DE356442C - Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas - Google Patents

Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas

Info

Publication number
DE356442C
DE356442C DEB100316D DEB0100316D DE356442C DE 356442 C DE356442 C DE 356442C DE B100316 D DEB100316 D DE B100316D DE B0100316 D DEB0100316 D DE B0100316D DE 356442 C DE356442 C DE 356442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
sofas
axis
adjusting device
side rests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB100316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH BLOCK
Original Assignee
FRIEDRICH BLOCK
Publication date
Priority to DEB100316D priority Critical patent/DE356442C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356442C publication Critical patent/DE356442C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

350442
Die Erfindung bezieht sieb auf eine Stellvorrichtung für die Seitenlehnen von Sofas, hei der parallel zur Lehnendrehachse liegende 'Sperrzapfen in Löcher einer Stellplatte eingreifen.
Von bisher bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen durch Verschieben einer Einklinkvorrichtung mittels eines iaus der Lehne hervorstehenden Handgriffes lacht durch Anstoßen o, dgl. ein unbeabsichtigtes Umlegen der Lehne eintreten konnte, soll gemäß der Erfindung eine größere Sicherheit der Schräglage der Lehne, besonders im Falle der Belastung durch eine ruhende Person, dadurch erzielt werden, daß die Lehne auf ihrer Drehachse von einem an der Stirnwand erreichbaren Druckknopf aus mittels eines Gestänges entgegen der Wirkung einer Feder verschoben werden kann, so daß die an der Lehne angeordnete Stellplatte von den an dem Drehachsenlager sitzenden Sperrzapfen frei kommt. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Abb. ι ist ein Querschnitt durch das Sofagestell mit der Seitenlehne in Sperrstellung; Abb. 2 ist ein Querschnitt durch eine Lehne in der umgelegten Stellung;
Abb. 3 ist ein Querschnitt wie Abb. i, jedoch in vorgerückter Stellung der Lehne; Abb. 4 ist ein Querschnitt durch die Lehne mit Ansicht der Sperrplatte.
An der vorderen Stirnwand der Seitenlehne I ragt als Druckknopf ο das eine Ende einer Druckstange in hervor, die innerhalb der Lehne durch eine Führung η geht und mit ihrem anderen Ende an dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels p angelenkt ist. Dieser Hebel p ist auf einem Bunde w einer Stange κ drehbar gelagert. Die Stange u ist die Drehachse und Führung für die Seitenlehne. Sie ist hinten in der Sofarückwand und vorn in einer Stützen festgehalten und ragt bis in die \~ordenvand der Lehne hinein. In das andere Ende des Hebels ρ ist ein Haken r eingehängt, der in eine an der Seitenlehnenrückwand t sitzende öse s einfaßt. Zwischen dieser Rückwand und dem Bunde w befindet sich auf der Achse u eine Druckfeder v. Die vordere Stütze χ für die Achse ist mit zwei Sperrzapfen y versehen, die mit einer Stellplatte c an der Rückseite der Vorderwand zusammenarbeitet. Diese .Stellplatte weist kreisförmig um die Achse u angeordnete Rasten/ auf. In je zwei diametral gegenüberliegende Rasten greifen die Zapfen y durch die Wirkung der Feder υ ständig ein. Um die Seitenlehne umzulegen, drückt man auf den Knopf 0, so daß dieser aus der Stellung nach Abb. 1 in die Stellung nach Abb. 3 kommt; dabei zieht der Haken r die Seitenlehne nach vorn und die Zapfen y treten aus den Rasten / heraus; nunmehr ist die Drehung der Lehne I in eine beliebige andere Stellung möglich. Läßt man dann den Knopf 0 wieder los, so zieht die Feder ν die Lehne wieder zurück und es treten die Zapfen y wieder in zwei entsprechend gelegene Rasten/ ein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Stellvorrichtung für die Seitenlehnen von Sofas, bei der parallel zur Lehnendrehachse liegende Sperrzapfen in Löcher einer Stellplatte eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehne (/) auf. ihrer Drehachse (V) von einem an der Stirnwand erreichbaren Druckknopf (o) aus mittels eines Gestänges (in, p, r, s) entgegen der Wirkung einer Feder (τ·) verschoben werden kann, so daß die an der Lehne angeordnete Stellplatte (z) von den an dem Drehachsenlager (.r) sitzenden Sperrzapfen (31) frei kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB100316D Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas Expired DE356442C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100316D DE356442C (de) Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100316D DE356442C (de) Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356442C true DE356442C (de) 1922-07-24

Family

ID=6989849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB100316D Expired DE356442C (de) Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356442C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066001B (de) * 1959-09-24

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066001B (de) * 1959-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356442C (de) Stellvorrichtung fuer die Seitenlehnen von Sofas
EP0007335A1 (de) Behälter mit ausklappbaren beinen.
DE931033C (de) Vom Sitz aus verstellbare Rueckenlehne
CH461121A (de) Feinwaage mit arretierbarem Wägemechanismus
DE506581C (de) Schrankbett
DE516912C (de) Klappsitzmoebel, insbesondere Klappstuhl
DE437805C (de) Filmantriebsrolle mit verschwenkbarem Andrueckrollenpaar
DE412294C (de) Mutterschloss fuer Leitspindelschaltung
DE353413C (de) Schlossartige Sicherungsvorrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE516336C (de) Rohrverbindung
DE449262C (de) Aus zwei sich ineinander verschiebbaren Huelsen bestehender Fensterhalter
DE354222C (de) Eisenbahnkupplung
DE335325C (de) Stuhl mit in der Hoehe verstellbarem Klappsitz
DE450203C (de) Zusammenlegbarer, mit einem Klappsitz versehener Stuhl
DE484256C (de) Kuebelfeststellvorrichtung fuer Kuebelwagen
AT270827B (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE356950C (de) Fallenschloss mit auf- und abbeweglicher Falle
DE626267C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT24896B (de) Bettsofa.
DE364249C (de) Treibstange fuer Maehmaschinen
DE574598C (de) Steuervorrichtung fuer Fahrpreisanzeiger
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE405572C (de) Zum Antrieb des Entladegetriebes von Selbstentladern bestimmter Handhebel
DE425187C (de) Wendesitz fuer Friseursteuhle