DE3523404A1 - Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine - Google Patents

Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine

Info

Publication number
DE3523404A1
DE3523404A1 DE19853523404 DE3523404A DE3523404A1 DE 3523404 A1 DE3523404 A1 DE 3523404A1 DE 19853523404 DE19853523404 DE 19853523404 DE 3523404 A DE3523404 A DE 3523404A DE 3523404 A1 DE3523404 A1 DE 3523404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
grinding
extraction
flap
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523404
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853523404 priority Critical patent/DE3523404A1/de
Publication of DE3523404A1 publication Critical patent/DE3523404A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D95/00Shoe-finishing machines
    • A43D95/08Machines or tools for scouring, abrading, or finishing, with or without dust-separating

Description

Bei der Bearbeitung von Schuhwerk werden Fräs-, Schleif- und Poliermaschinen verwendet die mit einer Abzuganlage den anfallenden Staub aus Leder, Gummi, Holz, Kork usw. sammeln und im Regelfall einer Filter anlage zuführen.
Infolge der verhältnismäßig großen Menge des anfallen den feinen Staubes muß die Absaugeinrichtung ent­ sprechend leistungsfähig sein und soll auch wenig Ge­ räusch verursachen.
Ferner soll die Saugkraft auf die gerade gebrauchte Arbeitsstelle also dort wo der Staub anfällt, kon­ zentriert werden um die volle Wirkung zu nützen. Deshalb hat man bei der herkömmlichen Maschine an jeder Fräs- Schleif- und Polierstelle eine Abzugsklappe -die man nur bei Bedarf öffnet, dabei meist nur die Ab­ zugsklappe an der Arbeitsstelle, wo tatsächlich gear­ beitet wird.
Wenn man aber Schuhwerk mehrfach bearbeitet, also schleift, bimst, fräst und anschließend poliert, so ar­ beitet man schon an vier verschiedenen Arbeitstellen und muß nacheinander vier Klappen öffnen und diese nach Fertigstellung wieder schließen. Daraus ergibt sich, daß allein das Öffnen und Schließen der Klappen um­ ständlich ist und auch viel Zeit in Anspruch nimmt und infolgedessen oft unterbleibt.
Zweck der Erfindung ist eine Fräs-, Schleif-, Bims- und Poliermaschine, die den zuvor beschriebenen Nachteil dadurch vermeidet, daß für die Bestätigung der Staub­ klappen überhaupt keine Zeit in Anspruch genommen wird. Gegenstand der Erfindung ist eine Fräs-, Schleif-, Bims- und Poliermaschine mit steuerbarer Absaugung, daß heißt eine Absaugvorrichtung, die sich selbstätig oder manuell auf den jeweiligen Arbeitsplatz eintellt, an dem gerade gearbeitet wird. Hierzu wird die Absaug­ öffnung der Exhaustorgehäuse in zwei oder mehrere Ab­ teilungen durch Klappen oder Schieber getrennt. Diese kann dann mittels Handgriff auf die jeweiligen Arbeits­ stellen eingestellt werden.
Auch eine automatische Einstellung ist möglich, bei­ spielsweise pneumatische Betätigung, wobei die Steuer­ ung durch eine oder mehrere Lichtschranken, Näherungs­ schalter, Kontaktfußmatten, Rost- oder Kontaktplatten erfolgt. Es bietet sich dabei die Möglichkeit die ne­ beneinanderliegenden Arbeitsplätze für Fräsen, Schlei­ fen und Bimsen auf eine Absaugstellung zusammen zu­ fassen. Die zweite Stellung kann dann das andere Schleifband mit Polierstelle sein, da diese am wei­ testen entfernt liegen und auch am wenigsten Zugkraft in der Absaugung benötigen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung dargestellt.
Die Fig. 1 zeigt den Ansaugkanal (1) oberhalb der An­ saugöffnung (2), der durch eine Zwischenwand (3) und durch einen handbetätigten Schieber (4) geschlossen und wahlweise zum gegenüberliegenden Kanal verschoben wer­ den kann sodaß wahlweise die Kanäle (5) sowohl von Hand mittels Knopf (7) oder eines Magneten oder Pneu­ matikzylinders verstellt werden.
Die Fig 2. zeigt die Absaugvorrichtung in der Seiten ansicht wobei hier noch das Absauggehäuse (8) der Ex haustorflügel (9) und Antriebsmotor (10) sichtbar sind.
Die Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Absaugkanal (1) durch eine Klappe (11) schwenk­ bar angeordnet ist, um wahlweise den Absaugkanal (5) oder (6) zu verschließen.
Die Fig. 4 zeigt diese Anordnung in der Seitenansicht mit dem Betätigunshebel (12) für manuelle Betätigung, wobei bei automatischer Betätigung ein Magnet, Preß­ luftzylinder oder Stellmotor an der Drehachse der schwenkbaren Klappe (11) angeordnet sein kann.
In ähnlicher Weise kann an einem weiteren Beispiel der Absaugkanal durch eine schwenkbare Klappe teilweise verschlossen werden, wobei in diesem Teil wahlweise ab­ geteilt werden kann, sodaß nur an der jetzt benötigten Arbeitstelle abgesaugt wird.
Die Fig. 5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, daß sich besonders für die Steuerung bei mehreren Absaug­ schächten eignet.
Hier findet ein topfartiger Drehschieber (13) Verwen­ dung, der an der Außenwand in Schachtbreite offen ist und vorzugsweise durch einen Stellmotor (14) so verdreht werden kann, daß wahlweise einer der Absaugschächte (15), (16), (17), (18) offen ist und damit der Staub nur aus der gewünschten Region konzentriert abgesaugt wird.
Damit der gewünschte Effekt der schnellen Umschaltung möglichst selbsttätig erreicht wird, ist eine Steuerung durch Lichtschranken vorgesehen, die Fig. 1-4 an der zweiten Schleif- und Polierstelle angeordnet sind und beim Nähern eines Gegenstandes, beispielsweise der Hand oder des Schuhs, anspricht und den Schieber (4) oder die Klappe (11) so umlegt, daß jeweils der Absaugkanal (6) offen ist bzw. in beiden Fällen die Kanäle (5) ge schlossen sind.
Damit ist die Absaugung jeweils auf die zweite Arbeits­ stelle konzentriert, sodaß der Staub durch den Kanal (6) in den Exhaustor eingezogen wird.
Sobald der Bearbeitungsbereich verlassen wird, also der zuvor betriebene Gegenstand sich aus dem Bereich der Lichtschranke entfernt, schaltet diese automatisch auf den Schieber (4) oder Klappe (11) um und öffnet die Ansaugschächte (5) für die erste Bearbeitungsstelle, wogegen die Schächte (6) verschlossen werden, sodaß sich die gesammte Absaugleistung auf die erste Arbeitsstelle konzentriert.
Die Fig. 6 zeigt diese Anordnung in der Seitenansicht.
Die Fig. 7 zeigt Anordnung mehrerer Arbeitsstellen zwei Schleifbändern mit mehreren Absaugschächten nebenein­ ander - in Reihe z.B. an Fräsplatz I der Absaugschacht 15, an der ersten Schleifstelle II Absaugschacht 16 an der zweiten Schleifstelle III Absaugschacht 17, an der Poliereinrichtung IV Absaugschacht 18.
Die Absaugung des Bimsers kann den örtlichen Verhält­ nissen entsprechend angeordnet werden, vorzugsweise zu Schacht 16 oder 17. In diesem Beispiel sind jeweils zwei Absaugstellen z.B.: 15 + 16 sowie 17 + 18 so zu­ sammen gefaßt, daß jeweils zwei Absaugungen mit dem gleichen Verteilerschieber geöffnet bzw. geschlossen werden können.
Zur Steuerung wird bei dieser Anordnung nur eine Licht­ schranke oder Näherungsschalter benötigt. Dieser ist im Bereich zwischen den Absaugstellen 17 + 18 angeord­ net und öffnet diese sobald an einer der selben gear­ beitet wird, somit sind gebräuchlichste Absaugstellen 15 + 16 stets offen und brauchen zum Arbeiten und an diesen Stellen überhaupt nicht geöffnet werden.
Fig. 8 zeigt die Anordnung bei einem Schleifband und geöffnetem Abzugschacht Nr. 15.In diesem Fall sind mehrere Lichtschranken erforderlich, die so geschaltet sind, daß sie bei Unterbrechung die betreffende Ar­ beitsstelle für die Absaugung öffnen.
Bei Betätigung am Fräsplatz I öffnet sich der Schacht 15. Bei Betätigung an der Schleifstelle II der Schacht 16 und beim Hantieren an der Poliereinrichtung IV der Absaugschacht 18.
Sobald die Arbeitsstellen II und IV frei sind, schaltet die Absaugung automatisch auf Arbeitsstelle I und öff net den Schacht 15, der damit immer frei ist und geöff­ net bleibt, sodaß bei den gebräuchlichen Arbeiten die meist gebrauchte Absaugung offen steht.
Fig. 9 zeigt die gleiche Anordnung mit ebenfalls drei Arbeitsstellen I, II, IV und den Absaugschächten 15, 16, 18 die jeweils einzeln beschaltet werden, vorzugs­ weise durch Pneumatik- oder Hydraulikzylinder der mit drei Hubstellungen links, Mitte und rechts das Steuer­ ungsprogramm erfüllt. Hierdurch ist die volle Absaug­ leistung des Exhausters stets auf die benützte Arbeit­ stelle konzentriert, wobei eine optimale Absaugung er­ reicht wird, die sich bei automatischer Steuerung ohne jeglichen Handgriff selbsttätigt einstellt.
Mit der automatischen Steuerung entfällt sogar die Handbewegung von und zur Absaugklappe oder zum Betäti­ gungsknopf bzw. Schalthebel, sodaß außer der besseren Absaugung auch viele Handgriffe und somit kostbare Ar­ beitszeit eingespart werden.
Die Verwirklichung dieser Erfindung stellt für die ganze Branche eine umwälzende Neuerung dar und werden mit Maschinen dieser Art bedeutende höhere Leistungen erzielt.

Claims (3)

1. Steuerbare Absauganlage für Fräs-, Schleif- und Poliermaschinen, gekennzeichnet durch einen Aus­ gangskanal (1), der im Bereich der Absaugstellen mit einem verstellbaren Verteiler wie Schieber, Klappe, Segment oder ähnlichem ausgerüstet ist.
2. Steuerbare Absauganlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung des Verteilers wahlweise von Hand oder mechanisch be­ tätigt wird, beispielsweise motorisch, elektro­ magnetisch, pneumatisch oder hydraulisch.
3. Steuerbare Absauganlage nach Anspruch 2, gekenn­ zeichnet durch eine automatische Einrichtung, die den Verstellmechanismus in Bewegung setzt, bei­ spielsweise eine Lichtschranke oder ein Näherungs­ schalter oder Kontakt-, Fußmatte, oder Rost-oder Kontaktplatte.
DE19853523404 1985-06-29 1985-06-29 Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine Withdrawn DE3523404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523404 DE3523404A1 (de) 1985-06-29 1985-06-29 Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523404 DE3523404A1 (de) 1985-06-29 1985-06-29 Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523404A1 true DE3523404A1 (de) 1987-01-02

Family

ID=6274609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523404 Withdrawn DE3523404A1 (de) 1985-06-29 1985-06-29 Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523404A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016106048U1 (de) 2015-11-03 2016-11-08 nuo factory UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zur automatisierten Herstellung von Maßschuhen
WO2018078545A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 nuo factory UG (haftungsbeschränkt) MODUL ZUM ERSTELLEN EINES LEISTENS VON MAßSCHUHEN, SYSTEM UND VERFAHREN ZUR AUTOMATISIERTEN HERSTELLUNG VON MAßSCHUHEN

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016106048U1 (de) 2015-11-03 2016-11-08 nuo factory UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zur automatisierten Herstellung von Maßschuhen
DE102015118823A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-04 nuo factory UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Herstellung von Maßschuhen
WO2018078545A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 nuo factory UG (haftungsbeschränkt) MODUL ZUM ERSTELLEN EINES LEISTENS VON MAßSCHUHEN, SYSTEM UND VERFAHREN ZUR AUTOMATISIERTEN HERSTELLUNG VON MAßSCHUHEN
DE102016120662A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 nuo factory UG (haftungsbeschränkt) System und Verfahren zur automatisierten Herstellung von Maßschuhen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363810B1 (de) Schutzsabdeckung für einen mit einer Ballenpresse kombinierten Aktenvernichter
DE2818949A1 (de) Steuerventileinrichtung
DE1223228B (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen
CH670260A5 (de)
DE3523404A1 (de) Steuerbarer abzug fuer fraes-, schleif-, und poliermaschine
DE2715064C2 (de) Vorrichtung zum Fertigen von Schuhen
DE1238198B (de) Strangpresse zur Verarbeitung plastischer oder plastifizierbarer Werkstoffe
DE2337528A1 (de) Absaug-anlage
DE1281147B (de) Maschine zum Vorbereiten eines abgefahrenen Luftreifens fuer die Runderneuerung
DE722294C (de) Vorrichtung zur Leerlaufzeitverkuerzung von Werkzeugmaschinen
DE972548C (de) Steuerung fuer Arbeitsmaschinen
DE2139000A1 (de) Kombination aus werkzeugeinheiten und foerderersystem
DE1135331B (de) Bandschleifmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE929887C (de) Anordnung fuer eine im Zeilenverfahren mit mehrfacher Schichtabnahme arbeitende Nachformfraesmaschine
DE4305337A1 (de) Schleifmaschine mit umlaufendem Endlos-Schleifband
DE1154012B (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung flaechiger Werkstuecke, insbesondere von Blechen
DE848886C (de) Druckschmierapparat
DE1660117C3 (de) Verschlußvorrichtung an Maschinen zum Bearbeiten von Leder und Häuten
DE908707C (de) Anordnung an Bandschleifmaschinen
DE1532258C (de) Vorrichtung zum Beseitigen der Abfalle von Tabakblattern
DE897341C (de) Elektrische Sicherheitsschaltung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer Pressen u. dgl.
DE887099C (de) Antrieb von Textilmaschinen
EP0256318B1 (de) Betätigungshilfe zum Öffnen und Schliessen einer Türe, insbesondere für geschirmte Räume und Kabinen
DE3722317A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von faseranhaeufungen, z.b. faserballen aus spinngut
DE1107991B (de) Passiermaschine mit Siebbelag zum Herstellen gesiebten Senfes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee