DE357961C - Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen

Info

Publication number
DE357961C
DE357961C DEG52861D DEG0052861D DE357961C DE 357961 C DE357961 C DE 357961C DE G52861 D DEG52861 D DE G52861D DE G0052861 D DEG0052861 D DE G0052861D DE 357961 C DE357961 C DE 357961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
condenser
refrigeration machines
refrigerant
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG52861D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG52861D priority Critical patent/DE357961C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357961C publication Critical patent/DE357961C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Regeln von Kältemaschinen. Bei den.Kompressionskältemäschinen, welche auf der Aggregatzustandsänderung eines Kältemittels beruhen, sind verschiedenerlei Vorrichtungen bekannt, die dazu dienen, das verflüssigte Kältemittel beim Austritt aus dem Kondensator oder im Zufluß nach dem Verdampfer einer Kontrolle zu unterstellen.
  • Es gibt mechanische Vorrichtungen mit einem in die Leitung vom Kondensator zum Regulierventil eingebauten beweglichen Gefäß, in welchem der Inhalt auf einer Zeigerskala angezeigt und hiernach das Regulierventil einer Marke gemäß eingestellt werden kann.
  • Ferner bestehen Vorrichtungen, bei welchen die Regelung .des aus dem Kondensator kominenden Kältemittels in einem Gefäß erfolgt, in dessen Innern ein Schwimmer einerseits mittels einer Drehspindel eine Zeigervorrichtung bewegt, sowie anderseits mit der gleichen Spindel einen Regulierabsperrschieber betätigt.
  • Ebenso sind bekannt mechanische Vorrichtungen, die den Ein- bzw. Austritt der Kälteflüssigkeit in einem Zwischengefäß mit Kolben und Ventilen regulieren.
  • Alle diese Vorrichtungen sind von dein richtigen Arbeiten .der mechanischen Teile abhängig, erfordern eine besondere sachgemäße Bedienung und bilden nur den Behelf einseitiger Durchgangskontrollmöglichkeit.
  • Die vorliegende Erfindung bildet gegenüber den bekannten Vorrichtungen die einfachste Ausführung eines Apparates an Kältemaschinen ohne besondere mechanische Teile, mittels welcher drei Feststellungsmöglichkeiten, nämlich Einstellung des Regulierventils, Ermittelung der Menge der Flüssigkeit oder Messen flerselben im Durchfluß nach der Zeiteinheit und Bestimmung der Füllungsmenge rler Kältemaschine bewerkstelligt werden können.
  • Wie die Zeichnung zeit, fließt das vom Verflüssiger A kommende Kältemittel in einen Behälter B, welcher durch eine Leitung C mit der Druckleitung des Kompressors N zwecks Druckausgleichs verbunden ist. Unter dein Gefäß B ist ein Gefäß D angeordnet und mit diesem durch eine Pomceletöffnung E verbunden. Durch diese öffnung F. fließt das flüssige Kältemittel vom Gefäß B nach dem Gefäß D, wobei das Rohr F zum Druckausgleich dient. Aus dem Gefäß D strömt das Kältemittel durch das Regulierventil G zum Verdampfer O, von wo aus es in Gasform vermittels des Kompressors RT wieder in den Verflüssiger A gedrückt wird. Im Beharrungszustand wird sich im Gefäß B eine bestimmte Flüssigkeitshöhe einstellen, .dasselbe ist der Fall im Gefäß D. Je nachdem das Regulierventil mehr oder weniger geöffnet wird, fällt orler steigt der Flüssigkeitsspiegel im Gefäß D, und je nachdem vom Verflüssiger A mehr oder weniger Flüssigkeit zufließt, steigt oder fällt der Flüssigkeitsstand im Gefäß B. Endlich ist die Zeitdauer .des Durchfließens der Gesamtfüllung durch das Gefäß B größer oder kleiner, je nachdem mehr oder weniger Flüssigkeit vom Verflüssiger nach dem Verdampfer bei stillgesetztem Kompressor fließt. Vermittels eingesetzter Schwimmer H und J, deren Verlängerung K und L :in stopfbüchslosen geschlossenen Glasröhren nach außen sichtbar ist, wird der Stand der Flüssigkeit in den Gefäßen B und D angezeigt. Die Glasröhren können auch durch Stahlröhren ersetzt werden, in welchem Falle die Verlängerungen K und L einen Magneten M besitzen, dessen Lage durch eine Deklinationsnadel mit entsprechender Zeigervorrichtung auf eine Skala übertragen wird.
  • Für die Einstellung -des Reg-ulnerventils ist es nach oben Gesagtem nur nötig, dasselbe so zu öffnen, daß die Verlängerung K des Schwimmers J auf eine Marke der Glasröhre bzw. der Skala sich einstellt. In diesem Falle strömt vom Verflüssiger genau so viel Flüssigkeit ab, als gasförmiges Kältemittel zugeführt wird. Für das Ablesen der Kälteleistung der Maschine wind an der Glasröhre bzw. des magnetischen Messers eine rechnerische oder empirische Skala angebracht.
  • Die Bestimmung der Füllungsmenge der Kältemaschine geschieht dadurch, daß zunächst bei einer bestimmten Stellung der Schwimmer sämtliches Kältemittel in den Kondensator A gepreßt und dort verflüssigt wird, und dann beim Stillstand des Kompressors N die Zeit ermittelt wird, welche zum Durchfließen des Kältemittels durch die Gefäße B und D gebraucht wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Vorrichtung zum Regeln von Kältemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kondensator (A) und Regelventil (G) für den Durchfluß des flüssigen Kältemittels zwei übereinander befindliche Behälter (B, D) angeordnet sind, die durch eine Ponceletöffnung (E) miteinander verbunden sind, und daß in jedem dieser Behälter (B, D) Schwimmer (H, J) vorgesehen sind, -die den jeweiligen Flüssigkeitsstand von außen kenntlich machen.
DEG52861D 1921-01-20 1921-01-20 Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen Expired DE357961C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52861D DE357961C (de) 1921-01-20 1921-01-20 Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52861D DE357961C (de) 1921-01-20 1921-01-20 Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357961C true DE357961C (de) 1922-09-01

Family

ID=7130409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG52861D Expired DE357961C (de) 1921-01-20 1921-01-20 Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357961C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105502264B (zh) 自动售液机上称量式出液计量系统及其计量方法
US2245679A (en) Sampling device for pipe lines
US2137928A (en) Automatic control of washing and other machines
DE357961C (de) Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen
DE725235C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Durchschnittsproben aus einer Fluessigkeit
DE625381C (de) Selbstregistrierender Messstoepsel fuer Likoer- u. dgl. Flaschen
DE524564C (de) Kontrolleinrichtung fuer Kaeltemaschinen
AT104495B (de) Vorrichtung zum Regeln und Messen der Kälteleistung von Kältemaschinen.
DE558944C (de) Verfahren zum Regeln und zur Messung der Leistung von Kaeltemaschinen
DE529073C (de) Regel- und Kontrolleinrichtung fuer Kaeltemaschinen
DE829666C (de) Verfahren zur Inhaltsfeststellung eines geschlossenen Behaelters beliebiger Form und Art
DE472400C (de) Kontrolleinrichtung fuer Kaeltemaschinen
US2033153A (en) Liquid level gauge
DE746038C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsvorrates in Behaeltern durch Drucksteigerung im gaserfuellten Behaelterraum
DE586551C (de) Messeinrichtung zur Bestimmung des OElverbrauches von Brennkraftmaschinen
DE625258C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln der Leistung von offenen Fluessigkeitsfiltern
DE606049C (de) Selbstkassierer fuer Fluessigkeiten
DE418949C (de) Vorrichtung zum Regeln von Kaeltemaschinen
DE575502C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen gewichtsmaessigen Abteilen beliebiger Mengen von Fluessigkeit
DE377055C (de) Momentmesser zur Messung der Stroemungsgeschwindigkeit von Gasen und Fluessigkeiten in Nebenschlussanordnung
DE643532C (de) Einrichtung zum Heizen von Praegewalzen fuer Linsenrasterfilme
AT92670B (de) Vorrichtung zum Prüfen des Alkoholgehaltes.
DE623980C (de) Einrichtung zum ununterbrochenen, kontrollierbaren Mischen zweier oder mehrerer Fluessigkeiten
DE358298C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche, unter Druckschutzgas lagernde Fluessigkeiten
AT89969B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Messen von Brennstoff.