DE3515505A1 - Formanlage - Google Patents

Formanlage

Info

Publication number
DE3515505A1
DE3515505A1 DE19853515505 DE3515505A DE3515505A1 DE 3515505 A1 DE3515505 A1 DE 3515505A1 DE 19853515505 DE19853515505 DE 19853515505 DE 3515505 A DE3515505 A DE 3515505A DE 3515505 A1 DE3515505 A1 DE 3515505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling container
molding
frame
plant
molding system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853515505
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Fischer
Georges Schaffhausen Louys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE3515505A1 publication Critical patent/DE3515505A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

GEORG FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT, 8201 Schaffhausen
2441/GAD / 18. Juni 1984 / MS-ug
Formanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Formanlage zur Herstellung von Giessereiformen, insbesondere mittels eines Druckstosses eines gasförmigen Mediums, mit einer Druckkammer, einem Füllbehälter, einer Formkombination bestehend aus einem über eine Modellplatte angeordneten Formkasten mit darüber liegendem Füllrahmen.
Für die Herstellung von Sandformen für Giessereizwecke ist eine Reihe von Formanlagen bekannt, die nach dem Prinzip des Druckstosses arbeiten. Es ist nun klar, dass die einzelnen Teile solcher Anlagen von einem Gestell bzw. Rahmen umgeben werden müssen, der die einzelnen Maschinenteile trägt und die entwickelten Kräfte aufnimmt. Bekannt sind Ausführungen mit hohen Trägersäulen, deren obere Querbalken gleichzeitig den Maschinenabschluss bilden.
Eine solche Ausführungsform mag vom ästhetischen Standpunkt aus durchaus befriedigen, kann aber den an eine Formanlage gestellten Anforderungen in Bezug auf
statische Stabilität, Flexibilität, Vielseitigkeit und Herstellkosten nicht genügen.
Die vorliegende Erfindung soll hier Abhilfe schaffen und schlägt eine Anlage vor, bei der keine Platzbeschränkung in der Bauweise, insbesonders bezüglich des Druckbehälters, nach oben besteht. Gleichzeitig ist die vorgeschlagene Anlage jederzeit mit einfachen Mitteln kostengünstig umbaubar und auf höhere Druckbehälter und Sandfüllbehälter umstellbar. Durch wesentliche Gewichtseinsparung in der Tragkonstruktion ist eine kostengünstigere Lösung insgesamt möglich.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Querbalken und Trägersäulen eines Maschinengestelles haben mehrfache Funktionen. Sie dienen einerseits der Führung von Druckhalter und Füllbehälter, haben eine tragende Funktion und nehmen Kräfte, Verspannkräfte für den Verdichtung svorgang auf, und solche die durch die hin- und hergehenden Teile der Maschine entstehen.
Es ist bekannt, dass durch kürzere Trägersäulen die Stabilität der Anlage erhöht werden kann, bei gleichbleibendem Trägerquerschnitt. Es hat sich gezeigt, dass durch die Verlagerung des Schwerpunktes der Anlage in den Bereich der Formkombination ein neues Konstruktionskonzept ermöglicht wird, das Konstruktionsänderungen für Umstellung auf grössere Formen ohne nennenswerten zusätzlichen Auf-
_ 5 —
wand ermöglicht.
Dadurch, dass der vom Fundament am weitesten entfernte Querträger nicht wie üblich den Maschinenabschluss bildet, sondern im wesentlichen in der Ebene der Bodenöffnung des Füllbehälters angeordnet ist, ist es jederzeit möglich den Druckbehälter, der ebenfalls über dem obersten Träger angeordnet ist, in einen Grösseren auszutauschen. Dies kann insbesondere dann erforderlich sein, wenn der Wunsch nach grösseren Formen vorhanden ist. Bei den bekannten Maschinen, bei denen die Konstruktionshöhe des Druckbehälters durch den obersten Querträger bestimmt wird, ist ein solcher Wechsel nicht ohne weiteres durchführbar.
Die Verlagerung des Schwerpunktes nach unten bringt einen weiteren Vorteil mit sich. Die Schwingungseinflüsse für die Umgebung werden erheblich reduziert. Dies folgt aus dem Zusammenhang, der zwischen dem Schwerpunkt und dem Impulssatz besteht, denn der Schwerpunkt bestimmt, dass die ruhenden Teile einen Weg in umgekehrter Richtung zu den beweglichen Teilen zurücklegen müssen. Durch Senkung des Schwerpunktes bewirkt man, dass dieser Weg sehr klein wird.
Die durch diese Anordnung günstigeren Platzverhältnisse ermöglichen beliebige Antriebssysteme für die Linearbewegung von Druckbehälter und Füllbehälter. Insbesondere kann mittels Kurbeltrieb ein sinusförmiger Geschwindigkeitsverlauf erzeugt werden, so dass Formstoffvorverdichtungen im Füllbehälter vermieden werden können, wie sie beim stotternden Lauf entstehen können.

Claims (7)

Patentansprüche 2441/GAD
1. Formanlage zur Herstellung von Giessereiformen, insbesondere mittels eines Druckstosses eines gasförmigen Mediums; mit einer Druckkammer, einem Füllbehälter, einer Formkombination bestehend aus einem über eine Modellplatte angeordneten Formkasten mit darüber liegendem Füllrahmen, und mit einem mindestens diese Funktionsteile tragenden und umgebenden festen Rahmen, wobei der Rahmen Quer- und Längsträger aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkanten der am weitesten vom Fundament der Anlage entfernten Querträger im wesentlichen in der Bodenebene des Füllbehälters liegen.
2. Formanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen statisch derart bestimmt ist, dass der Schwerpunkt des Rahmens innerhalb der Formkombination liegt.
3. Formanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Querträger in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, und dass der Füllbehälter entlang der Querträger verschiebbar ist.
4. Formanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger Laufschienen aufweisen, die zur Führung des Druck- und Füllbehälters dienen.
5. Formanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger ihrer Länge entlang je mindestens einen Vorsprung aufweisen, die der Aufnahme der für. den Verdichtung svorgang notwendigen Vorspannkräfte dienen.
6. Formanlage nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung gleichzeitig zur Führung des Druck- und Füllbehälters als auch zur Aufnahme der Vorspannkräfte dient.
7. Formanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Angriffspunkt der Verspannkräfte in Nähe der Schwer-
/ achsen der Stützelemente (0-45 cm) zu liegen kommt,
so dass der Abstand von Schwerachse zu Neutralachse möglichst gross wird.
DE19853515505 1984-06-25 1985-04-30 Formanlage Granted DE3515505A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3046/84A CH666426A5 (de) 1984-06-25 1984-06-25 Formanlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515505A1 true DE3515505A1 (de) 1986-01-02

Family

ID=4247398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515505 Granted DE3515505A1 (de) 1984-06-25 1985-04-30 Formanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5024161A (de)
CH (1) CH666426A5 (de)
DE (1) DE3515505A1 (de)
FR (1) FR2566296B1 (de)
IT (1) IT1185626B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH682547A5 (de) * 1990-04-20 1993-10-15 Fischer Ag Georg Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von körnigen Formstoffen.
CZ238594A3 (en) * 1993-10-27 1995-08-16 Fischer Georg Giessereianlagen Process of compacting foundry moulding material
DE4342364C1 (de) * 1993-12-11 1994-10-13 Hottinger Adolf Masch Vorrichtung zum Schießen von Gießereikernen oder -formen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH462393A (de) * 1964-11-16 1968-09-15 Heatherwill Co Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Giessformen

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2112910A (en) * 1935-10-23 1938-04-05 Dayton Malleable Iron Co Method and apparatus for making molds
US2665461A (en) * 1949-07-30 1954-01-12 Willys Motors Inc Blow plate seal for core blowing machines
US2757424A (en) * 1952-05-20 1956-08-07 United States Pipe Foundry Core making apparatus
US2847736A (en) * 1954-12-31 1958-08-19 Pulvermacher Dietrich Device for making sand molds for metal casting
US3253304A (en) * 1961-07-27 1966-05-31 Osborn Mfg Co Mold and core blowing machine and process
US3170202A (en) * 1962-08-22 1965-02-23 Sr William J Huston Foundry process
DE1415661A1 (de) * 1962-09-28 1968-10-10 Carborundum Co Halbleiter
US3556195A (en) * 1968-06-14 1971-01-19 Pettibone Mulliken Corp Apparatus and method for making foundry and articles
DE1961234C3 (de) * 1969-12-05 1975-02-06 Kramatorskij Nautschno-Issledowatel' Skij I Projektno-Technologitscheskij Institut Maschinostrojenija, Kramatorsk (Sowjetunion) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von GieBereiformmassen
JPS55147462A (en) * 1979-05-08 1980-11-17 Sintokogio Ltd Molding method of lower mold and squeeze plate device
JPS5556640A (en) * 1978-10-20 1980-04-25 Nec Corp Semiconductor substrate external appearance inspection device
AT381877B (de) * 1978-12-15 1986-12-10 Fischer Ag Georg Verfahren und vorrichtung zum verdichten von koernigen stoffen, insbesondere giessereiformstoff
CH640757A5 (de) * 1979-04-04 1984-01-31 Fischer Ag Georg Verfahren und einrichtung zum verdichten von formstoffen.
JPS55133847A (en) * 1979-04-05 1980-10-18 Sintokogio Ltd Molding method of mold and device thereof
JPS55136543A (en) * 1979-04-11 1980-10-24 Sintokogio Ltd Cover device of mold molding machine
JPS55141355A (en) * 1979-04-19 1980-11-05 Sintokogio Ltd Mold molding method and its device
DE3104666C2 (de) * 1980-02-20 1984-12-06 Agustín Vitoria Arana Eraña Formsand-Blasmaschine
DE3202395A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-26 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH, 7500 Karlsruhe Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen verdichten von formsand
CH653579A5 (de) * 1981-07-20 1986-01-15 Fischer Ag Georg Verfahren zum verdichten von koernigen formstoffen, insbesondere giessereiformstoffen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0170765B1 (de) * 1981-12-28 1988-08-31 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Vorrichtung zum Verdichten von Giesserei-Formstoff
ATE19973T1 (de) * 1982-03-23 1986-06-15 Badische Maschf Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verdichten von giessereiformstoff.
CH648225A5 (de) * 1982-10-01 1985-03-15 Fischer Ag Georg Verfahren und vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen, insbesondere giessereiformstoffen.
CH664914A5 (de) * 1982-10-15 1988-04-15 Fischer Ag Georg Einrichtung zum verdichten einer masse von koernigem formstoff.
CH660137A5 (de) * 1982-11-15 1987-03-31 Fischer Ag Georg Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH462393A (de) * 1964-11-16 1968-09-15 Heatherwill Co Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Giessformen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Gießerei" 1984, Nr.19, S.712 *
GIFA 1984 Foto Formanlage *
Prospekt + GF + Impact Moulding Process, 1984 *
Referenzliste Georg Fischer + GF + 1988 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2566296B1 (fr) 1988-10-14
CH666426A5 (de) 1988-07-29
IT1185626B (it) 1987-11-12
US5024161A (en) 1991-06-18
FR2566296A1 (fr) 1985-12-27
IT8520987A0 (it) 1985-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236831B2 (de) Lastaufnehmende Schwimmkonstruktion
DE806859C (de) Verbindungssteg zwischen zwei Eisenbahnwagen
DE60121600T2 (de) Mehrachsige werkzeugmaschine mit linearmotoren
DE202022101266U1 (de) Höhenbauplattform Vorrichtung für eine Seitenwand einer U-Bahnstation durch ein Abdeck- und Aushubverfahren
DE60124037T2 (de) Mechanismus zur vertikalen Translation rohrförmiger Strukturen für Unterwasserfahrzeuge
AT404443B (de) Stranggiesskokille
DE3515505A1 (de) Formanlage
DE2614921A1 (de) Vor der ausstossoeffnung einer muellpresse angeordnete wechselvorrichtung fuer container
EP0583750B1 (de) Lastfahrzeug
DE3143321A1 (de) Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0297258A2 (de) Kokille zum Stranggiessen von Vorprofilen zur Trägerwalzung
EP0057282A2 (de) Schienenfahrzeug für schwere Lasten, insbesondere für metallurgische Gefässe
DE902182C (de) Kranwagen
DE3408427C1 (de) Gegengewicht für eine an ein Hubseil angehängte Aufzugkabine
DE1434853A1 (de) Raumkasten fuer Gebaeude
DE1580385A1 (de) Untergestell fuer Hub- und Foerderfahrzeuge
DE3031868C2 (de) In einem Stück gegossenes Montageelement für Stahlbeton-Fachwerkplatten und Gußform zu dessen Herstellung
DE2917670C2 (de) Schreitfähige Hubinsel
DE2134594B2 (de) Schemelplatte für Drehgestelle von Eisenbahnwagen
EP0062096B1 (de) Betonträger
CH679650A5 (de)
DE651228C (de) Hauptausgleichshebel fuer das Fahrgestell von Baggern, Absetzern und aehnlichen schweren Geraeten
DE3145171C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterfahrung eines Durchlaufträgers
DE1921664A1 (de) Kugliges Verbindungselement fuer Stahlrohr-Fachwerke
DE3612106C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation