DE357822C - Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstaerkung von Stroemen und Spannungen durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers - Google Patents
Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstaerkung von Stroemen und Spannungen durch abwechselnde Ladung und Entladung eines EnergiespeichersInfo
- Publication number
- DE357822C DE357822C DEL47383D DEL0047383D DE357822C DE 357822 C DE357822 C DE 357822C DE L47383 D DEL47383 D DE L47383D DE L0047383 D DEL0047383 D DE L0047383D DE 357822 C DE357822 C DE 357822C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grid
- currents
- conversion
- opposite phase
- discharging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03C—MODULATION
- H03C1/00—Amplitude modulation
Landscapes
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Description
Es ist durch die Patentschrift 288704 eine Einrichtung bekannt geworden, welche zur
Umformung von Gleichstrom in solchen anderer Spannung durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers dient.
Die Erfindung baut sich auf dem dort angegebenen Prinzip auf und bildet die genannte
Einrichtung in dem Sinne aus, daß die zur Umformung dort notwendige Hilfsenergie in
besonderer Weise erzeugt und zur Wirkung gebracht wird. Hierdurch wird gleichzeitig
die Einrichtung in erweitertem Maße wirksam, insofern, als sie nicht nur zur Umwandlung
von Gleichstrom, sondern auch von Wechselstrom bzw. eines Wellen- oder Mikrophonstromes
in einen solchen anderer Spannung benutzt werden kann.
In Abb. ι ist zunächst die neuartige Einrichtung
in dem Anwendungsbeispiel der
ao Gleichstromtransformation gezeigt.
ι und 2 sind die Netzleitungen, zwischen welche eine Vakuumröhre 3 mit Kathode
(gegebenenfalls Glühkathode) 4, Gitter 5 und Anode 6 in Serie mit der Primärwicklung 7
eines Transformators geschaltet ist. Die Sekundärwicklung 8 des Transformators, welche, je nachdem, ob eine Herauf- oder
Heruntertransformation der Spannung oder des Stromes gewünscht wird, eine größere
oder geringere Zahl von Windungen erhält, kann einpolig mit der Leitung 2 verbunden
sein, wird jedoch zweckmäßig elektrisch völlig isoliert. Sie ist ebenfalls über eine
Vakuumröhre9 mit Anode 10, Gittern und
Kathode (gegebenenfalls Glühkathode) 12 auf einen Sammelkondensator 13 und auf den
Verbraucher geschaltet. Die Gitter S und 11
werden nun derart gesteuert, daß sie stets entgegengesetzte Phasen haben. Am einfachsten
gelingt dies mit Hilfe einer Spule 14, von welcher ein passend gewählter Punkt 15 mit beiden Kathoden 4 bzw. 12 leitend
oder unter Zwischenschaltung geeigneter HilfsSpannungen verbunden wird, um das absolute Potential des Systems 5, 14, 11
gegenüber den beiden Kathoden festzulegen. Auf die Spule 14 wird nun vorzugsweise
durch induktive Kopplung die hochfrequente Schwingung eines an sich bekannten Systems
zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit Vakuumröhre 16, Anodenkreis 17, Gitterkreis
18 mit Glühkathode 19 zur Einwirkung gebracht.
Durch die vorstehend beschriebene Einrichtung wird einerseits die Benutzung einer
irgendwie gearteten fremden Hilfsenergie, welche in Form eines Wechselstromes oder
durch Betätigung eines Schalters bei der bekannten Einrichtung zugeführt werden muß,
völlig vermieden. Die Einrichtung arbeitet vielmehr völlig selbsttätig. Sie wird mit den
Leitungen 1, 2 an die Klemmen der zu transformierenden Spannungen angeschlossen und
liefert auf den Verbraucher direkt die gewünschte umgeformte Spannung.
Falls Glühkathoden verwendet werden, können dieselben ohne Schwierigkeit in Serie
oder parallel vom Netz aus gespeist werden.
Die Anodenspannung der Vakuumröhre 16 ist die gleiche wie die in der Vakuumröhre 3.
Will man die Einrichtung nicht zur Gleichstromtransformation, sondern zur Veränderung
der Strom- oder Spannungsamplitude eines Wechsel- oder Wellenstromes verwenden, so wird der Wellenstrom vorzugsweise
dem Gitterkreise 18 der Röhre 16 überlagert. Hierdurch entstehen sehr erheblich vergrößerte
und im Rhythmus völlig konforme Schwankungen der Spannung an den Verbraucherleitungen,
wobei zweckmäßig der Kondensator 13 so klein wie möglich gewählt oder ganz fortgelassen wird. Insbesondere
kann statt des Verbrauchers ein Telephon für die Zwecke des verstärkten Empfanges bzw.
der Gitterkreis eines Röhrenverstärkers eingeschaltet werden, oder es kann z. B. zum
Zwecke des drahtlosen Telephonierens an dieao ser Stelle der Gitterkreis der Senderöhre angeschaltet
werden oder in beliebig anderer Weise die vergrößerte Spannungsschwankung auf den Sender zur Wirkung gebracht werden.
Es besteht nämlich bekanntlich eine Hauptschwierigkeit in der Beeinflussung von ungedämpften Stationen großer Leistung
durch Mikrophonströme darin, daß die mit einem Mikrophon direkt erzeugten Spannungsamplituden
zu gering sind im Vergleich mit den hochfrequenten Steuerspannungen, j welche die Schwingungserzeugung aufrecht- .
erhalten, um die Amplitude der erzeugten un- ] gedämpften Schwingungen energisch zu be- j
einflussen. '
·. In Abb. 2 ist eine solche Schaltung zur | drahtlosen Telephonic unter Benutzung der j
Einrichtung nach Abb. 1 besonders dargestellt. ■
An die Netzleitungen 1, 2 ist wieder die j Vakuumröhre 3 und die Primärwicklung 7 !
des Transformators angeschlossen, während die Sekundärwicklung· 8 über die Vakuumröhre
9 an das Gitter 20 einer Starkstrom- i senderöhre 21 für ungedämpfte Schwingungen
angeschlossen ist. 22 ist ein Blockkondensator, welcher durch einen hohen !
Ohmschen oder induktiven Widerstand 23 j überbrückt wird und vor den Gitterkreis 24 j
geschaltet ist, welcher den mit der Antenne verbundenen Anodenkreis der Röhre 21
steuert. 25 ist die Anodenstromquelle der i Senderöhre, welche auch durch eine Einrich- |
tung nach Abb. 1 ersetzt werden kann. Der ! Strom des Mikrophons 26 ist direkt auf die i
Spule 14 zur Wirkung gebracht, könnte aber j auch in der gleichen Weise, wie in Abb. 1 ge- ,
zeigt ist, zur Wirkung gebracht werden.
In Abb. 2 kann die Röhre 9 fortfallen und an dieser Stelle direkt die Röhre 21 benutzt
werden, indem man die Mikrophonströme statt auf das Gitter 11 direkt auf das Gitter
zur Wirkung bringt. Man erhält auf diese Weise eine Schaltung zur drahtlosen TeIephonie,
welche in überaus wirksamer Weise, selbst bei großen Leistungen der Senderöhre, die erzeugte Hochfrequenzenergie im
Rhythmus der Sprachschwingungen steuert.
Claims (6)
1. Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstärkung von Strömen und
Spannungen, durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers, dadurch
gekennzeichnet, daß zwei mit je einem Gitter versehene Vakuumröhren zur Verwendung kommen, deren Gitter in
entgegengesetzter Phase gesteuert werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung
der Gitter in entgegengesetzter Phase durch eine an sich hekannte Einrichtung zur Schwingungserzeugung beliebiger Art
erfolgt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung
zur Schwingungserzeugung oder anderen Steuerung der Gitter von der umzuformenden
Spannungsquelle gespeist wird, zu dem Zwecke, eine unabhängige Hilfsenergie entbehrlich zu machen.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis ,3, so
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verstärkung von Empfangsströmen der drahtlosen Telegraphie oder
von Sprechströmen (Mikrophonströmen) dadurch benutzt wird, daß die zu verstärkenden
Ströme in entgegengesetzter Phase auf die beiden Gitter zur Einwirkung gebracht werden.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden-deFbeiden
Vakuumröhren durch eine Ausgleichleitung, an welche gleichzeitig ein Punkt der Gitterleitung angeschlossen
ist, auf dem gewünschten absoluten Potential gehalten werden.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die
Einrichtung gelieferten Spannungsschwankungen statt auf das Gitter einer Hilfsröhre
(9) direkt auf die Senderöhre für ungedämpfte Schwankungen zur Wirkung
gebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL47383D DE357822C (de) | 1918-11-01 | 1918-11-01 | Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstaerkung von Stroemen und Spannungen durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL47383D DE357822C (de) | 1918-11-01 | 1918-11-01 | Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstaerkung von Stroemen und Spannungen durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE357822C true DE357822C (de) | 1922-08-31 |
Family
ID=7272011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL47383D Expired DE357822C (de) | 1918-11-01 | 1918-11-01 | Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstaerkung von Stroemen und Spannungen durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE357822C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023179065A1 (zh) * | 2022-03-21 | 2023-09-28 | 王万强 | 机械芯储能装置 |
-
1918
- 1918-11-01 DE DEL47383D patent/DE357822C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023179065A1 (zh) * | 2022-03-21 | 2023-09-28 | 王万强 | 机械芯储能装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0096778B1 (de) | Mikrofon | |
EP0025234B1 (de) | Niederfrequenz-Leistungsverstärker und dessen Verwendung in einem amplitudenmodulierten Sender | |
DE1134119B (de) | Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstationen mit Transistorverstaerker fuer die ankommenden Rufwechselstrom-signale | |
DE357822C (de) | Einrichtung zur Umformung, insbesondere Verstaerkung von Stroemen und Spannungen durch abwechselnde Ladung und Entladung eines Energiespeichers | |
DE2026466A1 (de) | Elektrisches Festkörper Schaltrelais | |
DE518652C (de) | Anordnung fuer Elektronenroehren | |
DE1514342A1 (de) | Elektromagnetische Strahlablenkschaltung | |
DE305665C (de) | ||
DE2718999A1 (de) | Spannungs- oder stromgeregelter spannungswandler | |
DE2614299B2 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Ablenkstromes | |
DE595408C (de) | Roehrensender, bei welchem durch Verwendung annaehernd rechteckiger Wechselspannungs- und Stromkurven die Anodenleistung verringert ist | |
DE4136058A1 (de) | Verfahren zur drahtlosen uebertragung von elektrischer energie im hochspannungsbereich sowie sender und empfaenger zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE505461C (de) | Frequenzvervielfaeltiger | |
DE628791C (de) | Einrichtung zur Modulation von Wechselstroemen (Traegerstroemen) durch Signalstroeme | |
DE904779C (de) | Verfahren zur Hochspannungserzeugung fuer Braunsche Roehren, insbesondere bei Fernsehuebertragungen | |
DE375954C (de) | Senderschaltung fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung | |
DE69112470T2 (de) | Elektrisches Speisegerät mit Energiereserve, insbesondere für eine Mikrowellenröhre. | |
DE504157C (de) | Schaltungsanordnung fuer Entladungsroehren mit zwei oder mehr derselben Gluehkathode zugeordneten Hilfselektroden bzw. Anoden, die zur Kathode ein definiertes Potentialbesitzen | |
DE382013C (de) | Schaltungsanordnung zur Verstaerkung, Gleichrichtung und Schwingungserzeugung mittels Entladungsgefaesse | |
DE655448C (de) | Rueckkopplungsschaltung zur Erzeugung kurzer Wellen unter Verwendung einer Kathodenstrahlroehre | |
DE438013C (de) | Gluehkathodenroehren-Anlage mit Drei-Elektrodenroehren | |
DE302465C (de) | ||
DE618277C (de) | Anordnung zur Beschraenkung und Unterdrueckung der Rueckkopplung | |
DE427094C (de) | Einrichtung zur Beeinflussung elektrischer Wellen | |
DE484845C (de) | Phasenzahlwandler, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenz-Nachrichten-UEbermittlung laengs Leitungen |