DE3545801A1 - Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien - Google Patents

Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien

Info

Publication number
DE3545801A1
DE3545801A1 DE19853545801 DE3545801A DE3545801A1 DE 3545801 A1 DE3545801 A1 DE 3545801A1 DE 19853545801 DE19853545801 DE 19853545801 DE 3545801 A DE3545801 A DE 3545801A DE 3545801 A1 DE3545801 A1 DE 3545801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensitive
document
color
carrier
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853545801
Other languages
English (en)
Inventor
Tsukasa Hoya Tokio/Tokyo Adachi
Hideya Yokohama Kanagawa Furuta
Itsuo Sagamihara Kanagawa Ikeda
Yutaka Kawasaki Kanagawa Koizumi
Mitsuru Tokio/Tokyo Mamizuka
Katsuo Yokohama Kanagawa Sakai
Yoshihiro Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3545801A1 publication Critical patent/DE3545801A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0142Structure of complete machines
    • G03G15/0178Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
    • G03G15/0194Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to the final recording medium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0103Plural electrographic recording members
    • G03G2215/0119Linear arrangement adjacent plural transfer points

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein Gerät zum Herstellen von Kopien eines Dokuments in Farbe durch Belichten jedes von einer Mehrzahl photoempfindlicher Träger mit einem aus einer Mehrzahl von farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments um eine Mehrzahl von elektrostatischen Latenz bildern des Dokuments herzustellen, die separat unter Verwendung von Entwicklern unterschiedlicher Farben entwickelt werden, um entwickelte Bilder herzustellen, die auf ein einzelnes Blatt eines Trägermaterials übereinandergeschichtet werden und durch Transferdrucken gedruckt werden, um eine Kopie des Dokuments in Farbe zu erzeugen.
In einer Art von Kopiergerät, das geeignet ist, das vorerwähnte Kopierverfahren in die Praxis umzusetzen, sind eine Mehrzahl von photoempfindlichen Trägern, beispielsweise drei solcher Träger, unterhalb einer beweglichen Dokumentenbühne in Bewegungsrichtung derselben angeordnet, und ein Feld von Gradient-Index-Stablinsen ist zwischen dem Bewegungsweg der Dokumentenbühne und jedem der photoempfindlichen Träger angeordnet. Bei diesem Kopiergerät werden eine Mehrzahl von farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments oder eine Mehrzahl von optischen Abbildern, die von dem Dokument reflektiert werden, wenn das Dokument getrennt durch beispielsweise rotes, grünes und blaues Licht emittierende Lichtquellen bestrahlt wird, auf die entspre-
/EK
* (089)9882 72-74
Telex: 524 560 Swan d
Telekopierer: (089) 983049 KaIIe Inlotec 6350 Gr. Il + III
Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swilt Code: HYPO DE MM Postgiro München 65343-808 (BLZ 70010080)
chenden photoempfindlichen Träger durch die entsprechenden Felder von Gradient-Index-Stablinsen projiziert, um die photoempfindlichen Träger zu belichten und darauf drei elektrostatische Latenzbilder der Farbe entsprechend darauf auszubilden, entsprechend den farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments. Die so erzeugten elektrostatischen Latenzbilder, die sich voneinander in der Farbe unterscheiden, werden jeweils mit einem Entwickler eines Farbkomplements zu einem der drei unterschiedlichen Farben, die zur Beleuchtung des Dokuments verwendet worden sind, entwickelt, um entwickelte oder sichtbare Abbilder zu erzeugen, die übereinander auf einem einzigen Blatt eines Trägermaterials überlagert werden und durch Transferdrucken gedruckt werden, um eine Kopie des Dokuments in Farbe zu erzeugen.
Bei der Herstellung einer Kopie eines Dokuments in Farbe nach dem zuvor erläuterten Verfahren sollten keine Änderungen in der Flächengröße der sichtbaren Bilder oder der Flächengröße der elektrostatischen Latenzbilder, die auf den entsprechenden photoempfindlichen Trägern ausgebildet werden, auftreten, weil die sichtbaren Bilder auf dem Blatt aus Trägermaterial einander überlagert werden, wenn das Transferdrucken ausgeführt wird. Das Feld der Gradient-Index-Stablinsen vermeidet Variationen der Flächengrößen der elektrostatischen Latenzbilder. Das heißt, die Verwendung des Feldes der Gradient-Index-Stablinsen ermöglicht es, ein Latenzbild von exakt der gleichen Größe wie das Abbild des Dokumentes zu erzielen, sodaß ein elektrostatisches Latenzbild von exakt der gleichen Größe wie das Abbild des Dokumentes auf jedem photoempfindlichen Träger ausgebildet werden kann. Wenn die elektrostatischen Latenzbilder von exakt gleicher Größe wie das Abbild des Dokumentes zu sichtbaren Bildern entwickelt und
durch Transferdrucken auf ein Blatt eines Trägermaterials gedruckt werden, dann sind Änderungen in den Flächengrößen der sichtbaren Bilder völlig eliminiert und die so erhaltene Kopie des Dokuments in Farbe weist eine hohe Qualität auf, weil keine Verschiebungen von Bildpositionen der sichtbaren Bilder unterschiedlicher Farben auftreten.
Allgemein, wenn ein Feld von Gradient-Index-Stablinsen bei der Belichtung eines photoempfindlichen Trägers verwendet wird, um ein optisches Abbild eines Dokuments in Form eines elektrostatischen Latenzbildes des Dokuments auf dem photoempfindlichen Träger auszubilden, dann wird das Abbild als Spiegelbild der Vorlage ausgebildet. Wenn das elektrostatische Latenzbild durch Bewegung des Dokuments auf dem photoempfindlichen Träger ausgebildet wird, dann soll sich der Teil des photoempfindlichen Trägers, auf dem das elektrostatische Latenzbild ausgebildet wird, oder ein Flächenbereich des photoempfindlichen Trägers, der mit einem optischen Bild belichtet wird, in der selben Richtung wie das Dokument bewegen, weil das Abbild in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Dokuments nicht umgekehrt ist. Es ist bislang üblich, bei der Herstellung einer Kopie eines Dokuments in Farbe das folgende Verfahren anzuwenden, um nacheinander Latenzbilder und sichtbare Abbilder des Dokuments auf entsprechenden photoempfindlichen Trägern auszubilden und sichtbare Bilder auf ein Trägermaterialblatt durch Transferdrucken zu drucken, wobei das vorerwähnte Erfordernis der Bewegung des belichteten Bereichs eines jeden photoempfindlichen Trägers in der gleichen Richtung wie das Dokument eingehalten wird, sodaß die erzeugte Kopie keine Größenänderungen der Farbflächen aufweist.
In dem verwendeten Verfahren ist ein Spiegel zwischen dem Austrittsende eines jeden Feldes von Gradient-Index-Stablinsen und jedem photoempfindlichen Träger angeordnet, um den photoempfindlichen Träger mit einem optischen Abbild des Dokuments zu belichten und ein elektrostatisches Latenzbild auszubilden, das gegenüber der Bewegungsrichtung des Dokuments umgekehrt ist. Die auf diese Weise ausgebildeten elektrostatischen Latenzbilder werden in sichtbare Bilder entwickelt, die auf einen Zwischen-Transferdruckträger übertragen werden, um eine Kopie des Dokuments in Farbe zu erzeugen, die dann in einem einzigen Vorgang auf ein Blatt eines Trägermaterials durch Transferdrucken gedruckt wird. Die Probleme, die diese Verfahrensweise mitsichbringt bestehen darin, daß die Verwendung des Zwischen-Transferdruckträgers die Gesamtgröße des Kopiergerätes vergrößert und daß die Notwendigkeit des Zwischen-Transferdrucks die Kopierqualität in Farbe wegen eines möglichen Verlustes an Farbnuancierung beeinträchtigt·
Ein weiteres Problem bei dieser Verfahrensweise liegt darin, daß, wenn Abbilder in drei verschiedenen Farben auf ein Blatt eines Trägermaterials durch Transferdrucken in einem Vorgang gedruckt werden, um ein gewünschtes Abbild des Dokuments zu bilden (in diesem Falle bildet jede Farbe eine Tonerschicht, wenn ein Toner für die Entwicklung verwendet wird, sodaß das Abbild drei Tonerschichten aufweist), die unterste Tonerschicht eine geringere Transferdruckrate aufweist, als die zwei darüberllegenden Tonerschichten mit der Folge, daß die Kopie des Dokuments in der Farbgebung unausgeglichen ist und eine unbefriedigende Farbschattierung aufweist.
Die vorliegende Erfindung ist zu dem Zweck geschaffen
worden, die vorgenannten Probleme des Standes der Technik zu überwinden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Gerät zum Erzeugen von Kopien eines Dokuments in Farbe anzugeben, mit dem Kopien einer Vorlage in hoher Qualität in Farbe bei Verwendung eines Kopiergeräts kompakten Aufbaus erzielbar sind.
Die vorgenannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Kopie eines Dokuments unter Verwendung einer Mehrzahl von photoempfindlichen Trägern hergestellt wird, die im Abstand Seite an Seite angeordnet sind und in der gleichen Richtung gedreht werden, wie das Dokument bewegt wird, und die nacheinander jeweils durch ein Feld von Gradient-Index-Stablinsen zu einem aus einer Mehrzahl von farbgetrennten optischen Abbildern des Objekts belichtet werden, die man durch Farbtrennung erhält, um auf den entsprechenden photoempfindlichen Trägern eine Mehrzahl von elektrostatischen Latenzbildern jeweils entsprechend einem der farbgetrennten optischen Abbilder auszubilden, die dann durch Verwendung von Tonern unterschiedlicher Farben in sichtbare Bilder entwickelt werden, die übereinanderliegend durch Transferdrucken in einer Reihenfolge auf ein Trägermaterialblatt gedruckt werden, die umgekehrt zur Reihenfolge ist, in der die photoempfindlichen Träger mit den farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments belichtet worden sind, wobei das Trägermaterialblatt durch einen Transferdruckriemen in einer Richtung bewegt wird, die umgekehrt zur Drehrichtung der photoempfindlichen Träger ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel eines Kopiegerätes näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Farbkopiergerät, das zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung geeignet ist;
Fig. 2 eine Darstellung von Einrichtungen zum Antreiben der photoempfindlichen Träger des Farbkopiergeräts nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Darstellung, in vergrößertem Maßstab, der Entwicklungseinrichtung des Farbkopiergerätes nach Fig. 1, und
Fig. 4 eine Darstellung des Transferdruckriemens in Berührung mit einem der photoempfindlichen Träger, jedoch ohne Berührung mit einem anderen photoempfindlichen Träger.
Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Farbkopiergerät, das zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Farbkopien nach der vorliegenden Erfindung geeignet ist, in einer seitlichen Schnittdarstellung. Ein Dokument 1, das ein Farbbild trägt, liegt auf einer Dokumentenbühne 2, die aus transparentem Material besteht, wobei die Bildfläche des Dokuments nach unten weist. Wenn sich das Kopiergerät in einem Bereitschaftszustand befindet, in welchem kein Kopierbetrieb ausgeführt wird, dann befindet sich die Dokumentenbühne 2 in einer Wartestellung W-, die in durchgezogenen Linien eingezeichnet ist. Wenn jedoch der Kopierbetrieb anfängt, dann bewegt sich die Dokumentenbühne 2 in der Zeichnung nach links, wie durch einen Pfeil A dargestellt ist, in eine Startposition S, die mit Phantomlinien eingezeichnet ist. Die Dokumenten-
- 10 -
bühne 2 in der Startposition S bewegt sich dann in der Zeichnung nach rechts, wie durch einen Pfeil B angezeigt ist, bis sie eine Umkehrposition R erreicht, die durch Phantomlinien eingezeichnet ist, wo sie ihre Bewegungsrichtung ändert und sich in Richtung des Pfeiles A bewegt, bis sie in ihre Warteposition W zurückgekehrt ist. Um das Verständnis zu erleichtern sind die Startposition S und die Umkehrposition R oberhalb des wirklichen Bewegungsweges der Dokumentenbühne 2 eingezeichnet.
Ein erster photoempfindlicher Träger 3a, ein zweiter photoempfindlicher Träger 3b und ein dritter photoempfindlicher Träger 3c sind im Abstand zueinander in einer Reihe unterhalb der Dokumentenbühne 2 in der angegegebenen Reihenfolge von links nach rechts in der Zeichnung angeordnet. Eine erste Belichtungseinrichtung 4a, eine zweite Belichtungseinrichtung 4b und eine dritte Belichtungseinrichtung 4c sind zwischen dem Bewegungsweg der Dokumentenbühne 2und den ersten bis dritten photoempfindlichen Trägern 3a bis 3c angeordnet, die jeweils in der Form einer Trommel ausgebildet sind, wobei der Abstand zwischen den Trommelachsen die Hälfte des Umfangs einer jeden Trommel ist. Die Belichtungseinrichtung 4a, 4b und 4c sind mit Lampen 5a, 5b bzw. 5c ausgerüstet und jede weist ein Feld von Gradient-Index-Stablinsen 6 auf. Die Lampe 5a der ersten Belichtungseinrichtung 4a dient als eine rotlichtabgebende Lichtquelle, die Lampe 5b der zweiten Belichtungseinrichtung 4b dienst als eine grünlichtabgebende Lichtquelle und die dritte Lampe 5c der dritten Belichtungseinrichtung 4c dient als eine blaulichtabgebende LichtquelIe.
Wenn sich die Dokumentenbühne 2 von der Startposition S
- 11 -
in der Richtung des Pfeiles B bewegt, dann wird das Dokument 1 auf der Dokumentenbühne 2 nacheinander durch die ersten bis dritten Lampen 5a bis 5c beleuchtet, und die Lichtstrahlen von den ersten bis dritten Lampen 5a bis 5c werden von dem Dokument 1 reflektiert und durch die entsprechenden Felder von Gradient-Index-Stablinsen 6 der Belichtungseinrichtung 4a bis 4c auf die entsprechenden photoempfindlichen Träger 3a bis 3c geworfen, um diese Träger 3a bis 3c mit optischen Abbildern des Dokuments 1 zu belichten. Dabei emittieren die ersten bis dritten Lampen 5a bis 5c rote, grüne bzw. blaue Lichtstrahlen, sodaß die von dem Dokument 1 reflektierten Lichtstrahlen jeweils in eine der Farbkomponenten des Dokuments 1 getrennt sind. Auf diese Weise werden die photoempfindlichen Träger 3a, 3b und 3c mit den farbgetrennten optischen Abbildern oder optischen Bildern, die die Rot-, Grün- und Blau-Lichtanteile enthalten, belichtet. In dieser Beschreibung wird das farbgetrennte optische Abbild als eines der optischen Abbilder des Dokuments 1 definiert, das eine Bildkomponente hat, die die Rotlicht-, Grünlicht- bzw. Blaulichtstrahlen reflektiert.
Die elektrostatischen Latenzbilder, die auf den photoempfindlichen Trägern 3a bis 3c durch die entsprechenden Felder der Gradient-Index-Stablinsen 6 ausgebildet werden, sind in spiegelbildlicher Beziehung zu dem Bild des Dokuments 1 auf der Dokumentenbühne 2, und die Abbilder sind nicht umgekehrt in Bezug auf die Bewegungsrichtung B des Dokuments 1. Um es daher zu ermöglichen, daß die normalen elektrostatischen Latenzbilder nacheinander auf den photoempfindlichen Trägern 3a bis 3c ausgebildet werden, ist es wesentlich, daß die belichteten Flächen der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c sich in der gleichen Richtung wie das Dokument 1 bewegen.
- 12 -
Zu diesem Zweck sind die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c im Uhrzeigersinn in Fig. 1 angetrieben.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer Antriebseinrichtung zum Antrieb der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c, um diese, wie zuvor beschrieben, zu drehen. In diesem Beispiel weisen die photoempfindlichen Träger 3a, 3b und 3c Drehwellen 7a, 7b und 7c auf, die Zahnräder 8a, 8b und 8c gleicher Durchmesser tragen. Die Zahnräder 8a bis 8c sind miteinander durch Zwischenzahnräder 9a und 9b gleicher Durchmesser wie die Zahnräder 8a bis 8c verbunden, und ein Antriebsrad 10, das mit dem Zahnrad 8c kämmt, das von der Antriebswelle 7c des dritten photoempfindlichen Träger 3c getragen wird, treibt Zahnräder 8a bis 8c, 9a und 9b. Wenn das Antriebsrad 10 im Gegenuhrzeigersinn in Fig. 2 dreht, dann drehen sich die Zahnräder 8a bis 8c, die von den Drehwellen 7a bis 7c der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c getragen werden, sämtlich im Uhrzeigersinn, sodaß die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Die photoempf indl ichen Träger 3a bis 3c, die im Uhrzeigersinn drehen, werden jeweils gleichmäßig durch einen Lader 11 geladen, der auf der stromaufwärtigen Seite der belichteten Fläche eines jeden der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c angeordnet ist (auf der linken Seite in Fig. 1 eines jeden photoempfindlichen Trägers), um die Oberfläche des photoempfindlichen Trägers elektrisch zu laden, bevor er mit dem entsprechenden farbgetrennten optischen Abbild des Dokumentes 1 durch die zugehörige Belichtungseinrichtung belichtet wird . Wenn die elektrisch geladenen photoempfindlichen Träger 3a bis 3c mit den farbgetrennten optischen Ab-
- 13 -
bildern des Dokuments 1 durch die Belichtungseinrichtungen 4a bis 4c belichtet sind, dann werden elektrostatische Latenzbilder in den belichteten Bereichen der Oberflächen der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c ausgebildet, die sich mit der Drehung der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c im Uhrzeigersinn in Positionen bewegen, in denen die elektrostatischen Latenzbilder Entwicklungseinrichtungen 12a, 12b bzw. 12c gegenüberstehen. Von diesen Entwicklungseinrichtungen führt die erste Entwicklungseinrichtung 12a entsprechend dem ersten photoempfindlichen Träger 3a, der mit dem farbgetrennten optischen Abbild, das die Rotlichtstrahlung reflektiert, belichtet worden ist, einen Entwickler 13a der Farbe cyan, die komplementär zur roten Farbe ist. Die zweite Entwicklungseinrichtung 12b entsprechend dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b, der mit dem farbgetrennten optischen Abbild belichtet worden ist, das die Grünlichtstrahlung reflektiert, führt einen Entwickler 13b der Farbe magenta, die komplementär zur Farbe grün ist. Die dritte Entwicklungseinrichtung 12c entsprechend dem dritten photoempfindlichen Träger 3c, der mit dem farbgetrennten optischen Abbild belichtet worden ist, das die Blaulichtstrahlung reflektiert, führt einen Entwickler 13c der Farbe gelb, die komplementär zur Farbe blau ist. Auf diese Weise werden die elektrostatischen Latenzbilder einzeln entwickelt, wenn sie den Entwicklungseinrichtungen 12a bis 12c gegenüberstehen, in sichtbare Bilder von cyan, magenta bzw. gelb. Folglich hat das sichtbare Bild, das durch Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes auf dem ersten photoempfindlichen Träger 3a erzeugt worden ist, eine Cyankomponente des Bildes des Dokuments 1. Das sichtbare Bild, das durch Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes auf dem zweiten photoempfindlichen
- 14 -
Träger 3b hergestellt worden ist, hat eine Magentakomponente des Bildes des Dokuments 1. Schließlich hat das sichtbare Bild, das durch Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes auf dem dritten photoempfindlichen Träger 3c ausgebildet worden ist, eine Gelbkomponente des Bildes des Dokuments 1.
Bei der oben dargestellten und beschriebenen Ausführungsform ist die Distanz zwischen den Beleuchtungspositionen La, Lb und Lc auf dieselbe Größe eingestellt, wie die Distanz zwischen den Mittenachsen der photoempfindlichen Träger 3a, 3b und 3c, die gleich der Hälfte des Umfangs der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c ist. Wenn sich daher das Dokument 1 in die zweite Beleuchtungsposition Lb bewegt hat und die Belichtung des zweiten photoempfindlichen Trägers 3b mit einem farbgetrennten optischen Abbild des Dokuments 1 begonnen wird, nachdem der erste photoempfindliche Träger 3a mit einem farbgetrennten optischen Abbild des Dokuments 1 in der ersten Beleuchtungsposition La belichtet worden ist, dann hat das vordere Ende eines elektrostatischen Latenzbildes auf den ersten photoempfindlichen Träger 3a bereits eine halbe Umdrehung gemacht und die Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes ist bereits durch die erste Entwicklungseinrichtung 12a ausgeführt worden, um ein sichtbares Abbild zu erzeugen. Wenn das Dokument 1 sich von der zweiten Beleuchtungsposition Lb zur dritten Beleuchtungsposition Lc bewegt hat und die Belichtung des dritten photoempfindlichen Trägers 3c mit einem farbgetrennten optischen Abbild des Dokuments 1 begonnen wird, hat das vordere Ende des sichtbaren Abbildes auf dem ersten photoempfindlichen Träger 3a bereits eine volle Umdrehung gemacht und das sichtbare Abbild auf dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b hat
- 15 -
bereits eine halbe Umdrehung ausgeführt. Auf diese Weise werden elektrostatische Latenzbilder nacheinander auf dem ersten photoempfindlichen Träger 3a, dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b und dem dritten photoempfindlichen Träger 3c in der angegebenen Reihenfolge mit einer Zeitverzögerung ausgebildet, die einer Hälfte des Umfangs der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c entspricht. Die so ausgebildeten elektrostatischen Latenzbilder werden mit einer entsprechenden Zeitverzögerung entwickelt.
Ein Transferdruckriemen 14, der beispielsweise aus einem dünnen Polyesterfilm besteht, ist unterhalb der ersten bis dritten photoempfindlichen Träger 3a bis 3c angeordnet und über eine Antriebswalze 15 geführt, die auf der rechten Seite in Fig. 1 angeordnet ist, und über eine Umlenkwalze 16, die auf der linken Seite in der Figur zu sehen ist. Ein Antriebsmotor 17 treibt die Antriebswalze 15 an, um den Transferdruckriemen 14 in Richtung eines Pfeiles C zu bewegen. Eine Blattzuführcassette 18 ist rechts vom Transferdruckriemen 14 angeordnet und trägt darauf eine Mehrzahl von Blättern von Trägermaterial 19, die als Transferdruckblätter dienen, die jeweils durch eine Blattzuführrolle 20 und Registerrollen 21 auf das obere Trum des Transferdruckriemens 14 zugeführt und von diesem in Richtung des Pfeiles C bewegt werden, wenn sich der Riemen 14 in dieser Richtung bewegt. Während der Bewegung des Blattes aus Trägermaterial 19 in Richtung des Pfeiles C wird dieses nacheinander in Deckung mit dem dritten photoempfindlichen Träger 3c, dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b und dem ersten photoempfindlichen Träger 3a in der angegebenen Reihenfolge gebracht. Jedesmal, wenn das Blatt aus Trägermaterial 19 in Deckung mit einem
- 16 -
- 16 -
der drei photoempfindlichen Träger 3a bis 3c gebracht ist, wird das sichtbare Bild auf einem der drei photoempfindlichen Träger 3c bis 3a durch Transferdrucken auf das Blatt aus Trägermaterial 19 unter der Wirkung von einem der drei Transferdrucklader 22c bis 22a übertragen, sodaß eine Mehrzahl von sichtbaren Bildern übereinanderliegend auf das Blatt aus Trägermaterial 19 gedruckt werden.
Entladelampen 24c, 24b und 24a sind stromaufwärts von den Transferdruckladern 22c, 22b und 22a in Bezug auf die Drehrichtung der photoempfindlichen Träger 3c, 3b und 3a angeordnet und sind dazu vorgesehen, das elektrische Potential der entsprechenden photoempfindlichen Träger herabzusetzen. Entladelampen 25c, 25b und 25a sind stromabwärts der Transferdrucklader 22c, 22b bzw. 22a angeordnet und entfernen elektrische Restladungen von den photoempfindlichen Trägern 3c, 3b bzw. 3a nach dem Abschluß des Transferdrucks der sichtbaren Bilder auf das Trägermaterialblatt 19, um die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c für die nachfolgende Reinigung vorzubereiten. In der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform wird die Reinigung in der Weise ausgeführt, daß die Vorspannung, die auf Entwicklungshülsen 26c, 26b bzw. 26a der Entwicklungseinrichtungen 12c, 12b bzw. 12a gegeben werden, von einem Entwicklungspegel auf einen Reinigungspegel umgeschaltet wird.
Nachdem die sichtbaren Abbilder nacheinander durch Transferdrucken auf das Trägermaterialblatt 19 übereinanderliegend von den dritten bis ersten photoempfindlichen Trägern 3c bis 3a gedruckt worden sind, wird das Trägermaterialblatt 19 vom oberen Trum des Transferdruckriemens 14 abgetrennt durch die Wirkung der Krüm-
- 17 -
35Λ5801
mung der Umlenkwalze 16 und wird zu einem Paar Fixierwalzen 31 geführt, die die sichtbaren Abbilder fixieren, um eine Kopie des Dokuments 1 in Farbe wie gewünscht zu erstellen. Danach wird die so hergestellte Kopie aus dem Gerät nach außen durch ein Paar Austragwalzen 23 hinausbefördert.
Die Registerrollen 21 führen die folgende Funktion aus. Das Zuführmaterialblatt 19, das aus der Blattcassette 18 durch die Blattzuführrolle 20 zugeführt wird, wird vorübergehend angehalten und dann auf das obere Trum des Transferdruckriemens 14 in zeitlicher Abstimmung mit der Ausbildung eines elektrostatischen Latenzbildes auf dem dritten photoempfindlichen Träger 3c derart aufgegeben, daß das vordere Ende eines sichtbaren Abbildes, das auf den dritten photoempfindlichen Träger 3c durch Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes ausgebildet worden ist, mit einer Position auf dem Trägermaterialblatt 19 übereinstimmt, in der die vorderen Enden der drei sichtbaren Abbilder zu liegen kommen sollen. Auf diese Weise wird das sichtbare Abbild auf dem dritten photoempfindlichen Träger 3c durch Transferdruck in einer gewünschten Position auf das Trägermaterialblatt 19 gedruckt, wenn der dritte photoempfindliche Träger 3c in eine Transferdruckposition gebracht wird (eine Position, in der der Transferdruck durch den Transferdrucklader 22c ausgeführt wird).
Wie zuvor beschrieben, werden elektrostatische Latenzbilder nacheinander auf den ersten bis dritten photoempfindlichen Trägern 3a bis 3c mit einer Zeitverzögerung ausgebildet, die einem halben Umfang der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c entspricht, sodaß die durch Entwicklung der elektrostatischen Latenzbilder
- 18 -
durch die Entwicklungseinrichtungen 12a bis 12c erzeugten sichtbaren Abbilder ebenfalls eine entsprechende Zeitverzögerung haben. Wenn diese Zeitverzögerung bei der Ausbildung eines sichtbaren Abbildes auf einem der photoempfindlichen Träger hinter der Ausbildung eines anderen sichtbaren Abbildes auf einem anderen photoempfindlichen Träger in umgekehrter Reihenfolge oder von dem dritten photoempfindlichen Träger 3c gegen den zweiten photoempfindlichen Träger 3b oder vom zweiten photoempfindlichen Träger 3b gegen den ersten photoempfindlichen Träger 3a betrachtet wird, dann ist sie nicht mehr und nicht weniger als der Vorsprung des einen sichtbaren Abbildes vor dem anderen sichtbaren Abbild um ein Ausmaß, das einem halben Umfang der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c entspricht. Die Distanz zwischen den Transferdruckpositionen benachbarter photoempfindlicher Träger ist gleich einem halben Umfang der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c. Dies ermöglicht es, daß die sichtbaren Bilder, die durch Transferdruck von den photoempfindlichen Trägern 3c bis 3a auf das Trägermaterialblatt 19 gedruckt werden, übereinanderliegend ohne Lageverschiebungen gedruckt werden können.
In dem Farbkopiergerät, das zur Ausführung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung geeignet ist, werden die ersten, zweiten und dritten photoempfindlichen Träger 3a, 3b bzw. 3c nacheinander mit farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments 1 in der angegebenen Reihenfolge belichtet und die sichtbaren Abbilder, die auf den photoempfindlichen Trägern 3a bis 3c erzeugt worden sind, werden durch Transferdruck auf das Trägermaterialblatt 19 gedruckt, indem die Reihenfolge umgekehrt wird oder mit dem dritten photoempfindlichen Träger 3c begonnen und mit dem ersten photo-
- 19 -
3 5 Λ 5 8
empfindlichen 3a geendet wird. Auf diese Weise ist die Notwendigkeit, einen Spiegel zwischen jedem Feld von Gradient-Index-Stablinsen und jedem photoempfindlichen Träger zu installieren, um die Bewegungsrichtung eines optischen Abbildes umzukehren und ein sichtbares Abbild von jedem photoempfindlichen Träger auf einen Zwischen-Transferdruckträger zu drucken, vermieden. Dies vereinfacht die Druckvorrichtung und das Kopiergerät, wodurch eine kompakte Gesamtgröße für das Farbkopiergerät möglich wird.
Wie man aus der vorangehenden Beschreibung klar entnehmen kann, führen die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c jeweils vier vollständige Umdrehungen während des Zeitraums aus, der mit der Belichtung der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c mit den farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments 1, beginnend mit dem ersten photoempfindlichen Träger 3a, beginnt und mit dem Drucken durch Übertragungsdruck auf das Tragermaterialblatt 19 der sichtbaren Abbilder von den photoempfindlichen Trägern 3c bis 3a, endend mit dem ersten photoempfindlichen Träger 3a, endet. Nach der Belichtung mit einem farbgetrennten optischen Abbild des Dokuments 1 und der Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes in ein sichtbares Abbild bei Ausführung einer ersten vollständigen Umdrehung dreht sich der erste photoempfindliche Träg&r 3a weiter, während er das sichtbare Abbild darauf aufrechterhält, bis der Druckvorgang der sichtbaren Abbilder durch Transferdruck von den zweiten und dritten photoempfindlichen Trägern 3b und 3c auf das Trägermaterialblat 19 abgeschlossen ist. Während dieser Zeitdauer kann die Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes auf dem ersten photoempfindlichen Träger für eine vorbestimmte
- 20 -
Anzahl ausgeführt werden. Nach der Belichtung mit einem farbgetrennten optischen Abbild des Dokumentes 1 und der Entwicklung zu einem elektrostatischen Latenzbild während erster und zweiter vollständiger Umdrehungen fährt der zweite photoempfindliche Träger 3b mit der Drehung fort, unter Aufrechterhaltung des sichtbaren Abbildes, bis der Druck eines sichtbaren Abbildes vom dritten photoempfindlichen Träger 3c auf das Trägermaterialblatt 19 abgeschlossen ist. In gleicher Weise kann die Entwicklung des elektrostatischen Latenzbildes auf dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b für eine vorbestimmte Anzahl wiederholt werden. Die photoempfindlichen Träger, die unter Aufrechterhaltung der sichtbaren Bilder sich weiterhin drehen, müssen gegen eine Belichtung mit Lichtstrahlen geschützt werden. Zu diesem Zweck sind Verschlüsse 27a, 27b und 27c in den Belichtungspositionen der photoempfindlichen Träger 3a, 3b bzw. 3c angeordnet. Jeder der Verschlüsse 27a bis 27c wird in eine Lage E bewegt, wie in Fig. 3 gezeigt, in der er den Lichtweg vom entsprechenden Feld der Gradient-Index-Stablinsen 6 unterbricht, sobald der photoempfindliche Träger mit einem farbgetrennten optischen Abbild des Dokuments 1 belichtet ist. In Bezug auf den dritten photoempfindlichen Träger 3c kann das elektrostatische Latenzbild, das durch Belichtung erzeugt worden ist, unmittelbar durch Transferdruck auf das Trägermaterialblatt 19 nach Entwicklung in der Entwicklungseinrichtung 12 übertragen werden. Wenn dieser Vorgang folgt, kann die Notwendigkeit für den dritten photoempfindlichen Träger 3c, das sichtbare Abbild in der zuvor beschriebenen Weise aufrechtzuerhalten, entfallen. Der Betrieb des Verschlusses 27c ist daher nicht zwingend erforderlich.
- 21 -
Wenn ein Transferdruckbetrieb ausgeführt wird, dann ist notwendig, daß die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c und der Transferdruckriemen 14 in Berührung miteinander gehalten werden, während erstere um ihre entsprechenden Achsen rotieren und letzterer durch die Antriebswalze 15 in Bewegung versetzt ist. Wenn jedoch die einzelnen photoempfindlichen Träger 3a, 3b oder 3c rotieren, während sie ein sichtbares Abbild in der obenbeschriebenen Weise tragen, dann ist es nicht wünschenswert, daß der photoempfindliche Träger mit dem Transferdruckriemen 14 in Berührung gebracht wird. Aus diesem Grunde sind in der dargestellten und beschriebenen Ausführungsfrom der Transferdrucklader 22a für den ersten photoempfindlichen Träger 3a und die Umlenkwalze 16 für den Transferdruckriemen 14 von einem Arm 29 abgestützt, der um einen Schaft 28 schwenkbar ist, der im Geräterahmen (nicht dargestellt) des Kopiergerätes befe-stigt ist. Wenn der Arm 29 leicht im Gegenuhrzeigersinn gemäß Fig. 4 verschwenkt wird, dann kann der Transferdruckriemen 14 aus dem Berührungskontakt mit dem ersten photoempfindlichen Träger 3a gelöst werden, wie durch eine ausgezogene Linie in der Zeichnung dargestellt ist. Eine Welle 30, die vertikal verstellt werden kann, ist auf der linken Seite des Transferdruckladers 22b für den zweiten photoempfindlichen Träger 3b angeordnet und wird in eine obere Position bewegt, um den Transferdruckriemen 14 in Berührung mit dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b zu halten, wenn das sichtbare Abbild von dem photoempfindlichen Träger 3b auf das Trägermaterialblatt 19 übertragen wird. Durch Bewegung der Welle 30 ist eine untere Position, die gestrichelt in Fig. 4 eingezeichnet ist, kann der Transferdruckriemen 14 in die in Fig. 4 gestrichelte Lage gebracht werden, die mit D eingezeichnet ist, in der der Trans-
- 22 -
- 22 -
ferdruckriemen 14 aus dem Berührungskontakt mit dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b gelöst ist.
In der dargestellten und obenbeschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind die Distanzen zwischen den Dokumentenbeleuchtungspositionen La, Lb und Lc, die Distanzen zwischen den Achsen der photoempfindlichen Träger 3a, 3b und 3c und die Distanzen zwischen den Transferdruckladern 22a, 22b und 22c jeweils gleich der Hälfte des Umfangs der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c, um jegliche Variation zu vermeiden, die sonst in der Position der Bilder auftreten könnte, die durch Transferdruck übereinanderliegend auf dem Trägermaterialblatt 19 der sichtbaren Abbilder auf den photoempfindlichen Trägern 3 c, 3b und 3a gedruckt werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen spezifischen Wert der Distanzen beschränkt, diese können jeden gewünschten Wert haben, solang keine Schwierigkeiten bei der Vermeidung von Variationen der Positionen der übereinanderliegenden Bilder auf dem Trägermaterialblatt 19 zu befürchten sind. Beispielsweise können die Distanzen gleich dem vollen Umfang der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c gemacht werden.
In der beschriebenen Ausführungsform ist die Anzahl der photoempfindlichen Träger gleich drei. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese spezifische Anzahl photoempfindlicher Träger beschränkt. Eine Art von Kopiergerät hat vier photoempfindliche Träger, bestehend aus den drei photoempfindlichen Trägern, wie beschrieben und dargestellt, und einem photoempfindlichen Träger für die Erstellung von Schwarz/Weiß-Kopien. Die Erfindung ist auch auf eine solche Art Kopiergerät anwendbar.
- 23 -
In der beschriebenen Ausführungsform sind die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c mechanisch durch Zahnräder 8a bis 8c, 9a und 9b miteinander verbunden. Dies beseitigt die Notwendigkeit, eine spezielle Steuereinheit für die Steuerung des synchronen Betriebs der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c bereitzustellen, um die Deckung beim Transferdruck zu erzielen.
In der beschriebenen Ausführungsform treibt das Antriebs rad 10 die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c und der Motor 17 treibt die Riemenantriebswalze 15, um den Transferriemen 14 zu bewegen. Das heißt, die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c und der Transferdruckriemen 14 sind durch getrennte Antriebswellen angetrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Anordnung beschränkt. Ein Zahnrad kann beispielsweise auf der Welle der Riementriebwalze 15 angeordnet sein und mit einem Zwischenzahnrad kämmen, das seinerseits in Eingriff mit dem Antriebszahnrad 10 steht. Durch diese Anordnung ist es möglich, sowohl die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c als auch den Transferdruckriemen 14 über das Antriebszahnrad 10 anzutreiben. Es ist überflüssig zu betonen, daß der Antriebsmotor 17 ggf. entfallen kann. Indem man die photoempfindlichen Träger 3a bis 3c und den Transferdruckriemen 14 als Einheit antreibt, kann die Synchronisation des Betriebs der photoempfindlichen Träger 3a bis 3c und des Transferdruckriemens 14 vereinfacht werden.
Eine Ladeeinrichtung 32 kann rechts von der Riementreibwalze 15 angeordnet sein und aus Gummi bestehen, um den Transferdruckriemen 14 elektrisch zu laden. Auf diese Weise kann das Trägermaterialblatt 19, das auf das obere Trum des Transferdruckriemens 14 über die Register-
- 24 -
walzen 21 aufgegeben wird, unter elektrostatischer Anziehung zusammen mit dem Transferdruckriemen 14 fortbewegt werden, wodurch mögliche Änderungen der Lage des Trägermaterialblatts 19 auf dem Transferdruckriemen 14 vermieden werden.
Um einen Durchhang des Transferdruckriemens 14 zu vermeiden, ist eine Tragwalze 33 vorteilhafterweise zwischen den zweiten und dritten photoempfindlichen Trägern 3b und 3c zusätzlich zur Welle 30 angeordnet, die in der beschriebenen Weise vertikal bewegt werden kann. Die Tragwalze 33 wird nach oben bewegt, bevor das Trägermaterialblatt 19 den zweiten photoempfindlichen Träger 3b erreicht, um das Trägermaterialblatt 19 in Berührung mit dem zweiten photoempfindlichen Träger 3b in guter zeitlicher Abstimmung zu bringen. Wenn die Zuführung des Trägermaterialblatts 19 beendet ist, dann wird die von dem Transferdruckriemen 14 mitgeführte elektrische Ladung durch eine Entladeeinrichtung 34 entfernt und der Riemen 14 wird durch eine Reinigungseinrichtung 35 gereinigt.
Die Dokumentenbühne 2 hält an und kehrt in ihre Ausgangsposition während eines Transferdruckbetriebes zurück, wodurch Schwankungen in der Belastung hervorgerufen werden. Diese Schwankungen in der Belastung können Schwingbewegungen hervorrufen, die sich als Änderungen in den Bildlagen äußern. Um solche Schwankungen während der Rückkehrbewegung der Dokumentenbühne zu vermeiden und dadurch Bildlageänderungen zu unterdrücken ist die Bewegungsgeschwindigkeit der Dokumentenbühne 2 in ihre Ursprungslage vorteilhafterweise niedriger als die Bewegungsgeschwindigkeit aus ihrer Ruhelage.
- 25 -
Wenn in der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform das Trägermaterialblatt 19 eine Position unter einem unteren Ende des dritten photoempfindlichen Trägers 3c erreicht, dann erreicht das vordere Ende des sichtbaren Abbildes des Dokuments 1 die gleiche Position, wie das Trägermaterialblatt 19. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der mittlere Bereich des Dokuments 1 in der Belichtungsposition, und wenn das hintere Ende des Dokuments 1 die Belichtungsposition verläßt, dann befindet sich der mittlere Abschnitt des sichtbaren Abbilds des Dokuments 1 in der Belichtungsposition. Der Zeitpunkt, zu welchem die Rückkehrbewegung der Dokumentenbühne ausgelöst wird, nachdem sie die letzte Belichtungsposition passiert hat, anhält und die Bewegungsrichtung ändert, fällt daher mit dem Zeitpunkt zusammen, zu welchem das sichtbare Abbild durch Transferdruck auf das Trägermaterialblatt 19 gedruckt wird.
Wenn jedoch die Dokumentenbühne 2 anhält und die Bewegungsrichtung ändert, um in ihre Ausgangsposition zurückzukehren, dann können Lastschwankungen stattfinden. Dies könnte Variationen in der Lage der farbgetrennten sichtbaren Abbilder hervorrufen, wenn diese übereinanderliegend durch Transferdruck auf das Trägermaterialblatt 19 übertragen werden.
In dem Farbkopiergerät nach dem Stand der Technik wird die Dokumentenbühne mit einer Geschwindigkeit in ihre Ursprungsposition zurückbewegt, die größer oder gleich der Geschwindigkeit ist, mit der sie sich aus ihrer Ursprungsposition für die Belichtung des photoempfindlichen Trägers bewegt.
- 26 -
Bei der vorliegenden Erfindung ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Dokumentenbühne 2 in ihre Startposition während der Rückwärtsbewegung nach der Belichtung des letzten photoempfindlichen Trägers bewegt, auf einen niedrigeren Wert eingestellt, als die Geschwindigkeit, mit der sie aus ihrer Startposition für die Belichtung der photoempfindlichen Träger startet, solange wie die Dokumentenbühne 2 in ihre Startposition zurückkehrt, bevor ein Signal für den Beginn des nächstfolgenden Kopierzyklus erzeugt wird. Dies vermindert eine auf das Antriebssystem ausgeübte Belastung und vermindert Lastschwankungen.
Aus der vorangehenden Beschreibung geht hervor, daß die Erfindung die Notwendigkeit der Verwendung eines Spiegels zur Umkehrung eines optischen Abbildes vermeidet, das durch ein Feld von Gradient-Index-Stablinsen fällt. Die Erfindung vermeidet weiterhin einen Zwischen-Transferdruckträger. Die Erfindung ermöglicht somit eine kompakte Gesamtgröße eines Farbkopiergerätes durch Vereinfachung der Konstruktion. Die Vermeidung des Zwischen-Transferdruckträgers erlaubt es, daß ein sichtbares Abbild direkt durch Transferdruck auf ein Trägermaterialblatt gedruckt wird, wodurch eine Verminderung der Qualität von Kopien des Dokuments vermieden wird, die auftreten könnte, wenn der Transferdruck von Bildern wiederholt wird. Bei der vorliegenden Erfindung ist die Geschwindigkeit, mit der die Dokumentenbühne in ihre Startposition zurückkehrt, niedriger als die Geschwindigkeit, mit der die Dokumentenbühne in ihre Startposition bei konventionellen Farbkopiergeräten zurückkehrt (um genau zu sein, die Geschwidnigkeit wird auf etwa ein Drittel verringert), so lang wie die Doku-
- 27 -
mentenbiihne in ihre Startposition zurückkehrt oder in die Startposition vor dem Abschluß der Vorbereitung für den nächstfolgenden Kopierzyklus zurückkehrt. Die Folge davon ist eine Minimierung von Positionsverschiebungen der durch Transferdruck auf ein Trägermaterialblatt gedrucktes sichtbares Abbild, die durch Lastschwankungen verursacht sein könnten, wenn die Dokumentenbühne die Bewegungsrichtung ändert und in ihre Startposition zurückkehrt.

Claims (2)

SCHWABE · 8AN DMAI R MARX ' PATENTANWÄLTE STUNTZSTRASSE 16 ■ 8000 MÜNCHEN 80 Anwaltsakte: 34 745 Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen von Kopien eines Dokuments in Farbe, bei welchem eine Mehrzahl von photoempfindlichen Trägern in einer Reihe und im Abstand Seite an Seite zueinander angeordnet und in der gleichen Richtung gedreht werden, um eine Kopie des Dokuments in Farbe herzustellen, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Farbtrennung des Dokuments, um eine Mehrzahl von farbgetrennten optischen Abbildern zu erzeugen, die jeweils durch ein Feld von Gradient-Index-Stablinsen einen aus der Mehrzahl der photoempfindlichen Träger belichten, wobei mit dem photoempfindlichen Träger begonnen wird, der am einen Ende der Reihe angeordnet ist, um auf jedem der photoempfindlichen Träger ein elektrostatisches Latenzbild entsprechend jeweils einem der farbgetrennten optischen Farbbilder zu erzeugen,
Entwickeln der elektrostatischen Latenzbilder in unterschiedlichen Farben in sichtbare Abbilder,
und Drucken der sichtbaren Bilder durch Transferdrucken von den photoempfindlichen Trägern auf ein Trägermaterialblatt, um die sichtbaren Abbilder unterschiedlicher Farben übereinanderliegend zu drucken, indem mit dem photoempfindlichen Träger begonnen wird, der an einem Ende der Reihe entgegengesetzt zu dem genannten ersten
- 2 /EK
• (089)988272-74 Telekopierer: (089) 983049 Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
Telex: 524560 Swan d KaIIe Infotec 6350 Gr. Il+ III Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DEMM
Ende angeordnet ist, um dadurch eine Kopie des Dokuments in Farbe zu erzeugen.
2. Gerät zum Herstellen von Kopien eines Dokuments in Farbe, enthaltend:
eine Mehrzahl von photoempfindlichen Trägern (3a,3b,3c) in Trommelform, die in einer Reihe im Abstand Seite an Seite angeordnet sind,
eine Mehrzahl von Sätzen einer Ladeeinrichtung (22a,22b,22c), einer Belichtungseinrichtung (4a,4b,4c), einer Entwicklungseinrichtung (12a,12b, 12c) und einer Transferdruckeinrichtung, wobei jeder Satz mit einem aus der Mehrzahl der photoempfindlichen Träger (3a,3b,3c) zusammenwirkt,
eine Dokumentenbühne (2), die auf einer Seite der genannten Reihe der Mehrzahl der photoempfindlichen Träger (3a,3b,3c) angeordnet ist, um das Dokument (1) für die Bewegung längs der Reihe der Mehrzahl der photoempfindlichen Träger (3a.3b.3c) zu halten, und
einen Transferdruckriemen (14), der auf einer Seite gegenüber der Dokumentenbühne (2) in Bezug auf die genannte Reihe der Mehrzahl der photoempfindlichen Träger (3a,3b,3c) angeordnet ist, um ein Trägermaterialblatt (19) darauf zu halten,
wobei die genannte Mehrzahl der photoempfindlichen Träger (3a,3b,3c) in det gleichen Richtung gedreht werden und die Dokumente.,bühne (2) in der gleichen Richtung wie die Drehung der photoempfindlichen Träger
(3a,3b,3c) bewegt wird, wenn letztere mit farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments (1) belichtet werden, während der Transferdruckriemen (14) in einer Richtung entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Dokumentenbühne (2) bewegt wird, und wobei die Geschwindigkeit, mit der die Dokumentenbühne (2) sich bei der Rückwärtsbewegung in ihre Startposition (S) nach der Belichtung des letzten photoempfindlichen Trägers (3a) bewegt, niedriger ist als die Geschwindigkeit, mit der sie aus ihrer Startposition (s) startet, wenn die Mehrzahl der photoempfindlichen Träger (3a,3b,3c) mit den entsprechenden farbgetrennten optischen Abbildern des Dokuments (1) belichtet werden.
DE19853545801 1984-12-25 1985-12-23 Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien Ceased DE3545801A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59272052A JPS61149972A (ja) 1984-12-25 1984-12-25 カラ−複写方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3545801A1 true DE3545801A1 (de) 1986-07-03

Family

ID=17508436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545801 Ceased DE3545801A1 (de) 1984-12-25 1985-12-23 Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4664501A (de)
JP (1) JPS61149972A (de)
DE (1) DE3545801A1 (de)
GB (1) GB2169558B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545113A1 (de) * 1995-12-04 1997-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Digitale Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport dafür

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0690562B2 (ja) * 1985-12-28 1994-11-14 株式会社リコー カラ−複写機
US4905048A (en) * 1988-02-05 1990-02-27 Ricoh Company, Ltd. Color copying apparatus
JP2618679B2 (ja) * 1988-04-14 1997-06-11 キヤノン株式会社 シート搬送装置
US5063411A (en) * 1989-06-16 1991-11-05 Konica Corporation Color image forming apparatus having a unitary guide plate facing a plurality of developing devices
US5189472A (en) * 1989-06-16 1993-02-23 Konica Corporation Color image forming apparatus having a plurality of guide members facing a plurality of developing devices
US5065195A (en) * 1989-07-05 1991-11-12 Konica Corporation Color image forming apparatus having a freely installable and detachable process cartridge
US5099278A (en) * 1989-07-26 1992-03-24 Konica Corporation Apparatus for switching and driving a plurality of driven system
US5115281A (en) * 1989-09-05 1992-05-19 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with plural forming units
US5119134A (en) * 1989-09-26 1992-06-02 Konica Corporation Photosensitive member protection shutter for use in a color image forming apparatus
US5168318A (en) * 1989-10-18 1992-12-01 Konica Corporation Color image forming apparatus having a predetermined space maintained between a photosensitive belt and developing devices
US5140369A (en) * 1989-11-15 1992-08-18 Konica Corporation Color image forming apparatus having a process cartridge containing a belt shaped image carrier, toner replenishing means and detachable paper cartridge
US5198841A (en) * 1989-12-08 1993-03-30 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electric printer
US4990969A (en) * 1990-01-02 1991-02-05 Eastman Kodak Company Method and apparatus for forming multicolor images
US5016062A (en) * 1990-01-02 1991-05-14 Eastman Kodak Company Multicolor image forming apparatus having improved registration
JP3025890B2 (ja) * 1990-02-14 2000-03-27 コニカ株式会社 画像形成装置
JP3073030B2 (ja) * 1990-06-29 2000-08-07 株式会社リコー 転写装置
US5220379A (en) * 1990-07-26 1993-06-15 Konica Corporation Color image forming apparatus
US5365324A (en) * 1990-10-12 1994-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Multi-image forming apparatus
EP0506107B1 (de) * 1991-03-28 1997-06-11 Canon Kabushiki Kaisha Bogenfördergerät für eine Aufzeichnungsvorrichtung
US5233402A (en) * 1991-05-16 1993-08-03 Konica Corporation Color image forming apparatus with improved color image registration
US5402222A (en) * 1992-04-16 1995-03-28 Konica Corporation Color image forming apparatus
JP3533486B2 (ja) * 1997-01-06 2004-05-31 株式会社リコー 画像形成装置
JP2001228756A (ja) 2000-02-18 2001-08-24 Canon Inc 画像形成装置
JP2004170929A (ja) * 2002-11-06 2004-06-17 Ricoh Co Ltd ベルト装置、画像形成装置およびベルト部材の駆動制御方法
JP4477412B2 (ja) * 2003-07-29 2010-06-09 株式会社リコー ベルト装置とそれを備えた画像形成装置とベルト速度制御方法
JP2005062809A (ja) * 2003-07-31 2005-03-10 Ricoh Co Ltd トナー搬送装置、現像装置、プロセスユニット、画像形成装置、トナー搬送方法及び画像形成方法
US7576509B2 (en) * 2003-09-10 2009-08-18 Ricoh Company, Limited Drive control method, drive control device, belt apparatus, image forming apparatus, image reading apparatus, computer product
JP4568051B2 (ja) * 2003-09-18 2010-10-27 株式会社リコー 画像形成装置
JP2005181711A (ja) * 2003-12-19 2005-07-07 Ricoh Co Ltd 画像形成装置及びプロセスカートリッジ
JP2006251101A (ja) * 2005-03-09 2006-09-21 Ricoh Co Ltd 現像装置、プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US7672604B2 (en) * 2005-03-16 2010-03-02 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus and image forming method using electrostatic transport and hopping
JP4714012B2 (ja) * 2005-11-28 2011-06-29 アスモ株式会社 電動モータ
US9204013B2 (en) * 2013-11-07 2015-12-01 Xerox Corporation System to enable development and usage of fifth color separation forms

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738017A1 (de) * 1976-08-24 1978-03-02 Ricoh Kk Elektrophotographische einrichtung mit einem abbildungssystem
DE2755783A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Ricoh Kk Elektrostatisches farbkopiergeraet
DE2756796A1 (de) * 1976-12-20 1978-06-29 Minolta Camera Kk Fotokopiergeraet zur erzeugung farbiger fotokopien
JPS5785066A (en) * 1980-11-17 1982-05-27 Ricoh Co Ltd Color copying machine
DE3217461A1 (de) * 1982-05-08 1983-11-10 Canon K.K., Tokyo Verfahren zur erzeugung von mehrfarbenkopien in einem mehrfarbenkopiergeraet sowie geraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3518255A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum aufzeichnen von farbbildern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5738443A (en) * 1980-08-20 1982-03-03 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Drive controlling method of electrophotographic copier

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738017A1 (de) * 1976-08-24 1978-03-02 Ricoh Kk Elektrophotographische einrichtung mit einem abbildungssystem
DE2755783A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Ricoh Kk Elektrostatisches farbkopiergeraet
DE2756796A1 (de) * 1976-12-20 1978-06-29 Minolta Camera Kk Fotokopiergeraet zur erzeugung farbiger fotokopien
JPS5785066A (en) * 1980-11-17 1982-05-27 Ricoh Co Ltd Color copying machine
DE3217461A1 (de) * 1982-05-08 1983-11-10 Canon K.K., Tokyo Verfahren zur erzeugung von mehrfarbenkopien in einem mehrfarbenkopiergeraet sowie geraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3518255A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum aufzeichnen von farbbildern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545113A1 (de) * 1995-12-04 1997-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Digitale Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport dafür

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61149972A (ja) 1986-07-08
GB8531488D0 (en) 1986-02-05
US4664501A (en) 1987-05-12
GB2169558B (en) 1989-06-07
GB2169558A (en) 1986-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545801A1 (de) Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien
DE3436649C2 (de)
DE1914959B2 (de) Elektrophotogrphisches Kopiergerät zur Herstellung von Kopien auf beiden Seiten eines Blattes
DE2461702C2 (de) Elektrofotografische Farbkopiervorrichtung
DE2167139B1 (de) Elektrofotografisches Kopiergeraet mit schwenkbarem Teil
DE2213998A1 (de) Elektrostatografische Reproduktionseinrichtung
DE2223934C3 (de) Elektrophotographisches Mehrfarben-Kopiergerät
DE2719310A1 (de) Xerografische kopiermaschine mit wahlweiser vergroesserung
DE2361670B2 (de) Elektrostatische Kopiermaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung zum Totalbelichten vorbestimmter bildfreier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmaterial
DE4434081A1 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung
DE2560246C2 (de) Elektrophotographisches Reproduzierverfahren sowie Kopiervorrichtung
DE69015107T2 (de) Farbbilderzeugungsgerät.
DE2950464C2 (de) Antriebseinrichtung für die synchrone Bewegung eines photoleitfähigen Elementes und eines Bildempfangsmaterials für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2606310A1 (de) Elektrostatografische druckmaschine zur schaffung bildhafter und funktioneller kopien
DE69016208T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes.
DE2717504A1 (de) Sortiersystem fuer diareproduktion
DE2614392C3 (de) Belichtungsrasteranordnung in einem elektrofotografischen Kopiergerät mit einem gekrümmten Aufzeichnungselement
DE2702447A1 (de) Elektrofotografische kopiermaschine
DE2756796A1 (de) Fotokopiergeraet zur erzeugung farbiger fotokopien
DE1964853C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE2652550A1 (de) Kopierapparat
DE2723677A1 (de) Belichtungsschlitz fuer eine reproduktionsmaschine
DE2755498A1 (de) Kopiergeraet mit variabler vergroesserung
DE3518255A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen von farbbildern
DE19548457A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection