einem Wirbelstrommischer ver­ mischt. Hierzu werden unter gleichzeitigem Einblasen von Warmluft 300 g Malzextrakt mit ca. 70% Trocken­ substanz langsam zugegeben.
Die erhaltene Mischung, die einen Wassergehalt von 4-6% besitzt, wird anschließend auf die gewünschte Feinheit vermahlen. Das Produkt ist wasserlöslich und besitzt einen angenehmen Malz­ extraktgeschmack.
3. Beispiel
180 g Maltodextrin mit einem Schüttgewicht von 120-200 g/l werden mit 60 g Calciumcaseinat, 30 g Natriumcaseinat und 30 g Lactose, alle vorzugs­ weise in sprühgetrockneter Form, vermischt. Hierzu werden insgesamt 300 g ca. 70%iger Malzextrakt aufgebracht, wobei die Herstellung entsprechend Beispiel 1 erfolgt. Das Gemisch ist wasserlöslich und besitzt einen angenehmen Malzgeschmack.

Claims (8)

1. Lebensmittelzubereitung auf Malzbasis umfas­ send einen Malzextrakt, dadurch gekennzeichnet, daß der Malzextrakt auf einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren, rieselfähigen Träger aufgebracht ist.
2. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Stärkederivat ist.
3. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Maltodextrin ist.
4. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichgnet, daß das Schüttgewicht des Malto­ dextrins 100-400 g/l, vorzugsweise 120-300 g/l beträgt.
5. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die DE-Gehalte (Dextrose-Äqui­ valente) zwischen 5 und 25, vorzugsweise zwischen 5 und 10 liegen.
6. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger durch ein Gemisch von Maltodextrin und Lactose bzw. einem Caseinat gebildet wird.
7. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger sprühgetrocknet ist.
8. Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Malzextrakt einen Trocken­ massegehalt von 65-75%, vorzugsweise etwa 70% aufweist.
DE19863619743 1986-06-12 1986-06-12 Lebensmittelzubereitung auf malzbasis Withdrawn DE3619743A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619743 DE3619743A1 (de) 1986-06-12 1986-06-12 Lebensmittelzubereitung auf malzbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619743 DE3619743A1 (de) 1986-06-12 1986-06-12 Lebensmittelzubereitung auf malzbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3619743A1 true DE3619743A1 (de) 1987-12-17

Family

ID=6302840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619743 Withdrawn DE3619743A1 (de) 1986-06-12 1986-06-12 Lebensmittelzubereitung auf malzbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3619743A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0988792A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-29 Unilever N.V. Nahrungsmittel das ein Trägermaterial und ein flüssiges Maltextrakt enthält

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE285427C (de) * 1900-01-01
GB190609886A (en) * 1906-04-27 1906-09-20 Isidor Pollak Process for Converting Diastasic Malt Extracts into Solid Form for Rendering the same Durable.
US3100909A (en) * 1961-01-30 1963-08-20 Roto Dry Corp Agglomerated food product and method for making the same
DE2315672A1 (de) * 1972-03-31 1973-11-08 Gen Foods Corp Alkoholhaltige pulvermassen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1933644B2 (de) * 1968-07-08 1978-09-14 Kraft, Inc., Glenview, Ill. (V.St.A.) Fließfähige, in Form von Einzelteilchen vorliegende eßbare Zubereitung
DE2549391B2 (de) * 1974-12-17 1981-01-15 Maggi Ag, Kempttal (Schweiz) In Wasser schnell lösliche Bouillons, entwässerte Sollen, Frucht- oder Gemüseextrakte oder Aromaträger auf der Basis von Dextrin sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3102592A1 (de) * 1980-01-28 1982-01-07 House Food Industrial Co., Ltd., Higashi-Osaka, Osaka Poroeses saccharidgranulat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE285427C (de) * 1900-01-01
GB190609886A (en) * 1906-04-27 1906-09-20 Isidor Pollak Process for Converting Diastasic Malt Extracts into Solid Form for Rendering the same Durable.
US3100909A (en) * 1961-01-30 1963-08-20 Roto Dry Corp Agglomerated food product and method for making the same
DE1933644B2 (de) * 1968-07-08 1978-09-14 Kraft, Inc., Glenview, Ill. (V.St.A.) Fließfähige, in Form von Einzelteilchen vorliegende eßbare Zubereitung
DE2315672A1 (de) * 1972-03-31 1973-11-08 Gen Foods Corp Alkoholhaltige pulvermassen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2549391B2 (de) * 1974-12-17 1981-01-15 Maggi Ag, Kempttal (Schweiz) In Wasser schnell lösliche Bouillons, entwässerte Sollen, Frucht- oder Gemüseextrakte oder Aromaträger auf der Basis von Dextrin sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3102592A1 (de) * 1980-01-28 1982-01-07 House Food Industrial Co., Ltd., Higashi-Osaka, Osaka Poroeses saccharidgranulat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0988792A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-29 Unilever N.V. Nahrungsmittel das ein Trägermaterial und ein flüssiges Maltextrakt enthält

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917498T2 (de) Crumb für Schokolade
DE2058372A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln
DE60116921T2 (de) Agglomeriertes Produkt auf Basis von Stärke und Maltodextrin, zur Nahrungsmittelzubereitung
DE1567355B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kaltverkleisterbaren Staerke
DE2924487C2 (de)
DE2140889A1 (de) Natriumkaseinaterzeugnis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3729831A1 (de) Zuckerfreie bindemittel
DE4022058C2 (de) Honigpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS5946577B2 (ja) ココア粉末ミツクスの製造法
DE2843322A1 (de) Molkematerial als aromastoff oder aromastreckmittel
DE3619743A1 (de) Lebensmittelzubereitung auf malzbasis
DE2342177A1 (de) Verfahren zur kakaoverarbeitung
DE3128639C2 (de)
DE2922787A1 (de) Fruchtsaftpulver und verfahren zu seiner herstellung
DE69818752T2 (de) Gerautes Küchenhilfsmittel
DE2549458A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels mit mindestens einem bestandteil, der in waessrigem milieu schwach oder gar nicht loeslich ist
DE2148159B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines freifließenden Lactulosepulvers
DD247836A1 (de) Verfahren zur herstellung granulierter instant-getraenkepulver
DE2148159C (de) Verfahren zur Herstellung eines freifließenden Lactulosepulvers
DE656290C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenwuerzen aus Sauerkohlsaft
DE2263301A1 (de) Fetthaltige trockenmischung fuer die herstellung von schlagsahneartigen massen
JPH104883A (ja) 調整ココアの製造方法
DE2153106A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactulosepulver
DE19718210C2 (de) Würzpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE915773C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln aus Getreidearten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IREKS GMBH, 8650 KULMBACH, DE

8130 Withdrawal