DE359086C - Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird

Info

Publication number
DE359086C
DE359086C DEL45074D DEL0045074D DE359086C DE 359086 C DE359086 C DE 359086C DE L45074 D DEL45074 D DE L45074D DE L0045074 D DEL0045074 D DE L0045074D DE 359086 C DE359086 C DE 359086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
fitting
pulled
rod
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL45074D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W M CHR LUEDERS
Original Assignee
W M CHR LUEDERS
Publication date
Priority to DEL45074D priority Critical patent/DE359086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359086C publication Critical patent/DE359086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/12Bending tubes using mandrels or the like by pushing over a curved mandrel; by pushing through a curved die

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Biegen von Rohren, bei denen ein gekrümmtes Formstück durch das Rohr hindurchgezogen wird.
Die Erfindung besteht darin, daß die Zugstange für das Formstück in kurzen Zwischenräumen zur Aufnahme eines Widerlagers zum Angriff der Ziehkraft eingerichtet ist, um das Biegen langer Rohre mit einer kurzhubigen
ίο Ziehvorrichtung zu ermöglichen.
Die Vorrichtung ist durch Abb. ι der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform im Längsschnitt veranschaulicht, und zwar als hydraulische Ziehvorrichtung. In den
IS Abb. 2 bis 9 sind einige fertige, verschieden profilierte Bogen von 180° dargestellt. Abb. 10 zeigt eine Rohrschlange, zu deren Herstellung das in den Abb. 11 und 12 dargestellte Formstück dient.
Die Vorrichtung besteht aus einem geschlossenen Zylinder a, dessen Kolben b auf einer hohlen, beide Stirnwände des Zylinders» durchdringenden Kolbenstange e sitzt. . In der Kolbenstange e befindet sich die Zugstange d, welche das dem jeweiligen Rohrprofil entsprechende Formstück e trägt. Sie kann beliebig lang sein, je nachdem längere oder kürzere Rohre zu bearbeiten sind, und ist in bestimmten Abständen mit Gewinde versehen zwecks Befestigung einer als Widerlager für die Kolbenstange e dienenden Mutter f o. dgl., um durch dieses Widerlager der Stange d bei j edem vollendeten Kolbenweg einen neuen Halt zu geben. Bei der Bewegung der Kolben- und Zugstange in der angegebenen Pfeilrichtung schiebt sich das zu biegende, sich gegen den Boden des Preßzylinders α stützende Rohr g auf das Paßstück e und erhält dadurch am Ende des Hubes die mit strichpunktierten Linien dargestellte Form.
Bei der Herstellung von Profilstücken, wie sie z. B. in den Abb. 3 bis 9 dargestellt sind, wird von rundem Rohr ausgegangen, das beim Ziehen über das Formstück die gewünschte Form erhält.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekrümmtes Formstück durch das Rohr hindurchgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die das Formstück (e) tragende Stange (d) in kurzen Zwischenräumen zur Aufnahme eines Widerlagers (Mutter f) zum Angriff der Ziehkraft eingerichtet ist, um das Biegen langer Rohre mit einer kurzhubigen Ziehvorrichtung zu ermöglichen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen allseitig geschlossenen Preßzylinder (α) mit in demselben durch ein Druckmittel bewegbaren Kolben (b), dessen die Zylinderböden durchdringende hohle Kolbenstange (c) die das Formstück (e) tragende Zugstange (d) aufnimmt, gegen deren verstellbares Widerlager (/) die hohle Kolbenstange (c) wirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL45074D Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird Expired DE359086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45074D DE359086C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45074D DE359086C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359086C true DE359086C (de) 1922-09-18

Family

ID=7270970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45074D Expired DE359086C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359086C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrfach gekruemmten rohres
DE2205971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gebogenen Rohren aus Gummi oder einem analogen Werkstoff
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE359086C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird
DE2741071C2 (de) Verfahren zum Kaltumformen eines Ausgangsrohres bei darin eingesetzter Stange
CH647167A5 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrbogens.
DE444480C (de) Vorrichtung zur Bildung von Ziehangeln an Rohr- und anderen Hohlkoerpern
DE455559C (de) Verfahren zum Biegen und Vergueten von Staeben oder Rohren
DE697849C (de) Verfahren zur Herstellung von Wellrohren
DE2225035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE87026C (de)
DE2432655A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von hochdruck-rohrkruemmern
DE3316134C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schutzrohren mit flachem Querschnitt für Betonbewehrungsstäbe
DE304073C (de)
AT330446B (de) Formkern zur herstellung von rohrkrummern aus gummi, kunststoff od.dgl.
DE1280553B (de) Vorrichtung zur Herstellung von U-foermig gebogenen Rohren
DE3150426A1 (de) Biegevorrichtung
DE590431C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte
DE519041C (de) Hydraulische Maschine zum Aufweiten von Rohren, Herstellen von Rohrkruemmern o. dgl.
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE114783C (de)
DE366319C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biegungen, insbesondere Doppelbiegungen, an Rohren
DE461988C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrkruemmern aus schmiedbarem Werkstoff in einer Biegevorrichtung unter Benutzung von Dornen
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE651487C (de) Vorrichtung zum Herstellen von beliebig langen Gegenstaenden aus gehaertetem Kunstharz