DE3541817A1 - Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen - Google Patents

Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen

Info

Publication number
DE3541817A1
DE3541817A1 DE19853541817 DE3541817A DE3541817A1 DE 3541817 A1 DE3541817 A1 DE 3541817A1 DE 19853541817 DE19853541817 DE 19853541817 DE 3541817 A DE3541817 A DE 3541817A DE 3541817 A1 DE3541817 A1 DE 3541817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nails
gravel
substances
foreign
hard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853541817
Other languages
English (en)
Other versions
DE3541817C2 (de
Inventor
Horst Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853541817 priority Critical patent/DE3541817A1/de
Priority to DE8686114937T priority patent/DE3681560D1/de
Priority to EP19860114937 priority patent/EP0224058B1/de
Publication of DE3541817A1 publication Critical patent/DE3541817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3541817C2 publication Critical patent/DE3541817C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/003Separation of articles by differences in their geometrical form or by difference in their physical properties, e.g. elasticity, compressibility, hardness

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ausscheidung von weichen oder zähen Fremdstoffen aus harten Naturstoffen wie Kies, Kohle, Erz- und/oder sonstigen Naturstoffen.
Bei der Aufbereitung von derartigen harten Naturstoffen ist eine Ausscheidung von weichen oder zähen Fremdstoffen, wie Ton, Lehm etc. erforderlich, damit eine optimale Weiterverarbeitung gewährleistet ist.
Es sind Geräte bekannt, die alle auf dem Prinzip des Zerreibens der Fremdstoffe beruhen. Hierbei wird in einen wassergefüllten Trog auf der Aufgabeseite Kies mit den Fremdstoffen eingegeben. Der Kies und die Fremdstoffe werden mittels Schwerter, die steigend angeordnet sind, auf die Aufgabeseite transportiert. Hierbei werden die Fremdstoffe zerrieben und mit dem Wasserüberlauf ausgeschwemmt. Bei dem Zerreiben entsteht allerdings hoher Geräteverschleiß sowie ein hoher Energieverbrauch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fremdstoffe ohne Geräteverschleiß und mit geringer Energie auszuscheiden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bei der Gewinnung vermischt vorkommenden weichen oder zähen Fremdstoffe zusammen mit den harten Naturstoffen kontinuierlich auf ein umlaufendes Nagelband aufgegeben werden. Das Nagelband wird fortwährend sanft angehoben und nach Erreichen des gewollten höchsten Punktes abrupt im freien Fall in die Ausgangslage fallen lassen. Hierbei setzen sich die weichen oder zähen Fremdteile in den Nägeln des Nagelbandes fest. Die harten Naturstoffe bleiben auf den Nägeln liegen. Bei Erreichen der Umkehrtrommel (Antriebstrommel) fallen die harten Naturstoffe auf das nächste Nagelband. Die in den Nägeln festsitzenden Fremd­ stoffe, werden über die Umkehrtrommel hinaus mitgenommen und werden durch die auf der Unterseite des Nagelbandes auftretenden Fliehkräfte aus den Nägeln herausgerissen. Auf dem unteren Nagelband erfolgt eine Kontrollausscheidung für Fremdteile, die bei dem oberen Nagelband nicht ausgeschieden wurden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Fremdstoffe mit geringem Geräteverschleiß und geringem Energie­ verbrauch ausgeschieden werden.
Die Zeichnung zeigt in Abb. 1) und 2) schematisch den gesamten Aufbau der Erfindung
Abb. 1) zeigt schematisch die Seitenansicht
Abb. 2) zeigt die Seitenansicht der Abb. 1.
In der Zeichnung ist mit 1) die Tragkonstruktion bezeichnet. Mit 2) und 3) die in der Fördergeschwindigkeit regelbaren Nagelbänder. Mit a) ist die Übergabestelle der harten Naturstoffe bezeichnet, mit b) die Übergabestelle von weichen oder zähen Fremdstoffen. Die Arbeitsweise der Erfindung wird anhand eines Arbeitsbeispieles erläutert.
Auf das obere Nagelband (2) wird das Materialgemisch aufgegeben, z.B. Kies und Ton. Durch den fortwährenden sanften Hub und dem darauffolgenden freien Fall der gesamten Tragkonstruktion (1) setzt sich der Ton in den Nägeln des Nagelbandes fest. Der Kies bleibt auf den Nägeln liegen. Bei Erreichen der Umkehrtrommel fällt der Kies auf das untere Nagelband. Der in den Nägeln fest­ sitzende Ton wird über die Umkehrtrommel hinaus mitgenommen und wird durch die auf der Unterseite des Nagelbandes auftretenden Fliehkräfte aus den Nägeln herausgerissen. Wenige Prozentanteile von Ton, die bei dem oberen Nagelband (2) nicht ausgeschieden werden, fallen mit dem Kies auf das untere Nagelband (3) und werden wie zuvor beschrieben ausgeschieden.
Nach diesem Vorgang befinden sich in der Aufgabestelle (a) die harten Naturstoffe wie Kies, Schotter etc., ohne Fremdstoffe, und in der Aufgabestelle (b) die weichen und zähen Fremdstoffe, z.B. Ton und Lehm.

Claims (1)

  1. Einrichtung zur Ausscheidung von weichen oder zähen Fremdstoffen aus Kies, Schotter, Kohle, Erz und/oder harten Naturstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fremdstoffe fortwährend mittels sanftem Hub und harter Senkbewegung von dem Kies, Schotter etc. getrennt werden. Hierbei setzen sich die weichen oder zähen Fremdstoffe in den Nägeln des Nagelbandes fest. Die harten Naturstoffe bleiben auf den Nägeln liegen. Bei Erreichen der Umkehrtrommel fallen die harten Naturstoffe herunter. Die in den Nägeln festsitzenden Fremdstoffe werden über die Umkehrtrommel hinaus mitgenommen und werden durch die auf der Unterseite des Nagelbandes auftretenden Fliehkräfte aus den Nägeln herausgerissen.
DE19853541817 1985-11-27 1985-11-27 Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen Granted DE3541817A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541817 DE3541817A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen
DE8686114937T DE3681560D1 (de) 1985-11-27 1986-10-28 Verfahren und vorrichtung zum auftrennen eines gemisches von harten und weichen bzw. zaehen stoffen.
EP19860114937 EP0224058B1 (de) 1985-11-27 1986-10-28 Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen eines Gemisches von harten und weichen bzw. zähen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541817 DE3541817A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541817A1 true DE3541817A1 (de) 1987-06-04
DE3541817C2 DE3541817C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=6286906

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541817 Granted DE3541817A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen
DE8686114937T Expired - Lifetime DE3681560D1 (de) 1985-11-27 1986-10-28 Verfahren und vorrichtung zum auftrennen eines gemisches von harten und weichen bzw. zaehen stoffen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686114937T Expired - Lifetime DE3681560D1 (de) 1985-11-27 1986-10-28 Verfahren und vorrichtung zum auftrennen eines gemisches von harten und weichen bzw. zaehen stoffen.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0224058B1 (de)
DE (2) DE3541817A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810544A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Horst Beyer Verfahren und vorrichtung zum auftrennen eines gemisches von harten, weichen bzw. zaehen sowie holzartigen stoffen
DE4401381C2 (de) * 1994-01-19 1996-05-15 Haver & Boecker Trennvorrichtung für eine undefinierte Außenkontur aufweisende und nach Korngrößen klassierte Hartgesteinskörper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654847A (en) * 1943-04-16 1951-07-04 Michael Jan De Goeje Improvements in or relating to the sorting or separation of peas, seeds, grains and similar granular products
GB1453183A (en) * 1972-11-09 1976-10-20 Davies A W B Separating devices
DE3406326A1 (de) * 1984-02-22 1985-09-26 Beyer, Horst, 6806 Viernheim Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-B.: Schubert, H.: Aufbereitung fester mineralischer Rohstoffe, Bd. II, S.426-430, Leipzig 1967 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0224058A3 (en) 1989-05-31
DE3681560D1 (de) 1991-10-24
EP0224058A2 (de) 1987-06-03
DE3541817C2 (de) 1987-10-22
EP0224058B1 (de) 1991-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990000443A1 (de) Schwingsiebbrecher
US3854585A (en) Cleaning apparatus for machine harvested sugar cane
DE3541817A1 (de) Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen
EP1033170A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Feinsand von einem schwimmenden Gewinnungsgerät
DE3044510A1 (de) Kartoffelroder
DE3406326A1 (de) Einrichtung zur ausscheidung von fremdstoffen
DE4220598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausscheidung von leichten fremdstoffen
DE800115C (de) Vorrichtung zur Aufnahme des vom Untergurt mitgefuehrten Gutes
DE408007C (de) Einrichtung zum Sortieren von staubfoermigem Gut
DE2850148C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kokslöschwasser oder anderer durch Feststoffe mit breitem Körnungsspektrum verunreinigter Wässer
DE1188523B (de) Bandmagnetscheider
DE542576C (de) Aufbereitungsmaschine zum Aufschliessen und Mischen von Ton u. dgl.
DE1174720B (de) Vorrichtung zum Trennen der bei der Reinigungsbehandlung von Zuckerrueben anfallenden Schwaenze und Bruchstuecke von mitgefuehrten Fremdbestandteilen
DE4311204C2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung plastischer Schadstoffe, insbesondere Ton, bei der Kiesaufbereitung
DE484172C (de) Sortiertrommel mit im Innern angebrachten Hubschaufeln
CN217288591U (zh) 一种建筑工程用建筑废料粉碎装置
DE883873C (de) Sieb-Tonreiniger
DE834831C (de) Aufbereitung von Kohlen sehr kleiner Groesse, insbesondere mit sehr hohem Gehalt an spezifisch schwerer Feinkohle
DE4338477B4 (de) Fördervorrichtung für Rüben
DE595731C (de) Setzvorrichtung mit einem nur in senkrechter Richtung auf und ab bewegten kreisfoermigen Siebe
DE901401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Sichten von im wesentlichen sphaerischen Koerpern in verschiedene Groessengruppen
DE2156442A1 (de) Pilgerschritt-raspel zum aufarbeiten von muell
DE428853C (de) Ziegelei fuer Trockenpressung
DE811455C (de) Anlage zur Aufbereitung von Gestein, insbesondere Bautruemmern
US2026318A (en) Method of and apparatus for sizing and/or separating fines

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee