DE3533027A1 - Kassettenbeschickungsmaschine - Google Patents

Kassettenbeschickungsmaschine

Info

Publication number
DE3533027A1
DE3533027A1 DE19853533027 DE3533027A DE3533027A1 DE 3533027 A1 DE3533027 A1 DE 3533027A1 DE 19853533027 DE19853533027 DE 19853533027 DE 3533027 A DE3533027 A DE 3533027A DE 3533027 A1 DE3533027 A1 DE 3533027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
cassette
machine according
yoke
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853533027
Other languages
English (en)
Inventor
George M. Shrewsbury Mass. Woodley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
King Instrument Corp
Original Assignee
King Instrument Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by King Instrument Corp filed Critical King Instrument Corp
Publication of DE3533027A1 publication Critical patent/DE3533027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/113Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of magazines or cassettes, e.g. initial loading into container

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf automatische Kassettenbeschickungsmaschinen zum Spleißen und Aufwickeln von Magnetband und insbesondere auf eine solche Vorrichtung, die eine neuartige hin- und hergehende Spindelanordnung besitzt, die in dem Wickel mechanisraus eingeschlossen ist.
Maschinen zur automatischen Beschickung leerer Kassetten mit Magnetband sind seit langem bekannt. Ein Beispiel derartiger Maschinen ist in der US-PS 39 97 123 beschrieben. Hier ist ein Magazin vorgesehen, um eine Anzahl leerer Kassetten zu stapeln, von denen jede zwei drehbare Naben mit Vorspannband besitzt, welches zwischen den Naben ausgespannt ist. Das Magazin fördert die Kassetten einzeln an eine Beschickungsstation, an der jede gehalten wird, während die Vorrichtung den Vorspann aus der Kassette zieht und präzise auf einem Spleißblock ablegt, damit der Vorspann in zwei gleiche Abschnitte geteilt werden kann. Einer der Abschnitte wird am Vorlaufende des Magnetbandes angeklebt* und dann wird eine gewählte Länge Magnetband auf die Kassette durch den Wickelmechanismus aufgespult. Dann schneidet ein Abtrennmechanismus das Magnetband so, daß ein Nachlaufende des Bandes gebildet wird, weiches in die Kassette eingespult werden muß. Dieses Nachlaufende wird an dem anderen Vorspannabschnitt der Kassette angeklebt und dann in die Kassette eingespult. Durcn Abrunrung einer beschickten Kassette aus der Beschickungsstation
und Zuführen einer weiteren Kassette aus dem Magazin nach der Beschickungsstation wird ein Zyklus der aufeinanderfolgenden Aktivierung der Maschine vollendet, die automatisch die Kassetten beschickt und dann ausstößt.
Die in der US-PS 39 97 123 beschriebene Vorrichtung besitzt eine pneumatisch angetriebene Luftturbine, die fest an einer Aufwickelspule befestigt ist, welche so ausgebildet ist, daß sie mit den Innenzähnen einer Kassettennabe zusammenpaßt. Der Spindelantrieb könnte bei dieser bekannten Anordnung auch aus einem Elektromotor bestehen, der die Luftturbine ersetzen könnte und die tatsächlich hergestellten und banutztön kommerziell verfügbaren automatischen Kassettenbeschickungsmaschinen benutzen nunmehr tatsächlich Elektromotoren, um ihre Aufwickelspindeln anzutreiben. Die Lebensdauer eines Elektromotors, der zum Antrieb einer Aufwickelspindel benutzt wird, erscheint jedoch unannehmbar kurz unter den tatsächlichen Bedingungen, die im Produktionsvorgang auftreten. Die ausnutzbare Lebensdauer eines Spindelaufwickelmotors wird durch das ständige Anlassen und Anhalten und die hin- und hergehende Bewegung des Motors beeinträchtigt, weiche Bewegungen erforderlich sind, um die Spindel in und außer Eingriff mit der in Beschickungsstellung befindlichen Kassette zu bringen. Die Wettbewerbsbedingungen der Industrie verlangen im Hinblick auf ein überleben der einzelnen Firmen, daß die Stillstandszeiten für derartige Maschinen und die Wartungs-
zeiten so gering als möglich sind, um eine schnelle Kassettenbes'-hickung vornehmen zu können.
Selbst wenn e;n ,chwerer, leistungsfähiger Aufwickelmotor L^nutzt wird, stellt dies keine zufriedenstellende Lösung dar, da das zusätzliche Gewicht oinen größeren Trägeraufbau und größere Kräfte erfordert, um den Motor nach der Kassettenbeschickungsstellung und von dieser weg zu bewegen. Die zusätzliche Masse des schwereren Motors kann auch die Geschwindigkeit beschränken, mit der der Motor hin und her bewegt werden kann. Die erforderliche Abbremsung zur Vermeidung des Schwungradeffektes ist bei einem schweren Motor auch schwieriger und stellt ein größeres Problem dar, und auch die Wirkung auf die Welle und das durch Abnutzung erzeugte Spiel bei der hin- und hergehenden Bewegung sind kritisch.
Die vorliegende Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch einen elektromotorisch betriebenen Wickelmechanismus s. bei dem der Elektromotor ortsfest angeordnet ist und eine Hohlwelle antreibt, die ihrerseits eine pneumatisch gesteuerte Aufwickelspindel antreibt, die in Eingriff und außer Eingriff mit einer Nabe der Kassettenspule gebracht werden kann, die in Beschickungsstellung in einer automatischen KaSSettfeiCi' i Ckuny biTiäSou i Γ16 anyeurdne L liegt.
Der Erfindung lag daher primär die Aufgabe zugrunde,
eine automatische Kassettenbeschickungsmaschine zu schaffen, deren Aufwickelmechanismus eine längere Lebensdauer und eine kürzere Stillstandszeit besitzt als die gebräuchlichen Maschinen.
Ein spezielles Problem der Erfindung besteht darin, einen hin- und hergehenden Aufwickelmechanismus vorzusehen, der kombiniert mit anderen Elementen eine automatische Kassettenbeschickungsmaschine bildet, welche eine verbesserte Maschinenleistung ergibt.
Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines neuartigen Antriebsmechanismus zur Erzeugung einer Kupplungs- und Antriebswirkung zwischen einer Kassettennabe und einer Aufwickelspindel, die mit hoher Drehzahl durch einen hochqualitativen Elektromotor angetrieben wird, wobei der Mechanismus so ausgebildet ist, daß die ausnutzbare Lebensdauer des Aufwickelmotors gegenüber bekannten Anordnungen wesentlich erhöht wird, bei denen der Aufwickelmotor hin- und hergehend bewegt wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen Aü-fwickelmechanismus vorzusehen, der eine Aufwickelspindel und einen Antriebsmotor umfaßt, um automatisch eine Kassettenbeschickung durchzuführen, wobei die Vorrichtung leicht und wirtschaftlich herstellbar ist und aus konventionellen gegenwärtig verfügbaren Einzelteilen herstellbar ist, die in herkömmlicher Massenfabrikation geliefert werden können.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer automatischen Kassettenbeschickungsmaschine mit dem neuartigen erfindungsgemäßem Aufwickelmechanismus ;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Aufwickelspindel und des Antriebsmotoraufbaus gemäß der Erfindung;
Fig. 3 eine Ansicht der gleichen Aufwickelspindel und des Antriebsmotoraufbaus gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Aufbaus nach Fig. 2 und 3, wobei strichliert die hin- und hergehende Spindel und ihr Arbeitsmechanismus in der Kassettenerfaßstellung dargestellt sind;
Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische isometrische Darstellung der Elemente, die den Aufwickelmechanismus gemäß Fig. 2 und 3 bilden.
In der Zeichnung kennzeichnen gleiche Bezugszahlen einander entsprechende Teile.
r * > ι & :>«·■#(? 9 *
Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
Figur 1 zeigt eine automatische Kassettenbeschickungsmaschine der Bauart, wie sie in der US-PS 39 97 123 beschrieben ist. Die Bezugszeichen gemäß Figur 1 mit Ausnahme des Bezugszeichens 501 entsprechen den Bezugszeichen in der genannten US-PS.
Die automatische Kassettenbeschickungsmaschine gemäß Figur 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer Frontwand 3 auf, die eine Öffnung besitzt, welche durch eine abnehmbar befestigte Platte 6 verschlossen ist, welche als Träger für ein Kassettenaufnahmemagazin 8 dient. Herkömmliche frische Kassetten ohne Band (C-O) werden in das Magazin 8 eingefügt, welches so gestaltet ist, daß es die Kassetten einzeln zu einer vorbestimmten Beschickungsstation zuführt, an der die leere Kassette 38 strichpunktiert dargestellt ist. Die Trägerplatte 6 trägt außerdem einen Spleißblockaufbau 10, einen Spleißbqndspender 12 und einen Teil des Auszugsmechanismus 14 für den Vorlaufbandabschnitt. Der Spleißblockaufbau 10 und der Spender 12 sind unter einem Winkel montiert, um die Arbeitsweise des Vorlaufbandauszugsmechanismus 14 zu ermöglichen. Durch die Frontwand 4 steht eine drehbare Bandzuführungsspulenwelle 16 hindurch, die einen Nabenaufbau 18 trägt, um abnehmbar eine Vorratsspule 20 mit Magnetband 22 zu tragen und anzutreiben. Außerdem ist eine drehbare Welle 24 vorgesehen, an der ein Zählrad 26 befestigt ist. Nicht
dargestellte Mittel hinter der Frontwand 4 zählen die Umdrehungen des Zählrades 26 und liefern ein Ausgangssignal, wenn eine vorbestimmte Länge Magnetband 22 in die Kassette 30 eingespult ist. Die Welle 16 wird durch einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus angetrieben, der hinter der Frontwand 4 befindlich ist.
Eine C-O-Kassette 38, die über das Magazin 8 zugeführt ist, wird in der vorbestimmten Beschickungsstellung durch Clips 155 gehaltert, wobei der Auszugsmechanismus 14 für den Vorlaufbandabschnitt diesen aus der Kassette herauszieht und ihn am Spleißblock festlegt, wo der Vorlauf abschnitt in einen ersten und zweiten Abschnitt aufgetrennt wird. Das Band 22, das am Ende des Vorlaufabschnitts festgelegt werden soll, wird durch die Vorratsspule 20 auf den Nabenaufbau 18 zugeführt, der durch die Welle 16 angetrieben und über ein Zählrad 26 auf der Welle 24 nach dem Spleißblockaufbau 10 überführt wird. Der Spleißbandspender 12 liefert ein auf der Rückseite mit Klebemittel versehenes Band 84 von der Vorratsspule 85 nach dem Spleißblockaufbau 10, wo dar Band 84 geschnitten und so zugeführt wird, daß ein Ende der beiden an den Spulen befestigten Bandabschnitte am Vorlaufende des zugeführten Bandes 22 festgelegt werden kann.
Die Maschine umfaßt außerdem einen neuartigen Aufnahmemechanismus 500 (Fig. 2 bis 5), der hinter der Wand 6 angeordnet und an dieser montiert ist und eine Aufwickel-
spindel 501 bzw. Aufwickelwelle umfaßt, die mit einem Loch 499 (Fig. 1) in der Platte 6 ausgestattet ist, Der Aufwickelmechanismus 500 gemäß der Erfindung ersetzt den Aufwickelmechanismus wie er in der US-PS 39 97 123 dargestellt ist. Der Aufwickelmechanismus 500 ist so gestaltet, daß die weile 501 in Eingriff mit der Nabe oder Spule der Kassette 38 und aus dieser herausgebracht wird, wenn diese in Beschickungsstellung befindlich ist. Wenn die Aufwickelspind^l 501 in Eingriff mit einer Kassettennabe steht und der Aufwickelmechanismus wirksam wird, dann dreht die Aufwickelspindel sich in dem Kassettenloch so, daß das angeklebte Band 22 auf jene Kassettennabe aufgewickelt wird. Nachdem eine bestimmte Länge von Bandmaterial in die Kassette eingespult ist, wird der Aufwickelvorgang angehalten. Danach wird das Magnetband abgetrennt und dann wird das Hinterende des Bandes an dem anderen Vorlaufbandabschnitt über den Spleißbandspender 12 in der gleichen Weise befestigt, wie das Vorlaufende des Bandes 22. Der in den Figuren 2 bis 5 dargestellte Aufwickelmechanismus 500 wird dann aktiviert, um den angeklebten Nachlaufendabschnitt des Bandes 22 an dem anderen Bandabschnitt der Kassette festzulegen. Danach wird die Spindel 501 außer Eingriff mit der beschickten Kassette 28 gebracht; die dann aus der Beschickungsstellung abgeführt und durch eine weitere Kassette des Magazins 8 ersetzt wird.
Die aufeinanderfolgende und zyklische Betätigung des vorbeschriebenen Mechanismus sowie eine detaillierte
Beschreibung der verschiedenen Vorrichtungen, die die automatische Kassettenbeschickungsmaschine bilden, ergibt sich aus der vorgenannten US-PS. Da die Vorrichtungen mit Ausnahme des Aufwickelmechanismus 500 im wesentlichen die gleichen sind wie in der US-PS 39 97 123, befaßt sich die vorliegende Erfindung im einzelnen nur soweit hiermit als dies zum Verständnis der Vorrichtung und für das Verständnis des Zusammenwirkens mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erforderlich ist.
Die folgende Beschreibung des Aufwickelmechanismus 500, die die Unzulänglichkeiten des Luftturbinenantriebs und des Elektromotorersatzes vermeidet, welche in der US-PS 39 97 123 beschrieben sind, wird gegeben um ein Zusammenwirken mit den anderen Vorrichtungen zu veranschaulichen, wodurch die Kombination gebildet wird, um eine betriebssichere wirtschaftliche Kassettenbeschickungsmaschine zu erzeugen.
In Figur 2 bis 5 ist ein Gleichstrom-Servomotor 502 dargestellt, beispielsweise ein PANOLY-Modell OMS 512, hergestellt von Olympus Seiki Co. Limited, der eine schnell laufende Antriebswelle 503 (Figur 2 und 5) aufweist. Der Motor 502 ist an einem Flansch 504 eines Spindel- und Motordrehgehäuses 505 durch herkömmliche Mittel, beispielsweise Maschinenschrauben 506 befestigt Oar T y»än α v*rt λΚ5 nc /\ CAC ha+ αί ηα Qnhv<nnn Ηίο mit A am
axialen Fortsatz der Abtriebswelle 503 verbunden ist,
- 17
und es sind zwei Rollen- oder Kugellager 507 im Preßsitz darin angeordnet, wie am besten aus Figur 2 und 5 ersichtlich ist. Bei 508 ist ein Ausschnitt vorgesehen, uw eine hin- und hergehende Bewegung eines später zu beschreibenden Jochs zu ermöglichen. An der Motorwelle 503 ist beispielsweise mit Madenschrauben 509 ein hohler Motorwellenhülsenfortsatz 510 befestigt, der sich dreht und hin- und hergehend eine Aufwickelspindel 501 trägt. Das Ende der Aufwickelspindel oder Abtriebswelle, welche in eine herkömmliche innen mit Zähnen versehene Nabe oder Spule einer Kassette eingreift, ist in bekannter Weise relativ zur Spindel 192 angeordnet, wie dies beispielsweise in der US-PS 39 97 123 beschrieben ist. Wie am besten aus Figur 2 und 5 ersichtlich, hat die hohle Hülse 510 an seinem Ende, das dem Elektromotor 502 abgewandt ist, einen Schlitz 511, der so bemessen ist, daß er gleitbar einen Stift 512 aufnimmt, der radial von einem Ende der Auf^ickelspindel 501 vorsteht. Per Stift 512 wirkt mit dem Schlitz 511 so zusammen, daß die Spindel 501 mit der hohlen Hülse 511 gleitbar drehfest verbunden wird. Demgemäß dreht der Elektromotor 502 über die an der Motorwelle 503 befestigte hohle Hülse 510 und die Schlüsselwirkung von Schlitz 511 und Stift 512 die Aufwickelspindel 501 .
Die axiale Hin- und Herbewegung der Aufwickelspindel 501 wird mittels eines Jochs 513 bewirkt, welches aus einem massiven, langgestreckten Körper besteht, der
• 4 · *
- 18 -
an einem Ende gegabelt ist und mit der Gabel in eine Nut 511 der Aufwickelspindel 501 eingreift. Das andere End-- des Jochs 513 besitzt ein Loch welches so hemc-sen ist, daß es eine Kolbenstange 515 aufnehn^1- kann, die das Antriebsglied eines herkon^ ichen pneumatischen Antriebs 515 bildet und in der "_age ist, bei Betätigung des Antriebs aus- und einzufahren. Wie beispielsweise dargestellt, ist die Kolbenstange 515 mit einem Gewinde versehen, so daß zwei Muttern 517 aufgeschraubt werden können, um das Joch 513 an einer geeigneten Stelle festzulegen, damit es die Aufwickelspindel 501 hin- und hergehend bewegen kann. Der pneumatische Antrieb 516 ist mit Maschinen-schrauben 518 am Trägergehäuse 505 festgelegt. Der Antrieb 516 kann einfach wirkend oder doppelt wirkend ausgebildet sein. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 bis 5 ist der Antrieb 516 einfach wirkend ausgebildet und besitzt eine einzige Einlaßöffnung 521 am einen Ende, um Druckluft einzuführen. Natürlich kann der Antrieb 516 durch einen doppelt wirkenden pneumatischen Antrieb ersetzt werden.
Der Aufwickelmechanismus gemäß Figur 2 bis 5 ist hinter der Frontwand 4 der Maschine montiert, in dem ein Trägergehäuse 505 an der Plctte 6 so befestigt ist, daß die Aufwickelspindel 501 auf das Loch 499 in der Platte 6 ausgerichtet ist. Die Lagerung des
i rmiir K Π fl U ■
rn-1 r\ v/imtr χ iCllGl
beispielsweise durch Gewindelöcher 519 in der Stirnfläche des Gehäuses 505 (Fig. 5 ) erfolgen, in die
. 19
nicht dargestellte Maschinenschrauben eingeschraubt werden, die durch die Platte 6 gemäß Fig. 1 hindurchstehen. Vorzugsweise ist die Lageranordnung derart getroffen, daß zur Positionierung des Arbeitsendes der Spindel 501 diese mit der Frontoberfläche der Platte 6 fluchtet, wenn die Kolbenstange 518 zurückgezogen ist, so daß der Jochweg so klein als möglich gehalten werden kann, der erforderlich ist, um die Spindel 501 in Eingriff mit der Nabe oder der Spule der Kassette 38 zu bringen. Figur 4 veranschaulicht in voll ausgezogenen Linien die Stellen des Arbeitselementes 5 5 des pneumatischen Antriebs 516 mit Joch 513 und Spindel 501 in zurückgezogener Stellung, in der kein Eingriff der Auf-Wickelspindel mit einer Kassette 38 stattfinden kann. ' Die strichlierten Linien in Figur 4 veranschaulichen
* die Lage von Kolbenstange 515, Joch 513 und Aufwickel
spindel 501 in ihrer ausgefahrenen Stellung, wobei die Spindel in Eingriff mit der Nabe oder Spule einer ?s Kassette 38 in Beschickungsstellung stehen. §
Die Arbeitsweise des Aufwickelmechanismus 500 in Ver- |
bindung mit der automatischen Kassettenbeschickungs- |
maschine kann leicht bewirkt werden, da der Antrieb |
516 den Antrieb 204 der Vorrichtung gemäß US-PS |
39 97 123 ersetzt und die pneumatischen und elektrischen I
i Zeitgeberfunktionen und Schaltfunktionen, die die Ar- £'
beitsweise des Antriebs 516 und des Servomotors 502 j. bewirken, lassen sich leicht vom Fachmann anpassen. f
In diesem Zusammenhang ist festzustellen, daß der Aufwickeimechanismus gemäß der Erfindung keinen Bremsmechanismus erfordert, wie dies bei der Luftturbine oder dem Aufwickelantrieb gemäß der US-PS 39 97 123 der Fall ist.
Die beschriebene Erfindung ergibt gegenüber dem bekannten Stand der Technik den Vorteil, daß die hin- und hergehende Axialbewegung der Aufwickelspindel mit einer sehr hohen Geschwindigkeit durchgeführt werden kann, weil relativ kleine Massenkräfte der Spindel im Spiel sind. Dies steht im Gegensatz zu der Anordnung mit hohen Massenkräften, wie sie sich aus der US-PS 39 97 123 ergibt, wo die gesamte Turbine oder der elektromotorische Antrieb für die Aufwickelspindel hin- und hergehend bewegt werden muß, um die Spindel in Antriebsverbindung mit der Nabe der Kassette in Beschickungsstellung zu bringen. Es wird auch weniger Leistung benötigt, um nur die Aufwickelspindel hin- und hergehend zu bewegen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die „ hin- und hergehende Bewegung der Aufwickelspindel bewerkstelligt wird, ohne daß der Motor einem me- !
chanischen Stoß einer solchen Größe unterworfen wird, Wie er auftritt, wenn der gesamte Aufwickelmechanismus hin- und hergehend bewegt wird. Daher ist ersichtlich, daß die Erfindung eine neuartige Bandaufwickelvorrichtung bildet, die in Kombination mit anderen Einrichtungen der Anordnung nach der US-PS 39 97 123 eine automatische Kassettenbeschickungsmaschine schaffen, die eine längere Lebensdauer besitzt
und wirtschaftlicher arbeitet als bekannte Typen.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt. Beispielsweise könnte die hin- und hergehende Bewegung des Aufwickelmechanismus dadurch bewirkt werden, daß anstelle des pneumatischen Antriebs 515 ein Elektromagnet benutzt wird. Auch die Hülse 510 und die Spindel 501 könnten modifiziert werden, indem Schlitz 511 und Stift 512 durch eine teleskopartige Axialverbindung zwischen Hülse und Spindel ersetzt wird, die durch eine oder mehrere axiale Rippen auf einem der Teile gekennzeichnet ist, die gleitbar in einer oder mehreren Axialnuten des anderen Teils gleiten. Der Servomotor 502 kann durch einen Gleichstrommotor, durch einen Wechselstrommotor oder durch eine Luftturbine ersetzt werden. Außerdem können verschiedene Verbesserungen und Abwandlungen der automatischen Kassettenbeschickungsmaschine bewirkt werden, ohne daß die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung hierdurch beeinträchtigt würde.
ä 1T' ■

Claims (1)

1. Kassettenbeschickungsmaschine zur automatischen Beschickung von Magnetband in leere Kassetten, von denen jede zwei Spulen mit einem Vorspann dazwischen aufweist, mit einem Magazin zur Speicherung von leeren Kassetten, mit Mitteln ^ur halterung einer leeren Kassette an einer vorbestimmten Beschickungsstation, mit Mitteln zum Wegziehen des Vorspanns aus einer leeren Kassette an der Beschickungsstation und zur Positionierung des Vorspanns auf einem Spleißblock und zur fo'genden Trennung des Vorspanns in zwei Abschnitte, zum Spleißen eines Abschnitts am Vorlaufende des Vorratsbandes zum Aufwickeln einer vorbestimmten Länge von Magnetband in die Kassette und zum Abtrennen des Magnetbandes, und zum Spleißen des Nachlaufendes des Vorrajsbandes am anderen Vorspannabschnitt, und zum Aufwickeln des Nachlaufendes des Bandes und des anderen Vorspannabschnitts in die Kassette,
2 -
dadurch gekennzeichnet, daß ein fest montierter Elektromotor mit einer Abtriehswelle vorgesehen ist, daß eine Aufwick"!spindel mit einem Ende antriebsmänip e,.;e Spule einer Kassette erfaßt, ddB "j^tel vorgesehen sind, um die Drehung ^-cr Abtriebswelle auf die Aufwickelspindel ~u übertragen, während die Aufwickelf.pindel eine hin- und hergehende Bewegung ausfuiirt, und daß Mittel vorgesehen sind, um die Spindel hin- und hergehend in und außer Eingriff mit einer Spule einer Kassette an der gewählten Beschickungsstation zu bringen.
Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Übertragung der Drehbewegung der drehbaren Welle eine Hohlwelle umfassen, die an einem Ende mit der drehbaren Welle verbunden ist, um einen Fortsatz hiervon zu schaffen, und daß Mittel auf der Spindel und der Hülse vorgesehen sind, die so zusammenwirken, daß eine Drehung von der Hülse auf die Spindel übertragen wird, während sich die Spindel hin- und hergehend bewegen kann=
Maschine nach Anspruch 2,
der Maschine vorgesehen ist, um den Elektromotor zu fixieren, und daß ein Träger zur
• ■ m · φ *·«·■· 0 *
Drehung und axialen Hin- und Herbewegung
der Spindel vorgesehen ist.
4. Maschine nach Anspruch 3, f
dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel jf
zur hin- und hergehenden Bewegung der \
Spindel ein Joch umfassen, welches betriebs- ^
mäßig mit der Spindel zusammenwirkt, um r?
eine axiale hin- und hergehende Bewegung [\
auf die Spindel zu übertragen, ohne daß \
X deren Drehung gestört wird.
5. Maschine nach Anspruch 4, I dadurch gekennzeichnet, daß fest gegenüber | dem Träger angeordnete Mittel vorhanden \\ sind, die ein am Joch befestigtes Antriebs- | element aufweisen, um dieses derart hin- | und hergehend zu bewegen, daß (a) die Be- f_ wegung des Joches in der einen Richtung be- ) wirkt, daß sich das eine Ende der Spindel | nach einer ersten Stellung bewegt, in der es f eine Spule einer Kassette in der Beschickungs- I stellung erfaßt, und (b) die Bewegung des
Joches in der entgegengesetzten Richtung bewirkt, daß ein Ende der Spindel sich in eine
zweite Stellung bewegt, in der die Spindel
von der Spule freikommt.
6. Maschine nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel
pneumatisch betätigt werden.
• ♦ · · t φ * * β · t · f
7. Maschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Gleichstrom-Servo-Motor ist.
8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß eine teleskopartige Verbindung zwischen der Abtriebswelle des Motors und der Spindel vorgesehen ist, um die Drehung der Abtriebswelle auf die Spindel zu übertragen, während eine Axialbewegung der Spindel relativ zur Abtriebswelle stattfindet.
9. Maschine nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger an der Maschine vorgesehen ist, um den Elektromotor ortsfest und die Spindel hin- und hergehend und drehbar zu lagern.
10. Maschine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Joch antriebsmäßig mit der Spindel verbunden ist, um eine axiale hin- und hergehende Λ
Bewegung auf die Spindel zu übertragen .ohne die Drehung zu stören und daß pneumatische Mittel bezüglich des Trägers fixiert sind, die ein hin- und hergehendes Element aufweisen, das am Joch befestigt ist, um eine selektive hin- und hergehende Bewegung des Joches synchron zu dem Antriebselement zu veranlassen.
ij«ji^a^
· f ««μ
- 5
Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopverbindung eine hohle Hülse aufweist, die an der Abtriebswelle befestigt ist und einen axial gerichteten Schlitz aufweist, in den ein Stift der Spindel einpaßt, um eine Drehung der Spindel durch die Abtriebswelle zu gewährleisten.
Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch an einem Ende gegabelt ist und in eine Umfangsnut der Spindel einpaßt.
Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatischen Mittel einen Zylinder umfassen, und daß das Antriebselement von der Kolbenstange gebildet wird .
Aufwickelmechanismus für eine automatische Kassetten beschickungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektromotor mit einer drehbaren Welle vorgesehen ist, daß eine Aufwickelspindel mit einem Ende antriebsmäßig in eine Kassette eingreift, daß ein Träger an der Maschine befestigt ist, der eine feste Abstützung für den Motor bildet, während ein weiterer Träger die Spindel drehbar und axial beweglich lagert, daß Mittel
vorgesehen sind, welche eine Teleskopverbindung zwischen der Abtriebswelle und der Spindel herstellen und die Spindel mit der Abtriebswelle drehen, während eine Axialbewegung der Spindel relativ zur Abtriebswelle zugelassen wird, und daß selektiv betätigbare Mittel fest gegenüber dem Träger angeordnet sind, um die Spindel axial hin- und hergehend zu bewegen, ohne dessen Drehung zu stören.
15. Aufwickelmechanismus nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Servomotor ist.
16. Aufwickelmechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopverbindung eine Hülse aufweist, die mit der Abtriebswelle verbunden ist und gleitbar die Spindel umschließt, daß ein Schlitz in der Hülse vorgesehen ist, und daß ein radialer Vorsprung der Spindel in den Schiiteinsteht, um eine drehfeste Verbindung zwischen Spindel und Hülse zu bewirken, so daß eine Drehung der Spindel durch die Hülse bewirkt wird.
17. Aufwickelmechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb ein Pneumatikantrieb ist, der am Träger befestigt ist und eine Kolbenstange aufweist, die mit der Spindel gekuppelt ist.
£!"■■"■ V-
• ■· * e · F
■ a ac
Aufwickelmechanismus nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange mit der Spindel über ein Joch gekuppelt ist, das gegabelt ist und mit der Gabel in eine Nut der Spindel eingreift und hiermit derart zusammenwirkt, daß eine hin- und hergehende Bewegung der Spindel in der hohlen Hülse gemäß der hin- und hergehenden Bewegung der Kolbenstange erreicht wird.
Et
DE19853533027 1984-09-24 1985-09-16 Kassettenbeschickungsmaschine Withdrawn DE3533027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/653,292 US4602748A (en) 1984-09-24 1984-09-24 Automatic cassette loading machine with a reciprocating takeup spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3533027A1 true DE3533027A1 (de) 1986-04-03

Family

ID=24620257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533027 Withdrawn DE3533027A1 (de) 1984-09-24 1985-09-16 Kassettenbeschickungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4602748A (de)
JP (1) JPS6194286A (de)
KR (1) KR940003676B1 (de)
DE (1) DE3533027A1 (de)
GB (1) GB2164632B (de)
IT (1) IT1182075B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1202663B (it) * 1987-03-10 1989-02-09 Luciano Perego Apparecchiatura e procedimento per l'avvolgimento di nastri in cassette,particolarmente per nastri magnetici
IT1227822B (it) * 1988-12-29 1991-05-07 Tapematic Spa Impianto e sistema per caricare nastro su cassette a flusso ininterrotto e con alimentazione e scarico in continuo
JPH0648593B2 (ja) * 1990-06-14 1994-06-22 オタリ株式会社 磁気テープ巻き込み装置および磁気テープ巻き込み方法
JPH05182408A (ja) * 1991-12-27 1993-07-23 Otari Kk 巻き取り装置及び巻き取り組立体

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712553A (en) * 1971-03-19 1973-01-23 Kahle Eng Co Film scroll winding machine
US3997123A (en) * 1974-12-23 1976-12-14 King Instrument Corporation Automatic cassette loading machine
US4062719A (en) * 1975-04-04 1977-12-13 Tokyo Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for storing information material in cassettes
DE2834598A1 (de) * 1977-08-08 1979-02-22 Decca Ltd Automatische wickelmaschine fuer bandmaterial

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637154A (en) * 1969-07-31 1972-01-25 Francis B Northup Winding machine
US3902515A (en) * 1973-05-03 1975-09-02 Dart Ind Inc Pressure relief arrangement for a high pressure system
US4061286A (en) * 1976-06-14 1977-12-06 King Instrument Corporation Automatic cassette loader

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712553A (en) * 1971-03-19 1973-01-23 Kahle Eng Co Film scroll winding machine
US3997123A (en) * 1974-12-23 1976-12-14 King Instrument Corporation Automatic cassette loading machine
US4062719A (en) * 1975-04-04 1977-12-13 Tokyo Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for storing information material in cassettes
DE2834598A1 (de) * 1977-08-08 1979-02-22 Decca Ltd Automatische wickelmaschine fuer bandmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
GB2164632A (en) 1986-03-26
JPS6194286A (ja) 1986-05-13
US4602748A (en) 1986-07-29
KR860002806A (ko) 1986-04-30
IT8548578A0 (it) 1985-09-20
IT1182075B (it) 1987-09-30
GB2164632B (en) 1987-07-15
KR940003676B1 (ko) 1994-04-25
GB8522018D0 (en) 1985-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557412C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Einspulen von Magnetband in Tonbandkassetten
DE2047460A1 (de) Drahtschneid und abisohervor richtung
DE7712046U1 (de) Vorrichtung zur anbringung eines streifens an einem band
DE1805389B2 (de) Bandaufwickelvorrichtung
DE68923715T3 (de) Thermo-Drucker
DE1912762C3 (de) Bandtransporteinrichtung für austauschbare Kassetten
DE1955246C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln drahtförmigen Gutes
DE3618542C2 (de)
DE3318803A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn auf rollenkerne
DE3227838A1 (de) Klebebandzufuehrungs- und klebebandandruckvorrichtung fuer bandspleiss- und aufwickelmaschinen
DE3234904A1 (de) Bandklebevorrichtung
DE3533027A1 (de) Kassettenbeschickungsmaschine
DE3011992C2 (de) Farbbandantrieb für einen Schnelldrucker
DE10143378B4 (de) Spulenfadenwickelvorrichtung
EP1660400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren mehrerer h lsen in einer spulmaschine
DE2835705C2 (de) Bandwickelvorrichtung
DE2309837C3 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Drahtspulen für elektrische Maschinen von einer Wickelschablone
DE3390262T1 (de) Kassetten-Beschickungsmaschine
DE3135897C2 (de) Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Unlesbarmachen von verbrauchten Kohlebändern
DE1049823B (de)
DE3390335T1 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Kassetten mit Bandmaterial
DE2523771A1 (de) Garnaufspulvorrichtung
DE3643117A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von magnetband in kassetten
DE4138037C2 (de) Verfahren zum Bestücken von Bandkassetten mit Magnetband
EP3754085B1 (de) Textilmaschine sowie verfahren zum betrieb einer textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee