DE3607270A1 - Druckregelventil fuer ein hydraulisches stellglied - Google Patents

Druckregelventil fuer ein hydraulisches stellglied

Info

Publication number
DE3607270A1
DE3607270A1 DE19863607270 DE3607270A DE3607270A1 DE 3607270 A1 DE3607270 A1 DE 3607270A1 DE 19863607270 DE19863607270 DE 19863607270 DE 3607270 A DE3607270 A DE 3607270A DE 3607270 A1 DE3607270 A1 DE 3607270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
section
conical
valve
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863607270
Other languages
English (en)
Other versions
DE3607270C2 (de
Inventor
Keiju Yokosuka Abo
Hiroyuki Yokohama Hirano
Haruyoshi Yokohama Kumura
Masaki Kawasaki Nakano
Sigeaki Zushi Yamamuro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3607270A1 publication Critical patent/DE3607270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3607270C2 publication Critical patent/DE3607270C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • F16H61/66263Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using only hydraulical and mechanical sensing or control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86734With metering feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Druckregelventil für ein hydraulisches Stellglied Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Regelventil zum Regeln des Drucks eines einem hydraulischen Stellglied zugeführten Fluids.
Bei einem Keilriemengetriebe mit stufenlos veränderbarem Übersetzungsverhältnis wird das Übersetzungsverhältnis durch Beeinflussung des Drucks eines Fluides in der Zylinderkammer eines hydraulischen Stellgliedes für die Bewegung einer Riemenscheibe verändert. Es ist daher bei einem solchen Getriebe eine Fluiddruckregelung erforderlich.
In der JP-OS 59-77155, die der ÜS-PS k5 33 31IO entspricht, ist ein Beispiel für ein Fluiddruckregelventil beschrieben, mit welchem das übersetzungsverhältnis eines Keilriemengetriebes verändert werden kann. Dieses Regelventil verwendet einen Kolbenschieber, dessen Steg am einen Ende so abgeschrägt ist, daß er eine konische Gestalt hat. Ein Drucköl fließt durch einen verengten ringförmigen Zwischenraum zwischen einer nach innen weisenden Zylinderfläche einer Ventilbohrung und einer nach außen weisenden konischen Oberfläche des Kolbenschiebers.
Dieses Regelventil ist jedoch insofern unbefriedigend, als Staubpartikel oder dergleichen, die in dem Öl suspendiert sind, leicht zwischen der konischen Oberfläche des Kolbenschiebers und der zylindrischen Oberfläche der Bohrung eingefangen werden können und daher der Kolbenschieber sehr leicht durch die Partikel blockiert werden
kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fluiddruekregelventil einer Art anzugeben, die einen konischen Kolbenschieber hat, der nicht so leicht durch im Fluid suspendierte Partikel beeinflußt werden kann, und das eine sanfte Fluiddruckregelcharakteristik aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen vergrößerten Längsschnitt durch ein Regelventil nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Teildarstellung des Regelventils nach Fig. 1 von oben gesehen;
Fig. 3 eine schesatische Darstellung eines Kraftübertragungssystems mit einem Getriebe mit stufenlos änderbarem Übersetzungsverhältnis, das ein hydraulisches Stellglied hat, das durch das Regelventil nach Fig. 1 beeinflußt wird;
Fig. 4A und kB eine Darstellung eines hydraulischen Steuerkreises, der das Regelventil nach Fig. 1 enthält;
Fig. 5 ein Diagramm des Zusammenhangs zwischen dem Querschnitt einer Öffnung des Regelventils nach Fig. 1 und der axialen Verschiebung des
BAD ORIGINAL
Kolbenschiebers des Ventils;
Fig. 6, 7 und 8 Längsschnitte ähnlich Fig. 1 jedoch in verschiedenen axialen Stellungen des Kolbenschiebers entsprechend den Punkten O, A und B von Fig. 5;
Fig. 9 einen Schnitt durch ein Regelventil nach einer zweiten Ausführungsfora der Erfindung, und
Fig. 10 ein Diagramm bezüglich des Zusammenhanges
zwischen dem Querschnitt einer Öffnung des
Regelventils nach Fig. 9 und der axialen
Stellung des Kolbenschiebers.
Fig. 3 zeigt ein System zur Kraftübertragung von einer Maschine 10. Dieses System enthält einen hydrodynamischen Antrieb 12 in Form einer hydraulischen Kupplung, eine Vorwärts/Rückwärts-Omschalteinrichtung 15, ein Keilriemengetriebe 29 mit kontinuierlich veränderbarem Übersetzungsverhältnis, und ein Differentialgetriebe Dieses Kraftübertragungssystem kann Drehkraft von einer Ausgangswelle 10a der Maschine 10 auf Ausgangswellen 66 und 68 des Differentialgetriebes übertragen, während das übersetzungsverhältnis zwischen den Eingangs- und Ausgangsdrehzahlen und die Wahl der Drehrichtung an den Ausgangswellen 66 und 68 nach Wahl beeinflußt werden können. Die hydraulische Kupplung 12 hat eine überbrückbare Ölkammer 12a, ein Pumpenrad 12b, ein Turbinenrad 12c usw. Die hydraulische Kupplung 12 ist mit der Vorwärts/Rückwärts-Ümschalteinrichtung 15 durch eine Drehwelle 13 verbunden. Die Umschalteinrichtung 15 hat ein Planetengetriebe 17» eine Vorwärtskupplung 40 und eine Rückwärtskupplung 50. Das Planetengetriebe 17 weist ein Sonnenrad 19, Planetenräder 21 und 23, einen Planetenträger 25 und ein inneres (Ring-)Rad 27 auf. Die
Unsschal teinriehtung 15 ist mit einer Antriebsriemenscheibe 16 des Keilriemengetriebes 29 über eine Antriebswelle 14 verbunden. Die Antriebsriemenscheibe 16 hat eine stationäre konische Scheibe 18, eine Zylinderkammer 20 (Kammern 20a und 20b), eine bewegliche konische Scheibe 22 und eine Rille 22a. Die Antriebsriemenscheibe 16 ist mit einer Abtriebsriemenscheibe 26 mittels eines Keilriemens 24 verbunden. Die Abtriebsriemenscheibe 26 besteht aus einer stationären konischen Scheibe 30, einer Zylinderkammer 32 und einer beweglichen konischen Scheibe 34. Die Abtriebsriemenscheibe 26 ist mit dem Differentialgetriebe 56 über eine Abtriebswelle 28, ein Antriebsrad 46, ein Leerlaufrad 48, eine Leeriaufwelle 52, ein Zahnrad 54 und ein Endrad 44 verbunden. Das Differentialgetriebe 56 hat freilaufende Räder 58 und 60 und Seitenräder 62 und 64, weichletztere mit den Ausgangswellen 66 und 68 fest verbunden sind. Dieses Kraftübertragungssystem ist in größerem Detail in der europäischen Patentanmeldung 85 113 788.5 vom 29.10.1985 beschrieben, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme zum Gegenstand dieser Anmeldung gemacht wird.
Die Fig. 4A und 4B zeigen einen hydraulischen Steuerkreis für das Kraftübertragungssystem nach Fig. 3· Dieser hydraulische Steuerkreis hat eine Fluidpumpe 101, ein Leitungdruckregelventil 102, ein Wählventil 104, ein Sehaltsteuerventil 106, ein Einstelldruckumschaltventil 108, einen Schaltmotor (oder Schrittmotor) 110, eine Schaltbetriebsmechanik 112, ein Drosselventil 114, ein Konstantdruckregelventil 116, ein Elektromagnetventil 118, ein Kupplungsdruckregelventil 120, ein Uberbruckungssteuerventil 122 usw. Diese Glieder des hydraulischen Steuerkreises sind mit der Vorwärtskupplung 40, der Rückwärtskupplung 50, der Fluidkupplung 12, der Überbrückungskammer 12a, der Zylinderkamnser 20 der Antriebsriemenscheibe und der Zylinderkammer 32 der Ab-
SAD 0RS3KAL
triebsriemenscheibe verbunden, wie die Fig. 4A und 4B zeigen. Dieser hydraulische Steuerkreis ist ebenfalls in der erwähnten europäischen Patentanmeldung 85 113 788.5 beschrieben, deren Offenbarung auch diesbezüglich durch Bezugnahme zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
Nachfolgend wird eine Aufstellung der Einzelteile gegeben, die im übrigen in dem hydraulischen Steuerkreis nach den Fig. 4A und 4B enthalten sind: Zahnrad 110a, Tank 130, Sieb 131, Fluidleitung 132, Ablaßventil 133, Ventilbohrung 134, Kanäle 134a-134e, Kolbenschieber 136, Stege 136a-136b, Fluidleitung I38, Einwegöffnung 139, Fluidleitungen 140 und 142, Einwegöffnung 143, Ventilbohrung 146, Kanäle 146a-i46g, Kolbenschieber 148, Stege 148a-i48e, Hülse 150, Federn 152 und 154, Vorspannglied 158, Fluidleitungen 164 und 165, Öffnungen 166 und 170, Ventilbohrung 172, Kanäle 172a-172e, Kolbenschieber 174, Stege 174a-174c, Feder 175, Fluidleitung 176, Öffnung 177, Hebel 178, Fluidleitung 179, Stift 181, Stange 182, Stege 182a und 182b, Zahnstange I82c, Stifte 183 und 185, Ventilbohrung 186, Kanäle I86a-I86d, Fluidleitungen 188, 189 und 190, Ventilbohrung 192, Kanäle I92a-192g, Kolbenschieber 194, Stege 194a-194e, Dnterdruckmembran 198, Öffnungen 199, 202 und 203, Ventilbohrung 204, Kanäle 204a-204e, Kolbenschieber 206, Stege 206a-206b, Feder 208, Fluidleitung 209, Filter 211, Öffnung 216, Kanal 222, Solenoid 224, Anker 224a, Feder 225, Ventilbohrung 230, Kanäle 230a-230e, Kolbenschieber 232, Stege 232a-232b, Feder 234, Fluidleitung 235, Öffnung 236, Ventilbohrung 240, Kanäle 240a-240ht Kolbenschieber 242, Stege 242a-242e, Fluidleitungen 243 und 245, Öffnungen 246-249, Drosselventil 250, Ablaßventil 251, Drosselventil 252, Druckaufrechterhaltungsventil 253, Fluidleitung 254, Kühler 256, Kühlerdruckaufrechterhaltungsventil 258, Öffnung 259 und Omschaltdetektorschalter 278.
Das Sehaltsteuerventil 106 hat einen Ventilkörper, der mit einer Ventilbohrung 172 versehen ist, in der der Kolbenschieber 174 angeordnet ist. Eine Feder 175 spannt den Kolbenschieber 174 nach links in Blickrichtung der Fig. JiB vor. Die Ventilbohrung 172 hat fünf Kanäle 172a-172e. Der Kolbenschieber 174 hat drei Bünde oder Stege 171Ja, 174b und 171Jc. Die Kanäle 172a und 172e sind Ablaßkanäle. Der Kanal 172b steht in Fluidverbindung mit der Zylinderkammer 20 der Antriebsscheibe über die Leitung 176. Der Kanal 172d steht mit der Zylinderkammer 32 der Abtriebsscheibe über die Leitung 179 in Fluidverbindung. Der Kanal 172c ist über die Leitung 132 mit Leitungsdruck beaufschlagt. Die Kanäle 172b, 172c und 172a werden hier als erste, zweite und dritte Kanäle bezeichnet. Der Kolbenschieber 1Y4 wird durch den Sehaltmotor 110 über die Stange 182 und den Hebel 178 in axialer Richtung bewegt. Es ist jedoch auch möglich, die Anordnung so einzurichten, daß der Kolbenschieber 17*» durch eine hydraulische Einrichtung anstelle eines Elektromotors bewegt wird.
Die Fig. 1 und 2 zeigen den Steg 174b und seine Nachbarschaft zum Schaltsteuerventil 106. (Obgleich in den Fig. 1 und 2 die vorliegende Erfindung an dem Steg 174b und seiner Nachbarschaft realisiert ist, ist die Erfindung doch auch auf den Steg 174c und dessen Nachbarschaft des Sehaltsteuerventils 106 anwendbar.)
Eine ringförmige ümfangsrille 172Jm ist in dem Steg 174b des Kolbenschiebers 174 des Sehaltsteuerventils 106 ausgebildet. Der Steg 174b des Kolbenschiebers 174 hat einen zylindrischen Abschnitt 174s, dessen Gestalt die eines geraden, kreisförmigen Zylinders ist, und einen sich konisch verjüngenden Abschnitt 174t, der die Gestalt eines Kegelstumpfes hat. Die Ümfangsrille 174m ist
/Kr
zwischen den zylindrischen und den konischen Abschnitten 171Is und 171It ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist die Umfangsrille 174m von rechteckigem Querschnitt, und eine Seitenfläche 171Iw, die die Grenze zwischen dem zylindrischen Abschnitt 171Is und der Omfangsnut 174m bildet, ist im wesentlichen flach und verläuft senkrecht zur Achse des Kolbenschiebers 174. Wie zuvor erwähnt, steht der erste Kanal 172b in Fluidverbindung mit der als hydraulisches Stellglied dienenden Zylinderkammer der Antriebsscheibe. Der erste Kanal 172b ist um die Ventilbohrung 172 zwischen einem ersten Wandabschnitt 902 und einem zweiten Wandabsehnitt 904 des Ventilkörpers des Schaltsteuerventils 106 ausgebildet. Der erste Wandabsehnitt 902 liegt zwischen dem ersten Kanal 172b und dem zweiten Kanal 172c, der den Fluiddruck (Leitungsdruck) von der Fluiddruckquelle erhält. Der zweite Wandabsehnitt 904 liegt zwischen dem ersten Kanal 172b und dem dritten Kanal 172a für die Ableitung. Die Ventilbohrung 172 weist einen ersten Bohrungsabschnitt 172' auf, der von dem ersten Wandabsehnitt 902 begrenzt wird, und einen zweiten Bohrungsabschnitt 172'', der von dem zweiten Wandabsehnitt 904 begrenzt wird. Der erste Bohrungsabschnitt 172' wird von dem zweiten Kanal 172c mit Fluiddruck versorgt. Der zweite Bohrungsabschnitt 172'1 ist durch den dritten Kanal 172a "entlüftet", d.h. durch diesen Kanal fließt Fluid ab.
Der erste Wandabsehnitt 902 hat eine erste Seitenfläche 902a, die die Grenze zwischen dem ersten Wandabsehnitt 902 und dem ersten Kanal 172b bildet. Die erste Seitenfläche 902a ist mit einer radialen Nut 906 einer vorbestimmten Tiefe versehen. Bei dieser Ausführungsform sind die ersten Seitenfläche 902a und der erste Wandabsehnitt 902 im wesentlichen flach und senkrecht zur Achse des Kolbenschiebers 174 angeordnet, wie in den Fig. und 2 gezeigt. Der erste Kanal 172b ist zwischen der er-
sten Seitenfläche 902a und der linken Ebene begrenzt, die parallel zur ersten Seitenfläche 902a verläuft und auf der linken Seite der ersten Seitenfläche 902a liegt, gesehen wie in Fig. 1 und 2. Die radiale Nut 906 liegt zwischen der Ebene der ersten Seitenfläche 902a und einer rechten Ebene, die parallel zu der ersten Seitenfläche 902a verläuft und auf der rechten Seite der ersten Seitenfläche 902a liegt, gesehen wie in Fig. 1 und 2. Der Boden der radialen Nut 906 liegt in der rechten Ebene. Bei dieser Ausführungsform hat die radiale Nut 906 einen V-förmigen Querschnitt, wie in Fig. 2 gezeigt.
Der Leitungsdruck, der durch die Fluidleitung 132 und den zweiten Kanal 172c in den ersten Ventilbohrungsabsehnitt 172* eingeleitet wird, fließt durch einen engen Zwischenraum zwischen der nach außen weisenden konischen Oberfläche des konischen Kolbenschieberabschnitts 171Jt und der nach innen weisenden zylindrischen Oberfläche des ersten Wandabschnitts 902 in den ersten Kanal 172b, wie durch einen gestrichelt eingezeichneten Pfeil in Fig. 1 dargestellt ist. Vom ersten Kanal 172b fließt der Fluiddruck weiterhin durch die Fluidleitung 176 in die Zylinderkammer 20 der Antriebsscheibe. Ein Teil des Fluides im Kanal 172b wird durch einen Zwischenraum zwischen dem Steg 171Jb und dem zweiten Wandabschnitt 90ή abgeleitet. Dabei werden relativ große Partikel 900 aus Staub, Schmutz oder dergleichen, die in dem Hydrauliköl mitgeführt werden, daran gehindert, durch den engsten Querschnitt des Zwischenraumes zwischen dem ersten Wandabschnitt 902 und dem Steg 171Jb des Kolbenschiebers 174 hindurchzuwandern, denn sie werden in der Omfangsrille 171Jm gesammelt. Wenn der Kolbenschieber 1T4 in Fig. 1 aus der dargestellten Stellung nach rechts bewegt wird, dann wird die Strömung durch den Kanal 172b mehr behindert, so daß das Übersetzungsverhältnis des Getrie-
bes 29 gesteigert wird. In diesem Falle verhindert die Umfangsrille 172Im nach der vorliegenden Erfindung, daß die Partikel 900 in dem Zwischenraum keilförmigen Querschnitts zwischen dem ersten Wandabschnitt 902 und dem konischen Kolbenschieberabschnitt 174t eingefangen werden, weil sie als ein Auffangbehälter für die Partikel 900 dient. Die umfangsrille 174m kann daher verhindern, daß der Kolbenschieber 174 von den Staubpartikeln in der Ventilbonrung 172 verklemmt wird, selbst wenn viele Partikel in dem Öl suspendiert sind.
Wenn der Kolbenschieber 171J in Fig. 1 nach links bewegt wird, um das Übersetzungsverhältnis zu vermindern, dann erreicht der Kolbenschieber 1T4 eine axiale Stellung, in welcher die Dmfangsrille 174m völlig gegen den ersten Kanal 172b offen ist, und die Ölströmungsrate durch den ersten Kanal 172b wird gesteigert. Daher können die Partikel 900, die sich in der Umfangsrille 174m gesammelt haben, hinweggespült werden, so daß die Ansammlung der Partikel 900 in der umfangsrille 174m nicht zu groß werden kann.
Die radiale Nut 906 in dem ersten Wandabschnitt 902 dient dazu, eine plötzliche Änderung der Öffnungsgröße des Ventils zu vermeiden. Der Querschnitt des offenen Zwischenraumes zwischen dem Steg 174b und dem ersten Wandabschnitt 902 steigt mit der Bewegung des Kolbenschiebers 174, wie durch die ausgezogene Linie in Fig. 5 dargestellt ist. In Fig. 5 ist die Verschiebung des Kolbenschiebers 174 gleich Null, wenn der Kolbenschieber 174 die in Fig. 6 gezeichnete Stellung einnimmt, in der die Grenze zwischen dem zylindrischen Kolbenschieberabschnitt 174s und der ömfangsrille 174m in Ausrichtung mit dem Boden der radialen Nut 906 des ersten Wandabschnitts 902 liegt (d.h., die Grenze liegt in einer Ebene senkrecht zur Achse des Kolbenschiebers 174, die
durch den Boden der radialen Nut 906 verläuft). In Fig.
5 drückt die Abszisse die Größe der Verschiebung des Kolbenschiebers 174 nach links aus der Position von Fig.
6 aus. Wenn der Kolbenschieber 174 seine Bewegung aus der Stellung in Fig. 6 nach links beginnt, dann wird zunächst ein Öffnungsquerschnitt durch die radiale Nut 906 des ersten Wandabschnitts 902 gebildet. Dieser Öffnungsquerschnitt wird mit der Bewegung des Kolbenschiebers nach links allmählich gesteigert, bis ein Punkt A in Fig. 5 erreicht ist, bei welchem der Kolbenschieber 174 die in Fig. 7 gezeigte Stellung einnimmt. Bei der Stellung nach Fig. 7 ist die Grenze zwischen dem zylindrischen Kolbenschieberabschnitt 174s und der Umfangsrille 174m in Ausrichtung mit der ersten Seitenfläche 902a des ersten Wandabschnitts 902. Mit einer Fortsetzung der Bewegung des Kolbenschiebers 174 nach links bewegt sich das rechte Ende des zylindrischen Kolbenschieberabschnitts 174s von dem ersten Wandabschnitt 902 weg, und die Fluidströmung wird durch die nach innen weisende zylindrische Oberfläche des ersten Wandabschnitts 902 und das linke Ende des konischen KoI-benschieberabschnitts 174t, der die ümfangsrille 174m begrenzt und bei welchem der Durchmesser des konischen Abschnitts am größten ist, gedrosselt. Während der Bewegung nach links des Kolbenschiebers 174 aus der Stellung in Fig. 7 in die Stellung in Fig. 8 (entsprechend einem Punkt B in Fig. 5) wird der Öffnungsquerschnitt wegen der Existenz der radialen Nut 906 allmählich vergrößert. Wenn sich der Kolbenschieber 174 weiter aus der Position in Fig. 8 nach links bewegt, dann wird der Öffnungsquerschnitt aufgrund der Gestalt des konischen Kolbenschieberabschnitts 174t, der zum rechten Ende zu abnimmt, vergrößert. Auf diese Weise erhält man die Charakteristik, die durch die durchgezogene Linie in Fig. 5 dargestellt ist, aufgrund der Gestaltung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Die gestrichelte Linie in Fig. 5 zeigt eine Charakteristik des Öffnungsquerschnitts, die sich ergeben würde, wenn die radiale Nut 906 nicht vorhanden wäre. In diesem Falle wird der Öffnungsquerschnitt plötzlich vergrößert, wenn das rechte Ende des zylindrischen Kolbenschieberabschnitts 171Is den ersten Wandabschnitt 902 verläßt. Der Öffnungsquerschnitt bleibt dann im wesentlichen unverändert, während die Omfangsrille 174m über die Position der ersten (linken) Seitenfläche 902a des ersten Wandabschnitts 902 läuft. Danach wird der Öffnungsquerschnitt kontinuierlich vergrößert. Im Falle der gestrichelten Linie wird der Öffnungsquerschnitt stufenförmig vergrößert, so daß sich eine stufenförmige Änderung des Fluiddrucks ergibt. Die Ventilgestaltung der ersten Ausführungsform kann den Öffnungsquerschnitt sanft steigern, wie durch die ausgezogene Linie in Fig. 5 dargestellt ist, und unerwünschte Regelschwingungen aufgrund plötzlicher Änderungen im Fluiddruck vermeiden.
Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Fig. 9 und 10 dargestellt und erläutert. Bei der zweiten Ausführungsform ist eine ümfangsstufenflache 174z zwischen dem zylindrischen Kolbenschieberabschnitt 174s und dem konisch zulaufenden Abschnitt 171Jt anstelle der ümfangsrille 171Im ausgebildet. Die Stufenfläche 174z weist in eine stromaufwärtige Richtung vom ersten Kanal 172b gegen den zweiten Kanal 172c (in Fig. 9 nach rechts gerichtet). Bei dieser Ausführungsform verläuft die Stufenfläche 171Iz im wesentlichen senkrecht zur Achse des Kolbenschiebers IT1* und ist zwischen zwei konzentrischen Kreisen eingeschlossen. Die Stufenfläche 171Jz der zweiten Ausführungsform verhindert, daß Staubpartikel in dem keilförmigen Zwischenraum zwischen dem ersten Wandabschnitt 902 und dem konischen Abschnitt 174t Einfluß ausüben, indem sie zurückgestoßen werden. Die radiale
Nut 906 ist in der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführungsform ausgebildet. Fig. 10 zeigt eine Charakteristik für den Öffnungsquerschnitt, den man bei der zweiten Ausführungsform erhält. Die gestrichelte Linie in Fig. 10 zeigt die Charakteristik, die man erhält, wenn die radiale Nut 906 fehlt. Die radiale Nut 906 nach der vorliegenden Erfindung kann eine plötzliche Änderung im Öffnungsquersehnitt verhindern, wie durch die ausgezogene Linie in Fig. 10 gezeigt. Der Linienabschnitt AB von Fig. 5 ist in Fig. 10 beseitigt, weil die ümfangsrille "\7krn durch die Stufenfläche 17^z ersetzt ist. Sobald die Stufenfläche 17^z über die Position des linken Endes 902a des ersten Wandabschnitts 902 gewandert ist, wird der Öffnungsquerschnitt aufgrund der Gestalt des konischen Abschnitts 171It in Übereinstimmung mit der Verschiebung des Kolbenschiebers 17% gesteigert. Die Empfindlichkeit der Änderung des Öffnungsquerschnitts in bezug auf eine Verstellung des Kolbenschiebers wird daher im Vergleich zu der ersten Ausführungsform verbessert.

Claims (7)

P 20 029-5U/to NISSAN MOTOR CO., LTD. No. 2, Takara-cho, Kanagawa-ku, Yokohama City, Japan Druckregelventil für ein hydraulisches Stellglied Patentansprüche
1. Steuerventil für ein hydraulisches Stellglied, ge kennzeichnet durch
einen Ventilkörper mit wenigstens ersten und zweiten Wandabschnitten (902, 904), einer Ventilbohrung (172), die durch die ersten und zweiten Wandabschnitte verläuft, einem ersten Fluidkanal (172b), der zwischen den ersten und zweiten Wandabschnitten ausgebildet ist, um ein Fluid von der Ventilbohrung (172) gegen das hydraulische Stellglied zu führen, einem zweiten Fluidkanal (172c) zur Einleitung des Fluides von einer Fluid-
druckquelle in die Ventilbohrung (172), und einem dritten Fluidkanal (172a) zum Ableiten des Fluides aus der
Ventilbohrung (172), wobei der erste Wandäbschnitt (902) zwischen den ersten und zweiten Kanälen (172b, 172c) angeordnet ist, der erste Wandabschnitt (902) eine erste Seitenfläche (902a) aufweist, die den ersten Kanal (172b) begrenzt, die erste Seitenfläche (902a) des ersten Wandabschnitts (902) mit einer radialen Nut (906) versehen ist, die sich in die Ventilbohrung (172) erstreckt, und
einen Kolbenschieber (171O, der in der Ventilbohrung (172) des Ventilkörpers verschiebbar angeordnet ist und wenigstens einen zylindrischen Kolbenschieberabschnitt (174s) aufweist, der in die Ventilbohrung (172) eingepaßt ist, einen konischen Kolbenschieberabschnitt (174t) hat, der auf der stromaufwärts gelegenen Seite des zylindrischen Abschnitts (174s) und in Stromaufwärtsrichtung vom ersten Kanal (172b) gegen den zweiten Kanal (172c) ausgebildet ist und dessen Querschnittsfläche allmählich in Stromaufwärtsrichtung abnimmt, und eine Falle (174m, 174z), die zwischen dem zylindrischen Abschnitt (174s) und dem konischen Abschnitt (174t) ausgebildet ist, um eine Stufe auszubilden.
2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Kolbenschieberabschnitt (174t) ein stromabwärtiges Ende hat, an welchem die Querschnittsfläche des konischen Abschnitts (174t) maximal ist, wobei das stromabwärtige Ende des konischen Abschnitts von einem Kreis umrissen wird, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des zylindrischen Abschnitts (174s) ist, und daß die Falle von einer ringförmigen Fläche (I74w, 174z) gebildet ist, die gegen den konischen Abschnitt (174t) weist.
ORIGINAL INSPECTED
3. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Abschnitt (171It) eine kreisförmige
Konusfläche hat.
4. Steuerventil nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Kolbenschieberabschnitt (171Is) eine axiale Länge aufweist, die etwa gleich einem Abstand
zwischen den ersten und zweiten Wandabschnitten (902,
904) ist.
5. Steuerventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallenfläche (I74w, 174z) den zylindrischen Kolbenschieberabschnitt (174s) begrenzt.
6. Steuerventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle eine ringförmige Rille (174m) ist.
7. Steuerventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallenfläche (174z) sich radial nach innen von
einem Umfang eines stromaufwärtigen Endes des zylindrischen Abschnitts (174s) zu einem Umfang am
stromabwärtigen Ende des konischen Abschnitts (174t)
erstreckt.
BAD ORIGINAL
DE19863607270 1985-03-06 1986-03-05 Druckregelventil fuer ein hydraulisches stellglied Granted DE3607270A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60042882A JPS61201903A (ja) 1985-03-06 1985-03-06 油圧アクチユエ−タの制御弁

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3607270A1 true DE3607270A1 (de) 1986-09-11
DE3607270C2 DE3607270C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=12648407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607270 Granted DE3607270A1 (de) 1985-03-06 1986-03-05 Druckregelventil fuer ein hydraulisches stellglied

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4651776A (de)
JP (1) JPS61201903A (de)
DE (1) DE3607270A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275932A2 (de) * 1987-01-14 1988-07-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Stufenlos verstellbares Getriebe mit Steuerventil
DE9114043U1 (de) * 1991-10-24 1992-02-27 Cedima Diamantwerkzeug- und Maschinenhandelsgesellschaft mbH, 3100 Celle Steuerventil zur lastabhängigen Steuerung eines hydraulischen Vorschubmotors

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779646A (en) * 1987-07-15 1988-10-25 Trw Inc. Fluid flow control valve
US5031656A (en) * 1988-04-29 1991-07-16 Chrysler Corporation Reciprocating valves in a fluid system of an automatic transmission
JP2836789B2 (ja) * 1990-11-05 1998-12-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 リニヤソレノイドバルブ装置
JP2629512B2 (ja) * 1991-12-28 1997-07-09 トヨタ自動車株式会社 車両用直結クラッチのスリップ制御装置
US5383812A (en) * 1993-03-08 1995-01-24 Ford Motor Company Radio control valve for a continuously variable transmission
DE19737253C2 (de) * 1997-08-27 2000-11-30 Danfoss Fluid Power As Nordbor Hydraulische Steuervorrichtung
JP2960390B1 (ja) * 1998-03-31 1999-10-06 川崎重工業株式会社 流体圧機器
US6349920B1 (en) * 1998-07-24 2002-02-26 Caterpillar Inc. Poppet valve shaping for quick valve opening
JP2002310309A (ja) * 2001-04-18 2002-10-23 Aisin Seiki Co Ltd スプールバルブ
US6634377B1 (en) * 2001-08-27 2003-10-21 Sonnax Industries, Inc. Actuator feed limit valve assembly
KR100496650B1 (ko) * 2002-06-27 2005-06-22 주식회사 한화 유동력 보상이 가능한 스풀 밸브 및 이를 이용한 유압밸브, 공압 밸브, 3웨이 제어 밸브, 4웨이 제어 밸브
JP4715618B2 (ja) * 2006-04-24 2011-07-06 株式会社デンソー パイロット式バルブ装置
US7600737B2 (en) * 2007-04-13 2009-10-13 Honeywell International Inc. Cutback poppet valve
US8647075B2 (en) * 2009-03-18 2014-02-11 Eaton Corporation Control valve for a variable displacement pump
JP6198750B2 (ja) * 2011-12-15 2017-09-20 イートン コーポレーションEaton Corporation バルブの流路制御スプール
JP6187147B2 (ja) * 2013-10-24 2017-08-30 アイシン精機株式会社 ソレノイドバルブ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH309289A (de) * 1951-12-07 1955-08-31 Limited Electraulic Presses Steuerventil für Druckflüssigkeiten.
DE1650312B1 (de) * 1966-12-13 1972-01-13 Appingedammer Bronsmotor Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene einr ichtungen
DE2059076B2 (de) * 1969-12-04 1973-06-14 Olmsted Products Co, Ann Arbor, Mich (V St A) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden servomotor
DE2941583A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-30 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Mehrwegsteuerventil
US4533340A (en) * 1982-10-22 1985-08-06 Nissan Motor Co., Ltd. Hydraulic control system for continuously variable V-belt transmission

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1011751A (en) * 1962-07-19 1965-12-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Improvements in or relating to hydraulic pressure control valves
US3971216A (en) * 1974-06-19 1976-07-27 The Scott & Fetzer Company Load responsive system with synthetic signal
JPS5330370A (en) * 1976-09-01 1978-03-22 Seiko Instr & Electronics Ltd Electronic timepiece
JPS54136087A (en) * 1978-04-13 1979-10-22 Arai Kikai Seisakusho Gauze conveyor for food production
DE2902751C2 (de) * 1979-01-25 1981-03-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Steuerventil
DE2904111C2 (de) * 1979-02-03 1983-03-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrostatische Lenkeinrichtung
JPS614723Y2 (de) * 1980-07-29 1986-02-14

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH309289A (de) * 1951-12-07 1955-08-31 Limited Electraulic Presses Steuerventil für Druckflüssigkeiten.
DE1650312B1 (de) * 1966-12-13 1972-01-13 Appingedammer Bronsmotor Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene einr ichtungen
DE2059076B2 (de) * 1969-12-04 1973-06-14 Olmsted Products Co, Ann Arbor, Mich (V St A) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden servomotor
DE2941583A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-30 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Mehrwegsteuerventil
US4533340A (en) * 1982-10-22 1985-08-06 Nissan Motor Co., Ltd. Hydraulic control system for continuously variable V-belt transmission

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275932A2 (de) * 1987-01-14 1988-07-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Stufenlos verstellbares Getriebe mit Steuerventil
US4838836A (en) * 1987-01-14 1989-06-13 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Control valve for a continuously variable transmission
EP0275932A3 (en) * 1987-01-14 1990-05-02 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Control valve for a continuously variable transmission
DE9114043U1 (de) * 1991-10-24 1992-02-27 Cedima Diamantwerkzeug- und Maschinenhandelsgesellschaft mbH, 3100 Celle Steuerventil zur lastabhängigen Steuerung eines hydraulischen Vorschubmotors

Also Published As

Publication number Publication date
JPH048668B2 (de) 1992-02-17
DE3607270C2 (de) 1993-05-27
JPS61201903A (ja) 1986-09-06
US4651776A (en) 1987-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607270A1 (de) Druckregelventil fuer ein hydraulisches stellglied
DE3204891C2 (de)
DE3203252C2 (de) Automatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3439542C2 (de)
DE2910546A1 (de) Kegelscheiben-umschlingungsgetriebe
DE2923983C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers in einem automatischen Fahrzeuggetriebe
DE2913181A1 (de) Automatisches getriebe fuer kraftfahrzeug
DE1650660B2 (de) Steueranlage für ein Kraftfahrzeug-Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kupplungen
DE2913180A1 (de) Automatisches getriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3338379A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer eine stufenlos regelbare v-riementransmission
DE3121905A1 (de) Gangwechsel-regelanordnung fuer ein automatisches getriebe
DE2557549A1 (de) Getriebe mit einer hydraulischen steuereinrichtung
DE3238322C2 (de)
DE2146014A1 (de) Steuerschieberventil
DE3315537A1 (de) Druckregelsystem fuer ein automatisches getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2843592C3 (de) Hilfskraftlenkgetriebe
DE69017405T2 (de) Hydraulisches Steuergerät für ein stufenloses Getriebe mit einem von der Fahrgeschwindigkeit abhängig arbeitenden Schaltventil.
DE2447532A1 (de) Drosselventil
DE3882239T2 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe mit Steuerventil.
DE68911721T2 (de) Getriebesteuerungssysteme.
DE69230604T2 (de) Schnell beschleunigend hydraulische Kupplung
DE2947651C2 (de) Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine
DE69300344T2 (de) Getriebeaggregat für Kraftfahrzeuge.
DE3611212C1 (de) Steuerung fuer Hydraulikzylinder als Antriebe fuer Kolbenpumpen
DE60106722T2 (de) Stufenloses Getriebe mit einer genauen Druckregelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 13/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition