DE3521003A1 - Vorrichtung zum schleifen von glas - Google Patents

Vorrichtung zum schleifen von glas

Info

Publication number
DE3521003A1
DE3521003A1 DE19853521003 DE3521003A DE3521003A1 DE 3521003 A1 DE3521003 A1 DE 3521003A1 DE 19853521003 DE19853521003 DE 19853521003 DE 3521003 A DE3521003 A DE 3521003A DE 3521003 A1 DE3521003 A1 DE 3521003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
grinding
grinder
grinding device
servo system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853521003
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 8372 Zwiesel König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853521003 priority Critical patent/DE3521003A1/de
Publication of DE3521003A1 publication Critical patent/DE3521003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/02Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements
    • B24B19/03Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements for grinding grooves in glass workpieces, e.g. decorative grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, den herkömmlichen Handschleifvorgang zu ersetzen, indem die physische Beanspruchung des hochqualifizierten Handschleifers auf ein Minimum begrenzt wird.
  • Andererseits beschafft sie die Möglichkeit, die Vielfalt und Flexibilität des Handschleifens durch die individuelle Steuerung, betätigt durch den Glasschleifkünstler, zu erweitern.
  • Der Glasschleifer kann sein Schleifgefühl in die Fingerspitzen legen und somit noch kreativer werden. Gleichzeitig kann er den S hleifvorgang durch das Glas hindurch von der Rückseite her beobachten und eine Präzision in den Dekorschliff legen, die auch bei manuell gefertigten Glasartikeln mit allen Toleranzproblemen noch eine Exaktheit bringt, die einen Automatenschliff niemals zu erzeugen in der Lage sein wird. Bei Schleifautomaten ist der Dekorschliff vorprogrammiert. Er setzt eine ideale Glasform voraus. Dieses ist in der Regel bei Massenartikeln durch die automatische Fertigung auch gegeben. Trotzdem wird für eine große Zahl von individuellen Schliffen mit kleinen Stückzahlen heute immer noch der Handschleifer eingesetzt. Durch seine Tätigkeit vor der Schleifscheibe, insbesondere durch die Abstützungsart seiner Arme, die das Schleifen bedingt, gibt es extreme physische Belastungen des Nervensystems und der Muskulatur. Dieses bedingt Krankheiten, die speziell diesen Berufstand befallen. Die mühsam erlernte Fähigkeit des Glasschleifens bleibt nach Eintritt der Krankheit unbenutzt und der Schleifer kann seinen Beruf nicht mehr ausüben. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht das Umgehen solcher Krankheiten und den dauernden Einsatz des Glasschleifers. Sie wird diesen Beruf auch wieder attraktiver machen, da die große körperliche Beanspruchung entfällt und die Gefahr von speziellen Berufskrankheiten nicht mehr gegeben ist.

Claims (7)

  1. VORRICHTUNG ZUM SCHLEIFEN VON GLAS Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Schleifen von Glas, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu schleifendes Glas in eine Vorrichtung gespannt ist, die vor einer rotierenden Schleifscheibe derart über ein Servosystem bewegbar ist, daß sämtliche sonst beim Handschleifen erforderlichen Glasbewegungen von diesem Servosystem durchgeführt werden, indem der Handschleifer eine Art Steuerknüppel führt, über den das Servosystem die Befehle für die Ausführung der Bewegung des Glases erhält.
  2. 2. Glasschleifvorrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Glasschleifer visuell die Anordnung der Schliffe durch das Glas hindurch beobachten kann.
  3. 3. Glasschleifvorrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederholung der Schliffe am Umfang des Glases auch durch einen programmierbaren Teilvorgang übernommen werden kann und somit die vorherige Anzeichnung des Glases für die Teilung entfallen kann.
  4. 4. Glasschleifvorrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß für die Längenteilung des Glases ähnliche Schritte vorprogrammiert werden können.
  5. 5. Glasschleifvorrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche für das Glas durchgeführten Bewegungen auch in einem Programm abgelegt werden können, um bei automatischer Weitergabe des Glases nach dem Vorne den zum Feinschleifen, Schlicht -schleifen und mechanischem Poliervorgang wieder verwendet zu werden, so daß dieses Glas dann bei den nachfolgenden Bearbeitungsvorgängen nicht mehr visuell durcheinen Schleifer beobachtet werden muß.
  6. 6. Glasschleifvorrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das direkte visuelle Wahrnehmen des Schleifvorganges durch den Glasschleifer auch durch ein elektronisches Übertragungssystem auf einem Bildschirm ersetzt werden kann.
  7. 7. Glasschleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Vorrichtung auch umgekehrt arbeiten kann, d. h. daß das glas feststeht bzw. nur in Teilschritten gedreht wird und der Glasschleifer mit seinem Steuerknüppel die Schleifscheibe bewegt.
DE19853521003 1985-06-12 1985-06-12 Vorrichtung zum schleifen von glas Withdrawn DE3521003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521003 DE3521003A1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Vorrichtung zum schleifen von glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521003 DE3521003A1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Vorrichtung zum schleifen von glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521003A1 true DE3521003A1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6273042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521003 Withdrawn DE3521003A1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Vorrichtung zum schleifen von glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521003A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427073A1 (de) * 1961-05-27 1970-03-12 Nassovia Werkzeugmaschf Handsteuereinrichtung fuer Werkzeugmaschinen,insbesondere Nachformfraesmaschinen,zur Servosteuerung beweglicher Maschinenelemente
DE2257568A1 (de) * 1972-11-24 1974-06-06 Wanderer Werke Ag Steuerung fuer den antrieb eines kreuztisches
DE2602821A1 (de) * 1975-05-07 1976-11-18 Szerszamgepipari Muevek Anlage fuer kopierbearbeitung mit handsteuerung
DE2830189A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Forma Glas Gmbh Co Kg Verfahren zur oberflaechengravur von glaskoerpern und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3136241C2 (de) * 1981-09-12 1984-10-31 Präzisions-Technik GmbH Wertheim, 6980 Wertheim Verwendung eines mit der Schleifscheibe einer NC-repetiergesteuerten Projektionsformenschleifmaschine verfahrbaren Tastelements und Tastelement für diese Verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427073A1 (de) * 1961-05-27 1970-03-12 Nassovia Werkzeugmaschf Handsteuereinrichtung fuer Werkzeugmaschinen,insbesondere Nachformfraesmaschinen,zur Servosteuerung beweglicher Maschinenelemente
DE2257568A1 (de) * 1972-11-24 1974-06-06 Wanderer Werke Ag Steuerung fuer den antrieb eines kreuztisches
DE2602821A1 (de) * 1975-05-07 1976-11-18 Szerszamgepipari Muevek Anlage fuer kopierbearbeitung mit handsteuerung
DE2830189A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Forma Glas Gmbh Co Kg Verfahren zur oberflaechengravur von glaskoerpern und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3136241C2 (de) * 1981-09-12 1984-10-31 Präzisions-Technik GmbH Wertheim, 6980 Wertheim Verwendung eines mit der Schleifscheibe einer NC-repetiergesteuerten Projektionsformenschleifmaschine verfahrbaren Tastelements und Tastelement für diese Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0095659A1 (de) Teilapparat
DE3927412A1 (de) Linsenschleifvorrichtung und verfahren zum schleifen von linsen
DE602004013268T2 (de) Herstellungsverfahren für Zeitindexen und Apparat für seine Implementierung
DE1627984A1 (de) Maschine zum Abschleifen des Randes,zum Abkanten und zum Nufen von Brillenglaesern
DE485404C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bei- und Abstellvorrichtung an Schleifmaschinen
DE3521003A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von glas
CH652064A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum grobschleifen zweier edel- oder halbedelsteine.
DE2623812A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen ausfuehren von dekorschliffen auf glaesern
DE867636C (de) Einrichtung an Werkzeug-, insbesondere Formfraesmaschinen mit kreisfoermig gekruemmte Schneiden aufweisendem Fingerfraeser
DE725869C (de) Knopfdrehbank
DE555753C (de) Einrichtung zum Schleifen von Kugeln, insbesondere Billardkugeln
DE811085C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung optischer Glaeser
DE2645913C3 (de) Verfahren zum Abrunden der Außenkanten der Gewindegänge am Gewindeeinlauf und/oder Gewindeauslauf einer Gewinderolle
DE725251C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Perlen
DE2823288C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verzierungen, wie Nuten, Rillen o.dgl. in die Oberfläche eines Werkstücks
CH576874A5 (en) Surface decoration applying blasting machine - varies decoration shading by varying blasting time and density and agent
DE742146C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Zierformuhrgehaeuses
DE610351C (de) Vorrichtung zum Schleifen der kegeligen Flaechen an Flaschenhaelsen und -stoepseln
DE881581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Bernsteinschmuck
DE878590C (de) Werkstueckzustelleinrichtung bei Zahnradstossmaschinen
DE728451C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von kantigen Werkstuecken
DE70171C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdrehen von Perlmutter und ähnlichem Material
DE292370C (de)
DE2926410A1 (de) Vorrichtung zum profilfraesen kreisbogenfoermig gekruemmter staebe
AT111190B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Uhrgläsern aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee