DE3530015A1 - Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss - Google Patents

Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss

Info

Publication number
DE3530015A1
DE3530015A1 DE19853530015 DE3530015A DE3530015A1 DE 3530015 A1 DE3530015 A1 DE 3530015A1 DE 19853530015 DE19853530015 DE 19853530015 DE 3530015 A DE3530015 A DE 3530015A DE 3530015 A1 DE3530015 A1 DE 3530015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
ring
handle
closure
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853530015
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schenk Helga
Original Assignee
Schenk Helga
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenk Helga filed Critical Schenk Helga
Priority to DE19853530015 priority Critical patent/DE3530015A1/de
Publication of DE3530015A1 publication Critical patent/DE3530015A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/104Handles formed separately
    • B65D23/108Bail handles, i.e. pivoted handles of generally semi-circular or loop shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen aus flexiblem Material bestehenden Flüssigkeitsbehälter mit einem Gießstutzen und einem aufschraubbaren Verschluß.
Flüssigkeitsbehälter dieser Art sind bekannt; sie haben sich im allgemeinen gut bewährt und erfreuen sich großer Beliebt­ heit. Ein immer wieder auftretendes Problem im Zusammenhang mit diesem Flüssigkeitsbehälter besteht darin, eine einfache und unkomplizierte Tragehilfe für diese Hohlkörper zu haben. Bisher ist keine derartige Tragehilfe bekannt geworden.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be­ steht darin, eine einfache Lösung für eine derartige Trage­ hilfe anzugeben.
Diese Aufgabe wird mit der im kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmalskombination gelöst. Be­ sondere Ausgestaltungen bezüglich des Tragegriffs selbst sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der besondere Vorzug der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der erfindungsgemäße Tragegriff jederzeit einfach nach­ träglich auf den Gießstutzen gesteckt und mit dem Verschluß fixiert werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Flüssigkeitsbehälter nach der Erfindung,
Fig. 2a zeigt eine erste Ausführungsform eines Tragegriffs,
Fig. 2b zeigt eine zweite Ausführungsform eines Tragegriffs.
In Fig. 1 ist ein flexibler Flüssigkeitsbehälter 1 dargestellt. Dieser Flüssigkeitsbehälter 1 weist einen Gießstutzen 2 auf, der normalerweise über einen (Schraub-) Verschluß 3 geschlos­ sen ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zusätzlich ein Trage­ griff 4 vorgesehen, der über einen dem Gießstutzendurchmesser entsprechend dimensionierten Ring 5 auf dem Gießstutzen 2 sitzt und vom Verschluß 3 gegen Abrutschen geschützt ist.
An den Ring 5 schließt ein Verbindungssteg 6 zu einem Trage­ ring 7 an. Dieser kann mit der Hand gefaßt werden und der Flüssigkeitsbehälter 1 hängt frei. Dabei knickt der Verbin­ dungssteg 6 ab und der Flüssigkeitsbehälter 1 hängt leicht schräg nach unten.
In Fig. 2a ist dieser Tragegriff 4 in drei Ansichten darge­ stellt. Er besteht aus dem Ring 5 und dem elliptischen Trage­ ring 7, die beide über den Verbindungssteg 6 miteinander ver­ bunden sind. Diese Einheit liegt in einer Ebene.
Aus der Seitenansicht ist erkenntlich, daß der Ring 5 und der Tragering 7 rohrähnlich ausgebildet sind und daß diese Rohr­ stücke mittig am Verbindungssteg 6 hängen.
Gemäß Aufsicht ist der Tragering 7 an der dem Ring 5 zugewand­ ten Seite bis zur Dicke des Verbindungsstegs 6 hin rund ausgespart (siehe 7′). Damit wird ein definiertes Ausknicken des Tragerings 7 erzielt, was gleichzeitig bedeutet, daß die sogn. Weißbruchbildung am Tragering 7 verhindert wird.
Es ist leicht einzusehen, daß der in Fig. 2a dargestellte Tragegriff auch derart ausgebildet sein kann, daß Ring 5 und Tragering 7 lotrecht zueinander stehen. Dies ist ebenso wie die Lösung nach Fig. 2a durch ein einstückiges Kunststoff­ spritzteil verifiziert.
Fig. 2b zeigt eine zweite Variante des Tragegriffs 4. Dem Grundkonzept zufolge ist ein Ring 5 vorgesehen, an dem ein an zwei Haltestreben 8 hängender Tragering 7 eingehängt ist. Dazu sind diese Haltestreben 8 hakenförmig verformt und die­ se Haken hängen in korrespondierenden Aufnahmelöchern 9 des Rings 5. Im Ruhezustand liegt der Tragering 7 somit auf dem Flüssigkeitsbehälter auf; im Tragezustand hängt dieser lot­ recht nach unten, wenn die Haltestreben 8 entsprechend weiten Abstand haben.

Claims (6)

1. Aus flexiblem Material bestehender Flüssigkeitsbehälter mit einem Gießstutzen und einem aufschraubbaren Verschluß, dadurch gekennzeichnet,
daß auf den Gießstutzen ein mit einem komplementären Ring versehener Tragegriff aufgesteckt ist und
daß der Ring mittels des Verschlusses fixiert ist.
2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff als einstückiges Kunststoffspritz­ teil ausgebildet ist.
3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff aus zwei in einer Ebene angeordneten und zusammenhängenden Ringen besteht.
4. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ring an der dem Gießstutzen benach­ barten Seite in der Breite verdünnt ist.
5. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Ringen besteht.
6. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff aus dem Ring und einem gelenkig eingehängten Tragering besteht.
DE19853530015 1985-08-22 1985-08-22 Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss Ceased DE3530015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530015 DE3530015A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530015 DE3530015A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530015A1 true DE3530015A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=6279099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530015 Ceased DE3530015A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530015A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909403A (en) * 1987-07-20 1990-03-20 Frank Reyes Microclean plastic bottle and handle system
DE102013102748A1 (de) * 2013-03-18 2014-10-02 Krones Ag Kunststoffbehältnis mit Tragegriff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800662U (de) * 1959-11-19 URSANIA-Chemie G.m.b.H., Herne (Westf.) Füll- und Ausscftüttverschluß für flexible Veipakkungsbeh'älter
WO1982002369A1 (en) * 1981-01-15 1982-07-22 Mortimer Stafford Thompson Blow molded container and method of manufacture
GB2157257A (en) * 1984-04-12 1985-10-23 Mardon Illingworth Handle for a container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800662U (de) * 1959-11-19 URSANIA-Chemie G.m.b.H., Herne (Westf.) Füll- und Ausscftüttverschluß für flexible Veipakkungsbeh'älter
WO1982002369A1 (en) * 1981-01-15 1982-07-22 Mortimer Stafford Thompson Blow molded container and method of manufacture
GB2157257A (en) * 1984-04-12 1985-10-23 Mardon Illingworth Handle for a container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909403A (en) * 1987-07-20 1990-03-20 Frank Reyes Microclean plastic bottle and handle system
DE102013102748A1 (de) * 2013-03-18 2014-10-02 Krones Ag Kunststoffbehältnis mit Tragegriff
US9708100B2 (en) 2013-03-18 2017-07-18 Krones Ag Plastic container with carrying handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351382C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Querteilen mit lotrecht stehenden Stützteilen eines Baugerüsts
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE2056664C3 (de) Transportvorrichtung fur Gefäße, insbesondere fur Flussigkeitsprobenge faße
DE2602282A1 (de) Verpackung fuer abdruckmaterial fuer dentale verwendung
DE2806391B2 (de) Aufhängevorrichtung für einen Behälter
EP0508948B1 (de) Schlüsselanhänger aus Kunststoff und dazu konzipierte Schlüsselleiste
DE69820892T2 (de) Abnehmbare verbindungsvorrichtung
DE3530015A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit giessstutzen und schraubverschluss
EP0936359B1 (de) Halteeinrichtung für das Befestigen eines Gegenstandes an einem Draht
DE2413661C2 (de) Kettenförderer
DE2144508B2 (de) Einhängestück für ein beidendig in ein Traggeschirr einhängbares Hebeband mit geschlossenen Endschlaufen
DE3614559C2 (de)
DE3431063C2 (de)
CH616504A5 (de)
DE2157586A1 (de) Kleiderbügel
WO2000057079A1 (de) Kette aus rundstahlgliedern
DE1910077C3 (de) Kettenschloß
DE2306238A1 (de) Skistockgriff
DE4327064C3 (de) Kunststoff-Clip aus zwei Teilen
DE4124117C2 (de)
DE3228752C2 (de) Kunststoffgehäuse zur Aufnahme einer Schmelzsicherung
DE812363C (de) Kupplung fuer Gerueststangen und aehnliche Konstruktionselemente
DE19904731C2 (de) Gardinenaufhängesystem
DE4325185C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines auf dem Umfangsrand einer Tonne, insbesondere Mülltonne, aufliegenden Deckels
DE8136519U1 (de) Traggriff fuer einen handhabbaren Aufnahmebehaelter insbesondere fuer einen Kunststoffkorb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 33/06

8131 Rejection