DE3517025C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3517025C2
DE3517025C2 DE3517025A DE3517025A DE3517025C2 DE 3517025 C2 DE3517025 C2 DE 3517025C2 DE 3517025 A DE3517025 A DE 3517025A DE 3517025 A DE3517025 A DE 3517025A DE 3517025 C2 DE3517025 C2 DE 3517025C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
tub
washing machine
hose
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3517025A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3517025A1 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Henninger (Fh), 8532 Bad Windsheim, De
Peter Dipl.-Ing. 8504 Stein De Riller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19853517025 priority Critical patent/DE3517025A1/de
Priority to DE8686105760T priority patent/DE3682320D1/de
Priority to EP86105760A priority patent/EP0202505B1/de
Priority to FR868606526A priority patent/FR2581669B2/fr
Priority to IT20353/86A priority patent/IT1189109B/it
Publication of DE3517025A1 publication Critical patent/DE3517025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3517025C2 publication Critical patent/DE3517025C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/086Arrangements for avoiding detergent wastage in the discharge conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten Trommelwaschmaschinen dieser Art ist zur Verhinderung von Waschmittelverlusten über das Ablaufsystem im Bereich des Ablaufstutzens am Laugenbehälter eine den Ablaufstutzen bis zum Beginn des Abpumpvorganges verschließende Dichtungsventileinrichtung vorgesehen. Diese Dichtungsventileinrichtung wird dadurch verschlossen bzw. in Schließstellung gehalten, daß im Wasserauslauf (Ablaufschlauch) der Waschmaschine durch den Abpumpvorgang eine Wassersäule gebildet wird. Der hydrostatische Druck dieser Wassersäule drückt nun die Dichtungsventileinrichtung gegen den Ventilsitz. Durch den auf diese Weise verschlossenen Ablaufstutzen wird dafür gesorgt, daß beim nächsten Waschvorgang kein Wasch- bzw. Behandlungsmittel in das Ablaufsystem der Waschmaschine gelangen kann, wo es für den folgenden Waschvorgang verloren ist. Wegen der Größe der von der Dichtungsventileinrichtung im Ablaufstutzen zu verschließenden Laugen-Durchflußöffnung und der Einfachheit des zur Verwendung gelangenden Ventils sowie der nicht zu unterschätzenden Möglichkeit der Verschmutzung des Ventildichtsitzes durch Ablagerungen von Waschmittel oder auch Wäscheflusen kann nun aber nicht sichergestellt werden, daß die dem Ventilverschluß dienende Wassersäule im Ablaufschlauch bei längerer Betriebsstillstandszeit, z. B. über mehrere Tage, infolge Ventilundichtigkeiten in den Laugenbehälter zurückläuft. Der Vorteil der Vermeidung von Waschmittelverlusten wäre dann in diesem Falle nicht mehr gegeben.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, durch einfache Maßnahmen sicherzustellen, daß die im Ablaufsystem der Waschmaschine angeordnete Dichtungsventileinrichtung vor Anlauf bzw. Beginn eines Wasch- bzw. Reinigungsprogrammes automatisch und damit zuverlässig in ihre das Ablaufsystem der Waschmaschine verschließende Stellung gebracht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß im Ablaufschlauch ein das Volumen des Ablaufsystems vergrößernder Sammelraum angeordnet ist und daß die Programmsteuereinrichtung einen Schaltschritt aufweist, bei dem vor Beginn der Frischwasserzufuhr in den Laugenbehälter die Laugenpumpe kurzzeitig in Betrieb gesetzt wird.
Es ist zwar bei einer programmgesteuerten Waschmaschine bekannt (DE-OS 28 18 464), über deren Programmsteuereinrichtung vor dem Öffnen eines Ventils für die Frischwasserzufuhr kurzzeitig die Entleerungspumpe einzuschalten. Hierdurch soll aber anstehendes Restwasser aus dem Ablaufsystem abgepumpt und die mit dem Ablaufsystem verbundene Niveauregeleinrichtung (Druckwächter mit Luftfalle) vom Restwasser befreit und gleichzeitig entlüftet werden. Durch eine solche Maßnahme wird bei dieser bekannten Waschmaschine verhindert, daß der am Ablaufsystem der Waschmaschine angeschlossene Druckwächter eine falsche Anzeige liefert, die als Folge hier zu einem unerwünscht hohen Wasserstand im Laugenbehälter führen könnte.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, die darin besteht, daß jedem Programm der Waschmaschine ein Abpumpvorgang vorausgeschaltet bzw. daß jedes Programm zuerst mit einem Abpumpvorgang begonnen wird, wird das im Laugenbehälter befindliche Restwasser vor der Frischwasserzuführung mit den Waschmitteln in den Ablaufschlauch des Ablaufsystems gefördert. Aufgrund des dann im Ablaufschlauch des Ablaufsystem anstehenden hydrostatischen Wasserdrucks wird die Ventileinrichtung in ihre dichtende Schließposition im Ablaufstutzen gebracht und auch gehalten. Damit ist ohne manuelles Zutun sichergestellt, daß zum Zeitpunkt des Einspülens von Wasch- oder sonstigen Wäschebehandlungsmitteln die Ventileinrichtung in ihre ein Eindringen von Waschmitteln in das Ablaufsystem verhindernde Stellung gedrückt ist.
Das Einschalten der Laugenpumpe vor Beginn eines jeden Wäschebehandlungsprogrammes erfolgt über das maschinenseitige Programmschaltwerk, dessen die Laugenpumpe (Entleerungspumpe) steuernde Steuerscheibe dafür entsprechend ausgelegt ist. Die Dauer des Inbetriebsetzens der Laugenpumpe ist dabei so abgestimmt, daß das aus dem Laugenbehälter abgepumpte Rest- oder Sammelwasser nur bis in den ein entsprechendes Aufnahmevolumen (evtl. Zusatzbehälter) aufweisenden Ablaufschlauch und nicht in das Abwassernetz gefördert wird. Das vergrößerte Aufnahmevolumen des Ablaufschlauches bzw. der Vorrats- oder Zusatzbehälter für das Rest- oder Sammelwasser ist dabei an der höchsten Stelle des Ablaufschlauches vorgesehen.

Claims (2)

1. Trommelwaschmaschine mit einer Programmsteuereinrichtung, einer in einem Laugenbehälter drehbar gelagerten Wäschetrommel, einer Waschmittelzugabeeinrichtung für pulverförmige und/oder flüssige Behandlungsmittel, und einem Laugenbehälter, der mit einem Ablaufsystem in Verbindung steht, das aus einem Ablaufstutzen, einer Laugenpumpe und einem Ablaufschlauch besteht, wobei im Ablaufstutzen eine diesen während des Behandlungsmittel-Einspülvorganges verschließende Ventileinrichtung angeordnet ist, die durch hydrostatischen Wasserdruck im Ablaufsystem in Schließstellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Ablaufschlauch ein das Volumen des Ablaufsystems vergrößernder Sammelraum angeordnet ist und daß die Programmsteuereinrichtung einen Schaltschritt aufweist, bei dem vor Beginn der Frischwasserzufuhr in den Laugenbehälter die Laugenpumpe kurzzeitig in Betrieb gesetzt wird.
2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum im Ablaufschlauch an dessen höchster Stelle vorgesehen ist.
DE19853517025 1985-04-25 1985-05-11 Trommelwaschmaschine Granted DE3517025A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517025 DE3517025A1 (de) 1985-05-11 1985-05-11 Trommelwaschmaschine
DE8686105760T DE3682320D1 (de) 1985-04-25 1986-04-25 Trommelwaschmaschine.
EP86105760A EP0202505B1 (de) 1985-04-25 1986-04-25 Trommelwaschmaschine
FR868606526A FR2581669B2 (fr) 1985-05-11 1986-05-06 Machine a laver a tambour
IT20353/86A IT1189109B (it) 1985-05-11 1986-05-08 Procedimento per azionare una lavatrice a tamburo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517025 DE3517025A1 (de) 1985-05-11 1985-05-11 Trommelwaschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3517025A1 DE3517025A1 (de) 1986-11-13
DE3517025C2 true DE3517025C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=6270482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853517025 Granted DE3517025A1 (de) 1985-04-25 1985-05-11 Trommelwaschmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3517025A1 (de)
FR (1) FR2581669B2 (de)
IT (1) IT1189109B (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460830A1 (de) * 1962-08-29 1969-09-04 Bosch Hausgeraete Gmbh Waschmaschine
US3691797A (en) * 1971-07-06 1972-09-19 Maytag Co Liquid control system for washing machine
DE2712093C3 (de) * 1977-03-19 1980-12-18 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart Waschmaschine oder Waschtrockner
IT1083309B (it) * 1977-05-13 1985-05-21 Zanussi A Spa Industrie Macchina lavabiancheria provvista di mezzi per imedire perdite del detersivo
DE2818464A1 (de) * 1978-04-27 1979-11-08 Licentia Gmbh Programmgesteuerte waschmaschine
DE2827254C3 (de) * 1978-06-21 1981-11-12 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren Laugenpumpe
IT1138385B (it) * 1981-05-21 1986-09-17 Eurodomestici Ind Riunite Perfezionamenti alle o nelle macchine lavabiancheria
DE3514933A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trommelwaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3517025A1 (de) 1986-11-13
FR2581669B2 (fr) 1990-05-18
FR2581669A2 (fr) 1986-11-14
IT1189109B (it) 1988-01-28
IT8620353A0 (it) 1986-05-08
IT8620353A1 (it) 1987-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401899C2 (de)
DE19836739A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE1410952A1 (de) Automatische Waschmaschine
DE3517025C2 (de)
DE2827254C3 (de) Waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren Laugenpumpe
DE1928690A1 (de) Automatische Geschirrspuelmaschine
CH404106A (de) Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine
DE3544788A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2818464A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
EP0202505B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE19810221A1 (de) Trommelwaschmaschine
DD150357B1 (de) Einrichtung zur verhinderung von waschmittelverlusten in waschmaschinen und geschirrspuelern
DE2812666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockenreinigen
DE2430919A1 (de) Rueckflussverhinderungseinrichtung fuer eine wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE4125414A1 (de) Verfahren zum betrieb einer programmgesteuerten geschirrspuelmaschine
DE1410142C3 (de) Waschmaschine
DE3142217C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wasseraufbereitung in Autowaschanlagen
DE3538604A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer wasserfuehrende haushaltsgeraete
DE3124051C2 (de)
DE4422143A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wasserenthärters, insbesondere für Haushaltsmaschinen
DE3902386C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Textilien
DE1924125A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Ionenaustauschfiltern zur Behandlung (Enthaerten und/oder Entsalzen) von Wasser od.dgl.
DE3939232C2 (de)
DE3623081A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine
DE6800076U (de) Geschirrspuelmaschine mit vorrichtungen zum wasserenthaerten und zum regenerieren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee