DE356835C - Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern - Google Patents

Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE356835C
DE356835C DEH87053D DEH0087053D DE356835C DE 356835 C DE356835 C DE 356835C DE H87053 D DEH87053 D DE H87053D DE H0087053 D DEH0087053 D DE H0087053D DE 356835 C DE356835 C DE 356835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
metal
production
hollow bodies
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH87053D priority Critical patent/DE356835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356835C publication Critical patent/DE356835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
    • B22D13/023Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis the longitudinal axis being horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Schieudergußform zur Herstellung von Röhren und ähnlichen Hohlkörpern. Es ist bereits vorgeschlagen, Röhren und andere Hohlkörper in einer Schleuderform zu gießen, der das geschmolzene Metall von beiden Seiten her zugeführt wurde. Dies geschah in der Weise, daß an jedem Ende der Form ein mittels eines Handhebels beweglicher Eingußtrichter angeordnet war, der mit der Form in Eingriff gebracht wurde, worauf an beiden Enden der Form gleichzeitig geschmolzenes Metall in die Eingußtrichter hineingegossen wurde, so daß sich die beiden Ströme des geschmolzenen Metalls in der Mitte der Form trafen. Infolge dieser gegeneinanderstoßenden Bewegung der Metallströme kann aber leicht eine ungleichmäßige Verteilung des Metalls oder eine ungleichmäßige Beschaffenheit des erstarrten Metalls an den verschiedenen Stellen der Form herbeigeführt werden. ' Dieser Übelstand wird nach der Erfindung dadurch vermieden, daß das flüssige Metall zuerst der Mitte der Form zugeführt wird, und daß die Gußrinnen dann während des Gusses gleichmäßig von der Mitte nach außen geführt werden. Auf diese Weise wird eine ganz gleichmäßige Verteilung des Metalls auf der ganzen Länge der Form herbeigeführt, auch läßt sich das Eingießen des Metalls leichter beobachten als bei der bekannten Einrichtung.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung in ihren wesentlichen Teilen im Längsschnitt dargestellt.
  • Die gekühlte Form a, die bei b in dem auf Rädern l laufenden Wagen c drehbar gelagert ist, wird von dem Motor m in Umdrehung versetzt. Die Länge des herzustellenden Hohlkörpers wird durch die Endringe d und e bestimmt. Der Endring e ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel für eine Rohrmuffe bestimmt und wird, nachdem das eingegossene Metall erstarrt ist, sofort durch den Hebel f aus der Form herausgezogen, damit er nicht durch das Schrumpfen des Metalls festgehalten wird.
  • Zu beiden Seiten-der Schleuderform a sind auf Schienen laufende Wagen g vorgesehen, welche die Gießpfannen i und die Gußrinnenlz tragen. Vor dem Gießen werden die beiden Gußrinnen bis in den mittleren Teil der Schleuderform a eingeführt und nach Beginn des Gießens gleichzeitig und gleichmäßig nach außen bewegt, so daß das flüssige Metall, gleichmäßig von der Mitte nach außen fortschreitend, über die ganze Länge der Form verteilt wird. Während des Gießens wird die Form a in bekannter Weise in Umdrehung versetzt.
  • Nach der Erstarrung des Metalls wird die ganze Form mit dem Wagen c fortbewegt und eine neue Form zwischen die beiden Wageng hineingefahren. Während also der eben gegossene Hohlkörper aus der Form entfernt wird, kann gleichzeitig schon ein zweiter Hohlkörper gegossen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRU--FI: Schleudergußform zur Herstellung von Röhren und anderen Hohlkörpern unter Zuführung des geschmolzenen Metalls von beiden Seiten her in die Form, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einführen des Metalls Gußrinnen benutzt werden, die zunächst von der Seite her bis zur Mitte der Form geführt werden, und daß dann erst das Ausgießen des Metalls erfolgt, worauf die Gußrinnen während des Gusses gleichzeitig und gleichmäßig nach außen geführt werden.
DEH87053D Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern Expired DE356835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87053D DE356835C (de) Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87053D DE356835C (de) Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356835C true DE356835C (de) 1922-08-02

Family

ID=7164863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87053D Expired DE356835C (de) Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767325C (de) * 1943-03-10 1952-05-26 Eisenwerke A G Deutsche Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Auskleidungs-stoffschichten in Schleudergussformen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767325C (de) * 1943-03-10 1952-05-26 Eisenwerke A G Deutsche Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Auskleidungs-stoffschichten in Schleudergussformen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356835C (de) Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern
DE477287C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundgussstuecken, insbesondere von Walzen mit grosser Oberflaechenhaerte
DE518547C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE2802039A1 (de) Kontinuierliches giessverfahren
AT101340B (de) Verfahren zur Herstellung einer Gußform zum fortlaufenden Gießen von Ketten.
DE512061C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundguss
DE736672C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Brammen
DE392403C (de) Maschine zur Herstellung von Roehren u. dgl. durch Schleuderguss
DE481621C (de) Verfahren zur Herstellung von lunkerfreien Gussstuecken, insbesondere von Gussbloecken, unter Anwendung zusaetzlichen Druckes auf das zur Beschleunigung der Erstarrung gekuehlte Metall
DE417900C (de) Verfahren zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern durch Schleuderguss
DE548529C (de) Verfahren zum Giessen dickwandiger Schleudergusshohlkoerper
DE664540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Formgussstuecke unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
DE731146C (de) Zweiteilige Kokille zum Giessen von Zapfhaehnen
DE619143C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
DE846772C (de) Verfahren zum Schleudergiessen von Hohlkoerpern
DE804161C (de) Aus mehreren Segmenten bestehende, abnehmbare Felge fuer Fahrzeugraeder
DE670894C (de) Blockgiesskokille mit in Hoehenrichtung aufbaubaren Einzelschichten
DE436713C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Schleuderguss in wagerechten Gussformen
DE417227C (de) Verfahren zur Herstellung beliebig langer Rohre durch Schleuderguss
DE607281C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundgusswalzen
DE475770C (de) Verfahren und Maschine zum regelbaren Kuehlen von Schleudergussformen, bei welchem die Formen durch Quecksilberdaempfe vorgewaermt und nach dem Giessen durch Druck-aenderung der Daempfe langsam abgekuehlt werden
DE511750C (de) Vorrichtung zum Formen von Sandkernen fuer Lokomotivrotgusslagerschalen
DE586275C (de) Schleudergussmaschine
DE684597C (de) Schleudergusskokille