DE3618651A1 - Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet - Google Patents

Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet

Info

Publication number
DE3618651A1
DE3618651A1 DE19863618651 DE3618651A DE3618651A1 DE 3618651 A1 DE3618651 A1 DE 3618651A1 DE 19863618651 DE19863618651 DE 19863618651 DE 3618651 A DE3618651 A DE 3618651A DE 3618651 A1 DE3618651 A1 DE 3618651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
grill
chamber
combined portable
grilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863618651
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ulrich
Rolf Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863618651 priority Critical patent/DE3618651A1/de
Priority to DE19863633142 priority patent/DE3633142A1/de
Publication of DE3618651A1 publication Critical patent/DE3618651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein kombiniertes Back- Grill- und Räuchergerät für feste Brennstoffe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Im Zuge der zunehmenden Freizeitgestaltung im Freien sind neuerdings alle nur möglichen Selbstverköstigun­ gen gefragt. Außer der Zubereitung von Fleisch und Wurstwaren mittels Grill- und Räuchergeräten treten immer häufiger die Wünsche nach gleichzeitiger Selbst­ herstellung von Backwaren, insbesondere Brot, in den Vordergrund.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kombi­ niertes Back- Grill- und Räuchergerät gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1 so auszugestalten, daß dessen Gebrauchswert vergrößert und dessen Bedienungs­ komfort und Betriebssicherheit verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 ange­ gebenen Merkmale.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird insbesondere erreicht, daß mit einem Grill- und Räuchergerät nicht nur gegrillt und geräuchert, sondern zusätzlich ge­ backen werden kann.
Ferner wird unter Ausnützung der im Betrieb des Ge­ rätes abströmenden Wärme, mittels eines an der Rück­ seite des Gerätes anmontierten Behälters, die Bereit­ stellung von Warmwasser ermöglicht, welches zu Rei­ nigungszwecke und/oder zur Wärmerückgewinnung ver­ wendet werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel, soweit es für das Verständnis der Erfindung notwendig ist, dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Back-Grill- und Räuchergerät in der Vorderansicht mit offenen Backraum und abgenommenen Ver­ kleidungsplatte,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Gerät nach Fig. 1 längs der Linie II-II.
Das kombinierte Back- Grill- und Räuchergerät nach den Fig. 1-2 besteht aus einem wenigstens annähernd senkrecht stehenden säulenförmigen und nach oben of­ fenen Gehäuse 1, welches auf vier Stützbeinen 2 ge­ lagert ist. Im unteren Teil des Gehäuses 1 befindet sich ein viereckig ausgebildeter Backraum 3, dessen Innenwände, nämlich die Seitenwände 4, die Boden­ platte 5 und die Deckplatte 6 mit feuerfestem und wärmedämmenden Material in Form von Platten, ins­ besondere Schamottsteinen, verkleidet sind. An der Vorderseite des Backraumes 3 befindet sich eine Ab­ schlußtür 8, die über Scharniere 9 mit einer der Sei­ tenwände 4 verbunden und andererseits mittels Steck­ verschluß 10 den Backraum verschließt. Über dem Back­ raum 3, welcher gleichzeitig als Feuerstelle dient, ist ein pyramidenstumpfförmig verlaufender, aus Metall­ blechwänden gefertigter Aufsatz 11 angeordnet, dessen Innenraum 12 als Grill- Räucher- und Abluftabzug dient. Unmittelbar über der Decke 6 des Backraumes 3 befin­ det sich wenigstens ein Feuerrost 13, auf dessen Ober­ fläche Grillkohle aufgelegt werden kann. Über dem Feu­ errost 13 sind im Abstand, wie an sich bekannt, ein Grillrost bzw. Grillspieße 14 zur Aufnahme des Grill­ gutes angeordnet, welche in seitlichen Lagerstellen 15 der Aufsatzwände 11 mechanisch oder elektrisch dreh­ bar gelagert sind. Im oberen Teil des Aufsatzes 11 sind Querstäbe 16 eingesetzt, an welchen die Räucher­ stücke an Aufhängehaken 17 befestigt werden können. An der Vorderseite des Aufsatzes 11 befindet sich eine nicht dargestellte Verkleidungsplatte, welche beim Grillprozeß entfernt wird, während diese beim Räucher­ prozeß am Aufsatzteil 11 verschlossen bleibt. Im letz­ teren Fall erfolgt die Abluft der Feuerstelle im Back­ raum 3 über einen Stellschieber 18, der sich über einen Ausschnitt 19 der Decke 6 des Backraumes 3 erstreckt. Zum Grillen kann zusätzlich die aus dem Backraum 3 überfällig gewordene Glutkohle entnommen und dem Rost (13) des Grillgerätes zugeführt werden, wodurch eine wesentliche Brennstoffeinsparung ermöglicht wird. Ferner besteht bei der vorgeschlagenen Anordnung der Gerätekonstruktion die Möglichkeit gegrilltes Fleisch im Backraum 3 warm zu halten. Das Aufsatzteil 11 dient gleichzeitig als Rauchfang, welcher mit einem nicht ge­ zeigten, nach oben hin abgedeckten Kaminaufsatz verbun­ den ist.
An der Rückseite des Gerätes 1 ist ein Wasserbehälter 20 montiert, welcher die vom Gerät abströmende Wärme auffängt und speichert. Dadurch wird eine Wärmequelle geschaffen, welche sowohl zur Warmwasserversorgung als auch zur Wärmerückgewinnung genutzt werden kann.
Andererseits besteht die Möglichkeit, durch Öffnen der Backofentür 8 nach erfolgten Backen, die in den Scha­ mottplatten 4, 5, 6 gespeicherte Wärme nutzbar zu machen, indem der Backraum 3 als offenes Kaminfeuer dient. Hierdurch werden gleichzeitig die bekannten Gefahren von Brennverletzungen beseitigt.
Das neu entwickelte Gerät wird auch deshalb schon viele Liebhaber finden, weil es nach den gesetzlichen Be­ stimmungen nicht erlaubt ist, im Freien einen statio­ nären Backofen zu installieren und zum Einsatz zu bringen.

Claims (6)

1. Kombiniertes transportables Back-Grill- und Räucher­ gerät für feste Brennstoffe zur Aufstellung im Freien, bestehend aus einem wenigstens annähernd senkrecht stehenden Gehäuse, welches auf vier Stützbeinen ge­ lagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich im unte­ ren Teil des Gehäuses (1) bevorzugt ein viereckig ausgebildeter Backraum (3), welcher mit feuerfestem und wärmedämmenden Material, insbesondere Schamotte­ steinen (4, 5, 6) verkleidet ist, über dem ein aus pyra­ midenstumpfförmig verlaufenden Metallblechwänden ge­ fertigter Aufsatz (11) angeordnet ist, dessen Innen­ raum (12) zur Aufnahme eines an sich bekannten Grill­ gerätes und einer Räucherkammer mit Abluftabzug dient.
2. Kombiniertes transportables Back-Grill- und Räucher­ gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Backraum (3) gleichzeitig als Feuerstelle für den Backraum und die Räucherkammer dient.
3. Kombiniertes transportables Back- Grill- und Räucher­ gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Stellschieber (18) der sich über einen Aus­ schnitt (19) der Decke (6) des Backraumes (3) erstreckt, die Menge der Rauchluft der Feuerstelle im Backraum (3) zur Räucherkammer einstellbar ist.
4. Kombiniertes transportables Back-Grill- und Räucher­ gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß unmittelbar über der Decke (6) des Backraumes (3) ein Feuerrost (13) angeord­ net ist auf dessen Oberseite die Grillkohle auf­ gelegt wird.
5. Kombiniertes transportables Back-Grill- und Räu­ chergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Vorderseite des Aufsatzes (11) eine abnehmbare Verkleidungsplatte (7) befindet, die beim Grillvorgang entfernt wird.
6. Kombiniertes transportables Back-Grill- und Räu­ chergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Gerätes (1) ein Wasserbehälter (20) montiert ist, welcher die vom Gerät (1) abströmende Wärme nutz­ bar macht.
DE19863618651 1986-06-03 1986-06-03 Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet Withdrawn DE3618651A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618651 DE3618651A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet
DE19863633142 DE3633142A1 (de) 1986-06-03 1986-09-30 Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618651 DE3618651A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3618651A1 true DE3618651A1 (de) 1987-12-10

Family

ID=6302191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618651 Withdrawn DE3618651A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618651A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991019448A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-26 Werner Hunziker Mehrzweck-cheminee für freiluftaufstellung
DE19852707A1 (de) * 1998-11-16 2000-05-25 Thomas Scherf Kombiniertes, transportables Grill-Räuchergerät
FR2914046A1 (fr) * 2005-10-05 2008-09-26 William Noel Andre Gelis Cheminee multifonctions de jardin : bruleur a dechets du jardin, four a pizzas, barbecue, fumoir-sechoir

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991019448A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-26 Werner Hunziker Mehrzweck-cheminee für freiluftaufstellung
AU643029B2 (en) * 1990-06-18 1993-11-04 Werner Hunziker Multi-purpose fireplace for outdoor use
US5284125A (en) * 1990-06-18 1994-02-08 Werner Hunziker Multi-purpose fireplace for outdoor use
DE19852707A1 (de) * 1998-11-16 2000-05-25 Thomas Scherf Kombiniertes, transportables Grill-Räuchergerät
DE19852707C2 (de) * 1998-11-16 2000-11-09 Thomas Scherf Kombiniertes, transportables Grill-Räuchergerät
FR2914046A1 (fr) * 2005-10-05 2008-09-26 William Noel Andre Gelis Cheminee multifonctions de jardin : bruleur a dechets du jardin, four a pizzas, barbecue, fumoir-sechoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212655A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE202016103619U1 (de) Dual-Grillgerät
EP0353195A1 (de) Gerät mit Wärmereflektormantel und einer vertikal oder horizontal sich kontinuierlich oder mit Intervall drehenden Achse und Tragvorrichtung zum Grillieren, Backen und Kochen von Nahrungsmitteln
DE112020003143T5 (de) Mehrzweck-kochvorrichtung
DE3618651A1 (de) Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet
AT510145B1 (de) Grillvorrichtung
DE3623100C2 (de)
DE3320677A1 (de) Grillvorrichtung, insbesondere fuer die verwendung von holzkohle
DE3633142A1 (de) Kombiniertes transportables back-grill- und raeuchergeraet
DE202012100411U1 (de) Grillgerät
DE3138171A1 (de) Holzkohle-grillgeraet
EP3900584B1 (de) Grillgerät
DE2632912A1 (de) Grillgeraet fuer feste brennstoffe
DE2548969A1 (de) Steinofengrill aus vorgefertigten bauteilen
DE2049258C3 (de) Grillgerät
DE202005003972U1 (de) Grill-Einsatz für Garten-Grillkamin
DE19747049A1 (de) Aufsatz für einen Standsäulengrill
DE202019105245U1 (de) Transportabler Gasgrill, insbesondere Koffergrill, Kit-of-parts umfassend den Gasgrill und Gasgrill-Array sowie Verwendung des Gasgrills, des Kit-of-parts und des Gasgrill-Arrays zum Garen von Speisen mit seitlicher oder Unterhitze
EP2377440B1 (de) Grillvorrichtung
DE884235C (de) Elektroherd mit einem Rahmengehaeuse zur Aufnahme von Kochplatten und einer Back- und Brateinrichtung
EP3903653A1 (de) Portables grillgerät, verfahren zu dessen handhabung sowie verwendung eines solchen portablen grillgerätes
DE7929056U1 (de) Tragbare, in grill oder backofen verwandelbare, vorrichtung zum raeuchern oder garen von fleisch
DE7312493U (de) Raucher und Grillvorrichtung
DE43711C (de) Fahrbare Feldküche
DE305860C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3633142

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee