DE358725C - Lasthebevorrichtung - Google Patents

Lasthebevorrichtung

Info

Publication number
DE358725C
DE358725C DEB94891D DEB0094891D DE358725C DE 358725 C DE358725 C DE 358725C DE B94891 D DEB94891 D DE B94891D DE B0094891 D DEB0094891 D DE B0094891D DE 358725 C DE358725 C DE 358725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
rocker arm
chain
lifting device
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB94891D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH NIEDERHOEFER
Original Assignee
HEINRICH NIEDERHOEFER
Publication date
Priority to DEB94891D priority Critical patent/DE358725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358725C publication Critical patent/DE358725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F15/00Crowbars or levers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Es sind Hebevorrichtungen bekannt geworden, die aus einem ungleicbarmigen Schwinghebel bestehen, an dem zu beiden Seiten des Drehpunktes von diesem gleich weit entfernt je eine Kette befestigt ist. Indem die beiden Ketten abwechselnd mit der langgestreckten Last (Lastkette) verbunden werden, wird die Last sowohl beim Hochdrücken wie beim Niederziehen des langen Schwinghebelarmes
ίο gehoben.
Die örtlichen Verhältnisse können es aber in manchen Fällen mit sich bringen, daß eine nennenswerte Kraft auf den Schwinghebel nur bei dessen Bewegung in einer Richtung,
also entweder nur beim1 Anheben oder nur beim Niederdrücken des langen Schwinghebelarmes ausgeübt werden kann. Um die bekannte Anordnung auch für den Gebrauch in solchen Fällen geeignet zu machen, ist ge-
ao maß der Erfindung im Drehpunkt des Schwinghebels oder unmittelbar unter dem Drehpunkt noch eine dritte Kette angeordnet, an welcher die Last aufgehängt wird, wenn sie angehoben wird, und so lange aufgehängt bleibt, bis die in solchen Fällen allein benutzbare rechte oder linke Kette durch Bewegung des Schwinghebels mit einem tieferen Punkt der Last oder Lastkette in Verbindung gebracht ist und bei der entgegengesetzten Bewegung des Schwinghebels die Last weiter anhebt. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt: Die Hebevorrichtung besteht aus einem Flacheisen a, das an der oberen, mit dem End-
3.5 haken c versehenen Kette in bekannter Weise schwingbar aufgehängt ist. Rechts und links von dem Aufhängepunkt und in gleichem Abstand von diesem sind in den Löchern b zwei Ketten mit den Endhaken d und h in ebenfalls bekannter Weise befestigt. Gemäß der Erfindung ist nun in der unter dem Drehpunkt des schwingbaren Flacheisens α vorgesehenen Durchbohrung b eine weitere Kette mit dem Endhaken g angeordnet.
Die Gebrauchsweise der Hebevorrichtung ist folgende:
Wenn die örtlichen Verhältnisse nur ein Heben der Last beim Niederdrücken des langen Schwinghebelarmes in Richtung des Pfeils / gestatten, so wird die Lastkette e mit der daran hängenden Last p in den Endhaken d eingehängt und durch Druck auf den langen Hebelarm gehoben. Ist sie dadurch soweit als möglich gehoben, so wird der Endhaken g der mittleren Kette in ein tieferes Glied der Lastkette e eingehängt. Nun kann der lange Hebelarm ohne Kraftanstrengung gehoben und der sich dabei senkende Endhaken d in ein noch tieferes Glied der Lastkette e eingehängt werden. Bei dem darauffolgenden Niederdrücken des langen Hebelarmes des Flacheisens α wird deshalb die Last weiter gehoben und es wiederholt sich der schon beschriebene Vorgang. Kann die=-Läst ^- nur beim Anheben des langen Hebelarmes des Flacheisens α gehoben werden, so ist der Vorgang der gleiche mit dem Unterschiede, daß anstatt der Kette mit dem Endhaken d die mit dem Endhaken h benutzt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Lasthebevorrichtung, bestehend aus einem ungleicharmigen Schwinghebel, an dem zu beiden Seiten des Drehpunktes und von diesem gleich weit entfernt Ketten befestigt sind, die bei der Schwingbewegung des Schwinghebels abwechselnd mit der Last in Verbindung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Drehpunktes eine weitere Kette mit Endhaken (g) zur Aufnahme der Last im Schwinghebel (a) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB94891D Lasthebevorrichtung Expired DE358725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB94891D DE358725C (de) Lasthebevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB94891D DE358725C (de) Lasthebevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358725C true DE358725C (de) 1922-09-14

Family

ID=6987844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB94891D Expired DE358725C (de) Lasthebevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358725C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358725C (de) Lasthebevorrichtung
DE590992C (de) Klauenkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT38091B (de) Vorrichtung zum Herabziehen des entgleisten Stromabnehmers elektrisch betriebener Fahrzeuge.
DE415215C (de) Vorrichtung zum Drehen von Schmiedestuecken bei Dampfhaemmern o. dgl.
DE244399C (de)
DE334351C (de) Kettenschlichtmaschine
AT314117B (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Kippschäkels von Gießpfannen
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE329996C (de) Hebeeinrichtung fuer Geschosse
DE451647C (de) Vorrichtung zum Kerben und Formen von Broetchen oder anderen Backwaren, wobei an den Kerbstempeln Taschen zur Aufnahme von Backoel zum OElen der Backwaren angebracht sind
DE731541C (de) Traggeschirr mit einer von zwei oder mehreren Kranen getragenen Lasthakenbruecke und einem von dieser sich bei Bruch selbsttaetig loesenden Haken
DE2016446C3 (de) Greifvorrichtung fur Kokillen hauben
DE507246C (de) Sicherheitsknebel
DE642489C (de) Gehaenge zum Befoerdern von Fahrzeugen durch einen Kran
DE464950C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen
DE374233C (de) Foerderwagenkupplung
AT108488B (de) Werkzeug zum Montieren von Autoreifen.
DE441284C (de) An einem Kranhaken haengender Blockstripper
DE631621C (de) Vorrichtung zum Verladen von Faessern o. dgl.
DE487593C (de) Rohranschluss fuer in der Achse von umlaufenden Trommeln angeordnete, seitlich verschiebbare Absaugerohre
DE428097C (de) Wanderrost mit anhebbaren Rostgliedern
DE535788C (de) Wippkran fuer waagerechten Last- und Auslegerspitzenweg
DE513569C (de) Schaftmaschine
DE30991C (de) Wagen für Karbonisir- und Trockenräume mit Etagen- und Kammvorrichtung zum Heben, Senken und Wenden der Etagen
DE482131C (de) Durch Ausschwenken einer mit Greifer versehenen Welle von der Wagenseite aus zu bedienende Kupplung