DE360501C - Drehsteckereinrichtung - Google Patents

Drehsteckereinrichtung

Info

Publication number
DE360501C
DE360501C DER46333D DER0046333D DE360501C DE 360501 C DE360501 C DE 360501C DE R46333 D DER46333 D DE R46333D DE R0046333 D DER0046333 D DE R0046333D DE 360501 C DE360501 C DE 360501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
socket
guide slots
currentless
rotary connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER46333D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER46333D priority Critical patent/DE360501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360501C publication Critical patent/DE360501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/71Contact members of coupling parts operating as switch, e.g. linear or rotational movement required after mechanical engagement of coupling part to establish electrical connection

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Drehsteckereinrichtungen, bei denen der Stecker bajonettverschlußartig in Führungsschlitzen der Steckdose festgelegt wird. Der Erfindung gemäß ist die Anordnung derart getroffen, daß hochkantstehende Kontaktfedern nach der Einschaltung die verstärkten Köpfe der Steckerstifte umfassen und am hinteren Ende der schmalen Führungsschlitze nach oben
ίο isoliert abgedeckt gelagert sind. Das stromlose Einführen und Herausziehen des Drehsteckers wird dadurch in einwandfreier Weise gesichert.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsart des neuen Steckerschalters wird die zentrale Drehachse des Steckers durch einen auswechselbaren, stromlosen Stift und eine entsprechende Führungshülse gebildet. Dadurch wird einmal das Ausleiern der Führungsschlitze der Steckerstifte in der Steckdose verhindert und weiter ein sicheres Einschnappen der Steckerköpfe in die am Ende der Führungsschlitze angeordneten Kontaktfedern gewährleistet.
Die auswechselbaren Paßteile (Stift bzw. Führungshülse), welche die zentrale Drehachse des Steckers bilden, ermöglichen ferner bei sonst gleichen Modellen die zugehörigen Stecker bzw. Steckdosen z. B. für bestimmte Stromtarife, Stromarten, Spannungen oder Stromstärken unverwechselbar zu machen durch besondere Formung bzw. Bemessung dieser zentralen Paß- und1 Führungsteile. Dabei sind diese Führungsteile selbst vollständig stromlos.
Die am Ende der isoliert abgedeckten schmalen Fuhrungsschlitze in der Steckdose vorgesehenen hochkantstehenden Kontaktfedern, welche in der Einschaltlage die verstärkten Köpfe der Steckerstifte umfassen, gewährleisten anderseits einen sicheren Kontaktschluß der stromführenden Teile auch bei Erschütterungen, z. B. auf Fahrzeugen, und ermöglichen eine momentane Ein- und Ausschaltung bei der Verdrehung des Steckers.
Die Zeichnung stellt einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dar:
Abb. ι zeigt eine Draufsicht auf den Stecker,
Abb. 2 einen rechtwinkligen Schnitt der Abb. ι ;
Abb. 3 ist ein rechtwinkliger Schnitt der Abb. 4,
Abb. 4 eine Draufsicht der Steckdose.
Es bezeichnet 1 die beiden Einführungsöffnungen der Steckdose, von denen zwei kreisrund verlaufende Schlitze 2 ausgehen. An den Enden des Schlitzes befinden sich innerhalb der Steckdose die stromführenden hochkantstehenden Kontaktfedern 3, welche die verstärkten Köpfe der Steckerstifte umfassen. Diese Kontaktfedern 3 sind am hinteren Ende der Fuhrungsschlitze nach oben isoliert abgedeckt gelagert. In der Mitte der Steckdose befindet sich eine Führungsbüchse 4 (Abb. 3 und 4). Ein zu dieser Führungsbüchse passender auswechselbarer Führungsstift 6 befindet sich in der Mitte des Steckers (Abb. 1 und 2). Die beiden Steckerstifte 5 sind vorn mit Verstärkungen versehen, welche genau in die Öffnungen 1 der Steckdose passen.
Beim Einstecken in die Steckdose erhält der Stecker keinen Strom, der Kontakt erfolgt erst durch Drehung des Steckers in die Endstellung. Nach erfolgter Drehung wird der Stecker durch die Schlitze 2, deren untere Begrenzungskante an der Oberseite der Verstärkungen der Steckerstifte 5 anliegt, fest-. gehalten. Es ist also nicht möglich, den Stecker unter Strom herauszuziehen. Da die Kontaktfedern die Mantelfläche der verstärkten Ansätze der Steckerstifte seitlich umgreifen, wird ein guter Kontakt und ein Festhalten der Steckerstifte in der Endstellung erreicht.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Drehsteckereinrichtung, bei welcher der Stecker bajonettverschlußartig in Führungsschlitzen der Steckdose festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß hochkantstehende Kontaktfedern nach der Einschaltung die verstärkten Köpfe der Steckerstifte umfassen und am hinteren Ende der schmalen Fuhrungsschlitze nach oben isoliert abgedeckt gelagert sind, zum Zwecke, das stromlose Einführen und Herausziehen des Drehsteckers zu sichern.
2. Steckerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Drehachse des Steckers durch einen auswechselbaren stromlosen Stift und eine entsprechende Führungshülse gebildet ist
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DER46333D Drehsteckereinrichtung Expired DE360501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER46333D DE360501C (de) Drehsteckereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER46333D DE360501C (de) Drehsteckereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360501C true DE360501C (de) 1922-10-03

Family

ID=7407981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER46333D Expired DE360501C (de) Drehsteckereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360501C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677329A (en) * 1984-07-12 1987-06-30 Black & Decker, Inc. Sub-assembly for electric motor with stator terminal connection means
EP0256167A2 (de) * 1986-08-09 1988-02-24 Multi-Contact AG Basel Elektrische Kontaktanordnung für eine insbesondere als mehradriges Kabel ausgebildete Leiteranordnung
DE3719669A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Steckverbindung fuer ein mit elektrischem strom beaufschlagbares, vorzugsweise beheizbares helmvisier eines schutzhelmes
US5335406A (en) * 1991-11-28 1994-08-09 Car Recycling Systems "Crs" B.V. Method and device for dismantling automobiles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677329A (en) * 1984-07-12 1987-06-30 Black & Decker, Inc. Sub-assembly for electric motor with stator terminal connection means
EP0256167A2 (de) * 1986-08-09 1988-02-24 Multi-Contact AG Basel Elektrische Kontaktanordnung für eine insbesondere als mehradriges Kabel ausgebildete Leiteranordnung
EP0256167A3 (en) * 1986-08-09 1989-08-09 Multi-Contact Ag Basel Contact arrangement for a multiconductor cable
DE3719669A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Steckverbindung fuer ein mit elektrischem strom beaufschlagbares, vorzugsweise beheizbares helmvisier eines schutzhelmes
US5335406A (en) * 1991-11-28 1994-08-09 Car Recycling Systems "Crs" B.V. Method and device for dismantling automobiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE360501C (de) Drehsteckereinrichtung
DE549278C (de) System unverwechselbarer Steckvorrichtungen mit profilierten Steckerstiften
DE367353C (de) Steckdose mit Schaltvorrichtung
DE836699C (de) Instrumentenstaender, insbesondere fuer zahnaerztliche und chirurgische Zwecke
DE586948C (de) Spielfahrzeug mit elektrischer Steuerung, dessen saemtliche Bewegungen von einem festen Standort aus gesteuert werden
DE2704609A1 (de) Durch eine batterie betriebener elektrischer trockenrasierapparat
DE558169C (de) Schaltvorrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere fuer solche zum beliebigen Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
AT218595B (de) Elektrisches Gerät mit Spannungsumschalter
EP0471817B1 (de) Elektrische anschlusseinrichtung für steckfertige schaltuhren
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE504717C (de) Elektrische Signallaterne
DE541323C (de) Elektrischer Drehschalter
DE424496C (de) Steckerschalter mit durch die Steckerstifte bewegten, unter Federspannung stehenden Stromuebertragungskontakten
DE382139C (de) Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn
DE696718C (de) Schalter, insbesondere Stufenschalter, fuer zweipolige Reihen-Parallelschaltung von elektrischen Heizgeraeten
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE303466C (de)
DE404009C (de) Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern
DE508007C (de) Steckerschalter mit konzentrisch angeordneten Kontaktorganen
DE964423C (de) Drehwiderstand mit einem Kippschalter und einem am Widerstandsgehaeuse angeordneten Kontaktfederschalter
DE560968C (de) Radioempfangs- oder Sendeeinrichtung, bei welcher eine Schleifen- oder Rahmenantenne und eine ihr gegenueber bewegliche, beispielsweise in den Anodenkreis einer Roehre ein-geschaltete Rueckkopplungsspule verwendet wird
DE683208C (de) Mehrpoliger Walzenschalter
DE674054C (de) Steckeranschluss fuer elektrische Heiz- oder Kochvorrichtungen mit zwei Anschlusskontakten, bei denen zwei fuer verschiedene Betriebsspannungen umschaltbare Heizwiderstaende vorgesehen sind
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen