DE3546322C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3546322C2
DE3546322C2 DE3546322A DE3546322A DE3546322C2 DE 3546322 C2 DE3546322 C2 DE 3546322C2 DE 3546322 A DE3546322 A DE 3546322A DE 3546322 A DE3546322 A DE 3546322A DE 3546322 C2 DE3546322 C2 DE 3546322C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
ribbon
slot
main part
ribbon cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3546322A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546322A1 (de
Inventor
Noboru Yokohama Kanagawa Jp Shimoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3546322A1 publication Critical patent/DE3546322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546322C2 publication Critical patent/DE3546322C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/28Detachable carriers or holders for ink-ribbon mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Farbbandkassette mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 sowie eine Aufnahmevorrichtung für eine derartige Farbbandkassette mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 5.
Bei mit Anschlag arbeitenden Druckern kommen häufig sog. Einweg-Farbbänder zur Anwendung, die in einem von einer Type angeschlagenen Bereich Farbe abgeben und verlieren. Ein der­ artiges Farbband ist üblicherweise in einer Kassette enthal­ ten und wird im Hinblick auf die erwünschte Wirtschaftlich­ keit nur mit einem minimalen Teilschritt vorwärtsbewegt. Jedoch kann die mit diesem minimalen Teilschritt erfolgende Vorwärtsbewegung ein fehlerhaftes Drucken hervorrufen, weil der Bereich, in dem die Farbe bereits verlorengegangen ist, durch eine Type erneut angeschlagen wird, wenn das Farbband aufgrund einer unerwarteten Erschütterung oder Vibration während des Druckvorganges unerwünscht verlagert worden ist oder wenn die Kassette bei ihrem Herausnehmen aus dem Drucker und beim anschließenden erneuten Einlegen in den Drucker nicht in ihre ursprüngliche Position gebracht wird.
Um die zuvor beschriebene Farbbandkassette in der ent­ sprechenden Aufnahmevorrichtung eines Druckers anzuordnen, ist es bekannt, an den beiden Seitenflächen oder der rück­ wärtigen Fläche des Kassettenhauptteils Zapfen anzuordnen, die mit entsprechenden Aussparungen der Aufnahmevorrichtung für die Kassette zur Halterung derselben zusammenwirken.
So beschreibt beispielsweise die JP-OS 58-2 19 082 eine Farb­ bandkassette, die an ihren Seitenflächen Zapfen aufweist, die in Rasteingriff mit entsprechenden Aufnahmevorrichtun­ gen bringbar sind.
Bei der aus der JP-OS 56-21 884 bekannten Farbbandkassette erfolgt die Fixierung der Kassette an der Aufnahmevor­ richtung derart, daß die Farbkassette Stiftelemente auf­ weist, die an der Unterseite des Hauptteils der Kassette angeordnet und in Eingriff mit Aussparungen der Aufnahme­ vorrichtung bringbar sind.
Nach einem vergleichbaren Prinzip wird die aus der US-PS 44 07 593 bekannte Farbbandkassette auf der Aufnahmevor­ richtung gehaltert. Hierbei weist im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Farbbandkassette die Aufnahmevor­ richtung Stiftelemente auf, die mit entsprechenden Ausspa­ rungen in dem Hauptteil der Farbbandkassette in Eingriff bringbar sind.
Eine Farbbandkassette mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 ist aus der DE-OS 31 06 958 bekannt. Hier­ bei besitzt die bekannte Farbbandkassette ein Kassetten­ hauptteil zur Aufnahme eines Farbbandes, wobei das Farbband zwischen den Frontenden von zwei Führungsarmen außerhalb des Kassettenhauptteils freiliegt und zwischen einer Auf- und Abwickelspule geführt ist. Zur Arretierung der Farbband­ kassette sind an den beiden Seitenflächen des Kassetten­ hauptteiles Zapfen vorgesehen, in die entsprechend geformte Rastelemente der Aufnahmevorrichtung eingreifen.
Bei den zuvor beschriebenen, bekannten Farbbandkassetten besteht das Problem, daß eine exakte Positionierung des freien Farbbandteiles aufgrund von Toleranzen und Ver­ windungen nicht immer gewährleistet ist, da hierbei alle Zapfen bzw. Stiftelemente und die hierzu gehörigen Aus­ sparungen dem Kassettenhauptteil zugeordnet sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Farbbandkassette sowie eine Aufnahmevorrichtung für eine derartige Farbbandkassette zur Verfügung zu stellen, durch die das Farbband möglichst exakt in seine gewünschte Position bringbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Farbbandkas­ sette mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Aufnahmevorrichtung für eine derartige Farbbandkassette mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst.
Die erfindungsgemäße Farbbandkassette weist in der Unter­ fläche des Führungsarmes, der dem als Vorschubroller aus­ gebildeten Bandvorschubelement zugeordnet ist, einen Schlitz auf, der sich im wesentlichen rechtwinklig zu dem zwischen den Front­ flächen der Führungsarme verlaufenden Farbband erstreckt. Mit anderen Worten wird somit bei der erfindungsgemäßen Farbbandkassette der aufwickelseitig vorgesehene Führungs­ arm über den Schlitz und einen hiermit zusammenwirkenden Positionierdorn, der auf einem aufnahmeseitigen Tragarm der Aufnahmevorrichtung vorgesehen ist, exakt fixiert, wodurch eine paßgenaue Lage des freien Farbbandabschnittes sichergestellt ist. Durch den Schlitz und den Positio­ nierdorn wird der entsprechende Führungsarm parallel und rechtwinklig zum freien Farbbandabschnitt exakt positio­ niert, so daß z. B. Verwindungen des Kassettenhauptabschnit­ tes die Lage des freien Farbbandabschnittes nicht beein­ trächtigen. Durch weitere Befestigungselemente, wie Zapfen an der Farbbandkassette und Verrastungen, sowie einem Feder­ element und Nasen an der Aufnahmeplatte bzw. deren Tragarme wird die Farbbandkassette weiter in der Aufnahmevorrichtung fixiert. Hierdurch wird insgesamt sichergestellt, daß die erfindungsgemäße Farbbandkassette besonders einfach und schnell in die Aufnahmevorrichtung eingebracht werden kann und dort derart exakt positioniert wird, daß eine uner­ wünschte Verlagerung des freien Farbbandabschnittes nicht auftritt. Dies wiederum führt dazu, daß das eingangs ange­ sprochene fehlerhafte Drucken bei der erfindungsgemäßen Farbbandkassette sowie bei der erfindungsgemäßen Aufnahme­ vorrichtung ausgeschlossen ist. Auch läßt sich die erfin­ dungsgemäße Farbbandkassette besonders ruhig und stoßfrei positionieren.
Die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung für die zuvor beschriebene Farbbandkassette weist eine die Farbband­ kassette abstützende Aufnahmeplatte mit einer mit der rück­ wärtigen Stirnfläche der Kassette in Anlage gelangenden Aufbiegung und Verrastungen für die an den Seitenflächen der Farbbandkassette angeordneten Zapfen auf. Hierbei umfaßt die Aufnahmeplatte zwei über die Platte vorspringende Tragarme, die in ihrem vorderen Bereich mit je einer Nase versehen sind und die in Eingriff mit den Führungsarmen der Kassette bringbar sind. Der der Vorschubrolle zugeordnete Tragarm weist einen Positionierdorn auf, der paßgerecht mit dem Schlitz in Eingriff bringbar ist, wobei die Aufnahmeplatte ferner noch mit einem Fehlerelement in der Nähe der Aufbiegung versehen ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Farb­ bandkassette sowie der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Farbbandkassette bzw. Aufnahmevor­ richtung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Farbband-Kas­ sette und einer Aufnahmeplatte einer Aufnahmevorrichtung;
Fig. 2 eine Unteransicht der Kassette;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Kassette mit bevorzugten Abmessungen.
Die Farbband-Kassette 1 wird an einer Aufnahmeplatte 2, die ein Tragelement für die Kassette 1 bildet und an einem Wagen eines (nicht gezeigten) Druckers befestigt ist, angebracht. Unter der Aufnahmeplatte 2 befindet sich ein Exzenter 3, durch dessen Drehung die Platte 2 vertikal verschwenkt wird, womit auch eine Schwenkung der an der Aufnahmeplatte 2 angebrachten Kas­ sette verbunden ist.
Wie die Fig. 2 zeigt, sind in dem Kassettenhauptteil 4 der Kassette 1 eine Abwickelspule 6 sowie eine Aufwickelspule 10 zur Aufnahme des von der Abwickelspule 6 abgezogenen, von der Frontfläche eines Führungsarmes 8 nach außen sowie dann von der Frontfläche eines weite­ ren Führungsarmes 9 in das Kassetteninnere geführten Farbbandes 7 untergebracht. Die Aufwickelspule 10 ist drehbar am Ende eines um einen Schwenkzapfen 11 verschwenk­ baren Hebels 12 gelagert. Der Hebel 12 wird in der Richtung A zur Bandvorschubrolle 13 hin von einer (nicht gezeigten) Feder belastet. Am Außenumfang der Bandvorschubrolle 13 sind Stifte 13a vorgesehen, um das Farbband durch ein Einstechen in dieses auf die Aufwickel­ spule 10 zu wickeln. Die Bandvorschubrolle 13 wird durch einen (nicht gezeigten) vom Wagen aufragenden Mitnehmer, der in ein Kreuzloch 13b der Vorschubrolle 13 eingreift, angetrieben. Die Bandvorschubrolle 13 ist an der rechten, unterseitigen Ecke des Kassettenhauptteils 4 angeordnet, wie dies die Fig. 2 zeigt. Der Umfang an der Aufwickelspule 10 wird mit dem Aufnehmen des Farbbandes größer, wodurch der Hebel 12 in einer zum Pfeil A entgegengesetzten Richtung verlagert wird, so daß der auf der Spule 10 befindliche Farbbandwickel nicht die Kassettenwand berührt. Die An­ ordnung der Bandvorschubrolle 13 an der unteren rechten Ecke des Kassettenhauptteils 4 ermöglicht eine Maximierung der Menge an aufzuwickelndem Farbband.
In der unteren Fläche des Führungsarmes 9 ist ein Schlitz 14 ausgebildet, der zum Arm 9 parallel und zur Vorschubrichtung des Farbbandes 7 zwischen den beiden Führungsarmen 8, 9 rechtwinklig verläuft. Der Schlitz 14 weist eine an der Unterfläche des Hauptteils 4 ausgebildete, einwärts gerichtete und mittige schlitzartige Vertiefung 14a auf, die in die Unterfläche des Haupt­ teils durch Schrägflächen 14b übergeht, welche einen von einem Tragarm 16 abstehenden Positionierdorn 16a führen, der in die mittige Vertiefung 14a einge­ paßt wird, um die Kassette zu lagern. Wie die Fig. 1 zeigt, ragen von der Aufnahmeplatte 2 zwei Tragarme 15 und 16 vor, die den Armen 8 und 9 der Kassette 1 in ihren Lagen entsprechen und an denen Nasen 15b sowie 16b vorhanden sind, die die Unterflächen der Arme 8, 9 abstützen.
An den beiden seitlichen Flächen des Kassettenhauptteils 4 sind flache Zapfen 17, 18 zur Fixierung der Kassette 1 an der Aufnahmeplatte 2 ausgebildet, die senkrecht zu ihrer Auskragrichtung einen rechteckigen Querschnitt ha­ ben, und wie Fig. 3 zeigt, mit einer Keilfläche 18a ver­ sehen sind, um einen glatten, ruckfreien Eingriff mit Teilen von Fixierklinken 20 zu erreichen. Diese Fixier­ klinken 20 sind an den Zapfen 17, 18 entsprechenden Stel­ len an der Aufnahmeplatte 2 angebracht und werden im Sinn einer Drehung gemäß den Pfeilen B um Wellen 21 von Federn 19 belastet. Jede der Fixierklinken 20 weist einen Druck­ arm 22 auf, durch deren Niederdrücken die Fixierklinken 20 entgegengesetzt zum Pfeil B gedreht werden, so daß sie vom Zapfen 17 bzw. 18 freikommen.
Die Farbband-Kassette 1 kann nach Anlage der Kassette an eine Aufbiegung 2a al­ lein durch ein Drücken der Kassette 1 gegen die Aufnahmeplatte 2 angebracht werden. Die Fixierklinken 20, gegen deren Schrägflächen 20a die Zapfen 17, 18 drücken, werden ent­ gegengesetzt zu den Pfeilen B und gegen die Kraft der jeweiligen Feder 19 verdreht, wobei die Klinken 20, wenn die Zapfen 17, 18 an ihnen vorbei sind, wieder in der Pfeilrichtung B drehen und die Zapfen 17, 18 verriegeln. Die Federn 19 der Fixierklinken 20 drücken die Kassette 1 gegen die Aufnahmeplatte 2 und die rückwärtige Stirn­ fläche 4a des Hauptteils 4 gegen eine rückwärtige Aufbie­ gung 2a der Aufnahmeplatte 2, womit die Position der Kas­ sette in der front-/rückseitigen Richtung bestimmt ist.
An der oberen Fläche der Aufnahmeplatte 2 ist ein als Blatt­ feder ausgebildetes Federelement 23 vorgesehen, die das Kassettenhauptteil 4 nach aufwärts und die Zapfen 17, 18 fest gegen die Fixierklin­ ken 20 drückt. Ferner ruft die Blattfeder 23 ein Dreh­ moment hervor, so daß die Unterflächen der Arme 8 und 9 mit den Nasen 15b sowie 16b an den Tragarmen 15, 16 zur Anlage kommen, wie bereits erwähnt wurde. Auf diese Weise wird die Position der Kassette in der vertikalen Richtung bestimmt.
Im an der Aufnahmeplatte 2 befestigten Zustand der Kasse­ te 1 ist der flache Positionierdorn 16a am Tragarm 16 paßgerecht mit der schlitzartigen Vertiefung 14a in Eingriff, womit eine Bewegung der Kassette in der Querrichtung, d. h. rechtwinklig zu den Armen 8 und 9, unterbunden wird.
Im befestigten Zustand der Kassette greift eine entgegen­ gesetzt zum Führungsarm 9 am (in Fig. 1) linken Ende der rückwärtigen Kassettenstirnfläche 4a vorstehende Rippe 24 in eine in der rückwärtigen Aufbiegung 2a der Aufnahmeplatte 2 ausgebildete Positionierkerbe 2b ein. Diese Rippe 24 unterbindet eine Bewegung des Kassetten­ hauptteils 4 an oder im Bereich seiner Rückseite mit Bezug zur Aufnahmeplatte 2 und steigert im Zusammenwirken mit dem Schlitz 14 die Positioniergenauig­ keit der Kassette.
An der Bandvorschubrolle 13 ist ein mit dieser einstüc­ kiger, von Hand zu betätigender Vorschub-Drehknopf 13c vorgesehen, der teilweise zur Oberfläche der Kassette freiliegt, so daß ein Durchhang des Farbbandes 7 besei­ tigt werden kann.
Die Bandvorschubrolle 13, die, wie schon gesagt wurde, von dem am Wagen angebrachten Mitnehmer gedreht wird, wird wegen ihres nahe der rückwärtigen Rippe 24 auf einer diese Rippe mit dem Schlitz 14 verbindenden Linie gelegenen Orts schwerlich beeinflußt, wodurch es möglich ist, die aus dem Bandvorschub resultierende Be­ wegung der Farbband-Kassette auf ein Minimum herabzu­ drücken.
Die Fig. 3 zeigt die bevorzugten Abmessungen einer Ausführungsform der Farbband-Kassette 1, jedoch ist klar, daß diese Abmessungen für die bevorzugte Ausführungsform gelten und abgeändert werden können.
Die vorstehend erläuterte Ausführungsform gemäß der Er­ findung weist die folgenden herausragenden Vorteile neben anderen auf.
Einmal führt die Kassette 1 keine Bewegung in der Vor­ schubrichtung C des freiliegenden Farbbandes 7 aus, weil im Arm 9, der sich nahe der Aufschlag- oder Druckstelle des Farbbandes befindet, der Schlitz 14 vorhan­ den ist. Die Bewegung der Kassette 1 in Richtung des Pfeils C wird ferner dadurch herabgesetzt, daß sich die schlitzartige Vertiefung 14a längs des Armes 9 erstreckt und mit dem flachen Positionierdorn 16a in Eingriff ist.
Zum anderen können bei dem Formvorgang der Kassette der Schlitz 14 und die rückwärtige Rippe 24 in ihrer Relativ­ lage zueinander mit einer sehr hohen Genauigkeit gefer­ tigt werden, weil die rückwärtige Rippe 24 genauestens und so nahe wie möglich zum Schlitz 14 an der Rückfläche 4a des Kassettenhauptteils 4 angeordnet ist. Demzufolge kann die Genauigkeit im Festlegen der Kassette ganz bedeutend gesteigert werden.
Des weiteren haben die an den beiden Seitenflächen des Hauptteils befindlichen Fixierzapfen 17, 18 eine ebene oder flache Gestalt, was einen Eingriff mit den Fixier­ klinken 20 auf einer großen Fläche ermöglicht. Das hat zur Folge, daß die Kassette eindeutig fest an der Aufnahmeplatte 2 gehalten werden kann.

Claims (7)

1. Farbbandkassette mit einem Kassettenhauptteil, in dem ein Farbband aufgenommen ist, das zwischen den Frontenden von zwei Führungsarmen außerhalb des Kassettenhauptteiles freiliegt und zwischen einer Auf- und Abwickelspule geführt ist, und die an den beiden Seitenflächen des Kassettenteils Zapfen aufweist und die mit einem Bandvorschubelement zum Transport des Farbbandes versehen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Unterfläche des Führungsarmes (9), der dem als Vorschubrolle (13) ausgebildeten Bandvorschubelement zugeordnet ist, ein Schlitz (14) angeordnet ist, der bzw. die sich im we­ sentlich rechtwinklig zu dem zwischen den Frontflächen der Führungsarme (8, 9) verlaufenden Farbband (7) erstreckt.
2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an der rückwärtigen Stirnfläche (4a) des Kassetten­ hauptteiles (4) eine vorstehende Rippe (24) in der Nähe der Vorschubrolle (13) angeordnet ist.
3. Farbbandkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schlitz (14) eine schlitzförmige Vertiefung (14a) aufweist, die über Schrägflächen (14b) in die Unter­ fläche des Kassettenhauptteils (4) übergeht.
4. Farbbandkassette nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (17, 18) in einem zu seiner Auskragrichtung rechtwinkligen Quer­ schnitt rechteckförmig ausgebildet ist sowie eine mit einer Keilfläche (18a) versehene Stirnfläche aufweist.
5. Aufnahmevorrichtung für eine Farbbandkassette nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer die Farb­ bandkassette abstützenden Aufnahmeplatte mit einer mit der rückwärtigen Stirnfläche der Kassette in Anlage gelangenden Aufbiegung und Verrastungen für die Zapfen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (2) zwei über die Platte vorspringende Tragarme (15, 16) aufweist, die in ihrem vorderen Bereich mit je einer Nase (15b, 16b) ver­ sehen sind und die in Eingriff mit den Führungsarmen (8, 9) der Kassette (1) bringbar sind, daß der der Vorschubrolle (13) zugeordnete Tragrahmen (16) einen Positionierdorn (16a) aufweist, der paßgerecht mit dem Schlitz (14) in Eingriff bringbar ist, und daß die Aufnahmeplatte (2) mit einem Federelement (23) in der Nähe der Aufbiegung (2a) versehen ist.
6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufbiegung (2a) der Aufnahmeplatte (2) eine mit der Rippe (24) in Eingriff bringbare Positio­ nierkerbe (2b) aufweist.
7. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastungen als federbelastete, verschwenkbare Fixierklinken (20) ausgebildet sind.
DE19853546322 1984-12-31 1985-12-30 Farbband-kassette und ladevorrichtung fuer diese farbband-kassette Granted DE3546322A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59281437A JPS61160276A (ja) 1984-12-31 1984-12-31 インクリボンカセツト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546322A1 DE3546322A1 (de) 1986-07-03
DE3546322C2 true DE3546322C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=17639153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546322 Granted DE3546322A1 (de) 1984-12-31 1985-12-30 Farbband-kassette und ladevorrichtung fuer diese farbband-kassette

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4867586A (de)
JP (1) JPS61160276A (de)
CH (1) CH669759A5 (de)
DE (1) DE3546322A1 (de)
FR (1) FR2575416B1 (de)
GB (1) GB2170778B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2533515B2 (ja) * 1987-02-13 1996-09-11 株式会社日立製作所 熱転写記録装置およびインク紙カセツト
JPS63254087A (ja) * 1987-04-13 1988-10-20 Sharp Corp 印字装置
US5267803A (en) 1987-11-30 1993-12-07 Smith Corona Corporation Cassette having compatibility arrangement
DE3741363A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-15 Triumph Adler Ag Traeger eines farbbandes fuer schreib- und aehnliche maschinen
DE3741360A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-15 Triumph Adler Ag Aufnahmevorrichtung fuer einen traeger eines farbbandes in schreib- oder aehnlichen maschinen
DE8908696U1 (de) * 1989-07-18 1990-12-06 Buettner Ag Franz
ES2042261T3 (es) * 1989-03-08 1993-12-01 Franz Buttner Ag Cartucho de cinta entintada recargable.
JPH0780337B2 (ja) * 1989-06-23 1995-08-30 富士通株式会社 リボンカセット及びそれを使用したプリンタ
JPH0780335B2 (ja) * 1989-11-20 1995-08-30 富士通株式会社 リボンカセット
US5098208A (en) * 1990-01-12 1992-03-24 Smith Corona Corporation Ribbon cassette with integral paper guide
US5074689A (en) * 1990-01-12 1991-12-24 Smith Corona Corporation Ribbon cassette with integral paper guide
US4971463A (en) * 1990-03-16 1990-11-20 Ncr Corporation Printer ribbon cassette mounting apparatus
US5383733A (en) * 1992-07-24 1995-01-24 Summagraphics Corporation Ribbon cassette for a printer
US5816720A (en) * 1994-03-15 1998-10-06 Interbold Printer mechanism for automated teller machine

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT942662B (it) * 1971-10-04 1973-04-02 Olivetti & Co Spa Cartuccia per nastro carbonato di una macchina per scrivere calcolatrice contabile o simili macchine per ufficio
US3918569A (en) * 1974-03-18 1975-11-11 Trw Inc Endless printer ribbon cartridge apparatus
JPS5621884A (en) * 1979-07-31 1981-02-28 Toshiba Corp Ink ribbon device for printer
JPS5627385A (en) * 1979-08-13 1981-03-17 Ricoh Co Ltd Ribbon shifting device of printer
US4307969A (en) * 1979-10-01 1981-12-29 Wordex Universal ribbon cartridge
JPS6017717B2 (ja) * 1980-03-17 1985-05-04 キヤノン株式会社 印字装置
AU530568B2 (en) * 1980-10-31 1983-07-21 Canon Kabushiki Kaisha Serial printing apparatus with memory and display
US4339210A (en) * 1980-11-26 1982-07-13 International Business Machines Corporation Ribbon cartridge loading mechanism
US4396305A (en) * 1981-01-22 1983-08-02 Scm Corporation Ribbon Cartridge handling apparatus
DE3106958A1 (de) * 1981-02-25 1982-10-28 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Auf eine schreib- oder aehnliche bueromaschine aufsetzbare farbbandkassette
DE8108981U1 (de) * 1981-03-27 1981-08-27 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn "vorrichtung zur funktionskontrolle des farbbandes einer farbbandkassette"
GB2102766A (en) * 1981-07-20 1983-02-09 James Richard Daughters Ribbon cartridge with tensioning device
IT1157030B (it) * 1982-06-07 1987-02-11 Olivetti Accessori Spa Cartuccia per un nastro di scrittura con elemento di contrasto di macchine scriventi
JPS58219082A (ja) * 1982-06-15 1983-12-20 Fujitsu Ltd 印字装置のリボンカセツト保持機構
JPS59111883A (ja) * 1982-12-17 1984-06-28 Canon Inc インクリボンカセツト装着機構
JPS59104761U (ja) * 1982-12-28 1984-07-14 アルプス電気株式会社 インクリボンカ−トリツジのクランプ構造
JPS59120168U (ja) * 1983-01-31 1984-08-13 東芝テック株式会社 プリンタのカセツトリボン保持装置
GB2150915B (en) * 1983-11-07 1987-10-28 Canon Kk Ink ribbon cassette
US4568210A (en) * 1984-03-30 1986-02-04 Wang Laboratories, Inc. Reversible ribbon cartridge
JPH0696317B2 (ja) * 1985-05-22 1994-11-30 キヤノン株式会社 インクリボンカセツト

Also Published As

Publication number Publication date
FR2575416A1 (fr) 1986-07-04
JPH0471715B2 (de) 1992-11-16
GB2170778B (en) 1988-01-13
FR2575416B1 (fr) 1989-08-18
JPS61160276A (ja) 1986-07-19
GB8531679D0 (en) 1986-02-05
DE3546322A1 (de) 1986-07-03
CH669759A5 (de) 1989-04-14
GB2170778A (en) 1986-08-13
US4867586A (en) 1989-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546322C2 (de)
DE69917184T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE3546747C2 (de)
DE2357445B2 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen aufzeichnungstraeger-behaelter mit einem diesen behaelter aufnehmenden geraet
DE2719778B2 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegerät
DE3037833C2 (de) Farbbandkassette
EP0214379A1 (de) Austauscheinrichtung für eine nachladbare Kassette einer Schreibmaschine o.dgl.
DE3421639C2 (de)
EP0019649B1 (de) Farbbandeinrichtung und Farbbandkassette
DE2907765C2 (de) Mit unterschiedlich dimensionierten Filmen beschickbare Kamera
DE3734092A1 (de) Universelle farbbandkassette fuer hochgeschwindigkeits-drucker
DE3422136C2 (de)
DE3447508C2 (de)
DE2837890C2 (de) Videobandkassette
DE19636761A1 (de) Magnetaufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE3940373C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Druckkopfes
DE2939344A1 (de) Farbbandkassette
DE3637246A1 (de) Anordnung zum einsetzen und entnehmen einer kassette bei einer elektronischen standbildkamera
EP0635831B1 (de) Kassettenhalterung für in Längsrichtung einschiebbare Magnetbandkassette
DE2547957B2 (de) Löschvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- o.a. Büromaschinen
DE19610525A1 (de) Magnetbandkassette
DE2930575B2 (de) Einstellvorrichtung für den Filmstopp in einer Kamera
DE2930127C2 (de)
DE8102527U1 (de) Kassette fuer ein schreibmaschinenkorrekturband
DE8218611U1 (de) Kassette fuer ein schreibmaschinen-farbband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition