DE350844C - Elektrische, mit der Ausloesung des Objektivverschlusses vereinigte Zuendvorrichtung fuer Blitzlicht - Google Patents

Elektrische, mit der Ausloesung des Objektivverschlusses vereinigte Zuendvorrichtung fuer Blitzlicht

Info

Publication number
DE350844C
DE350844C DENDAT350844D DE350844DD DE350844C DE 350844 C DE350844 C DE 350844C DE NDAT350844 D DENDAT350844 D DE NDAT350844D DE 350844D D DE350844D D DE 350844DD DE 350844 C DE350844 C DE 350844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
flash
release
fuse wire
lens shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ MAX PAUL RAUPACH
Original Assignee
FRITZ MAX PAUL RAUPACH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350844C publication Critical patent/DE350844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Pate NT-A ν Spruch E:
1. Elektrische, mit der Auslösung des Objektiwerschlusses vereinigte Zündvorrichtung für Blitzlicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündung durch einen Schmelzdraht bewirkt wird und durch eine geeignete Schaltung ein gleichzeitiges oder kurz darauffolgendes -Einschalten eines Auslösemagneten für den Objektiv-Verschluß erfolgt.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet parallel zu dem Schmelzdraht geschaltet ist, so daß j ener erst nach dem Abschmelzen des -Zünddrahtes angezogen wird.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekeiinzeichnet, daß Schmelzdraht und Auslösemagnet hintereinander geschaltet sind.
4. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schmelzdraht und Auslösemagnet durch zwei rasch hintereinander bewegte Kontakte eingeschaltet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft die Vereinigung einer elektrischen Zündung von Blitzlicht mit gleichzeitiger Erregung des den Objektivverschluß auslösenden Magneten.
    Durch einen einfachen Druckknopf d wird mit Hilfe eines elektrischen Stromes ein Schmelzdraht s zum. Durchschmeken gebracht, wobei das Blitzlichtpulver sich entzündet. Parallel zu dem Schmelzdraht liegt ίο ein kleiner Elektromagnet», der den Auslöser α (ζ. B. Bowdenzug) des Verschlusses am Objektiv beeinflußt. Die Zeit des Abbrennens des Blitzlichtpulvers dauert in der Regel 1Z40 bis 1Z50 Sekunde; die Auslösung des den Verschluß beeinflussenden Magneten erfolgt erst nach dem Durchbrennen des Schmelzdrahtes, etwa 1Z100 bis 1Z200 Sekunde später, so daß der Verschluß, z. B. bei einer Einstellung auf 1Z100 Sekunde, in dem Maximum der Helligkeit des Blitzes geöffnet ist. Es ist damit also möglich, sich rasch bewegende Objekte bei geringer Blitzlichtpulvermenge aufnehmen zu können; ferner ■kann man Aufnahmen, z.B. von Sälen mit Personen, besonders Kindern, bei schwachem Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung in dem geeigneten Augenblick machen und erhält nicht die großen offenen ängstlichen Augen, die sonst den Blitzlichtaufnahmen eigen sind.
    Das Auslösen des Abschlusses kann entweder unmittelbar durch den Anker des Magneten erfolgen oder mittelbar, indem der Magnet über eine Sperrklinke eine gespannte Feder freigibt. Ein Zünden des Blitzlichtes und fast, gleichzeitiges Auslösen des Verschlusses kann auch erfolgen durch Hintereinanderschaltung von Schmelzdraht und Magnet mit Auslösung des Objektivverschlusses. Es ist auch möglich, den Druckknopf so auszubilden, daß zwei Kontakte rasch hintereinander eingeschaltet werden, wodurch zunächst der Schmelzdraht und dann der Magnet Strom bekommt, wobei Magnet und Schmelzdraht entweder parallel zueinander oder hintereinander geschaltet sein können.
    Als Stromquelle kann jede beliebige Stromart verwendet werden. Starkstrom ist ebenso gut verwendbar wie Schwachstrom.
DENDAT350844D Elektrische, mit der Ausloesung des Objektivverschlusses vereinigte Zuendvorrichtung fuer Blitzlicht Expired DE350844C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350844T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350844C true DE350844C (de) 1922-03-27

Family

ID=6264709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350844D Expired DE350844C (de) Elektrische, mit der Ausloesung des Objektivverschlusses vereinigte Zuendvorrichtung fuer Blitzlicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350844C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832850C (de) * 1950-05-28 1952-02-28 Zeiss Ikon Ag Vorrichtung zur elektrischen Verschluss- und Blitzlichtausloesung
DE1198196B (de) * 1963-01-26 1965-08-05 Rollei Werke Franke Heidecke Elektrischer Verschlussausloeser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832850C (de) * 1950-05-28 1952-02-28 Zeiss Ikon Ag Vorrichtung zur elektrischen Verschluss- und Blitzlichtausloesung
DE1198196B (de) * 1963-01-26 1965-08-05 Rollei Werke Franke Heidecke Elektrischer Verschlussausloeser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711512C3 (de) Blitzlichtkamera
DE2846919A1 (de) Kamera mit elektrisch betaetigbarem verschluss
DE350844C (de) Elektrische, mit der Ausloesung des Objektivverschlusses vereinigte Zuendvorrichtung fuer Blitzlicht
DE2036148B2 (de) Blitzlampen-Zündschaltung für photographische Apparate
DE870357C (de) Elektromagnetischer Blitz- und Kameraausloeser
DE746296C (de) Vorrichtung zur Regelung der Belichtungsdauer bei photographischen Apparaten.
DE1951813A1 (de) Vorrichtung mit einer Fassung fuer Blitzlampen
DE627074C (de) Schalteinrichtung fuer Stromerzeugungsanlagen mit Sammlerbetrieb und einem die Dynamomaschine mit der Batterie ueber die Schaltkontakte eines Rueckstromschuetzes verbindenden, von Hand zu bedienenden Steuerschalter
DE723331C (de) Vorrichtung zum Ausloesen eines photographischen Verschlusses mittels einer Photozelle
DE1246394B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blitzlichtaufnahmen
DE1497472C3 (de) Bhtzeinrichtung mit einer Fas sung fur eine Blitzlampeneinheit mit meh reren Blitzlampen
DE701126C (de) Einrichtung zur Ausloesung von photographischen Verschluessen durch Lichtblitze
DE598100C (de) Photographischer Verschlussausloeser mit Kontakten
DE329282C (de) Druckknopf mit elektrischer, durch Bewegung des Knopfes eingeschalteter und unabhaengig von diesem aufzuhebender Sperrung
DE354383C (de) Tragbare Vorrichtung zur Erzeugung von Dampf oder Rauch oder zur Vortaeuschung von Feuererscheinungen auf Buehnen
DE2022475C (de) Fotografische Kamera mit einem eingebauten piezoelektrischen Block
DE575691C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische stromrichtungsabhaengige Apparate
DE642171C (de) Elektrisch arbeitende Vorrichtung zum Zuenden eines Blitzlichtes mittels eines Zuenddrahtes und zum gleichzeitigen Ausloesen eines photographischen Verschlusses
DE273630C (de)
DE553932C (de) UEberstromschalter mit einem Maximalausloeser und mit einem in diesen eingebetteten Schmelzlotausloeser, der in einem am unteren Ende geschlossenen Rohr das Lotmetall und den Loetstreifen enthaelt
DE379422C (de) Fallklappenrelais fuer die Steuerung von Starkstrom
US2108246A (en) Photographic apparatus
DE182440C (de)
AT89631B (de) Rrandschutzvorrichtung für Projektionkabinen.
DE564809C (de) Zeitfernschalter fuer Treppenbeleuchtung