DE590431C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter DrahtgeflechteInfo
- Publication number
- DE590431C DE590431C DEB157142D DEB0157142D DE590431C DE 590431 C DE590431 C DE 590431C DE B157142 D DEB157142 D DE B157142D DE B0157142 D DEB0157142 D DE B0157142D DE 590431 C DE590431 C DE 590431C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire mesh
- stiffening
- stiffening rods
- rods
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F29/00—Making fencing or like material made partly of wire
- B21F29/02—Making fencing or like material made partly of wire comprising bars or the like connected by wires
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte Das Versteifen von Drahtgeflechten vermittels besonderer Versteifungsstäbe, z. B. zur Herstellung von Bewehrungen im Bauwesen, wird bisher durchweg in Handarbeit ausgeführt, indem die Versteifungsstäbe durch einfaches Anbündeln oder vermittels besonderer schraubenförmig gewundener Hilfsbindedrähte am Drahtgeflecht befestigt oder durch gegenseitiges Vernieten mit dem Drahtgeflecht zu einer Einheit verbunden werden: Diese Handarbeit ist zeitraubend und kostspielig.
- Die Erfindung besteht in einem Verfahren sowie einer Vorrichtung zur Versteifung von Drahtgeflechten, insbesondere solchen mit Sechseck-, Viereck- oder Dreieckmaschen beliebiger Größe, durch Einflechten von Versteifungsstäben entweder in Längs- und Querrichtung oder in nur einer Richtung auf maschinellem Wege. Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß in die Maschen des Drahtgeflechts Versteifungsstäbe, an die an ihrem vorderen Ende ein gekrümmter Flechtfinger angebogen ist, unter gleichzeitiger Drehbewegung derart eingeschoben werden, daß sich der Flechtfinger schraubenlinienförmig vorwärts bewegt und dabei die in seiner Bahn liegenden Maschendrähte abwechselnd von oben und unten her erfaßt, wodurch die Maschendrähte schraubenförmig um den Versteifungsstab geschlungen werden.
- Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i ein Drahtgeflecht mit sechseckigen Maschen und kreuzweiser Versteifung, Abb. z ein versteiftes Viereckmaschengeflecht, Abb. 3 ein versteiftes Dreieckmaschengeflecht, Abb. q. die Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte im Grundriß, Abb. 5 eine Seitenansicht in Längsrichtung, Abb. 6 eine Seitenansicht in Querrichtung, Abb. 7 ein Gesenk zum Anbiegen der gekrümmten Flechtfinger, Abb. 8 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Einschieben und gleichzeitigem Drehen eines Versteifungsstabes, Abb. 9 eine Endansicht zu Abb. B.
- Das zu versteifende Drahtgeflecht a liegt auf einem Arbeitstisch t und ist dort mit Einspannvorrichtungen i, i, i, i, die von beliebiger Art sein können, eingespannt (Abb. q., 5, 6). Auf seitlich angebauten Zuführungstischen g, h werden die Versteifungsstäbe, und zwar Längsstäbe b und Querstäbe c, die, sofern ein Geraderichten nötig ist, vorher durch Richtvorrichtungen geführt werden (Abb. 4 bis 9), über Rollenpaare a', a" den Einschiebe- und Drehwalzen 7', 7" zugeführt. Diese bestehen in an sich bekannter Weise aus je drei sich kreuzenden rotierenden Walzen, deren Achsen aufeinander und zur Hauptachse des Systems geneigt sind (Abb. 8, c9). Sie bewirken die zum Einflechten notwendige Einschiebe- und gleichzeitige Drehbewegung der zwischen ihnen gefaßten Versteifungsstäbe. Die Einschiebe- und Drehwalzen 7', 7" fassen die Versteifungsstäbe zwischen sich und schieben sie zunähst bis zu den Preßvorrichtungen 3', 3" vor. Diese sind mit Gesenken 4 und Stempeln q.' versehen und biegen an das vordere Ende jedes Versteifungsstabes b, c einen gekrümmten Flechtfinger f an. Die Stempel und Gesenke sind je nach der Maschenbreite des zu versteifenden Drahtgeflechts seitlich verschiebbar und feststellbar.
- Das die Gesenke 4 enthaltende Unterteil 5 der Preßvorrichtung ist feststehend. das die Stempel 4' enthaltende Oberteil 6 in senkrechter Richtung beweglich.
- Wenn die eingeführten Versteifungsstäbe b, c mit ihren vorderen Enden, entsprechend weit über die Gesenke 4 vorgeschoben sind, senkt sich das Obertei16 der Preßvorrichtung, wobei die Stempel4' die vorderen Enden der Versteifungsstäbe in die Gesenke eindrücken, wodurch die gekrümmten Flechtfinger f entstehen (Abb. 7). Sodann wird das Oberteil 6 der Preßvorrichtung wieder nach ` oben bewegt.
- Die mit den gekrümmten Flechtfingern f versehenen Versteifungsstäbe b, c werden nun durch die Einschiebe- und Drehwalzen 7', 7" unter gleichzeitiger Drehbewegung derart in -die Maschen des Drahtgeflechts a eingeschoben, daß sich der Flechtfinger f schraubenförmig vorwärts bewegt und dabei die in seiner Bahn liegenden Maschendrähte abwechselnd von oben und unten her erfaßt, wodurch die Maschendrähte schraubenförmig um den Versteifungsstab geschlungen werden, so daß sich Flechtbilder nach den Abb. i bis 3 ergeben. Die vom Flechtfinger f erfaßten Maschendrähte werden dabei wegen der Dicke der Versteifungsstäbe b, c aus der Ebene des Drahtgeflechts a herausgedrückt. Dadurch ziehen sie die benachbarten Drähte entsprechend nach, so daß das gesamte Drahtgeflecht in Richtung quer zu den Versteifungsstäben zusammengezogen wird.
- Da es aber in eine Spannvorrichtung i, i, i, i eingespannt ist und sich nicht in ganzer Fläche zusammenziehen kann, so werden zwangsläufig die sämtlichen Drähte des Ger flechts um ein gewisses Maß gestreckt und die einzelnen Windungen der Verdrillungsstellen fester zusammengepreßt. Dadurch erhält das gesamte Geflecht eine größere Steifheit. Insbesondere ergibt sich auch als Folgeerscheinung eine straffe Einspannung der Versteifungsstäbe, ein Aufeinanderpressen derselben an ihren Kreuzungspunkten und dadurch eine hohe Widerstandsfähigkeit des fertigen versteiften Drahtgeflechts gegen Zug, Verschieben, Durchsacken oder Verdrehen.
- Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht es somit, ohne irgendwelche zusätzliche Handarbeit ein vollständig ebenes tragfähiges Drahtgeflecht von großer Steifheit herzustellen, das wegen seiner besonderen Eigenschaften' nicht nur zu Bewehrungszwecken im Bauwesen, sondern beispielsweise auch für Zäune und andere Gebrauchsgegenstände geeignet ist.
- Die zum Einschrauben der Versteifungsstäbe an diesen angebogenen gekrümmten Flechtfinger können auch zur Verbindung der Drahtgeflechte untereinander dienen. Sie werden dabei an der Kante des einen Geflechts in die Querversteifungsstäbe des anderen Geflechts eingehalst.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte, dadurch gekennzeichnet, daß in die Maschen des Drahtgeflechts (a) Versteifungsstäbe (b, c), an die an ihrem vorderen Ende ein gekrümmter Flechtfinger (f) angebogen ist, unter gleichzeitiger Drehbewegung derart eingeschoben werden, daß sich der Flechtfinger schraubenlinienförmig vorwärts bewegt und dabei die in seiner Bahn liegenden Maschendrähte abwechselnd von oben und unten her erfaßt, wodurch die Maschendrähte schraubenförmig um den Versteifungsstab geschlungen werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsstäbe (b, c) vor dem Einschieben durch Richtvorrichtungen gerade gerichtet und sodann an ihren vorderen Enden in Gesenken (4) mit gekrümmten Flechtfingern (f) versehen werden. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i ,bis z, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anbiegen der gekrümmten Flechtfinger (f) an die Versteifungsstäbe (b,c) Gesenke ('3,4,4) 'angeordnet sind, die je nach Größe der Drahtgeflechtsmaschen verschiebbar und einstellbar sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Geraderichten der Versteifungsstäbe (b, c) Richtvori ichtungen vorgesehen sind. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einschieben der Versteifungsstäbe Walzensysteme (7 ', 7") angeordnet sind, die zum Vorschieben und gleichzeitigen Drehen der Versteifungsstäbe (b, c) dienen. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, gekennzeichnet' durch eine Einspannvörrichtung (i, i, i, i), die zum Festhalten des Drahtgeflechts (a) während des Einschiebens der Versteifungsstäbe (b, c) dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB157142D DE590431C (de) | 1932-08-26 | 1932-08-26 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB157142D DE590431C (de) | 1932-08-26 | 1932-08-26 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE590431C true DE590431C (de) | 1934-01-08 |
Family
ID=7003676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB157142D Expired DE590431C (de) | 1932-08-26 | 1932-08-26 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE590431C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969032C (de) * | 1953-05-01 | 1958-04-24 | Eisenwerk Draht Bremer G M B H | Drahtzaun |
DE8712965U1 (de) * | 1987-09-24 | 1987-11-12 | Ebeling, Michael, 1000 Berlin | Viereck-Maschinengeflecht |
DE3832488A1 (de) * | 1987-09-24 | 1989-04-06 | Michael Ebeling | Verfahren zur herstellung einer drahteinzaeunung |
DE102006055432A1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts (Bereich Humanmedizin) | Bauteil aus Geflechtelementen |
-
1932
- 1932-08-26 DE DEB157142D patent/DE590431C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969032C (de) * | 1953-05-01 | 1958-04-24 | Eisenwerk Draht Bremer G M B H | Drahtzaun |
DE8712965U1 (de) * | 1987-09-24 | 1987-11-12 | Ebeling, Michael, 1000 Berlin | Viereck-Maschinengeflecht |
DE3832488A1 (de) * | 1987-09-24 | 1989-04-06 | Michael Ebeling | Verfahren zur herstellung einer drahteinzaeunung |
DE102006055432A1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts (Bereich Humanmedizin) | Bauteil aus Geflechtelementen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69202679T2 (de) | Biege-Schermaschine mit mehreren Arbeitsebenen. | |
AT519106B1 (de) | Gitterschweißmaschine und Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern | |
DE590431C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Drahtgeflechte | |
CH687065A5 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgittern fuer Betonplatten. | |
DE1917926C3 (de) | Rohrbiegevo rrichtu ng | |
DE102020107192B3 (de) | Vorrichtung zum Biegen mindestens eines in einem Ausgangszustand U-förmigen Leiterstücks und ein entsprechendes Verfahren | |
AT520175B1 (de) | Gittermattenschweißmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Gittermattenschweißmaschine | |
AT135987B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gitter-Elektroden. | |
DE653071C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammerstreifen | |
DE2738553C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Biegen und Lochen von Rohren | |
DE4300311C2 (de) | Vorrichtung zum Verformen von stabförmigen Bauteilen | |
DE689631C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Loseblaetter-Sammelbuechern mit an einer Schiene angeordneten Aufreihringen | |
CH494675A (de) | Einrichtung zum Binden von Stückgütern, insbesondere Stangenbündeln, und Verfahren zum Betrieb dieser Einrichtung | |
AT106421B (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von eindrähtigem Stacheldraht. | |
DE3307214A1 (de) | Verfahren zum verbinden zweier sich kreuzender staebe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE390274C (de) | Abkantmaschine mit einer aus zwei Teilen bestehenden Spannwange | |
DE1552134A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Einfuehren der Laengsdrahtstaebe in Schweissmaschinen zur Herstellung von Baustahlmatten | |
DE604308C (de) | Biegewerkzeuge, insbesondere Biegerollen, an Vorrichtung oder Maschinen zum Biegen von verwundenen oder verdrillten Betoneisen | |
DE327547C (de) | Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken | |
DE914963C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verflechten von Wendelfedern fuer Federboeden fuer Matratzen, Sitzkissen od. dgl. und Federboden | |
DE482770C (de) | Anlegevorrichtung fuer Perforiermaschinen | |
DE460020C (de) | Drosselungsvorrichtung fuer Gespinstfaeden oder Draehte bei der maschinellen Herstellung von Blumenbestandteilen | |
DE149509C (de) | ||
AT277714B (de) | Biegemaschine fuer betonstahl | |
DE228309C (de) |