DE3506859C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3506859C2
DE3506859C2 DE3506859A DE3506859A DE3506859C2 DE 3506859 C2 DE3506859 C2 DE 3506859C2 DE 3506859 A DE3506859 A DE 3506859A DE 3506859 A DE3506859 A DE 3506859A DE 3506859 C2 DE3506859 C2 DE 3506859C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
bollard
base body
cast
headpiece according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3506859A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3506859A1 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. 4600 Dortmund De Gantke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
River Don Castings Ltd
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Priority to DE19853506859 priority Critical patent/DE3506859A1/de
Priority to NO855137A priority patent/NO164998C/no
Priority to NL8600014A priority patent/NL191985C/xx
Priority to GB08604491A priority patent/GB2171389B/en
Priority to FR868602563A priority patent/FR2577914B1/fr
Priority to IT19571/86A priority patent/IT1190058B/it
Publication of DE3506859A1 publication Critical patent/DE3506859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3506859C2 publication Critical patent/DE3506859C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kopfstück aus Stahlguß mit einem Seilpoller für Knotenverbindungen in einem stählernen Raumtragwerk von Offshorekonstruk­ tionen.
In der Offshoretechnik besteht des öfteren die Notwendigkeit, eine schwere stählerne Tragwerkskonstruktion mit Hilfe von Schwimmkränen zu heben. Solche Tragwerkskonstruktionen sind zum Beispiel Module oder Zwischendeckrahmen oder ein ganzer Plattform-Unterbau.
Die Konstruktionsteile, an denen die zum Heben verwendeten Seile angeschlagen werden, müssen naturgemäß sehr stark ausgebildet sein und sollen auch eine geometrisch einwandfreie Seilführung ohne Knick oder unzulässige Verbiegung des Seils ermöglichen. Außerdem müssen sie in vielen Fällen auch nach der Er­ ledigung des Hebevorganges als integrierter Teil des Tragwerks allen Belastungs­ zuständen während der Nutzungsdauer des Tragwerks standhalten.
Aus der DE-PS 33 35 909 und der US-PS 37 47 554 sind zum Heben geeignete Konstruktionsteile bekannt, die nicht störend aus den späteren Außenkonturen des Bauteils hervorragen. Bei diesen Konstruktionsteilen sitzen die die Kräfte des Seiles aufnehmenden Poller mit ihren Flächen in der Nähe der seitlichen Be­ grenzungsfläche des Bauteils und nicht in der Nähe der Mitte, wodurch die Kräfte leider nicht zentral in die Stahlstützen weitergeleitet werden. Bei annähernd zentraler Lastaufnahme und Weiterleitung der Kräfte können bei gleichem Materialaufwand größere Lasten gehoben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Poller so zu gestalten und in dem den Knoten bildenden Bauteil so zentral anzubringen, daß möglichst hohe Kräfte oder Lasten am Poller aufgenommen werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Kopfstück durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 enthalten.
Demnach wird gemäß der Erfindung bei einem Kopfstück der vorliegenden Gattung vorge­ schlagen, daß ein kastenförmiger Grundkörper an seiner Deckelseite eine taschenförmige Aussparung aufweist, in der eine Wand mit eingegossenem Seilpoller durch Aussteifungsrippen mit dem Grundkörper verbunden ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind vorteilhaft an den Außenwänden des Grundkörpers Anschweißstutzen angegossen und deren Enden und die Enden der Aussteifungsrippen als Schweißanschluß ausgebildet.
Die taschenförmige Aussparung ist vorteilhaft für einen Schwenkbereich des Seiles in einem Winkel bis zu 90° in der einen und in einem Winkel bis etwa 25° in einer senkrecht dazu verlaufenden zweiten Ebene ausgebildet, und der Seil­ poller weist eine nach oben um bis zu etwa 25° breiter werdende Seilführungsnut auf.
Das erfindungsgemäße Kopfstück kann vorteilhaft auch in große Raumtragwerke bei einwandfreier Kraftübertragung und Seilführung und ohne beim späteren Betrieb zu stören integriert werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 die Draufsicht eines Kopfstückes mit einem rohrförmigen Grundkörper,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 1.
Seilpoller 1 nebst Wand 2 sind im Innenbereich eines kastenartigen Grund­ körpers 3 angeordnet, der je nach Art der umgebenden Tragwerkskonstruktion einen rechteck- oder kreisförmigen Querschnitt hat. Dabei wird eine steife Verbindung zwischen Wand 2 und Grundkörper 3 mit Hilfe von vorzugsweise senkrechten Aussteifungsrippen 4 hergestellt. Zur Einfädelung und freien Be­ wegung des Seiles 5 weist der kastenförmige Grundkörper 3 an seiner Deckelseite 6 eine Aussparung 7 auf.
Der Seilpoller 1 hat eine sich nach oben hin unter einem Winkel von ca. 25° aufweitende Seilführungsnut 8 und ist auf der zur Deckelseite geneigten Wand 2 angeordnet. Damit hat das um den Seilpoller 1 herumzulegende Seil 5 für seine Zugrichtung zwei Freiheitsgrade und kann sich allen in der Praxis auftretenden Hebesituationen im Bereich der Winkel 9 bzw. 10 anpassen.
Zum Einschweißen des Stahlgußkopfstückes in das umgebende Tragwerk sind an der Außenwand 11 des Grundkörpers 3 Anschweißstutzen 12 angegossen. Diese und die Aussteifungsrippen 4 sind an ihren Enden 13 so gestaltet, daß die Wandungen aller hier ankommenden mit strichpunktieren Linien angedeuteten Tragwerkselemente, zum Beispiel eines Rohres oder eines Hohlkastenträgers oder eines Doppel-T-Kastenträgers, mit Stumpfnähten daran angeschweißt werden können, so daß eine steife Knotenverbindung entsteht.
 1 Seilpoller
 2 Wand
 3 Grundkörper
 4 Aussteifungsrippe
 5 Seil
 6 Deckelseite
 7 Aussparung
 8 Seilführungsnut
 9 Winkel
10 Winkel
11 Außenwand
12 Anschweißstutzen
13 Ende

Claims (5)

1. Kopfstück aus Stahlguß mit einem Seilpoller für Knotenverbindungen in einem stählernen Raumtragwerk von Offshorekonstruktionen, dadurch gekennzeichnet, daß ein kastenförmiger Grundkörper (3) an seiner Deckelseite eine taschenförmige Aussparung (7) aufweist, in der eine Wand (2) mit eingegossenem Seilpoller (1) durch Aussteifungsrippen (4) mit dem Grundkörper (3) verbunden ist.
2. Kopfstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenwänden des Grundkörpers Anschweißstutzen (12) angegossen sind.
3. Kopfstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Aus­ steifungsrippen (4) als Schweißanschluß ausgebildet sind.
4. Kopfstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die taschenförmige Aussparung (7) für einen Schwenkbereich des Seiles in einem Winkel (9) bis zu 90° in der einen und in einem Winkel (10) bis etwa 25° in einer senkrecht dazu verlaufenden zweiten Ebene ausgebildet ist.
5. Kopfstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilpoller eine nach oben um bis zu etwa 25° breiter werdende Seilführungsnut (8) aufweist.
DE19853506859 1985-02-27 1985-02-27 Stahlgusskopfstueck fuer knotenverbindungen Granted DE3506859A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506859 DE3506859A1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Stahlgusskopfstueck fuer knotenverbindungen
NO855137A NO164998C (no) 1985-02-27 1985-12-18 Stoepestaalhode for knuteforbindelser.
NL8600014A NL191985C (nl) 1985-02-27 1986-01-07 Kopstuk uit gietstaal voor knooppuntverbindingen.
GB08604491A GB2171389B (en) 1985-02-27 1986-02-24 Suspension member for structure whereby the structure can be lifted
FR868602563A FR2577914B1 (fr) 1985-02-27 1986-02-25 Piece superieure en acier moule pour des raccords a goussets
IT19571/86A IT1190058B (it) 1985-02-27 1986-02-27 Testa in acciaio colato per collegamenti nodali in una struttura portante di acciaio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506859 DE3506859A1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Stahlgusskopfstueck fuer knotenverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506859A1 DE3506859A1 (de) 1986-08-28
DE3506859C2 true DE3506859C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6263673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506859 Granted DE3506859A1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Stahlgusskopfstueck fuer knotenverbindungen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE3506859A1 (de)
FR (1) FR2577914B1 (de)
GB (1) GB2171389B (de)
IT (1) IT1190058B (de)
NL (1) NL191985C (de)
NO (1) NO164998C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2207116B (en) * 1987-07-22 1991-06-19 River Don Castings Ltd Load lifting apparatus
GB9210601D0 (en) * 1992-05-18 1992-07-01 River Don Castings Ltd Improvements in or relating to lifting devices
US5735563A (en) * 1992-05-18 1998-04-07 River Don Castings Limited Lifting devices
DE9409223U1 (de) * 1994-06-07 1994-09-08 Alten Geraetebau Gmbh Montagevorrichtung für Brückenplatten von Rampenüberladebrücken
DE4432767A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Hanns Hinkers Tragseilbefestigung an schweren Stahltragwerken

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949654A (en) * 1957-01-08 1960-08-23 Us Electrical Motors Inc Hoist cable retainer
DE1217287B (de) * 1959-07-02 1966-05-18 Alfred Rexroth Gegossenes Nischenpollergehaeuse
DE1215601B (de) * 1959-07-02 1966-04-28 Alfred Rexroth Schiffshaltevorrichtung in Form eines den Anbindezapfen enthaltenden Nischenpollers mit aeusseren Verankerungsgliedern
US3747554A (en) * 1971-06-03 1973-07-24 R Allen Combination chock and fairlead fitting
DE2363610A1 (de) * 1973-12-20 1975-06-26 Kraftwerk Union Ag Anhaengevorrichtung zum transportieren von bauteilen des maschinen- und apparatebaues
DE2411999C2 (de) * 1974-03-13 1982-12-23 Fa. Friedrich Schroeder, 5982 Neuenrade Vorrichtung zum Transport von Fertigbetonteilen
GB2040872A (en) * 1979-01-03 1980-09-03 Oceanic Contractors Sling engagement boss
DE3123175C1 (de) * 1981-06-05 1982-11-11 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Anschlußvorrichtung
DE3335909C2 (de) * 1983-10-03 1986-04-10 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Anhängestück aus Stahlguß zum Anheben schwerer Stahltragwerke

Also Published As

Publication number Publication date
NL8600014A (nl) 1986-09-16
GB2171389A (en) 1986-08-28
DE3506859A1 (de) 1986-08-28
NL191985C (nl) 1996-12-03
FR2577914A1 (fr) 1986-08-29
NL191985B (nl) 1996-08-01
IT1190058B (it) 1988-02-10
IT8619571A1 (it) 1987-08-27
NO855137L (no) 1986-08-28
FR2577914B1 (fr) 1989-04-21
IT8619571A0 (it) 1986-02-27
GB2171389B (en) 1988-03-23
GB8604491D0 (en) 1986-04-03
NO164998B (no) 1990-08-27
NO164998C (no) 1990-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531504T2 (de) Kameramannauslegerkran
DE3215863C2 (de)
DE3519833C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen oder Anordnen eines Bauteiles von bzw. an einer Unterwassereinrichtung
DE3506859C2 (de)
DE2607346B2 (de) Eisenbahn-Drehgestell aus Stahlguß
DE3340845C1 (de) Gittermastkran mit zerlegbarem Hauptausleger
DE558263C (de) Aufhaengung und Fuehrung der zur Aufnahme der Last dienenden, an gespreizten Hubseilpaaren haengenden Traverse eines Kranes
DE3221051C2 (de) Stahlstruktur mit miteinander verbindbaren Modulen
EP0626339A1 (de) Hängekran mit einer Arbeitsplattform-Konstruktion, insbesondere für die Flugzeugwartung
DE2949912C2 (de) Abstandhalter
DE60212300T2 (de) Träger für Schalungselemente
DE3335909A1 (de) Anhaengestueck aus stahlguss fuer schwere stahltragwerke
DE19626347C2 (de) Oberleitung
DE2305425C2 (de) Vorrichtung zum Errichten von Kranmasten
DE69914553T2 (de) Führung zum Stapeln von Containern
DE2361182A1 (de) Vorrichtung zum errichten eines pfeilers einer haengebruecke
DE3415299A1 (de) Vorrichtung zur positionierung einer fernbedienbaren beobachtungseinrichtung
DE2321169C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Teilen eines Schiffskörpers
AT90574B (de) Auslegerturmkran.
DE3726247C1 (de) Verbindungselement
DE3337163A1 (de) Turmdrehkran
DE3411051A1 (de) Elektro-hydraulischer bordkran
DE2530220C3 (de) Lösbare Verbindungseinrichtung zum Verbinden zweier Schwimmkörper
DE1759404B2 (de) Vorrichtung zum verteilen von beton
DE3626107C1 (en) Frame corners in box girders for conveying devices, lifting gear or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEORG FISCHER AG, SCHAFFHAUSEN, CH, NIEDERLASSUNG:

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIVER DON CASTINGS LTD., SHEFFIELD, YORKSHIRE, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBACH, T., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FELDKAMP, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee