DE350676C - Verfahren zur Haertung von Eisenbetonkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Haertung von Eisenbetonkoerpern

Info

Publication number
DE350676C
DE350676C DE1920350676D DE350676DD DE350676C DE 350676 C DE350676 C DE 350676C DE 1920350676 D DE1920350676 D DE 1920350676D DE 350676D D DE350676D D DE 350676DD DE 350676 C DE350676 C DE 350676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
concrete bodies
steam
hardening
hardening reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920350676D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE350676C publication Critical patent/DE350676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/02Selection of the hardening environment
    • C04B40/024Steam hardening, e.g. in an autoclave

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Härtung von Eisenbetonkörpern. Man hat bereits vorgeschlagen, Betonkörper mit Eiseneinlagen mittels Dampf oder Wasser oder mittels beider bei einem Druck zu härten, der den atmosphärischen übersteigt.
  • Nun wurde auf Grund zahlreicher Versuche unter anderem auch gefunden, .daß der verwendete Druck ganz wesentlich für die durch das Verfahren erhaltenen Erzeugnisse ist, und claß deren physikalische Eigenschaften dadurch weitgehendsten Änderungen unterliegen. Es wurde bei Behandlung gleicher Betoneisenkörper mit Dampf von verschieden hohen Drucken gefunden, daß die Festigkeit und Härte der behandelten Körper beträchtlich schwanken. und deren Werte auch durch längere oder kürzere Behandlung nicht auf gleiche Höhe gebracht werden -konnten. Es ergab sich vielmehr, daß die beste Wirkung bei Drücken eintritt, die etwa 9 kg/cm' betragen.
  • Während z. B. für Probebalken, deren Bruchlasten bei gewöhnlicher Lufthärtung nach 42 Tagen zwischen 188o und 2 oio kg schwankten, die Bruchlasten nach vierstündiger Dampfbehandlung bei 7 Atmosphären Druck nach drei Tagen 172o bis 185o kg betrugen, die sich bei sechsstündiger Dampfeinwirkung auf 147o bis 163o kg; und bei achtstündiger Behandlung auf 148o bis 149o kg herabminderten, ergaben sich bei vollkommen gleich hergestellten Balken bei vierstündiger Behandlung mit Dampf von 9 Atmosphären nach drei Tagen Bruchlasten von 155o bis 163o kg, dig sich überraschenderweise bei sechsstündiger Behandlung auf die für alle Balken gleiche Bruchlast von 21 io Kilogramm erhöhten.
  • Durch die Erfindung ist sohin ein Mittel geschaffen, schon in .ganz kurzer Zeit die Bruchfestigkeit von Betoneisenkörpern über die bei Lufthärtung erzielbare Festigkeit hinaus zu erhöhen und in ihrer Festigkeit gleiche Erzeugnisse zu erhalten. Vorzugsweise wird zur Härtung getrockneter Dampf verwendet.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPRUCH; Verfahren zur Härtung von Eisenbetonkörpern mit Dampf unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß Dampf, zweckmäßig getrockneter Dampf von etwa 9Atmosphären, verwendet -wird.
DE1920350676D 1918-07-29 1920-10-24 Verfahren zur Haertung von Eisenbetonkoerpern Expired DE350676C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT350676X 1918-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350676C true DE350676C (de) 1922-03-23

Family

ID=3672430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920350676D Expired DE350676C (de) 1918-07-29 1920-10-24 Verfahren zur Haertung von Eisenbetonkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350676C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114136B (de) * 1956-07-10 1961-09-21 Ind Dev Co Establishment Verfahren zur Herstellung von Betongussteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114136B (de) * 1956-07-10 1961-09-21 Ind Dev Co Establishment Verfahren zur Herstellung von Betongussteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350676C (de) Verfahren zur Haertung von Eisenbetonkoerpern
DE946479C (de) Verfahren zum Herstellen von weichbiegsamem Holz
DE712064C (de) Verfahren zum Regenerieren von vulkanisiertem Kautschuk
AT149364B (de) Verfahren zum Härten von Polyacrylsäure oder ihren Derivaten.
CH431102A (de) Verfahren zur Herstellung eines schweissbaren und härtbaren Stahles sowie nach diesem Verfahren hergestellter Stahl
DE462454C (de) Verfahren zur Erhoehung der Spinnfaehigkeit von Fasern
DE697613C (de) Verfahren zur Herstellung von gasadsorbierenden Geweben
DE934525C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzophenon und seinen Derivaten
DE327004C (de) Verfahren zur Herstellung von ausschlagfreien Zementfaserstoffplatten
DE1258598B (de) Verfahren zum Vergueten von Formkoerpern aus Polyamiden
DE352175C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementwaren sowie von bewehrten Betontraegern u. dgl.
DE852846C (de) Verfahren zum Herstellen von hochaktivem Aluminiumhydroxyd
DE823120C (de) Verfahren zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Mischungen
DE588822C (de) Verfahren zum unmittelbaren Herstellen von reinem Wasserstoffsuperoxyd
DE893726C (de) Verfahren zum Behandeln von Fruchtstengeln
DE330741C (de) Verfahren zur Verhinderung der Oxydation synthetischer kautschukartiger Produkte
AT166709B (de) Verfahren zum Schweißen von Gußeisen
DE544135C (de) Verfahren zur thermischen Verguetung von Aluminiumlegierungen
DE545924C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen, organischen Duengemitteln
AT202545B (de) Verfahren zur Egalisierung der Chloreinwirkung auf Wolle
DE329171C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von solchen im Handel befindlichen kuenstlichen Kautschuksorten, die sich infolge zu geringer Klebrigkeit und Elastizitaet auf der Walze nur schwer verarbeiten lassen
NIKITIN Hardening of Avial by thermomechanical treatment
DE464017C (de) Quecksilberfreies Beizverfahren fuer die zur Herstellung des Filzes bestimmten Haare
DE654743C (de) Verfahren zum Herstellen von Teigwaren
AT138015B (de) Verfahren zur Herstellung von Radreifen und sonstigen Gegenständen mit hoher Verschleißfestigkeit.