DE360642C - Schachtdarre - Google Patents

Schachtdarre

Info

Publication number
DE360642C
DE360642C DEZ11533D DEZ0011533D DE360642C DE 360642 C DE360642 C DE 360642C DE Z11533 D DEZ11533 D DE Z11533D DE Z0011533 D DEZ0011533 D DE Z0011533D DE 360642 C DE360642 C DE 360642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
air
shaft kiln
inner chamber
warm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ11533D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Zimmermann & Heinrich Wey
Original Assignee
Otto Zimmermann & Heinrich Wey
Publication date
Priority to DEZ11533D priority Critical patent/DE360642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360642C publication Critical patent/DE360642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/122Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the material moving through a cross-flow of drying gas; the drying enclosure, e.g. shaft, consisting of substantially vertical, perforated walls
    • F26B17/124Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the material moving through a cross-flow of drying gas; the drying enclosure, e.g. shaft, consisting of substantially vertical, perforated walls the vertical walls having the shape of at least two concentric cylinders with the material to be dried moving in-between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Schachtdärre. Der Gegenstand der Erfindung ist eine zusätzliche Erfindung zu der Schachtdarre nach Patent 347:270.
  • In der Zeichnung, die in Abb. i einen Aufriß im Schnitt und in Abb. 2 einen Grundriß darstellt, ist S der Schacht mit dem Einfülltrichter T. Die im Schacht gebildete Innenkammer heißt 1 und die um' den Schacht befindliche Außenkammer A; Zwischenwandungen in dieser Kammer sind mit Z bezeichnet. Das Gebläse heißt G, die Luftleitung L, der Ofen 0 und der Flugaschenabscheider F.
  • Bei der vorliegenden Ausführung sind die beiden rechteckigen Schächte des Hauptpatentes in eine zylindrische Form gebracht und haben einen Kreisringquerschnitt erhalten, wobei anstatt des Kreises auch ein Vieleck zugrunde gelegt sein kann.
  • Wie aus den Abb. i und 2. erkennbar, strömt die mit Frischluft gemischte Warmluft aus dem Ofen 0 durch den Flugaschenabscheider F zunächst in den unteren Teil, der gegen den oberenTeil durch einen Zwischenboden Z abgeschlossenen Außenkammer A des Schachtes S. Die Luft durchdringt das in diesem Abschnitt im Schacht befitydliche Trockengut und gelangt in die Innenkaminer 1. Hier wird sie nochmals nachgewärmt, da die Zuleitung L vor dem Eingang in die Außenkammer A eine Aboweigung hat, die unmittelbar in die Innerikammer J führt. Die Leitungen sind dabei mit Drogselkläppen und Schiebern versehen, damit man die Menge der abzuzweigenden Luft und den Zusatz von Frischluft regeln kann. Es wird also der Luft, bevor sie durch den oberen Teill des Schachtes strömen kann, wieder Warmluft beigemischt, so daß die Wärme erhöht, der Feuchtigkeitsgehalt der Luft aber herabgesetzt wird. An den oberen Teil der Außenkammer A ist das Gebläse G angeschlossen. Hier kann demnach das frischere Gut mit höherer Wärme behandelt werden, während man dem bereits vor-getrockneten Gut nach Bedarf Luft mit mäßiger Wärme zuführen kann, was bei empfindlichem Gut von Wichtigkeit ist.
  • Eine mehrstufige Trockenwirkung kann erreicht werden, wenn rüan die Außen- und Innenluftkaminern entsprechend mehrfach abteilt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Schachtdarre, nach Patent 347270, mit kreisringförrnigen Schächten, dadurch -gekennzeichnet, daß der -die Warmluft erzeugende Ofen (0) mit dem unteren Teil der Außenka-miner (A) des Schachtes und gleichzeitig auch mit dessen Innenkaminer (1) verbunden ist, so daß die durch den unteren Teil des Schachtes gelangte Warmluft noch warme Zusatzluft erhält, mit der vermischt, sie durch den oberen Teil des Schachtes strömt um durch den oberen Teil der Außenka;nmer zum Gebläse zu kommen.
  2. 2. Schachtdarre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vom Hauptluftrohr (L) ab eine regelbare Zweigleitung unmittelbar in die Innenkammer (1) geführt ist.
DEZ11533D Schachtdarre Expired DE360642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11533D DE360642C (de) Schachtdarre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11533D DE360642C (de) Schachtdarre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360642C true DE360642C (de) 1922-10-05

Family

ID=7621917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11533D Expired DE360642C (de) Schachtdarre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360642C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360642C (de) Schachtdarre
DE492091C (de) Rostloser Gaserzeuger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge zum Betrieb mit Holz o. dgl.
DE499807C (de) Trocknungs- und Mahlanlage
DE880584C (de) Verfahren zum Trocknen von Waesche od. dgl. Gut und Vorrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE861226C (de) Pneumatische Foerderanlage, insbesondere zum Foerdern von nassem Gut
DE757980C (de) Trockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE414724C (de) Entleerungsvorrichtung an Trockenoefen, Roestoefen oder aehnlichen sich drehenden trommelartigen Gefaessen
DE1043223B (de) Duesenrohrtrockner fuer spezifisch leichtes Gut, z. B. Holzspaene
AT261854B (de) Brennertopf für mit Öl beheizte Geräte
DE543702C (de) Verfahren zum Trocknen von Spinnkuchen
DE924097C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren von Kleidern, Betten usw.
DE682162C (de) Luftreinigungs- und Desinfektionsvorrichtung
AT164609B (de) Einrichtung zur Zerstaübungstrocknung
DE822682C (de) Waescheschleuder
DE921743C (de) Waescheschleudertrommel mit senkrechter Welle
DE680043C (de) Helmartige Haartrockenhaube
DE569503C (de) Kanal-Stufentrockner
AT264778B (de) Wasserzerstäuber
DE732558C (de) Verfahren zum Trocknen von koernigem und stueckigem Gut
DE524420C (de) Luftzufuehrungseinrichtung an Welkraeumen fuer Tee
DE688125C (de) Schlaegermuehle
DE908511C (de) Luftzufuehrung in OElbrennern mit Verdampfern
DE845027C (de) Spruehtrockner
DE335928C (de) Esseeisen, bei dem die Luft in mehrere Stroeme zerlegt in den Duesenraum eingefuehrt wird
DE385932C (de) Schleuder zum Decken von Zucker durch Dampf