DE3527305C2 - γ-Pyronphosphorsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende insektizide oder mitizide Zusammensetzung - Google Patents

γ-Pyronphosphorsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende insektizide oder mitizide Zusammensetzung

Info

Publication number
DE3527305C2
DE3527305C2 DE3527305A DE3527305A DE3527305C2 DE 3527305 C2 DE3527305 C2 DE 3527305C2 DE 3527305 A DE3527305 A DE 3527305A DE 3527305 A DE3527305 A DE 3527305A DE 3527305 C2 DE3527305 C2 DE 3527305C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrone
compound
methyl
nmr
max
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3527305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3527305A1 (de
Inventor
Yoshinori Naruto Tokushima Endo
Hisashi Tokushima Takao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otsuka Chemical Co Ltd
Original Assignee
Otsuka Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otsuka Chemical Co Ltd filed Critical Otsuka Chemical Co Ltd
Publication of DE3527305A1 publication Critical patent/DE3527305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3527305C2 publication Critical patent/DE3527305C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • C07F9/65586Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system at least one of the hetero rings does not contain nitrogen as ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-nitrogen bonds
    • A01N57/32Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-nitrogen bonds containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/34Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/36Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/38Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms one oxygen atom in position 2 or 4, e.g. pyrones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6527Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6533Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/655Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6552Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the oxygen atom being part of a six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

γ-Pyronphosphorsäureesterderivate der allgemeinen Formel $F1 worin R1 Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe, Niederalkenylgruppe, Cycloalkylgruppe oder Phenylgruppe ist; R2 ist Wasserstoff oder eine unsubstituierte oder mit einem Halogenatom substituierte Niederalkylgruppe; A ist -SR3 oder -NR4R5; B ist OR6, wobei R3 eine Niederalkylgruppe, Cycloalkylgruppe oder Phenylgruppe ist, R4 Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe ist, R5 eine Niederalkylgruppe, Niederalkenylgruppe, Cycloalkylgruppe, Phenylgruppe oder Benzylgruppe ist, R4 und R5 sich unter Bildung einer Piperidino- oder Morpholinogruppe verbinden können, R6 eine Niederalkylgruppe, Cycloalkylgruppe oder Phenylgruppe ist; und Y Sauerstoff oder ein Schwefelatom ist, sind als wirksame Komponenten einer insektiziden oder mitiziden Zusammensetzung zum Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau nützlich.

Description

OD
R1
30 in welcher R1 und R2 wie oben definiert sind, mit einsm Phosphorhalogenid der allgemeinen Formel
Y A
X-P (III)
in welcher, A, B und Y wie oben definiert sind und X Halogen bedeutet, umsetzt.
3. Insektizide oder mitizide Zusammensetzung, enthaltend ein y-Pyronphosphorsäureesterderivat nach 40 Anspruch 1.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein y-Pyronphosphorsäureesterderivat und auf eine insektizide 45 oder mitizide Zusammensetzung für land- und gartenwirtschaftliche Zwecke, die das Derivat als wirksame Komponente enthält.
Das erfindungsgemäße ^Pyronphosphorsäureesterderivat ist eine neue, in der Literatur nicht beschriebene Verbindung, die durch die folgende allgemeine Formel (I) dargestellt wird:
55 ,. „ - (U
worin R1 Wasserstoff, eine C|_6-Alkylgruppe, eine Cj-6-Alkenylgruppe, eine Gj-g-Cycloalkylgruppe oder
60 Phenylgruppe ist; R2 ist Wasserstoff oder eine unsubstituierte oder mit einem Halogenatom substituierte
Gi-6-Alkylgruppe; A ist - SR3 oder - NR4R5; B ist OR6, wobei R3 eine C,_6-Alkylgruppe, Q-s-Cycloalkylgruppc
oder Phenylgruppe ist, R4 Wasserstoff oder eine C|_6-Alkylgruppe ist, Rs eine C^-Alkylgruppe, Q-ö-Alken^l-
gruppe, Gj-g^Cycloalkylgruppe, Phenylgruppe oder Benzylgruppe ist, R4 und R5 sich unter Bildung einer
Piperidino- oder Morpholinogruppe verbinden können, R6 eine C|-.(,-Alkylgruppe, C3_8-Cyc!oalkylgruppc oder
65 Phenylgruppe ist; und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist.
Die erfindungsgemäße Verbindung der allgemeinen Formel (I) zeigt ausgezeichnete insektizide und mitizidc Aktivität. Die Verbindung hat insbesondere eine geringe Toxizität gegenüber Warmblütern und zeigt ausgezeichnete Eigenschaften zur Entwicklung weiterer landwirtschaftlicher Chemikalien,
In der obigen allgemeinen Formel (I) sind die Ct-6-Alkylgruppen gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl,-Butyl, tert-Butyl, Pentyl oder Hexyl. Beispiele geeigneter Cycloalkylgruppen mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen sind Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopcntyl. Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl. Beispiele von Alkenylgruppen sind gerad- oder verzweigtkettige Alkenylgruppen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Vinyl, Allyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, l-Methylallyl, 5 2-Pentenyl und 2-Hexenyl. Beispiele geeigneter unsubstituierter oder mit Halogenatomen substituierter Alkylgruppen sind Fluormethyl, Chlormethyl, Brommethyl, 2-Chlorethyi, 3-Chlorpropyl und 4-ChIorbutyl sowie die oben aufgeführten Alkylgruppen.
Die erfindungsgemäße Verbindung kann nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden, vorzugsweise z. B. indem man ein 3-Hydroxy-y-pyronderivat der allgemeinen Formel (Π) IO
OH
R1
worin R' und R2 die obige Bedeutung haben, mit einem Phosphorsäurehalogenid der allgemeinen Formel
20 Y A
W/
X-P (ffl)
B 25
worin A, B und Y wie oben definiert sind und X ein Halogenatom bedeutet, umsetzt. Das 3-Hydroxy-y-pyronderivat der allgemeinen Formel (II) ist eine bekannte Verbindung und wird z. B.
gemäß Tetrahedron Lett, 1363 (1976) hergestellt. Beispiele eines solchen Derivates sind
3-Hydroxj j^pyron, 2-Methyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-Ethyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-Isopropyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-n-Butyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-Isobutyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-n-Amyl-3-hydroxy-y-pyron, i-n-Hexyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-CyclohexyI-3-hydroxy-y-pyron, 2-Phenyl-3-hydiOxy-y-pyyon, 2-Vinyl-3-hydroxy-y-pyron, 2-Allyl-3-hydroxy-y-pyron,
2-HexenyI-3-hydroxy-y-pyron, S-Hydroxy-o-methyl-y-pyron, 3-Hydroxy-6-chlormethyI-y-pyron, 35
S-Hydroxy-ö-brommethyl-u-nyron^jo-Dimethyl-i-hydroxy-y-pyron, 2-Ethyl-3-πydroxy-6-methyl-y-pyΓon. 2-IsopΓopyl-3-hydΓoxy-6-methyl-y-pyΓon, 2-Isopropyl-3-hydroxy-6-chlormethyl-y-pyron, 2-Isobutyl-3-hydroxy-6-methyl-y-pyron, 2-Isobutyl-3-hydΓoxy-6-chlormethyl-y-pyron, 2-Amy!-3-hydroxy-6-methyl-y-pyron, 2-Cyclohexyl-3-hydΓoxy-6-methyl-y-pyron, 2-Phenyl-3-hydroxy-6-methyl-y-pyron und 2-Vinyl-3-hydroxy-6-methyl-y-pyron. 40
Das mit dem obigen Pyronderivat umzusetzende "nd durch die allgemeine Formel (III) dargestellte Phosphorsäurehalogenid ist ebenfalls eine bekannte Verbindung und preiswert von der Industrie verfügbar. Beispiele eines solchen sind
C^S-Dimethylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-ethylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-n-propylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-isopropylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-n-butylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-isobuiylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-sek-butylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-cyclohexylthiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-phenylthiophosphorsäurechlorid, O-Ethyl-S-methylthiophosphorsäurechlorid, 50
O.S-Diethylthiophosphorsäurechlorid, O-Ethyl-S-isopropylthiophosphorsäurechlorid, O-Ethyl-S-n-butylthiophosphorsäurechlorid, O-Ethyl-S-.yclohexylthiophosphorsäurechlorid, O-Ethyl-S-phenylthiophosphorsäurechlorid, O-n-Propyl-S-methylthiophosphorsäurechlorid, O-n-Propyl-S-ethylthiophosphorsäurechlorid, O-n-Propyl-S-n-butylthiophosphorsäurechlorid, O-n-Propyl-S-cyclohexylthiophosphorsäurechlorid, O-n-Butyl-S-methylthiophosphorsäurechlorid, 55
O^-Dibutylthiophosphorsäurechlorid, O^-Dimethyldithiophosphorsäurechlorid, O.S-Diethyldithiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-ethyldithiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-n-propyldithiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-isopropyldithiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-n-butyldithiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-S-cyclohexyldithiophosphorsäurechlorid, O-Ethyl-S-n-propyldithiophosphorsäurechlorid, O-n-Butyl-S-ethyldithiophosphorsäurechlorid, 60
O-Cyclohexyl-S-ethyldithiophosphorsäurechlorid, O-Methyl-N-methylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-ethylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-n-propylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-isopropylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-n-butylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-isobutylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-sek-butylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N-cyclohexylamidophosphorylchlorid, O-Methyl-N.N-dimethylamidophosphorylchlorid, 65
O-Methyl-N.N-diethylamidophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-methylamidophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-ethylamidophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-n-propylamidophosphorylchlorid, O-Elhyl-N-isopropylamidophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-n-butylamidophosphorylchlorid,
O-Ethyl-N-isobutyJamidophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-cyclohexylamidophosphorylchlorid, O-Propyl-N-cthylamidophosphorylchlorid, O-Propyl-N-propylamidophosphorylchlorid, O-Butyl-N-ethylamidopliosphorylchlorid, O-Methyl-N-methylamidothiophosphorylchlorid, O-Methyl-N-ethylamidothiophosphorylchlorid, O-Methyl-N-n-propylamidothiophosphorylchlorid, O-Methyl-N-isopropylamidothiophosphorylchlorid, O-Methyl-N-n-butylarnidothiophosphorylchlorid, O-Methyl-N-isobutylamidothiophosphorylchlorid, O-Methyl-N-sek-butylamidothiophosphorylchlorid, O-Methj'I-N-cycIohexylamidothiophosphoo'lchlorid, O-Methyl-N^N-dimethylamidothiophosphoryichlorid, O-Methyl-N^N-dierhylamidothiophosphorylchlcrid, O-Ethyl-N-rnethylamidothiophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-ethylamidothiophosphorylchiorid, O-Ethyl-N-n-propylamidothiophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-isopropylamidothiophosphorylchlorid, O-Eihyl-N-n-butylamidothiophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-isobutylamidothiophosphorylchlorid, O-Ethyl-N-sek-butylamidothiophosphorylchlorid, O-Ethyl-n-cyclohexylamidothiophosphorylchlorid, O-Ethyl-N.N-diethyiamidothiophosphoryichiorid, O-Ethyl-N-phenylamidothiophosphorylchlorid, O-Propyl-N-ethylamidothiophosphorylchlorid und O-Butyl-N-ethylarnidothiophosphorylchlorid.
Die Herstellung der Verbindung (I) durch Umsetzung der Verbindung (II) und Verbindung (III) erfolgt vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel in Anwesenheit eines Säureakzeptors. In der Reaktion venvendete Lösungsmittel sind z. B. Dioxan, Tetrahydrofuran, Diethylether und ähnliche Ether; Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und ähnliche halogeniert^ Kohlenwasserstoffe; Benzol, Toluol, Xylol und ähnliche aromatische Kohlenwasserstoffe; Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon und ähnliche aliphatische Ketone: Acetonitril. Piopionitril und ähnliche aliphatische Nitrile; Dimethylformamid, Dimethylacetamid und ähnliche Säureamide; Dir.iethyisulfoxid, Sulfolan und ähnliche Sulfoxide. Der jäureakzeplor umfaßt eine übliche Verbindung, die mit der Säure reagiert, wie z. B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und ähnliche Alkalimetallhydroxide; Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumbicarbonat, Kaliumbicarhonal und ähnliche Alkalimetallcarbonate; Natriumhydrid; Natriummethylat, Natriumethylat und ähnliche Alkoholate; Triethylamin, Dimethwaniiin. Diethylaniiin, Pyridin und ahnliche aliphatische, aromatische und heterocyclische Amine. Der Säureakzeptor wird gewöhnlich in einer Menge von 0,5 bis 3,0 MoI, vorzugsweise 1,0 bis 1,5 Mol, pro Mol des Ausgangsmateriais (II) verwendet. Diese Reaktion kann auch durchgeführt werden, indem man ein Salz, vorzugsweise das Natrium- oder Kaliumsalz, des 3-Hydroxy-y-pyron-derivates und das Phosphorsäurehalogenid umsetzt, anstatt den Säureakzeptor zu verwenden.
Die erfindungsgemäße Reaktion kann in einem weiten Temperaturbereich, im allgemeinen von -300C bis zur Siedetemperatur des Lösungsmittels, vorzugsweise von 0 bis 1000C, durchgeführt werden. Die Reaktionszeit hängt von den Ausgangsmaterialien ab, die Reaktion ist jedoch gewöhnlich innerhalb von 1 bis5 h beendet. Die erfindungsgemäße, wie oben erhaltene Verbindung kann durch übliche Mittel, wie Extraktion mit einem Lösungsmittel, Verdünnen mit einem Lösungsmittel, Destillation, Umkristallisation oder Säulenchromatographie, leicht isoliert und gereinigt werden und liefert das gewünschte y-Pyronphosphorsäureesterderivat der allgemeinen Formel (I) in hoher Reinheit.
Es folgen typische Beispiele erfindungsgemäßer y-Pyronphosphorsäureesterderivate:
3-(0-Methyl-S-methylthiophosphoryloxy)-j'-pyron (Verbindung 1), 3-(O-Methy]-S-n-propylthiophosphoryloxy)-y-pyrcn (Verbindung 2), 3-(O-Methyl-S-isobutyIthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 3), 3-(O-Methyl-S-sek-butylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 4), 3-(0-Methyl-S-isopentylthiophosphoryloxy)-^pyron (Verbindung 5), 3-(O-Ethyl-S-n-propyIthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 6), 3-(O-Ethyl-S-isopropylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 7), 3-(0-EthyI-S-isobutylthiophosphory!oxy)-K-pyron (Verbindung 8), 3-(0-n-Propy!-S-n-propy!thiophosphoryfoxy)->>-pyron (Verbindung 9), 3-(O-n-ButyI-S-n-propylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 10), 3-(O-n-Hexyl-S-.~/-propylthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 11), 3-(0-Isopropyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 12';, 3-'0-n-Propyl-S-ibobutylthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 13), 3-(O-Isobutyl-S-isobutyIthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 14), 3-(0-Isobutyl-S-ethylthiophosphoryloxy)-j;-pyron (Verbindung 15), 3-(O-sek-butyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 16), 3-(0-n-Butyl-S-isobut\lthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 17), S-fO-sek-Butyl-S-isobulylthiophosphoryloxyl-y-pyron (Verbindung 18), 3-(0-Isopropyl-S-isobutylthiophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 19), 3-(O-EthyI-S-ethylthiophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 20), 3-(O-Ethyi-S-phenylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 1A), S-iO-Ethyl-S-cyclohexylthiophosphoryloxyJ-y-pyron (Verbindung 22), S-tO-Methyl-S-cyclohexylthiophosphoryloxyJ-y-pyron (Verbindung 23),
S-iO-Cyclohexyl-S-isobutylthiophosphoryloxyj-y-pyron (Verbindung 24), 3-(0-Phenyl-S-isobutylthiophosphoryloxy)-}»-pyron (Verbindung 25), o-Chlormfthyl^-iO-ethyl-S-n-propylthiophosphoryloxyJ-y-pyron (Verbindung 26), o-Chlormethyl^-fO-ethyl-S-isobutylthiophosphoryloxyJ-y-pyron (Verbindung 27), 6-Methyl-3-(O-if,hyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 28), 6-Methyl-3-(O-ethy!-S-isobuty!thiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 29),
6-Mclhyl-3-(O-ethyl-S-isopentylthiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 30), 6-Methyl-3-(0-ethy!-S-isopropylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 31), 2,6-!)imclhyl-3-(0-clhyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 32), 6-McthyI-3-(0-methyl-S-isobutylthiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 33), 6-Methyl-3-(0-methyl-S-n-propylthi9phosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 34),
3-(0-Elhyl-S-n-propylthiophosphory'loxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 35), 3-(O-Ethyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-ethyl-y-pyron (Verbindung 36), 3-(0-Ethyl-S-isobutylthiophosphoryloxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 37), 3-(0-Elhyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-n-propyl-y-pyron (Verbindung 38), 3-(O-Methyl-S-n-propyithiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 39), 3-(0-Methyl-S-isobutylthiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 40), 3-(0-Mcthyl-S-sek-buty!thiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 41), 3-(0-Ethyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung42), 3-(O-Ethyl-S-isobutylthiophosphoryIoxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 43), 3-(0-Ethyl-S-n-propylthiophosphoryIoxy)-2-sek-butyl-y-pyron (Verbindung44), 3-(0-E'.hyl-S-isobutylthiophosphoryloxy)-2-sek-butyl-y-pyron (Verbindung 45), 3-(()-Ethyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-isobutyl-y-pyron (Verbindung 46), 3-(0-EthyI-S-isobutylthiophosphoryloxy)-2-i<;obutyI-y-pyron (Verbindung 47), 3 Mc'hy! S iscbutyUhicphosphcrylosy^-n-hexyl^'-pyron (Verbindung 48}, 3-(()-Methyl-S-isobutyIthiophosphoryloxy)-2-isobutyl-y-pyron (Verbindung49), 3-(ü-Elhy!-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-cyclohexyl-y-pyron (Verbindung 50), 3-(0-EthyI-S-isobutylthiophosphoryloxy)-2-cyclohexyl-y-pyron (Verbindung 51), 3-(()-EthyI-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-cyclopropyl-y-pyron (Verbindung 52), 3-(0-Ethyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-phenyl-y-pyron (Verbindung 53), 3-(()-EJhy!-S-isobuty!thiophosphoryloxy)-2-phenyl-,-pyron (Verbindung 54), 3-(0-ElhyI-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-allyl-)~pyron (Verbindung 55), 3-(0-EthyI-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-methallyl-y-pyroii (Verbindung 56), 3-(O-EthyI-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-propenyl-y-pyron 'Verbindung 57), 3-(0-Ethyi-S-n-propyldithiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 58), 3-(0-Ethyl-S-isobutyldithiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 59), o-McthylO-fO-ethyl-S-isobutyldithiophosphoryloxyJ-y-pyron (Verbindung 60), 3-(0-Elhyl-S-n-propyldithiophosphoryloxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 61), 3-(O-Ethyl-S-n-propyldithiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 62), 3-(0-Ethyl-S-isobutyldithiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 63), 3-(0-Methyl-S-isobutyldithiophosphor>'Ioxy)-y-pyron (Verbindung 64), 3-(0-Methyl-S-n-propyldithiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 65), 3-(0-Methyl-S-n-propy!dithiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 66), 3-(O-Methyl-S-sek-butyldithiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 67), 3-(0-Melhyl-S-isobutyldithiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 68),
3-(0-Methyl-S-isobutyldithiophosphoryloxy)-2-sek-butyl-y-pyron (Verbindung 69), 4U
3-(0-Metriyl-N-methylamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 70),
3-(O-Methyl-N-ethylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 71), *
•3-(0-Methyi-N-n-propylamidophosphoryioxy)-y-pyron (Verbindung 72), 3-(0-Methyl-N-isopropylamidophosphory!oxy)-y-pyron (Verbindung 73), 3-(0-Mcthyl-N-n-butyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 74), 3-(O-Methyi-N-isobutyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 75), 3-(ü-Methyl-N-sek-butylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 76), 3-(0-MethyI-N-cyclohexylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 77), 3-(0-Mcthyl-N-phenyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 78), 3-(0-MethyI-N-benzyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 79), 3-(O-Methy< N,N-dimethyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 80), 3-(0-Methyl-N,N-diethyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 81),
3-(O-MethyI-piperidinophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 82), ι
3-(0-MethyI-N-n-propyIamidophosphoryloxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 83), |
3-(0-Methyl-N,N-diethylamidophosphoryloxy)-2-propyI-y-pyron (Verbindung 84), 55 J
3-{O-EthyI-N-methylamidophosphoryioxy)-y-pyron (Verbindung 85), \
3-(O-Ethyl-N-ethylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 86), \
3-(O-ELhyI-N-n-propylamidophosphoryloxy)~y-pyron (Verbindung 87), j
3-(O-EthyI-N-isopropyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 88), !
3-(0-Ethyl-N-n-butyIamidophosphory!oxy)-y-pyron (Verbindung 89), 3-(0-EthyI-N-isobutyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 90), 3-(O-EthyI-N-sek-butylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 91), 3-(O-Ethy!-N,N-dimethylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 92), 3-(0-EthyI-N,N-diethyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 93), 3-(O-EthyI-N-cycIohexyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 94)»
3-(0-Ethyi-N,N-dibutyIamidophosphoryioxy)-y-pyron (Verbindung 95), 3-(0-EthyI-N-phenyIamidophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 96), 3-{O-EthyI-N-benzyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 97),
3-(0-Ethyl-N-methyl-N-butyIamidophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 98), ψ
3-(O-EthyI-N-ethyl-N-butylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 99), -
3-(0-EthyI-N-ethylamidophosphoryloxy)-2-ethyl-y-pyron (Verbindung 100), 3-(0-Ethyl-N-isopropylamidophosphoryloxy)-2-ethyl-y-pyron (Verbindung 101), 3-(O-Ethyl-N,N-dimethylamidophosphory!oxy)-2-isobutyl-)'-pyron (Verbindung 102),
3-(0-Propyl-N-isopropylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 103), i
3-(O-Propyl-N-n-propyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 104), ί
3-(O-Propyl-N-allylamidophosphoryloxy)->'-pyron (Verbindung 105),
3'-(0-Propyl-N-sek-butylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 106), |
3-(O-Propyl-N-isobutylamidophosphoryioxy)-y-pyron (Verbindung 107), 3-(0-Propyl-N-cyclohexylamidophcisphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 108), 3-iO-Propyl-N,N-dimethylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 109), S-iO-Propyl-N.N-diethylamidophosphoryloxyl-y-pyron (Verbindung 110), 3-(0-Propyl-N-pheny!amidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 111), 3-{O-Propyl-N-benzyIamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 112), 3-(0-PropyI-N.N-dibutylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 113), 3-(0-Propyl-N-melhyi-N-butylamidophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 114), 3-(0-Propyl-N-ethyl-N-butylamidophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 115),
3-!0-Prop>!-pipendinophn^phnryInxy)-i;-nyron (Verbindung 116). ü
3-(0-Propyl-N-isopropylamidophosphoryloxy)-2-cyclohexyI-y-pyron (Verbindung 117), I
3-(O-Propyl-N.N-dirnethylarnidophosphory!oxy)-2-aIlyl-y-pyron (Verbindung 118), ]
3-(O-Methyl-N-methylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 119), 3-(0-Methyl-N-ethyIamidothiophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 120), 3-(0-Methyl-N-n-propylamidothiophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 121), 3-(0-Methyl-N-isopropylamidothiophosphoryIoxy)-)'-pyron (Verbindung 122), 3-(O-Methyl-N-isobutylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 123), 3-(O-Methyl-N-sek-butylamidothiophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 124), 3-(0-Methyl-N-cycIohexylamidothiophosphoryloxy)-}'-pyron (Verbindung 125),
3-(O-Methyl-N-benzylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 126), Ht 3-(O-Methyl-N-propylamidothiophosphoryloxy)-2-isopropyl-y-pyron (Verbindung 127),
3-(0-Methyl-N.N-diethylamidothiophosphoryloxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 128),
3-(O-Ethyl-N-ethylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 129),
3-(0-Ethyl-N-n-propylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 130), !
3-(O-Ethyl-N-a!lylamidothiophosphoryIoxy)-y-pyron (Verbindung 131), 3-(O-Ethyl-N-cyclopentylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 132), 3-(0-Ethyl-N-phenylamidothiophosphoryioxy)-y-pyron (Verbindung 133), 3-(0-Ethyl-N-benzylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 134), 3-(0-Ethyl-morpholinothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 135), 3-(O-Ethyl-N,N-diethy!amidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 136), 3-(0-Ethyl-N-isopropylamidothiophosphoryIoxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 137), 3-(0-Ethyl-N,N-dimethylamidothiophosphoryloxy)-2-ethyl-y-pyron (Verbindung 138), 3-(0-Propyl-N-propylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 139), 3-(0-Propyl-N-cyc!ohexylamidothiophosphoryloxy)-y-pyron (Verbindung 140),
3-(0-Propyl-N-benzylamidothiophosphoryloxy)-)'-pyron (Verbindung 141), 3-(0-Propyl-N-benzylamidothiophosphoryloxy)-2-methyl-y-pyron (Verbindung 142), 3-(0-Propyl-N,N-dieth\lamidothiophosphoryloxy)-2-cyclohexyI-y-pyron (Verbindung 143).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) haben ausgezeichnete insektizide und mitizide Aktivität. Das heißt, die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zeigen eine besonders hohe Aktivitat gegen Insektenschädlinge und Milben sowie gegen gesundheitschädliche Insektenschädlinge, während sie für Pflanzen recht tolerierbar sind und gegen warmblütige Tiere eine sehr geringe Toxizität zeigen. Als solche sind die erfindungsgemäßen Verbindungen wirksam gegen Schädlinge in allen Stadien, insbesondere deren Wachstumsstadien, weshalb sie mit Erfolg zur Schädlingsbekämpfung auf Nutzflächen und im Wald verwendet werden können.
Die oben genannten Schädlinge sind u. a. Isopterae, wie die unterirdische Formosa Termite und die japanische Termite: Thysonopterae, wie Reisthrips und Zwiebelthrips, Orthopterae, wie der ReisgrashüpFer, die asiatische Heuschrecke, das Feldheimchen und die amerikanische Küchenschabe; Hemipterae, wie die Bohnenblattiaus, die Sojabohnenblattlaus, die Kohlblattlaus, der schwarze Reiskäfer (black rice bug), Reisstinkkäfer (rice stink bug), der grüne Pfianzenkäfer (green plant bug), die »Comstock« Schildlaus (comstock mealybug), die gehörnte Wachsschildlaus (horned wax scale), der kleine braune Pflanzenhüpfer (small brown planthopper), die grüne Reissingzikade (green rice leafhopper), die zweifleckige kleine Singzikade (two-spotted small leafhopper), der Birnensauger (pear sucker), die Japanische Birnenflorfliege (Japanese pear lace bug), der grüne breilflügelige Pflanzenhüpfer (green broad-winged planthopper), die wollige Apfelblattlaus (wooly apple aphis), der braune Reispflanzenhüpfer (brown rice planthopper), der weißrückige Reispflanzenhüpfer (white-backed rice planlhopper), die grüne Pfirsichblattlaus und die Baumwollblattlaus; Lepidopterae, wie der kleine v/eiße Schmetterling (small white butterfly), der kleine Zitrushund (smaller citrus dog), die biattartige Fingerwindenmotlc (akebia leaf-like moth), die orientalische Motte (oriental moth), die Obstbohrmotle (fruit-piercing moth), der SüßkartofTelhornwurm (sweet-potato horn worm), der Nußfruchtwickler (nut fruit tortrix), die Zellraupe (tent
ciilurpillur), der Azuki Kokonwurm (Azuki pod worm), die Herbstspanns:rraupc (fall wcbwormj, der langschwiin/ige blaue Süßkartoffelblattwurm (long-tailed blue sweet-potato leafworm), die orientalische Tabakknospenraupc (oriental tobacco budworm), die Diamantrückenmotte (diamond back moth), der Reisblattwicklcr (rice leaf roller), die Pestwurzspannerraupe (butterbur webworm), der Reisstengelbohrer (rice stem borer), der rosa Bohrer (pink borer), die Honigmotte (honey moth), die Larve des Baumwolleulenfalters (cotton bollworm), die Tabakknospenraupe (tobacco budworm), die Larve des rosa Eulenfalters (pink bollworm), der Maisstcngclbohrcr (corn stalk borer), der orientalische Maisbohrer (oriental corn borer) und die orientalische Obstmotlc (oriental fruit moth); Colcopterae, wie der Reisblattkiiler (rice leaf beeile), der Maulbccrbohfcr (mulberry borer), der japanische Kjefembohrer (Japanese pine engraver), der Reisrüsselkäfer (rice weevil), der Azuki Bohncnrüsselkäfer (Azuki bean weevil), der Reispflanzenrüsselkäfer (rice plant weevil), der Kupferjunikiifcr (cupreous chafer), der breite Bohnenrüsselkäfei (broad bean weevil), der schwarze Maiskäfer (black maize beetle), der Reiswasserrüsselkäfer (rice water weevil), der Zuckerrohrdratwurm (sugarcane wireworm) und der Baumwollkapselrüsselkäfer (cotton boll weevil); Hymenopterae, wie die Kohlblattwespe und die Sojabohnenblattwcspc; Dipterac, wie die Reisbachmücke (rice crane fly), die Reisstengelmade (rice stem maggot), der Rcisblalt-»minor« (rice leaf minor), die Sojabohnenschotengallmücke; Trypetidae und die Hausfliege; Milben, wie clic role Zilrusmilbe (citrus red mite), die Karminmilbe (carmine mite), die Süßkirschenspinnenmilbe (sweet cherry spider mite), die braune Milbe (brown mite), die Knollenmilbe (bulb mite), die japanische Zitrusrostmilbc (Japanese citrus rust mite), die zweifleckige Spinnenmilbe (two-spotted spider mite) und die europäische rote Milbe (European red mite); sowie Nematoden, ζ. B. der Erdbeerknospennematod (strawberry bud nematodc), der südliche Wurzelknotennematod (southern root-knot nematode) und der Kaffeewurzelläsionsncmatod (coffee root lesion nematode).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine gute Aktivität gegen diese Schädlinge und können in verschiedenen Formen, z. B. als Emulsion, benetzbares Pulver, Suspension, Feinteilchen, Staub, in Wasser dispergicrbarcs Pulver, Überzugszusammensetzung, Schaumsprühformulierung, Aerosolprodukt, Mikrokapselprodukl, imprägniert mit einem natürlichen oder synthetischen Material, Räuchermittel und konzentrierte Verbindung /um Versprühen kleiner Mengen verwendet werden. Bei der Herstellung dieser Formulierungen können verschiedenartige oberflächenaktive Mittel zum Emulgieren, Dispergieren, Suspendieren oder Verschäumen verwendet werden. Nichtionische oberflächenaktive Mittel sind u. a. Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylcnalkylester, Polyoxyethylensorbitanalkylester und Sorbitanalkylester; anionische oberflächenaktive Mittel sind u. a. Alkylbenzolsulfonat, Alkylsulfosuccinat, Alkylsulfat, Polyoxyethylenalkylsulfat, Arylsulfonat und Ligninsulfit. Verschiedene organische Lösungsmittel, Aerosoltreibmittel, natürliche Mineralien und Pflanzen, synthetische Materialien usw. können als Lösungsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger verwendet werden. Bevorzugte organische Lösungsmittel sind z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Chlorbenzol, Alkylnaphthalin, Dichlormethan, Chlorethylen, Cyclohexan, Cyclohexanon, Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Alkohole, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Acetonitril und Mineralöle. Geeignete Acrosoltreibmittel sind z. B. Propan, Butan, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Stickstoff und Kohlendioxid. Mineralien sind z. B. Kaolin, Talkum, Bentonit, Diatomeenerde, Ton, Mommoriiionii, Kreide, Caicii, Bimsstein, Scpiolit und Dolomit. Pflanzen sind z. B. Walnußschalen, Tabakstenge] und Sägemehl. Synthetische hochmolekulare Verbindungen sind z. B. Tonerde, Silicat und Zuckerpolymere. Klebemittel sind z. B. Carboxymethylcellulose, Gummi arabicum, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat. Es ist möglich, das Präparat mit orgafiischen oder anorganischen Farbstoffen zu färben. Erfindungsgemäß kann das Präparat die erfindungsgemäße Verbindung in einer Menge von etwa 0,1 bis 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,5 bis 90 Gewichtsprozent, enthalten.
\ |j Das erhaltene Präparat bzw. die Zusammensetzung kann mit oder ohne Verdünnung mit einem Träger oder
Wasser verwendet werden. Es bzw. sie kann von etwa 0,00001 bis 100 Gewichtsprozent der wirksamen Verbin- 45' dung nach Wunsch verdünnt werden, die Verdünnung erfolgt jedoch vorzugsweise auf einen Gehalt an wirksamer Verbindung von etwa 0,0001 bis 10 Gewichtsprozent. Die aufzubringende Menge hängt von der Anzahl der Schädlingsinsekten, dem Wetter usw. ab, beträgt jedoch gewöhnlich etwa 0,1 bis 10 kg, vorzugsweise etwa 0,1 bis 1,0 kg, an wirksamer Komponente pro ha.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele und Testbeispiele erläutert.
Beispiel 1
Zu einer Mischung aus 1,12 g 3-hydroxy-y-pyron, 1,1 g .triethylamin und 10 mi uichiormethan wurden allmählich unter Rühren 2,1 g O-Methyl-S-isobucylthiophosphorsäurechlorid tropfenweise zugefügt, während die Reaktionsmischung unter 10° C gehalten wurde. Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung etwa eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden zur Reaktionsmischung Tetrachlorkohlenstoff und Wasser
zwecks Extraktion zugefügt. Die Tetrachlorkohlenstoffschicht wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Abdampfen des Lösungsmittels wurden 2,6 g 3-(0-Methyl-S-isobutylthi(iphosphoryloxy)-)'-pyron als hellgelbes Öl erhallen.
1H NMR(CDCI.,) ö 8,00 (d, 1 H), 7,72 (dv 1 H), 6,29 (d, 1 H), 3,82 (d, 3 H), 3,04 -2,62 (m, 2H), 2,14 ~ 1,77
(m, IH), 0,99 (d, 6 H)
/max (rein) 1660 (C = O), 1580 (C = C), 1260 (P = O) cnT1
Beispiel 2
(Verbindung 35)
Zu eimr Mischung aus 1,26 g 2-MeChyl-3-hydroxy-}>-pyron, 1,2 g Ν,Ν-Dimethylanilin und 10 ml Dichlormethan wurden allmählich unter Rühren 2,1 g O-Ethyl-S-n-propylthiophosphorsäurechlorid tropfenweise zugefügt, während die Reaktionsmischung unter 10°C gehalten wurde. Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung etwa eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden zur Reaktionsmischung Tetrachlorkohlcnstoffund Wasser zwecks Extraktion zugefügt. Die Tetrachlorkohlenstoffschicht wurde mit einergesüttigtcn wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Abdampfen des Lösungsmittels erhielt man 2,7 g 3-(O-Ethyl-S-n-propylthiophosphoryloxy)-2-methyl-y-pyron als hellgelbes Öl.
1H NMR (CDCl-.) ö 7,60 (ei, 1, H), 6,32 (d, 1 H); 4,60-4,18 (m, 2H), 3,30-2,75 (m, 2H), 2,42 (d, 311),
2,00 ~ 1,40 (m. 2H), 1,40 (t, 3 H), 1,00 (t, 3H) /max (rein) 1660 (C = O), 1580 (C = C), 1260 (P = O) cm"1
Beispiel 3
(Verbindung 59)
Zu einer Lösung aus 1,12 g S-Hydroxy-y-pyron und 20 ml Acetonitril wurde 1,4 g wasserfreies Kaliumcarbonat unter Rühren zugefügt. Zur Mischung wurden 2,2 g O-Ethyl-S-isobutyldithiophosphorsäurechlorid innerhalb von 10 min tropfenweise zugefügt. Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung unter Rühren bei 50° C 5 h umgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und das erhaltene anorganische SaI/. wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck konzentriert und lieferte 2,5 g 3-(O-Ethyl-S-isobutyldithiophosphoryloxy)-j'-pyron in Form eines hellgelben Öls.
1HNMR(CDCI,) δ 8,00 (d, I H), 7,67 (d, I H), 6,32 (d, 1 H), 4,53-3,96 (m, 2H), 3,15-2,69 (m, 211),
2,15- 1,50 (m, IH), 1,36 (t, 3H), 0,98 (d, 6H) /.max (rein) 1660(C = O), 1580 (C = C), 790 (P = S), 663 CP = S)Cm"1
Beispiel 4
(Verbindung 66)
Zu einer Losung aus 1,54 g 2-l5opropyl-3Hiydroxy-p-pyron und 20 ml Dimethylformamid wurde 1,4 g wasserfreies Kaliumcarbonat unter Rühren zugefügt. Zur Mischung wurden 2,1 g O-Methyl-S-n-propyldithiophosphorsäurcchlorid innerhalb von 10 min tropfenweise zugefügt. Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung unter Rühren 5 h bei 500C umgesetzt Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und das erhaltene anorganische Salz wurde abfiltriert. Zum Filtrat wurden eine gesättigte wäßrige Natriumchloridlösung und Ethylacetat zwecks Extraktion zugefügt Die Ethylacetatschichl wurde mit verdünntem HCl und dann mit einer gesättigten NaCI-Lösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet Durch Abdampfen des Lösungsmittels erhielt man 2,6 g 3-(0-Methyl-S-n-propyIdilhiophosphoryIoxy)-2-isopropyI-y-pyron als hellgelbes Öl.
1II NMR (CDCl,) δ 7,67 (d, IH), 6,28 (d, IH), 3,70 (d, 3H), 3,75-3,15 (m, IH), 3.27, 2,67 (m, 2H).
2,00 ~ 1^2 (m, 2H), 1,23 (d, 6H), 0,97 (t, 3 H)
'max (rein) 1660 (C = O), 1580 (C = C), 790 (P = S), 663 (P = S) cnT'
Beispiel 5
Zu einer Dispersion aus 7,9 g 60%igem Natriumhydrid und 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden allmählich 20 g 3-Hydroxy-y-pyron zugefügt Zur Mischung wurden tropfenweise 39,6 g O-Ethyl-N-isopropylamidothiophosphorylchlorid innerhalb von 10 min zugefügt Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung 3 h bei 500C gerührt Das Tetrahydrofuran wurde untervermindertem Druck entfernt, und man erhielt einen Rückstand. Dieser wurde in Chloroform gelöst, und die Lösung wurde mit 10%iger wäßriger HCl-Lösung, mit gesättigter wäßriger NaIICO-1-LOSUng und dann mit gesättigter wäßriger NaCI-Lösung gewaschen. Die gewaschene Lösung wurde auf wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet Durch Abdampfen iiss Chloroforms srhisJt man 49 g 3-(0-Ethyl-N-isopropylamidothiophosphoryloxy)-)>-pyron als hellgelbes Öl.
1II NMR (CCl4) δ 8,04 (d, 1 H), 7,80 (d, 1 H), 6,45 (d, 1 H), 4,07 (dq, 2 H), 4,4 ~ 3,8 (m, 1 H, NH). 3,8 ~ 3.2 (m, IH), 1,32 (t, 3H), 1,15 (dd, 6H)
Amax (CUCI;)
3450, 1656, 1633 cm
-i
Typische Beispiele erfindungsgemäßer Verbindungen, die in derselben Weise wie in Beispiel 1 bis 5 erhalten wurden, sind in Tabelle I aufgeführt. In der Tabelle ist die IR-Absorption (rein, cm ') und das NMR-Spektrum (CDCI1, δ oder CCi4, δ) angegeben.
Tabelle
Ηΐηϋιιημ
Verbindung
Physik, /us land
Spektroskopisch? D;ilen
hellgelbes Öl
hellgelbes Öl
1H NMR (CCI,) 0 8,01 (d. IH). 7,65 (d, IH). 6,27 (d. !II). 3,81 (d, 3H), 3,70 (d, 311). /max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm !
1H NMR (CCl4) (5 8,0OJd6IH), 7,68 (d, IH), 6,27 (ti, IH), 3,81 (d, 3 l-l)i 3,2 -2,6 (m, 2H), 1,9-1,4 (m, 2H), 1,00 U, 3 H), /max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260 (P = O) cm"'
Fortsetzung
Verbindung
Nr.
Verbindung
Physik. Zustand Spektroskopische Daten
hellgelbes
hellgelbes Öl
1H NMR (CDCl;) δ 8,00 (d, 1 H),
7,65 (d, 1 H), 6,27 (d, 1 H),
3,80 (d, 3 H), 4,00-3,30 (m, 1 H),
3,2-2,6 (m, 2H), 1,41 (d, 3H),
1,00 (t, 3 H),
λ max (rein) 1660(C = O),
1580 (C = C), 1260 (P = O) cm '
1H NMR (CDCl,) δ 8,21 (d, 1II), 7,82 (d, IH), 6,43 (d, !H), 4,6-4,05 (m, 2H), 3,25-2,70 (m, 2H), 2,00-1,40 (m, 2H), 1,40 (t, 3H), 1,00(1,3 H), A max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
hellgelbes Öl
1H NMR (CDCl5) δ 8,17 (d, 1 H), 7,78 (d, IH), 6,44 (d, IH), 4,6-4,05 (m, 2H), 3,15-2,60 (m, 2H), 2,25-1,55 (m, IH), 1,40 (t, 3H), 0,99 (d, 611), λ max (rein) 1660(C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
hell- 1H NMR (CDCI-.) δ 8,00 (d, III),
gelbes 7,72 (d, 1 H), 6,82 (d, 1 H),
Öl 4,35 - 3,89 (m, 2H),
3,22-2,62 (m, 2H), 2,00-1,20 (m, 10H), 0,99 (t, 611), λ max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
/\κ
[Hl- 1H NMR (CDCI.) 5 8,00 (d, I H),
gelbes ",73 (d, 1 H), 6,28 (d, 1II),
Öl 5,15-4,50 (m, 1 H),
3,30-2,65 (m, 2H), 2,10-1,45 (m, 2H), 1,40 (d, 6H), 1,02 (t, 311), A max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)Cm '
hell- 1H NMR (CCI4) δ 8,00 (d, III),
gelbes 7,72 (d, 1 H), 6,27 (d, 1 H),
Öl 3,90 (t, 2H), 3,05-2,63 (m, 2 11),
2,25 - 1,55 (m, 2 H),
0,97 (d, 12H),
A max (rein) 1660(C = O),
1580(C = C), 1260 (P = O) cm '
10
Fortsetzung
Verbindung
Nr.
Verbindung
Physik. Zustand Spektroskopische Daten
gelbes
OMe
21
ο—ρ
gelbes
OEt
23
gelbes
24
gelbes
26
geibes
28
/\/ 0 S OEt hell
II/ gelbes
O 0 —P Öl
j / \
\
}
Me
11
1H NMR (CDCU) δ 8,00 (d, 1 H), 7,75 (d, III), 6,29 (d, 1 H), 3,80 (d, 3 H), 3,3 ~ 2,5 (m, 2 H), 2,0-1,6 (m, IH),
1,8 ~ 1,3 im, 2 H), 0,90 (d, 6 H), /.max (rein) 1660 (C = O), 1580 (C = C), 1260 (P = O) cm"1
1H NMR (CDCl·! δ 7,85 (dv 1 H), 7,63 (d, 1 H), 8,0 ~ 7,2 (m, 5H), 6,40 (d, IH). 4,6 -4,05 (m, 2H), 1,29 (t, 3H),
κ max (rein) 1660(C = O), 1580(C = C), 1260(P = O) cm"1
Ή NMR (CDCl-.) δ 8,00 (d, 1 H), 7,75 (d, 1 H), 6,30 (d, 1 H), 3,81 (d, 3 H), 3,25 ~ 1,5 (m, 1 H), 2,1 ~l,4(m, 10H),
/max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260 (P = O) cm-'
1H NMR (CDCI.) δ 8,00 (<1, IH), 7,72 (d, 1 H), 6,28 (d. ! H), 4,9-4,35 (m, IH),
3,05-2,63 (m,2H), 2,2-1,6 (m, III),
2,1-1,4 (m, 10H), 0,97 (d, 6H), /.max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C). 1260 (P = O) cm '
1H NMR (CDCl-.) 6 8,18 (d, 1 H), 6,51 (s, IH),
4,65-4,05 (m, 2H), 4,35 (s, 2H), 3,27-2,55 (m, 2H), 2,10- 1.4 (m, 2H),
1,40 (t, 3H), 1,00 (t, 3H), /.max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm ;
1H NMR (CDCI5) δ 8,04 (d, 1 H), 6,19 (s, 1 H), 4,60 - 4,00 (m, 2 H), 3,30 - 2,70 (m, 2 H), 2,28 (s, 3 H), 2,0- 1,4 im, 211), 1,40(1,3 H), 1,00 it, 3H),
;. max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm"'
Fortsetzung
Verbindung
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopischc Daten
hellgelbes
Öl
1H NMR(CDCl,) 5 8,09 (d, 1II), 6,23 (s, 1 H), 4,6 ~ 4,0 (m, 211), 3,1 ~ 2,7 (m, 2 H), 2,29 (s, 3 H), 2,2-1,4 (m, IH), 1,40(1,311), 1,00 (d, 6 H),
λ max (rein) 1660(C = O), 1580 (C = C), 1260 (P = O) cm '
Me
O S
Me
OEt
hell- 1H NMR (CDCU) δ 6,09 (s, I H),
gelbes 4,62 ~ 4,07 (ro, 2 H \
Öl 3,27-2.73 fm. 2ta 238 (d. 3 11).
2,24 (s, 3H), 2,08 ~ l,-*0 (m, 2H), 1,39 (t, 3 H), 1,00 (t, 3 H), λ max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCI-.) 5 "/-,69 (d, III), 6,27 (d, 1 H), 4,60 ~ 4,05 (m, 211), 3,25 - 2,75 (m, 2 H), 2,78 (brq, 2 11), 2,00 - 1,40 (m, 2H), 1,40(1,311), 1,24 (t, 3H), 1,00(U 3H), λ max (rein) 1660 (C = O), 1580(C=C), 1260(P = O)cm '
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCI;) δ 8,90 (d, I H), 6,23 (d, IH), 3,82 (d,3 H), 3,1-2,7 (m, 2H), 2,29 (s, 311), 2,2- 1,4 (m, IH), 1,00 (d, 611), Λ max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
Me
hell- 1H NMR(CDCI.) δ 7,65 (d. III),
gelbes 6,25 (d, IH), 3,82 (d,3 11),
Öl 3,75-3,15 (m, III),
3,12 - 2,70 (m, 2H), 2,15- 1,50 (m, IH), 1,25 (d, 6H), 1,00 (d, 6H), ^aax(rein) 1660 (C = G). 1580(C = C), 1260(P=O)cm '
OEt hell
0 S gelbes
II/ Öl
0 —P
\
1H NMR (CDCI1)O 7,58 (d, 111), 6,24 (d, IH), 4,60-4,00 (m, 2 H), 3,45 - 2,85 (m, 1 H), 3,30-2,75 (m, 2H), 2,00 - 1,40 (m, 411), l,:3(t,3H), 1,23 (d, 3 11), 1,00 (t, 3H), 0,89 (t, 311), λ max (rein) 1660(C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
12
!•'orlsclzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustund
Spekiroskopische Daten
hell- 1H NMR (CDCI·,) δ 7,58 (d, 1 H),
gelbes 6,24 (d, 1 H), 4,57 ~ 4,05 (m, 2 H),
Öl 3,25 ~ 2,75 (m, 2H),
2,95 -2,60 (m, 2H), 2.00 ~ 1,40 (m, 411), !,40(I, 311), 1,00(1,311), /max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
hell- 1II NMR(CDCI.) δ 7,56 (d, IH),
gelbes 6,23 (d, 1 H), 4,58-4,00 (m, 2H),
Öl 3,23 - 2,70 (m, 2 H), 2,64 (d, 2 H).
2,3- 1,8 (m, IH). 2,0- i,4 (m, 2H), 1,39(1, 3H), 1,00(1,311), 0,96 (d, 6 H), /max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O) cm '
hellgelbes
Öl
1H NMR (CCI,) δ 7,47 (d, 1 H), 6,11 (d, 1 H), 3,80 (d. 3H), 3,2-2,7 (m, 2H), 2,65 (t, 2H), 2,15-1,50 (m, IH), 1,7 - 1,2 (m, 8H), 1,00 (d, 6H), i,00(t, 3H), /max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)cm '
hell- 1H NMR (CDCI-.) δ 7,61 (d, 1 H),
gelbes 6,24 (d, 1 H), 4,60 - 4,00 (m, 2 H),
Öl 3,4-2,8 (brs, IH),
3,30 - 2,70 (m, 2H), 2,1- 1,4 (m, 12H), 1,40 (t, 3H), 1,00 (t, 3H), /max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)Cm"1
hell- 1H NMR(CDCl-.) d8,0 - 7,7 (m,2H);
gelbes 7,82 (d, 1 H),
Öl 7,7 - 7,35 (m, 3 H), 6,42 (d, 1 H),
4,60-4,00 (m, 2H), 3,30-2,70 (m, 2H), 2,0- 1,4 (m, 2H), 1,40 (t, 3H), i,00(t, 3H),
/max (rein) 1660(C = O), 1580(C = C), 1260 (P = O) cm '
SSS OEt hell
O S gelbes
WS Öl
0—P
\
1H NMR (CDCI-.) δ 7,82 (d, I H), 6,40 (d, 1 H), 5,73 (m, I H),
5.29 (m, 1 H), 5,09 (m, 1 H),
4,60 - 4,00 (m, 2 H), 3,50 (d, 2 H).
3.30 - 2,70 im, 2 H),
2,0- 1,4 (m, 2H). 1,40 U, 3H), 1,00 (t, 3H),
/max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 1260(P = O)Cm1
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopisch Dalcn
hell- 1H NMR (CDCI,) δ 7,90 (d. 111),
gelbes 7,61 (d, 1 H), 6,24 (d, I II),
Öl 4,48-3,92 (m, 2 H),
3,27-2,67 (m, 2H), 2,00- 1,22 (m, 2H),
1,34 (t, 3 H), 0,95 (t, 311), λ max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 790, 663 (P = S) cm
hell- 1H NMR (CDCI5)O 8,00 (d, III),
gelbes 7,67 (d, 1 H), 6,28 (d, IH),
Öl 3,70 (d, 3 H), 3,15 - 2,70 (m, 2 H),
2,20-1,60 (m, 1 H), 0,97 (d, 611), λ max (rein) 1660 (C = O), 1580(C = C), 790(P = S), 663 (P = S)cm '
Ο —I
S S
II/
hellgelbes Öl
OMe 1H NMR (CDCl,) δ 7,67 (d, 6,28 (d, IH), 3,70 (d, 311), 3,75-3,15 (m, IH),
3,15 - 2,70 (m, 2H),
2,20-1,60 (m, IH),
1,23 (d, 6H), 1,00 (d, 611), λ max (rein) 1660 (C = Q), 1580(C = C), 790(P = S),' 663 (P = S)Cm"1
H),
O NHMe hell
W/ gelbes
O—P Öl
OMe 1H NMR (CDCI.,) δ 7,98 (d, 7,62 (d, I H), 6,30 (d, i H),
IH),
3,70 (d, 3 H), 3,70 - 3,25 (m, 1 H),
2,70 (d, 3 H),
λ max (CHCI.,) 3470,1654,1632 cm '
hellgelbes Öl
OMe 1H NMR (CDCl,) δ 8,00 (d, 7,61 (d, 1 H), 6,32 (d, I H),
III),
3,72 (d, 3H), 3,70-3,27 (m, 211),
1,15 (dd, 6H),
λ max (CHCI.,) 3470,1655, 1632 cm '
O NH OMe hell
W/ \X\ gelbes
0 —P öl
\
1H NMR (CDCl3) δ 8,03 (d, I H),
7,62 (d, IH), 6,34 (d, IH),
4,05-3,55 (m, I H), 3,72 (d. 3II).
3,15-2,62 (m, 2H),
1,80 - 1,18 (m, 2 H), 0,88 (t, 3 H),
λ max (CHCl3) 3470,1656,1631 cm
14
l'brl.scl/ung
Verbindung
Verbindung
Physik. Zustand Spektroskopische Daten
O NH
O —P
1I/
hellgelbes Öl
OMe 1H NMR (CDCI,) δ 8,08 (d, 1 H), 7,69 (d, 1 H), 6,36 (d, 1 H), 4,00 ~ 3,48 (m, 1 H), 3,72 (d, 3 H), 3,42-2,85 (m, IH),
1,60-1,20 (m, 2H),
1,11 (dd, 3H), 0,86 (t, 3H), /max (CHCh) 3470,1655, 1632 cm"1
O NH / OMe hell- 1H NMR(CDCI-.) ο 8,09 (d, IH),
If/ \/\ geibes 7,72 (d, i H), 6,37 fd, i H),
O — P Öl 4,20- 3,70 (m. 111), 3,72 (d, 3H),
\ 0 NHCH2-VC 3,09-2,55 (m, 2H),
II/ ^- 1,90-1,30 (m. 111),
O—-P 0,87 (d, 611),
/max(CHCU)3470, 1655, 1632 cm
)S hell- 1H NMR (CDCU) δ 7,90 (d, 1 H),
/ gelbes 7,53 (d, IH), 7,08 (s, 5H),
Öl 6,18 (d, IH), 5,15-4,65 (m, IH),
OMe
OMe
hellgelbes Öl 4,03 (dd, 2H), 3,59 (d, 3H),
Λ max (CHCU) 3475,1655,1631 cm1
1H NMR (CDCI5) δ 7,95 (d, 1 H), 7,50 (d, IH), 7,15 -6,75 (m, IH), 6,96(s, 5H), 6,30 (d, IH), 3,75 (d, 3H),
/max (CHCI1) 3410, 3230, 1652, 1628, 1602 cm '
O NH
Ii/ \/\ —P
OMe
Me
OMe
hellgelbes Öl
Me hell
I gelbes
O N-Me Öl
II/
O- -P
hellgelbes Öl 1H NMR (CDCU) δ 7,62 (d, IH), 6,34 (d, 1 H), 4,10-3,60 (m, IH), 3,70 (d, 3 H), 3,15 - 2,64 (m, 2H), 2,38 (d, 3H), 1,80-1,18 (m, 2H), 0,89 (t, 3H),
/max (CHCI,) 3470,1655, 1631 cm"1
1H NMR (CDCU) δ 7,97 (d, 1 H), 7,61 (d, IH), 6,29 (d, IH), 3,69 (d, 3H), 2,69 (d, 6H). /max (CHCU) 1657, 1631 cm"1
1H NMR (CDCUJ δ 8,03 (d, 1 H), 7,76 (d, 1 H), 6,32 (d, 1 H).
3,70 (d, 3 H), 3,40 ~ 2,80 (m, 4 H), 1,08(1, 6 H),
,■max (CHCU.) 1656, !632CHi-1
15
Fortsetzung
Verbindung
Verbindung
Physik. Zustand Spektroskopische Daten
hellgelbes Öl
OMe 1H NMR (CDCl3) δ 8,04 (d, I Ii),
7,63 (d, 1 H), 6,32 (d, 1 H),
3,71 (d, 6H), 3,35 -2,80 (m, 411),
1,53 (breit s, 6H),
λ max (CHCl3) 1655, 1632 cm, '
hellgelbes Öl
OMe H),
1H NMR (CDCU) δ 7,76 (d,
6,32 (d, 1 H), 3,72 (d, 3 H),
3,42 ~ 2,80 (m, 4 H),
2,80 ~ 2,50 (m, 2H),
2,05 ~ 1,40 (m, 2 H),
1,08 (t, 6H), 1,00 (t, 3 H),
λ max (CHCl3) 1655, 1632 cm"'
hell- 1H NMR (CCI4) δ 8,06 (d, 1 H),
gelbes 7,69 (d, 1 H), 6,30 (d, 2H),
Öl 4,45-4,00 (m, IH),
4,30-3,81 (m, 2H), 3,70-3,15 (m, IH), 1,31 (t,3 H), 1,12 (d, 6Ii), λ max (CHCl3) 3470, 1655,1632 cm
hellgelbes Öl 1H NMR (CDCI3) δ 8,08 (d, 1 H),
7,68 (d, 1 H), 6,36 (d, 1 H),
4,35-3,88 (m, 2H),
4,00-3,50 (m, IH),
3,20 - 2,60 (m, 2H),
1,80 - 1,25 (m, 2H),
1,30 (t, 3H), 0,85 (t, 3H),
λ max (CHCI3) 3470,1653,1630 cm '
O NH
II/ O—P
OEt
hell- 1H NMR (CDCl3) δ 8,07 (d, 1II),
gelbes 7,72 (d, 1 H), 6,33 (d, 1 H),
C! 4,09 (dq, 2H), 4,07-3,76 (m, 1 H),
3,42-2,87 (m, IH),
1,67 - 1,22 (m, 2H),
1,32 (t, 3H), 1,12 (dd, 3 H),
0,87 (t, 3 H),
λ max (CHCl3) 3470,1654,1634 cm '
O NH / OEt hell
ii/ \A
0—P
gelbes
Öl
\
1H NMR (CCl4) δ 8,06 (d, 1 H),
7,69 (d, IH), 6,30 (d, 2 H),
4,45 -4,00 (m, IH),
4,30-3,81 (rn, 2H),
3,70-3,15 (m, IH),
1,31 (t, 3H), 1,12 (d, 6 H),
λ max (CHCl3) 3470,1655,1632 cm '
16
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopisch^ Daten
hell- 1H NMR (CDCI-,) δ 7,90 id. 1 H),
gelbes 7,51 (d, 1 H), 6,19 (d, I H),
Ol 4,06 (d, 2 H), 4,25- 3,75 (m, 2 H),
4,30-3,85 (m, 1 H), 1,25 (t, 3H), λ max (CHCl-,) 3470,1655,1632 cm"!
96
hellgelbes Öl 1H NMR (CDCl-.) δ 7,99 (d, I H),
7,56 (d, IH), 7,02(s, 5H),
7,15 ~ 6,75 (m, 1 H), 6,23 (d, 1 H),
4,20 (dq, 2 H), 1,26 (t, 3H),
λ max (CHCl,) 3410, 3230, 1652,
1628, 1602 cm"1
Me hell
I gelbes
0 N-Me Öl
W/
0 —P
\
OEt
1H NMR (CDCU) δ 8,00 (d, I H), 7,66 (d, IH), 6,30 (d, IHK 4,09 (dq, 2H), 2,69 (d, 6H), 1,33 (t, 3H),
;.max (CHCl.) 1655, 1632 cm"1
Et OEt hell
I gelbes
O N-Et Öl
11/
0 —P
\
1H NMR (CCIj) δ 7,99 (d, I H), 7,70 (d. 1 H), 6,20 (d, 1 H), 4,02 (dq, 2H), 3,03 (dq, 4H), 1,31 (t, 3H), 1,03 (t, 6H), /max (CHCI1) 1657, 1632Cm"1
/\/\ O N OEt hell
II/ \/\/ gelbes
0 —P Öl
\
1H NMR (CDCI5) δ 8,06 (d, 1 H),
7,77 (d, 1 II), 6,31 (d, IH),
4.07 (dq, 2 H), 3,50 ~ 2,70 (rn, 4 H),
1,8- 1,1 (m, 8H), 1,31 (t, 3H),
0,88 (breit i, 6H),
/max (CHCI,) 1656, 1633cm '
hellgelbes Öl 1H NMR (CDCIj) δ 8,01 (d, 7,71 (d, IH), 6,27 (d, IH),
IH),
4,04 (dq, 2 H), 3,35 ~ 2,80 (m, 4.H), 1,50 (breit s, 6H), 1,32 (t, 3H), /.max (CHCI,) 1654, 1631 cm-'
17
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopische Daten
Me
hell- 1H NMR (CDCI3) δ 7,60 (d, 1 H),
gelbes 6,30 (d, 1 H), 4,09 (dq, 2 H),
Öl 2,69 (d, 6 H), 2,64 (breit d, 2 H),
2,35 ~ 1,70 (m, 1 H), 1,33 (t, 3H), 0,97 (d, 6H), 2max (CHCl3) 1655,1634 cm"1
Me OEt OEt hell
I Et gelbes
O N I Öl
IiX \/\/ O N
0—P II/ \/\/
\ O —P
\
hell
gelbes
Öl
1H NMR (CDCl3) δ 7,96 (d, 1 H), 7,59 (d, 1 H), 6,26 (d, 1 H), 4.06 (dq. 2 H). 3,24 ~ 2.70 (m. 2 H). 2,66 (d, 3 H), 1,70 ~ 1,10 (m, 4 H), 1,32 (t, 3 H), 0,89 (breit t, 3 H), λ max (CHCl3) 1655, 1S32 cm"1
1H NMR (CDCl3) δ 7,93 (d, 1 H),
7,60 (d, 1 H), 6,22 (d, I H),
4,01 (dq, 2H), 3,37-2,72 (m, 4H),
1,7- 1,30 (m, 4H), 1,30(1,311),
1,05 (t, 3H), 0,87 (t, 3H),
λ max (CHCl3) 1655, 1633 cm '
hell- 1H NMR (CCl4) δ 7,69 (d, 1 H),
gelbes 6,30 (d, 1 H), 4,45 - 4,00 (m, 1 H),
Öl 4,30-3,81 (m, 2 H),
3,70-3,15 (m, IH), 2,73 (q, 2H), 1,31 (t,3H), 1,22 (t, 3H), 1,12 (d, 6H), λ max (CHCl3) 3470,1654,1633 cm '
O NH-( hell
II/ x gelbes
0 —P Öl
\ /\/
0
1H NMR (CCI4) δ 8,05 (d, I H),
7,72 (d, 1 H), 6,27 (d, 1 H),
4,47 (breit t, IH), 3,93 (q, 2H),
3,62-3,02 (m, IH),
1,92-1,3 (m, 2H),
1,10 (d, 6H), 0,92 (t,3 H),
A max (CHCI3) 3470,1653,1633 cm '
hellgelbes Öl 1H NMR (CCl4) δ 8,06 (d, 1 H),
7,73 (d, 1 H), 6,29 (d, 1 H),
4,85-4,20 (m, 1 H), 3,95 (q, 2H),
3,15-2,55 (m, 2H),
1,9-1,2 (m, 4H),
0,95(1,3 11), 0,86(1,311),
λ max (Cl ICI,) 3470, 1653, 1632 cm '
18
Forlsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopische Daten
hell- 1H NMR (CDCU) ö 8,11 (d, 1 H),
gelbes 7,80 (d, 1 H), 6,38 (d, 1 H),
öl 6,12-5,47 (m, IH),
5,37-4,82 (m, 2H), 4,70-4,17 (m, IH), 4,02 (q, 2 H), 3,80 - 3,2 (m, 2 H), 1,97 - 1,37 (m, 2 H), 0,95 (t, 3 H), λ max (CHCl-.) 3470,1655,1632 cm"
hell- 1H NMR (CDCU) δ 7,96 (d, 1 Hj,
gelbes 7,57 (d, 1 H), 6,3'θ (d, 1 H),
OI 3,97 (q, 2H), 3,50-2,95 (m, 2H),
1,95 - i,25 (m, 4H), 1,00 (d, 3 H), 0,95 (broad t, 6H), / max (CHCU) 3470,1652,1630 cm r
hell- 1H NMR (CDCl-.) δ 7,98 id, 1 H),
gelbes 7,57 (d, 1 H), 6,31 (d, 1 H),
Öl 3,98 (q, 2 H), 4,2 - 3,8 (m, 1 H),
3,70-3,10 (breit s, IH),
2.95 - 2,55 (m, 2 H), 1,95-1,30 (m, 2H), 0,92(t, 3 H), 0,86 (d, 6H),
/ max (CHCl-.) 3470,1654,1632 cm '
he!!- 1H NMR (CDC!-,) δ 8,03 (d, ! H),
gelbes 7,65 (d, I H), 6,35 (d, 1 H),
Öl 4,00 (q, 2 H), 3,52 (breit t, 1 H),
3,35- 2,80 (m, IH),
2,0-1,0 (m, 12H), 0,93 (t, 3H), /max (CHCI.) 3470,1655,1632 cm '
hell- 1H NMRiCDCI-.) 5 7,99 (d, IH),
gelbes 7,59 (d, 1 H), 7,18 (s, 5H),
Öl 6,31 (d, IH), 4,09 (d, 2 H),
3.96 (q, 2H). 4,29-3,91 (m, IH), 1,91- 1,41 (m, 2H), 0,89 (t, 3H), /max (CHCU) 3470,1654,1631 cm"1
hell- 1H NMR (CDCI-.) δ 7,93 (d, 1 H),
gelbes 7,52 (d, 1 H), 6,95 (s, 5 H),
Öl 7,10 - 6,60 (m, IH), 6,28 (d, IH),
4,03 (q, 2H), 1,90- 1,40 (m, 2H),
0,90 (t, 311),
;.max (CHCU) 3410,3230, 1652,
1628, 1602 cm '
hell- 1H NMR (CCI4) δ 7,70 (d, 1 H),
gelbes 6,25 (d, 1 H), 4,47 (breit t, I H),
Öl 3,93 (q, 2H), 3,62 -2,7 (m, 2 H),
2,0-1,2 (m, 12H), 1,10 (ti, 6H),
0,92 (t, 3 H),
;. max (CHCU) 3470,1654,1633 cm"1
19
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
ZustanJ
Spektroskopische Daten
Me
Et O N-Et
o II/
I! ο—ρ
hell- 1H NMR (CDCI3) δ 8,03 (d, III),
gelbes 7,76 (d, 1 H), 6,32 (d, 1 H),
Öl 3,95 (q, 2H), 2,70 (d, 6H),
2,00 - 1,40 (m, 2 H), 0,94 (t, 3 H), /max (CHCI3) 1655, 1632 cm '
hell- 1H NMR (CDCl3) δ 8,05 (d, III),
gelbes 7,62 (d, 1 H), 6,29 (d, 1 H),
Öl 3,96 (q, 2H), 3,10 (dq, 4 H),
1,93 - 1,33 (m, 2 H), 1,06 (t, 611),
0,95 (t, 3 H),
;.max (CHCI3) 16i«. 1631 cm '
hell- 1H NMR (CDCI,) δ 8,05 (d, I II),
gelbes 7,67 (d, 1 H), 6,32 (d, 1 H),
Öl 3,99 (q, 2H), 3,35 -2,85 (m, 4 H),
1,95 ~ 1,35 (m, 2H), 1,53 (breit s, 6H), 0,95(1, 311), /■max (CHCI3) 1655, 1632cm '
O N
o II/ ^^
O —P hellgelbes
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCI3) δ 8,08 (d, III),
7,70 (d, 1 H), 6,32 (d, 1 H),
3,96 (q, 2 H), 3,30 - 2,68 (m, 4 H),
1,98- 1,2 (m, 10H), 0,95(1, 3 H),
0,90 (t, 6 H),
λ max (CHCI3) 1655, 1633 cm '
1H NMR (CDCl3)O 7,73 (d, III). 6,32 (d, IH), 6,0-5,5 (m, III), 5,3-4,9 (m, 2H), 3,95 (q, 211), 3,5-3,3 (m, 2H), 2,70 (d, ή H), 2,00-1,40 (m,.2H), 0 94 (t, 311), Λ max (CHCI3) 1657, 1635 cm '
Me O N
ιι/ \y^
Ο —P hellgelbes
Öl
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCl3) δ 8,03 (d, III), 7,71 (d, IH), 6,31 (d, IH), 3,96 (q, 2 H). 3,27 - 2,77 (m, 2Ii), 2,68 (d, 3H), 2,05-1,15 (m, 6H), 0,96 (t, 3H), 0,88 (t, 3H), Amax (CHCI3) 1655, 163Jcm '
1Ii NMR (CDCI3) δ 7,99 (d, I H),
7,59 (d, I H), 6,23 (d, I H),
3,92 (q, 2 H), 3,37- 2,72 (m, 4,H),
1,87 - 1,40 (m, 2H),
1,5-1,1 (m, 4H), 1,07 (t, 311),
0,93 (t, 6H),
λ max (CIiCI1) 1654, 1633 cm '
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustund
Speklroskopischc Daten
121
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCI.,) δ 8,00 (d, 1 H),
7,68 (el, 1 H), 6,38 (d, 1 H),
4,23 ~ 3,72 (m, 1 H), 3,74 (d, 3 H),
3,25-2,62 (m, 2H).
1,74-1,23 (m, 2H), 0,99 (t, 3H),
A max (CHCI,) 3450,1656,1632 cm"1
124
hell- 1H NMR (CDCI.,) δ 8,01 (d, 1 H),
gelbes 7,68 (d, 1 H), 6,37 (d, 1 H),
Q! 172(H 3H) 4 1-J? (m IH)
3^59-3,00 (m,'l H),
1,69 - 1,14 (m, 2H), 1,04 (d, 3 H),
0,89 (t, 3 H),
λ max (CHCI,) 3450,1655,1633 cm"1
123
OMe
hell- 1H NMR (CDCI1) δ 7,97 (d, 1 H),
gelbes 7,66 (d, IH), 6,35 (d, IH),
Öl 4,2 - 3,7 (m, IH), 3,68 (d, 3 H),
3,00-2,50 (m, 2H), 1,92-1,32 (m, 1 H), 0,87 (d, 6H), A max (CHCI1) 3450,1654,1633 cm'1
126
S NHCH2-Ci J > hell-
II/ ^ —' gelbes
O—P Öl
OMe 1H NMR (DMSO - CJ6 + CDCI5)
δ 8,95 (d, 1 H), 7,79 (d, 1 H),
7,14(s, 5H), 6,26 (d, IH),
6,15 — 5,7 (rn, IH), 4,07 (du, 2 H),
3,62 (d, 3H),
A max (CHCl1) 3450,1655,1632 cm"1
125
hell- 1H NMR (CDCI1) δ 9,00 (d, 1 H),
gelbes 7,65 (d, 1 H), 6,36 (d, 1 H),
Öll 3,72 (d, 3 H), 4,0 - 3,5 (m, 1 H),
3,5 - 2,5 (m, IH),
2,10-0,85 (m, 10H),
/ max (CHCl,) 3450,1655, 1632 cm"1
127
hell- 1H NMR (CDCl3) δ 7,68 (d, 1 H),
gelbes 6,38 (d, 1 H), 4,23 ~ 3,72 (m, 1 H),
Öl! 3,74 (d, 3H), 3,45 (m, IH),
3,25-2,62 (m, 2H),
1,74 ~ 1,23 (m, 2H), 1,24 (d, 6H),
0,99 (t, 3H),
;. max (CHCl3) 3450,1654,1633 cm
128
Et OMe hell-
I ge:lbes
S N-Et Ö'S
W/
0—P
\
1H NMR (CDCl1) ο 7,58 (d, 1 H),
6,26 (d, IH), 3,74 (d, 3 H),
3,45 - 2,85 (m, 4 H), 2,36 (d, 3 H),
1,06 (t, 6H),
λ max (CHCl3) 3450,1656, Iö33 cm"1
21
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopische Oaten
OEt
hell- 1H NMR (CCI4) δ 7,86 (d, 1 H),
gelbes 7,60 (d, 1 H), 6,25 (d, 1 H),
Ol 4,02 (dq, 2 H), 4,2 ~ 3,8 (m, 1 H),
3,20-2,62 (m, 2H),
1,72 ~ 1,35 (m, 2 H), 1,31 (t, 3H),
0,88 (t, 3 H),
λ max (CHCl3) 3450,1655,1634 cm"1
hell- 1H NMR (CDCl3) δ 7,97 (d, 1 H),
gelbes 7,63 (d, 1 H), 6,41 (d, 1 H),
Ol 6,0 ~ 5,4 (m, IH),
5,4Ö~4,SÖ (m, 2H),
4,07 (dq, 2 H), 3,90 ~ 3,38 (m, 2 H),
1,31 (t,3H),
λ max (CHCl3) 3450,1655,1632 cm"1
SN
Ο—P
OEt
hellgelbes Ol
hellgelbes Öl
hellgelbes 1H NMR (CCl4) δ 7,94 (d, 1 H),
7,71 (d, 1 H), 6,33 (d, 1 H),
4,05 (dq, 2H), 4,35-3,9 (m, 1 H),
3,9-3,3 (m, IH),
1,90 - 1,35 (m, 8H), 1,31 (t, 3H),
λ max (CHCl3) 3450,1656,1633 cm ■'
1H NMR (CCl4) δ 7,80 (d, 1 H),
7,50 (d, IH), 7,06 (s, 5H),
6,20 (d, 1 H), 4,65 -4,15 (m, 1 H),
4,15 (d, 2H), 3,99 (dq, 2H),
1,25 (t, 3 H),
λ max (CHCl3) 3450,1656,1632 cm"'
1H NMR (CCl4) δ 7,92 (d, IH),
7,66 (d, IH), 6,24 (d, IH),
4,02 (dq, 2 H), 3,72-3,0 (m, 8 H),
UKt, 3 H),
λ max (CHCl3) 1655, 1634 cm"1
Et hell
ι gelbes
S N—Et Öl
O II/
y ο—ρ
V N
OEt 1H NMR (CCl4) δ 7,98 (d, 1 H),
7,58 (d, 1 H), 6,26 (d, 1 H),
3,98 (dq, 2H), 3,45-2,80 (m, 4H),
1,30 (t, 3 H), 1,06 (t,6 H),
λ max (CHCl3) 1655, 1632 cm"1
Me
S N-Me
W/ Ο—P
OEt
hellgelbes Öl 1H NMR (CCl4) δ 7,58 (d, 1 H), 6,26 (d, 1 H), 3,99 (dq, 2 H), 2,73 (q, 2H), 2,65 (d, 6H), 1,30 (t, 3 H), 1,22 (t, 3 H), λ max (CHCI3) 1656, 1633 cm '
22
Fortsetzung
Verbindung Nr.
Verbindung Physik.
Zustand
Spektroskopische Daten
137
S NH
II/ O—P
OEt
hell- Ή NMR (CCl4) δ 7,80 (d, 1 H),
gelbes 6,45 (d, 1 H), 4,05 (dq, 2H),
Öl 4,4 - 3,8 (m, IH),
3,8-3,2 (m, 1 H), 2,36 (d, 3 H),
1,32 (t, 3H), 1,16 (dd, 6H),
λ max (CHCl3) 3450,1655,1632 cm"1
139
hellgelbes
1H NMR (CCl.,) δ 8.01 (d. IH).
7,80 (d, 1 H), 6,40 (d, 1 H),
4,60-4,05 (rn, 1 H), 3,95 (dt, 2 H),
3,30 - 2,65 (m, 2H),
2,0-1,15 (m, 4H), 0,94 (t, 3H),
0,87 (t, 3 H),
λ max (CHClj) 3450,1655,1632 cm"1
140
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCl3) δ 8,03 (d, 1 H),
7,71 (d, 1 H), 6,36 (d, 1 H),
3,98 (dt, 2H), 4,1-3,7 (m, IH),
3,6- 2,8 (m, IH),
2,1-1,0 (m, 10H), 0,95 (t, 3H),
λ max (CHCl3) 3450,1655,1632 cm"1
141
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCl3) δ 7,87 (d, 1 H), 7,53 (d, IH), 7,13 (s, 5H), 6,23 (d, 1 H), 4,65-4,0 (m, 1 K), 4,20 (d, 2H), 3,93 (dt, 2H), 1,91-1,32 (m, 2H), 0,86 (t, 3H), λ max (CHCl3) 3450,1657,1634 cm"1
142
hellgelbes
Öl
1H NMR (CDCl3) δ 7,50 (d, 1 H),
7,13 (s, 5 H), 6,20 (d, IH),
4,7 - 4,2 (m, IH), 4,20 (d, 2 H),
3,91 (dt, 2H), 2,35 (d, 3H),
1,9 - 1,35 (m, 2H), 0,86 (t, 3H),
λ max (CHCl3) 3450,1655,1633 cm'1
143
hellgelbes
Öl
1H NMR (CCl4) δ 7,74 (d, 1 H),
6,36 (d, IH), 3,96 (dt, 2H),
3,50-2,70 (m, 5H),
2,0 - 1,2 (m, 12H), 1,06 (t, 6H),
0,95 (t, 3 H),
λ max (CHCl3) 1656, 1632 cm"1
IU
15
Pie in da.1 Beispielen erhaltenen Verbindungen wurden auf insektizide und mitizide Aktivität getestet. D.o Ei^ebnisse sind im Folgenden gezeigt.
Testbeispiel 1 !
(gegen Tabak-Schneidwurm; tobacco cutworm)
2 Gewichtsteile der Testverbindung wurden in 98 Gewichtsteilen Aceton gelöst. Die Lösung wurde mit einer 0,04%igen wäßrigen Lösung eines Aufbririgungsmittels auf die angegebene Konzentration verdünnt. Das so hergestellte flüssige Pestizid wurde bis zum Ablaufen auf Kohlblätter gesprüht, die Blätter wurden in der LuR trocknen gelassen, dann wurden Larven (3. Erscheinungsform) des Tabakschneidwurms auf die Blätter inokuliert, deren Mortalität nach 2 Tagen berechnet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt, in welcher
Mortalität
Anzahl der getöteten Larven Gesamtzahl der Testlarven
x
ist.
tabelle 2
Nr.
Konzentration der Verbindung
Mortalität
Konzentration der Verbindung
Mortalität
30
35
45
50
55
60
65
2
3
11
12
ZO
28
32
33
36
40
44
46
50
58
64
68
70
72
75
76
80
83
87
88
0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03
0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01
100
100
95
85
80
100
80
85
n/\
100 80 80 90
100 70 80 70
100 90
100 75 70 80 70 80 70 70 75
24
I
j F'ortsetzung
Konzentration
der Verbindung
35 27 305 Konzentration
der Verbindung
Mortalität
IX)
Konzentration
der Verbindung
Mortalität 25 Konzentration
der Verbindung
Mortalität I 30 ι
ί Verbindung
j Nr.
[
0,03 0,01 79 <%> (%) (%» ei;.) ■ I
I 90 0,03 Mortalität 0,01 70 0«O4 100 0,01 90 I
j 93 0,03 85 0,01 80 0,04 95 0,01 60 I
j 103 0,03 85 0,01 65 0,04 100 0,01 100 ίο ί f
I"
j '06 0,03 90 0,01 100 0,04 95 0,01 80 I 40 ι
\ 121 0,03 85 0,01 100 0,04 90 0,01 70 I ΐ
4> p
50 1
\ 122 0,03 100 0,01 95 0,04 80 0,01 50 I 1
j 123 0,03 100 0,01 100 i 55 1
124 0,03 100 0,01 90 S i
127 0,03 100 0,01 80 S
I 128 0,03 100 0,01 95 2U I 1
j 130 0,03 95 0,01 90 j 65 I
I 131 0,03 100 0,01 70 2 iff
j 135 0,03 100 0,01 70 I
I 136 0,03 85 0,01 100 ί
j 137 0,03 95 0,01 95
j 138 0,03 100 0,01 95
j 139 0,03 100 0,01 10
I (A) 100
85 Testbeispiel 2
(gegen Diamantrückenmotte; diamond back moth)
ι (Als Kontrollverbindung (A) wurde Ortran® verwendet). Kohlpllanzen (im 2- oder 3blättrigen Stadium) wurden in 3 Vinyltöpfe von 8 cm Durchmesser eingesetzt, und
IO Individuen von Larven (3. Erscheinungsform) der Diamantrückenmotle wurden auf jedem Topf belassen.
10 ml der in der angegebenen Konzentration hergestellten Testflüssigkeit pro 3 Töpfe wurden auf die Blätter
gesprüht; nach 24 h wurde die Anzahl der überlebenden Individuen zwecks Berechnung der Mortalität gezählt.
? Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
ι Die hier erwähnte Testflüssigkeit wurde hergestellt als Lösung, erhalten durch Lösen von 2 Gewichtsteilen
j der Testverbindung in 98 Gewichtsteilen Aceton; dann wurde die Lösung mit einer wäßrigen 0,04%igen Lösung
I eines Aufbringungsmittels verdünnt.
I Tabelle 3
Verbindung
Nr
ί
j I
I 2
I 3
j 4
f 5
3 8
I
i
ü
t
Konzentration
dar Verbindung
35 27 305 Konzentration
der Verbindung
Mortalität f
I
I
!
ι
(%) (%) (%) f i
0,04 Mortalität 0,01 70 j I
;
■;
0,04 (%) 0,01 60 ] S
;
0,04 90 0,01 70 : ;
i
0..04 80 0,01 95 i
I
0,04 85 0,01 70 s
S
0,04 100 0,01 90 ί
\
0,04
0,04
90 0,01
0,01
60
65
0,04 100 U1Ul 70
0,04 80
80
0,01 75 i

?
0,04 90 0,01 60 S
S
0,04 90 0,01 80
0,04 80 0,01 70
0,04 100 0,01 85
0,04 95 0,01 60 '<■
S
0,04 100 0,01 60 I
0,04 80 0,01 60 Ϊ
0,04 S5 0,01 60 \
0,04 75 0,01 60 I
5
0,04 80 0,01 55 ä
Ij
0,04 80 0,01 70 !
r,
■■)
0,04 75 0,01 60 ä
I
0,04 85 0,01 60 j
h
0,04 80 0,01 50 i
5
{
0,04 80 0,01 60 i
0,04 75 0,01 100 >
0,04 80 0,01 100
0,04 100 0,01 95 ί
0,04 100 0,01 80
0,04 100 0,01 80
0,04 90 0,01 70
0,04 95 0,01 75
0,04 ■ 85 0,01 70 ί
0,04 90 0,01 95
0,04 85 0,01 80 )
0,04 100 0,01 75
0,04 95 0,01 60 I
0,04 90 0,01 75 i
ί
ί
0,04 85 0,01 35 i
90 ί
80 i
(Als Kontrollverbindung (B) wurde Tokuthion® verwendet) i
I
Fortsetzung
Verbindung
Nr.
26
23
26
28
33
35
40
44
50
CC
JJ
58
59
64
66
68
70
72
75
76
orv
OU
81
83
90
93
103
106
121
122
123
124
127
128
130
131
135
136
137
138
139
(B)
J
\
j
ΐ 35 27 305 Konzentration
der Verbindung
Mortalität Konzentration
der Verbindung
Mortalität 5
!0
j Testbeispiel 3 (%) (%) (%) (%)
j (gegen Myzus persicae) 0,02 100 0,005 80 15
» 0,02 100 0,005 85
0,02 100 0,005 100 20
0,02 100 0,005 100
!
1
0,02 100 0,005 70
0,02 100 0,005 90 25
0,02 100 0,005 60
1
1 10 Individuen pro Topf von Raupen (imagines) von Myzus persicae wurden auf den Blättern von Kohlpflanzen
I belassen, die in Vinyltöpfen in einer Treibhauskultur gehalten wurden. Auf die Blätter wurden 10 ml/3 Töpfe
j der auf die angegebene Konzentration hergestellten Testflüssigkeit gesprüht. Nach 24 h wurde die Anzahl der
j überlebenden Individuen zwecks Berechnung der Mortalität gezählt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 auf·
I geführt.
; ,
0,02 100 0,005 95
I Tabelle 4 0,02 100 0,005 50 30
i
! Verbindung
Nr.
0,02 100 0,005 65
0,02 100 0,005 80
j 0,02 100 0,005 70
! 2 0,02 100 0,005 «0 55
S 3 0,02 100 0,005 75
4 0,02 100 0,005 80
5 0,02 100 0,005 90 40
8 0,02 100 0,005 75
12 0,02 100 0,005 95
14 0,02 100 0,005 80 45
21 0,02 100 0,005 85
23 0,02 95 0,005 80
24 0,02 90 0,005 80 50
26 0,02 90 0,005 80
28 0,02 95 0,005 85
29 0,02 95 0,005 85
33 0,02 95 0,005 80 55
40 0,02 90 0,005 75
48 0,02 95 0,005 80
I 64 0,02 90 0,005 80 60
1 66 0,02 85 0,005 75
j 68 0,02 90 0,005 80
I 0,02 100 0,005 100 65
I 71 0,02 •100
27
0,005 100
I 72
I 75
j 76
1 80
I 81
I 90
I 94
I 106
1 '21
I l22
I
t
Fortsetzung
Verbindung Konzentration Mortalität Konzentration Mortalität
Nr. der Verbindung der Verbindung
123 0,02 100 0,005 100
124 0,02 100 0,005 100
126 0,02 100 0,005 95
128 0,02 100 0,005 95
130 0,02 100 0,005 90
131 0,02 100 0,005 100
132 0,02 95 0,005 SO 135 0,02 100 0,005 95
!3O 0,02 100 0,005 95
137 0,02 100 0,005 90
138 0,02 95 0,005 80 139 0,02 95 0,005 80
(C) 0,02 100 0,005 5
(Als Kontrollverbindung (C) wurde Ortran9 verwendet)
Testbeispiel 4
(gegen Tetranychus urticae)
2 Gewichtsteile Testverbindung wurden in 98 Gewichtsteilen Aceton gelöst. Die Lösung wurde mit einer wäßrigen 0,04%igen Lösung eines Aufbringungsmittels (»Shin Rinoh« der Nihon Nohyaki Co., Ltd.) auf die angegebene Konzentration verdünnt, wodurch man ein flüssiges Mitizid erhielt. Raupen (imagines) von Tetrany-hus uriieae wurden auf eingetopfte Bohnenpflanzen (kidney bean plants) inokuliert, dann wurde das ■10 oben hergestellte Mitizid bis zum Ablaufen über die Pflanzen gesprüht. Die Mortalität wurde 3 Tage spüler bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt.
Tabelle 5
, ,
Mortalität
Verbindung
Nr.
Konzentration
der Verbindung
C )
5 0,04
0,005
12 0,04
0,005
14 0.04
0,005
19 0,04
0,005
23 0.04
0,005
26 ■0,04
0,005
38 0.04
0,005
100 100
100 95
100 90
100
U,UUJ
100 80
100 70
100 100
u .... ι., ι1·
Fortsetzung
Verbindung
Konzentration der Verbindung Mortalität
50
0,04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
ü,Ö4 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005
0.04 0,005
0,04 0,005
0,04 0,005 100 95
100 100
100 100
100 80
löö 95
100 90
100 85
ioo PX)
100 100
100 100
100 100
100 95
100 90
100 70
(Als Kontrollverbindung (D) wurde Kelthane verwendet)
29

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. y-Pyronphosphorsäureesterderivate der allgemeinen Formel
    (I)
    R5
    worin R1 Wasserstoff, eine Q-s-Alkylgruppe, C2-6-Alkenylgruppe, C3_g-Cycloalkylgruppe oder Phenylgruppe ist; R2 ist Wasserstoff oder eine unsubstituierte oder mit einem Halogenatom substituierte
    15 Q-6-Alkylgruppe; A ist - SR3 oder -NR4R3; B ist OR6, wobei R3 eine Q-s-Alkylgruppe, Cs-g-Cycloalkyl-
    gruppe oder Phenylgruppe ist, R4 Wasserstoff oder eine C,_6-Alkylgrappe ist, R5 eine Q-e-AIkylgruppe, §j
    C2-6-AlkenyIgruppe, C3_g-Cycloalkylgruppe, Phenylgruppe oder Benzylgruppe ist, R4 und R5 sich unter Bildung einer Piperidino- oder Morpholinognippe verbinden können, R6 eine C^-Alkylgruppe, C3_-c Äyclo- |§ alkylgruppe oder Phenylgruppe ist; und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist
    20 2. Verfahren zur Herstellung von y-Pyronphosphorsäureesterderivaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 3-Hydroxy-pyronderivat der allgemeinen Formel
DE3527305A 1984-07-31 1985-07-30 &gamma;-Pyronphosphorsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende insektizide oder mitizide Zusammensetzung Expired DE3527305C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16207884A JPS6137789A (ja) 1984-07-31 1984-07-31 r−ピロンリン酸エステル誘導体及び該誘導体を有効成分として含有する農園芸用殺虫、殺ダニ剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3527305A1 DE3527305A1 (de) 1986-02-06
DE3527305C2 true DE3527305C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=15747663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3527305A Expired DE3527305C2 (de) 1984-07-31 1985-07-30 &gamma;-Pyronphosphorsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende insektizide oder mitizide Zusammensetzung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4608367A (de)
JP (1) JPS6137789A (de)
KR (1) KR870001047B1 (de)
DE (1) DE3527305C2 (de)
ES (1) ES8609349A1 (de)
FR (1) FR2568572B1 (de)
GB (1) GB2163748B (de)
IT (1) IT1207501B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5466448A (en) * 1986-08-11 1995-11-14 University Of Florida Research Foundation, Inc. Biological control of orthoptera pest insects
EP4199720A1 (de) * 2020-08-18 2023-06-28 Western Sydney University Insektizid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE531732A (de) * 1953-10-23
FR1212014A (fr) * 1957-03-04 1960-03-21 Rhone Poulenc Sa Nouveaux esters phosphoriques dérivés de la pyrone et leur préparation
US3714350A (en) * 1969-03-10 1973-01-30 Mobil Oil Corp Phosphoryl and thiophosphoryl pyrones as insecticides
JPS55151595A (en) * 1979-05-11 1980-11-26 Otsuka Chem Co Ltd Novel gamma-pyranone(thiono)-phosphoric acid(phosphonic acid) ester, its preparation, and insecticide for arthropod comprizing it
JPS5692293A (en) * 1979-12-26 1981-07-25 Otsuka Chem Co Ltd Phosphoric ester derivative

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
IT8521772A0 (it) 1985-07-31
DE3527305A1 (de) 1986-02-06
KR870001047B1 (ko) 1987-05-26
ES8609349A1 (es) 1986-09-01
JPS6137789A (ja) 1986-02-22
GB8519068D0 (en) 1985-09-04
FR2568572B1 (fr) 1988-10-28
GB2163748A (en) 1986-03-05
IT1207501B (it) 1989-05-25
KR860001088A (ko) 1986-02-22
US4608367A (en) 1986-08-26
ES545778A0 (es) 1986-09-01
FR2568572A1 (fr) 1986-02-07
GB2163748B (en) 1988-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154178A1 (de) Nitromethylen-Derivate, Verfahren zur ihrer Herstellung sowie insektizide, mitizide und nematizide Mittel
DE3527305C2 (de) &amp;gamma;-Pyronphosphorsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende insektizide oder mitizide Zusammensetzung
DE2232075A1 (de) Organische phosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide bzw. nematozide
DE2220629C3 (de) Benzisoxazolo(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2732930C2 (de) Neue 0-Äthyl-S-n-propyl-O-2,2,2- trihalogenäthylphosphorthiolate (oder -thionothiolate), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematizide
DE2163392C3 (de) Neue Phosphorsäureester sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2119981A1 (de) Thiophosphatderivate von Acetylhydraziden und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2232076A1 (de) Organische phosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide bzw. nematozide
DD209444A5 (de) Verfahren zur herstellung von carbamatderivaten
DE2118495C3 (de) Insektizides Mittel
EP0000528A1 (de) Neue organische Phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematozide
EP0204949B1 (de) Phosphoroimidate
DE1806120A1 (de) Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE2642054A1 (de) Phosphorsaeureamidester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide oder nematizide
DE2825474A1 (de) Einen isoxazolinonring enthaltende mono- und dithiophosphatester
DE3701645C2 (de)
DE2034482C3 (de) 0-Alkyl(Alkenyl)-N-monoalkyl (alkenyl)-S- [N&#39; -monoalkyl(alkenyl) carbamylmethyl] -thionothiolphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie nematizide, insektizide und akarizide Mittel
EP0205830A1 (de) Phosphonsäureester
EP0199974A2 (de) Nitromethylen-tetrahydropyrimidine
AT360280B (de) Pestizides mittel
DE1545813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern
AT365412B (de) Insektizid, nematizid und akarizid wirksames mittel
AT362197B (de) Verfahren zur bekaempfung von insekten, milben und nematoden
AT356135B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n- -acylaminosulfenylcarbaminsaeurefluoriden
DD157302A5 (de) Insektizide und nematozide zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee