DE404009C - Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern - Google Patents
Schaltvorrichtung mit zwei WahlschalternInfo
- Publication number
- DE404009C DE404009C DEJ23107D DEJ0023107D DE404009C DE 404009 C DE404009 C DE 404009C DE J23107 D DEJ23107 D DE J23107D DE J0023107 D DEJ0023107 D DE J0023107D DE 404009 C DE404009 C DE 404009C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- switching device
- lever
- levers
- selector switches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H25/00—Switches with compound movement of handle or other operating part
- H01H25/04—Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
Landscapes
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Maschinenwähler zum wahlweisen Umschalten eines Stromverbrauchers
auf eine von beliebig vielen voneinander getrennten Stromquellen, bei welchen der Umschaltvorgang keine merkliche Unterbrechung
der Stromzuführung veiursacht.
Die bekannten Maschinenwähler dieser Art (Patent 263021) sind für Stromstärken von 500
bis 1000 Amp. bestimmt und daher für kleine bis mittlere Leistungen zu vielteilig und zu
teuer. Es sind auch (Patent 318573) Maschinenwähler bekannt geworden, denen ein einfacherer
Aufbau zugrunde gelegt ist. Diese Schaltervorrichtungen sind aber für den betriebsmäßigen
Gebrauch ungeeignet, da die Übertragung der Schaltbewegung von einem Hebel auf den an
dem unzweckmäßig ist.
Gemäß vorliegender Erfindung wird die Schaltbewegung durch ein starres Verbindungsglied übertr a gen, welches unterhalb der Schwenkebene zwischen den Schalthebeln angeordnet ist.
Gemäß vorliegender Erfindung wird die Schaltbewegung durch ein starres Verbindungsglied übertr a gen, welches unterhalb der Schwenkebene zwischen den Schalthebeln angeordnet ist.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Eifmdungsgegenstar.des für je drei
Dynamos dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Giundriß des ersten Ausführungsbeispiels,
Abb. 2 einen Schnitt durch die Mitte in Seitenansicht dazu,
Abb. 3 einen gleichen Schnitt mit anderer Stellung der Teile.
Abb. 4 zeigt das zweite Ausfuhr ungsbeispiel im Längsschnitt,
Abb. 5 den zugehörigen Grundriß.
Die Kontakte I, II, III stehen in der bekannten Weise mit den Stromerzeugern in Verbindung,
während der Verbraucher an dem ge-
meinschaftlichen Drehpunkt der Schalthebel anzuschließen ist. Für die wahlweise Umschaltung
dienen die beiden Schalthebel α und b, die sich
vermittels der Schwingen e und f um den BoI-zen g hin und her schwenken lassen. Diese Bewegung
dient zum Wählen. Eine zweite Bewegung senkrecht zur ersten vollführen die
Schalthebel, indem sie sich um die Gelenke c und d an den Schwingen e und f drehen. Diese
ίο Bewegung dient zum Umschalten. Die Schalthebel α und b tragen unterhalb der Schwenkachse
die Anschläge I und m, zwischen denen sich der Schieber k beim Umschalten hin und
her bewegt. Dieser Schieber k ist in dem Bock j> durch zwei Backen geradlinig geführt und ist
mit einem Langloch versehen, durch welches der Bolzen q hindurch geführt ist, ohne den
Schieber in seiner Bewegung zu hindern. Wird der Hebel α eingeschaltet, so bewegt sein Anschlag
I (bei senkrechter Schaltertafel) den Schieber k nach unten. Diese Bewegung überträgt
sich auf den gegen sein anderes Ende ruhenden Anschlag m des zweiten Schalthebels b,
so daß dieser sich um das Gelenk d dreht und so zwangsweise eine entgegengesetzte Bewegung
ausführt, also in Ausschaltstellung geht. Umgekehrt wird durch Einschalten des Hebels b
und Aufwärtsbewegen des Schiebers k der Hebel α ausgeschaltet.
Durch die geschlitzten Verblockungssegmente η
und 0 werden die Schalthebel verhindert, eine unbeabsichtigte Stellung zu den Kontakten einzunehmen;
die Schalthebel werden von den Schlitzen sicher in die Kerben der Kontakte geführt.
Die Backen des Bockes p, zwischen welchen der Schieber k gleitet, sind so lang
ausgebildet, daß sie den Schwenkwinkel der Schwingen e und f auf das nötige Maß begrenzen.
Soll der Verbraucher von der Dynamo ganz abgeschaltet werden, so wird der eingeschaltete
Schalthebel ausgeschaltet, indem er sich um das Gelenk c oder d dreht.
Die Kanten des Schiebers k, gegen welche sich die Nasen I und m legen, sind so abgerundet,
daß die in Abb. 3 gezeichnete Stellung des Hebels zu den Kontakten für. alle drei Stellungen
der Wahlschalter zutrifft, so daß der Abstand des Schalthebels von der Kontaktfeder
in allen Stellungen der gleiche ist, wenn der einschaltende Hebel Kontakt mit der Kontaktfeder
der neu gewählten Maschine macht. Damit stets ein guter Kontakt zwischen den stromführenden
Teilen erhalten bleibt, werden die Schwingen e und f durch die Blattfeder r und
die Schraube h aufeinandergepreßt.
Bei der Ausführungsfoim nach Abb. 4 und 5 sind die Schalthebel α und b mit ihren Ringen e
\ und fan einem Zapfen g gelagert, der mit einem
stärkeren Fußstück g' mittels Zapfens w in dem auf der Schalttafel festsitzenden Bock φ schwenkbar
ist. Bei senkrechter Schalttafel kann der Bolzen g, g' auf- und abwärts um gewisse Be-
! träge ausgeschwungen werden, wie das in Abb. 4 gestrichelt angedeutet ist. Zur Erzielung guter
Flächenunterlage und damit guter Stromüberleitung ist der zylindrische Bolzenfuß g' mit
zwei flachen Anfiäsungen versehen, mit welchen
er zwischen den V\ angen des Bockes p so eingepaßt ist, daß metallische Flächenberührung
besteht. Die Schalthebel α und b liegen mit ihren Vorsprüngen I und m an dem Bolzenfuß g'
an. WTird der Schalthebel α in die gestrichelt
gezeichnete Stellung niedergedrückt so zwingt er durch seinen Anschlag Z den Eolzen g, g1, in
die gestrichelte Stellung auszuschwingen, wodurch der andere Schalthebel b in die gestrichelte
Stellung übeigefühlt wild. Der Bolzeniuß g'
wirkt hieibei also als starres Verbindungsstück zwischen den beiden Schalthebeln.
Der Einfachheit wegen und um bessere stromleitende Verbindung zu erhalten, ist nur eine
Schwenkachse für den Bolzen g, g' vorgesehen. Wird ein Schalthebel in einen der außen liegenden
Kontakte I oder III eingelegt, so stellt er sich dabei etwas schräg ein; deswegen sind
die äußeren Fühlungsschlitze bei η und 0 und die erwähnten Kontakte diesen Schrägstellungen
entsprechend zur Schalttafel geneigt ausgebildet.
Claims (3)
1. Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern, deren Schalthebel um eine gemeinsame
Achse schwenkbar und in einer dazu senkrechten Ebene auf und ab beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die gegenseitige Betätigung der Schalthebel (a, V) durch ein starres Verbindungsglied (k, g1)
bewirkt wild, das unterhalb der Schwenkebene zwischen den Schalthebeln angeordnet
ist.
2. Ausfühl ungsf01m der Schaltvorrichtung
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hebelanschlägen
(I, m) ein den Drehzapfen (g) mit Langloch
umschließender Schieber (A) in einer Geradführung des Bockes [f) gelagert ist.
3. Ausfuhr ungsfoim der Schaltvorrichtung
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthebel (a, b) an einem
Kreuzzapfen (g, g', v) angelenkt sind, gegen dessen unter der Drehachse gelegenen Teil
(g') sich die Hebelanschläge (I, m) snlegen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ23107D DE404009C (de) | 1922-10-15 | 1922-10-15 | Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ23107D DE404009C (de) | 1922-10-15 | 1922-10-15 | Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE404009C true DE404009C (de) | 1924-10-11 |
Family
ID=7201265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ23107D Expired DE404009C (de) | 1922-10-15 | 1922-10-15 | Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE404009C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2854376A1 (de) * | 1978-12-16 | 1980-06-19 | Pfisterer Elektrotech Karl | Schalter |
-
1922
- 1922-10-15 DE DEJ23107D patent/DE404009C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2854376A1 (de) * | 1978-12-16 | 1980-06-19 | Pfisterer Elektrotech Karl | Schalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4215097C2 (de) | Schalteranordnung | |
DE69127244T2 (de) | Schalter mit veränderlichem Widerstand | |
DE1043459B (de) | Elektrischer Umschalter mit ueber feste Kontakte hinwegfuehrbarem Gleitkontakt | |
DE1130031B (de) | Umschalter, insbesondere zweipoliger Umschalter fuer einen Gleichstrommotor | |
DE404009C (de) | Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern | |
DE1928161A1 (de) | Schalter mit mehreren Kontakten | |
DE2344158A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE2203880C3 (de) | Elektrischer Umkehrschalter | |
DE957052C (de) | Elektrischer Nockenschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Reihenschalten vonHeizwiderstaenden bei elektrischen Kochherden od. dgl. | |
DE1290252B (de) | Doppelpoliger Wendeschalter fuer Stufenschalter von Regeltransformatoren | |
DE318573C (de) | ||
DE975843C (de) | Steckkontakt fuer Schaltverbindungen, insbesondere zur Kupplung ausfahrbarer Geraete | |
DE309417C (de) | ||
DE569959C (de) | Wechselschalter mit einem hin und her schwingenden Schalthebel | |
DE442317C (de) | Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter | |
DE520543C (de) | Fusstrittanlasser fuer Elektromotoren | |
DE758416C (de) | Regelschalter fuer Heizgeraete | |
DE364910C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Spannung des Sekundaerstromkreises eines Haupttransformators | |
CH113440A (de) | Kontaktvorrichtung für Stromübertragung. | |
DE1226686B (de) | Nockenschalter, insbesondere Nockenwalzenschalter | |
DE974584C (de) | Elektrischer Nockenschalter | |
DE600989C (de) | Umschalter | |
DE338673C (de) | Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltbolzen | |
DE470114C (de) | Linienwahlschalter | |
DE809925C (de) | Drehschalter zum stufenweisen Regeln zweier Heizwiderstaende |