DE354424C - Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren - Google Patents

Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren

Info

Publication number
DE354424C
DE354424C DEP38266D DEP0038266D DE354424C DE 354424 C DE354424 C DE 354424C DE P38266 D DEP38266 D DE P38266D DE P0038266 D DEP0038266 D DE P0038266D DE 354424 C DE354424 C DE 354424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bicycle
valve rods
motors
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP38266D priority Critical patent/DE354424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354424C publication Critical patent/DE354424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Ventilgestänge, insbesondere für Fahrradmotoren. Insbesondere bei Fahrradmotoren ist es von großem Wert, den Motor beim Verlassen des Fahrrades derart abzustellen, daß die Inbetriebsetzung des Motors nicht ohne weiteres von unbefugter Seite möglich ist. Aber auch bei kleinen stationären Motoren kann eine solche Einrichtung vielfach von Vorteil sein.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist die Ventilanordnung bzw. Ventilsteuerung derart eingerichtet, daß ein Verbindungsstück zwischen dem auf das Ventil einwirkenden Hebel und dem die Bewegung des Ventilhebels bewirkenden Teil, welcher vom Motor angetrieben wird, leicht herausnehmbar und ebenso leicht wieder ohne Veränderung der Hebeleinstellung einfügbar angeordnet ist, so daß zur unauffälligen, aber unbedingt sicheren Außerbetriebsetzung des Motors die Herausnahme dieses Zwischenstücks genügt. Das Zwischenstück ist dabei von geringem Gewicht und kleinen Abmessungen, so daß es bequem z. B. vom Motorradfahrer in der Tasche aufbewahrt werden kann, bis der Motor wieder durch Einfügung des Zwischenstücks ohne jede Einstellung betriebsbereit gemacht werden soll. Das herausnehmbare Zwischenstück ist vorteilhaft auch beiderseits derart gehalten und geführt, daß seine Auswechselbarkeit nicht ohne weiteres von außen erkennbar wird.
  • Bei der auf der Zeichnung an einem kleinen Einzylinder-Fahrradmotor a veranschaulichten Ausführungsart der Ventilanordnung gemäß der Erfindung ist die Zwischenstange b, welche die Antriebsbewegungen eines von der Nockenscheibe c bewegten kurzen, in einem Führungsstück f geführten Stiftes g auf den doppel armigen Antriebshebel h des Ventils i vermittelt, in der kappenartig ausgebildeten Einsatzhülse hl des Ventilhebels h sowie in dem Führungsstück f derart lose eingesetzt, daß die Auswechselung des Zwischenstücks b durch Herunterdrücken des Hebelendes h2 des Ventilhebels h ohne weiteres bewerkstelligt werden kann. Das in der Führungskappe hl sitzende Ende der auswechselbaren Verbindungsstange ist kugelig ausgebildet. Eine genaue Einstellung der Hebelanordnung kann durch Veränderung der Länge der auswechselbaren Verbindungsstange b mittels der durch Gegenmutter b2 gesicherten Schraubverbindung b1 der beiden Teile der Stange in einfacher Weise bewirkt werden.
  • Ebenso rasch wie das Herausnehmen läßt sich die Wiedereinfügung der Zwischenstange b ohne jede Verstellung der eingestellten Hebelübersetzung bewerkstelligen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: _. Ventilanordnung,insbesonderefürFahrradmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Ventilgestänges zur einfachen Außer- und Inbetriebsetzung des Motors ohne Veränderung der Einstellung und ohne Lockerung bzw. Entfernung sonstiger Teile herausnehmbar und wieder einfügbar lose eingeschaltet ist.
  2. 2. Ventilgestänge nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß das lose eingesetzte Zwischenstück für Einstellungszwecke in seiner wirksamen Länge veränderlich ausgebildet ist.
DEP38266D Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren Expired DE354424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38266D DE354424C (de) Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38266D DE354424C (de) Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354424C true DE354424C (de) 1922-06-09

Family

ID=7375780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38266D Expired DE354424C (de) Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630484C (de) Anlasssteuerung fuer Brennkraftmaschcinen
DE354424C (de) Ventilgestaenge, insbesondere fuer Fahrradmotoren
DE739216C (de) Staubsaugergehaeuse mit einer Motorgeblaeseeinheit, welche in axialer Richtung zwischen nachgiebigen Teilen angeordnet ist
DE520416C (de) Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.
DE369394C (de) Steuerung von Ventilen, insbesondere Einblaseventilen von Gleichdruckmotoren
DE417587C (de) Zwanglaeufige Ventilsteuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE564169C (de) Brennstoffpumpenregelung
DE858932C (de) Drehbarer Griff zum Ziehen der Steuerdraehte bei Fahrraedern mit Hilfsmotor, Motorraedern und anderen Fahrzeugen
DE553574C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE417127C (de) Membrandruckregler
AT91300B (de) Einstellbare Blende für die Anwendung von Röntgenstrahlen.
DE339124C (de) Kugellagergehaeuse
DE574088C (de) Zeitschalter mit Druckknopfbetaetigung und einstellbarer Schaltzeit
DE807208C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis
DE352842C (de) Entlastungsvorrichtung der Regelungsschienen von Turbinen mit laenglicher Beaufschlagungsoeffnung
DE727931C (de) Vorrichtung fuer magnetelektrische Induktoren zum Betaetigen von Federsaetzen mittels der axial verschiebbaren Rotorwelle
DE392834C (de) Spannvorrichtung fuer Antriebsvorrichtungen mit Feder
DE537030C (de) Schlauchpresse
DE358347C (de) Einstellbare Bremsvorrichtung an Viertaktmotoren von Kraftwagen
DE433314C (de) Kegelraederantrieb fuer Fahrraeder
DE403390C (de) Zweiteiliger Buerstenhaltereinsatz zur leichten Umwandlung eines Metallbuerstenhalters in einen Kohlebuerstenhalter
DE601979C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Antriebskraft bei Invalidenfahrzeugen waehrend der Fahrt
AT120709B (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Bedienung von Dampfmaschinen.
DE570985C (de) Haltevorrichtung fuer den Scharstiel von Kartoffelrodern
DE361004C (de) Auspuffschalter, insbesondere fuer Kraftwagen-Verbrennungskraftmaschinen mit mehreren Kanaelen, die durch einen gemeinsamen Schaltkoerper gesteuert werden, fuer die Umleitung von Abgasen in verschiedenen Richtungen