DE3611009A1 - Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen - Google Patents

Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen

Info

Publication number
DE3611009A1
DE3611009A1 DE19863611009 DE3611009A DE3611009A1 DE 3611009 A1 DE3611009 A1 DE 3611009A1 DE 19863611009 DE19863611009 DE 19863611009 DE 3611009 A DE3611009 A DE 3611009A DE 3611009 A1 DE3611009 A1 DE 3611009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heating
motor vehicle
conditioning system
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863611009
Other languages
English (en)
Other versions
DE3611009C2 (de
Inventor
Klaus Arold
Heinz Koukal
Hermann Grimm
Martin Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863611009 priority Critical patent/DE3611009A1/de
Publication of DE3611009A1 publication Critical patent/DE3611009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3611009C2 publication Critical patent/DE3611009C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für einen Kraftwagen, mit einer im Bedarfs­ falle einsetzbaren, sich innen an einem unteren Bereich des Gehäuses abstützenden, aus elastischem Material be­ stehenden Kondenswasserauffangschale mit mindestens einem Auslaufstutzen, der eine Öffnung des Gehäuses durchdringt.
Eine derart angeordnete Kondenswasserauffangschale, wobei das Gehäuse zur Aufnahme dieser Wanne nach unten gezogen ist und lediglich eine Durchtrittsöffnung für den zuge­ ordneten Auslaufstutzen aufweist, ist durch das DE-GM 82 28 162 bekannt. Da das Gehäuse wahlweise für eine Heiz- oder Klimaanlage eingesetzt werden soll, ver­ größert sich im Falle der Verwendung des Gehäuses für eine Heizanlage, wobei sich ja der Einbau einer Kondens­ wasserauffangschale erübrigt, die erforderliche Bau­ höhe und die Strömungsverhältnisse im Aufnahmebereich für die Kondenswasserauffangschale sind nicht optimal.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das Gehäuse im Bereich einer einsetzbaren Kondenswasserauffangschale so zu gestalten, daß unter Beibehaltung der wahlweisen Verwendungsmöglich­ keit für eine Heiz- oder Klimaanlage bei Verwendung für eine Heizanlage sich die Bauhöhe reduziert und die Strömungsbedingungen im Bereich der nicht eingesetzten Kondenswasserauffangschale entscheidend verbessert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine gute Dichtwirkung wird erreicht, wenn die Kondens­ wasserauffangschale randseitig mittels einer Nut-Feder­ verbindung eingehängt wird und eine Sicherung der Ver­ bindung durch einen aufgelegten und eingespannten Rahmen erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnitten dargestellte Seiten­ ansicht des eine Kondenswasserauffangschale auf­ nehmenden Gehäusebereiches und
Fig. 2 die Ausführung gemäß Fig. 1 bei fehlender Kondenswasserauffangschale und eingesetzter Verschlußplatte.
Ein Gehäuse 1 für eine Heizungs- oder Klimaanlage, von dem nur ein unterer Bereich dargestellt ist, nimmt gemäß Fig. 1 einen Verdampfer 2 und einen Wärmetauscher 3 auf. Zwischen diesem und dem Verdampfer 2 ist das Gehäuse 1 nach unten gezogen und bildet einen Flansch 4, an dem sich eine Kondenswasserauffangschale 5 abstützt, die unterseitig einen Auslaufstutzen 6 aufweist und die randseitig über eine Nut-Federverbindung 7 eingehängt ist. Ein Rahmen 8, der vom Verdampfer 2 an einer Längsseite übergriffen wird und dessen andere Längsseite mittels einer zur Seite be­ wegbaren, ein Teil des Gehäuses 1 darstellende Schwall­ wand 9 niedergehalten wird, sorgt für eine dichtende Anlage der eingehängten Kondenswasserauffangschale 5, deren Auslaufstutzen 6 durch eine Gehäuseöffnung 10 aus­ tritt und einen weiteren Karosseriebereich 11, der im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Tunnelbe­ reich gebildet wird, durchdringt. In nicht dargestellter Weise ist das freie Ende des Auslaufstutzens 6 als Lippen­ dichtung ausgebildet, die dann öffnet, wenn der Wasser­ stand in der Kondenswasserauffangschale 5 eine vorbe­ stimmte Höhe erreicht hat.
Nimmt das Gehäuse 1, wie Fig. 2 zeigt, keinen Verdampfer auf, so entfällt die Kondenswasserauffangschale, so daß sich durch deren fehlenden Überstand die Bauhöhe reduziert. Um in diesem Fall die Strömungsverhältnisse günstig zu gestalten, wird die Gehäuseöffnung 10 durch eine Platte 12 verschlossen, die auf einer mit einer Nut-Federver­ bindung 7 versehenen Dichtung 13 aufliegt und die auf der der Schwallwand 9 gegenüberliegenden Längsseite durch geeignete Mittel fixiert ist. Die nun nicht durch den sonst eintauchenden Auslaufstutzen 6 abgedichtete Öffnung 14 im Karosseriebereich 11 wird durch einen Stopfen 15 verschlossen.

Claims (2)

1. Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für einen Kraftwagen, mit einer im Bedarfsfalle einsetzbaren, sich innen an einem unteren Bereich des Gehäuses abstützenden, aus elastischem Material bestehenden Kondenswasserauffang­ schale mit mindestens einem Auslaufstutzen, der eine Öffnung des Gehäuses durchdringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondenswasserauffangschale (5) lediglich rand­ seitig von dem als umlaufender Flansch (4) ausgebildeten unteren Bereich des Gehäuses (1) aufgenommen wird, und daß dieser Flansch (4) bei nicht eingesetzter Kondens­ wasserauffangschale (5) als Auflage für eine die Gehäuse­ öffnung (10) verschließende Platte (12) dient.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondenswasserauffangschale (5) randseitig mittels einer Nut-Federverbindung (7) eingehängt wird und eine Sicherung der Verbindung durch einen aufgelegten und eingespannten Rahmen (8) erfolgt.
DE19863611009 1986-04-02 1986-04-02 Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen Granted DE3611009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863611009 DE3611009A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863611009 DE3611009A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3611009A1 true DE3611009A1 (de) 1987-10-15
DE3611009C2 DE3611009C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=6297736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611009 Granted DE3611009A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3611009A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795388A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-13 VALEO AUTOKLIMATIZACE s.r.o. Baugruppe zum Ablassen von Kondensat für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP2088015A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-12 Behr GmbH & Co. KG Deckel-Gehäuse-Anordnung, insbesondere für einen Filter eines Fahrzeug-Beluftungsysteme
DE102008037733A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugklimaanlage und Vorrichtung zum Ableiten von Kondenswasser
DE102008037702A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugklimaanlage und Vorrichtung zum Ableiten von Kondenswasser
EP2168795B2 (de) 2008-09-24 2018-04-18 Valeo Systèmes Thermiques Heizungs-Lüftungs und/oder Klimaanlage mit Kondensatablauf

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228162U1 (de) * 1982-10-07 1983-01-05 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3228440A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftwagen mit einer einrichtung zur belueftung, beheizung und kuehlung des innenraumes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228440A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftwagen mit einer einrichtung zur belueftung, beheizung und kuehlung des innenraumes
DE8228162U1 (de) * 1982-10-07 1983-01-05 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795388A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-13 VALEO AUTOKLIMATIZACE s.r.o. Baugruppe zum Ablassen von Kondensat für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP2088015A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-12 Behr GmbH & Co. KG Deckel-Gehäuse-Anordnung, insbesondere für einen Filter eines Fahrzeug-Beluftungsysteme
DE102008037733A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugklimaanlage und Vorrichtung zum Ableiten von Kondenswasser
DE102008037702A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugklimaanlage und Vorrichtung zum Ableiten von Kondenswasser
EP2168795B2 (de) 2008-09-24 2018-04-18 Valeo Systèmes Thermiques Heizungs-Lüftungs und/oder Klimaanlage mit Kondensatablauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE3611009C2 (de) 1989-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3495576B1 (de) System aus einem geruchsverschluss und einem aufnahmekörper sowie ein geruchsverschluss
DE3319638A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von zum duschen oder dgl. zu erwaermendes frischwasser unter verwendung von zum duschen benutztem brauchwasser
DE3611009A1 (de) Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer einen kraftwagen
DE3436539C1 (de) Kondenswasserauffangschale für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE3228440C2 (de) Einrichtung zum Auffangen von Kondenswasser bei einer Vorrichtung zur Belüftung, Beheizung und Kühlung des Innenraumes von Kraftwagen
DE4222323A1 (de) Grillgeraet mit einer grillplatte aus sproedbruechigem material
DE818907C (de) Einrichtung zum Ableiten des Schwitzwassers an in Gummi eingebetteten Glasscheiben, insbesondere an Omnibussen
DE671957C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE19548621C2 (de) Bodenablauf mit einem Ablaufkörper
DE8618206U1 (de) Gleiswanne
DE1505278A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE2657991C2 (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Speicher
DE447429C (de) Fluessigkeitserhitzer
EP0652327B1 (de) Abzweigelement zum Einsetzen in das Fallrohr einer Dachrinne
DE734510C (de) Laboratoriums-Filtergeraet
DE3424691C1 (de) Druckluftbetätigbare Abwasserfördereinrichtung
DE2949261C2 (de) Be- und/oder Entlüftungsvorrichtung für einen in ein Kraftfahrzeug eingebauten Kraftstoffbehälter
DE2201967A1 (de) Be- und entluefter, vorzugsweise fuer flachdaecher
DE2737042A1 (de) Flachfilter zur bereitung von bruehgetraenken, insbesondere fuer elektrische kaffeemaschinen
AT347197B (de) Einrichtung zum beizen von drahtbunden
DE7040095U (de) Auffang und Ableitungsgefäß mit einge bautem Geruchsverschluß
AT122709B (de) Gießkannenbrause.
AT40468B (de) Kältespelcher für Luftkühlanlagen.
DE382759C (de) Kochtopf mit im Innern angeordneter Heizschlange
DE8016768U1 (de) Abgassammelkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee