DE3529149A1 - Anlage zum sortieren von werkstuecken - Google Patents

Anlage zum sortieren von werkstuecken

Info

Publication number
DE3529149A1
DE3529149A1 DE19853529149 DE3529149A DE3529149A1 DE 3529149 A1 DE3529149 A1 DE 3529149A1 DE 19853529149 DE19853529149 DE 19853529149 DE 3529149 A DE3529149 A DE 3529149A DE 3529149 A1 DE3529149 A1 DE 3529149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
plant according
workpieces
processing machine
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853529149
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Wagner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Gustav Wagner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Wagner Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Gustav Wagner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19853529149 priority Critical patent/DE3529149A1/de
Priority to DE8686110073T priority patent/DE3666571D1/de
Priority to EP86110073A priority patent/EP0212298B1/de
Priority to JP61191164A priority patent/JPS6294241A/ja
Publication of DE3529149A1 publication Critical patent/DE3529149A1/de
Priority to US07/156,209 priority patent/US4878574A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/361Processing or control devices therefor, e.g. escort memory
    • B07C5/362Separating or distributor mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/933Accumulation receiving separated items

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Sortieren von von einer automatischen Bearbeitungsmaschine, z. B. einer Metallsäge, abge­ führten Werkstücken, z. B. Sägeabschnitten.
Zum sortierten Abführen von Sägeabschnitten von einer Metallsäge ist es bekannt, an der Abfuhrseite der Bearbeitungsmaschine einen auf Schienen geführten Wagen vorzusehen, der in vorge­ gebenen Abständen von der Bearbeitungsmaschine seinen Inhalt entleert. Nachteilig bei dieser Anlage ist, daß der Wagen für einen Abführvorgang eine Hin- und Herbewegung ausführen muß, also eine Leerfahrt hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zum Sortieren von Werkstücken zu schaffen, welche fortlaufend, d. h. ohne Unterbrechung, die von einer Bearbeitungsmaschine abge­ gebenen Werkstücke abführt und sortiert.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der sind
Fig. 1 eine Seitenansicht der Sortieranlage,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Anlage,
Fig. 3 eine Draufsicht der Anlage,
Fig. 4 eine Vorderansicht der Abteile von Aufnahmebehältern in größerem Maßstab und
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Abteils eines Aufnahmebe­ hälters.
Gemäß Fig. 1 ist an der Abfuhrseite der (nicht dargestellten) Sägemaschine ein Auflagetisch 1 angebracht, und zwar unmittelbar anliegend an das Sägeblatt 2. An dem Auflagetisch ist ein Greifer 3 angebracht, der den Sägeabschnitt 4 auf das Transport­ band 5 legt. Das Transportband 5 weist einen Antrieb 6 auf. Das Transportband 5 ist ein mit einem Mittelscharnier versehenes Gliederband, dessen beide Seiten mittels auf Führungen wirkenden Kippzylindern 7 und 8 abgekippt werden können, womit die Sägeabschnitte längs der Pfeile 7′ und 8′ von dem Transportband nach den Seiten abgeworfen werden. Der Antrieb 6 des Transportbands 5 steht über einen Riemen oder eine Kette in Verbindung mit einem Meßwertgeber 9 für die Transportstrecke.
Beidseitig des Transportbands 5 sind Aufnahmebehälter 10 bis 17 aufgestellt, die beliebige Abmessungen aufweisen können, ins­ besondere von Kunden gelieferte Aufnahmebehälter sein können. Ein weiterer Aufnahmebehälter 18 ist unter dem Ende des Trans­ portbands 5 vorgesehen. In den Behältern liegen die sortierten Sägeabschnitte 19. Die Aufnahmebehälter 10 bis 17 sind in Abteilen angeordnet, die durch Trennwände 20 bis 29 gebildet sind, die in Transportrichtung des Bandes verschiebbar sind, um die Abteile den Abmessungen der jeweils gewünschten Aufnahme­ behälter anzupassen. An den Trennwänden sind Bügel 30 bis 33 (Fig. 4) angebracht, in welche die Aufnahmebehälter eingehängt werden. An den oberen Enden der Trennwände sind Leitbleche 34 bis 37 angebracht, um die von dem Transportband abgeworfenen Sägeabschnitte sicher in die Aufnahmebehälter zu führen. Des weiteren können an den oberen Enden der Trennwände Ablage­ schienen 38 mit Kunststoffauflagen 39 angebracht sein, um auch längere Stangen, deren Länge die Breite der verfügbaren Auf­ nahmebehälter übersteigt, sortiert ablegen zu können.
Eine Steuervorrichtung 40 ist über eine Leitung 41 mit dem Meß­ wertgeber 9 und über Leitungen 42 und 43 mit den Kippzylindern 7 und 8 verbunden. Die Steuervorrichtung wird mit Daten 44 der Zahl, Abmessungen und Bestimmung der Werkstücke 4 bzw. 19 und der Lage und Abmessungen der Aufnahmebehälter 10 bis 17 einer zu bearbeitenden Partie von Werkstücken gespeist und verarbeitet die Daten zu zeitlich abgestimmten Steuerbefehlen für jeweils einen der Kippzylinder 7, 8 unter Berücksichtigung der von dem Meßwertgeber 9 jeweils zu ermittelnden Strecke des Transports der Werkstücke auf dem Transportband 5.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Anlage ist wie folgt.
Die Sägemaschine ist mit einer Steuerung versehen, welche die zu sägenden Partien nach Auftraggeber, Termin, Zahl, Werkstückgröße etc. registriert. Darüber hinaus werden die Abmessungen der für die gesägten Partien vorgesehenen Aufnahmebehälter und ihre Standorte längs des Transportbands gespeichert. Beim Sägen einer bestimmten Partie werden aus den in der Steuerung verarbeiteten Daten Signale an den Meßwertgeber 9 gegeben, der daraufhin die für das Transportband mit den Werkstücken dieser Partie zurück­ zulegende Strecke festlegt. Wenn ein von der Bearbeitungs­ maschine abgeführter Sägeabschnitt diese Strecke durchlaufen hat, wird er von dem Transportband abgeworfen, sei es durch Kippen des Transportbands nach einer bestimmten Seite oder auf andere Weise, beispielsweise mittels eines Schiebers abge­ schoben. Dabei wird die von dem Sägeabschnitt auf dem Transport­ band zurückzulegende Strecke unter Berücksichtigung der Band­ laufgeschwindigkeit so festgelegt, daß der Sägeabschnitt an der Abwurfstelle in definierter Lage zum Aufnahmebehälter, z. B. mit seiner Mitte auf die Mitte des Aufnahmebehälters positioniert ist.
Die Sägeabschnitte müssen auf dem Transportband so festliegen, daß sie sich nicht in dessen Längsrichtung verschieben können, weil andernfalls die registrierte zurückzulegende Transportstrecke nicht mit der tatsächlichen Transportstrecke übereinstimmt. Die muldenförmige Ausbildung des Transportbands unterstützt das Halten des Sägeabschnitts an der gewünschten Stelle des Transportbands.
Da die Steuerung auch die Abmessungen des Sägeabschnitts und der Aufnahmebehälter überwacht, wird sichergestellt, daß nicht zu lange Sägeabschnitt in zu schmale Aufnahmebehälter abgeworfen werden.
Die erfindungsgemäße Anlage ermöglicht es, daß laufend die von der Sägemaschine geschnittenen Abschnitte abgeführt und sortiert abgeworfen werden, so daß kein Stau der Sägeabschnitte auftritt. Allerdings kann es auch erwünscht sein, mehrere gleiche Säge­ abschnitte an einer bestimmten Stelle des Transportes ansammeln zu lassen und gemeinsam in einen Aufnahmebehälter abzuwerfen. Rest- und Schrottstücke können in dem am Ende des Transportbands angeordneten Aufnahmebehälter 18 abgeworfen werden.
Durch die Aufhängung der Aufnahmebehälter an den Trennwänden bleibt unter den Aufnahmebehältern ein freier Raum, so daß diese nach Beendigung des Sortiervorgangs mit einem Hubwagen abtrans­ portiert werden können.
Die Steuerung der Sägemaschinen kann so ausgelegt werden, daß unter Berücksichtigung der Zahl und Abmessungen der Säge­ abschnitte und der Abmessungen der Aufnahmebehälter eine optimale Zuordnung erfolgt, wobei im Einzelfall auch eine Mehr­ fachbelegung von Aufnahmebehältern vorgesehen werden kann. Des weiteren kann die Steuerung auch die Transportstrecken unter Berücksichtigung von Abmessungen und Gewicht der Sägeabschnitte optimieren.

Claims (9)

1. Anlage zum Sortieren von von einer automatischen Bearbei­ tungsmaschine, z. B. einer Metallsäge, abgeführten Werkstücken, z. B. Sägeabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abfuhrseite der Bearbeitungs­ maschine ein endloses Transportband (5) angeordnet ist, an dessen beiden Seiten in vorgegebenen Abständen von der Bear­ beitungsmaschine Aufnahmebehälter (10 bis 17) für die Werkstücke aufgestellt sind und daß eine Streckenmeßeinrichtung (9) mit dem Antrieb (6) des Transportbands in Wirkverbindung steht.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband ein beidseitig abkippbares Gliederband ist.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gliederband in der Mitte ein Scharnier aufweist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Transportband muldenförmig ausgebildet ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Seite des Transportbands (5) mit einem Kipp­ zylinder (7, 8) in Wirkverbindung steht.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmebehälter (10 bis 17) in durch ver­ schiebbare Trennwände (20 bis 29) gebildete Abteile einhängbar sind.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Enden der Trennwände (20 bis 29) Leitbleche (34 bis 37) angebracht sind.
8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Enden der Trennwände (20 bis 29) Ablageschienen (38) angebracht sind.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (40) zum Steuern der Einrichtungen (7, 8) zum Abwerfen der Werkstücke von dem Transportband, wobei die Vorrichtung mit Daten der Werkstücke (4, 19) und der Aufnahme­ behälter (10 bis 17) gespeist wird.
DE19853529149 1985-08-14 1985-08-14 Anlage zum sortieren von werkstuecken Ceased DE3529149A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529149 DE3529149A1 (de) 1985-08-14 1985-08-14 Anlage zum sortieren von werkstuecken
DE8686110073T DE3666571D1 (en) 1985-08-14 1986-07-22 Work piece sorting system
EP86110073A EP0212298B1 (de) 1985-08-14 1986-07-22 Anlage zum Sortieren von Werkstücken
JP61191164A JPS6294241A (ja) 1985-08-14 1986-08-13 加工物の選別装置
US07/156,209 US4878574A (en) 1985-08-14 1988-02-16 Apparatus for sorting workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529149 DE3529149A1 (de) 1985-08-14 1985-08-14 Anlage zum sortieren von werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3529149A1 true DE3529149A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=6278498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853529149 Ceased DE3529149A1 (de) 1985-08-14 1985-08-14 Anlage zum sortieren von werkstuecken
DE8686110073T Expired DE3666571D1 (en) 1985-08-14 1986-07-22 Work piece sorting system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686110073T Expired DE3666571D1 (en) 1985-08-14 1986-07-22 Work piece sorting system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4878574A (de)
EP (1) EP0212298B1 (de)
JP (1) JPS6294241A (de)
DE (2) DE3529149A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257217A1 (de) * 1986-08-02 1988-03-02 Rudolf Bültmann Vorrichtung zum Zersägen von langgestrecktem Sägegut
US4878574A (en) * 1985-08-14 1989-11-07 Gustav Wagner Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Apparatus for sorting workpieces
DE4090853T1 (de) * 1989-05-19 1991-04-25 Amada Co Schnitteilstueck-transportvorrichtung fuer eine schneidemaschine
DE4090853B4 (de) * 1989-05-19 2004-06-09 Amada Co., Ltd., Isehara Schnitteilstück-Transportvorrichtung für eine Schneidemaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5025386A (en) * 1988-08-01 1991-06-18 Pavo Pusic Automated mail collecting and telecommunication machine II
JP2510365Y2 (ja) * 1990-04-23 1996-09-11 三菱重工業株式会社 数値制御多軸自動盤
CA2022289A1 (en) * 1990-07-30 1992-01-31 Karl Hartlepp Sorting machine
JP6185558B2 (ja) * 2013-03-08 2017-08-23 日本発條株式会社 旋盤装置用の回収機構および回収機構の制御方法
CN103506330B (zh) * 2013-10-09 2015-10-28 中江县凯讯电子有限公司 用于网络变压器检测机的分组装置
CN110510381B (zh) * 2019-07-16 2021-06-01 武钢资源集团有限公司 矿用机车可升降式挡板装置
CN115254670B (zh) * 2022-08-05 2023-04-07 东莞市技师学院(东莞市高级技工学校) 一种基于红外感应的冷链运输系统及监测设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409588U1 (de) * 1984-03-26 1984-08-09 Klein, Paul, Ing.(grad.), 3006 Burgwedel Werkzeugmaschine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US974720A (en) * 1910-03-10 1910-11-01 Isaac A Holeman Orange-sizing machine.
US997468A (en) * 1910-03-31 1911-07-11 George D Parker Fruit sizer or grader.
US2194381A (en) * 1937-01-26 1940-03-19 Sovex Ltd Sorting apparatus
DE800839C (de) * 1948-10-02 1950-12-11 Natronzellstoff Und Papierfabr Gliederfoerderband mit Entladungsmoeglichkeit an einer oder mehreren Stellen
US3116835A (en) * 1959-10-14 1964-01-07 Theodore A Brandon Lumber sorting and accumulating mechanisms
US2998889A (en) * 1960-08-05 1961-09-05 Stewart Warner Corp Synchronous pulse generator and drive
FR1351699A (fr) * 1963-02-16 1964-02-07 Electrolux Ab Installation d'emmagasinage ou de triage
GB1022630A (en) * 1963-06-24 1966-03-16 J H Schmitz Sohne G M B H Improvements in conveyors
US3242342A (en) * 1964-02-24 1966-03-22 Fmc Corp Means for locating the center of a moving article
US3348678A (en) * 1966-01-10 1967-10-24 Stanley L Flowers Automatic weight grading apparatus
US3469690A (en) * 1967-07-28 1969-09-30 Terleco Inc Method and means for sorting objects according to length
SE370872B (de) * 1972-06-07 1974-11-04 Msa Medicinska Servosyst Ab
US3837453A (en) * 1973-01-15 1974-09-24 Morgan Construction Co Material handling apparatus
US4024948A (en) * 1973-08-31 1977-05-24 Jan Persson Conveyor track apparatus for logs
US3955678A (en) * 1974-08-09 1976-05-11 American Chain & Cable Company, Inc. Sorting system
US4016979A (en) * 1975-09-18 1977-04-12 Bibler Brother, Inc. Log sorting conveyor
DE3148539C2 (de) * 1981-12-08 1983-12-08 Ransburg-Gema AG, 9015 St.Gallen Sprühbeschichtungsanlage
DE3529149A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Wagner Maschf Gustav Anlage zum sortieren von werkstuecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409588U1 (de) * 1984-03-26 1984-08-09 Klein, Paul, Ing.(grad.), 3006 Burgwedel Werkzeugmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4878574A (en) * 1985-08-14 1989-11-07 Gustav Wagner Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Apparatus for sorting workpieces
EP0257217A1 (de) * 1986-08-02 1988-03-02 Rudolf Bültmann Vorrichtung zum Zersägen von langgestrecktem Sägegut
DE4090853T1 (de) * 1989-05-19 1991-04-25 Amada Co Schnitteilstueck-transportvorrichtung fuer eine schneidemaschine
DE4090853B4 (de) * 1989-05-19 2004-06-09 Amada Co., Ltd., Isehara Schnitteilstück-Transportvorrichtung für eine Schneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0212298B1 (de) 1989-10-25
DE3666571D1 (en) 1989-11-30
EP0212298A3 (en) 1988-01-07
EP0212298A2 (de) 1987-03-04
US4878574A (en) 1989-11-07
JPS6294241A (ja) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015935C2 (de) Kommissioniervorrichtung für Artikel
DE112006001872B4 (de) Kommissionierverfahren sowie Kommissionierfördervorrichtung für ein Lager
DE69815649T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Paketen
EP0670119B1 (de) Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
EP1100629B1 (de) Vorrichtung zum entleeren von sendungsbehältern
EP1215122A1 (de) Fördervorrichtung zum Bilden und Beladen von Gruppen von Behältern
DE3529149A1 (de) Anlage zum sortieren von werkstuecken
EP0392308B1 (de) Einrichtung zum programmgesteuerten Buntaufteilen von Werkstückplatten
DE10112169A1 (de) Verkettetes Fertigungssystem zur Durchführung von Bearbeitungsoperationen an Teilen
DE69925498T2 (de) Automatisches lager
EP1125684B2 (de) Verkettetes Fertigungssystem
DE102021105098A1 (de) Nahrungsmittelverarbeitungsanlage
EP0111107A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von mit Zigaretten gefüllten Schragen zu einer Zigaretten-Packmaschine
DE3803377A1 (de) Transporteinrichtung fuer gruppen von nahrungsmittelscheiben, insbesondere biscuits
DE102021102385A1 (de) Einlege-Zufuhreinheit sowie Verfahren für ihren Betrieb
DE102021105101A1 (de) Förderanlage zum Fördern von Fördergut
DE10019632A1 (de) Transportanordnung für ein Warenlager
DE3901201A1 (de) Ketten-speichervorrichtung
DE2557767C3 (de) Speichereinrichtung für Sackfertigungsanlagen
DE19619584C1 (de) Vorrichtung zum Einzeltransport stabförmiger Werkstücke, insbesondere Profilrohre
DE19617818A1 (de) Kompaktsägewerk
DE2109832C3 (de) Regal für den automatischen Güterdurchlauf
DE4202243A1 (de) Regalbedieneinrichtung
DD233545A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und stapeln von flachen gegenstaenden
EP0111745A1 (de) Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Werkstücken sowie Werkstückträger zur Verwendung mit der Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection