DE3513914A1 - Haertbare beschichtungsmasse fuer polypropylenharze - Google Patents

Haertbare beschichtungsmasse fuer polypropylenharze

Info

Publication number
DE3513914A1
DE3513914A1 DE19853513914 DE3513914A DE3513914A1 DE 3513914 A1 DE3513914 A1 DE 3513914A1 DE 19853513914 DE19853513914 DE 19853513914 DE 3513914 A DE3513914 A DE 3513914A DE 3513914 A1 DE3513914 A1 DE 3513914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
curable coating
reaction
coating composition
polypropylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853513914
Other languages
English (en)
Other versions
DE3513914C2 (de
Inventor
Yoshio Iwakuni Yamaguchi Kurome
Keiji Urata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Paper Industries Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd filed Critical Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd
Publication of DE3513914A1 publication Critical patent/DE3513914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3513914C2 publication Critical patent/DE3513914C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/26Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C09D123/28Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by reaction with halogens or compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/15Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/06Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine härtbare Beschichtungsmasse für Polypropylenharze und insbesondere eine Beschichtungsmasse zum Schutz und zur Verschönerung von Polypropylenharzen, wie Polypropylen, Ethylen/Propylen-Copolymeren, Ethylen/Propylen/Dien-Copolymeren etc. und noch bevorzugter eine härtbare Beschichtungsmasse, die beim Auftragen auf Blätter, Folien oder Formprodukte aus den Polypropylenharzen zufriedenstellende Eigenschaften im Hinblick auf die Haftung, das Aussehen, die Benzinbeständigkeit, die Biegefestigkeit, die Schlagbeständigkeit, die Feuchtigkeitsbeständigkeit, die Wasserbeständigkeit,
15 etc. besitzt.
Polypropylenharze werden mehr und mehr in großem Umfang in industriellem Maßstab als Materialien für elektrische Haushaltsgeräte, Kraftfahrzeugteile etc. verwendet, da sie neben ihrem geringen Gewicht und ihrem günstigen Preis ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen, beispielsweise gute chemische Beständigkeit, Özonbeständigkeit und Wärmebeständigkeit und ausgezeichnete elektrische Eigenschaften etc., so daß davon auszugehen ist, daß die Polypropylenharze diejenigen Materialien darstellen, für die in der Zukunft mit einer erheblichen Nachfrage zu rechnen ist.
Trotz dieser vorteilhaften Eigenschaften finden Polypropylenharze im Fall von Kraftfahrzeugbauteilen nur beschränkte Anwendung, trotz der Tatsache, daß aus Gründen der Energieeinsparung eine Reihe von Kunststoffmaterialien zur Gewichtsverringerung eingesetzt wird, und zwar in jährlich steigenden Mengen. Eines der Hindernisse der breiteren Anwendung von Polypropylenharzen ist in ihrer Unpolarität und ihrer Kristallinität zu sehen, was die Beschichtung und die Blaftung der aufgebrachten Materialien
TER MEER · MÜLLER . STEINMEISTEFV : - iSanvoKo^Sd^ ■ . . r 2262
- 4 - 35139H
erschwert. Es besteht daher ein starkes Bedürfnis zur Entwicklung einer Beschichtungsmasse, die eine verbesserte Haftung an Polypropylenharzen zeigt. Bislang wurde beim Bedrucken oder Beschichten von Polypropylenharzen die Haftung durch Behandlungen wie Koronaentladung, etc. verbessert. Diese Methoden besitzen jedoch Nachteile dadurch, daß sie nicht dazu geeignet sind, Formprodukte mit komplizierten Oberflächen gleichmäßig zu behandeln. Daher wurden als Beschichtungsmethoden ohne diese Vorbehandlungen Verfahren vorgeschlagen, bei denen verschiedenartige Beschichtungsgrundierungen mit guter Haftung an Polypropylen angewandt werden. Diese schließen beispielsweise Beschichtungsgrundierungen ein, die einen cyclisierten Kautschuk, ein aromatisches Erdölharz, ein öllösliches Phenolharz, ein Cumaron-Inden-Harz und ein chloriertes Polyolefin enthalten, wie es in den veröffentlichten japanischen Patenten 18089/1974 und 5214/1974 beschrieben ist. Diese Materialien besitzen jedoch Nachteile dadurch, daß die Haftung der aufzubringenden Deckschichten unzureichend ist, wenngleich diese Materialien eine ausgezeichnete Haftung an Polypropylen besitzen, und daß selbst dann, wenn die Haftung an Polypropylen und der oberen Deckschicht zufriedenstellend ist, diese Materialien eine unzureichende Lösungsmittelbeständigkeit aufweisen. Insbesondere im Fall von beschichteten Produkten, die im Freien eingesetzt werden sollen, wie Kraftfahrzeuge, Motorräder, etc., sind Beschichtungsmaterialien notwendig, die neben einer guten Haftung eine bessere Witterungsbeständigkeit aufweisen und gegen Benzin beständig sind. Zur Erfüllung dieser Anforderungen ist in der JP-OS 76433/1981 eine Beschichtungsmasse, die ein chloriertes Polyolefin, ein basischen Stickstoff enthaltendes Acrylcopolymer und ein Epoxidharz enthält, und in der JP-OS 50971/1981 eine Beschichtungsmasse vorgeschlagen worden, die dadurch gebildet wird, daß man ein Epoxidharz in ein chloriertes Polyolefin und ein Copolymer aus einem basischen Stickstoff
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTEf? ; " :SärrYb"-KökusaRu ..."'- 2262
- 5 - 35139U
enthaltenden Acrylmonomer und einem weiteren Acrylmonomer einarbeitet. Zur Erzielung eines zufriedenstellenden · Filmbildungsvermögens sollte jedoch der Gehalt des chlorierten Polyolefins in dem Beschichtungsharz verringert werden. Dadurch ergeben sich aber Probleme dahingehend, daß die Massen eine unzureichende Haftung an Polypropylenharzen für allgemeine Anwendungszwecke zeigen, wenngleich sie an spezifischen Polypropylenharzen haften.
Zur Lösung der oben beschriebenen Probleme haben die Erfinder die Reaktivität der Carboxylgruppen oder Saureanhydridgruppen mit Epoxygruppen erkannt und bereits eine Beschichtungsmasse vorgeschlagen, die ein mit Carboxylgruppen oder Saureanhydridgruppen modifiziertes chloriertes Polyolefin (I) und eine Verbindung oder ein Harz (II), die bzw. das mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül enthält, als Hauptbestandteile enthält, wie es in der japanischen Patentanmeldung Nr. 187946/1982 beschrieben ist. Diese Methode hat jedoch die Nachteile, daß die Materialien eine zu lange Härtungszeit zur Bildung des gehärteten Films benötigen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, diesen Nachteil zu überwinden.
Es hat sich nunmehr gezeigt, daß eine härtbare Beschichtungsmasse, die als Hauptbestandteil ein durch Chlorieren eines mit einer, zwei oder mehreren Verbindungen aus der ungesättigte Polycarbonsäuren und deren Säureanhydride umfassenden Gruppe modifizierten Polyolefins mit einer Verseifungszahl von 6 bis 60 bis zu einem Chlorierungsgrad von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% gebildetes chloriertes Polyolefin (I), welches zuvor einer Teilvernetzungsreak-' tion zwischen seinen Carboxylgruppen oder Saureanhydridgruppen und den Epoxygruppen einer Verbindung oder eines Harzes (II) mit mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül 5 unterworfen worden ist, enthält,eine verringerte Härtungsdauer unter Bildung des gehärteten Films zeigt und eine ausge-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTEr? -' - - Sar.yorKOJcuSa.ku ..·.-- 2262
35139U
zeichnete Benzinbeständigkeit besitzt ebenso wie hervorragende Eigenschaften im Hinblick auf die Haftung, das Aussehen, die Biegefestigkeit, die Schlagfestigkeit, die Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Wasserbeständigkeit des auf Polypropylenharze aufgebrachten Materials.
Es ist bereits aus der JP-PS 10916/1975 bekannt, daß ein chloriertes Produkt eines carboxylgruppenhaltigen Poly-dolefins als Grundierbeschichtungsmaterial verwendet werden kann. Dieses Material besitzt jedoch keine Lösungsmittelbeständigkeit.
Gegenstand der Erfindung ist daher die härtbare Beschichtungsmasse gemäß Hauptanspruch. Die Unteransprüche betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes .
Das erfindungsgemäß eingesetzte chlorierte Polyolefin (I) kann in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Gemäß einem Beispiel einer solchen Herstellungsmethode werden Polyolefinharze, wie kristallines Polypropylen, amorphes Polypropylen, Polybuten-1, Polypenten-1, 4-Methylpenten-l, Polyethylen niedriger Dichte, Ethylen/Propylen-Copolymere und dergleichen in der Hitze allein oder in Form einer Mischung aus zwei oder mehreren Harzen geschmolzen. Erforderlichenfalls kann man durch eine thermische Zersetzung die Viskosität vermindern. Nach dem Modifizieren des geschmolzenen Polyolefinharzes mit einer ungesättigten Polycarbonsäure oder einem Säureanhydrid davon in Gegenwart eines Radikalbildners unter Anwendung entweder eines absatzweise geführten Verfahrens oder eines kontinuierlichen Verfahrens wird das modifizierte Harz zum Zwecke der Chlorierung in einem Lösungsmittel dispergiert oder gelöst. Dann bewirkt man die Chlorierungsreaktion durch Einblasen von gasförmigem Chlor bei einer Temperatur von 50 bis 1200C entweder in Gegenwart eines Ka-
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTEF? ; - ;Säriycf-KOkusaKu . . .' -2262
- 7 - 35139H
talysators oder unter Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung und unter Druck oder bei Atmosphärendruck, wodurch man das gewünschte chlorierte Polyolefin (I) erhält.
Als Radikalbildner für die Modifizierungsreaktion verwendet man beispielsweise Peroxide, wie Di-tert.-butylperoxid, tert.-Buty!hydroperoxid, Dicumylperoxid, Benzoylperoxid, tert.-Butylperoxid-benzoat, Methylethylketonperoxid, Di-tert.-butyldiperphthalat etc. oder Azonitrile, wie Azobisisobutyronitril, Azobisisopropionitril etc. Als ungesättigte Polycarbonsäuren oder deren Säureanhydride, die für die Modifizierungsreaktion eingesetzt werden, kann man beispielsweise Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Citraconsäure, Citraconsäureanhydrid, Fumarsäure, Mesaconsäure, Itaconsäure, Itaconsäureanhydrid, Aconitsäure, Aconitsäureanhydrid etc. verwenden.
Die Verseifungszahl des mit der ungesättigten Polycarbonsäure oder ihrem Säureanhydrid modifizierten Polyolefins beträgt mindestens 6 und liegt vorzugsweise im Bereich von 10 bis 60. Bei einer zu niedrigen Verseifungszahl wird der durch die Vernetzung mit der Epoxygruppen aufweisenden Verbindung oder dem Harz (II) erzielte Effekt beeinträchtigt, was zu einer Verminderung der Lösungsmittelbeständigkeit führen würde . Wenn andererseits die Verseifungszahl zu groß ist, ergibt sich eine Verschlechterung der Haftung an Polypropylenharzen. Der Chlorierungsgrad des chlorierten Polyolefins (I) liegt zwischen 10 Gew.-% und 50 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 15 bis 35 Gew.-%. Wenn der Chlorierungsgrad zu gering ist, ergibt sich eine zu geringe Löslichkeit, während bei einem zu hohen Chlorierungsgrad die Haftung an Polypropylenharzen nachläßt.
Die Verbindung oder das Harz (II), die bzw. das mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül aufweist und erfin-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER :" · : SaMyö-Kök-usaku* ^ . . 2262
dungsgemäß verwendet wird, besitzt vorzugsweise eine gute Verträglichkeit mit dem chlorierten Polyolefin (I). Als Verbindungen oder Harze dieser Art kann man Harze des Bisphenol-A-Typs und des Glycidylether-Typs von mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise Ethylenglykolglycidylether, Propylenglykolglycidylether, Glycerinpolyglycidylether, Sorbitpolyglycidylether etc. nennen. Weiterhin kann man auch cyclische aliphatische Epoxidharze, die man durch Oxidieren von Olefinen mit Persäuren erhält, und Acryl-Epoxidverbindungen, die man durch Copolymerisieren von Glycidylmethacrylat mit Methacrylat erhält, verwenden, und zwar jene, die mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül aufweisen.
Bei der Umsetzung der Erfindung in die Praxis ist es bevorzugt, ein Gewichtsverhältnis von chloriertem Polyolefin (I) zu der Verbindung oder dem Harz (II) mit Epoxygruppen von 100 : 0,5 bis 50 anzuwenden. Dies beruht auf der Tatsache, daß dann, wenn die Verbindung oder das Harz (II) mit Epoxygruppen in einem Verhältnis von nicht mehr als 0,5 eingesetzt wird, die Lösungsmittelbeständigkeit unzureichend ist, während andererseits bei einem Verhältnis von mehr als 50 die Haftung an Blättern, Folien oder Formprodukten aus dem Polypropylenharz zu gering ist.
Zur Förderung der Vernetzungsreaktion zwischen den Epoxygruppen und den Carboxylgruppen oder Säureanhydridgruppen ist es bevorzugt, einen basischen Katalysator zuzusetzen, d. h., ein tertiäres Amin, wie Pyridin, Isochinolin, Chinolin, Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin, Triethylamin, Benzyldimethylamin, 1,e-Diazo-bicycloundecen-y und deren Aminsalze etc., Zinnoctylat, BF.,-Monoethylamin und dergleichen. Diese Promotoren können in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf den Feststoffgehalt des chlorierten Polyolefins (I), zugesetzt werden, wenngleich die Erfindung nicht auf diesen Bereich beschränkt
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTEf? : " : : "r-SanyC-KGkusaku- : . . 22"62
35139H
sein soll. Auch im Fall von Saureanhydridgruppen kann man als Reaktionsinitiatoren Polyole, wie Ethylenglykol, Trimethylolpropan, Polypropylenglykol etc. zugeben.
Die erfindungsgemäß vorab erfolgende Teilvernetzungsreaktion zwischen, dem chlorierten Polyolefin (I) und der Ep- oxidverbindürj oder dem Epoxidharz (II) kann wie folgt durchgeführt werden: nach dem Chlorieren des mit der ungesättigten Polycarbonsäure oder ihrem Säureanhydrid modifizierten Polyolefins in dem Chlorierungslösungsmittel wird das Lösungsmittel abdestilliert und durch ein aromatisches Lösungsmittel, wie Toluol, Xylol etc. ersetzt. Zu dem in dieser Weise erhaltenen chlorierten Polyolefin (I) wird die Verbindung oder das Harz (II), die bzw. das mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül aufweist, zugesetzt, wonach die Mischung einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
Bei der erfindungsgemäß durchgeführten Teilvernetzungsreaktion,beispielsweise bei der Reaktion des mit Maleinsäureanhydrid modifizierten chlorierten Polyolefins (I) mit der Epoxidverbindung oder dem Epoxidharz (II) nimmt mit dem Fortschreiten der Reaktion des chlorierten Polyolefins (I) mit der Verbindung oder dem Harz (II), die bzw. das Epoxygruppen aufweist, die Absorption im Bereich von 1780 cm , die mit Hilfe eines Infrarot-Spektrophotometers gemessen wird und auf Maleinsäureanhydrid zurückgeht, ab, während die Absorption im Bereich von 1730 cm als Folge der Esterbildung zunimmt, wobei gleichzeitig die Viskosität der Lösung ansteigt. Zu diesem Zeitpunkt kann die Reaktionszeit durch Zugabe eines Katalysators, wie eines tertiären Amins etc., verkürzt werden.
Als Lösungsmittel für die erfindungsgemäße härtbare Be-JS sehiehtungsmasse sind aromatische Lösungsmittel, wie Toluol, Xylol etc. am stärksten bevorzugt. Weiterhin stel-
BAD ORJGJNAL
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER -" - ■Sanyö-Kokusaku Λ. . - 2262
- ίο - 35139U
len Lösungsmittel auf der Grundlage von gesättigten cyclischen Kohlenwasserstoffen, wie Cyclohexan, Methylcyclohexan, Ethylcyclohexan, etc. ebenfalls gute Lösungsmittel dar. Daneben kann man Lösungsmittel, wie Esterlösungsmittel, Ketonlösungsmittel, Alkohollösungsmittel etc. in Form von Mischungen ebenfalls einsetzen. Als Füllstoffe kann man anorganische Pigmente, wie Titandioxid, Talkum, Calciumcarbonat, etc. und auch organische Pigmente verwenden.
Ein Wesen der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß durch die zuvor durchgeführte TeilVernetzungsreaktion zwischen dem chlorierten Polyolefin (I), welches man durch Chlorieren des mit einer ungesättigten Polycarbonsäure oder ihrem Säureanhydrid modifizierten Polyolefins erhalten hat, und der Epoxidverbindung oder dem Epoxidharz (II), die bzw. das mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül aufweist, der Nachteil der langen Härtungszeit überwunden wird, der bei der früher vorgeschlagenen Beschichtungsmasse gemäß der japanischen Patentanmeldung Nr. 187946/1982 auftritt, so daß die Zeit zur Bildung des gehärteten Films oder der gehärteten Schicht wesentlich verkürzt werden kann.
Mit der erfindungsgemäßen härtbaren Beschichtungsmasse, die man auf die Oberfläche von Platten, Blättern, Folien oder Formgegenständen aus den Polypropylenharzen aufbringt, kann man durch Trocknen der härtbaren Beschichtungsmasse bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 1500C nach dem Trocknenlassen an der Luft bei Raumtemperatur einen fertigen Deckfilm erhalten. Der in dieser Weise erhaltene Film zeigt außergewöhnliche Eigenschaften im Hinblick auf das Aussehen, die Benzinbeständigkeit, die Wasserbeständigkeit, die Feuchtigkeitsbeständigkeit, die chemische Beständigkeit, die Biegefestigkeit, die Schlagfestigkeit etc. Im Vergleich zu an-
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER : Il " -Sanyo^Kokusaktt -. .-. 2262
deren Beschichtungsfilmen, die für ähnliche Zwecke verwendet werden, zeichnet sich die erfindungsgemäße härtbare Beschichtungsmasse durch eine wesentlich gesteigerte Haftung an dem Substrat aus und kann nicht nur auf Polypropylenharz aufgebracht werden, sondern auch auf Substrate aus anderen Kunststoffmaterialien, Holz, Beton, etc.
Die erfindungsgemäße Beschichtungsmasse kann auch als Grundierungsbeschichtungsmaterial eingesetzt werden. Als Deck-Schichtmaterialien kann man hierfür die zur Verfügung stehenden Beschichtungsmaterialien einsetzen, beispielsweise Urethanharzbeschxchtungsmassen, Melaminharzbeschichtungsmassen, Epoxidharzbeschichtungsmassen, Acrylharzbeschichtungsmassen, Alkydharzbeschichtungsmassen, etc. Im Vergleich zu den Filmen, die unter Anwendung herkömmlicher Grundierungsbeschichtungsmaterialien gebildet werden, erhält man mit der erfindungsgemäßen Beschichtungsmasse einen Film mit verbesserter Benzinbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, chemischer Beständigkeit, Biegefestigkeit, Schlagfestigkeit, etc., wobei dieser Film eine starke Haftung sowohl an dem Substrat als auch an dem darüberliegenden Deckmaterial zeigt.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, die jedoch hierauf nicht beschränkt sein soll.
Beispiel 1
Man beschickt einen mit einem Rührer, einem Tropftrichter und einem Kühler zum Rückflußkondensieren des Monomers ausgerüsteten Dreihalskolben mit 500 g isotaktischem Polypropylen mit einer Schmelzviskosität von etwa 2,6 Pas (2600 cP) bei 1800C und schmilzt das Polypropylen voll-5 ständig in einem Ölbad, welches bei einer konstanten Temperatur von 1800C gehalten wird. Nach dem Verdrängen der
TER MEER -MÜLLER ■ STEINMEISTEFt ·."" . : ' ;.Sai1Y°-KoJSusaku - ' ' 2262
-^2 -""" : ''^^ 35139U
Gasatmosphäre des Kolbens mit Stickstoff während etwa 10 Minuten gibt man im Verlauf von etwa 5 Minuten unter Rühren 20 g Maleinsäureanhydrid zu. Dann gibt man über den Tropftrichter im Verlauf von 30 Minuten eine Lösung von 2g Di-tert.-butylperoxid in 10 ml Heptan zu, wobei man das System bei 1800C hält.. Nach dem Ablaufenlassen der Reaktion während einer weiteren Stunde zieht man das nichtumgesetzte Maleinsäureanhydrid im Verlauf von etwa 30 Minuten ab, währenddem man den Innenraum des Kolbens mit einer Pumpe evakuiert.
Die Verseifungszahl des erhaltenen Reaktionsprodukts beträgt 26. Anschließend überführt man 300 g dieses Produkts in einen mit Glas ausgekleideten Reaktionskessel.
Man gibt 5 Liter Tetrachlorkohlenstoff zu und bläst nach dem Lösen des Materials bei einer Temperatur von 1100C und einem Druck von 1,96 bar (2 kg/cm2) unter Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung gasförmiges Chlor von unten in den Kolben ein, bis man einen Chlorierungsgrad von 24 Gew.-% erreicht hat. Nach Beendigung der Reaktion destilliert man den als Lösungsmittel eingesetzten Tetrachlorkohlenstoff in einer Verdampfungseinrichtung ab und verdrängt das Lösungsmittel durch Toluol, so daß man eine 20 gew.-%-ige Lösung des mit Maleinsäureanhydrid modifizierten und chlorierten Polypropylens in Toluol erhält.
Beispiel 2
Unter Verwendung von 500 g isotaktischem Polypropylen, wie es in Beispiel 1 eingesetzt worden ist, 30 g Maleinsäureanhydrid und 2 g Di-tert.-butylperoxid bildet man nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 ein mit Maleinsäureanhydrid modifiziertes Polypropylen mit einer Verseif ungszahl von 37. Anschließend bewirkt man die ChIorierungsreaktion nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 unter Bildung einer 20 gew.-%-igen Lösung des auf einen
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER ;" - : ; : -Sanyö-I-KokusaklT \ .". 22§2
- 13 - 35139H
Chlorierungsgrad von 26 Gew.-% chlorierten, mit Maleinsäureanhydrid modifizierten Polypropylens in Toluol.
Beispiel 3 5
Zu 500 g eines Ethylen/Propylen-Copolymers mit einer Schmelzviskosität bei 180°C von etwa 5 Pas (5000 cP) und einem Ethylengehalt von 4,2 Gew.-% gibt man 30 g Maleinsäureanhydrid und 3 g Di-tert.-butylperoxid, wobei man * das Maleinsäureanhydrid und das Di-tert.-butylperoxid gleichzeitig und nacheinander im Verlauf von etwa 30 Minuten bei einer Reaktionstemperatur von 2000C zusetzt. Abgesehen davon arbeitet man nach der Verfahrensweise von Beispiel 1. Die Verseifungszahl des in dieser Weise erhaltenen, mit Maleinsäureanhydrid modifizierten Ethylen/Propylen-Copolymers beträgt 32. Anschließend bewirkt man die Chlorierungsreaktion ähnlich der in Beispiel 1 beschriebenen Weise unter Bildung einer 20 gew.-%-igen Lösung des chlorierten, mit Maleinsäureanhydrid modifizierten Ethylen/Propylen-Copolymers mit einem Chlorierungsgrad von 27 Gew.-% in Toluol.
Beispiel 4 .
Man beschickt einen mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Kühler zum Rückflußsieden des Lösungsmittels ausgerüsteten Dreihalskolben mit 500 g des gemäß Beispiel 2 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol). Man gibt, dann 10 g eines Epoxidharzes (Epicote 828, ein Kondensationsprodukt aus Bisphenol A und Epichlorhydrin mit einem Epoxyäquivalent von 184 bis 194, hergestellt von der Firma Shell Chemical Corp.) und als Reaktionspromotor 1 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Amin-Katalysators in Xylol (U-Cat SA-No. 102, herge-
stellt von der Firma Sanavot Co.) zu. Die Lösungsviskosität dieses Materials beträgt bei 250C 2,2 χ 10~2 Pas (22 CP) .
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTEF? ..·".. oany-o-l-wkusaku ν. . - 2262
Man läßt dann den Kolbeninhalt während 5 Stunden bei 85°C unter Rühren reagieren und erhält ein Reaktionsprodukt mit einer Lösungsviskosität bei 25°C von 3,9 χ 10 Pas (39 cP), dessen Verhältnis der mit Hilfe eines Infrarotspektrophotometers gemessenen Extinktion im Bereich von __ -ι
1780 cm , die auf Maleinsäureanhydrid zurückgeht, und der Extinktion im Bereich von 1730 cm , die auf den Ester zurückgeht, nämlich der Wert von Extinktion bei etwa 1730 cm /Extinktion bei etwa 1780 cm 0,40 beträgt. Anschließend vermischt man 30 g Titandioxid mit 350 g dieses Produkts und dispergiert das Pigment während 1 Stunde unter Verwendung einer Sandmühle. Dann gibt man 4 g des Epoxidharzes (Epicote 828) und 6 g einer 10 gew.-%-igen Lösung des Reaktionspromotors (Ü-Cat SA-No.102) in Xylol zu. Anschließend verdünnt man die Mischung mit Toluol auf eine geeignete Viskosität und spritzt sie in Form einer Schicht auf eine Polypropylenplatte (2 χ 50 χ 80 mm) auf, deren Oberfläche man zuvor mit Toluol gewaschen hat. Nach dem Trocknen an der Luft während etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur trocknet man die beschichtete Oberfläche während 30 Minuten bei 13O0C. Dann läßt man das Material während 24 Stunden bei Raumtempreatur stehen und führt dann die Untersuchungen des Films durch. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel 5
Man vermischt 500 g des gemäß Beispiel 2 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol) mit 10 g eines Epoxidharzes (Denacol EX-611, ein Sorbit-Polyglycidylether mit einem Epoxyäquivalent von 170, der von der Firma Nagase Industries Co. vertrieben wird) und läßt die Mischung während 12 Stunden bei 850C unter Anwendung der in Beispiel 4 beschriebenen Vorrichtung reagieren.
Die Lösungsviskosität dieser Mischung bei 25°C beträgt
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER -* -; : " -"S&nyo-Kökusaku^ . . . 2262
35139U
- 15 -
_2
vor der Reaktion 2,2 χ 10 Pas (22 cP). Nach der Reaktion beträgt die Lösungsviskosität des Produkts bei 25°C 4,5 χ 10 Pas (45 cP), während das Extinktionsverhältnis der Extinktion bei etwa 1730 cm /Extinktion bei etwa 1780 cm"1 0,56 beträgt.
Anschließend vermischt man 350 g des in der obigen Weise erhaltenen Produkts mit 30 g Titandioxid und dispergiert das Pigment während 1 Stunde unter Verwendung einer Sandmühle. Dann gibt man eine Lösung von 3 g eines Epoxidharzes (Denacol EX-611), welches man in 10 g Ethylacetat gelöst hat, und 7 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Reaktionspromotors (U-Cat SA-No. 102) in Xylol zu. Anschließend bereitet man eine Testplatte nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 und führt die Untersuchungen des Films durch. Die erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle I angegeben.
Beispiel 6
Man vermischt 5 g des gemäß Beispiel 3 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol) mit 7 g eines Epoxidharzes (Denacol EX-421, ein Diglycerin-Polyglycidylether mit einem Epoxyäquivalent von 155, vertrieben von der Firma Nagase Industries Co.) und gibt weiterhin 1 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Reaktionspromotors (U-Cat SA-No. 102) in Xylol zu und läßt die Mischung während 2 Stunden bei 8 50C unter Anwendung der in Beispiel 4 beschriebenen Vorrichtung reagieren.
Die Losungsviskositat dieser Mischung vor der Reaktion beträgt bei 25°C 3,3 χ .· Pas (33 cP). Nach der Reaktion beträgt die Lösungsviskosität des Produkts bei 25°C
_2
5,5 χ 10 Pas (55 cP), während das Verhältnis von Ex-
3r) tinktion boi etwa 1730 cm /Extinktion bei etwa 1780 cm" 0,4 5 beträgt.
SAO
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER -" - : -Sa£iyö--Kok-usaku·' : . . 226"2
35 139H
Anschließend vermischt man 350 g dieses Produkts mit 30 g Titandioxid und dispergiert das Pigment während 1 Stunde unter Verwendung einer Sandmühle. Dann gibt man eine Lösung von 3 g eines Epoxidharzes (Denacol EX-421), welches man in 10 g Ethylacetat gelöst hat, und 6 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Reaktionspromotors (U-Cat SA-No. 102) in Xylol zu. Anschließend trägt man die Mischung in Form einer Schicht ähnlich der in Beispiel 4 beschriebenen Weise auf eine Polypropylenplatte (2 χ 50 χ 80 mm) auf. Nach dem Trocknen an der Luft während etwa 15 Minuten trocknet man die beschichtete Oberfläche während 30 Minuten bei 1200C. Dann läßt man während 24 Stunden im Raum stehen und untersucht dann den Film. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle I aufge-
15 führt.
Vergleichsbeispiel 1
Die Lösungsviskosität des gemäß Beispiel 2 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol) beträgt bei 250C 2,2 χ 10~2 Pas (22 cP). Ohne eine Vorreaktion vermischt man 350 g dieser Lösung mit 30 g Titandioxid und dispergiert das Pigment während einer Stunde unter Verwendung einer Sandmühle. Dann gibt man 11 g eines Epoxidharzes (Epicote 828) und 7 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Amin-Katalysators (U-Cat SA-No. 102) in Xylol als Reaktionspromotor zu. Nach der Herstellung der Testplatte nach der Verfahrensweise des Beispiels 4 führt man die Untersuchungen des Films durch. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle I aufgeführt.
Verqleichsbeispiel 2
Die Lösungsviskosität des gemäß Beispiel 2 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol) beträgt bei 25°C 2,2 χ 10"2 Pas (22 cP). Ohne die Reaktion
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER :* - ^ " -^anjO^RÖkusaku -. .--. 226-2
^TT- 35139H
ablaufen zu lassen vermischt man 350 g dieser Lösung mit 30 g Titandioxid und dispergiert das Pigment während 1 Stunde unter Verwendung einer Sandmühle. Anschließend gibt man eine Lösung von 10 g eines Epoxidharzes (Denacol EX-611) in Form einer Lösung in 20 g Ethylacetat und 7 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Reaktionspromotors (U-Cat SA-No. 102) in Xylol zu. Nach dem Bilden der Testplatte nach der Verfahrensweise des Beispiels 4 führt man die Untersuchung des Films durch. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I aufgeführt.
Verqleichsbeispiel 3
Die Lösungsviskosität des gemäß Beispiel 3 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol) beträgt bei 25°C 3,3 χ ΙΟ*"2 Pas (33 cP) . Ohne die Reaktion ablaufen zu lassen vermischt man 350 g dieser Lösung mit 30 g Titandioxid und dispergiert das Pigment während einer Stunde unter Verwendung einer Sandmühle. Dann gibt man eine Lösung von 7,8 g eines Epoxidharzes (Denacol EX-421) in 20 g Ethylacetat und weiterhin 7 g einer 10 gew.-%-igen Lösung eines Reaktionspromotors (U-Cat SA-No. 102) in Xylol zu. Man bringt die Mischung nach der Verfahrensweise von Beispiel 4 in Form einer Schicht auf eine Polypropylenplatte (2 χ 50 χ 80 mm) auf. Nach dem Trocknen an der Luft während etwa 15 Minuten trocknet man die beschichtete Oberfläche während 30 Minuten bei 1200C. Dann läßt man sie während 24 Stunden im Raum stehen und führt die Untersuchungen des Films durch. Die Ergebnisse
30 sind ebenfalls in der Tabelle I aufgeführt.
TABELLE I
Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Vergleichs
beispiel 1
Vergleichs
beispiel 2
Vergleichs
beispiel 3
Haftung
Kreuz-Ritztest,
Cellophankleb-
streifen
100/100 100/100 100/100 100/100 100/100 100/100
Benzinbeständig
keit (Normalben
zin der Firma
Japan Petroleum
Co. ,)
normal
92
normal normal Nachlassen
des Film
glanzes
Nachlassen
des Film
glanzes
Nachlassen
des FiIm-
glanzes
Glanz (60° Spie
gelreflexion)
H 90 93 91 91 92
Bleistifthärte ausgezeichnet H H HB F HB
Biegefestigkeit äusgezei chnet äusgezei chnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet äusgezei chnet
Schlagfestigkeit normal ausgezeichnet ausgezeichnet äusgezei chnet ausgezeichnet ausgezeichnet
Wasserbeständig
keit (500C)
normal normal normal Nachlassen d.
Filmglanzes
Nachlassen d.
Filmglanzes
Nachlassen d.
Filmglanzes
Feuchtigkeitsbe
ständigkeit (500C
98 % rel.Feuchtig
keit)
normal normal Nachlassen
des Film
glanzes
Nachlassen
des Film
glanzes
Nachlassen
des Film
glanzes
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER :' - j - ^an^ö-Kckusaku 2262
- 19 - 35139H
Testverfahren
Haftung: Auf der beschichteten Oberfläche werden 100 Gitterabschnitte durch kreuzweises Einritzen in einem Abstand von 1 mm bis auf die Substratoberfläche gebildet. Dann wird ein Cellophanklebstreifen fest auf dem Gitter aufgebracht und dann in einem Winkel von 180° abgezogen. Anschließend zählt man die Anzahl der verbliebenen Gitterabschnitte, die nicht abgelöst worden sind, aus.
10
Benzinbeständigkeit: Auf der beschichteten Oberfläche erzeugt man einen X-förmigen Kratzer, der bis zur Substratoberfläche reicht. Nach dem Eintauchen in Benzin (Normal) während 2 Stunden bei 250C untersucht man den Zustand des
15 Films.
Biegefestigkeit: Man untersucht den Zustand des Films nach dem Biegen um 180° um einen Kern mit einem Durchmesser von 12,7 mm (1/2 inch).
20
Schlagfestigkeit: Man verwendet ein Schlag-Prüfgerät (Du Pont-Typ) mit einem Schlagkern mit einem Durchmesser von 12,7 mm (1/2 inch) und einer Belastung von 500 g. Man läßt den Kern aus einer Höhe von 50 cm auf die Oberfläche fallen und mit einem Abstand von 25 cm von der Rückseite.
Wasserbeständigkeit: Nach dem Eintauchen in warmes Wasser mit einer Temperatur von 500C während 240 Stunden untersucht man den Zustand des Films.
30
Feuchtigkeitsbeständigkeit: Man läßt den Film in einer Atmosphäre mit einer Temperatur von 50°C und einer relativen Feuchtigkeit von mehr als 98 % während 240 Stunden stehen, wonach man den Zustand des Films untersucht.
Zwischen den chlorierten Produkten, die zuvor einer Teil-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER San>o-I<okusaku ... 226i
- 20 - 35139U
Vernetzungsreaktion unterworfen worden sind, wie jenen der Beispiele 4, 5 und 6, und jenen Produkten, die dieser Reaktion nicht unterworfen worden sind (Vergleichsbeispiele 1, 2 und 3) ist ein deutlicher Unterschied im Hinblick auf die Benzinbeständigkeit, die Wasserbeständigkeit und die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erkennen, was ein Vergleich der Ergebnisse der Tabelle I ohne weiteres zeigt.
Beispiel 7
Man mischt 4 g eines Epoxidharzes (Epicote 828) in 500 g des gemäß Beispiel 1 erhaltenen chlorierten Produkts (20 gew.-%-ige Lösung in Toluol) ein und gibt weiterhin 0,5 g einer 10 gew.-%-igen Lösung des Reaktionspromotors (Ü-Cat SA-No. 102) zu. Man läßt die Mischung während 15 Stunden bei 850C unter Anwendung der in Beispiel 4 beschriebenen Vorrichtung reagieren.
Die Lösungsviskosität dieser Mischung vor der Reaktion beträgt bei 25°C 2,5 x 10~2 Pas (25 cP). Nach der Reaktion beträgt die Lösungsviskosität des erhaltenen Produkts bei 250C 2,8 χ 10~2 Pas (28 cP), während das Verhältnis von Extinktion bei etwa 1730 cm /Extinktion bei etwa 1780 cm"1 0,23 beträgt.
Anschließend vermischt man 200 g dieses Produkts mit 4 g Titandioxid und 0,1 g Ruß, wonach man die Pigmente während 1 Stunde unter Anwendung einer Sandmühle dispergiert. Anschließend verdünnt man die Mischung mit Toluol auf einen geeigneten Wert und spritzt sie auf eine Polypropylenplatte (2 χ 50 χ 80 mm) auf, deren Oberfläche man zuvor mit Toluol gewaschen hat, so daß man letztlich einen Film mit einer Dicke von 5 bis 10 μΐη erhält. Nach einigen Minuten spritzt man ein härtbares Zweikomponenten-Urethanbeschichtungsmaterial (hergestellt von der Firma Japan Oils and Fats Co.) unter Erzeugung einer Film-
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTE^ : -; Sanyo-Kokusakir . ·. . 2262
dicke von 30 bis 40 μπι auf. Nach dem Trocknen an der Luft während etwa 15 Minuten trocknet man die beschichtete Oberfläche während 30 Minuten bei 80°C und läßt sie dann während 24 Stunden im Raum stehen, wonach man die Unterschung des Films durchführt. Der erhaltene Film zeigt eine ausgezeichnete ßenzinbeständigkeit, Biegefestigkeit, Schlagfestigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wasserbeständigkeit etc. und auch eine sehr zufriedenstellende Haftung.

Claims (3)

Härtbare Beschichtungsmasse für Polypropylenharze Priorität: 23. April 1984, Japan, Nr. 80126/1984 (P) Patentansprüche
1. Härtbare Beschichtungsmasse für Polypropylenharze, enthaltend als Hauptbestandteil ein durch Chlorieren eines mit einer, zwei oder mehreren Verbindungen aus der ungesättigte Polycarbonsäuren und deren Säureanhydride umfassenden Gruppe modifizierten Polyolefins mit einer Verseifungszahl von 6 bis 60 bis zu einem Chlorierungsgrad von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% gebildetes chloriertes Polyolefin (I),
welches zuvor einer Teilvernetzungsreaktion zwischen seinen Carboxylgruppen oder Säureanhydridgruppen und den Epoxygruppen einer Verbindung oder eines Harzes (II) mit
TER MEER · MÖLLER ■ STBNMBSTEFi -"* - Sailtyo-KOlclisa-Ku . . . ' - 2262 *
mindestens zwei Epoxygruppen pro Molekül unterworfen worden ist.
2. Härtbare Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von chloriertem Polyolefin (I) zu der Verbindung oder dem Harz (II) mit Epoxygruppen 100 : 0,5 bis 50 beträgt.
3. Härtbare Beschichtungsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie tertiäre Amine zur Förderung der Vernetzungsreaktion zwischen den Carboxylgruppen oder Säureanhydridgruppen und den Epoxygruppen enthält.
DE19853513914 1984-04-23 1985-04-17 Haertbare beschichtungsmasse fuer polypropylenharze Granted DE3513914A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59080126A JPS60223831A (ja) 1984-04-23 1984-04-23 ポリプロピレン系樹脂用硬化塗料組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3513914A1 true DE3513914A1 (de) 1985-10-24
DE3513914C2 DE3513914C2 (de) 1992-05-27

Family

ID=13709521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513914 Granted DE3513914A1 (de) 1984-04-23 1985-04-17 Haertbare beschichtungsmasse fuer polypropylenharze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4683264A (de)
JP (1) JPS60223831A (de)
DE (1) DE3513914A1 (de)
GB (1) GB2157699B (de)
IT (1) IT1176914B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4902557A (en) * 1988-01-25 1990-02-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermoplastic polyolefin composite structure
US4997882A (en) * 1989-07-07 1991-03-05 Ppg Industries, Inc. Acid or anhydride grafted chlorinated polyolefin reacted with monoalcohol and polyepoxide
JPH03238410A (ja) * 1990-02-16 1991-10-24 Sumitomo Electric Ind Ltd 通信用線材
GB2264117B (en) * 1992-02-13 1995-07-26 Shinto Paint Co Ltd Under-coating composition
JPH06172565A (ja) * 1992-12-07 1994-06-21 Kansai Paint Co Ltd ポリオレフィン成型体の塗装方法
US5821301A (en) * 1996-05-15 1998-10-13 Toyo Kasei Kogyo Company Limited Modified polyolefin resin composition for polyolefin plastic paints, and method for producing the same
JP3376244B2 (ja) * 1997-04-24 2003-02-10 東洋化成工業株式会社 塩素化ポリオレフィン系水性樹脂組成物
US6334819B2 (en) 1997-11-13 2002-01-01 Bridgestone Sports Co., Ltd. Multi-piece solid golf ball
US6133374A (en) * 1997-12-23 2000-10-17 Sk Corporation Polypropylene resin compositions
US6148503A (en) * 1999-03-31 2000-11-21 Imra America, Inc. Process of manufacturing porous separator for electrochemical power supply
US6316142B1 (en) 1999-03-31 2001-11-13 Imra America, Inc. Electrode containing a polymeric binder material, method of formation thereof and electrochemical cell
JP2002080666A (ja) * 2000-06-30 2002-03-19 Nippon Paper Industries Co Ltd 溶液性状が良好なバインダー樹脂溶液組成物
US6426034B1 (en) 2000-10-31 2002-07-30 Lilly Industries, Inc. Radiation curable coating for thermoplastic substrates
CA2426039A1 (en) * 2000-11-07 2002-05-16 Basf Corporation Coating compositions for adhesion to olefinic substrates
JP4848592B2 (ja) 2001-04-11 2011-12-28 東洋紡績株式会社 ポリオレフィン系樹脂用コーティング組成物の製造方法
US7300977B2 (en) * 2003-02-18 2007-11-27 Fujikura Kasei Co., Ltd. Acrylic modified chlorinated polyolefin resin, process for producing the same, and coating composition containing the same for polyolefin material
US20080076876A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Basf Corporation Coating compositions for adhesion to olefinic substrates
US8466218B2 (en) 2009-09-04 2013-06-18 Basf Coatings Gmbh Adhesion promoter and coating composition for adhesion to olefinic substrates
JP6956498B2 (ja) * 2017-03-23 2021-11-02 日鉄ケミカル&マテリアル株式会社 炭素繊維強化樹脂組成物及び成形物
CN113195624A (zh) * 2018-12-27 2021-07-30 日本制纸株式会社 氯化聚烯烃树脂组合物及其用途

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005482B2 (de) * 1969-02-07 1980-08-21 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung chlorierter, Carboxylgruppenhaltiger Poly- a -olefine
DE3338582A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 Sanyo-Kokusaku Pulp Co., Ltd., Tokyo Beschichtungsmasse fuer polypropylenharze

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA875046A (en) * 1971-07-06 D. Applegath Douglas Polyolefin resin composition
US2977334A (en) * 1956-10-04 1961-03-28 Monsanto Chemicals Derivatives of ethylene/maleic anhydride copolymers
JPS5146300B2 (de) * 1973-08-06 1976-12-08
US4012270A (en) * 1975-09-25 1977-03-15 The Continental Group Inc. Method of improving the adhesion of propylene polymers to enamel coated metal surfaces
JPS5672053A (en) * 1979-11-15 1981-06-16 Toray Ind Inc Coating composition
NL8204966A (nl) * 1981-12-28 1983-07-18 Mitsubishi Rayon Co Polyolefinehars-mengsel.
JPS59149944A (ja) * 1983-02-15 1984-08-28 Toyo Seikan Kaisha Ltd ホツトメルト接着剤

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005482B2 (de) * 1969-02-07 1980-08-21 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung chlorierter, Carboxylgruppenhaltiger Poly- a -olefine
DE3338582A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 Sanyo-Kokusaku Pulp Co., Ltd., Tokyo Beschichtungsmasse fuer polypropylenharze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3513914C2 (de) 1992-05-27
GB2157699A (en) 1985-10-30
IT8423081A0 (it) 1984-10-10
JPS60223831A (ja) 1985-11-08
US4683264A (en) 1987-07-28
IT8423081A1 (it) 1986-04-10
IT1176914B (it) 1987-08-18
JPH0116414B2 (de) 1989-03-24
GB2157699B (en) 1987-07-15
GB8424209D0 (en) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513914C2 (de)
DE3338582C2 (de)
DE2533846C3 (de) An der Luft härtbare Masse
DE69931372T2 (de) Adhäsionsvermittelnde primerzusammensetzungen für polyolefinsubstrate
DE2005482C3 (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter, Carboxylgruppenhaltiger Poly-&amp;alpha;-olefine
DE3303472C2 (de)
DE1010941B (de) Verfahren zur Behandlung von Glasfasern
DE2454808A1 (de) Pulverfoermige beschichtungsmasse und substrat mit einer elektrostatisch darauf aufgebrachten derartigen beschichtungsmasse
DE69911813T2 (de) Bindemittelharz für polyolefinharz, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2648003B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Emulsionszusammensetzung
DE2721822C3 (de) Polymerenmischung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsmittels unter Verwendung der Polymerenmischung
DE2614047A1 (de) Beschichtungsmaterial
DE1720701A1 (de) Vernetzbare Lackharze
EP0295403A2 (de) Verwendung von wasserlöslichen Alkydharzen als Bindemittel in wasserverdünnbaren Streichlacken
DE2112718B2 (de) Durch katalysatorzusatz haertbare ueberzugsmassen
DE10100442A1 (de) Transparente Kunststoff-Formmasse
EP0026875B1 (de) Verwendung von Polymerisatlösungen von Acryl- und Methacrylsäureestern als Lackhilfsmittel
DE1644817B2 (de) Verwendung einer modifizierten Polyepoxidmasse zur Herstellung von strahlungshärtbaren Überzügen
DE2526068A1 (de) Heisschmelzklebemasse
DE60304827T2 (de) Niedrige voc&#39;s vinylester harzzusammensetzungen und anwendungen
DE2510734A1 (de) Verfahren zum beschichten von glasflaschen
DE3432482A1 (de) Verfahren zur herstellung von emulsionen oxidativ trocknender alkydharze
DE2708846C2 (de) Ungesättigte Polyesterharzmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2721823C3 (de) Pfropfpolymerisatzusammensetzungen aus verkapptem Epoxyharz, Verfahren zur Herstellung und Anwendung derselben
DE1644769B2 (de) Überzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NIPPON PAPER INDUSTRIES CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee