DE3509084A1 - Hundeschuh - Google Patents

Hundeschuh

Info

Publication number
DE3509084A1
DE3509084A1 DE19853509084 DE3509084A DE3509084A1 DE 3509084 A1 DE3509084 A1 DE 3509084A1 DE 19853509084 DE19853509084 DE 19853509084 DE 3509084 A DE3509084 A DE 3509084A DE 3509084 A1 DE3509084 A1 DE 3509084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dog
shaft
shoe
seam
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853509084
Other languages
English (en)
Other versions
DE3509084C2 (de
Inventor
Dieter 4000 Düsseldorf Göbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853509084 priority Critical patent/DE3509084A1/de
Publication of DE3509084A1 publication Critical patent/DE3509084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3509084C2 publication Critical patent/DE3509084C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/006Protective coverings
    • A01K13/007Leg, hoof or foot protectors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Hundeschuh
  • Es sind Hundeschuhe aus Gumrni oder Kunststoff bekannt, die jedoch den Nachteil aufweisen, daß die lunde Schweißpfoten bekommen und auch bei einer Verletzung der Ffote die Gefahr einer Entzündung nicht auszuschließen ist.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen -fußgesunden Schuh auch für Hunde zu schaffen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Hundeschuh aus Lederzuschnitten mit einer Brandsohle und einer Laufsohle aus Leder gebildet ist. Der erfindungsgemäße Hundeschuh ist luftdurchlässig, wodurch die Gefahr von Schweißbildungen und Entzündungen erheblich verringert wird und er paßt sich bei Auswahl eines entsprechend schmiegsamen Leders auch dem Tritt der Hundepfote an. Durch Ausbildung des erfindungsgemäßen Hundeschuhes mit Brandsohle und Laufsohle aus Leder ist es mögich, diesen Schuh auch zu reparieren. Der erfindungsgemäße Hundeschuh kann in jeder Größe hergestellt werden, d.h. er kann den unterschiedlichen Pfoten der einzelnen passen in einfache Weise angepaßt werden.
  • Eine bevorzugte Ausbildung des Hundeschuhes aus Leder sieht zwei spiegelbildliche Schuhzuschnitte mit einem Schaftteil und einem Sohlenteil mit Sohlenlappen vor, wobei die Sohlenlappen zwischen Laufsohle und Brandsohle festgeklebt sind, und die Schaftteile durch eine Schaftnaht und Kappennaht miteinander verbunden sind.
  • Schaftnaht und Kappennaht werden hierbei in einer solchen Länge vorgesehen, daß ein ausreichender Halt für die in den Schuh hineingesteckte Hundepfote verbleibt. Zusätzlich sind die Schaftteile auf der der Schaftnaht gegenüberliegenden Seite imm oberen Teil mit Löchern tür ein Schnürband versehen, sodaß ein fester Sitz des Hundeschuhes durch eine entsprechende Schnürung auch um beliebig dicke Hundebeine erfolgen kann. Um eine gezielte Anpassung an das Hundeoein zu erhalten, kann die Schaftnaht mit Abstand vor dem obere Schaftende enden.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung an einem AusführungE beispiel erläutert. Es zeigen Figur 1 und 2 die spiegelbildlichen Zuschnitte eines Hundeschuhes Figur 3 die Aufsicht auf die Brand- bzw.
  • Laufsohle Figur 4 eine Ansicht des Hundeschuhes rnit den Teilen gemäß Figur 1 bis 3.
  • Der Hundeschuh aus Leder wird aus vier Teilen zusammengesetzt, den spiegelbildlichen Zuschnitten 1 und 2 gemaß Figur 1 und 2 und einer Laufsohle 6 und Brandsohle 5, die gleich ausgebildet sein können, wie in der Figur 3 zu ersehen ist. Bevorzugt werden für alle Teile 1,2,5,6 weiche relativ dünne Leder, die sehr anschriiegsarn sind, verwendet. Die Dicke eines solchen Leders liegt im Bereich von etwa 1 millimeter. Die Zuschnitte ia, 2a für den Hundeschuh gemäß Figur 1 und 2 weisen einen Schaftteil 1a, 2a auf, dessen Länge und Breite sich nach der Größe der Hundepfote richtet und einen Sohlenteil, der zackenförmig ausgefranst ist, sodaß die Sohlenlapren 1b,2b entstehen, die dann entlang der gestrichelt angedeuteten Umbruchlinie s umgelegt werden.
  • Tn der Figur 4 ist der fertige Hundeschuh 10 in Seitenansicht dargestellt. Die Zuschnitte 1,2 werden hrerfür zusammengenäht und zwar im Bereich des Schaftes an der Hinterseite mit der langen Schaftnaht 7 und an der Vorderseite mit der Kappennaht 9. Die Sohlenlappen 1b,2b , die entlang der Umbruchlinien 4 umgelegt sind, werden dann beidseitig mit der brandsohle 5 bzw.
  • der Laufsohle 6 fest verklebt, wobei auch die beiden Sohlen in ihrem rnittleren Bereich fest Initeinande: vcrklebt werden. Als kleber werden handelsübliche fü Leder geeignete kleber verwendet. Die kappennaht i und die Schaftnaht 7 enden iin Bereich der Einführung zwischen die Brandsohle und Laufsohle. Am oberen chaftteil sind an der Vorderseite die Löcher 3 vorgesehen, durch die ein entsprechendes Schnürband gezogen werden kann, das nicht mehr dargestellt ist.
  • Die Ausbildung der Zuschnitte 1,2 richtet sich in ihrer Größe und For mit Schaftteil und Sohlenteil sowie der nicht näher bezeichneten Kappenteil nach der Größe der Hundepfote. Der undeschuh aus Leder kann einfach für jede Hundepfote passend hergestellt werden und ist wesentlich tragefreundlicher und gesünder als Gumn.i-oder Hlastikschuhe.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Hundeschuh, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß er aus Lederzuschnitten mit einer Brandsohle und einer Laufsohle aus Leder gebildet ist.
  2. 2. Hundeschuh, nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwei spiegelbildliche Schuhzuschnitte (1,2) nit einem Schaftteil (la, 2a) und einem Sohlenteil mit Sohlenlappen (1b, 2b) vorgesehen sind, wobei die Sohlenlappen (1b,2b) zwischen Laufsohle (6) und Brandsohle (5) festgeklebt sind und die Schaftteile (1a,2a) durch eine Schaftnaht (7) und Kappennaht (s) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Hundeschuh nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaftnaht (7) mit Abstand vor dem oberen Schaftende (8) endet.
  4. 4. Hundeschuh nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaftteile (la,2a) auf der der Schaftnah-t (7) gegenüberliegenden Seite im oberen Bereich Löcher (3) für ein Schnürband aufweisen.
DE19853509084 1985-03-14 1985-03-14 Hundeschuh Granted DE3509084A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509084 DE3509084A1 (de) 1985-03-14 1985-03-14 Hundeschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509084 DE3509084A1 (de) 1985-03-14 1985-03-14 Hundeschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3509084A1 true DE3509084A1 (de) 1986-09-25
DE3509084C2 DE3509084C2 (de) 1988-03-03

Family

ID=6265148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509084 Granted DE3509084A1 (de) 1985-03-14 1985-03-14 Hundeschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509084A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102305U1 (de) 2013-05-28 2013-06-06 Doris Tschepe Vorrichtung zum Schutz von Hundepfoten
DE202021003349U1 (de) 2021-10-28 2021-12-10 Dieter Pfaff Multifunktionelle Pfotenhebeschuhorthese
DE202023000932U1 (de) 2023-04-27 2023-12-11 Dieter Pfaff Multifunktionelle - mehrteilige - Therapie und Entlastungsorthese

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446371A (en) * 1946-08-19 1948-08-03 Jones Margaret Mcneill Dog boot
US2535394A (en) * 1949-03-25 1950-12-26 Hosea B Davis Shoe for hunting dogs
DE7908559U1 (de) * 1979-03-27 1979-06-28 Fricke, Gisela, 4000 Duesseldorf Pfotenschutz fuer tiere

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446371A (en) * 1946-08-19 1948-08-03 Jones Margaret Mcneill Dog boot
US2535394A (en) * 1949-03-25 1950-12-26 Hosea B Davis Shoe for hunting dogs
DE7908559U1 (de) * 1979-03-27 1979-06-28 Fricke, Gisela, 4000 Duesseldorf Pfotenschutz fuer tiere

Also Published As

Publication number Publication date
DE3509084C2 (de) 1988-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015812T2 (de) Schuhwerk, wie z.b. sandale, mit entfernbarem schaft
DE69909588T2 (de) Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
AT395801B (de) Skischuh
DE2725972A1 (de) Verfahren zum herstellen eines skistiefels mit einem system zum halten des fusses und nach diesem verfahren hergestellter skistiefel
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
DE2732391C2 (de) Sohle für Schuhe sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102023202450A1 (de) Schuhsohle
DE3509084A1 (de) Hundeschuh
DE3439675A1 (de) Fussbett zur einlage in schuhe, insbesondere in sportschuhe
DE4244147A1 (de) Schuh, insbesondere Mokassinschuh
DE8431831U1 (de) Fußbett zur Einlage in Schuhe, insbesondere in Sportschuhe
DE8507450U1 (de) Hundeschuh
DE102020207758A1 (de) Sohle und schuh mit sohle
DE3637030C2 (de) Lauf- oder Wanderschuh
DE2723203A1 (de) Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4441555A1 (de) Sandalettenartiger Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1947245A1 (de) Sandale
EP2846655B1 (de) Einlegesohle für schuhe
WO2014173935A1 (de) Modularer schuh
DE1129668B (de) Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten
DE2630389A1 (de) Verfahren zum herstellen von verleisteten, mit verstaerkungseinlagen versehenen sicherheitsschuhen sowie ein erzeugnis zur verwendung bei der herstellung solcher schuhe
DE1485985C (de) Schuhwerk mit Verstarkungsspitze
DE4235261C2 (de) Sandale oder dgl.
EP0064050B1 (de) Sohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung der Sohle
DE1485985B1 (de) Schuhwerk mit Verstaerkungsspitze

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee