DE3511824A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile

Info

Publication number
DE3511824A1
DE3511824A1 DE19853511824 DE3511824A DE3511824A1 DE 3511824 A1 DE3511824 A1 DE 3511824A1 DE 19853511824 DE19853511824 DE 19853511824 DE 3511824 A DE3511824 A DE 3511824A DE 3511824 A1 DE3511824 A1 DE 3511824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
spiral
reinforcement
auxiliary
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853511824
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert 7965 Ostrach Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853511824 priority Critical patent/DE3511824A1/de
Priority to EP86103642A priority patent/EP0196542A3/de
Publication of DE3511824A1 publication Critical patent/DE3511824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/121Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of tubular form, e.g. as reinforcements for pipes or pillars
    • B21F27/122Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of tubular form, e.g. as reinforcements for pipes or pillars by attaching a continuous stirrup to longitudinal wires
    • B21F27/124Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of tubular form, e.g. as reinforcements for pipes or pillars by attaching a continuous stirrup to longitudinal wires applied by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Armierungskorbes für Stahlbetonbauteile, mit einer ggf. an Aussteifungsringen zu befestigenden Längsbewehrung und einem darum spiralförmig angeordneten Haltedraht oder Spirale. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Hilfs- oder Stützgerüst zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der üS-Patentschrift 4 377 928 oder aus der deutschen Patentschrift 30 00 605 sind Armierungskörbe für Stahlbetonbauteile sowie deren Herstellung bekannt geworden. Dies geschieht dadurch, daß an in einem axialen Abstand angeordneten Aussteifungsringen die die Längsbewehrung bildenden Längsstäbe befestigt werden um ein Korbgerippe zu bilden. Der spiralförmige Haltedraht oder die Spirale wird dann am Korbgerippe befestigt und durch eine Drehbewegung des Korbes um seine Längsachse in dem vorbestimmten Abstand (Ganghöhe) aufgewickelt. Die Spirale kann dann sowohl an den Längsstäben angeflochten oder angeschweißt werden. Am Korbende wird die Spirale abgeschnitten und am letzten Aussteifungsring angeschweißt.
Dieses Verfahren zur Herstellung von Armierungskörben hat den Nachteil, daß die Herstellung des Korbgerippes sehr zeitaufwendig ist. Weiterhin muß das Korbgerippe sehr stabil ausgebildet werden, um beim Aufwickeln der Spirale dem hohen Auf-
wickeldruck standzuhalten. Die Aussteifungsringe müssen deshalb in sehr stabiler Bauart und in ausreichend kurzem axialen Abstand angeordnet sein, damit sich die Längsarmierung beim Aufwickel-Vorgang der Spirale nicht zu stark durchbiegt. Das bekannte Verfahren ist deshalb insgesamt kostenintensiv und liefert zum Teil ein ungenaues Arbeitsergebnis.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und ein Verfahren in Verbindung mit einer Hilfsvorrichtung zu schaffen, mit welchem die Herstellung von Armierungskörben stark vereinfacht werden kann.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Herstellungsverfahrens durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1, hinsichtlich des Hilfs- oder Stützgerüstes durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung geht von dem herkömmlichen Herstellungsprinzip von Armierungskörben vollkommen ab. Der bisherige Herstellungsprozeß wird vielmehr von hinten her aufgezogen, d. h. es soll zunächst die Spirale hergestellt werden, die ihrerseits als Stütze für die zu befestigende Längsarmierung dient. Eventuell notwendige Aussteifungsringe für größere Armierungskörbe werden erst zum Schluß in den Korb eingebracht.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß zur Aufwicklung der Spirale ein äußerst stabiles Grundgerüst vorhanden sein muß, welches durch die Längsarmierung des Armierungskorbes mit Aussteifungsringen allein nicht gewährleistet ist. Hiervon ausgehend wird deshalb erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß ein separates stabils Hilfsgerüst oder Stützgerüst verwendet wird, auf welchem die Spirale problemlos und in der richtigen Formgebung aufgewickelt werden kann. Erst danach wird die Längsarmierung sowie sonstige Einrichtungen wie Aussteifungsringe usw. an der Spirale bzw. an der Längsbewehrung befestigt.
Kern der Erfindung ist es deshalb, die Herstellung von Armierungskörben mittels einer Hilfsvorrichtung durchzuführen, die nach der Herstellung jedes Armierungskorbes wieder entfernt wird. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Außendurchmesser bzw. die durch das Hilfsgerüst gebildete Mantelfläche um welche die Spirale aufgewickelt wird, nach der Herstellung verkleinert wird, damit die Hilfsvorrichtung wieder aus dem Armierungskorb herausgezogen werden kann.
Die weiteren Unteransprüche betreffen vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
Weitere Einzelheiten und Vorteile sowie vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind in der Zeich-
nung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Armierungskorbes mit darin angeordnetem Hilfsgerüst oder Stützgerüst in einer Ausführungsvariante,
Fig. 2 eine Draufsicht der Anordnung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht der Anordnung nach Fig. 2 mit entferntem Spreizkeil und verkleinertem Außendurchmesser des Hilfsgerüstes,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Hilfsgerüstes in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Hilfsgerüst mit eingebrachtem Keil,
Fig. 6 die Darstellung gem. Fig. 5 mit entferntem Keil und verkleinertem Außendurchmesser,
Fig. 7 eine alternative Ausführungsform des Hilfsgerüstes in Draufsicht,
Fig. 8 eine Seitenansicht der Darstellung nach Fig. 7 und Fig. 9 eine Einzeldarstellung eines Stabes nach Fig. 7.
Die Erfindung ist an zwei Ausführungsvarianten beschrieben, die zum einen in den Figuren 1 bis 6, zum anderen in den Figuren 7
bis 9 dargestellt sind. Der in der Figur 1 bis 3 dargestellte Armierungskorb 10 besteht aus den die Längsbewehrung bildenden Längsstäben 11 und der darum angeordneten Spirale 12 die in einer bestimmten Ganghöhe aufgewickelt ist. Bei dem fertig hergestellten Armierungskorb sind die Längsstäbe 11 an die Spirale mittels einer Drahtbefestigung 13 oder ähnlichem befestigt.
Zur Herstellung des Armierungskorbes wird ein Hilfsgerüst oder Stützgerüst verwendet, wie in den Figuren 4 bis 6 ohne den herzustellenden Armierungskorb, in den Figuren 1 bis 3 mit Armierungskorb dargestellt ist.
Das Hilfsgerüst oder Stützgerüst 14 gemäß der ersten Ausführungsvariante nach Figuren 1 bis 6 besteht aus einem Rohrstück 15 von beispielsweise ca. 20 cm Länge. Das geteilte Rohrstück 15 weist an einer Seite ein Scharnier 16 auf, während es an seiner dem Scharnier 16 gegenüberliegenden Seite um einen Betrag s in der Mantelfläche gekürzt ist. In diesen axialen Längsschlitz 17 greift ein Keil 18 ein, der dem Rohrstück 15 die zylindrische Außenkontur verleiht. Der Keil 18 ist um ein Gelenk 19 schwenkbar ausgebildet, so daß er in das Rohrstück, den Längsschlitz 17 freigebend, einschwenken kann. Je nach Ausbildung des Rohstücks 15 können ein (s. Fig. 4) oder zwei (s. Fig. 1) Keile vorgesehen sein. In den Figuren 2 und 5 ist das Rohrstück 15 mit in den Längsschnitt 17 eingebrachten Keil 18 dargestellt, in den
Figuren 3 und 6 ist der Keil 18 aus dem Längsschnitt 17 entfernt, so daß das Rohrstück 15 mit Hilfe des Scharniers 16 seinen Außendurchmesser D auf einen Betrag D1 verkleinern kann. Dies um so viel, wie der Längsschlitz 17 sich zusammenschließen kann.
Auf dem Rohrstück 15 des Hilfsgerüstes 14 sind Längsrohre 20 angeschweißt (Schweißverbindung 21), die eine Länge aufweisen, wie der herzustellende Armierungskorb, beispielweise 6 m. Durch einfaches Zusammenstecken derartiger Hilfsgerüste kann jedoch die Länge vergrößert werden. Es können auch kürzere Hilfsgerüste verwendet werden, die entsprechend zusammengesteckt eine größere Länge bilden.
Die Rohrstücke 15 sind beispielsweise in einem Abstand von ca. 1 m innerhalb des Hilfsgerüstes angeordnet, so daß bei einem Hilfsgerüst von ca. 6m Länge ca. sieben Rohrstücke 15 in gleichmäßigem Abstand als Rohrstütze vorhanden sind. Die Rohrstücke 15 werden nur so groß gemacht, wie dies zur Stabilität des Hilfsgerüstes 14 notwendig ist. Dies gilt auch für den Durchmesser bzw. der Stärke der Rohre 20 die beispielsweise einen Durchmesser von 25 bis 30 mm aufweisen können.
Die Herstellung des Armierungskorbes geschieht dann wie folgt: In die Zwischenräume 22 zwischen den Längsrohren 20 des Hilfsge-
rüstes 14 werden je nach Aufbau des Armierungskorbes ein oder mehrere Längsstäbe 23 eingebracht, die die Längsbewehrung des Armierungskorbes bilden sollen. Vorher wird der Keil 18 in den Längsschlitz 17 eingeführt, so daß das Rohrstück 15 bzw. der Außendurchmesser um die Rohre 20 eine zylindrische Mantelfläche erhält. Der Längsschlitz 17 ist deshalb um den Betrag s aufgeweitet.
Die die Längsarmierung bildenden Längsstäbe 11 werden provisorisch am Hilfsgerüst 14 befestigt.
Um dieses so vorbereitete Hilfsgerüst 14 wird der Haltedraht 23 mit einer SpezialVorrichtung schraubenförmig herumgewickelt, so daß eine Spirale 24 entsteht.
Wie in Fig. 1 dargestellt, werden die die Längsbewehrung bildenden Längsstäbe 11 mittels einer Drahtverbindung 13 an der Spirale 24 befestigt. Hierdurch erhält der Armierungskorb seine äußere Festigkeit. Das Hilfsgerüst 14 kann sodann durch Herausschlagen des Keils 18 aus dem axialen Längsschlitz 17 in seinem Durchmesser D auf einen kleineren Betrag d1 verkleinert werden (s. Fig. 3), so daß das Hilfsgerüst 14 ohne Probleme aus dem Inneren des Armierungskorbes herausgezogen werden kann. Der Keil 18 schwenkt mittels dem Gelenk 19 ins Innere des Hilfsgerüstes 14. Der Spalt 17 schließt sich dabei zusammen.
Die offene und geschlossene Bewegung des Hilfsgerüstes 14 ist in den Figuren 2 und 5 bzw. 3 und 6 dargestellt.
Die Vorrichtung gemäß der Darstellung nach Figur 1 bis 6 ist vorzugsweise als Hilfsgerüst für Wurzelpfähle und kleinere Stützen ausgelegt. Hierbei muß der äußere, durch die Mantelfläche um die Längsrohre 20 des Hilfsgerüstes 14 gebildete Durchmesser D dem gewünschten Innendurchmesser der Spirale 24 entsprechen. Dieser Durchmesser kann beispielsweise ca. 16 cm betragen. Die eingebrachten Längsstäbe 11 können beispielsweise einen Durchmesser von 14 bis 28 mm aufweisen. Der Durchmesser der Rohre wird beispielsweise 25 bis 30 mm gewählt, damit die Längsstäbe genügend Platz in den Zwischenräumen 22 zwischen zwei Rohren haben.
Eine alternative Ausführungsform der Erfindung wird durch die Vorrichtung gemäß den Figuren 7 bis 9 insbesondere zur Anwendung bei Großbohrpfählen verwirklicht. Das in Fig. 8 dargestellte Hilfsgerüst besteht hierzu ebenfalls aus Längsrohren 20, die beispielsweise eine Länge von ca. 6 m aufweisen. Anstelle des Hilfsgerüstes 14 in den Figuren 1 bis 6 ist jedoch bei dieser Ausführungsvariante ein sternförmiges Haltekreuz 25 oder Stützkreuz vorgesehen, welches ebenfalls z. B. in einem Abstand von 1 m im Hilfsgerüst 26 angeordnet ist. Das Haltekreuz oder Stützkreuz besteht aus vier sternförmig überkreuzten, radial verlaufenden
Rohren 27, in die Verlängerungsrohre 28 axial eingeschoben sind. Am Ende der Verlängerungsrohre 28 sind die Längsrohre 20 angeschweißt. Die radiale Lage der Verlängerungsrohre 28 innerhalb der Rohre 27 wird durch eine Splintverbindung 29 festgelegt.
Die in den Figuren 7 bis 9 nicht näher dargestellte Spirale kann dann in einem Durchmesser D um das Hilfsgerüst 26 herumgewickelt werden. Danach werden die vorher in den Zwischenraum zwischen den Rohren 27 angeordneten Längsstäbe 11 wiederum an die Spirale befestigt. Schließlich werden die Splintverbindungen 29 gelöst, wodurch die eingesteckten Verlängerungsrohre 28 in die Rohre 27 hineinrutschen und damit den Durchmesser D verkleinern, um wiederum das Hilfsgerüst aus dem fertig hergestellten Armierungskorb herausziehen zu können. Versteifungsringe werden nach Entfernung des Hilfsgerüstes in den Armierungskorb eingebracht und befestigt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen und Weiterbildungen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen. Insbesondere können runde, ovale oder sonstige Armierungskörbe für Stahlbetonteile aller Art hergestellt werden. Neben Wurzelpfählen, Großbohrpfählen und Stützen, bei welchen die Armierung in Bohrlöcher eingebracht und diese sodann mit Beton ausgegossen werden,
können auch Rammpfähle oder ähnliche Stützen hergestellt werden. Maßgeblich ist die erfindungsgemäße Verwendung eines Stützgerüstes oder Hilfsgerüstes zur Herstellung einer Spirale, die erst danach zu einem Armierungskorb o. dgl. hergestell wird.
- Leerseite -

Claims (7)

PATENTANWÄLTE DIPL-ING. EBERHARD EJSELE- DR.-.NG, HERBERT OTTEN Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Goetheplatz 7 798O Ravensburg Telefon (O751) 3003U.3004 Teletex 7511O2 Invent! Anmelderin Hubert Keller Fasanenweg 10 7965 Ostrach 1 amtl. Bez.: "Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Armierungskorbes für Stahlbetonbauteile" ANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines Armierungskorbes für Stahlbetonbauteile, mit einer ggf. an Aussteifungsringen zu befestigenden Längsbewehrung und einem darum spiralförmig angeordneten Haltedraht oder Spirale, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Formgebung des herzustellenden Armierungskorbes (10) ausgebildetes Hilfsgerüst (14, 26) vorgesehen ist, um welches die Spirale (24) aufgewickelt wird und daß nach Herstellung der Spirale (24) die bereits am Hilfsgerüst (14, 26) angeordneten oder noch einzubringenden Langsbewehrungsstäbe (11) an der Spirale (24) befestigt werden, und daß danach das Hilfsgerüst (14, 26) vom Armierungskorb (10) losgelöst wird und ggf. noch Aussteifungsringe in den Armierungskorb eingebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch lf dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsgerüst (14, 26) aus der Länge des Armierungskorbes (10) entsprechenden Längsrohren oder -stäben (20) besteht, die konzentrisch um wenigstens zwei Halteringe oder Rohrstücke (15), Haltekreuze oder Stützkreuze (25) o. dgl. angeordnet sind, wobei der Außendurchmesser (D) des Hilfsgerüstes (14) dem Innendurchmesser der aufzuwickelnden Spirale (24) entspricht, daß in dem Zwischenraum (22) zweier Längsrohre (20) des Hilfsgerüstes (14) ein oder mehrere Stäbe (11) der Längsbewehrung eingebracht und provisorisch befestigt werden, daß nach Aufwicklung der Spirale (24) um das Hilfsgerüst (14, 26) die Längsbewehrungsstäbe (11) an der Spirale (24) befestigt werden und daß danach das Hilfsgerüst durch Verkleinerung seines Außendurchmessers dem Armierungskorb (10) entnommen wird.
3. Hilfs- oder Stützgerüst zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß um wenigstens zwei Halteringe oder Rohrstücke (15) oder Haltekreuze bzw. Stützkreuze (25) Längsrohre oder Stäbe (20) konzentrisch angeordnet sind, die eine zylindrische, ggf. auch ovale oder prismatische Mantelfläche des Hilfsgerüstes (14) bilden und daß die Längsrohre oder -stäbe (20) in ihrem konzentrischen Außendurchmesser (D) verkleinerbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rohrstück (15) als längsgeschlitztes Rohrstück ausgebildet ist, welches mittels eines Keiles (18) in der gewünschten kreisförmigen,ovalen oder sonstigen Außenkontur gehalten ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (15) ein gegenüber dem Längsschlitz (17) angeordnetes, axial verlaufendes Scharnier (16) aufweist, und daß der in den Längsschlitz (17) hineinragende Keil (18) in das Rohrstück (15) hineinschwenkbar ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltekreuz oder Stützkreuz (25) aus sternförmig angeordneten, radial verlaufenden Rohren (27) besteht, in welche feststellbare Verlängerungsrohre (28) zur Variation des Außendurchmessers (D) einschiebbar sind und daß an den äußeren Enden der Verlängerungsrohre (28) axial angeordnete, konzentrische, die Haltekreuze (25) miteinander verbindende Längsrohre - oder Stäbe (20) befestigt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsrohre (28) in den sternförmig angeordneten Rohren (27) mittels einer Splintverbindung (29) o. dgl. befestigt sind.
DE19853511824 1985-03-30 1985-03-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile Withdrawn DE3511824A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511824 DE3511824A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile
EP86103642A EP0196542A3 (de) 1985-03-30 1986-03-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Armierungskorbes für Stahlbetonbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511824 DE3511824A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511824A1 true DE3511824A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6266958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511824 Withdrawn DE3511824A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0196542A3 (de)
DE (1) DE3511824A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634736C2 (de) * 1986-10-11 1995-11-16 Mbk Maschinenbau Gmbh Maschine zur Herstellung rohrförmiger Bewehrungskörper für Betonrohre
SE467788B (sv) * 1989-12-04 1992-09-14 Paalgruppen Geomekan Ab Saett att tillverka armering foer betongelement, foeretraedesvis betongpaalar, armering och stoettorgan ingaaende i dylik samt betongelement med dylik armering
AUPR300301A0 (en) * 2001-02-09 2001-03-08 Cagemaker Equipment Pty Ltd A former associated with an apparatus for making cages
AU2006324480B2 (en) * 2005-12-12 2012-05-24 Romtech Limited Method of splicing pile cages, set of components therefor, and assembled pile cages
ES2537254B1 (es) * 2013-06-13 2016-03-09 Global Quality Steel, S.A Armadura asimétrica para pilotes de contención y máquina para su fabricación
CN110000311B (zh) * 2019-03-26 2024-01-23 中国五冶集团有限公司 钢筋笼制作装置及方法
CN110508726B (zh) * 2019-08-27 2024-08-27 中铁大桥局集团第四工程有限公司 一种两瓣式钢筋笼胎膜架、装置及钢筋笼制作方法
CN114260392A (zh) * 2021-12-22 2022-04-01 中国建筑土木建设有限公司 立柱承台预埋钢筋结构的预制装置及其施工方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365015A (en) * 1919-05-21 1921-01-11 Julius G Zwicker Wire-coil-making machine
FR551445A (fr) * 1922-04-07 1923-04-05 Armature calibrée pour béton armé
DE428913C (de) * 1924-04-02 1926-05-17 Hugo Schmidt Kern zur Herstellung von Eisenbewehrungen fuer Betonrohre u. dgl.
DE468401C (de) * 1925-03-18 1928-11-12 Hugo Schmidt Kern zur Herstellung von Eisenbewehrungen fuer Betonrohre
FR649891A (fr) * 1927-07-29 1928-12-28 Produits En Ciment De Marainvi Gabarit pour la confection des armatures métalliques de pylônes en béton
US1878760A (en) * 1927-12-19 1932-09-20 Hume Steel Ltd Method of and apparatus for use in the manufacture of metallic meshing, netting, andlike fabric
US1871751A (en) * 1931-06-05 1932-08-16 Westinghouse Electric & Mfg Co Cage making machine
US2786127A (en) * 1954-04-07 1957-03-19 Price Brothers Co Work support for welders
US2861602A (en) * 1956-12-21 1958-11-25 Anna M Sedges Collapsible mandrel for manufacturing reinforcing cages
DE3000605C2 (de) * 1980-01-09 1983-11-10 Landshuter Baueisenbiegerei GmbH, 8300 Altdorf Armierungskorb für Großbohrpfähle
DE3422099A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Landshuter Baueisenbiegerei GmbH, 8301 Altdorf Verfahren und vorrichtung zur herstellung von armierungskoerben fuer grossbohrpfaehle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0196542A3 (de) 1987-09-30
EP0196542A2 (de) 1986-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837524T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verankerung, Verankerungsteil und Spannelement zu diesem Zweck
DE1484029A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer Geruestteile
DE2320136A1 (de) Brennelement und verfahren zu seinem be- und nachladen
DE3511824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines armierungskorbes fuer stahlbetonbauteile
DE2046272C3 (de) Ankupplungsvorrichtung für die Halterung der dünnen Brennstoffstäbe in einem Kernreaktor-Brennelement
DE1584682C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonrohren
DE2216197A1 (de) Zaun
DE8905989U1 (de) Schalrohr
DE2645910C2 (de) Schalung zur Errichtung trichter- oder kegelförmiger Betonbauten
DE69701337T2 (de) Führungsrohr für Kernbrennstabbündel
EP2430245B1 (de) Verfahren zur bildung eines fundaments
DE1684827A1 (de) Druckkessel
WO1985005394A1 (en) Reinforcement element based on steel parts for prestressed concrete constructions and prefabricated prestressed concrete elements
DE2727448A1 (de) Rohrgeruest
DE2949403A1 (de) Geruest und zugehoeriges querelement
DE102008043709A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drehfundaments
DE7706969U1 (de) Vorgefertigtes bauelement
DE2601441C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ortbetonpfählen
DE3943214A1 (de) Verfahren zur herstellung von stuetzpfosten sowie nach dem verfahren hergestellte stuetzpfosten
DE2844544A1 (de) Mast und verfahren zu dessen herstellung
AT273468B (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren lösbar miteinander verbundenen Teilen bestehenden Stahl- oder Spannbetonmasten
DE2162846C2 (de) Abstandhalter fur Betonverdrangungs rohre
DE1913482C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bewehrungskorbes für Betonmuffenrohre
DE1285709B (de) Abstandhalter fuer Betonbewehrungen
DE1906528A1 (de) Verbesserte Stahlbewehrung fuer Betonpfeiler,Masten od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee