DE4239612A1 - Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren - Google Patents

Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren

Info

Publication number
DE4239612A1
DE4239612A1 DE4239612A DE4239612A DE4239612A1 DE 4239612 A1 DE4239612 A1 DE 4239612A1 DE 4239612 A DE4239612 A DE 4239612A DE 4239612 A DE4239612 A DE 4239612A DE 4239612 A1 DE4239612 A1 DE 4239612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bioreactor
carrier
bacteria
lactic acid
bioreactor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4239612A
Other languages
English (en)
Inventor
Heikki Lommi
Wilhelmus Jacobus Pet Swinkels
Timo Tapio Viljava
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danisco Finland Oy
Original Assignee
Cultor Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6473607&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4239612(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cultor Oyj filed Critical Cultor Oyj
Priority to DE4239612A priority Critical patent/DE4239612A1/de
Priority to BR9307522-7A priority patent/BR9307522A/pt
Priority to PCT/EP1993/003285 priority patent/WO1994012614A1/en
Priority to AU56267/94A priority patent/AU676000B2/en
Priority to CA002150103A priority patent/CA2150103A1/en
Priority to KR1019950702102A priority patent/KR950704473A/ko
Priority to EP94901854A priority patent/EP0670890B2/de
Priority to ES94901854T priority patent/ES2105604T5/es
Priority to DK94901854T priority patent/DK0670890T4/da
Priority to DE69311134T priority patent/DE69311134T3/de
Priority to JP51275094A priority patent/JP3338706B2/ja
Priority to US08/157,759 priority patent/US5635368A/en
Priority to ZA938823A priority patent/ZA938823B/xx
Publication of DE4239612A1 publication Critical patent/DE4239612A1/de
Priority to EE9400415A priority patent/EE9400415A/xx
Priority to FI952543A priority patent/FI109920B/fi
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/0068General culture methods using substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/18Apparatus specially designed for the use of free, immobilized or carrier-bound enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/16Particles; Beads; Granular material; Encapsulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/70Polysaccharides
    • C12N2533/78Cellulose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien sowie dessen Verwendung in Fermentationsverfahren.
Fermentationsverfahren sind lange Zeit mit Hilfe von freien, wachsenden Bakterienkulturen durchgeführt worden. Erst spät wurde erkannt, daß die Verwendung von immobilisierten Bakterien in diesen Verfahren von Vorteil sein kann. Immobilisierte Bakterien ermöglichen gegenüber freien Bakterien die Verwendung in kontinuierlichen Verfahren, wobei die Bakterien in dem Bioreaktor zurückgehalten werden. Weiterhin ermöglichen die Verfahren mit immobilisierten Bakterien eine hohe Konzentration der Bakterien, so daß im Vergleich zu den freien, wachsenden Bakterien größere Reaktionsgeschwindigkeiten erzielt werden und damit kleiner dimensionierte Anlagen möglich sind bzw. der zeitliche Ablauf des Fermentationsverfahrens beträchtlich verkürzt werden kann.
Der Einsatz Milchsäure-produzierender Bakterien ist bei der Herstellung von fermentierten Nahrungsmitteln weit verbreitet. Bekannt ist auch die Immobilisierung verschiedener Milchsäure-produzierender Bakterien. Einen ausführlichen Bericht über Anwendungen immobilisierter, Milchsäure-produzierender Bakterien bei Fermentationsverfahren geben Marc R. Smith und Jan A. M. DuPont, Institut für industrielle Mikrobiologie, Abteilung für Nahrungsmittelwissenschaft, Landwirtschaftsuniversität, PO Box 8129, 6700 EV Wageningen, in ihrem Artikel "The Applications of Immobilized Lactic Acid Bacteria in Fermentation Processes".
Hierbei wird die Immobilisierung mit verschiedenen Einschluß- bzw. Einkapselungstechniken bewirkt. So werden z. B. Agar, Gelatine oder Alginat verwendet, um die Bakterien in einem Gelierungsprozeß einzuschließen. Celluloseacetat oder Polystyrol werden eingesetzt, um mittels Lösungsmittelausfällung den Einschluß der Bakterien zu erzielen. Weiterhin werden Epoxyharze und Polyurethane oder Polyacrylamid verwendet, um den Einschluß über eine Polykondensation bzw. Polymerisation zu erreichen. Die oben genannten Trägermaterialien besitzen jedoch bei der Umsetzung in den industriellen Maßstab erhebliche Nachteile.
So zum Beispiel sind die oben genannten Trägermaterialien weich und erzeugen in gepackten Bettreaktoren unnötige Druckverluste bei hoher Fließgeschwindigkeit oder bei Einsatz großer Einheiten. Weiterhin muß die Immobilisierung getrennt durchgeführt werden, wenn die Bakterien in den Trägermaterialien fixiert werden, das heißt, daß der Fixiervorgang nicht in dem Reaktor selbst durchgeführt werden kann, in dem anschließend die Milchsäureproduktion erfolgen soll. Schließlich ist bei Kontamination des Trägers oder bei Unterbrechung des Verfahrens im Reaktor aus anderen Gründen eine Wiederverwendung der Trägermaterialien nicht möglich. Ein entscheidender Nachteil besteht weiterhin darin, daß durch die Fixierung der Bakterien innerhalb der Matrix die Reaktionsgeschwindigkeiten bei der Erzeugung von Milchsäure durch die Diffusionsvorgänge begrenzt sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Bioraktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien zu schaffen, der die oben genannten Nachteile überwinden kann und mit dem es möglich ist, ein technisch und wirtschaftlich durchführbares Verfahren im Industriemaßstab zu verwirklichen.
Die obige Aufgabe wird durch einen Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Bakterien auf der Oberfläche eines im wesentlichen nicht komprimierbaren Trägers fixiert sind, der aus einer kontinuierlichen, porösen Matrix oder aus mit Vertiefungen versehenen oder retikulären, porösen Teilchen zusammengesetzt ist, wobei die Matrix oder die Teilchen eine Struktur aus einer lose assoziierten Vielzahl von Mikroteilchen oder Mikrofasern, die chemisch, klebend oder mechanisch zumindest an einigen Kontaktstellen zwischen den einzelnen Mikroteilchen oder -fasern miteinander verbunden sind, aufweisen, und wobei die Mikroteilchen oder -fasern aus einem Material, vorzugsweise einem Harz, mit Anionenaustauscher-Fähigkeit bestehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht hierbei der Träger aus Derivaten von Gellulose oder Rayon, die chemisch modifiziert sind, um Anionenaustauscher-Eigenschaften aufzuweisen. Vorzugsweise sind hierbei die Mikroteilchen oder -fasern über ein hydrophobes Polymer, das die Funktion eines Klebers ausübt, miteinander agglomeriert.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht das Harzmaterial des Trägers aus Diethylaminoethylen-modifizierter Cellulose (DEAE-Cellulose), wobei die Mikroteilchen oder -fasern mit Polystyrol agglomeriert sind.
Bei der Herstellung der obigen bevorzugten Träger wird vorzugsweise zuerst ein Agglomerat von Cellulose mit dem hydrophoben Polymer hergestellt, das dann in einer wäßrigen Suspension des Agglomerats unter alkalischen Bedingungen unter Ausbildung von Anionenaustauscher- Eigenschaften derivatisiert wird. Das Agglomerat kann hierbei durch Kompoundieren der Cellulose mit dem auf plastischen Zustand erwärmten hydrophoben Polymer hergestellt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Agglomerisierung zu bewirken, indem man eine Lösung des hydrophoben Polymers in einem organischen Lösungsmittel herstellt und die Cellulose darin inkorporiert.
Als Agglomerisierungsmittel eignen sich neben dem bevorzugten Polymer Polystyrol auch Melamin- Formaldehydharze oder Epoxyharze.
Eine detaillierte Beschreibung für die Herstellung von agglomerierten, faserigen Ionenaustausch-Cellulose- Verbundkörpern findet sich in der deutschen Patentschrift DE-31 30 178 C2.
Eine weitere Ausführungsform des Trägermaterials beinhaltet poröse, gesinterte Glas- oder Keramik­ materialien.
Die Bakterien, die für die Erzeugung von Milchsäure verwendet werden, sind entweder homofermentativ (ausschließliche Erzeugung von Milchsäure) oder heterofermentativ (neben der Erzeugung von Milchsäure entstehen auch Ethanol und Kohlenstoffdioxid). Homofermentative Bakterien, wie Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus bulgaricus oder Lactobacillus leichmanii werden vorzugsweise für die großtechnische Milchsäure­ produktion verwendet. Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus plantarum und Lactobacillus helveticus können für die Ansäuerung von Bier mit Milchsäure verwendet werden. Heterofermentativ vergärende Bakterien, wie Lactobacillus brevis, Lactobacillus buchneri oder Lactobacillus mesenteroides, werden für die Herstellung milchsäurehaltiger Lebensmittel verwendet.
Die Substrate, in denen die oben genannten Bakterien mittels Gärung Milchsäure produzieren, beinhalten aus Hexosen bestehende Verbindungen bzw. Verbindungen, die leicht in Hexosen spaltbar sind. Diese Rohstoffe sind in den mittels des Bioreaktors zu behandelnden Substraten vorhanden und umfassen z. B. Zucker, Melasse, Zuckerrüben­ saft, Reisstärke, Molke, Sulfitlaugen, Kartoffelstärke.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Bioreaktors liegt die Beladungskapazität, d. h. die Zahl der Zellen pro g Träger, im Bereich von 108 bis 1012. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Beladungskapazität so eingestellt wird, daß eine ausreichende Menge an Milchsäure für den jeweils beabsichtigten Verwendungszweck erzeugt wird. Weitere Faktoren, die für die Menge an produzierter Milchsäure verantwortlich sind, bilden auch die Temperatur und die Fließgeschwindigkeit durch den Reaktor. Weiterhin wird vorzugsweise bei der Behandlung des Substrates mit dem Bioreaktor Luft ferngehalten, um Veratmungsprozesse und damit Ausbeuteverluste zu verhindern. Die Verfahrensbedingungen in dem Bioreaktor sind jedenfalls so einzustellen, daß Bedingungen erhalten werden, die nicht zu einem Absterben der Milchsäure­ produzierenden Bakterien führen.
Bezüglich der konstruktiven Ausgestaltung umfaßt der Bioreaktor gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise einen Säulenreaktor oder mehrere, vorzugsweise parallel geschaltene Säulenreaktoren, durch den bzw. die das zu behandelnde Substrat vorzugsweise in Richtung der Schwerkraft fließt. Neben Säulenreaktoren sind jedoch auch anders gestaltete Vorrichtungen, die in der Biotechnologie üblicherweise in Zusammenhang mit immobilisierten Bakterien eingesetzt werden, geeignet.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Bioreaktors ist dadurch gegeben, daß sich ein Nachbehandlungsbehälter anschließt, in dem das mit dem Bioreaktor behandelte Substrat eine bestimmte Zeitdauer verweilt und in dem eine Nachgärung durchgeführt werden kann.
Eine weitere günstige Ausgestaltung des Bioreaktors umfaßt weiterhin einen Behälter zum Hydratisieren des trockenen Trägermaterials vor dem Pumpen in den Bioreaktor, einen Behälter mit Sterilisierflüssigkeit zum Sterilisieren des Trägers in dem Bioreaktor, einen Behälter mit Neutralisationsflüssigkeit zum Neutralisieren des Trägers nach dem Sterilisieren, einen Behälter mit Bakteriensuspension zum Pumpen in den Bioreaktor und Fixieren auf der Oberfläche des Trägers, und schließlich einen Behälter mit dem zu behandelnden Substrat.
Der Bioreaktor kann weiterhin Druckauslaßventile und Mittel zum Abtrennen von Kohlenstoffdioxid beinhalten.
Der erfindungsgemäße Bioreaktor kann z. B. unter Einsatz einer kohlenhydrathaltigen Lösung zur Herstellung von reiner Milchsäure eingesetzt werden.
Eine weitere bevorzugte Eignung des Bioreaktors findet sich bei der Erzeugung von Milchsäure in Nahrungsmittelprodukten, wobei fließ- oder pumpfähige Produkte, wie Milch oder Fruchtsäfte, durch den Reaktor geführt werden.
Schließlich kann der erfindungsgemäße Bioreaktor auch vorteilhaft zum Ansäuern von Getränken, wie z. B. Säfte, Limonaden, Bier, alkoholfreies Bier, Wein, verwendet werden.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Bioreaktors bestehen zunächst darin, daß durch den im wesentlichen nicht komprimierbaren Träger Druckverluste in dem Bioreaktor selbst vermieden werden können. Weiterhin unterscheidet sich der beanspruchte Bioreaktor von denen des Standes der Technik darin, daß die Bakterien an der Oberfläche des speziell eingesetzten Trägers und nicht im Inneren der Matrix fixiert sind. Damit treten keine Diffusionsbarrieren auf, und es können aufgrund der hohen Bakterienkonzentration an der Oberfläche deutlich höhere Umsetzungsgeschwindigkeiten und damit kürzere Reaktionszeiten und eine bessere Ausnutzung des Reaktors erreicht werden. Die Fixierung der Bakterien an der Oberfläche bewirkt weiterhin, daß der Träger regeneriert und wiederverwendet werden kann.
Der Bioreaktor gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine hohe Kapazität und beinhaltet eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Herstellung von Milchsäure. Der Bioreaktor kann mehrere Wochen unter Standby-Bedingungen gehalten werden, und kann auf sehr einfache Weise neu gestartet werden. Die Verfahren in dem Bioreaktor können vollständig automatisiert und in einem geschlossenen System durchgeführt werden, so daß ein guter, biologischer Zustand ohne Verunreinigungen durch Fremdbakterien oder Hefezellen erhalten wird. Der erfindungsgemäße Bioreaktor ermöglicht eine kompakte Installation und die Einsparung von Energie und Kosten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1 Herstellung eines Trägers
Es wurden 25 Teile Cellulose mit 25 Teilen Aluminiumoxid gemischt, und die Mischung wurde mit 50 Teilen Polystyrol auf einen auf 180 bis 200°C erwärmten Zweiwalzenstuhl während etwa 10 Minuten kompoundiert. Nach dem Abkühlen wurde der Verbundkörper gemahlen und auf eine Teilchengröße von 0,420 bis 0,149 mm zerkleinert.
220 g des zerkleinerten Verbundkörpers wurden in 616 ml Wasser, enthaltend 176 g Na2SO4 und 26,4 g NaOH, aufgeschlämmt. Die Aufschlämmung wurde auf 40°C erwärmt, und dann wurden 57,2 g einer 5%-igen wäßrigen Lösung von Diethylaminoethylchlorid × Hydrochlorid (DEC) zu der Aufschlämmung unter Rühren in einer Menge von 0,7 ml/min während eines Zeitraums von 1 h zugegeben. Anschließend wurden zu der Aufschlämmung 26,4 g NaOH, gelöst in 26 ml Wasser, zugegeben und anschließend weitere 27,25 g DEC-Lösung in einer Menge von 0,7 ml/min.
Die Temperatur der Aufschlämmung wurde auf 60°C erhöht, und diese Temperatur wurde 15 Minuten lang gehalten. Eine Wassermenge, die ungefähr gleich dem Volumen der Aufschlämmung war, wurde zugegeben, und der Verbundkörper wurde auf einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,250 mm gewonnen. Der Verbundkörper wurde auf dem Sieb mit Wasser gewaschen und dann in einer Volumenmenge Wasser, die der zuvor zugegebenen entsprach, noch einmal aufgeschlämmt. Diese Aufschlämmung wurde mit HCl auf einen pH-Wert von etwa 7 eingestellt, auf Filterpapier entwässert und getrocknet.
Beispiel 2 Hydratisieren, Sterilisieren und Beladen des Trägers
10 g der im Beispiel 1 hergestellten, granularen DEAE-Cellulose wurden in destilliertem Wasser aufgeschlämmt und 5 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren getränkt. Der hydratisierte Träger wurde dann mit destilliertem Wasser dekantiert und in eine Glassäule mit einem inneren Durchmesser von 15 mm überführt, wo er ein Bett mit einer Höhe von 145 mm bildete.
Milchsäure-produzierende Bakterien (Pediococcus pentosaceus, VTTE-88317) wurden in einer Brühe (GIFCO 0881-01-3) 48 Stunden lang bei 30°C gezüchtet. 50 ml der Zellsuspension wurden durch das Trägerbett mit einer Fließgeschwindigkeit von 25 ml/h gepumpt. Anschließend wurden weitere 50 ml an destilliertem Wasser durchgepumpt. Der Ausfluß der Säule wurde gesammelt, bis er klar wurde, wobei das Gesamtvolumen 75 ml betrug.
Beispiel 3 Immobilisierung der Bakterien auf dem Träger
10 g an granularer DEAE-Cellulose des Beispiels 1 wurden in destilliertem Wasser aufgeschlämmt und 5 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren getränkt. Der hydratisierte Träger wurde dann mit destilliertem Wasser dekantiert und in eine Glassäule mit einem inneren Durchmesser von 15 mm überführt, wo er ein Bett mit einer Höhe von 145 mm bildete. Milchsäure-produzierende Bakterien der Art Lactobacillus amylovorus wurden in einer Würze, die keinen Hopfen und keine Hopfenextrakte enthielt, 48 Stunden lang bei 46°C gezüchtet. 50 ml der Zellsuspension wurden durch das Trägerbett mit einer Fließgeschwindigkeit von 25 ml/h gepumpt und anschließend wurden weitere 50 ml destilliertes Wasser hindurchgepumpt. Der Ausfluß der Säule wurde gesammelt, bis er klar war, wobei das gesamte Volumen 75 ml betrug.
Beispiel 4 Behandlung von Bierwürze
Auf übliche Weise hergestellte Bierwürze, die jedoch keinen Hopfen oder Hopfenextrakte enthielt, wurde auf den im Beispiel 3 hergestellten Bioreaktor gegeben. Der Zuckergehalt der Bierwürze betrug hierbei 15,1% hinsichtlich der refraktrometrischen Brix-Skala, und der pH-Wert lag bei 5,50. Die Bierwürze wurde bei einer Temperatur von 48°C, einem Überdruck von 1 bar und mit einer Kontaktzeit von 10 Minuten durch den Reaktor gefördert. Der pH-Wert des Ausflusses lag bei 3,5.

Claims (12)

1. Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien, dadurch gekennzeichnet, daß die Bakterien auf der Oberfläche eines im wesentlichen nicht komprimierbaren Trägers fixiert sind, der aus einer kontinuierlichen, porösen Matrix oder aus mit Vertiefungen versehenen oder retikulären, porösen Teilchen zusammengesetzt ist, wobei die Matrix oder die Teilchen eine Struktur aus einer lose assoziierten Vielzahl von Mikroteilchen oder Mikrofasern, die chemisch, klebend oder mechanisch zumindest an einigen Kontaktstellen zwischen den einzelnen Mikroteilchen oder -fasern miteinander verbunden sind, aufweist, und wobei die Mikroteilchen oder -fasern aus einem Material, vorzugsweise einem Harz, mit Anionenaustauscherfähigkeit bestehen.
2. Bioreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Träger aus Derivaten von Cellulose oder Rayon besteht.
3. Bioreaktor nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Träger Diethylaminoethylen-modifizierte Cellulose (DEAE-Cellulose) ist, wobei die Mikroteilchen oder -fasern mit Polystyrol agglomeriert sind.
4. Bioreaktor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bakterien homofermentativ oder heterofermentativ gärende Bakterien sind.
5. Bioreaktor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beladungskapazität (Zahl der Bakterienzellen/g Träger) 108 bis 1012 ist.
6. Bioreaktor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er eine Säule oder mehrere, vorzugsweise parallel geschaltene Säulen mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien beinhaltet.
7. Bioreaktor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Nachbehandlungsbehälter angeschlossen ist, in dem der Ausfluß aus dem Bioreaktor nachgegoren wird.
8. Bioreaktor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er verbunden ist mit einem Behälter zum Hydratisieren des trockenen Trägers vor dem Pumpen in den Bioreaktor, einem Behälter mit Sterilisierflüssigkeit zum Sterilisieren des Trägers in dem Bioreaktor, einem Behälter mit Neutralisationsflüssigkeit zum Neutralisieren des Trägers nach dem Sterilisieren, einem Behälter mit Bakteriensuspension zum Pumpen in den Bioreaktor und zum Fixieren der Bakterien auf der Oberfläche des Trägers, und einem Behälter mit dem zu behandelnden Substrat.
9. Bioreaktor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er Druckauslaßventile und/oder Mittel zum Abtrennen von Kohlenstoffdioxid umfaßt.
10. Verwendung des Bioreaktors gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, zur Herstellung von reiner Milchsäure.
11. Verwendung des Bioreaktors nach einem der Ansprüche 1 bis 9, zur Erzeugung von Milchsäure in Nahrungsmittelprodukten.
12. Verwendung des Bioreaktors nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Ansäuerung von Getränken.
DE4239612A 1992-11-25 1992-11-25 Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren Withdrawn DE4239612A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239612A DE4239612A1 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren
JP51275094A JP3338706B2 (ja) 1992-11-25 1993-11-23 固定化乳酸菌を用いるバイオリアクター及びその使用方法
EP94901854A EP0670890B2 (de) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreaktor mit immobilisierten milchsäurebakterien und seine verwendung
DK94901854T DK0670890T4 (da) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreaktor med immobiliserede mælkesyrebakterier og anvendelsen deraf
AU56267/94A AU676000B2 (en) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreactor with immobilized lactic acid bacteria and the usethereof
CA002150103A CA2150103A1 (en) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreactor with immobilized lactic acid bacteria and the use thereof
KR1019950702102A KR950704473A (ko) 1992-11-25 1993-11-23 고정화된 젖산균을 지닌 생물반응기 및 이것의 사용방법(bioreactor with immobilized lactic acid bacteria and the use thereof)
BR9307522-7A BR9307522A (pt) 1992-11-25 1993-11-23 Biorreator com bactérias de ácido imobilizadas e o uso do mesmo
ES94901854T ES2105604T5 (es) 1992-11-25 1993-11-23 Biorreactor con bacterias de acido lactico inmovilizadas y su utilizacion.
PCT/EP1993/003285 WO1994012614A1 (en) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreactor with immobilized lactic acid bacteria and the use thereof
DE69311134T DE69311134T3 (de) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreaktor mit immobilisierten milchsäurebakterien und seine verwendung
US08/157,759 US5635368A (en) 1992-11-25 1993-11-24 Bioreactor with immobilized lactic acid bacteria and the use thereof
ZA938823A ZA938823B (en) 1992-11-25 1993-11-25 Bioreactor with immobilized lactic acid bacteria and the use thereof.
EE9400415A EE9400415A (et) 1992-11-25 1994-11-22 Immobiliseeritud piimhappebakteritega bioreaktor ja selle kasutamine
FI952543A FI109920B (fi) 1992-11-25 1995-05-24 Immobilisoituja maitohappobakteereja sisältävä bioreaktori ja sen käyttö

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239612A DE4239612A1 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239612A1 true DE4239612A1 (de) 1994-05-26

Family

ID=6473607

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4239612A Withdrawn DE4239612A1 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren
DE69311134T Expired - Fee Related DE69311134T3 (de) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreaktor mit immobilisierten milchsäurebakterien und seine verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69311134T Expired - Fee Related DE69311134T3 (de) 1992-11-25 1993-11-23 Bioreaktor mit immobilisierten milchsäurebakterien und seine verwendung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5635368A (de)
EP (1) EP0670890B2 (de)
JP (1) JP3338706B2 (de)
KR (1) KR950704473A (de)
AU (1) AU676000B2 (de)
BR (1) BR9307522A (de)
CA (1) CA2150103A1 (de)
DE (2) DE4239612A1 (de)
DK (1) DK0670890T4 (de)
EE (1) EE9400415A (de)
ES (1) ES2105604T5 (de)
FI (1) FI109920B (de)
WO (1) WO1994012614A1 (de)
ZA (1) ZA938823B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999011676A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-11 Smithkline Beecham Plc Formulation
DE19848623A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Cultor Corp Preiswerte Immobilisierungsmatrizen aus natürlichen Materialien

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI100338B (fi) * 1995-07-18 1997-11-14 Danisco Sugar Finland Oy Menetelmä puhtaan maitohapon valmistamiseksi
PL203207B1 (pl) 1999-03-11 2009-09-30 Zeachem Inc Sposób wytwarzania etanolu
US20030108980A1 (en) * 2000-08-14 2003-06-12 Sayler Gary S. Bioluminescent methods for direct visual detection of environmental compounds
DE60142646D1 (en) * 2000-11-22 2010-09-02 Univ Maryland Fusionprotein
FI20002792A0 (fi) * 2000-12-20 2000-12-20 Hydrios Biotechnology Oy Menetelmä D-mannitolin tuottamiseksi
EP1373465A1 (de) * 2001-02-23 2004-01-02 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Faserförmiger, inerter träger für die fermentative herstellung von klarem bier und wein
JP2003061695A (ja) * 2001-08-24 2003-03-04 Kuraudo:Kk 生ゴミ等から有用物質を生産する方法
US7875337B2 (en) * 2003-01-24 2011-01-25 Glastic Corporation Fiber and resin composite reinforcement
US20060141584A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 David Litzen Pretreatment of biomass for ethanol production
US20060293261A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. Clarithromycin or a salt thereof for the treatment or prevention of pulmonary disorders caused by the destruction of pulmonary alveoli
WO2009149083A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 University Of Maryland, Baltimore Non-hemolytic clya for excretion of proteins
US8398856B2 (en) 2011-06-10 2013-03-19 West Bengal University Of Technology Self-sustained microbial detoxification of soluble sulfate from environmental effluent
WO2014031842A1 (en) 2012-08-22 2014-02-27 Kraft Foods Group Brands Llc Processed cheese with cultured dairy components and method of manufacturing
KR200484770Y1 (ko) * 2016-04-12 2017-11-21 전남대학교산학협력단 글루칸수크라아제 생산 균주 고정화 담체의 제조 방법, 이에 의하여 제조된 글루칸수크라아제 생산 균주 고정화 담체 및 이를 이용한 올리고당 생산 시스템

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063017A (en) * 1976-04-22 1977-12-13 Purdue Research Foundation Porous cellulose beads and the immobilization of enzymes therewith
US4153510A (en) 1977-09-14 1979-05-08 Corning Glass Works High surface low volume biomass composite
GB2006181B (en) 1977-10-20 1982-05-19 Hartley Simon Ltd Growth of biological material
CA1161198A (en) * 1980-10-08 1984-01-24 Richard L. Antrim Process for preparing agglomerated fibrous cellulose
US4355117A (en) * 1980-10-08 1982-10-19 Nabisco Brands, Inc. Process for preparing agglomerated fibrous cellulose
DE3247214A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Reaktionen mit immobilisierten biokatalysatoren
DE3410650A1 (de) 1984-03-23 1985-10-03 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Mit mikroorganismen bewachsene poroese anorganische traeger, verfahren zur immobilisierung von mikroorganismen und dafuer geeignete traegerkoerper
US4794080A (en) * 1984-04-16 1988-12-27 Igene Biotechnology, Inc. Microbial co-culture production of propionic acid
JPS61149085A (ja) * 1984-12-24 1986-07-07 Chiyoda Chem Eng & Constr Co Ltd 微生物担持体
SE455103B (sv) 1985-01-09 1988-06-20 Lars Edgar Martin Ehrnford Berare for immobilisering av biologiskt aktivt organiskt material, vilken utgores av sammanfogade partiklar av en poros sintrad glasfibermatris
US4814273A (en) * 1985-03-20 1989-03-21 Michigan Biotechnology Institute Production of organic acids by an improved fermentation process
IL75554A (en) * 1985-06-18 1993-01-14 Yeda Res & Dev Matrix for cell cultivation in vitro
US5037749A (en) * 1986-07-08 1991-08-06 Protein Foods Group Inc. Porous immobilization support prepared from animal bone
EP0280398B1 (de) * 1987-02-06 1993-06-30 NAGASE & COMPANY, LTD. Verfahren zur Herstellung saurer Urease und ihre Verwendung
US4867992A (en) * 1987-03-16 1989-09-19 General Foods Corporation Natural coffee flavor by fermentation
US4929452A (en) * 1987-09-30 1990-05-29 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Method for rapidly fermenting alcoholic beverages
US4942032A (en) * 1988-09-23 1990-07-17 Microlife Technics, Inc. Process for producing a novel antifungal product
US5079011A (en) * 1988-09-27 1992-01-07 Cultor, Ltd. Method using immobilized yeast to produce ethanol and alcoholic beverages
JPH0312866A (ja) * 1989-06-09 1991-01-21 Fujitsu Ltd 書込読出動作の開始制御方式
JP2901008B2 (ja) * 1989-11-28 1999-06-02 明治乳業株式会社 乳酸菌によるジアセチル、アセトイン発酵法
FR2665826A1 (fr) * 1990-08-16 1992-02-21 Kabore Paul Procede pour l'obtention de boissons fermentees stabilisees type kefir et boissons ainsi obtenues.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999011676A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-11 Smithkline Beecham Plc Formulation
DE19848623A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Cultor Corp Preiswerte Immobilisierungsmatrizen aus natürlichen Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
EP0670890B2 (de) 2000-02-02
DE69311134T3 (de) 2000-07-06
DK0670890T3 (da) 1997-12-15
EP0670890B1 (de) 1997-05-28
BR9307522A (pt) 1999-08-31
FI109920B (fi) 2002-10-31
FI952543A0 (fi) 1995-05-24
EE9400415A (et) 1996-06-17
EP0670890A1 (de) 1995-09-13
WO1994012614A1 (en) 1994-06-09
AU5626794A (en) 1994-06-22
DE69311134T2 (de) 1997-10-09
US5635368A (en) 1997-06-03
FI952543A (fi) 1995-07-13
JPH08503375A (ja) 1996-04-16
CA2150103A1 (en) 1994-06-09
AU676000B2 (en) 1997-02-27
ES2105604T5 (es) 2000-06-16
JP3338706B2 (ja) 2002-10-28
ZA938823B (en) 1994-06-30
DK0670890T4 (da) 2000-12-04
KR950704473A (ko) 1995-11-20
DE69311134D1 (de) 1997-07-03
ES2105604T3 (es) 1997-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4239612A1 (de) Bioreaktor mit immobilisierten, Milchsäure-produzierenden Bakterien und dessen Verwendung in Fermentationsverfahren
DE68919620T2 (de) Immobilisierte Hefe verwendende Methode zur Herstellung von Ethanol und alkoholischen Getränken.
DE3133123C2 (de) Unbeweglich gemachte α-Glukosyltransferase, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung zur Herstellung von Palatinose
DE2717965C2 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Zelluloseperlen
DE69008818T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen entfernung von sauerstoff aus flüssigkeitsströmen.
DE2405353A1 (de) Verfahren zur herstellung von fructose
DE2339238B2 (de) Enzyme und/oder mikroorganismen in loesung oder dispersion enthaltender hohlfaden und verfahren zu seiner herstellung
EP0779919B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bier
EP0504673B1 (de) Verfahren zur extrazellulären Herstellung von hochmolekularen Homopolysacchariden und zu ihrer Anwendung, sowie die entsprechenden Pilzstämme
DE2815908A1 (de) Agglomerierte faserartige cellulose
DE3132497C2 (de)
DE2216887A1 (de) Verfahren zum Einblasen von Gas in eine Suspension von Mikroorganismen
DE3781087T2 (de) Zusammensetzung zur anregung der lactobacillus-bifidus-vermehrung.
DE3801053A1 (de) Verfahren zur herstellung von immobilisierten enzymen oder mikroorganismen
DE2519382A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer gereinigten alpha-galactosidase aus einer alpha-galactosidase enthaltenden fluessigkeit
DE69016920T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien Malzgetränkes.
DE3438960A1 (de) Verfahren zum isomerisieren von glucose zu fructose
EP0006671B1 (de) Verfahren zur Erhaltung lebender Mikroorganismen
EP0041610B1 (de) Coimmobilisate aus gärfähigen Hefen mit angekoppelten Enzymen sowie ihre Herstellung und Verwendung
DE2441255A1 (de) Verfahren zur enzymatischen herstellung eines staerke-umwandlungsprodukts
DE2459350C2 (de) Wasserunlösliches Enzympräparat für die Gewinnung von 6-Amino-Penicillansäure
EP0278556B1 (de) Kugelförmiger Biokatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2349464A1 (de) Verfahren zur herstellung laevulosehaltiger sirupe
DE4239605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3783399T2 (de) Verfahren fuer biologische reaktionen mittels an traegern immobilisierten zellen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination