DE3726247C1 - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement

Info

Publication number
DE3726247C1
DE3726247C1 DE3726247A DE3726247A DE3726247C1 DE 3726247 C1 DE3726247 C1 DE 3726247C1 DE 3726247 A DE3726247 A DE 3726247A DE 3726247 A DE3726247 A DE 3726247A DE 3726247 C1 DE3726247 C1 DE 3726247C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
bollard
element according
cast
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3726247A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl-Ing Gantke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
River Don Castings Ltd
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Priority to DE3726247A priority Critical patent/DE3726247C1/de
Priority to AT1788/88A priority patent/AT392668B/de
Priority to JP63192867A priority patent/JPS6452905A/ja
Priority to FI883679A priority patent/FI86000C/fi
Priority to GB8818619A priority patent/GB2208522B/en
Priority to NO883481A priority patent/NO169732C/no
Priority to US07/229,017 priority patent/US4881851A/en
Priority to AU20561/88A priority patent/AU595128B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3726247C1 publication Critical patent/DE3726247C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/0004Nodal points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zwischen jeweils einem senkrecht stehenden Rohr eines im Wasser aufzustellenden Rohrgerüstes und einer Bohrplattenform mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Ein solches Verbindungselement ist durch die französische Offenlegungsschrift 24 16 036 bekanntgeworden.
Beim Errichten einer Offshoreplattform ist es üblich, daß zuerst das an Land vorgefertigte äußerst schwere Rohrgerüst in horizontaler Lage schwimmend zum Aufstellungsort gezogen wird. Dort wird es durch Ballastieren in die vertikale Lage gedreht und mit am Meeresboden vorbereiteten Fundamenten verbunden.
Bei der Drehbewegung von der horizontalen in die senkrechte Lage hält man den Kopf des Rohrgerüstes, der auf jedem Rohrbein ein Hebepoller besitzt, mit den Zugseilen eines Schwimmkranes in einer stabilen Lage.
Üblicherweise werden nach dem Absetzen des Rohrgerüstes die Hebepoller entfernt, und die Rohrköpfe werden begradigt und zum Aufsetzen des Decks vorbereitet. Bei diesen Arbeitsgängen entsteht ein beträchtlicher Zeitverlust, der zugleich mit hohen Kosten und gewissen Wetterrisiken verbunden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art so auszubilden, daß auf das Rohrgerüst, das auf jedem Rohrbein einen Hebepoller aufweist, in kurzer Zeit und ohne vorheriges Abtrennen der Hebepoller die Bohrplattform aufgesetzt werden kann.
Die Lösung der Aufgabe geschieht entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 beschrieben.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird erreicht, daß die Hebepoller für das Absetzen der Plattform auf das Rohrgerüst keine Beeinträchtigung mehr darstellen.
Die Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 3 an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Fig. 1 stellt ein Offshorebauwerk,
Fig. 2 einen Ausschnitt mit den zusammengesteckten Teilen des Rohr­ gerüstes und der Bohrplattform und
Fig. 3 einen kegelstumpfförmigen Hebepoller dar.
Gemäß Fig. 2 wird der jeweilige Auflagerpunkt der Bohrplattform 1 in der Form einer Glocke 5 hergestellt und über den auf dem oberen Abschluß 3 eines Rohres des Rohrgerüstes befindlichen Hebepol­ ler 4 gestülpt. Der Hebepoller 4 wird zweckmäßigerweise aus Stahlguß mit ange­ gossenem Verschlußkopf 7 hergestellt, und der Verschlußkopf besitzt um den Hebepoller 4 herum eine Stützfläche 8, die das Aufsetzen der Glocke 5 ermöglicht.
Es ist offenkundig, daß der Hebepoller 4 klein genug sein muß, um innerhalb der Glocke 5 Platz zu finden, so daß er nicht entfernt zu werden braucht. Er muß außerdem unempfindlich sein gegenüber lokaler Stoßbeanspruchung beim Absetzvor­ gang. Beide Bedingungen sprechen für die Herstellung des Hebepollers 4 aus Stahl­ guß.
Die Glocke 5 im Auflagerpunkt der Plattform 1 hat neben dem Effekt des Überstülpens den weiteren Vorteil, daß sie die hohen Auflagerkräfte der Deckkonstruktion über die Stützfläche 8 des Verschlußkopfes 7 sehr geradlinig in die Wandung des oberen Abschlusses 3 des jeweiligen Rohres leitet. Hierdurch wird das Eigengewicht der Stahlkonstruktion erheblich vermindert.
Die Glocke 5 besitzt auf ihrer Außenfläche zweckmäßigerweise angegossene und mit Schweißfasen versehene Rippen 6 zum Einschweißen in die umgebende Deckkonstruk­ tion. Für die Verteilung dieser Rippen und die Überleitung der Kräfte in die um­ gebende Deckkonstruktion besitzt die Glocke 5 eine besonders günstige Form. Ihre Herstellung aus Stahlguß ist darum zweckmäßig, weil sie in ihrem unteren Bereich den unvermeidlichen Stoßbeanspruchungen beim Absetzvorgang ausgesetzt ist.
Anstelle der glockenförmigen Ausbildung kann das zweite Teil jede beliebige andere innen hohle Form besitzen. Es kann auch als rechteckiger Kasten mit Anschlüssen für Doppel-T-Träger aufgebaut sein. Für die Überleitung der durch das Gewicht der Plattform 1 hervorgerufenen Kräfte in das Rohrgerüst ist es günstig, wenn das zweite Teil z. B. halbkugelförmig gestaltet ist.
Um die Glocke 5 bei den durch Seegang unvermeidlichen Schwankungen sicher über den Hebepoller 4 zu stülpen, sind am Hebepoller 4 schräg verlaufende Führungsteile in Form von Rippen angießbar. Diese Rippen können auch innerhalb der Glocke angebracht werden.
Um auch große Stöße aufnehmen zu können, ist es zweckmäßig, wenn der Hebepoller selbst so gestaltet ist, daß seine Begrenzungsflächen die Führungsteile darstellen. Ein solcher Hebepoller 10, der die Form eines Kegelstumpfes 10 hat, ist in der Fig. 3 dargestellt. Bei diesem wird das Seil in der Nut 9 geführt.

Claims (6)

1. Verbindungselement zwischen jeweils einem senkrecht stehenden Rohr eines im Wasser aufzustellenden Rohr­ gerüstes (2) und einer Bohrplattform (1), wobei dieses Verbindungselement aus zwei senkrecht zusammensteckbaren Teilen besteht, mit einem ersten Teil (4, 7, 8) das je­ weils den oberen Abschluß (3) des senkrecht stehenden Rohres bildet, und mit einem zweiten Teil (5), das mit der Bohrplattform (1) an deren Unterseite verschweißt ist und eine hohle nach unten offene Gestalt aufweist und im zusammengesteckten Zustand das erste Teil (4, 7, 8) umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil aus einem mit dem oberen Ende des senkrecht stehen­ den Rohres verschweißten Verschlußkopf (7) besteht, der im mittleren Bereich einen aufragenden Hebepoller (4) und im äußeren Bereich eine kreisringförmige, waagerecht verlaufende Stützfläche (8) aufweist, und daß das zweite Teil (5) im zusammengesteckten Zustand des Verbindungselementes den Hebepoller (4) umschließt und mit seiner Unterseite auf der Stützfläche (8) des Verschlußkopfes (7) abstützbar ist.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das zweite Teil (15) eine rohrförmige, halb­ kugelförmige oder glockenförmige Gestalt hat.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite Teil (5) aus Stahlguß be­ steht und an den Seiten angegossene kurze Rippen (6) oder Rohrstutzen zum Anschweißen von Trägern enthält.
4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das erste Teil aus Stahlguß mit angegossenem Hebepoller (4) und angegossener Stütz­ fläche (8) besteht.
5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß am ersten Teil oder am zweiten Teil Führungsteile angebracht sind, die im zu­ sammengesteckten Zustand von oben nach unten schräg nach außen verlaufen.
6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Hebepoller als ein Kegel­ stumpf (10) mit eingearbeiteter Seilführungsnut (9) aus­ gebildet ist, wobei der untere Außendurchmesser des Kegelstumpfes dem Innendurchmesser am offenen Ende der überzustülpenden Glocke entspricht und der obere Durch­ messer des Kegelstumpfes (10) deutlich geringer ist als der untere.
DE3726247A 1987-08-07 1987-08-07 Verbindungselement Expired DE3726247C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726247A DE3726247C1 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Verbindungselement
AT1788/88A AT392668B (de) 1987-08-07 1988-07-11 Verbindungselement
JP63192867A JPS6452905A (en) 1987-08-07 1988-08-03 Connecting element between vertical riser having tube frame structure and boring platform
FI883679A FI86000C (fi) 1987-08-07 1988-08-05 Foerbindningselement.
GB8818619A GB2208522B (en) 1987-08-07 1988-08-05 Connecting element for an offshore drilling rig
NO883481A NO169732C (no) 1987-08-07 1988-08-05 Forbindelseselement.
US07/229,017 US4881851A (en) 1987-08-07 1988-08-05 Connecting element for offshore drilling rig
AU20561/88A AU595128B2 (en) 1987-08-07 1988-08-05 Connecting element for offshore drilling rig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726247A DE3726247C1 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726247C1 true DE3726247C1 (de) 1988-11-10

Family

ID=6333249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3726247A Expired DE3726247C1 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Verbindungselement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4881851A (de)
JP (1) JPS6452905A (de)
AT (1) AT392668B (de)
AU (1) AU595128B2 (de)
DE (1) DE3726247C1 (de)
FI (1) FI86000C (de)
GB (1) GB2208522B (de)
NO (1) NO169732C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3560341B2 (ja) * 1992-09-25 2004-09-02 ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチュアリング・カンパニー アルミナおよびジルコニアを含む砥粒
JP3121943B2 (ja) * 1992-12-02 2001-01-09 呉羽化学工業株式会社 フッ化ビニリデン系共重合体

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416306A2 (fr) * 1978-02-06 1979-08-31 Liautaud Jean Plate-forme marine en plusieurs sections, et sa methode de pose

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150748A (en) * 1960-09-16 1964-09-29 Liskey Aluminum Elevated sectional floor
US4329088A (en) * 1978-04-24 1982-05-11 Marine Engineering Company, C.A. Tilt-up/jack-up off-shore drilling apparatus and method
JPS5721614A (en) * 1980-07-16 1982-02-04 Nippon Kokan Kk <Nkk> Construction of marine structure
JPS6168917A (ja) * 1984-09-11 1986-04-09 Sankiyuu Kk オフシヨアプラツトフオ−ム据付工法
US4607982A (en) * 1985-01-31 1986-08-26 Shell Oil Company Method and apparatus for installation of an offshore platform
DK46186A (da) * 1985-02-01 1986-08-02 Conoco Uk Ltd Fremgangsmaade og udstyr til samling af en offshoreplatforms daek og underdel
US4655641A (en) * 1985-10-18 1987-04-07 Exxon Production Research Co. Apparatus for aligning a platform deck and jacket
US4761097A (en) * 1986-12-22 1988-08-02 Exxon Production Research Company System for mating an integrated deck with an offshore substructure
US4723875A (en) * 1987-02-13 1988-02-09 Sutton John R Deep water support assembly for a jack-up type platform

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416306A2 (fr) * 1978-02-06 1979-08-31 Liautaud Jean Plate-forme marine en plusieurs sections, et sa methode de pose

Also Published As

Publication number Publication date
GB2208522A (en) 1989-04-05
NO883481D0 (no) 1988-08-05
NO883481L (no) 1989-02-08
GB8818619D0 (en) 1988-09-07
US4881851A (en) 1989-11-21
AU2056188A (en) 1989-02-09
FI883679A (fi) 1989-02-08
AT392668B (de) 1991-05-27
FI883679A0 (fi) 1988-08-05
NO169732C (no) 1992-07-29
JPS6452905A (en) 1989-03-01
AU595128B2 (en) 1990-03-22
FI86000C (fi) 1992-06-25
GB2208522B (en) 1991-07-10
FI86000B (fi) 1992-03-13
NO169732B (no) 1992-04-21
ATA178888A (de) 1990-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002760T2 (de) Windkraftanlageturm, vorgefertigtes metallisches Wandteil zum Gebrauch in diesem Turm, und Verfahren zur Herstellung dieses Turms
DE60126984T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anordnung mindestens einer windturbine an offenem wasser
DE2459478C3 (de) Verfahren zur Errichtung einer künstlichen Insel
DE2722747A1 (de) Verfahren zur errichtung einer offshore-plattform sowie offshore-plattform
DE2424698A1 (de) Offshore-konstruktion in form eines turms
EP1288122A2 (de) Schwimmfundament für ein über die Wasseroberfläche aufragendes Bauwerk
DE1258888B (de) Verfahren zum Herstellen mehrfeldriger Bruecken od. dgl. und Einrichtung hierfuer
DE2838281A1 (de) Meeresbodenschablone
DE2545219A1 (de) Kuenstliche insel
CH715604B1 (de) Stützstruktursystem für eine Offshore-Windkraftanlage.
DE2334468A1 (de) Verfahren zur herstellung grosser schwimmender einheiten
DE3342265A1 (de) Demontagevorrichtung fuer einen turmkranausleger
DE3726247C1 (de) Verbindungselement
DE3112702A1 (de) Hubeinrichtung fuer eine offshore-konstruktion
EP3530814B1 (de) Verfahren zur gründung einer umspannplattform und gründungsset für umspannfplattform
DE10308239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage
DE2323135A1 (de) Verfahren zum errichten eines turmes od. dgl. auf dem meeresboden
WO2011138195A1 (de) Grundrahmen für eine selbstaufstellende meeresplattform
EP1565619B1 (de) Vorrichtung zum anlegen eines wasserfahrzeuges an einem wasserbauwerk
EP0099938A1 (de) Unterwasser-Unterbausystem und seine Installation in grossen Tiefen, fuer selbsthebende Plattformen im Meer
DE2064511C3 (de) Anordnung zum Aufrichten einer Mastkonstruktion
DE2253803A1 (de) Tragkonstruktion fuer oelfoerderanlagen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1227632B (de) Schornstein mit Fachwerkgeruest und Verfahren zu seiner Montage
DE3137967C2 (de) Verfahren zum Gründen einer wenigstens einen Fußkörper aufweisenden Bohr- und Produktionsplattform einer Bohrinsel in einem Gewässer
DE1756481A1 (de) Verfahren zum Aufstocken eines fahrbaren Turmdrehkranes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIVER DON CASTINGS LTD., SHEFFIELD, YORKSHIRE, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBACH, T., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FELDKAMP, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee