DE3534591A1 - Verfahren und vorrichtung zum reinigen von siebdrucksieben von druckfarbe und druckschablone - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum reinigen von siebdrucksieben von druckfarbe und druckschablone

Info

Publication number
DE3534591A1
DE3534591A1 DE19853534591 DE3534591A DE3534591A1 DE 3534591 A1 DE3534591 A1 DE 3534591A1 DE 19853534591 DE19853534591 DE 19853534591 DE 3534591 A DE3534591 A DE 3534591A DE 3534591 A1 DE3534591 A1 DE 3534591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
screen
frame
chamber
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853534591
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Bekkestua Brynildsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3534591A1 publication Critical patent/DE3534591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/003Cleaning arrangements or devices for screen printers or parts thereof
    • B41F35/005Cleaning arrangements or devices for screen printers or parts thereof for flat screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/001Devices for cleaning parts removed from the printing machines

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4.
Das Siebdruckverfahren besitzt eine Anzahl von Vorteilen, die beispielsweise darin bestehen, daß das Bedrucken auf einer großen Anzahl unterschiedlicher Materialien mittels spezieller Druckfarben, im wesentlichen basierend auf Lösungsmitteln, erfolgen kann.
Die Abhängigkeit von Lösungsmitteln schafft jedoch ein Problem im Zusammenhang mit dem Reinigen des Siebes, das in einem Rahmen aus Holz oder Aluminium eingespannt ist und an dem die Druckschablone (Muster) befestigt ist. Wenn die Druckschablone und Reste der Druckfarbe beim Reinigen vom Sieb entfernt werden, wurden bisher eine Lösung zum Auflösen der Druckfarbe und anschließend eine Lösung zum Auflösen der Druckschablone selbst verwendet. Die Verwendung solcher Lösungen bringt teilweise große Umweltprobleme mit sich, selbst wenn die Arbeitsvorgänge in geschlossenen Anlagen ausgeführt werden. Außerdem ist der Verbrauch an Lösungsmittel groß gewesen, was bewirkt, daß Probleme im Zusammenhang mit dem Ausfluß bzw. Abwasser vergrößert werden.
Bei dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind Umwelt- und Abwasserprobleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Lösungen vermieden und es wird dennoch ein Sieb ohne Druckfarbe und Druckschablone erreicht. Des weiteren wird die Entfernung der Druckfarbe und Druckschablone im selben Arbeitsgang ausgeführt. Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale im Kennzeichen der Ansprüche 1 und 4 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Beim Herstellen eines Siebdrucks wird eine Druckfarbe verwendet, die Pigmente und Bindemittel sowie Lösungen umfaßt, die verdampfen bzw. sich verflüchtigen.
Das in serigraphischen bzw. Siebdruckrahmen verwendete Sieb ist gewöhnlich aus Polyester, Nylon oder Stahl gewebt, und die Druckschablone wird auf das Sieb als feste, undurchlässige Schicht bzw. Lage auf einer Seite des Siebs oder durch Ausfüllen der Öffnungen im Sieb an gewünschten Stellen entsprechend dem gewünschten Druckbild übertragen. Dies ist der Grund dafür, daß die Druckfarbe die offenen Zwischenräume zwischen den einzelnen Fäden im Sieb ausfüllt oder als Lage auf einer Seite des Siebs angeordnet ist. wodurch diejenigen Flächen bzw. Bereiche, die beim Drucken Druckfarbe durchlassen sollen, in beiden Fällen offene Stellen bzw. Zwischenräume im Sieb aufweisen, die mit Druckfarbe gefüllt werden.
Die Lösung in der Druckfarbe trägt zu einem gewissen Grad dazu bei, die Oberfläche des zu bedruckenden Materials zu lösen, wodurch die Druckfarbe an der Oberfläche auf eine solche Weise verankert, d.h. befestigt wird, daß das fertiggestellte Bild zu einem gewissen Grad ein integrierter Teil des Materials wird, auf dem das Bedrucken ausgeführt wird. Die Lösung in der Druckfarbe greift jedoch Nylon, Stahl oder Polyester nicht an und die Druckfarbe liegt daher nur auf der Oberfläche der Druckschablone und des Siebes auf solche
on Weise, daß sie entfernt werden kann, ohne das Sieb selbst anzugreifen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung zum Reinigen von Siebdruckrahmen und
• οι Fig. 2 einen Schnitt durch das Sieb, wobei zwei grundsätzlich unterschiedliche Anordnungen des Drucksiebes und der entsprechenden Verteilung der Druckfarbe dargestellt sind.
Zum Reinigen von Siebdruckrahmen gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung verwendet, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Die Vorrichtung umfaßt zwei getrennte Kammern, eine Reinigungskammer 1 und eine Spülkammer 2.
0 Der Siebdruckrahmen 3, der das Sieb umfaßt, ist zuerst in der Reinigungskammer 1 angeordnet, wo mehrere, zum Teil versetzbare (z.B. verschiebbare) Düsen 4 für Hochdruckspülen angeordnet sind. Mittels der Düsen 4 wird ein Gemisch aus Wasser und Waschpulver, die beide auf
,g eine Temperatur zwischen 40 und 70°C, vorzugsweise zwischen 60 und 70°C, aufgeheizt worden sind, unter hohem Druck gegen den Rahmen 3 gespritzt oder gesprüht. Das Waschpulver ist alkalisch und vorzugsweise auf der Basis einer Kombination von wirksam zerstörbaren
on Tensiden zusammen mit Phosphat und freien Alkalien.
Das Hochdruck-Spritzen in Verbindung mit der Temperatur und dem alkalischen Waschpulver löst die gehärtete Druckfarbe und ebenso die Druckschablone vom Sieb auf solche Weise, daß die Druckfarbe und auch die Druck-
__ schablone herausgebrochen und vom Sieb in relativ großen Partikeln gelöst werden. Die Partikel werden von einem Sieb 6 aufgefangen, das unterhalb des Rahmens angeordnet ist, während das aufgeheizte Wasser einschließlich des Waschpulvers das Sieb 6 durchdringt und
im unteren Teil der Waschkammer 1 gesammelt wird. Die 30
Mischung aus Wasser und Waschpulver wird von hier angesaugt, um wieder mit hohem Druck auf den Rahmen gesprüht zu werden. Die vom Rahmen herunterfallenden Partikel bzw. Teilchen können durch Herausnehmen des Siebes 6 sehr leicht entfernt und fortgeworfen werden. Nachdem die Druckfarbe und die Druckschablone vom Sieb entfernt worden sind, und im wesentlichen als Partikel auf das Sieb 6 heruntergefallen sind, wird der Rahmen 3 zur
Spritz- bzw- Spülkammer 2 bewegt, wo er mit Wasser aus einer Hochdruck-Spritzdüse 5 bespritzt wird, um mögliche Partikelreste auf dem Sieb fortzuspülen bzw. zu reinigen. In entsprechender Weise werden Partikel auch hier durch ein Sieb 7 aufgefangen, während Wasser im unteren Teil der Spritzkammer 2 gesammelt und wiederverwendet oder abgelassen wird, da dies keine Verunreinigungsprobleme schafft.
Nachdem der Rahmen 3 auf diese Weise gereinigt worden ist, wird er zu einem anderen Teil der Spritzkammer 2 oder zu einer dritten Kammer 8 bewegt, wo er getrocknet wird, bevor er die Vorrichtung verläßt und wieder verwendet werden kann.
15
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Sieb in einem Siebdruck-Rahmen, das Fäden 9 besitzt, die parallel sind
und in der Figur im Schnitt gezeigt sind. Im oberen i
Teil von Fig. 2 ist eine Druckschablone 10 offenbart, die auf der unteren Oberfläche des Siebs selbst angeordnet ist, während Druckfarbe 11 in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Fäden 9 auf der oberen Oberfläche der Druckschablone 10 sowie auch in den offenen Zwischenräumen 12 im Sieb verteilt ist. Der untere Teil von Fig. 2 offenbart ein anderes Prinzip, nach dem die Druckschablone 10 zwischen den Fäden 9 angeordnet ist und bei dem die Druckfarbe 11 als eine Lage auf der oberen Oberfläche des Siebes verteilt ist sowie den offenen Zwischenraum 12 ausfüllt.
30
Die Reinigungskammer 1 ist geschlossen, um Herausspritzen von zerstäubtem oder versprühtem Waschpulver zu vermeiden, während ein Schaumdämpfungsmittel in gewünschter Weise der Mischung aus Waschpulver und gg Wasser zugefügt werden kann.

Claims (6)

DIPL-FHVS. DR.- BEATE KÖNIG Paientanwältin · European Patent Attorney v5 0 ο Μ· 0 \3 I „ ., _ .. , 8000 München 2 Erik Brynildsen Dienerstraße20 Haukevelen 19 Telefon (089) 2283528 1340 Bekkestua Telex528052 Norwegen Telefax via (089) 2723637 GR Il + III Autom. 27. September 1985 13/1 - ν Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Siebdrucksieben von Druckfarbe und Druckschablone Ansprüche
1. Verfahren zum Reinigen des Siebes eines Siebdruckrahmens von Druckfarbe und Druckschablone, dadurch gekennzeichnet , daß das Sieb unter hohem Druck mit aufgeheiztem Wasser gespült wird, dem alkalisches Waschpulver zum Lösen der Druckfarbe und der Druckschablone zugesetzt ist, daß anschließend das Sieb mit Wasser unter hohem Druck gespült wird, um mögliche zurückbleibende Druckfarbe und Druckschablone zu entfernen, und daß das gereinigte Sieb zur Wiederverwendung getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Wasser und das Waschpulver auf 40 bis 700C aufgeheizt werden, wobei das Waschpulver auf einer Kombination von wirksamen destruktiven Tensiden sowie von Phosphaten und freien Alkalien basiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Schaumdämpfungsmittel dem Waschpulver entsprechend den Erfordernissen zugegeben wird.
4. Vorrichtung zum Reinigen des Siebes eines Siebdruckrahmens von Druckfarbe und Druckschablone, gekennzeichnet durch eine erste Reinigungskammer (1) mit Einrichtungen zum durchgehenden Transport von Rahmen (3), einer oder mehreren Düsen (4) zum Hochdruckspülen des Rahmens (3) und einem unteren Sieb (6), das zum Sammeln von Partikeln vom Rahmensieb angeordnet ist, eine Spülkammer (2), die in Entsprechung mit der Reinigungskammer (1) angeordnet ist und mehrere Düsen (5) zum Spülen des Rahmens (3) mit Wasser, eine Einrichtung zum durchgehenden Transport des Rahmens (3) f sowie ein unteres Sieb (7) zum Ergreifen von Partikeln
J aufweist, und eine dritte Kammer (8) zum Trocknen des
gereinigten Siebes vor Wiederverwendung.
20
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, um die Flüssigkeit unter den Sieben (6, 7) in der Reinigungskammer (1) und in der Spülkammer (2) wieder in Umlauf zu bringen.
25
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Trockenkammer (8) eine Einrichtung zum Trocknen mit Heißluft besitzt.
30
DE19853534591 1984-11-08 1985-09-27 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von siebdrucksieben von druckfarbe und druckschablone Withdrawn DE3534591A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO844469A NO155653C (no) 1984-11-08 1984-11-08 Fremgangsmaate for fjerning av trykkfarve og trykkform fra en serigrafiramme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3534591A1 true DE3534591A1 (de) 1986-05-15

Family

ID=19887931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534591 Withdrawn DE3534591A1 (de) 1984-11-08 1985-09-27 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von siebdrucksieben von druckfarbe und druckschablone

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4717426A (de)
DE (1) DE3534591A1 (de)
NO (1) NO155653C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391491A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-10 Stork X-Cel B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Mustermaterials von einem Drucksieb
DE19605058A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-14 Ibg Monforts Gmbh & Co Waschmaschine zum Reinigen von Schablonen
WO2000029223A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Iten Galvanik Ag Verfahren und vorrichtung zum entschichten von druckschablonen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826539A (en) * 1986-11-04 1989-05-02 Harco Graphic Products, Inc. Cleaning apparatus and method
US4808237A (en) * 1987-02-02 1989-02-28 Mccormick James P Method and components for cleaning silk screens
AU693423B2 (en) * 1992-09-17 1998-07-02 Deluxe Corporation Ink composition and method of making, using and recovering such composition
US5566697A (en) * 1995-02-07 1996-10-22 Intercontinental Chemical Corporation Oscillator screen cleaning apparatus
US5685326A (en) * 1995-10-24 1997-11-11 Intercontinental Chemical Corporation Oscillator screen cleaning apparatus and method
US5611984A (en) * 1995-11-22 1997-03-18 M&R Marking Systems, Inc. Method for stabilizing microporous marking structures
JP2955990B2 (ja) * 1996-06-28 1999-10-04 株式会社沖電気コミュニケーションシステムズ スクリーン版洗浄装置
US5915397A (en) * 1997-08-08 1999-06-29 Intercontinental Chemical Corporation Low pressure-high volume water washoff apparatus and process for cleaning and reclaiming screens
US6375755B1 (en) * 2000-01-26 2002-04-23 David Stuck Method of cleaning a movie screen
US20040163553A1 (en) * 2001-10-19 2004-08-26 Tom Bock Frame preparation for screen printing
CN104527228A (zh) * 2014-12-01 2015-04-22 胜宏科技(惠州)股份有限公司 一种环保型线路板印刷网版的清洗方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6606730A (de) * 1965-05-17 1966-11-18
US3457107A (en) * 1965-07-20 1969-07-22 Diversey Corp Method and composition for chemically polishing metals
US3622391A (en) * 1969-04-04 1971-11-23 Alloy Surfaces Co Inc Process of stripping aluminide coating from cobalt and nickel base alloys
US3677953A (en) * 1971-03-11 1972-07-18 Amchem Prod Permanganate silicate cleaner
US4477364A (en) * 1983-11-07 1984-10-16 Capetrol International, Inc. Acidic glass cleaning composition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391491A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-10 Stork X-Cel B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Mustermaterials von einem Drucksieb
DE19605058A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-14 Ibg Monforts Gmbh & Co Waschmaschine zum Reinigen von Schablonen
DE19605058C2 (de) * 1996-02-12 1999-11-25 Ibg Monforts Gmbh & Co Waschmaschine zum Reinigen von Schablonen
WO2000029223A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Iten Galvanik Ag Verfahren und vorrichtung zum entschichten von druckschablonen

Also Published As

Publication number Publication date
NO155653B (no) 1987-01-26
NO155653C (no) 1987-05-06
NO844469L (no) 1986-05-09
US4717426A (en) 1988-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von siebdrucksieben von druckfarbe und druckschablone
DE4339268C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE4216636C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen und Hydrophilieren einer mittels eines Thermotransverfahrens bebilderten Druckform
DE2815388A1 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern an druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
DE10360011A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Walzen, Zylindern und Druckformen
DE3143856A1 (de) Vorrichtung zur automatischen reinigung von seiden-siebdruckrahmen
DE19832414C2 (de) Siebdruckverfahren zum Bedrucken von ebenflächigen Gegenständen, insbesondere Glasscheiben, mit einem Dekor und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH634491A5 (en) Device for treating, in particular cleaning, surfaces
EP1307345A1 (de) Vorrichtung zum randlosbedrucken von bildmaterial mittels eines ink-jet-printers
DE1229547B (de) Einrichtung zum Reinigen des in einem Loesungsmittel umlaufenden Wischzylinders einer Stahlstichdruckmaschine
DE3500236A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von teilchen aus einer loesung
DE19648193C2 (de) Waschvorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Druckmaschine
DE2251123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von aetzmitteln
DE19511231B4 (de) Verfahren zum Waschen von Walzen eines Farbwerks von Druckmaschinen
DE19605058C2 (de) Waschmaschine zum Reinigen von Schablonen
DE19516456A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0903230B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schablonenbeschichtungen auf Siebdruckformen
DE19714790C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von verschmutzten Luftfiltern aus Kraftfahrzeugen
DE248003C (de)
DE2114174A1 (de) Siebdruckrakel,farbgefuellt
DE102005020558A1 (de) Verfahren zur Regeneration einer wiederbebilderbaren Druckoberfläche
AT236326B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Durchdruckes bei dicken Gewebebahnen
DE151187C (de)
EP0641649A1 (de) Verfahren zum Entfernen der Schablonenbeschichtung auf Siebdruckformen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0341212A1 (de) Beaufschlagen einer Siebdruckform mit einem Medium

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination