DE3586346T2 - Mikrobielle herstellung von propionsaeure in mischkultur. - Google Patents
Mikrobielle herstellung von propionsaeure in mischkultur.Info
- Publication number
- DE3586346T2 DE3586346T2 DE8585901877T DE3586346T DE3586346T2 DE 3586346 T2 DE3586346 T2 DE 3586346T2 DE 8585901877 T DE8585901877 T DE 8585901877T DE 3586346 T DE3586346 T DE 3586346T DE 3586346 T2 DE3586346 T2 DE 3586346T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- process according
- microorganism
- fermentation
- mixed culture
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 70
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 title claims description 36
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 title claims description 34
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 23
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 title description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 81
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims description 68
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 68
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 41
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 40
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 32
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 29
- 239000005862 Whey Substances 0.000 claims description 24
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 claims description 24
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 claims description 24
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 23
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 22
- 241001488327 Veillonella criceti Species 0.000 claims description 18
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 17
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 claims description 17
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 claims description 16
- 244000199866 Lactobacillus casei Species 0.000 claims description 15
- 230000012010 growth Effects 0.000 claims description 15
- 241000186660 Lactobacillus Species 0.000 claims description 9
- 241001148134 Veillonella Species 0.000 claims description 9
- 229940039696 lactobacillus Drugs 0.000 claims description 9
- 235000013958 Lactobacillus casei Nutrition 0.000 claims description 7
- 229940017800 lactobacillus casei Drugs 0.000 claims description 7
- 239000012466 permeate Substances 0.000 claims description 7
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 3
- 241000894007 species Species 0.000 claims description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 claims description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 claims description 2
- 150000002402 hexoses Chemical class 0.000 claims 7
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 claims 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 claims 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 19
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 19
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 15
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 15
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 12
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 12
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 12
- 239000004330 calcium propionate Substances 0.000 description 11
- 235000010331 calcium propionate Nutrition 0.000 description 11
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 11
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 11
- BCZXFFBUYPCTSJ-UHFFFAOYSA-L Calcium propionate Chemical compound [Ca+2].CCC([O-])=O.CCC([O-])=O BCZXFFBUYPCTSJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 9
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 9
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 7
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 7
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 6
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 6
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-CUHNMECISA-N D-Cellobiose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-CUHNMECISA-N 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- 239000012137 tryptone Substances 0.000 description 5
- QIJRTFXNRTXDIP-UHFFFAOYSA-N (1-carboxy-2-sulfanylethyl)azanium;chloride;hydrate Chemical compound O.Cl.SCC(N)C(O)=O QIJRTFXNRTXDIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 241000186429 Propionibacterium Species 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 4
- 229960001305 cysteine hydrochloride Drugs 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 229940001447 lactate Drugs 0.000 description 4
- -1 lactic acid Chemical class 0.000 description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 3
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 150000002016 disaccharides Chemical class 0.000 description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 2
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 2
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 2
- 244000144987 brood Species 0.000 description 2
- 229960005069 calcium Drugs 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 235000020993 ground meat Nutrition 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- LXNHXLLTXMVWPM-UHFFFAOYSA-N pyridoxine Chemical compound CC1=NC=C(CO)C(CO)=C1O LXNHXLLTXMVWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQXXHWHPUNPDRT-WLSIYKJHSA-N rifampicin Chemical compound O([C@](C1=O)(C)O/C=C/[C@@H]([C@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](C)[C@H](O)[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)\C=C\C=C(C)/C(=O)NC=2C(O)=C3C([O-])=C4C)C)OC)C4=C1C3=C(O)C=2\C=N\N1CC[NH+](C)CC1 JQXXHWHPUNPDRT-WLSIYKJHSA-N 0.000 description 2
- 229960001225 rifampicin Drugs 0.000 description 2
- 230000001523 saccharolytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 2
- 235000021391 short chain fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N streptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJVXUVWGSCCGHT-ZPYZYFCMSA-N (2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;(3s,4r,5r)-1,3,4,5,6-pentahydroxyhexan-2-one Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C(=O)CO PJVXUVWGSCCGHT-ZPYZYFCMSA-N 0.000 description 1
- CYDQOEWLBCCFJZ-UHFFFAOYSA-N 4-(4-fluorophenyl)oxane-4-carboxylic acid Chemical compound C=1C=C(F)C=CC=1C1(C(=O)O)CCOCC1 CYDQOEWLBCCFJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N Cellulose propionate Chemical compound CCC(=O)OCC1OC(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C1OC1C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(COC(=O)CC)O1 DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 235000019750 Crude protein Nutrition 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N D-Lyxoflavin Natural products OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- 102000005548 Hexokinase Human genes 0.000 description 1
- 108700040460 Hexokinases Proteins 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- PNNNRSAQSRJVSB-UHFFFAOYSA-N L-rhamnose Natural products CC(O)C(O)C(O)C(O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 239000002879 Lewis base Substances 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 241000604448 Megasphaera elsdenii Species 0.000 description 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000192013 Peptoniphilus asaccharolyticus Species 0.000 description 1
- 241000605036 Selenomonas Species 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N Thiamine Natural products CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 description 1
- OEBBQBQVEOSOHZ-UHFFFAOYSA-N [P].[Mg].[Ca].[Na] Chemical compound [P].[Mg].[Ca].[Na] OEBBQBQVEOSOHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 150000001243 acetic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- PNNNRSAQSRJVSB-BXKVDMCESA-N aldehydo-L-rhamnose Chemical compound C[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-BXKVDMCESA-N 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 description 1
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003698 anagen phase Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- KHTPCDDBDQRIRX-UHFFFAOYSA-N azane;hydrate Chemical compound N.[NH4+].[OH-] KHTPCDDBDQRIRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000385732 bacterium L Species 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- VSGNNIFQASZAOI-UHFFFAOYSA-L calcium acetate Chemical compound [Ca+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O VSGNNIFQASZAOI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001639 calcium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000011092 calcium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229960005147 calcium acetate Drugs 0.000 description 1
- YYRMJZQKEFZXMX-UHFFFAOYSA-L calcium bis(dihydrogenphosphate) Chemical compound [Ca+2].OP(O)([O-])=O.OP(O)([O-])=O YYRMJZQKEFZXMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MKJXYGKVIBWPFZ-UHFFFAOYSA-L calcium lactate Chemical compound [Ca+2].CC(O)C([O-])=O.CC(O)C([O-])=O MKJXYGKVIBWPFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001527 calcium lactate Substances 0.000 description 1
- 235000011086 calcium lactate Nutrition 0.000 description 1
- 229960002401 calcium lactate Drugs 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- VYGIDOLKMPKQNR-UHFFFAOYSA-K calcium potassium sodium trihydroxide Chemical compound [OH-].[Ca+2].[OH-].[K+].[OH-].[Na+] VYGIDOLKMPKQNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- PBUBJNYXWIDFMU-UHFFFAOYSA-L calcium;butanedioate Chemical compound [Ca+2].[O-]C(=O)CCC([O-])=O PBUBJNYXWIDFMU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005588 carbonic acid salt group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 125000001547 cellobiose group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920006218 cellulose propionate Polymers 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- ASARMUCNOOHMLO-WLORSUFZSA-L cobalt(2+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2s)-1-[3-[(1r,2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2 Chemical compound [Co+2].[N-]([C@@H]1[C@H](CC(N)=O)[C@@]2(C)CCC(=O)NC[C@H](C)OP([O-])(=O)O[C@H]3[C@H]([C@H](O[C@@H]3CO)N3C4=CC(C)=C(C)C=C4N=C3)O)\C2=C(C)/C([C@H](C\2(C)C)CCC(N)=O)=N/C/2=C\C([C@H]([C@@]/2(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=N\C\2=C(C)/C2=N[C@]1(C)[C@@](C)(CC(N)=O)[C@@H]2CCC(N)=O ASARMUCNOOHMLO-WLORSUFZSA-L 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 235000019784 crude fat Nutrition 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000003759 ester based solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000008369 fruit flavor Substances 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000003893 lactate salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000012633 leachable Substances 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000007527 lewis bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000037353 metabolic pathway Effects 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000001471 micro-filtration Methods 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 235000019691 monocalcium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000150 monocalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000009343 monoculture Methods 0.000 description 1
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 235000008935 nutritious Nutrition 0.000 description 1
- 235000016046 other dairy product Nutrition 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000004672 propanoic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000008160 pyridoxine Nutrition 0.000 description 1
- 239000011677 pyridoxine Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 235000019192 riboflavin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002151 riboflavin Substances 0.000 description 1
- 229960002477 riboflavin Drugs 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 150000004666 short chain fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001540 sodium lactate Substances 0.000 description 1
- 235000011088 sodium lactate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005581 sodium lactate Drugs 0.000 description 1
- JXKPEJDQGNYQSM-UHFFFAOYSA-M sodium propionate Chemical compound [Na+].CCC([O-])=O JXKPEJDQGNYQSM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004324 sodium propionate Substances 0.000 description 1
- 235000010334 sodium propionate Nutrition 0.000 description 1
- 229960003212 sodium propionate Drugs 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 229960005322 streptomycin Drugs 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 235000019157 thiamine Nutrition 0.000 description 1
- KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SCN1CC1=CN=C(C)N=C1N KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003495 thiamine Drugs 0.000 description 1
- 239000011721 thiamine Substances 0.000 description 1
- 231100000816 toxic dose Toxicity 0.000 description 1
- 241001148471 unidentified anaerobic bacterium Species 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 229940011671 vitamin b6 Drugs 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
- C12N1/205—Bacterial isolates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
- A21D2/00—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
- A21D2/08—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
- A21D2/14—Organic oxygen compounds
- A21D2/145—Acids, anhydrides or salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P39/00—Processes involving microorganisms of different genera in the same process, simultaneously
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/40—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
- C12P7/52—Propionic acid; Butyric acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/40—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
- C12P7/54—Acetic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/40—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
- C12P7/56—Lactic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12R—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
- C12R2001/00—Microorganisms ; Processes using microorganisms
- C12R2001/01—Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
- C12R2001/225—Lactobacillus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/801—Anerobic cultivation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/853—Lactobacillus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/885—Streptococcus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Milchsäure oder ihrer Salze und Propionsäure und/oder Essigsäure oder ihrer Salze durch den Abbau von Kohlenhydrat-Einsatzstoffen unter Verwendung eines gleichzeitig ablaufenden zweistufigen bakteriellen Fermentationsprozesses. In einer ersten Stufe werden die Kohlenhydrate zu Milchsäure umgewandelt, beispielsweise durch ein saccharolytisches Bakterium wie, Lactobacillus casei der Unterart rhamnosus. In einer zweiten Stufe wird die entstehende Milchsäure durch ein zweites Bakterium, welches zum Wachsen in der Gegenwart des ersten Bakteriums angepaßt ist, beispielsweise ein Milchsäure abbauendes Bakterium wie, Veillonella criceti, zu Propion- und Essigsäure, Kohlendioxid und Wasserstoff fermentiert.
- Propionsäure wird kommerziell als ein Veresterungsmittel für die Herstellung von Cellulosepropionat (einem Thermoplasten) und als ein natürlich vorkommender Fermentations-Metabolit in Käse und anderen Molkereiprodukten verwendet. Salze der freien Säure, beispielsweise Calcium- oder Natriumpropionat, werden als Konservierungsstoffe in Lebensmitteln zur Verhinderung von Pilzwachstum und auch zur Herstellung von Ester-Lösungsmitteln, Fruchtaromen und Parfüm-Grundstoffen verwendet.
- Traditionelle Herstellungsmethoden mittels bakterieller Fermentation verwendeten Stämme der Gattung Propionibacterium, beispielsweise beschrieben in U.S.-Patentschriften 1.459.959, 1.865.146, 1.875.401, 1.898.329, 1.913.346, 1.932.755 und 3.067.107. In den letzten 30 bis 40 Jahren haben sich chemische Verfahren, wie beispielsweise die Kondensation von Kohlenmonoxid und Ethylen oder Ethanol, als ökonomisch durchführbar erwiesen. Jedoch haben die jüngsten Preissteigerungen für petrochemische Grundstoffe zu einer Überprüfung der biologischen oder landwirtschaftlichen Grundstoffe zur Herstellung vieler Chemikalien einschließlich der Propionsäure geführt.
- Propionibakterien der Gattung Propionibacterium wurden traditionell zur Herstellung von Propionsäure durch bakterielle Fermentation benutzt. Jedoch führte die Verwendung von Propionibacterium- Arten in Monokulturen oder in Mischkulturen mit Stämmen von Lactobacillus im allgemeinen entweder zu geringeren Ausbeuten an Propionsäure oder zu langen Fermenter-Verweilzeiten oder zu beidem. Diese Einschränkungen dürften auf eine lange Verzögerungsperiode, die dem Wachstum von Propionibacteria vorausgeht, auf die Behinderung des Wachstums von Propionibacteria durch Propionsäure oder, im Falle der Mischkultivierung mit Milchsäure produzierenden Arten von Lactobacillus, auf den bevorzugten Abbau von Kohlenhydraten durch Propionibacterium- Arten bei der Fermentation von Milchsäure zur Propionsäure zurückzuführen sein.
- Dementsprechend ist eine hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur mikrobiologischen Herstellung in Mischkultur von Propionsäure in hohen Ausbeuten zu schaffen.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, welches hohe Ausbeuten in dramatisch kürzerer Fermenter-Verweilzeit liefert.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solches Verfahren bereitzustellen, worin das metabolische Produkt Milchsäure eines Mikroorganismus als Nahrungsquelle für die Herstellung von Propionsäure durch einen zweiten Mikroorganismus dient.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solches Verfahren bereitzustellen, welches einen Hauptteil der Milchsäure aus einer Vielzahl von Nahrungsquellen in Propionsäure umwandelt.
- Eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue Mischkultur von Mikroorganismen bereitzustellen, welche in solchen Verfahren verwendet werden.
- Bei der Prüfung der Verfahrensbeschreibung und der beigefügten Patentansprüche werden weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung denen offenbar, die auf dem die Erfindung betreffenden Gebiet fachkundig sind.
- Kurz gesagt werden die oben angeführten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung unter dem Gesichtspunkt erreicht, daß ein Verfahren zur Verfügung gestellt wird für die in vitro-Herstellung von Milchsäure durch Fermentation einer Wachstums-Nahrungsquelle, die eine assimilierbare Kohlenhydrat-Quelle enthält, mit einem ersten Mikroorganismus, der in der Lage ist, die Kohlenhydrate unter nährenden Wachstumsbedingungen in Milchsäure umzuwandeln, wobei die Fermentation in der zusätzlichen Gegenwart eines zweiten Mikroorganismus ausgeführt wird, der für das Wachsen in einer Mischkultur mit dem ersten Mikroorganismus angepaßt ist, und der den Hauptteil des Milchsäure-Fermentationsproduktes in eine Verbindung überführt, die aus der Gruppe von Propionsäure, Essigsäure , ihren Salzen und ihren Gemischen besteht.
- Geeignete Nahrungsquellen für die mikrobielle Herstellung von Milchsäure sind wohlbekannt in der Technik und umfassen die in den vorgenannten U.S.-Patentschriften und in zahlreichen anderen Publikationen beschriebenen Beschickungen, vgl. beispielsweise M. Brin, Biochem. Prepn. 3: 61 (1953); S.C. Prescott et al., Industrial Microbiology (McGraw-Hill, New York, 3. Auflage, 1959) Seiten 304-331; Andersen et al., Ind. Eng. Chem 34: 1522 (1942); und M. Brin et al., Ann. N.Y. Acad. Sci. 119: 851-1165 (1965). Für kommerzielle Anwendungen sind im allgemeinen Nahrungsquellen, wie beispielsweise Molke, Maisstärke, Kartoffeln und Melasse bevorzugt. Die erfindungsgemäß bevorzugten Nahrungsquellen umfassen Vollmolke oder ein abgeschlämmtes Milchmolke-Lactosepermeat, insbesondere wie es beschrieben und beansprucht ist in der PCT Internationalen Veröffentlichungsnummer WO 84/01104, veröffentlicht am 29. März 1984, deren Inhalt durch diesen Verweis hiermit eingefügt wird.
- Die Auswahl eines Mikroorganismus zur Herstellung von Milchsäure zur erfindungsgemäßen Verwendung hängt natürlich von der besonderen Nahrungsquelle ab, die zu Milchsäure umgewandelt werden soll, wobei viele geeignete Mikroorganismen in der Technik wohlbekannt sind. Da die besonders bevorzugte Nahrungsquelle zur erfindungsgemäßen Verwendung abgeschlämmtes Milchmolken-Lactosepermeat ist, ist Lactobacillus casei der bevorzugte Mikroorganismus für die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesonders bevorzugt ist Lactobacillus casei subs. rhamnosus. Stämme dieser Art sind wohlbekannt und für Fachkundige leicht erhältlich, wie beispielsweise von der American Type Culture Collection (ATCC), 12301 Parklawn Drive, Rockville, Maryland, USA.
- Die Auswahl eines zweiten Mikroorganismus zur Umwandlung der Milchsäure-Metabolisierungsprodukte des ersten Mikroorganismus in Propionsäure erfordert die Auswahl eines Mikroorganismus mit der Fähigkeit, Milchsäure in Propionsäure oder andere Endprodukte umzuwandeln. Mehrere solcher Bakterien sind wohlbekannt und leicht erhältlich für diese Zwecke, wie beispielsweise beschrieben im GB-PS 1.251.483, in den U.S.-Patenten 3.857.971 und 4.138.498 und von Huber et al. in Am. J. Vet. Res. 37(5): 611-613 (1976). Solche Bakterien sind wohlbekannt und für Fachkundige leicht erhältlich und sind beispielsweise Megasphaera elsdenii, Peptococcus asaccharolyticus, Selenomonas ruminatium oder Veillonella criceti. Besonders geeignet für die erfindungsgemäße Verwendung sind solche Mikroorganismen, die vorzugsweise Milchsäure als Quelle assimilierbarer Kohlenhydrate verwenden. Besonders bevorzugt ist Veillonella criceti, da sie diese vorgenannten Eigenschaften zeigt (mit der Ausnahme von Fruktose ist V. criceti nicht in der Lage Kohlenhydrate direkt zu fermentieren, vermutlich wegen des Fehlens der Hexokinase-Enzyme, und verwendet daher Monocarbonsäuren, wie beispielsweise Milchsäure, als Wachstums-Substrat) und sie keine lange, der schnellen Wachstumsphase in vitro vorausgehende Verzögerungsphase zeigt.
- Die sequentielle Behandlung von Nahrungsquellen zuerst zur Bildung von Milchsäure und dann zur Bildung von Propionsäure leidet unter einer Reihe von innewohnenden Schwierigkeiten. In der ersten Stufe verlangsamt möglicherweise die Accumulation von Milchsäure die Umwandlung der Nahrungsquellen wegen der Beeinflussung durch Massenausgleichswirkungen und des Absenkens des pH-Wertes. Während letzterer eingestellt werden kann, mit dem Risiko von Kontaminationen, hat hingegen die Entfernung der Milchsäure-Produkte sowohl das Entfernen von sowohl unumgesetzter Nahrungsquellen, als auch der umsetzenden Mikroorganismen zu Folge. In der zweiten Stufe verbleibt eine unerwünschte Lactat-Konzentration, wenn der pH-Wert nicht überwacht wird, und das Zuführen unumgesetzter Nahrungsquellen birgt die Möglichkeit für die Mikroorganismen, einen Metabolisierungsweg zu beschreiten, der zur Bildung unerwünschter Produkte führt.
- Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß obige und andere Schwierigkeiten dadurch überwunden werden können, daß zum Abbau von Kohlenhydraten ein gleichzeitig ablaufender zweistufiger bakterieller Fermentationsprozeß verwendet wird. In der ersten Stufe werden Kohlenhydrate durch das saccharolytische Bakterium L. casei subs. rhamnosus in Milchsäure umgewandelt. In der zweiten Stufe wird die entstehende Milchsäure durch V. criceti zu Propion- und Essigsäure, Kohlendioxid und Wasserstoff fermentiert. Die so gebildeten Propionate (und Lactate) können erhalten werden durch Verwendung eines geeigneten Lösungsmittel- Extraktions-Systems, einen destillativen Isolierungsprozeß, eine kationische Salzbildung mit Ausfällung oder durch Konzentration und Trockung der Fermentations-Kulturlösung (mit oder ohne Entfernung der Bakterien-Zellen).
- Elternstämme von CLS917 (Lactobacillus casei subspecies rhamnosus) und 1218 (Veillonella criceti) wurden getrennt auf spontane antibiotisch resistente Kolonien, die auf Streptomycin und Rifampicin (im Falle L. casei) oder Rifampicin allein (im Falle von V. criceti) wachsen, ausgewählt. Diese Mutantenstämme von L. casei und V. criceti, welche genetische Markierungen tragen (i.e. Resistenz gegen bestimmte Antibiotika), wurden dann untersucht auf Säure-Produkte aus Metabolisierung in einer Trypton-Nährlösung der folgenden Zusammensetzung (die Werte geben die Endkonzentrationen auf Basis der Gewichtsprozente an): Trypton (1,0%), Hefeextrakt (1,0%), Natriumlactat (2,0%), Cysteinhydrochlorid (0,5%) und Natriumhydrogencarbonat (0,5%). Es wurden die Mutantenstämme (CLS917 und 1218) ausgewählt, welche die größte Säureproduktion zeigten.
- Die Brutkulturen wurden 24 Stunden lang anaerob bei verschiedenen Temperaturen inkubiert, um das Optimum stabilen Wachstums beider Stämme zu ermitteln. Als optimale Temperatur wurde 38 ºC durch Bestimmung der Anzahl lebender Zellen jedes Stammes ermittelt.
- Lebende und gesunde Bakterienzellen beider Mutantenstämme wurden zu einer Hackfleisch-Kulturnährlösung gegeben. Die Herstellung der Nährlösung ist beschrieben von Holdeman und Moore, Anaearobe Laboratory Manual, 4. Auflage, Department of Anaerobic Microbiology, Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg, Virginia, 24061, USA. Reihendurchlauf der Mischkulturen unter Überführung und Subkultivierung in 24-Stunden-Abschnitten innerhalb einer dreitägigen Periode zeigten eine stabil gemischte Bakterienkultur mit zwei Mitgliedern (vgl.Tabelle 1). Die Stabilität der Mischkultur wurde durch Zählung beider Bakterien-Populationen für jede Hackfleisch-Kulturlösung bestimmt. Dies wurde erreicht durch Verwendung der Standard-Technik des Animpfens fester Nährböden mit Reihenverdünnungen der Brutkulturen. Der feste Nährboden enthielt die zuvor beschriebene Trypton-Nährlösung unter Zusatz von Agar- Agar zu einer Endkonzentration von 1,5%. Der pH-Wert des Bodens wurde vor der Dampfsterilisation auf 7,0 eingestellt (nach der Sterilisation wurde ein pH-Wert von 6,8 bis 7,0 beobachtet). Das Verdünnungsmittel zur Herstellung der Reihenverdünnungen wurde im Anaearobe Laboratory Manual, 4. Auflage, beschrieben. Die Subkulturen wurden 24 Stunden lang vor Zählung der Population inkubiert. Die Mischkultur wird als stabil angesehen, wenn das Verhältnis der beiden Organismen innerhalb der experimentellen Fehlergrenzen konstant bleibt, wodurch gezeigt wird, daß keiner der Organismen den anderen verdrängt. TABELLE 1 STABILITÄT DER MISCHKULTUREN Population von Stamm Verhältnis (Zahlenwerte entsprechen 10&sup5; Zellen/ml) Nummer der Subkultur-Übertragung (Startimpfung)
- Die Größe der lebenden Zellpopulation der L. casei Stämme CLS917 bei der Impfung am Beginn des Experimentes war etwa halb so groß, wie die Zellpopulation der V. criceti Stämme 1218. Am Ende jeder dreitägigen Periode war das Verhältnis der beiden Populationen verhältnismäßig konstant. Die weitere Verwendung einer einzelnen Hackfleisch-Nährlösung-Mischkultur als Impfmittel für 15 getrennte 3-Liter Chargen-Fermentationen über einen Zeitraum von 2 Monaten führte zu Mischpopulationen von ähnlichen Lebendzellen-Verhältnissen.
- Die Mischkulturen können in versiegelten Fläschchen in Aliquoten von 0,2 ml mit gleichen Volumina von sterilem Glycerin und Trypton-Nährlösung (zuvor beschrieben) bei einer Temperatur von -80 ºC aufbewahrt werden. Jedes Aliquot sollte die gleiche Anzahl beider Stämme (etwa jeweils 100 Millionen Bakterien-Zellen), die zuvor von gesunden wachsenden Kulturen geerntet wurden, enthalten. Diese Mischkultur von Lactobacillus casei subs. rhamnosus und Veillonella criceti wurde bei der American Type Culture Collection am 8. April 1984 hinterlegt und mit ATCC Deposit No. 39.662 bezeichnet. Die Stämme können nach der Lagerung wiederbelebt werden durch Impfung des Inhaltes in Trypton- oder Hackfleisch-Nährlösung und 24- bis 48-stündiger Inkubation unter anaeroben Bedingungen bei 38 ºC.
- Die Metabolisierung fermentierbarer Kohlenhydrate in einer geeigneten Nährlösung durch Stämme von Lactobacillus führt zur Bildung geringer Spiegel an Acetat und hoher Spiegel an Lactat. Das Lactat wird dann schnell von den in der Mischkultur anwesenden Veillonella zu Propionat, Acetat, Kohlendioxid und Wasserstoff metabolisiert. Tabelle 2 zeigt einen Teil der Gruppe von Kohlenhydrat- Substraten, die zu Propionat, Acetat, Kohlendioxid, Wasserstoff und Lactat durch Mischkultivierung von Stämmen aus Lactobacillus und Veillonella fermentiert werden können. TABELLE 2 SÄUREPRODUKTION (MG/ML) NACH 72 STUNDEN KULTIVIERUNG * V. criceti (1218) L. casei (CLS917) MISCHKULTUR KOHLENHYDRAT: Kontrolle(Wasser) CELLOBIOSE FRUCTOSE GALACTOSE GLUCOSE GLUCONAT LACTOSE MANNIT RHAMNOSE SORBIT TREHALOSE * Die metabolischen Säureprodukte sind wie folgt bezeichnet: ACET = Essigsäure, PROP = Propionsäure und LACT = Milchsäure NN = nicht nachweisbar (weniger als 0,01 mg/ml)
- Flüchtige und nichtflüchtige Fettsäuren werden durch gasflüssig-chromatographische Methoden bestimmt, wie beschrieben von Holdeman und Moore, Anaearobe Laboratory Manual, 4. Auflage, Department of Anaerobic Microbiology, Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg, Virginia, 24061, USA.
- Die erfindungsgemäß bevorzugte beste Ausführungsart ist die Kultivierung der beiden Bakterienstämme in einem nahrhaften Wachstumsmedium, welches ausreichend ist, um eine stabile Mischkultur zu erzeugen unter Verwendung der beiden zuvor beschriebenen Kulturmedien oder in den Medien der nachfolgend beschriebenen Beispiele.
- Insbesondere wird eine Mischkultur zweier Bakterienstämme L. casei CLS917 und V. criceti 1218 in einem Wachstumsmedium kultiviert, welches ein Kohlenhydrat-Substrat enthält, welches der Stamm CLS917 fermentieren kann. Solche Substrate sind beispielsweise Mono- und Disaccharide und komplexe Polysaccharide. Bevorzugt sind ferner Wachstumsmedien, die außerdem Vitamin- und/oder Aminosäure-Quellen enthalten, welche in einer 0,1 bis 2,0 %igen Lösung des Extraktes aus Hefezellen enthalten sind. Bevorzugt wird eine niedrige Konzentration eines nichtinhibierenden, nichttoxischen Kohlensäuresalzes zu einer Endkonzentration von 60 Millimol hinzugefügt.
- Die Bedingungen für die Fermentation umfassen: Einen Temperaturbereich zwischen etwa 20-40 ºC, vorzugsweise 35-40 ºC; eine Vorrichtung zum Rühren der Fermentationslösung mit Geschwindigkeiten bis zu 400 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise im Bereich von 150-250 Umdrehungen pro Minute; und einen pH-Wert im Bereich von 4,0 bis 9,0, vorzugsweise im Bereich von 5,5 bis 6,0 für optimale Propionsäure-Produktion. Außerdem sollte gelöster Sauerstoff aus der Wachstumslösung durch Ausschluß von Luftzutritt oder Gasaustausch verhindert sein, welcher zu einem Ansteigen des Gehalts an gelöstem Sauerstoff führen kann und dadurch mit dem anaeroben Metabolismus interferiert. Im allgemeinen beträgt die Fermentationsgeschwindigkeit des Substrates etwa 1 bis 10 Millimol pro Stunde, bei vorzugsweise mindestens 5 Millimol pro Stunde.
- Es wird angenommen, daß jeder Fachmann ohne weitere komplizierte Ausarbeitung unter Benutzung der vorausgehenden Beschreibung die vorliegende Erfindung in vollem Umfang nutzen kann. Die folgenden bevorzugten spezifischen Beschreibungen sind deshalb lediglich erläuternd und nicht in irgendeiner Weise beschränkend auf die übrige Offenbarung aufzufassen. In den folgenden Beispielen sind die Temperaturen unkorrigiert in Grad Celsius angegeben; wenn nicht anders erwähnt, sind alle Mengen und Prozentangaben Gewichtsgrößen.
- Der pH-Wert der Fermentation muß grundsätzlich im Bereich von pH 5,0 bis 9,0 gehalten werden oder vorzugsweise zwischen 5,3 und 7,3. Jede der verschiedenen Verbindungen die als Lewis-Base reagiert, kann für diesen Zweck verwendet werden. Hydroxide von Ammonium (dies beinhaltet Ammoniak-Gas, welches in wässrigen Lösungen hydratisiert und Ammoniumhydroxid bildet), Natrium-, Calcium- oder Kalium-Salze können ohne schädlichen Einfluß auf die Fermentation benutzt werden. Jedoch scheinen die divalenten anorganischen Metalloxide, wie beispielsweise Calciumhydroxid (und die korrespondierenden Oxide, die in wässrigen Lösungen hydratisieren und die entsprechenden Hydroxide bilden), besser als pH-Wert-Regelungsmittel zu wirken als die monovalenten Kationenhydroxide.
- In diesem Experiment wurden die zwei Stämme (CLS917 und 1218) in drei Litern eines Mediums mit folgender Zusammensetzung kultiviert (als Endkonzentration bezogen auf das Medium): Lactose, (2%), erhalten entweder aus Vollmolke oder aus ultrafiltriertem Molkenpermeat; Hefeextrakt, (1,0%); und 60 millimolaren Carbonatpuffer mit dem gleichen Kation wie im Hydroxid enthalten (mit Ausnahme im Falle von Ammoniumhydroxid und Ammoniak-Gas, wobei Calciumcarbonat verwendet wurde). Die Bedingungen für die Fermentation beinhalten eine Temperatur von 38 ºC, Einhaltung des pH-Wertes zwischen 5,5 und 6,0 durch automatische oder manuelle Zugabe des pH-Wert-Reglers und kontinuierliches Rühren in einem New Brunswick Fermenter bei einer Geschwindigkeit von 200 Umdrehungen pro Minute. Aliquote wurden zu Beginn der Fermentation und nach 4, 8, 12, 24 und 48 Stunden während der Fermentation entnommen. Diese Proben wurden auf Essig- (ACET), Propion- (PROP) und Milchsäure unter Verwendung der zuvor beschriebenen Methode untersucht. Die Konzentrationen (in mg/ml) dieser metabolischen Säuren aus den 24-Stunden-Proben sind in Tabelle 3 wiedergegeben. TABELLE 3 MISCHKULTIVIERUNG DER STÄMME CLS917 UND 1218 ACET PROP LACT VERWENDETE LEWIS-BASE ZUR PH-WERT-REGELUNG (Einheiten in mmol) Einheiten in mg/ml AMMONIUMHYDROXID AMMONIAK-GAS CALCIUMHYDROXID KALIUMHYDROXID NATRIUMHYDROXID
- Beide Stämme CLS917 (L. casei) und 1218 (V. criceti) sind anaerobe Bakterien, die nicht (1218) oder gut in der Gegenwart von Sauerstoff wachsen. Jedoch läßt sich unter den allgemeinen Fermentationsbedingungen, bei denen ein frisch dampfsterilisiertes Medium vor der Impfung mit Mikroorganismen auf die Fermentationstemperatur äquilibriert wird, der Sauerstoff effektiv ausschließen. Daher ist ein Reduktionsmittel, eine chemische Verbindung, die den gelösten Sauerstoff zu komplexieren vermag, für die effektive Fermentation von Lactose-Substraten zu Propionsäure nicht erforderlich. Außerdem ist die Verwendung eines Inertgases (beispielsweise Stickstoff, Helium oder Kohlendioxid) zum Füllen des Kopfraumes (des Raumes zwischen der Oberfläche des Fermentationsmediums und dem Gefäßdeckel) nicht erforderlich, um das Lösen von atmosphärischem Sauerstoff im Fermentationsmedium zu verhindern. Inertgas ist während der Fermentation dieser beiden Stämme nicht erforderlich, da der Stamm 1218 normalerweise 1,5 Mol Kohlendioxid pro Mol fermentiertes Disaccharid (und 0,75 Mol pro Mol Monosaccharid) produziert. Da der Stamm 1218 (V. criceti) ein strenger Anaerobier ist, muß dafür gesorgt werden das Fermentationsmedium nicht durch Einsprühen oder oder Einblasen von Luft oder Sauerstoff zu oxidieren.
- In diesem Experiment wurden die zwei Stämme (CLS917 und 1218) in drei Litern eines Mediums aus Lactose, (2%), entweder als Vollmolke oder ultrafiltriertes Molkenpermeat zugeführt; Hefeextrakt, (1,0%); und 60 millimolares Calciumcarbonat kultiviert. Die Bedingungen für die Fermentation beinhalten eine Temperatur von 38 ºC, Beibehaltung des pH-Wertes zwischen 5,5 und 6,0 durch automatische oder manuelle Zugabe des pH-Wert-Reglers und kontinuierliches Rühren in einem Zell-Rührgefäß (Bellco Glass Co.) bei einer Geschwindigkeit von 200 Umdrehungen pro Minute. Aliquote wurden zu Beginn der Fermentation und nach 4, 8, 12, 24 und 48 Stunden entnommen. Diese Proben wurden auf Essig- (ACET), Propion- (PROP) und Milchsäure unter Verwendung der zuvor beschriebenen Methode untersucht. Die Konzentrationen dieser metabolischen Säuren aus den 24-Stunden-Proben, bei denen entweder ein Reduktionsmittel oder ein Inertgas oder keines von beiden verwendet wurde, sind in Tabelle 4 aufgeführt. Aus diesen Daten ist offensichtlich, daß Standardfermentationsmethoden unter den angewendeten Bedingungen ausreichend sind, um toxische Konzentrationen an gelöstem Sauerstoff im Fermentationsmedium aus zuschließen. TABELLE 4 WIRKUNG DES SCHUTZES VOR SAUERSTOFF AUF DIE METABOLISCHE SÄUREPRODUKTION ACET PROP LACT Einheiten in mg/ml SAUERSTOFFSCHUTZ Cysteinhydrochlorid (0,05% Endkonzentration) und Verwendung von Kohlendioxid zur Füllung des Kopfraumes Cysteinhydrochlorid allein (0,05% Endkonzentration) Kein Cysteinhydrochlorid oder Kohlendioxid
- Stämme von V. criceti zeigen eine Empfindlichkeit gegenüber einem niedrigen pH-Wert, gelöstem Sauerstoff oder Temperaturen über 40 ºC im Fermentationsmedium. So hindert beispielsweise eine Einstellung des pH-Wertes auf Werte unterhalb von etwa 5,3 bis 5,5, entweder durch Zugabe einer Lewis-Säure oder durch einen Fehler, den pH- Wert auf Werten oberhalb von 5,3 bis 5,5 zu halten, den Metabolismus der Veillonella-Stämme an der weiteren Oxidation von Milchsäure zu Propionsäure und Essigsäure unter Bildung von Kohlendioxid und Wasserstoff. Unter Bedingungen, bei denen die Mischkultur pH-Werten kleiner als etwa 5,3 bis 5,5, Temperaturen oberhalb 40 ºC oder gelöstem Sauerstoff ausgesetzt ist, setzt der Lactobacillus die Fermentation der Kohlenhydratsubstrate zur Milchsäure fort aber die Veillonella sind nicht in der Lage die Milchsäure zu zusätzlichen Produkten zu oxidieren.
- Jedes gewünschte Verhältnis von Propionsäure zu Milchsäure kann durch Veränderung der Bedingungen der Fermentation mit oder ohne die nachfolgende Einbeziehung zusätzlicher Substrate hergestellt werden. Dieses Beispiel zeigt die Wirkung der Variation des pH-Wertes auf die Herstellung von metabolischen Säureprodukten. In diesem Experiment wurden die zwei Stämme (CLS917 und 1218) in drei Litern eines Mediums mit Lactose, (2%), eingesetzt als Vollmolke; Hefeextrakt, (1,0%); und 60 millimolarer Calciumarbonat enthaltend eingesetzt. Die Bedingungen für die Fermentation beinhalten eine Temperatur von 38 ºC, Beibehaltung des pH-Wertes zwischen 5,5 und 6,0 während der ersten 24-Stunden-Periode durch automatische oder manuelle Zugabe von Ammoniumhydroxid und kontinuierliches Rühren in einem New Brunswick Fermenter bei einer Geschwindigkeit von 200 Umdrehungen pro Minute. Aliquote wurden zu Beginn der Fermentation und nach 8, 24, 32 und 48 Stunden während der Fermentation entnommen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefaßt: TABELLE 5 EINFLUSS DES PH-WERTES AUF DIE METABOLISCHEN SÄUREPRODUKTE ACET PROP LACT Zeitpunkt der Probenahme (Stunden) (Zugabe von weiterem Lactose-Substrat; pH-Wert fiel auf 5,1) (nachfolgende Propion- und Essigsäure werden in geringeren Mengen gebildet als ursprünglich beobachtet) (das Endverhältnis von Propion- zu Milchsäure ist 0,14, verglichen mit 48,8 unter optimalen Bedingungen wie in Beispiel 4 gezeigt)
- Käse-Süßvollmolke wurde in einem Fermentationsmedium verwendet, welchem die beiden Stämme CLS917 1218 hinzugefügt wurden. In 250 Litern eines Mediums sind Lactose, (4%), eingebracht als Vollmolke (5%, wovon 2,5% zum Beginn der Fermentation und 2,5% nach 24 Stunden zugegeben wurden); Hefeextrakt, (1%) und 60 millimolares Calciumcarbonat enthalten. Die Bedingungen für die Fermentation beinhalten eine Temperatur von 38 ºC, Einstellung des pH-Wertes zwischen 5,5 und 6,0 durch automatische oder manuelle Zugabe von Calciumhydroxid und kontinuierliches Rühren in einem New Brunswick Fermenter bei einer Geschwindigkeit von 200 Umdrehungen pro Minute. Aliquote wurden zu Beginn der Fermentation und nach 16, 24, 32 und 48 Stunden während der Fermentation entnommen. Diese Proben wurden auf Essig- (ACET), Propion- (PROP) und Milchsäure unter Verwendung der zuvor beschriebenen Methode untersucht. Die Konzentrationen dieser metabolischen Säuren aus der 24- Stunden Probe sind in Tabelle 6 wiedergegeben. TABELLE 6 FERMENTATION VON LACTOSE IN SÜSSVOLLMOLKE ACET PROP (mg/ml) LACT Zeitpunkt der Probenahme (Stunden) (Anfangskonzentration von Lactose 2%) (zusätzliche Lactose 2%)
- Eine Versuchsbetriebsproduktion von Calciumpropionat durch Fermentation von Süßvollmolke wurde in folgendem Medium ausgeführt: Lactose, (4%), eingebracht als Süßvollmolke anfänglich zugegen mit 2,5% und zusätzlichen Hinzugabe von 2,5% nach 16 Stunden; Hefeextrakt (Amber 510), (1,0%) und Calciumcarbonat (Huber-Carb S- 3 ), (0,6%). Die Fermentationsbedingungen umfaßten: Halten des pH-Wertes zwischen 5,5 und 5,7 durch manuelle Zugabe von CalCiumhydroxid nach Bedarf; Temperatur von 38 ºC (± 1,0 ºC); Rührung mit etwa 200 Umdrehungen pro Minute. Die Fermentation wurde in rostfreien, stationär sterilisierten Stahlfermentern mit 35 Litern Arbeitsvolumen durchgeführt.
- Nach der Fermentation wurden die Bakterienzellen durch Mikrofiltration durch eine Romican Hohlfasermembran mit einer Ausschlußporengröße von 50.000 Dalton entfernt und das Permeat wurde mit einer Aktivkohleaufschlämmung entfärbt, durch Entspannungsverdampfung konzentriert und in einem Schachttrockner (Lufteinlaßtemperatur 150 - 160 ºC; Luftauslaßtemperatur 90 - 100 ºC) zu einem rieselfähigen, fast weißen Pulver getrocknet. Die chemischen und physikalischen Daten dieses Fermentationsproduktes sind in Tabelle 7 dargestellt. TABELLE 7 TYPISCHE ANALYSE FÜR EIN FERMENTATIONSPRODUKT Schüttdichte (Gramm/Kubikcentimeter) Feuchtigkeit pH-Wert einer 1 %-gen Lösung Löslichkeit (Gramm/100 ml Wasser) bei 25 ºC Löslichkeit (Gramm/200 ml Wasser) bei 70 ºC Rohfasergehalt (%) sauer auswaschbarer Fasergehalt (%) Asche (%) Rohfett (%) Rohprotein (%) Zwischensumme Kohlenhydrate (Differenzbildung) (%) lösliche Kohlenhydrate (durch Gas-Flüssig-Chromatographie) (%) Fruktose Glukose Galaktose Lactose Saccharose kurzkettige Fettsäuren (flüchtig) Calciumacetat (bestimmt als Essigsäure) (%) Calciumpropionat (als Propionsäure) (%) kurzkettige Fettsäuren (nichtflüchtig) Calciumlactat (als Milchsäure) (%) Calciumsuccinat (als Bernsteinsäure) (%) Vitamine (Milligramm/100 Gramm) Thiamin Riboflavin Pyridoxin Cobalamin Niacin Mineralstoffe (%) Calcium Phosphor Natrium Magnesium Zwischensumme Mineralstoffe (parts per million) Aluminium Barium Bor Chrom Kupfer Eisen Mangan Strontium Zink
- Die in ultrafiltrierter Süßmolke vorhandene Lactose wurde ebenfalls für die Fermentation zur Propionsäure durch eine Mischkultur der Stämme CLS917 und 1218 verwendet. Eine Fermentation wurde in folgendem Medium durchgeführt: Lactose (2%) eingebracht von getrocknetem Süßmolkenpermeat (Ultrafilterausschlußgröße von 30.000 Dalton); Hefeextrakt (1,0%); Calciumcarbonat (0,6%). Die Fermentationsbedingungen umfaßten eine Temperatur von 38 ºC, Halten des pH-Wertes zwischen 5,5 und 6,0 durch automatische oder manuelle Zugabe von Ammoniumhydroxid und kontinuierliches Rühren in einem New Brunswick Fermenter bei einer Geschwindigkeit von 200 Umdrehungen pro Minute. Aliquote wurden zu Beginn der Fermentation und nach 4, 8, und 24 Stunden während der Fermentation entnommen. Diese Proben wurden auf Essig- (ACET), Propion- (PROP) und Milchsäure unter Verwendung der zuvor beschriebenen Methode untersucht. Die Konzentrationen dieser metabolischen Säuren aus den 24-Stunden Proben sind in Tabelle 8 wiedergegeben. TABELLE 8 PRODUKTION VON PROPIONSÄURE AUS ULTRAFILTRIERTER SÜSSMOLKE ACET PROP (mg/ml) LACT Zeitpunkt der Probenahme
- Während Lactose ein besonders bevorzugtes Substrat zur erfindungsgemäßen Verwendung ist, können viele andere Kohlenhydrate als Substrate für die Herstellung von metabolischen Säureprodukten dienen. Ein solches Kohlenhydrat aus nicht-milchwirtschaftlicher Quelle welches häufig in der Natur gefunden wird, ist Cellobiose, ein Disaccharid, welches bei der unvollständigen Verdauung von Cellulose entsteht. Den allgemeinen Verfahren in Bezug auf die Tabelle 2 beschrieben folgend zeigt die Mischkultivierung von Stämmen CLS917 und 1218 an Cellobiose gleichzeitige begleitende Produktion von Propion-, Essig- und Milchsäure. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 zusammengefaßt. Propionsäure wird in signifikanten Konzentrationen nicht von einem Stamm allein produziert. TABELLE 9 FERMENTATION VON CELLOBIOSE DURCH CO- KULTIVIERUNG V. Criceti L.casei MISCHKULTUR ACET PROP LACT KOHLENHYDRAT: Kontrolle(Wasser) CELLOBIOSE
- Calciumpropionat wurde traditionell für Brot und andere Backwaren zur Verlängerung der Haltbarkeit durch die Inhibition des Wachstums von Schimmel verwendet. Ein Fermentationsprodukt von Süßvollmolke, aus welchem die Zellen entfernt und das verbleibende Filtrat analog dem Verfahren in Beispiel 4 konzentriert und sprühgetrocknet wurde, diente zur Bestimmung der Inhibitionswirkung des Calciumpropionat-Gehaltes auf das Wachstum von Schimmelkontaminationen. In dieser Untersuchung wurde das sprühgetrocknete und rieselfähige Pulver in zwei Backrezepturen verwendet. In einer Rezeptur wurde das getrocknete Produkt einem Brotteig zu einer Endkonzentration von (0,5%) (bezogen auf das Mehlgewicht) zugemischt, welches zu einer Endkonzentration an Calciumpropionat von etwa 0,25% führte. Weitere enthaltene Wirkstoffe waren 0,1% Monocalciumphosphat und 0,9% Teklac (ein lebensmittelreines Lactoseprodukt). Die zweite Rezeptur enthielt nur das Fermentationsprodukt in einer Endkonzentration von 0,5% bei einer Calciumpropionat-Konzentration von etwa 0,25% als einzigem Wirkstoff. Ein dritter Teig wurde als Kontrolle hergestellt und enthielt keinerlei Wirkstoffe.
- Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, daß das getrocknete Fermentationsprodukt wirksam war, das Wachstum von Schimmelkontaminationen zu verhindern, wenn es in Konzentrationen bezogen auf Calciumpropionat verwendet wurde, die traditionell in Rezepten von Brotteigen benutzt werden. Das erste und zweite Rezept lieferte Brotlaibe, die nach einer Lagerung unter Standardbedingungen nach Ende von 30 Tagen, nach denen die Untersuchung abgebrochen wurde, kein Schimmelwachstum zeigten. Die dritte, als Kontrolle für die Untersuchung dienende Rezeptur, lieferte Brotlaibe, welche nach 7 bis 10 Tagen Lagerung Schimmelwachstum zeigten.
- Durch dieses Beispiel wird offensichtlich, daß die erfindungsgemäße Fermentation von in Süßvollmolke enthaltener Lactose durch die Mischkultivierung der Stämme CLS917 (L. casei subspecies rhamnosus) und 1218 (V. criceti) zur Produktion von Calciumpropionat führt. Das Fermentationsprodukt, welches bei Calciumpropionat-Konzentration von 0,25% (Endkonzentration bezogen auf das Mehlgewicht) verwendet wird (entweder in der getrockneten oder in der flüssigen Form), inhibiert wirksam das Wachstum von Schimmelkontaminationen im Brot unter Standardlagerungsbedingungen.
- Die vorstehenden Beispiele können mit vergleichbarem Erfolg, unter Ersatz der allgemein oder insbesondere beschriebenen Reaktanten und/oder Versuchsbedingungen dieser Erfindung für die speziell in den Beispielen verwendeten Bedingungen, durchgeführt werden. Aus der vorhergehenden Beschreibung kann ein Fachmann auf dem die Erfindung betreffenden Gebiet die wesentlichen Kennzeichen derselben ermitteln und ohne den Geist oder Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen vielfältige Veränderungen und Einschränkungen machen, um sie verschiedenen Verwendungen und Bedingungen anzupassen.
- Wie aus der vorliegenden Beschreibung und den Beispielen ersichtlich wird, ist die vorliegende Erfindung industriell verwendbar zur Bereitstellung einer Methode zur Herstellung von Calciumpropionat, welches eine Reihe von bekannten industriellen Anwendungen besitzt.
Claims (14)
1. Gleichzeitig ablaufendes sequentielles anaerobes
Fermentierungsverfahren für die in
vitro-Herstellung von Propionsäure und Essigsäure, dadurch
gekennzeichnet, daß
a) eine stabile, obligatorisch aus zwei
Komponenten bestehende Mischkultur ausgewählt wird,
welche ein konstantes Verhältnis von
Speciespopulationen über zahlreiche Durchgänge
beibehält, wobei die Mischkultur besteht aus
i) einer ersten Lactobacillus-Komponente,
welche homofermentativ eine Hexose in ein
erstes metabolisches Produkt überführt,
welches aus Milchsäure besteht, und
ii) einer zweiten Mikroorganismen-Komponente
der Gattung Veillonella, welche nicht in
der Lage ist, metabolisch die Hexose zu
assimilieren, und welche das metabolische
Produkt des ersten Mikroorganismus, die
Milchsäure, in ein zweites metabolisches
Produkt überführt, welches aus Propionsäure
und Essigsäure besteht,
b) die Mischkultur in eine mit assimilierbarem
Nährstoff versehene Wachstums-Nahrungsquelle
inoculiert wird, welche eine metabolisierbare
Quelle der Hexose enthält,
c) die Nahrungsquelle anaerob mit der Mischkultur
fermentiert wird mit einer
Fermentierungsgeschwindigkeit von mindestens 5 Millimol pro
Liter und pro Stunde für einen Zeitraum und
unter Bedingungen, die hinreichend sind, um
einen größeren Teil der Milchsäure in ein
Fermentierungsprodukt zu überführen, welches aus
Propionsäure, Essigsäure, Salzen und Gemischen
davon besteht,
d) der pH-Wert des Fermentierungsgemisches so
beibehalten wird, daß die Veillonella fortfährt,
die Milchsäure zu fermentieren, welche vom
ersten Mikroorganismus erzeugt wurde, für eine
hinreichende Zeit, um das Fermentierungsprodukt
anzusammeln, und
e) das angesamtnelte Fermentierungsprodukt gewonnen
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hexose-Quelle ausgewählt ist aus der
Gruppe von Glucose, Sucrose, Lactose und Gemischen
davon.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hexose-Quelle Lactose ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nahrungsquelle Voll-Molke oder ein
abgeschlämmtes Milchmolke-Lactosepermeat ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Mikroorganismus Lactobacillus ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Mikroorganismus ein Lactobacillus
casei ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Mikroorganismus Lactobacillus casei
subs. rhamnosus ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Veillonella die Veillonella criceti ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mischkultur diejenige der
ATCC-Hinterlegungsnummer 39 662 oder ein Mutant davon ist, und
in der Lage ist, Propionsäure und Essigsäure nach
dem Verfahren gemäß Anspruch 1 herzustellen.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß fünf Mol Propionsäure aus jeweils acht Mol
fermentierter Milchsäure erhalten werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es ferner die Trocknung des erhaltenen
Produktes bis zur Form eines frei schüttfähigen Pulvers
umfaßt.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die verbliebenen Mikroorganismen aus dem
Produkt vor der Trocknung entfernt werden.
13. Biologisch reine, stabile in vitro-Mischkultur von
zwei Mikroorgänismen, welche angepaßt sind, um
unter anaeroben Bedingungen zusammen zu wachsen,
während ein konstantes Verhältnis von
Species-Populationen über zahlreiche Durchgänge beibehalten wird,
so daß kein Mikroorganismus den anderen überwindet,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkultur besteht
aus
i) einer ersten Lactobacillus-Komponente, welche
homofermentativ eine Hexose in ein erstes
metabolisches produkt überführt, welches aus
Milchsäure besteht, und
ii) einer zweiten Mikroorganismus-Komponente der
Gattung Veillonella, welche nicht in der Lage
ist, metabolisch die Hexose zu assimilieren,
und welche das metabolische Produkt des ersten
Mikroorganismus. die Milchsäure, in ein zweites
metabolisches Produkt überführt, welches aus
Propionsäure und Essigsäure besteht,
wobei die Mischkultur angepaßt ist an die in
vitro-Herstellung unter anaeroben Bedingungen von
Propionsäure und Essigsäure nach dem Verfahren gemäß
Anspruch 1.
14. Biologisch reine in vitro-Mischkultur eines
Lactobacillus-Mikroorganismus und eines
Veillonella-Mikroorganismus ausgewählt aus der Gruppe bestehend
unter der ATCC-Hinterlegungsnummer 39 622 und
Mutanten davon, welche in der Lage sind, Propionsäure
und Essigsäure nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1
herzustellen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/600,824 US4794080A (en) | 1984-04-16 | 1984-04-16 | Microbial co-culture production of propionic acid |
PCT/US1985/000566 WO1985004901A1 (en) | 1984-04-16 | 1985-04-04 | Microbial co-culture production of propionic acid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3586346D1 DE3586346D1 (de) | 1992-08-20 |
DE3586346T2 true DE3586346T2 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=24405187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585901877T Expired - Fee Related DE3586346T2 (de) | 1984-04-16 | 1985-04-04 | Mikrobielle herstellung von propionsaeure in mischkultur. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4794080A (de) |
EP (1) | EP0185675B1 (de) |
JP (1) | JPS61501885A (de) |
AU (1) | AU4150185A (de) |
DE (1) | DE3586346T2 (de) |
DK (1) | DK571785A (de) |
IE (1) | IE60242B1 (de) |
NZ (1) | NZ211747A (de) |
WO (1) | WO1985004901A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017088928A1 (de) | 2015-11-27 | 2017-06-01 | Technische Universität Ilmenau | Verfahren und anordnung zur fermentation |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5508047A (en) * | 1991-07-18 | 1996-04-16 | The Pillsbury Company | Catabolite non-repressed substrate-limited yeast strains and method of making |
US5137736A (en) * | 1991-12-09 | 1992-08-11 | Hercules Incorporated | Production of propionic acid salts by fermentation of lactates using selenomonas ruminantium |
US5308615A (en) * | 1992-01-17 | 1994-05-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Probiotic for control of Salmonella |
FI92498C (fi) * | 1992-06-10 | 1994-11-25 | Valio Meijerien | Uusi mikro-organismikanta, sitä sisältävät bakteerivalmisteet ja näiden käyttö hiivojen ja homeiden torjuntaan |
DE4239612A1 (de) * | 1992-11-25 | 1994-05-26 | Cultor Oy | Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren |
US6878534B1 (en) * | 1994-02-22 | 2005-04-12 | Gesellschaft Fur Biotechnologische | Continuous fermentation process which is useful for the simultaneous optimal production of propionic acid and vitamin B12 |
US5965128A (en) * | 1997-08-13 | 1999-10-12 | University Of Georgia Research Foundation Inc. | Control of enterohemorrhagic E. coli 0157:H7 in cattle by probiotic bacteria and specific strains of E. coli |
JP2001516573A (ja) * | 1997-09-18 | 2001-10-02 | スミスクライン・ビーチャム・コーポレイション | 抗微生物化合物のスクリーニング方法 |
WO2000056912A1 (en) * | 1999-03-19 | 2000-09-28 | Agro-Ferm A/S | Method for treating organic waste products |
US6183802B1 (en) * | 1999-05-27 | 2001-02-06 | General Mills, Inc. | Dairy products and method of preparation |
SE0004559D0 (sv) * | 2000-12-07 | 2000-12-07 | Biogaia Fermentation Ab | Dual substrate cultivation |
WO2004111184A2 (en) * | 2002-10-04 | 2004-12-23 | Embiosis Pharmaceuticals | Method of amplifying metabolically inactive bacteria |
CN101932694A (zh) * | 2007-11-30 | 2010-12-29 | 加利福尼亚大学董事会 | 使用表达卤代甲烷转移酶的重组生物进行有机化合物的工业生产 |
ES2547204T3 (es) | 2009-02-25 | 2015-10-02 | Purac Biochem Bv | Composición para mejorar las propiedades sensoriales y la resistencia a microorganismos de alimentos y bebidas |
PL2224011T3 (pl) * | 2009-02-25 | 2021-07-19 | Purac Biochem Bv | Sposób wytwarzania produktu fermentacji zawierającego propionian i octan obejmujący etap usuwania związków węglanowych |
US9961914B2 (en) | 2010-12-07 | 2018-05-08 | Purac Biochem Bv | Fruit ferments containing propionate and use thereof |
EP3070173A1 (de) * | 2015-03-18 | 2016-09-21 | PURAC Biochem BV | Verfahren zur Herstellung von Propionat-Produkten |
EP3716787A1 (de) * | 2017-11-30 | 2020-10-07 | Purac Biochem B.V. | Zusammensetzung zur konservierung von brot |
EP3788159A1 (de) * | 2018-05-04 | 2021-03-10 | Berner Fachhochschule | Verfahren zur mikrobiellen herstellung von fettsäuren und lipiden |
KR20210084420A (ko) | 2018-06-18 | 2021-07-07 | 에스엔피 인그레디언트 디벨롭먼트, 엘엘씨 | 유기산 생성용 미생물 세포주의 단리 |
EP4103688A4 (de) * | 2020-02-14 | 2023-08-16 | S & P Ingredient Development, LLC | Verwendung von mikrobiellen zellinien zur maximierung der produktion von organischen säuren |
WO2024062838A1 (ja) * | 2022-09-22 | 2024-03-28 | 森永乳業株式会社 | 発酵組成物及び発酵組成物の製造方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1875401A (en) * | 1932-09-06 | of tebre haute | ||
US1459959A (en) * | 1922-08-26 | 1923-06-26 | James M Sherman | Procese for the acceleration of propionic fermentation |
US1932755A (en) * | 1930-06-26 | 1933-10-31 | Commercial Solvents Corp | Production of propionic acid |
DE2756032A1 (de) * | 1977-12-15 | 1979-06-21 | Bayer Ag | Neue praeparationen von mikroorganismen |
DE3214953A1 (de) * | 1982-04-22 | 1983-10-27 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Mikrobielle polysaccharide, verfahren zu ihrer herstellung, dafuer geeignete mikroorganismen und verwendung der polysaccharide |
-
1984
- 1984-04-16 US US06/600,824 patent/US4794080A/en not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-04-04 EP EP85901877A patent/EP0185675B1/de not_active Expired
- 1985-04-04 AU AU41501/85A patent/AU4150185A/en not_active Abandoned
- 1985-04-04 DE DE8585901877T patent/DE3586346T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-04-04 WO PCT/US1985/000566 patent/WO1985004901A1/en active IP Right Grant
- 1985-04-04 JP JP60501530A patent/JPS61501885A/ja active Granted
- 1985-04-10 NZ NZ211747A patent/NZ211747A/xx unknown
- 1985-04-15 IE IE94885A patent/IE60242B1/en not_active IP Right Cessation
- 1985-12-10 DK DK571785A patent/DK571785A/da not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017088928A1 (de) | 2015-11-27 | 2017-06-01 | Technische Universität Ilmenau | Verfahren und anordnung zur fermentation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0185675A1 (de) | 1986-07-02 |
NZ211747A (en) | 1989-05-29 |
DE3586346D1 (de) | 1992-08-20 |
JPS61501885A (ja) | 1986-09-04 |
DK571785D0 (da) | 1985-12-10 |
AU4150185A (en) | 1985-11-15 |
DK571785A (da) | 1985-12-10 |
JPH0358279B2 (de) | 1991-09-04 |
US4794080A (en) | 1988-12-27 |
IE60242B1 (en) | 1994-06-15 |
IE850948L (en) | 1985-10-16 |
WO1985004901A1 (en) | 1985-11-07 |
EP0185675B1 (de) | 1992-07-15 |
EP0185675A4 (de) | 1988-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3586346T2 (de) | Mikrobielle herstellung von propionsaeure in mischkultur. | |
DE2634499C2 (de) | Tylosin-Acylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Tierfutterzubereitungen | |
DE69422161T3 (de) | Verfahren zur Gewinnung einer Biomasse und Brottreibmittel | |
DE2208451A1 (de) | Verfahren zum Zuchten von Sauerteig bakterien | |
EP0072010B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von D-Milchsäure unter Verwendung von Lactobacillus bulgaricus DSM 2129 | |
DE69214955T2 (de) | Fermentationsprozess zur herstellung von natamycin | |
CH665752A5 (de) | Molken-fermentierungsverfahren. | |
DE2939189C2 (de) | Verfahren zum Züchten von Coriulus versicolor (FR.) Quél. ATCC 20548, Laetiporus sulphureus FERM BP-34, Armilariella mellea FERM BP-281 und Grifola frondosa FERM BP-35 | |
EP0829541B1 (de) | Osmokontrolliertes Fermentationsverfahren zur Herstellung von Acarbose | |
DE69107783T2 (de) | Verfahren zur Zubereitung eines Aroma-Produkts, das Alpha-Acetomilchsäure enthält. | |
DE2700644A1 (de) | Verfahren zum biologischen ensilieren von pflanzlichen und/oder tierischen materialien | |
DE2813714C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines trockenen Bakterienpräparates von Milchsäurebakterien | |
EP0313850B1 (de) | Verfahren zur Herstelllung von Brenztraubensäure | |
DE69209610T2 (de) | Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums A82810 aus Actinomadura fibrosa sp. no. NRRL 18348 und Actinomadura sp. NRRL 18880 | |
DE2554407A1 (de) | Herstellung thermostabiler lactase | |
EP0316702A2 (de) | Mikrobielle Synthese von Dodecandisäure | |
CA1276576C (en) | Microbial co-culture production of propionic acid | |
DE1617383A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Primycin | |
DE3048438A1 (de) | Fermentierte milch und verfahren zu ihrer herstellung | |
RU1805860C (ru) | Закваска дл квашени плодов и способ квашени | |
EP0175007B1 (de) | Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Äpfelsäure | |
DE68905188T2 (de) | Fermentationsprozess fuer carboxylsaeuren. | |
DE19508871C2 (de) | Verwendung eines wäßrigen Nährmediums zur Vermehrung von Propionsäurebakterien oder eines Gemisches von Propionsäurebakterien und Milchsäurebakterien unter unsterilen Bedingungen zum Einsatz als Siliermittel | |
CH655109A5 (de) | Physiologisch aktive substanzen ss 12538, verfahren zu deren herstellung und neuer, diese substanzen produzierender mikroorganismus. | |
CH676189A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |