DE361654C - Absperrschieber mit freiem Durchgang - Google Patents

Absperrschieber mit freiem Durchgang

Info

Publication number
DE361654C
DE361654C DEF49320D DEF0049320D DE361654C DE 361654 C DE361654 C DE 361654C DE F49320 D DEF49320 D DE F49320D DE F0049320 D DEF0049320 D DE F0049320D DE 361654 C DE361654 C DE 361654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate valve
free passage
sealing
valve
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49320D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF49320D priority Critical patent/DE361654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361654C publication Critical patent/DE361654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Absperrschieber, bei denen die Dichtplatten gezwungen werden, vor ihrer Aufwärtsbewegung in die Haube des Schiebergehäuses sich von den Sitzen zurückzuziehen, sind bekannt. So wurde vorgeschlagen, die Dichtplatten zunächst an einer in Richtung der Rohrachse liegenden Fläche gleiten zu lassen, ehe siie in die Haube des Schiebergehäuses emporgezogen werden. Eine solche Einrichtung gewährt indessen nur eine Sicherheit dagegen, daß die Dichtungsfläch'en in Richtung der Schieberspindel unter dem Anpressungsdruck aufeinanderreiben. Indessen wird nicht , verhindert, "daß bei jedem erneuten Schließen des Schiebers die beiden Dichtflächen eine andere gegenseitige Lage einnehmen, als es bei der vorhergehenden lAnpressung der Fall gewesen war, da eine seitliche Verlagerung der beiden aufeinanderarbeitenden Teile durch die erwähnte Gleitfläche nicht verhindert werden kann. Infolgedessen ist ein dauernd dichter Abschluß des Absperrorgans nicht möglich.
Es ist auch bereits ein Drehventil bekannt geworden, dessen Dichtplatten zwei Dichtungsscheiben mit konzentrischen ringförmigen Wulsten tragen, die in zwei entsprechende, ringförmige Nuten am Sitz eingreifen. Diese Bauweise läßt sich indessen auf Absperrschieber nicht übertragen, da in dem Fall die beiden Ringwülste bei der Bewegung der Dichtplatte in Richtung der Schieberspindel' mit ihren zum Abdichten dienenden Flächen an der Gehäusewandung unter Druck schleifen würden. Infolgedessen wurden die Dichtflächen nach kurzer Zeit zerstört werden.
Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung
dadurch beseitigt, daß die dichtende Fläche an der Dichtplatte in einer Nut angeordnet ist, deren Ränder den hervorspringenden Sitz beiderseits mit geringem Spiel umfassen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an dem Beispiel des durch Patent 344187 geschützten Absperrschiebers dargestellt.
Abb. ι zeigt den Schieber in geschlossenem Zustand im senkrechten Querschnitt,
Abb. 2 ist der dazugehörige Längsschnitt.
' Das Schiebergehäuse α mit den Flanschen b und c trägt in bekannter Weise Abdichtungsflächen a'. Mit dem Gehäuse ist die Haube d verbunden, "in welcher mittels einer Stopfbuchse d' die Spindelhülse i geführt ist. Die Spindel h ist wie üblich in dem von den Säulen f getragenen Kopf g gehalten und mit dem Handrad h' verbunden. Die Spindelhülse i geht an ihrem unteren Ende über in
\ einen Querbalken i', der zwei Bolzen k trägt.
An diesen Bolzen sind die oberen Enden von j e zwei Lenkern Z drehbar befestigt, deren untere Enden in gleicher Weise an zwei. Kurbeln η mittels Bolzen m angelenkt sind. Jeder der Bolzen m trägt zur Ausfüllung des Abstandes zwischen den beiden Lenkern I und zum Zweck der Führung eine Roller. Die Kurbeln, η sind fest verbunden mit zwei Spindeln η ,gleichen Drehsinnes, welche durch einen Schraubenbolzen q miteinander vereinigt und durch Kugellager gegeneinander abgestützt sind. Die zweiteilige Druckspindel?*' trägt beiderseits je einen als Mutter ausgebildeten unrunden Ventilteller o, der zweckmäßig mit einer elastischen Dichtung^» versehen ist. Die in der Dichtplatte angeordnete elastische Dichtung liegt derart vertieft, daß der sie umgebende Rand die Dichtfläche a' am Gehäuse umgreift. Hierdurch wird erreicht, daß bei jedem Anpressen der Dichtplatte auf den Sitz unter allen Umständen^die gleiche gegenseitige Lage der beiden aufeinanderarbeitenden Teile gewährleistet ist. Infolgedessen schmiegt sich die elastische Dichtung mit der Zeit derart vollkommen ihrem Sitz an, daß nach kurzer Zeit ein völlig dichter Schluß des Absperrorgans sichergestellt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Absperrschieber mit freiem Durchgang-, dadurch gekennzeichnet, daß die dichtende Fläche an der Dichtplatte in einer Nut angeordnet ist, deren Ränder den hervorspringenden Sitz beiderseits mit geringem Spiel umfassen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEF49320D Absperrschieber mit freiem Durchgang Expired DE361654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49320D DE361654C (de) Absperrschieber mit freiem Durchgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49320D DE361654C (de) Absperrschieber mit freiem Durchgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361654C true DE361654C (de) 1922-10-16

Family

ID=7102921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49320D Expired DE361654C (de) Absperrschieber mit freiem Durchgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361654C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496665A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 Alcatel Cit Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496665A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 Alcatel Cit Ventil
FR2672099A1 (fr) * 1991-01-25 1992-07-31 Cit Alcatel Vanne.
US5188145A (en) * 1991-01-25 1993-02-23 Alcatel Cit Valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE361654C (de) Absperrschieber mit freiem Durchgang
DE1082472B (de) Druckregler oder Druckminderer fuer unter Druck stehende Medien mit ausschaltbarer Membran
DE1239533B (de) Abdichtung der Betaetigungswelle von Ventilen mit klappenfoermigem Ventilkoerper
DE967851C (de) Absperrschieber fuer Gasleitungen
DE2204316A1 (de) Absperrvorrichtung fuer fluessige und dampffoermige medien
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE1207168B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE1072037B (de)
DE937400C (de) Schwingschieber
DE1150552B (de) Absperrschieber mit zwei Absperrplatten und zwei keilfoermigen Druckstuecken
DE722663C (de) Absperrventil
DE520489C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE609054C (de) Kupplungseinrichtung an Absperrorganen
DE678853C (de) Brillenschieber, insbesondere fuer Hochofengasleitungen
DE489107C (de) Verstellvorrichtung fuer drehbar gelagerte Koerper, insbesondere fuer drehbare Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE343553C (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Spindel von unentlasteten Hochdruckventilen
DE516598C (de) Regelventil
DE344187C (de) Absperrschieberventil
DE576887C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE376280C (de) Stangen- oder Kettenschraemmaschine mit Schwenkkopf
AT107758B (de) Kolbenventil mit von außen nachstellbarer Kolbendichtung.
AT264236B (de) Absperrschieber
DE1093156B (de) Kugelkuekenhahn mit axial verschiebbarem Dichtungsring und Lagerung des Kuekens durch zylindrische Zapfen
DE1057471B (de) Lenkgetriebe mit hydraulischer Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge mit unterteilter Lenkspindel
DE493120C (de) Anordnung von Antriebs-, Fuehrungs- und Dichtungsteilen an Gehaeusen fuer Ventilspindeln bei Kesselwagen