DE355398C - Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen - Google Patents

Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen

Info

Publication number
DE355398C
DE355398C DEB99470D DEB0099470D DE355398C DE 355398 C DE355398 C DE 355398C DE B99470 D DEB99470 D DE B99470D DE B0099470 D DEB0099470 D DE B0099470D DE 355398 C DE355398 C DE 355398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
safety
fuse
central contact
screw plugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB99470D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE ELEK ZITAETS IND RO
Original Assignee
BAYERISCHE ELEK ZITAETS IND RO
Publication date
Priority to DEB99470D priority Critical patent/DE355398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355398C publication Critical patent/DE355398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2005Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for use with screw-in type fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Bayerische Elektrizitäts-Industrie Rott & Co. in München.
Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstöpseln bei Sicherungen
mit Mittelkontaktbolzen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. April 1921 ab.
Die Erfindung betrifft ein Ausgleichstück;, um Sicherungsschraubstöpsel in Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen ohne wesentliche Änderung dieser Elemente einsetzen zu können. Gegentiber bekannten ähnlichen Ausgleichstücken, die aber nicht dem besonderen Zweck der Verbindung von Sicherungsschraubstöpsel und Sicherung mit Mittelkontaktbolzen dienen, unterscheidet sich das neue Ausgleichstück:
ίο durch seinen besonderen inneren Aufbau und durch seine äußere Form. Es besteht aus einem Kopfteil, der eine Gewindehülse zur Aufnahme des Schraubstöpsels enthält, und weiterhin aus einem Fußteil, der zum Aufschrauben auf den Mittelkontaktbolzen der Sicherung derart eingerichtet ist, daß letzterer als Fußkontakt für den Schraubstöpsel dient. Ferner sind im Ausgleichstück Kontakte vorgesehen, die von der Gewindehülse im Kopf-
ao teil zum Anschlußring im Sockel der Sicherung führen. Äußerlich ist der Kopfteil KlFiLverdickt, um
Vorrichtung für den Sicherungsdeckel zu~dieheh. In Abb. ι und 2 der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung in Schnitt und Ansicht wiedergegeben. In Abb. r sind dabei die wesentlichen Teile des Sicherungselementes punktiert angedeutet. Ein zyh*nderförmiger Isolierkörper setzt sich aus einem Fußteil α und einem Kopfteil b zusammen. Der erstere ist in seiner Höhe und in seinem Durchmesser den Abmessungen der üblichen Sicherungselemente mit Mittelkontaktbolzen für Rund- und Flachpatronen derart angepaßt, daß durch den überstehenden Kopfteil b die diesen Sicherungselementen eigentümlichen Deckel gehalten werden. In einer zentralen Bohrung c des Unterteiles a ist eine Metallmutter d eingefügt, deren Gewinde auf den üblichen Mittelkontaktbolzen der Sicherung paßt. Zwei in Kanäle des Isolierkörpers eingefügte Metallamellen e und f sind unten zu Fußkontakten umgebogen und derart geformt, daß sie mit dem ringförmigen Fußkontakt der erwähnten Sicherungselemente zusammenstimmen. Diese Lamellen führen zu dem Kopfteil b des Ausgleichstückes und sind an die dort eingefügte Metallgcwindehülse g angelötet, die dem Gewinde der üblichen Schraubstöpselsicherungen angepaßt ist. Der Zwischenraum zwischen der Schraubenmutter d und der Gewindehülse g entspricht den üblichen Abmessungen der Schraubstöpselarten; der zentrale Kanal h ist den üblichen Stöpselpaßstücken für verschiedene Stromstärken angepaßt. Die Schraubstöpsel mit zapf enf örmigem Mittelkontakt greifen mit diesem unmittelbar durch den Kanal h kontaktfindend auf die Mutter d. Für Stöpselarten, die Fußkontakte in dieser Form nicht haben, wird dieser Kanal h mit einem entsprechenden Kontaktstück ausgefüllt.
Bei Verwendung dieses Ausgleichstückes wird der Mittelkontaktbolzen der Sicherung auf eine solche Länge abgeschnitten, daß beim Aufschrauben der Kontaktmutter d die Fußkontakte der Lamellen e und f an den Ringkontakt des Elements angepreßt werden. An den übrigen Einrichtungen dieser Sicherungselemente ändert sich nichts.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstöpseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit seinem Kopfteil den Schraubstöpsel aufnehmendes Ausgleichstück (a, b) mit seinem Fußteil auf dem Mittelkontaktbolzen der Sicherung derart befestigt ist, daß dieser als Fußkontakt für den Schraubstöpsel dient, während der Anschlußring im Sockel der Sicherung mit Kontakten am Ausgleichstück in Berührung steht, die mit dessen Gewindehülse leitend verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein über dem Fußkontakt {d) des Ausgleichstückes liegender Zentralkanal den sonst üblichen Paßstücken der Schraubstöpsel für verschiedene Stromstärken angepaßt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch χ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil des Ausgleich Stückes als Haltevorrichtung für den Sicherungsdeckel ausgebildet ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEB99470D Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen Expired DE355398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99470D DE355398C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99470D DE355398C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355398C true DE355398C (de) 1922-06-26

Family

ID=6989633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB99470D Expired DE355398C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355398C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215757C3 (de) Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel
DE10062938A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeln mit einem Geräteanschluß
DE355398C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Sicherungsschraubstoepseln bei Sicherungen mit Mittelkontaktbolzen
DE2044320B2 (de) Thermostat mit genieteten kontaktverbindungen und verfahren zu seiner herstellung
DE3834172C2 (de)
DE4006866C1 (en) Housed medium or high voltage fuse - has sensor in cartridge recognising state of wound fuse wire
DE2515349C3 (de) Thermoelement für eine thermoelektrische Zündsicherheitseinrichtung für Gasbrenner
DE398539C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit einer im Stoepselinnern drehbaren Mehrfachpatrone und einem aufschraubbaren hohlen Deckel
DE422952C (de) Aus Unterteil und Oberteil bestehende Mehrfachsicherung
DE475759C (de) Steckvorrichtung mit Zugentlastung
DE361280C (de) Schmelzsicherung fuer elektrische Anlagen
DE628563C (de) Schraubstoepselsicherung, besonders fuer grosse Stromstaerken
DE368817C (de) Patronenkoerper fuer Sicherungsstoepsel unter Verwendung verschiedener, den jeweiligen Stromstaerken entsprechender Fusskontakte
DE604105C (de) Kontaktkappe fuer geschlossene Sicherungen
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe
DE397625C (de) Mehrfachsicherung mit steckerartiger, nur bei stromloser Sicherung durchfuehrbarer Umschaltung
DE700563C (de) Befestigung von Anschlussdraehten an elektrischen Widerstaenden
DE214793C (de)
DE374922C (de) Umschaltbare elektrische Mehrfachisicherung
DE697666C (de) Geraetesteckdose
AT123759B (de) Kontaktstecker mit geschlitzter, federnder Klemmhülse.
DE399164C (de) Elektrische Sicherung, insbesondere fuer Vakuumroehren
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE942456C (de) Mehrfach-Schmelzsichertung
DE532558C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Feuchtigkeitsbildung an Kontaktstellen, insbesondere fuer Sicherungselemente