DE1223228B - Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen - Google Patents

Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen

Info

Publication number
DE1223228B
DE1223228B DEC23140A DEC0023140A DE1223228B DE 1223228 B DE1223228 B DE 1223228B DE C23140 A DEC23140 A DE C23140A DE C0023140 A DEC0023140 A DE C0023140A DE 1223228 B DE1223228 B DE 1223228B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
switch
stop
relay
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC23140A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph E Cross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cross Co
Original Assignee
Cross Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cross Co filed Critical Cross Co
Publication of DE1223228B publication Critical patent/DE1223228B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing
    • B23Q16/065Rotary indexing with a continuous drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53039Means to assemble or disassemble with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T29/53061Responsive to work or work-related machine element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53313Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention
    • Y10T29/53374Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention including turret-type conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30868Work support
    • Y10T409/308792Indexable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1418Preselected indexed position
    • Y10T74/1424Sequential
    • Y10T74/1435Held by torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1418Preselected indexed position
    • Y10T74/1424Sequential
    • Y10T74/1453Interlocked rotator and brake
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1488Control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Positioning Apparatuses (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B23d
Deutsche Kl.: 49 c - 31/01
Nummer: 1223 228
Aktenzeichen: C 231401 b/49 c
Anmeldetag: 11. Januar 1961
Auslegetag: 18. August 1966
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeugmaschine in vorbestimmten Stellungen mit einer der Zahl der Stellungen entsprechenden Anzahl von festen Tischanschlägen und mit einem unter dem Druck einer Rückstellkraft stehenden, in den Weg der Anschläge hineinragenden Stößel, gegen den sich jeweils der die vorbestimmte Stellung bestimmende Anschlag nach dem Überfahren und der hierbei über einen Schalter bewirkten Umsteuerung der Laufrichtung des Tisches von rückwärts anlegt, wobei über einen weiteren Schalter der Tischantriebsmotor abgeschaltet und der Tisch verriegelt wird und weitere Schaltvorgänge, z.B. für die Werkzeugbetätigung, ausgelöst werden.
Bei derartigen Einrichtungen besteht das Problem, den Tisch der Werkzeugmaschine genau in die vorbestimmte Stellung zu bringen und dort während des Bearbeitungsvorganges zu halten. Bei einer bekannten derartigen Einrichtung wird das Festhalten des Werkzeugmaschinentisches in der vorbestimmten Stellung dadurch erreicht, daß die Drehbewegung des Tisches über ein Schneckengetriebe erfolgt, deren Schnecke in Axialrichtung gegen die Kraft einer Druckfeder verschiebbar gelagert ist. Sobald sich bei dieser Einrichtung ein Tischanschlag von rückwärts an den Stößel anlegt und somit eine Weiterbewegung des Tisches gesperrt ist, verschiebt sich die Schnecke des Schneckengetriebes unter dem Einfluß der auf sie aufgebrachten Drehbewegung in Axialrichtung entgegen dem Druck der auf sie einwirkenden Druckfeder. Durch diese Axialbewegung wird also die Druckfeder gespannt; außerdem wird durch sie ein Schaltvorgang ausgelöst, der den Antriebsmotor abstellt, so daß die Drehung der Schnecke zum Stillstand kommt. Nach dem Abschalten des Antriebsmotors wird dann der am Stößel anliegende Tischanschlag durch die komprimierte Druckfeder gegen den Stößel gepreßt, wobei die Schnecke als Übertragungsargan für den Anpreßdruck dient. Durch diese Einrichtung ist eine durchaus brauchbare Lösung der Aufgabe gefunden, den Werkzeugmaschinentisch während eines Bearbeitungsvorganges über einen Anschlag in Anlage an dem Stößel zu halten.
Allerdings wird durch diese vorbekannte Lösung nicht die Aufgabe gelöst, den Werkzeugmaschinentisch mit Sicherheit genau in seine vorbestimmte Stellung zu bringen. Wenn nämlich Verunreinigungen einen Flächenkontakt zwischen Anschlag und Stößel verhindern, so kann der Tisch der Werkzeugmaschine nicht genau die vom Einsteller gewünschte Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeugmaschine in vorbestimmten Stellungen
Anmelder:
The Cross Company, Fräser, Mich. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. E. Wetzel, Patentanwalt,
Nürnberg 1, Hefnersplatz 3
Als Erfinder benannt:
Ralph E. Cross, Grosse Pointe, Mich. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 11. Januar 1960 (1613) - -
Stellung gegenüber dem Stößel einnehmen. Folglich entspricht das in dieser Stellung bearbeitete Werkstück nicht den vorher eingestellten, gewünschten
as Toleranzen. Durch die bekannte Einrichtung wird also die Gefahr der Fertigung von Ausschußware nicht ausreichend verhindert.
Der Erfindung liegt nun zur Vermeidung der erwähnten Nachteile die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der nach rückwärtiger Anlage eines Tischanschlages am Stößel einsetzende Bearbeitungsvorgang nur dann eingeschaltet wird, wenn der Werkzeugmaschinentisch tatsächlich die genau gewünschte Stellung einnimmt. Es soll also vermieden werden, daß beim Eindringen von Verunreinigungen, wie z. B. Spänen, grobem Staub od. dgl., in den Zwischenraum zwischen einem Tischanschlag und dem Stößel die Werkzeugmaschine weiterarbeitet und dabei auf Grund der dann verfälschten Einstellung des Werkzeugmaschinentisches Ausschuß produziert. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf der dem rücklaufenden Anschlag zugewendeten Seite des Stößels die Ausmündung eines den Stößel durchsetzenden, Druckluft führenden Kanals angeordnet ist, die durch die entsprechende Anschlagfläche abdeckbar ist, und daß durch die beim Abdecken erfolgende Druckerhöhung im Kanal ein durch Druckluft betätigbarer Schalter anspricht.
Durch die Anordnung der Ausmündung des Druckluft führenden Kanals auf der dem Anschlag zugewandten Rückseite des Stößels wird zunächst er-
609 610/116
3 4
reicht, daß feine Verunreinigungen, wie z. B. Staub, Hierzu dient ein an der Unterseite des Tisches IG von den gegenseitigen Kontaktflächen eines An- durch Schrauben 16 befestigter Zapfen 14, der seinerschlages und des Stößels weggeblasen werden, bevor seits innerhalb einer Hülse 18 mittels Kugellagern 24, die Kontaktflächen die Verunreinigungen durch 26 drehbar gelagert ist. Die Hülse 18 ist ihrerseits gegenseitiges Aneinanderpressen zwischen sich un- 5 durch Schrauben 22 innerhalb einer zentralen Öffverrückbar einschließen. Tritt jedoch eine grobe Ver- nung 20 in der Grundplatte 12 befestigt,
unreinigung zwischen den Kontaktflächen eines Im Bereich seiner Außenkante wird der Tisch 10 Tischanschlages und dem Stößel auf, die nicht vor durch einen von der Grundplatte 12 nach oben dem gegenseitigen Aneinanderpressen dieser Teile ragenden Ringflansch 36 abgestützt, wobei zwischen weggeblasen wurde, so kann der Tischanschlag die io Ringflansch 36 und Tisch 10 zur Verringerung der Ausmündung des Druckluftkanals nicht ausreichend Reibung ein Lagerring 38 eingesetzt sein kann,
abdecken. Die Folge davon ist, daß weiterhin Druck- An der Unterseite des Tisches 10 ist zu ihm konluft ausströmt und sich kein Überdruck innerhalb zentrisch ein Zahnkranz 42 durch Schrauben 44 bedes Kanals aufbauen kann, der zur Betätigung des festigt. Der Zahnkranz 42 steht mit einem Antriebsdurch Druckluft auszulösenden Schalters erforderlich 15 ritzel 46 (F i g. 1) im Eingiiff, welches auf einer Welle wäre. Folglich wird dieser Schalter nicht betätigt, 48 befestigt ist, die ihrerseits durch einen Schnecken- und als Folge davon werden auch die Bearbeitungs- trieb 50 angetrieben wird. Die Achse 52 der Schnecke werkzeuge der Werkzeugmaschine nicht in Betrieb 72 steht mit einem Antriebsmotor (nicht gezeigt) in gesetzt, so daß die Werkzeugmaschine nicht weiter- Verbindung. Die Schnecke greift in das mit der Welle arbeitet. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der 20 48 fest verbundene Schneckenrad 64 ein.
Erfindung, wenn durch die Betätigung des durch Auf der Tischoberfläche ist eine in gewissen Druckluft auszulösenden Schalters nicht nur Vor- Grenzen beliebige Anzahl von Werkstücken oder auch schub und Drehantrieb der Bearbeitungswerkzeuge, Werkzeugen zu befestigen, die schrittweise einzelnen sondern noch andere Vorrichtungen, beispielsweise Bearbeitungsstufen zugeführt werden. Um die Größe ein Lichtsignal zur Kennzeichnung der Erreichung 25 der einzelnen Schritte festlegen zu können, ist der der Sollage des Werkzeugmaschinentisches, ausgelöst Tisch im Bereich seiner Unterseite mit einer Anzahl werden. Sobald also ein Stillstand der Bearbeitungs- einstellbarer Anschläge82 versehen. In Fig. 1 sind werkzeuge und gegebenenfalls das Aufleuchten eines acht solche Anschläge 82 gezeigt. Wird der Tisch 10 Lichtsignals bei einer mit der Einrichtung gemäß der gedreht, so schlagen die Anschläge 82 nacheinander Erfindung ausgerüsteten Werkzeugmaschine eintritt, 30 an einem Stößel 84 an. Bei jedem Anschlag wird der so weiß das Kontrollpersonal sofort, daß die Ein- Tisch 10 in eine Stellung gebracht, in der ein Anstellung verfälschende Verunreinigungen in den Zwi- schlag 82 an dem Stößel 84 anliegt, wie dies aus schenraum zwischen Tischanschlag und Stößel ein- Fig. 1 hervorgeht. Einer jeden solchen Stellung ist gedrungen sind. Nach Entfernung dieser Verunreini- ein auf dem Tisch angeordnetes Werkstück oder auch gungen kann dann die Werkzeugmaschine anstands- 35 ein Werkzeug derart zugeordnet, daß es sich dann in los weiterarbeiten. einer genau vorbestimmten Lage gegenüber einem
Eine Weiterbildung der Einrichtung gemäß der Er- Werkzeug bzw. einem Werkstück befindet, so daß findung besteht darin, daß bei Ausbildung des durch die Bearbeitung des Werkstückes innerhalb der geDruckluft zu betätigenden Schalters als Schalter mit wünschten, vorher eingestellten Toleranzen vorzwei durch einen aus einer Mittelstellung wechsel- 40 genommen werden kann.
seitig verschwenkbaren Schaltarm schaltbaren Kon- Die Hauptdrehrichtung des Tisches 10 verläuft in taktpaaren der Stößel dem einen und ein an die Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles ent-Druckluftleitung angeschlossener Kolbentrieb dem gegen dem Uhrzeigersinn. Dabei können die Ananderen Kontaktpaar zugeordnet sind. Hierdurch schlage 82 über den Stößel 84 hinübergleiten, da sie wird der Schaltarm bei einer Abwärtsbewegung des 45 mit einer Schräge 86 versehen sind und der Stößel Stößels nach unten und bei entsprechendem Druck- sich bodenseitig innerhalb eines Trägerteiles 88 anstieg in dem Luftkanal durch einen Kolbenantrieb gegenüber einer beispielsweise durch eine Druckfeder nach oben geschwenkt. 90 aufgebrachten Rückstellkraft federnd abstützt.
Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand eines Durch diese Rückstellkraft wird der Stößel 84 immer
in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei- 50 wieder in den Wirkungsbereich der Anschläge 82 ge-
spieles näher beschrieben. Es zeigt · drückt. Ein seitlich vorstehender Flansch 92 am
F i g. 1 die schematische Darstellung eines unteren Ende des Stößels 84 begrenzt durch entmotorisch angetriebenen Drehtisches für Werkzeug- sprechenden Anschlag am Trägerteil 88 die Aufwärtsmaschinen und der Einrichtung gemäß der Erfindung bewegung des Stößels 84, wodurch .eine direkte Bezum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen 55 running zwischen Stößel 84 und Tisch 10 verhindert des Tisches in vorbestimmten Stellungen, wird. Die Druckfeder 90 umgibt den Stößel 84 im
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Drehtisch, Bereich einer Einschnürung und stützt sich nach
aus welchen dessen Lagerung sowie die Zuordnung unten hin auf einem Vorsprung des Trägerteiles 88
der Einrichtung gemäß der Erfindung ersichtlich ab. Hierdurch kann sich der Stößel 84 frei innerhalb
sind; 6q des Trägerteiles 88 bewegen; er wird aber normaler-
Fig. 3 bis 8 die verschiedenen Stellungen des weise in seiner nach oben voll herausragenden Stel-Stößels bei einer Bewegung des Werkzeugmaschinen- lung gehalten, in welcher der Flansch 92 am Trägertisches von einer Anschlagstellung in die nächste An- teil 88 anliegt.
Schlagstellung, Der Tisch 10 befindet sich normalerweise in einer
F i g. 9 ein Schaltbild des Steuerstromkreises der 65 Stellung, in der sich einer seiner Anschläge 82 in AnEinrichtung gemäß der Erfindung, lage an dem Stößel 84 befindet. Wird der Tisch 10
Gemäß F i g. 2 igt der Tisch 10 der Werkzeug- entgegen dem Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung gedreht
maschine drehbar auf der Grundplatte 12 gelagert. (F i g. 1), so bewegt sich der zum anliegenden An-
schlag entgegen der Drehrichtung nächstfolgende Anschlag gegen den Stößel 84. Sobald die Schrägfläche 86 dieses nächstfolgenden Anschlages bei der Tischbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn gegen den Stößel 84 schlägt, drückt sie diesen entgegen der Kraft der Feder 90 so weit herunter, daß sich der Anschlag 82 über den Stößel 84 hinaus bewegen kann. Hierzu kann das obere Ende des Stößels 84 entsprechend der Schrägfläche 86 ebenfalls leicht abgeschrägt sein, um eine Abwärtsbewegung des Stößels 84 zu erleichtern.
Die Antriebsvorrichtung für den Tisch 10 wird von einem Schalter 96 gesteuert, welcher in einer Richtung durch die beschriebene Abwärtsbewegung des Stößels 84 und in der anderen Richtung von einem Luftzylinder 98 betätigt wird. Diese Steuereinrichtung ist schematisch in F i g. 2 dargestellt. Dabei hat der Schalter 96 zwei Kontaktpaare, deren eines durch den Stößel 84 und deren anderes durch den Kolben 108 des Luftzylinders 98 je nach Stellung des Schaltarmes 100 geschlossen wird. Befindet sich der Schaltarm 100 in der aus F i g. 6 ersichtlichen unteren Stellung, in die er durch eine Abwärtsbewegung des Stößels gebracht ist, so schließt er das eine Kontaktpaar, während er bei Betätigung durch den Kolben 108 des Luftzylinders 98 (F i g. 3) das andere Kontaktpaar unter sich verbindet. Befindet sich der Schaltann 100 im Mittelbereich seiner Schwenkbewegung (F i g. 5), so sind beide Kontaktpaare geöffnet. Selbstverständlich können an Stelle des dargestellten Schalters auch zwei getrennte Schalter verwendet werden, von denen dann der eine durch den Stößel 84 und der andere durch den Kolben 108 des Luftzylinders 98 betägigt wird.
Bei der in den Figuren dargestellten Vorrichtung ist der Schalter 96 mit dem Antriebsmotor 54 (F i g. 9) verbunden. Die Steuervorrichtung ist so ausgebildet, daß der Motor zur Vorwärtsbewegung des Tisches 10 angetrieben wird, wenn ein Anlaßschalter zur Einleitung eines weiteren Arbeitsganges, beispielsweise von Hand, betätigt wird. Dadurch wird der Tisch 10 entgegen dem Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung bewegt, um das nächste darauf befindliche Werkstück in Arbeitsstellung zu bringen. Bei dieser Bewegung entgegen dem Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung (F i g. 1) schlägt der nächstfolgende Anschlag 82 zunächst gegen den Stößel 84 und drückt ihn in der bereits beschriebenen Weise herunter. Hierbei passiert der Anschlag den Stößel. Durch die Abwärtsbewegung des Stößels wird der Schalter 96 betätigt, was zur Folge hat, daß — gegebenenfalls unter Einschaltung einer gewissen zeitlichen Verzögerung — die Drehrichtung des Antriebsmotors und damit auch die Drehrichtung des Tisches 10 umgekehrt wird. Nachdem der Anschlag 82 den Stößel 84 passiert hat, wird letzterer durch die Feder 90 unverzüglich in seine normale Ausgangsstellung zurückgedrängt, in welcher er sich wieder im Bewegungsbereich des Anschlages 82 befindet. Bei der nun durch die Drehrichtungsumkehr des Antriebsmotors folgenden Rückwärtsbewegung des Tisches 10 legt sich schließlich der Anschlag 82 mit seiner Rückseite an den Stößel 84 an.
Wie aus den Figuren hervorgeht, weist der Stößel 84 in axialer Richtung einen Luftkanal 102 auf, welcher am oberen Ende des Stößels — der Rückseite des Anschlages 82 zugewandt — seitlich austritt. Die andere Austrittsöffnung des Luftkanals 102 befindet sich am unteren Ende des Stößels 84.
Das obere Austrittsende des Luftkanals 102 wird durch den Anschlag 82 geschlossen, wenn dieser sich in fester Anlage am Stößel 84 befindet. Das untere Austrittsende des Luftkanals 102 ist mit dem Luftzylinder 98 durch ein Rohr 104 verbunden. Sowohl dem Rohr 104 und dem Luftkanal 102 als auch dem Luftzylinder 98 wird Druckluft durch ein Rohr 106 zugeführt.
Ist das nun obere Ende des Luftkanals 102 geöffnet, wie dies während der Tischbewegung oder bei Einschluß einer Verschmutzung zwischen Anschlag und Stößel der Fall ist, so entweicht die Druckluft frei aus dem oberen Austrittsende des Luftkanals 102. Folglich kann sich innerhalb des Luftzylinders 98 kein Überdruck aufbauen. Ist jedoch das obere Austrittsende des Luftkanals 102 durch einen der Anschläge 82 geschlossen, so daß keine Druckluft mehr aus dem oberen Austrittsende des Luftkanals 102 entweichen kann, so baut sich innerhalb des
ao Luftzylinders 98 ein Überdruck auf, welcher den Kolben 108 in Anlage an den Schaltarm 100 des Schalters bringt und diesen betätigt.
Um einen genauen Sitz zwischen Anschlag 82 und Stößel 84 zu sichern, ist letzterer an seiner Oberfläche im Bereich der oberen Austrittsöffnung des Luftkanals 102 genau entsprechend der Oberfläche des Anschlages gekrümmt oder flach ausgebildet.
Der elektrische Stromkreis für die Steuerung der in den Figuren dargestellten Werkzeugmaschine ist in F i g. 9 dargestellt. Dabei wird der Netzstrom dem Motor 54 durch Leitungen 110,112 und 114 zugeführt. Die Hauptleitung 110 ist dabei mit dem Motorkontakt 116 durch eine Leitung 118 verbunden, die Hauptleitung 112 mit dem Motorkontakt 120 durch einen Leiter 122 und die Hauptleitung 114 mit dem Motorkontakt 124 durch eine Leitung 126. Um eine Umkehrung der Drehrichtung des Motors 54 zu ermöglichen, ist die Hauptverbindungsleitung 110 mit dem Motorkontakt 124 durch eine Leitung 128, die Hauptverbindungsleitung 112 mit einem Motorkontakt 120 durch eine Leitung 130 und die Hauptverbindungsleitung 114 mit dem Motorkontakt 116 durch eine Leitung 132 verbunden. Der Stromfluß durch die Leitungen 118, 122, 126, 128, 130 und 132 wird durch Schalter gesteuert, wie sie nachstehend beschrieben werden.
Der Strom wird dem Steuerteil des elektrischen Stromkreises durch die Hauptleitungen 123 und 136 zugeführt. In diesem Stromkreis ist der Endschalter 96 mit unterbrochenen Begrenzungslinien dargestellt. Er weist zwei Kontaktpaare LS-A und LS-B auf. Die Kontakte LS-A werden durch den Luftzylinder 98 geschlossen, und die Kontakte LS-B werden durch den Stellstift 84 geöffnet. Die Kontakte LS-B sind zwischen die Hauptleitungen 134 und 136 eingeschaltet und liegen in Reihe mit einem von Hand betätigten, mit einem Druckknopf versehenen Anlaßschalter 138 zur Einleitung eines Arbeitsganges und einem Relais SF, und zwar mit Hilfe der Leitungen 140, 142,144 und 146. Das Relais SF hat einen ersten Schalter SF-I, der normalerweise offen ist und mit Hilfe der Leitungen 148 und 150 parallel zum Anlaßschalter 138 geschaltet ist. Der Schalter SF-I ist offen, wenn das Relais SF stromlos ist, und umgekehrt geschlossen, wenn das Relais SF erregt ist. Auf diese Weise wird durch das Schließen des Anlaßschalters 138 das Relais SF erregt, wenn die Kontakte LS-B geschlossen sind, und die Kontakte SF-I, welche bei
Erregung des Relais SF geschlossen werden, sichern den Stromfluß durch das Relais und halten dieses Relais erregt, nachdem der Druckknopf des Anlaßschalters freigegeben ist, um den Anlaßschalter 138 wieder zu öffnen.
Die Kontakte LS-A sind zwischen die Hauptleitungen 134 und 136 geschaltet und liegen über die Leitungen 152,154,156 in Reihe mit einem Steuerrelais CR. Ein zweites Relais SR ist zwischen die Hauptleitungen 134 und 136 geschaltet und liegt in Reihe mit einem normalerweise offenen Schalter SR-I und einem normalerweise geschlossenen Schalter CR-I, und zwar über die Leitungen 158,160,162 und 164. Ein zweiter Schalter SF-2 des Relais SF ist mit Hilfe der Leitungen 166,168 parallel zum Schalter SR-I geschaltet. Die Kontakte SF-2 sind geschlossen, wenn das Relais SF stromlos ist. Das Relais SF hat in den Leitungen 118,122 und 126 drei zusätzliche Schalter SF-3, SF-4 und SF-5, welche den Motor 54 mit Strom versorgen. Diese Schalter sind offen, wenn das Relais SF stromlos ist. In gleicher Weise hat das Relais SR in den Leitungen 128,130 und 132 drei zusätzliche Schalter SR-2, SR-3 und SR-4. Alle drei Kontaktpaare SR'2 SR-3 und SR-4 sind offen, wenn das Relais SR stromlos ist, und umgekehrt gleichzeitig geschlossen, wenn das Relais SR erregt wird.
Durch das Schließen des Luftkanals 102 wird bewirkt, daß der Luftzylinder 98 seinerseits die Kontakte LS-A des Endschalters 96 schließt. Auf diese Weise wird während der Ruhe- und Verweilzeit der Maschine, wenn die Bearbeitung an den Werkstücken durchgeführt wird, das Relais Ci? erregt, wobei der Schalter CR-I offen ist. Die Erregung des Relais CR wird dazu benutzt, um ein Signal auszulösen, das einen Arbeitsgang der Werkzeugmaschine einleiten soll. Da der Strom nicht durch den offenen Schalter CR-I fließen kann, ist das Relais SR auch stromlos. Die Kontakte LS-B sind geschlossen, aber das Relais SF ist stromlos, weil sowohl der Anlaßschalter 138 als auch die Relaiskontakte SF-I offen sind. Deshalb sind alle Schalter SF-3, SF-4, SF-5, SR-2, SR-3 und Si?-4, die den Motor 54 steuern, offen, und der Motor ist abgeschaltet und stromlos. Der Tisch 10 wird dabei mit Hilfe des Anschlages 82, der an dem Stößel 84 anliegt, durch die Schnecke und das Schneckengetriebe 50 in seiner Arbeitsstellung gehalten, da das Schneckengetriebe sperrend wirkt und den Tisch mit dem Anschlag 'gegen den Stellstift drückt.
Nachdem die Werkzeugmaschine ihren Arbeitsgang vollendet hat, wird durch Schließen des Anlaßschalters 138 ein neuer Arbeitsgang eingeleitet. Dies kann, wie aus der Schaltskizze der F i g. 9 hervorgeht, von Hand erfolgen, oder es kann durch geeignete mechanische oder elektrische Mittel in üblicher Weise automatisch durchgführt werden. In jedem Fall bewirkt das Schließen des Anlaßschalters 138 einen Stromfluß durch die geschlossenen Kontakte LS-B des Endschalters 96 und durch das Relais SF, wodurch das Relais SF erregt wird. Dies wiederum schließt den Schalter SF-I, öffnet den Schalter SF-2 und schließt die Schalter SF-3, SF-4 und SF-5. Das Sehließen des Schalters SF-I sichert einen Stromfluß durch das Relais SF, nachdem der Druckknopf des Anlaßschalters freigegeben und der Schalter 138 geöffnet wurde. Ein Öffnen des Schalters SF-2 ist ohne Wirkung, da bereits der Stromfluß durch das Relais SR durch Öffnen der Relaiskontakte CR-I unterbrochen ist. Ein Schließen der Schalter SF-3, SF-4 und SF-5 setzt den Motor 54 unter Strom, so daß dieser den Tisch 10 vorwärtsbewegen kann.
Sobald sich der Tisch 10 vorwärtszubewegen beginnt, bewegt sich auch der Anschlag 82, der sich bisher in Anlage an dem Stellstift 84 befand, von dem Stellstift weg und öffnet den Luftkanal 102. Dies bewirkt ein Nachlassen des Luftdruckes im Luftzylinder 98 (F i g. 4), wodurch der Schalterarm 100 freigegeben und die Schalterkontakte LS-A geöffnet werden. Durch Öffnen der Kontakte LS-^t wird das Relais CR stromlos, so daß es die Relaiskontakte CR-I schließt und einen Stromfluß durch das Relais SR ermöglicht, wenn eines der Kontaktpaare SR-I oder SF-2 geschlossen wird. Die Schalter SF-3, SF-4 und SF-5 werden natürlich nicht betätigt, so daß der Motor 54 die Vorwärtsbewegung des Tisches 10 fortsetzen kann.
Der Tisch 10 bewegt sich so weit fort, bis der nächstfolgende Anschlag 82 auf den Stößel trifft (F i g. 5). Ist dies der Fall, dann arbeitet die Schrägfläche 86 des Anschlages 82 mit der Schrägfläche 94 des Stößels 84 so zusammen, daß der Stößel entgegen der Kraft der Feder 90 heruntergedrückt wird. Eine weitere Bewegung des Tisches 10 veranlaßt den Anschlag 82, über den Kopf des Stößels 84 hinwegzugleiten, wie aus F i g. 7 hervorgeht. Während seiner Abwärtsbewegung betätigt der Stößel 84 den Arm 100 des Endschalters, wie F i g. 7 zeigt, wobei die Endschalterkontakte LS-B geöffnet werden. Dadurch wird natürlich der Stromfluß durch das Relais SF unterbrochen, und die Relaiskontakte SF-I werden geöffnet, gleichzeitig erfolgt ein Schließen der Relaiskontakte SF-2 und ein Öffnen der Relaiskontakte SF-3, SF-4 und SF-5. Ein Schließen der Kontakte SF-2 vervollständigt den Stromkreis des Relais Si?, und durch Erregung des Relais SR werden die Relaiskontakte SR-I, SR-2, SR-3 und Si?-4 geschlossen. Dadurch sind alle Schalter in dem Stromkreis des Relais SR geschlossen, und die Drehrichtung des Motors 54 ist umgekehrt. Inzwischen hat sich jedoch der Tisch 10 mit dem Anschlag über den Stößel 84 hinaus weiterbewegt (F i g. 7). Sobald der Stößel 84 von dem Anschlag 82 freigegeben ist, wird der Stellstift 84 durch die Feder 90 in seine ursprüngliche Stellung hochgedrückt, in der sich sein oberer Teil im Wirkungsbereich der Anschläge befindet. Auf diese Weise wird, wenn die Drehrichtung des Motors umgekehrt ist, der Tisch 10 zurückbewegt und sein Anschlag, der vorher den Stößel 84 passiert hat, in Anlage an den Stößel84 gebracht (Fig. 9) und dadurch der Kanal 102 geschlossen.
Wenn der Stößel 84 hochschnellt, nachdem er vom entsprechenden Anschlag 82 freigegeben worden ist, gibt er den Betätigungsarm 100 des Schalters 96 frei und schließt die Endschalterkontakte LS-B. Das Schließen der Kontakte bleibt jedoch ohne Wirkung, da sowohl der Anlaßschalter 138 als auch die Kontakte SF-I geöffnet sind. Sobald der Anschlag 82 an dem Stößel 84 anliegt und den Kanal 102 schließt, nimmt der Druck in der Vorrichtung so lange zu, bis er genügend groß ist, um den Luftzylinder 98 zu betätigen. Ist dies der Fall, dann betätigt der Luftzylinder 98 den Arm 100 des Schalters 96 (F i g. 9), so daß die Endschalterkontakte LS-A geschlossen werden. Dadurch wird der Stromkreis des Relais CR vervollständigt, und seine Kontakte CR-I werden geöffnet. Dadurch wird wiederum der Stromkreis des Relais
SR unterbrochen, und die Kontakte SR-I, SR-2, SR-3 und SR-4 werden geöffnet. Der Motor 54 wird stillgesetzt und hält den Tisch 10 in festem Eingriff mit dem Stößel 84, wobei die auf dem Tisch befindlichen Werkstücke bzw. Werkzeuge in einer genauen Lage gehalten werden. Dadurch wird das Arbeitsspiel vervollständigt und eine von der Werkzeugmaschine durchzuführende und durch Erregung des Relais CR eingeleitete Bearbeitung ermöglicht.

Claims (2)

Patentansprüche: IO
1. Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeugmaschine in vorbestimmten Stellungen mit einer der Zahl der Stellungen entsprechenden Anzahl von festen Tischanschlägen und mit einem unter dem Druck einer Rückstellkraft stehenden, in den Weg der Anschläge hineinragenden Stößel, gegen den sich jeweils der die vorbestimmte Stellung so bestimmende Anschlag nach dem Überfahren und der hierbei über einen Schalter bewirkten Umsteuerung der Laufrichtung des Tisches von rückwärts anlegt, wobei über einen weiteren Schalter
der Tischantriebsmotor abgeschaltet und der Tisch verriegelt wird und weitere Schaltvorgänge, z. B. für die Werkzeugbetätigung, ausgelöst werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem rücklaufenden Anschlag (82) zugewendeten Seite des Stößels (84) die Ausmündung eines den Stößel durchsetzenden, Druckluft führenden Kanals (102) angeordnet ist, die durch die entsprechende Anschlagfläche abdeckbar ist, und daß durch die beim Abdecken erfolgende Druckerhöhung im Kanal der weitere durch Druckluft betätigbare Schalter (LS-A) anspricht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Schalters mit zwei durch einen aus einer Mittelstellung wechselseitig verschwenkbaren Schaltarm (100) schaltbaren Kontaktpaaren der Stößel (84) dem einen und ein an die Druckluftleitung (102) angeschlossener Kolbentrieb (108) dem anderen Kontaktpaar zugeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 596 207;
USA.-Patentschrift Nr. 2 389 668.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 610/116 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEC23140A 1960-01-11 1961-01-11 Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen Pending DE1223228B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1613A US3048059A (en) 1960-01-11 1960-01-11 Index table for machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223228B true DE1223228B (de) 1966-08-18

Family

ID=21696981

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC7909U Expired DE1849111U (de) 1960-01-11 1961-01-11 Einstellbarer werktisch fuer werkzeugmaschinen.
DEC23140A Pending DE1223228B (de) 1960-01-11 1961-01-11 Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC7909U Expired DE1849111U (de) 1960-01-11 1961-01-11 Einstellbarer werktisch fuer werkzeugmaschinen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3048059A (de)
DE (2) DE1849111U (de)
GB (1) GB903113A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018910A1 (de) * 1980-05-17 1981-12-03 Hüller Hille GmbH, 7140 Ludwigsburg Rundschalttisch fuer werkzeugmaschinen und verfahren zum bearbeiten von werkstuecken an den einander gegenueberliegenden seiten in mehreren bearbeitungsablaeufen
CN106141697A (zh) * 2016-06-28 2016-11-23 能精密工业有限公司 旋转平台结构

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227437A (en) * 1961-04-17 1966-01-04 Jr Don R Osborn Angle measuring or indexing apparatus and construction
US3196715A (en) * 1962-01-17 1965-07-27 Warner Swasey Co Remote control system
US3222955A (en) * 1962-05-18 1965-12-14 American Tool Works Co Indexing device
US3245287A (en) * 1962-12-29 1966-04-12 Seiko Instr & Electronics Indexing device
US3903758A (en) * 1973-05-07 1975-09-09 Harold A Keichel Index table
US3496832A (en) * 1966-06-30 1970-02-24 Houdaille Industries Inc Workpiece positioning device
US3487527A (en) * 1967-03-06 1970-01-06 Sten S Melin Tire studder
US3485115A (en) * 1968-06-07 1969-12-23 Singer General Precision Rotary position mechanism
US3799006A (en) * 1972-03-20 1974-03-26 Robertshaw Controls Co Method and apparatus for welding bellows constructions and the like
US3799007A (en) * 1972-03-20 1974-03-26 Robertshaw Controls Co Method and apparatus for welding bellows constructions and the like
US4088045A (en) * 1976-12-06 1978-05-09 The Hartford Special Machinery Company Planetary work forming machine having improved starter timing control and starter drive selector
US4200182A (en) * 1977-05-27 1980-04-29 Siarto Machine & Tool Co., Inc. Method of machining
US4321746A (en) * 1978-11-01 1982-03-30 White Consolidated Industries, Inc. Tool changer for vertical boring machine
US4246683A (en) * 1978-12-22 1981-01-27 Siarto Machine & Tool Co., Inc. Machine tool
DE3034627C2 (de) * 1980-09-13 1982-09-09 Expert Maschinenbau Gmbh, 6143 Lorsch Schrittantriebsvorrichtung
US4574660A (en) * 1984-02-21 1986-03-11 Usm Corporation Component assembly table drive
JP3625849B2 (ja) * 1993-11-26 2005-03-02 東芝機械株式会社 テーブル旋回駆動装置
JPH0849756A (ja) * 1994-06-24 1996-02-20 Sozoan:Kk 回転運動機構
US8261631B2 (en) * 2002-09-23 2012-09-11 Computrol, Inc. Rotary machine with separately controllable stations
US6964213B2 (en) * 2003-03-25 2005-11-15 Delphi Technologies, Inc. Low power, high torque actuator retention
CN102085617B (zh) * 2010-12-30 2013-06-05 晋江市威坦机械开发有限公司 一种新型数控机床立式回转工作台
CN105345598B (zh) * 2015-12-18 2018-01-30 湖南机油泵股份有限公司 一种便于加工箱体轴孔的镗床通用旋转工作台
CN108747582B (zh) * 2018-08-02 2024-04-05 中国有色(沈阳)泵业有限公司 一种精确简易的连续分度装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389668A (en) * 1943-03-04 1945-11-27 Barnes Drill Co Indexing mechanism for machine tables
GB596207A (en) * 1945-10-16 1947-12-30 Victoria Machine Tool Company Improvements in or relating to apparatus for effecting selected cycles of movements particularly of the work tables or the like of machine tools

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2011486A (en) * 1934-01-30 1935-08-13 Kingsbury Edward Joslin Turret mechanism for machine tools
US2011487A (en) * 1934-06-04 1935-08-13 Kingsbury Machine Tool Corp Automatically operated turret and tool unit structure
US2164396A (en) * 1938-03-11 1939-07-04 Allen Bradley Co Driving and control mechanism for turrets
US2255199A (en) * 1939-02-06 1941-09-09 Warner Swasey Co Machine tool
US2329756A (en) * 1941-09-06 1943-09-21 Sunstrand Machine Tool Co Indexable support
GB588179A (en) * 1945-02-02 1947-05-15 Barnes Drill Co Improvements in indexing mechanism for a machine table
US2464996A (en) * 1946-08-23 1949-03-22 Nat Automatic Tool Company Inc Machine tool
US2779220A (en) * 1953-05-11 1957-01-29 Hartford Special Machinery Co Universal drilling machine
US2801553A (en) * 1956-04-30 1957-08-06 Lynch Corp Indexing mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389668A (en) * 1943-03-04 1945-11-27 Barnes Drill Co Indexing mechanism for machine tables
GB596207A (en) * 1945-10-16 1947-12-30 Victoria Machine Tool Company Improvements in or relating to apparatus for effecting selected cycles of movements particularly of the work tables or the like of machine tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018910A1 (de) * 1980-05-17 1981-12-03 Hüller Hille GmbH, 7140 Ludwigsburg Rundschalttisch fuer werkzeugmaschinen und verfahren zum bearbeiten von werkstuecken an den einander gegenueberliegenden seiten in mehreren bearbeitungsablaeufen
CN106141697A (zh) * 2016-06-28 2016-11-23 能精密工业有限公司 旋转平台结构

Also Published As

Publication number Publication date
US3048059A (en) 1962-08-07
DE1849111U (de) 1962-03-29
GB903113A (en) 1962-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223228B (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen
DE456605C (de) Kopierfraesmaschine fuer die Metallbearbeitung o. dgl.
DE1098327B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einsteuern eines Werkzeugmaschinenschlittens in eine vorbestimmte Lage
DE809051C (de) Unfallschutzvorrichtung
DE2425956A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern automatischen drehbaenke mittels eines gasfoermigen mediums
DE882726C (de) Elektrischer Verteiler, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE722294C (de) Vorrichtung zur Leerlaufzeitverkuerzung von Werkzeugmaschinen
DE897036C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrisch gesteuerte Kopierdrehbaenke
DE525134C (de) Elektrische Fuehlfingersteuerung fuer Drehbaenke
DE974666C (de) Elektrische Vorrichtung zum selbsttaetigen Steuern des Vorschubs eines Maschinenteiles, beispielsweise des Tisches einer Werkzeugmaschine
DE1106581B (de) Vorrichtung zum schnellen und genauen Einstellen eines gleitenden Maschinenteils in bezug auf einen Festpunkt
DE907729C (de) Magazin fuer Werkzeugmaschinen
DE977189C (de) Vorrichtung zum Steuern des Bohr- und Ausspanvorganges bei Bohrmaschinen
DE1171311B (de) Vorrichtung zum Einschneiden eines Musters in laengliche Werkstuecke, insbesondere in Gewehrschaefte
DE950526C (de) Hydropneumatische Steuerung fuer Spindeln von Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Bohrmaschinen
DE1477278A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer Automatendrehbaenke
DE897042C (de) Zahnradfraesmaschine mit Aufgabevorrichtung
DE1650796C (de) Einrichtung zum Steuern des Einrückvorganges von zwei stillstehenden Zahnrädern in einer Maschine zum Prüfen und Läppen dieser Räder
DE977310C (de) Elektrische Steuerung fuer Werkzeugmaschinen
AT354058B (de) Maschine zum vierseitigen planbearbeiten von rundholz
DE1477494C (de) Drehautomat
DE291378C (de)
DE431337C (de) Maschine zum Ausstanzen von kuenstlichen Federn und aehnlichen Gegenstaenden
DE1293539B (de) Antriebsvorrichtung fuer den Eilvorlauf, Vorschub und Eilruecklauf von Werkzeugschlitten an Werkzeugmaschinen
DE1477663C3 (de) Vorschub-Steuervorrichtung zum Stufenbohren