DE3506548A1 - Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel - Google Patents

Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel

Info

Publication number
DE3506548A1
DE3506548A1 DE19853506548 DE3506548A DE3506548A1 DE 3506548 A1 DE3506548 A1 DE 3506548A1 DE 19853506548 DE19853506548 DE 19853506548 DE 3506548 A DE3506548 A DE 3506548A DE 3506548 A1 DE3506548 A1 DE 3506548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
bristles
longitudinal axis
row
brush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506548
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Dr. 4010 Hilden Hollenberg
Winifried 4020 Mettmann Neuhaus
Hans 4056 Schwalmtal Schneider
Georg 6948 Waldmichlbach Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19853506548 priority Critical patent/DE3506548A1/de
Priority to DE8686101963T priority patent/DE3665979D1/de
Priority to EP86101963A priority patent/EP0193059B1/de
Priority to AT86101963T priority patent/ATE46812T1/de
Publication of DE3506548A1 publication Critical patent/DE3506548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0284Bristles having rounded ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/06Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by welding together bristles made of metal wires or plastic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/023Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in hair brushes, e.g. hair treatment, dyeing, streaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/06Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/104Hair brush
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Patentanmeldung , 1_ Henkel KGaA
Henkelstr. 67 u mn/p*·,^
4000 Düsseldorf, den 22. 2. 1985 Bor/C
Patentanmeldung D 7256
"Bürste zum Applizieren von Haarfärbemittel"
Die Erfindung betrifft eine Bürste zum Applizieren von Haarfärbemittel mit parallel zu einer Bürstenlängsachse verlaufenden Reihen von etwa radial in Bezug auf die Längsachse ausgerichteten Borstenbündeln.
Zum Auftragen von Haarfärbemittel auf Haarsträhnen werden z.B. aus der EP-OS 109 664 bekannte Geräte mit zu Bündeln zusammengefaßten Kunststoffborsten eingesetzt, deren Träger dünnwandig ausgebildet und mit mehreren zu einem Farb stoffreservoir führenden Öffnungen versehen wird. Hierbei werden die Borsten unter Freilassung der jeweiligen Öffnung auf den dünnwandig ausgebildeten Träger stumpf aufgeschweißt. Das bekannte Gerät ist nach Herstellung und Betrieb aufwendig.
Es werden zum Auftragen von Haarfärbemittel auch einfache Stielbürsten vorgesehen, deren Borsten zum Beaufschlagen mit dem Haarfärbemittel in einen Farbstoffbehälter einzutauchen sind. Wichtig ist hierbei die Ausbildung der Bürste im Hinblick darauf, daß die Borstenbündel eine für die Handhabung hinreichende Menge an Färbemittel aufnehmen können. Zugleich müssen ein möglichst weites Eintauchen der Bürste in das Haar zum Einbringen der Färbemischungin die Tiefe des Deckehaars und eine sichere Führung der Bürste im Haar gewährleistet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum Beaufschlagen mit Färbemittel in einen Farbbehälter einzutauchende Stielbürste so auszubilden, daß eine sichere
Patentanmeldung Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
-♦-
D 7256 -S-
Führung im Haar zu gewährleisten, die Färbstoffaufnahme der Bürste für eine bequeme Handhabung ausreichend und eine gleichmäßige Durchfärbung des Haars zu erzielen ist. Die erfindungsgemäße Lösung besteht für die Bürste eingangs genannter Art darin, daß eine in der Mitte liegende Borstenreihe anstelle von Borstenbündeln ausschließlich einzelne, kammähnliche Zinken aufweist. Die Zinken besitzen vorzugsweise Zylinderform, insbesondere mit einem verdickten Kopf. Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen angegeben.
Mit Hilfe der erfindungsgemäß aus Zinken bestehenden Mittelreihe können die zu behandelnden Haarsträhnen geführt werden, während gleichzeitig die Färbemischung von den Borstenbüscheln auf das Haar appliziert wird. Gemäß weiterer Erfindung werden die Borstenbündel zum Verbessern der Führung der Bürste im Haar effiliert, d.h. es werden unterschiedliche Borstenlängen innerhalb jedes Borstenbündels vorgesehen. Die Effilierung der Borstenbündel unterstützt die Führung durch die Kammzinken und ergibt zusammen mit der Spreizung der Borstenbündel eine optimale Haftung des Produkts an der Bürste. Zur erhöhten Aufnahme an Färbemittel können die Borstenbündel auch einen Drall erhalten; mit 6 bis 15 Windungen pro Meter Bor st enbündellänge werden gute Ergebnisse erzielt. Schließlich können die einzelnen Borsten der Borstenbündel gemäß noch weiterer Erfindung gespreizt angeordnet werden, wodurch beim Eintauchen der Bürste in einen Farbbehälter eine noch größere Menge an Färbemittel aufgenommen werden kann. Die Borstenbündel bzw. -büschel selbst können, ebenso wie die Zinken der kammähnlichen Mittelreihe, auf den Bürstenkörper, z.B. nach den Angaben in der DE-OS 34 03341, aufgeschweißt werden.
Patentanmeldung Henkel KGaA
ZRFE/Patente
D 7256
Anhand der schematischen Darstellung in der Zeichnung werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stielbürste; und Pig. 2 einen Schnitt senkrecht zur Längsachse der Stielbürste nach Fig. 1 .
Die erfindungsgemäße Stielbürste besteht aus einem Stiel 1 und einem Bürstenkörper 2 mit darauf befestigten, z.B. aufgeschweißten, Reihen 3 von Borstenbündeln 4 und einer Reihe 5 von Zinken 6. Die beborstete Fläche 7 des Bürstenkörpers 2 kann aus einem Teil eines Zylindermantels gebildet werden, dessen Zylinderlängsachse 8 parallel zur LängserStreckung bzw. Zentralachse von Bürstenstiel 1 und Bürstenkörper 2 verläuft. Die Reihen 3 von Borstenbündeln 4 bzw. die Reihe 5 von Zinken 6 liegen vorzugsweise parallel zu der Längsachse 8, während die Borstenbündel 4 und die Zinken 6 selbst radial in Bezug auf die Längsachse 8 ausgerichtet werden. Gute Arbeitsergebnisse lassen sich erzielen, wenn beiderseits der Zinkenreihe 5 3e zwei Borstenreihen 3 vorgesehen werden und wenn die beborstete Fläche 7 etwa 1/3 eines Zylinderumfangs einnimmt.
Die erfindungsgemäß als Mittelreihe der Bürste vorgesehenen Zinken 6 bestehen vorzugsweise aus je einem zylindrisehen Körper mit an dessen freies Ende angesetztem verdickten Kopf 9.
Bei der Stielbürste nach Fig. 1 schließt sich der Bürstenkörper 2 in Längsrichtung an den Bürstenstiel 1 an. Um ein Überlaufen von Farbe vom Bürstenkörper 2 zum Bürsten-
Patentanmeldung Henkel
ZR-FE/Patente
D 7256 Lr \
stiel 1 mögliclist zu behindern, wird der Übergangsbereich 10 zwischen Bürstenstiel 1 und Bürstenkörper 2 im Anschluß an die Zinkenreihe 5 aufgewölbt und an beiden Seiten des aufgewölbten Bereichs eingedellt. Der Übergangsbereich 10 erscheint dadurch im wesentlichen durch Zusammenquetschen des Stiels senkrecht zu der Längsachse 8 entstanden.
Patentanmeldung Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
D 7256 -*-
Bezugszeichenliste
1 = Bürstenstiel
2 β Bürstenkörper
3 = Reihe von Borstenbündeln
4 = Borstenbündel
5 = Reihe von Zinken
6 = Zinke
7 = beborstete Fläche
8 = Längsachse
9 - Kopf (6)
10 = Übergangsbereich
- r
- Leerseite

Claims (11)

Patentanmeldung Henkel KGaA ZR-FE/Patente D 7256 Patentansprüche
1. Bürste zum Applizieren von Haarfärbemittel mit parallel zu einer Bürstenlängsachse (8) verlaufenden Reihen (5) von etwa radial in Bezug auf die Längsachse (8) ausgerichteten Borstenbündeln (4), dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Mitte liegende Borstenreihe (5) anstelle von BorstenMndeln ausschließlich einzelne, kammähnliche Zinken (6) aufweist.
2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Borsten- bzw. Zinkenreihen (3, 5) aufnehmende beborstete Fläche (7) des Bürstenkörpers (2) etwa die Krümmung eines Zylindermantels mit der Zylinderachse als ^ Längsachse (8) besitzt. f
3. Bürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bürstenstiel (1) annähernd in Richtung der Längsachse (8) an den Bürstenkörper (2) anschließt.
4. Bürste nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (10) zwischen Bürstenkörper (2) und Bürstenstiel (1) im Anschluß an die Zinkenreihe (5) aufgewölbt und an beiden Seiten des gewölbten Bereichs eingedellt ist.
5· Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten jedes Bündels (4) effiliert sind.
6. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis '.
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbündel (4) einen Drall, insbesondere mit 6 bis 15 Windungen pro
Patentanmeldung Henkel KGaA
Λ ZR-FE/Patente
- JL.
D 7256 y
Meter Bündellänge, aufweisen.
7· Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten jedes Bündels (4) gespreizt sind.
8. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbündel (4) und/ r oder Zinken (6) an den Bürstenkörper (2) angeschweißt sind.
9. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch je zwei Reihen (3) von Borstenbündeln (4) beiderseits der Zinkenreihe (5).
10. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis % 9f dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke und der gegenseitige Abstand der Zinken (6) der Zinkenreihe (5) im Hinblick auf die Ausbildung zum Führen der behandelten Haarsträhnen vorgegeben sind.
C
11. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (6) im wesentlichen Zylinderform, insbesondere mit verdicktem Kopf (9) am freien Ende, besitzen.
DE19853506548 1985-02-25 1985-02-25 Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel Withdrawn DE3506548A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506548 DE3506548A1 (de) 1985-02-25 1985-02-25 Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel
DE8686101963T DE3665979D1 (en) 1985-02-25 1986-02-17 Hair-dyeing brush
EP86101963A EP0193059B1 (de) 1985-02-25 1986-02-17 Bürste zum Applizieren von Haarfärbemittel
AT86101963T ATE46812T1 (de) 1985-02-25 1986-02-17 Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506548 DE3506548A1 (de) 1985-02-25 1985-02-25 Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506548A1 true DE3506548A1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6263482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506548 Withdrawn DE3506548A1 (de) 1985-02-25 1985-02-25 Buerste zum applizieren von haarfaerbemittel
DE8686101963T Expired DE3665979D1 (en) 1985-02-25 1986-02-17 Hair-dyeing brush

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686101963T Expired DE3665979D1 (en) 1985-02-25 1986-02-17 Hair-dyeing brush

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0193059B1 (de)
AT (1) ATE46812T1 (de)
DE (2) DE3506548A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661597A1 (fr) * 1990-05-01 1991-11-08 Park New York Kk Ys Brosse comportant des soies et un manche antiderapant.
JPH05192218A (ja) * 1991-05-03 1993-08-03 Bristol Myers Squibb Co 毛髪トリートメント液を塗布するための組合せたブラシと櫛
JP2001211937A (ja) * 1999-08-27 2001-08-07 Tetsuji Nakamura ヘアーブラシ
FR2868267B1 (fr) * 2004-04-02 2006-06-30 Eminence Soc Par Actions Simpl Brosse de cheveux munie de lames de demelage et/ou de massage
US20080110471A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Goody Products, Inc. Finishing Comb
US8151807B2 (en) 2007-11-26 2012-04-10 Hcp Packaging Usa, Inc. Brush assembly with molded brush sleeve
EP2087810A1 (de) 2008-02-07 2009-08-12 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Bürste, insbesondere zum Auftragen von Farben, Farbstoffen oder jeglichen anderen Zusammensetzungen auf eine Oberfläche
JP5173487B2 (ja) * 2008-02-26 2013-04-03 ライオン株式会社 頭皮用ブラシ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531001C (de) * 1931-08-04 Charles Barnett Verfahren zur Herstellung von Borstenbuendeln fuer Besen oder Buersten
DE136340C (de) *
US1628291A (en) * 1925-08-27 1927-05-10 Mohawk Brush Company Hairbrush
CH266062A (fr) * 1941-06-19 1950-01-15 Ellen Phillips Dorothy Brosse à cheveux.
FR1000272A (fr) * 1949-11-23 1952-02-11 Brosserie Soc Gen De Perfectionnement apporté aux brosses à cheveux, dites
DE904687C (de) * 1951-10-16 1954-02-22 Eugen Marie Martin Kammbuerste mit Handgriff
FR1113267A (fr) * 1954-11-17 1956-03-26 Peigne-brosse
US3180342A (en) * 1962-01-26 1965-04-27 Dietsche Erich Brush comb
US3949765A (en) * 1974-10-15 1976-04-13 Joseph Vallis Brush for use with hairdryers
ZA774341B (en) * 1977-01-07 1979-06-27 Tucel Industries Improved picking device
DE2750498A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-23 Braun Ag Haarbuerste
DE3145765A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Fritz 7869 Schönau Rueb Kunststoffborste
FR2551663A3 (fr) * 1983-09-14 1985-03-15 Sinzo Tamura Brosse favorisant la croissance des cheveux
DE3432541A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-18 Wella Ag, 6100 Darmstadt Frisiergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
EP0193059B1 (de) 1989-10-04
ATE46812T1 (de) 1989-10-15
EP0193059A1 (de) 1986-09-03
DE3665979D1 (en) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533930T2 (de) Zahnbürste
DE60012637T2 (de) Auftrageinheit mit gewundenen Fasern
DE3740320C2 (de)
DE3740321C2 (de)
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
DE60123162T2 (de) Auftragevorrichtung mit unverdrilltem Kern
DE3622234A1 (de) Spender fuer haarkosmetische produkte
DE10102219A1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara
DE19733758A1 (de) Zahnbürste
CH650910A5 (de) Kosmetischer applikator.
DE19920349A1 (de) Pinsel, insbesondere Nagellackpinsel
EP0726720A1 (de) Bürste
DE3221410A1 (de) Farbauftragskamm
EP0193059B1 (de) Bürste zum Applizieren von Haarfärbemittel
DE19922092A1 (de) Applikationsvorrichtung zum Färben von Strähnchen
EP1665952A2 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika und Mascara
EP1384417A2 (de) Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien
DE2836121A1 (de) Haarschneidemaschine
DE3118652A1 (de) Haarbuerste
DE8522986U1 (de) Gerät zum partiellen Einfärben von Haaren (Bürste)
DE8505317U1 (de) Bürste zum Applizieren von Haarfärbemittel
DE3713848C2 (de)
DE10102800B4 (de) Gerät zum Auftragen von Farbe auf einzelne Haarsträhnen
DE3618823C2 (de) Zahnbürste
DE3244174A1 (de) Verstreichvorrichtung zum gezielten aufbringen haarfarbenveraendernder mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination