DE3505170A1 - Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnen - Google Patents
Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnenInfo
- Publication number
- DE3505170A1 DE3505170A1 DE19853505170 DE3505170A DE3505170A1 DE 3505170 A1 DE3505170 A1 DE 3505170A1 DE 19853505170 DE19853505170 DE 19853505170 DE 3505170 A DE3505170 A DE 3505170A DE 3505170 A1 DE3505170 A1 DE 3505170A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- auxiliary folder
- workpiece
- sleeve
- guide surface
- auxiliary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 10
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 10
- 102000004315 Forkhead Transcription Factors Human genes 0.000 description 4
- 108090000852 Forkhead Transcription Factors Proteins 0.000 description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 3
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 3
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 3
- 229930091051 Arenine Natural products 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009432 framing Methods 0.000 description 1
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 238000004826 seaming Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B35/00—Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
- D05B35/02—Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2207/00—Use of special elements
- D05D2207/02—Pneumatic or hydraulic devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (US-PS 20 04 080).
Bei der durch das US-Patent bekannten Saumfaltvorrichtung wird das Nähgut von mehreren nebeneinander
angeordneten Transportbändern und einem äußeren Saumfaltband an der Stichbildestelle einer Nähmaschine
vorbeigeführt. Entlang dem äußeren Saumfaltband ist eine Saumfalthülse mit einem U-förmig ausgebildeten
Einlaßbereich und einem doppelt verwundenen Auslaßbereich zum Bilden eines doppelt umgeschlagenen
Saumes angeordnet. Die Saumbildung wird durch das angetriebene Saumfaltband auf der gesamten Länge
der Saumfalthülse in der Weise unterstützt, daß es bei der Bildung des ersten 180°-Umschlages unter dem umzuschlagenden
Rand in der Saumfalthülse läuft und bei der Bildung des zweiten 180° -Umschlages zur Unterstützung
der Saumbildung der formgebenden Innenfläche der Falthülse folgt und den fertigen Saum schließlich
im Mündungsbereich U-förmig umgreift.
Dadurch soll die Übertragung von Zugspannung auf das Werkstück während des Arbeitens der Maschine
vermieden und das Material in die Falthülse hinein und durch sie hindurch geführt werden. Die Saumbildung
wird allerdings nur bei der Herstellung des zweiten 180° -Umschlages durch das Saumfaltband direkt unterstützt,
während der erste 180°-Umschlag ausschließlich beim Vorbeiführen an den entsprechend gebogenen
Leitflächen der Falthülse gebildet wird und sich hierbei eine anfängliche Stauchung ergibt, die die Größe des
Saumverzuges entscheidend beeinflußt. Insbesondere bei Materialien mit rauher oder haftender Oberfläche
läßt sich dieser Verzug des Saumanfanges nicht vermeiden. Das wirkt sich besonders deutlich bei Werkstücken
aus, deren Einlaufkante bereits zu einem doppelt umgeschlagenen Saum geformt ist. Im Bereich der gesäumten
Einlaufkante liegen bei diesen Werkstücken nach der Bildung des Saumes an der Seitenkante neun Stofflagen
übereinander.
Diese bilden eine Verdickung, bei deren Durchführung durch die Mündung der Saumfalthülse ein erheblicher
Reibungswiderstand zu überwinden ist, weil der dem Saum den Endzustand gebende Mündungsbereich
der Saumfalthülse nicht auf die Verdickung sondern auf die Stärke des Materials abgestimmt sein muß.
Bei Verwendung des Saumfaltbandes der Vorrichtung nach der US-PS 20 04 080 muß zusätzlich zur Materialstärke
noch die Dicke des Saumfaltbandes berücksichtigt werden. Das führt dann aber dazu, daß der Seitenrand
des Werkstückes nicht auf der gesamten Länge exakt umgefaltet und sicher geführt werden kann. In
jedem Fall werden die Verdickungen beim Durchdrükken durch die Mündung der Saumfalthülse verzerrt
bzw. verzogen. Die umgefalteten Saumteile liegen dann nicht bündig mit der Einlaufkante des Werkstückes und
beeinträchtigen das gute Aussehen des Werkstück erheblich.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Lösung liegt die Aufgabe zugrunde, eine exakte Saumbildung und -führung zu erzielen und die Stauchung der Einlaufkante des Werkstückes bei der Durchführung durch die Mündung der Saumfalthülse zu vermeiden.
Der doppelt umzuschlagende Randbereich des Werk-Stückes ist durch das in seinem Querschnitt reduzierbare Falthilfsmittel ohne jeden Reibungswiderstand in die Falthülse einführbar. Er wird durch den sich dann entspannenden Hilfsfalter gegen die formgebende innere Leitfläche der Falthülse gedrängt und wird mit der Einlaufkante durch die Mündung der Falthülse hindurch bis unter den Drückerfuß in den Angriffsbereich der Transportwerkzeuge der Nähmaschine vorgeschoben. Dadurch erfolgt nicht nur eine exakte Saumbildung, es wird durch die Schiebewirkung des Hilfsfalters der Stauchwirkung entgegengewirkt und damit ein Verzug des Saumanfanges auch beim Durchschieben einer bereits quergesäumten Einlaufkante mit Sicherheit verhindert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Lösung liegt die Aufgabe zugrunde, eine exakte Saumbildung und -führung zu erzielen und die Stauchung der Einlaufkante des Werkstückes bei der Durchführung durch die Mündung der Saumfalthülse zu vermeiden.
Der doppelt umzuschlagende Randbereich des Werk-Stückes ist durch das in seinem Querschnitt reduzierbare Falthilfsmittel ohne jeden Reibungswiderstand in die Falthülse einführbar. Er wird durch den sich dann entspannenden Hilfsfalter gegen die formgebende innere Leitfläche der Falthülse gedrängt und wird mit der Einlaufkante durch die Mündung der Falthülse hindurch bis unter den Drückerfuß in den Angriffsbereich der Transportwerkzeuge der Nähmaschine vorgeschoben. Dadurch erfolgt nicht nur eine exakte Saumbildung, es wird durch die Schiebewirkung des Hilfsfalters der Stauchwirkung entgegengewirkt und damit ein Verzug des Saumanfanges auch beim Durchschieben einer bereits quergesäumten Einlaufkante mit Sicherheit verhindert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt
Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der auf der Stofftragplatte einer Nähmaschine vor der Stichbildestelle
angeordneten Vorrichtung,
Fig. 2 ein Formblech für einen Hilfsfalter,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt nach der Linie IH-III der Fig. 1, mit dem durch das Formblech in eine den Querschnitt verengende Stellung eingerollten Hilfsfalter,
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung mit dem
Fig. 2 ein Formblech für einen Hilfsfalter,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt nach der Linie IH-III der Fig. 1, mit dem durch das Formblech in eine den Querschnitt verengende Stellung eingerollten Hilfsfalter,
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung mit dem
Hilfsfalter in der Arbeitsstellung und dem Formblech in der Ruhestellung,
Fig. 5 und 6 den Träger des Hilfsfalters und den Hilfsfalter
in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 7 einen Teil eines gesäumten Werkstückes nach dem Verlassen der Nähmaschine und
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 8.
Die Vorrichtung ist zur Verwendung in Verbindung mit einer Nähmaschine bestimmt, von der in der Zeichnung
lediglich die Stofftragplatte 1 mit Stichplatte 2 und Schieber 3 sowie der an der Stoffdrückerstange 4 befestigte
Stoffdrückerfuß 5 und die Nadelstange 6 mit der fadenführenden Nadel 7 dargestellt sind. Die Nadel 7
arbeitet mit einem unter der Stichplatte 2 angeordneten nicht dargestellten Greifer zur Nahtbildung zusammen.
Die Vorrichtung weist eine Stoffauflageplatte 8 auf, an deren Unterseite ein Tragwinkel 9 für die Saumfalthülse
10 angelötet ist. Letztere ist durch Löten mit dem senkrechten Schenkel 11 des Tragwinkels 9 fest verbunden.
Die Saumfalthülse 10 ist von der Einlaufseite aus zu ihrer Mündung hin konisch geformt und weist eine gekrümmte
innere Leitfläche 12 zum Umfalten des Randbereiches eines Werkstückes W um zweimal 180° zu
einem in Fig. 7 und 8 dargestellten doppelt umgeschlagenen Saum 5 auf.
Im Inneren der Falthülse 10 ist eine sich parallel zu deren Längsachse erstreckende Lagerhülse 13 vorgesehen,
die von einem an der Unterseite der Stoffauflageplatte 8 befestigten Tragblech 14 getragen wird, das
eine gebogene, sich in Längsrichtung der Falthülse 13 erstreckende Verlängerung 15 aufweist. In der Lagerhülse
13 ist ein in Fig. 2 einzeln dargestelltes an einem Ende mit einer Lagerachse 16 fest verbundenes Formblech
17 drehbar und mit der Lagerachse 16 in die Lagerhülse 13 einschiebbar aufgenommen. Das Formblech
17 ist um die Lagerachse 16 zwischen der inneren Leitfläche 12 der Falthülse 10 und einem in Fig. 6 einzeln
dargestellten, aufgrund der Eigenelastizität federnd gegen die Leitfläche 12 vorgespannten Hilfsfalter 18 von
einer Arbeitsstellung gemäß Fig. 4 in eine Stellung gemäß Fig. 3 drehbar, in der ein für die unbehinderte Einführung
des Randbereiches eines Werkstückes W zwischen der Leitfläche 12 und dem Hilfsfalter 18 ausreichender
Spalt freigelegt ist, indem der Hilfsfalter 18 durch Verdrehen des Formbleches 17 auf seiner ganzen
Länge zu einem verringerten Querschnitt eingerollt wird.
Der Hilfsfalter 18 kann ein dünnes flexibles Federstahlblech oder auch eine Kunststoffolie mit gutem
Rückformvermögen sein.
Diese Hilfsfalterausführungen sind zum Einsatz bei der Verarbeitung von bereits quergesäumten Werkstükken
bestimmt. Ihre Vorderkante greift beim Durchschieben des Werkstückes am vorderen Quersaum Q an.
Für die Verarbeitung von Werkstücken mit ungesäumter Einlaufkante ist es vorteilhaft, wenn der Hilfsfalter
18 eine fellähnliche Struktur, etwa eine Velourbeschichtung
mit Strichlage in Werkstückzuführrichtung (Pfeil V) aufweist. Dadurch richten sich die einzelnen Härchen
bzw. Fasern beim Verschieben des Hilfsfalters 18 in Vorschubrichtung, Pfeil V, gegen das Werkstück auf und
nehmen es mit, während sie sich beim Zurückziehen des Hilfsfalters 18 flachlegen, so daß er unbehindert in seine
Ausgangsstellung zurückbewegt werden kann.
Zum Verdrehen des Formbleches 17 ist auf dem einen Ende der Lagerachse 16 ein Hebel 19 befestigt, der über
einen Gabelkopf 20 mit der Kolbenstange 21 eines an der Unterseite der Stoffauflageplatte 8 befestigten
Pneumatikzylinders 22 verbunden ist.
Der Hilfsfalter 18 ist mit einem Schieber 23 kuppelbar, dessen eines Ende flachliegend U-förmig gebogen
ist und der zwei Mitnehmerstege 24, 25 aufweist, die in Schlitze 26,27 im Hilfsfalter 18 eingreifen. Der Hilfsfalter
18 wird zusammen mit dem Schieber 23 so auf die Stoffauflageplatte 8 aufgesetzt, daß der freie Rand des
Hilfsfalters 18 — wie insbesondere in Fig. 4 erkennbar — neben der Innenseite der Verlängerung 15 des Tragbleches
14 in den Innenraum der Falthülse 10 ragt, das U-förmig gebogene Ende des Schiebers 23 die eine Seitenkante
der Stoffauflageplatte 8 umgreift und die durch die Schlitze 26,27 im Hilfsfalter 18 durchragenden
Mitnahmestege 24, 25 in einem Führungsschlitz 28 in der Stoff auf lageplatte 8 geführt sind.
Der Hilfsfalter 18 ist zusammen mit dem Schieber 23 durch einen unter der Stoffauflageplatte 8 angeordneten
Pneumatikzylinder 29 parallel zur Nähgutvorschubrichtung, Pfeil V, verschiebbar. Dazu ist der auf der
Kolbenstange 30 des Pneumatikzylinders 29 befestigte Gabelkopf 31 mit dem Mitnehmersteg 24 des Schiebers
23 verbunden.
Zum Nähguttransport zur Stichbildestelle hin ist ein vereinfacht dargestelltes, über Umlenkrollen 32, 33 geführtes
Förderband 34 vorgesehen, das zum Einführen eines Werkstückes anhebbar ist. Hinter der Stichbildestelle
ist ein weiteres Förderband 35 zum Wegführen des Nähgutes angeordnet.
Bei Verwendung eines Hilfsfalters aus Federstahlblech ist es vorteilhaft, im Bereich der Mündung der Falthülse 10 an der Außenseite eine Magnetanordnung 36 vorzusehen, durch die der Hilfsfalter 18 gegen die innere Leitfläche 12 der Falthülse 10 gezogen wird.
Bei Verwendung eines Hilfsfalters aus Federstahlblech ist es vorteilhaft, im Bereich der Mündung der Falthülse 10 an der Außenseite eine Magnetanordnung 36 vorzusehen, durch die der Hilfsfalter 18 gegen die innere Leitfläche 12 der Falthülse 10 gezogen wird.
Die Faltvorrichtung ist mit einem Befestigungsblech 37 fest verbunden, das mit zwei durch Längsschlitze 38
durchgeführten Schrauben 39 unter Zwischenschaltung von Unterlegscheiben 40 auf der Stofftragplatte 1 der
Nähmaschine befestigt ist.
Arbeitsweise:
Arbeitsweise:
Vor dem Einführen des seitlichen Randes eines Werkstückes W in die Saumfalthülse 10 wird der Pneumatikzylinder
22 mit Druckluft beaufschlagt. Das Formblech 17 wird dadurch über die Kolbenstange 21, den Gabelkopf
20 und den auf der Lagerachse 16 befestigten Hebei 19 um die Lagerachse 16 aus der Stellung gemäß
Fig. 4 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung verdreht. Dabei wird der Hilfsfalter 18 nach innen eingerollt, so daß
zwischen der Leitfläche 12 der Saumfalthülse 10 und dem Hilfsfalter 18 ein ausreichend breiter Spalt für die
unbehinderte Einführung des Randes eines Werkstükkes W freigelegt wird. Das Werkstück W wird dann
unter dem angehobenen Förderband 34 mit dem Randbereich in den freigelegten Spalt in die Falthülse 10 mit
der quergesäumten Einlaufkante Q bis vor die Vorderkante des Hilfsfalters 18 eingeführt. Daraufhin wird der
Pneumatikzylinder 22 entlüftet, das Formblech 17 wird durch die Wirkung einer im Zylindergehäuse angeordneten
Rückholfeder in seine Ausgangsstellung gemäß Fig. 4 zurückbewegt. Der Randbereich des Werkstükkes
W wird durch den sich dabei entspannenden Hilfsfalter 18 an die Leitfläche 12 der Saumfalthülse 10 angedrückt.
Der Pneumatikzylinder 29 wird nun mit Druckluft beaufschlagt, wodurch über dessen mit dem Arbeitskolben
verbundene Kolbenstange 30 und den auf ihr befestigten Gabelkopf 31 der Schieber 23 zusammen mit
dem Hilfsfalter 18 zur Nähmaschine hin vorgeschoben wird, wobei die Vorderkante des Hilfsfalters 18 am
Quersaum Q angreift und das Werkstück W mit seiner
Einlaufkante bis unter den angehobenen Stoffdrückerfuß 5 vorschiebt. Da der doppelt umzufaltende Randbereich
des Werkstückes W durch den gegen die Leitfläche 12 federnd vorgespannten Hilfsfalter 18 in engem
Kontakt mit der Leitfläche 12 gehalten wird und der Hilfsfalter 18 mit seiner Vorderkante am Quersaum Q
an der Einlaufkante des Werkstückes W angreift, wird nicht nur die Saumbildung durch den sich beim Vorschieben
der formgebenden Leitfläche 12 anpassenden Hilfsfalter 18 unterstützt es wird auch einer Verzerrung
des Saumanfanges beim Durchschieben durch die Mündung der Falthülse 10 aktiv entgegengewirkt.
Die Saumbildewirkung eines Hilfsfalters 18 aus Federstahlblech kann durch die Magnetanordnung 36 im
Bereich der Mündung der Saumfalthülse 10 noch verbessert werden, indem der Hilfsfalter 18 und damit das
Werkstück durch Magnetkraft verstärkt gegen die innere Leitfläche 12 gezogen wird.
Ist das Werkstück W mit der Vorderkante bis in die Annähposition unter den angehobenen Stoffdrückerfuß
5 vorgeschoben, dann werden dieser und das Förderband 34 abgesenkt, der Hilfsfalter 18 wird durch entsprechende
Steuerung der Druckluft zum Pneumatikzylinder 29 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt und
die Nähmaschine sowie die Förderbänder 34 und 35 werden eingeschaltet. Das Werkstück wird bei der Zuführung
durch die Falthülse 10 am seitlichen Rand um zweimal 180° umgeschlagen, durch eine Naht Nvernäht
(Fig. 7,8) und durch das Förderband 35 hinter der Stichbildesteile
zu einer Stapelstelle transportiert. Nach dem Durchlauf des Werkstückes W und dem Stillsetzen der
Nähmaschine werden der Stoffdrückerfuß 5 und das Förderband 34 angehoben, der Hilfsfalter 18 wird durch
Verdrehen des Formbleches 17 um die Lagerachse 16 eingerollt und damit ein Spalt zum Einführen des Werk-Stückrandes
freigelegt. Ein neues Werkstück kann in die Falthülse eingeführt werden und der beschriebene Vorgang
erneut ablaufen.
40
45
50
55
60
65
- Leerseite -
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Bilden eines doppelt umgeschlagenen Saumes an einer Nähaschine zuzuführenden
Stoffbahnen mit einer Falthülse, die eine die Form des Saumes bestimmende Leitfläche aufweist,
gekennzeichnet durch einen im Inneren der Falthülse (10) wirksamen und parallel zur Nähgutvorschubrichtung
(Pfeil V) verschiebbaren Hilfsfalter (18), der zum Andrücken des Randbereiches des
Werkstückes (W) gegen die Leitfläche (12) deren Querschnittsform stetig folgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zwischen der Leitfläche (12) der Falthülse
(10) und dem Hilfsfalter (18) im Inneren der Falthülse
(10) drehbar angeordnetes Formblech (17) zum Freilegen eines" Einführungs-Spaltes für den Rand
des Werkstückes (W).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsfalter (18) aus einem dünnen
einrollbaren Federblech besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsfalter (18) aus einer einrollbaren
Kunststoffolie besteht, die an einem steifen Schieber (23) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
am Werkstück (W) angreifende Fläche des Hilfsfalters (18) eine fellähnliche Struktur aufweist, deren
Strichlage in Nähgutvorschubrichtung (Pfeil V) gerichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hilfsfalter (18) mit einem Stellantrieb (29) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Formblech (17) mit einem
Stellantrieb (22) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Magnetanordnung
(36) an der Außenseite im Bereich der Mündung der Falthülse (10).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853505170 DE3505170A1 (de) | 1985-02-15 | 1985-02-15 | Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnen |
IT67058/86A IT1187875B (it) | 1985-02-15 | 1986-01-24 | Dispositivo per realizzare un orlo doppio in una stoffa particolarmente per macchine cucitrici |
IT8652889U IT8652889V0 (it) | 1985-02-15 | 1986-01-24 | Dispositivo per realizzare un orlo doppio in una stoffa particolarmente per macchine cucitrici |
US06/828,768 US4660486A (en) | 1985-02-15 | 1986-02-12 | Device for forming a doubly turned hem |
JP61029183A JPS61187890A (ja) | 1985-02-15 | 1986-02-14 | 被縫製物に二重折り返し縁を形成するための装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853505170 DE3505170A1 (de) | 1985-02-15 | 1985-02-15 | Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3505170A1 true DE3505170A1 (de) | 1986-08-21 |
Family
ID=6262582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853505170 Withdrawn DE3505170A1 (de) | 1985-02-15 | 1985-02-15 | Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4660486A (de) |
JP (1) | JPS61187890A (de) |
DE (1) | DE3505170A1 (de) |
IT (2) | IT1187875B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3712561A1 (de) * | 1986-04-25 | 1987-10-29 | Belmont S A R L Atel | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines doppelt gefalteten saumes |
DE3830773A1 (de) * | 1988-05-30 | 1989-12-07 | Rockwell Rimoldi Spa | Zylinderbett-naehmaschine |
DE19832536A1 (de) * | 1998-07-20 | 2000-02-03 | Texpa Maschinenbau Gmbh & Co K | Vorrichtung zum maschinellen Umlegen einer Längskante einer fortlaufenden Gewebebahn |
CN107401000A (zh) * | 2017-09-11 | 2017-11-28 | 广东溢达纺织有限公司 | 袖筒与袖裁片拼缝机构及拼缝方法 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4756262A (en) * | 1987-07-17 | 1988-07-12 | Sewtec Limited | Multi-needle sewing machine |
JP2509685Y2 (ja) * | 1991-08-12 | 1996-09-04 | シンガー日鋼株式会社 | ミシンの三つ巻縫い装置 |
US5410975A (en) * | 1993-12-15 | 1995-05-02 | Ykk Corporation | Apparatus for sewing fabric pieces to slide fastener chain |
US5771178A (en) * | 1995-06-12 | 1998-06-23 | Scully Signal Company | Fail-safe fluid transfer controller |
US5524563A (en) * | 1995-07-18 | 1996-06-11 | Atlanta Attachment Company, Inc. | system for automatically sewing an imitation cuff |
US5782192A (en) * | 1996-11-19 | 1998-07-21 | Vmw Automated Apparel Equip. | Automated sewing system |
USD433426S (en) * | 1999-10-18 | 2000-11-07 | Boser Ronald J | Tape folder |
WO2008024616A2 (en) * | 2006-08-04 | 2008-02-28 | Leslie Segrete | System and apparatus for creating a hem |
WO2010086794A1 (en) * | 2009-01-29 | 2010-08-05 | Lohia Starlinger Limited | A device and a method for making a double fold |
CN102251351B (zh) * | 2011-07-20 | 2012-12-05 | 苏州肯耐制衣有限公司 | 反肠卷边器 |
CN103541155B (zh) * | 2013-10-18 | 2015-05-06 | 鲁泰纺织股份有限公司 | 尺寸可调的合肩缝工具 |
CN105624935B (zh) * | 2016-03-15 | 2019-04-05 | 达利(中国)有限公司 | 双卷面贴器 |
CN113279155B (zh) * | 2021-06-10 | 2024-08-30 | 浦江鑫工机械科技有限公司 | 一种缝纫设备 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1631956A (en) * | 1924-09-20 | 1927-06-14 | Singer Mfg Co | Hemmer |
US2004080A (en) * | 1932-06-20 | 1935-06-04 | S And R Folding Machine Co Inc | Textile hemstitching machine |
US2173509A (en) * | 1938-12-17 | 1939-09-19 | Ellen J Swanson | Hemming attachment for sewing machines |
US2279588A (en) * | 1940-03-06 | 1942-04-14 | Singer Mfg Co | Hemming attachment for sewing machines |
US2355766A (en) * | 1941-09-05 | 1944-08-15 | Westhoff George | Hemmer attachment |
US3481292A (en) * | 1968-03-22 | 1969-12-02 | Cluett Peabody & Co Inc | Hemming device |
US3906877A (en) * | 1974-10-17 | 1975-09-23 | Jetsew Inc | Reinforced hem forming device |
-
1985
- 1985-02-15 DE DE19853505170 patent/DE3505170A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-01-24 IT IT67058/86A patent/IT1187875B/it active
- 1986-01-24 IT IT8652889U patent/IT8652889V0/it unknown
- 1986-02-12 US US06/828,768 patent/US4660486A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-02-14 JP JP61029183A patent/JPS61187890A/ja active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3712561A1 (de) * | 1986-04-25 | 1987-10-29 | Belmont S A R L Atel | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines doppelt gefalteten saumes |
DE3830773A1 (de) * | 1988-05-30 | 1989-12-07 | Rockwell Rimoldi Spa | Zylinderbett-naehmaschine |
DE19832536A1 (de) * | 1998-07-20 | 2000-02-03 | Texpa Maschinenbau Gmbh & Co K | Vorrichtung zum maschinellen Umlegen einer Längskante einer fortlaufenden Gewebebahn |
US6155188A (en) * | 1998-07-20 | 2000-12-05 | Texpa Maschinenbau Gmbh & Co. | Device for mechanically turning over a longitudinal edge of a continuous fabric web |
DE19832536C2 (de) * | 1998-07-20 | 2001-03-15 | Texpa Maschb Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum maschinellen Umlegen einer Längskante einer fortlaufenden Gewebebahn |
CN107401000A (zh) * | 2017-09-11 | 2017-11-28 | 广东溢达纺织有限公司 | 袖筒与袖裁片拼缝机构及拼缝方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS61187890A (ja) | 1986-08-21 |
IT8667058A0 (it) | 1986-01-24 |
US4660486A (en) | 1987-04-28 |
IT1187875B (it) | 1987-12-23 |
IT8652889V0 (it) | 1986-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3505170A1 (de) | Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnen | |
DE2949146A1 (de) | Zusaetzliche transportvorrichtung fuer naehmaschinen | |
DE938602C (de) | Reissverschlussstreifenband und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2718948A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten flaechiger werkstuecke, insbesondere stoffstuecke | |
DE1080843B (de) | Verfahren und Apparat zur Herstellung von Paspeloeffnungen an Zuschnitteilen von Bekleidungsstuecken | |
DE2846273A1 (de) | Vorrichtung zum hindurchfuehren eines werkstueckes durch eine naehmaschine o.dgl. | |
EP0428139A1 (de) | Vorrichtung zum Nähen von Gummisäumen an Stoffstücke | |
DE69014242T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung um einen Reissverschluss an einem Hosenschlitz festzunähen. | |
DE19858181C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Falten von Rundtaschen | |
DD159401A5 (de) | Verfahren zum zusammenfuegen von wendeln aus metall-bzw.kunststoffdraht zu flaechengebilden | |
DE69105683T2 (de) | Überwendlichnähmaschine für Hosenschlitzstreifen. | |
DE2856871A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung kontinuierlich bestickter stoffe | |
DE3442003C2 (de) | ||
DE1951985A1 (de) | Stoff-Faltvorrichtung fuer Naehmaschinen | |
DE68905773T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum falzen von textilienbahnen, insbesondere kompressen. | |
WO1992009734A1 (de) | Verfahren zum säumen von gewebebahnen sowie säumvorrichtung in einer nähanlage für gewebebahnen, insbesondere frotteeware | |
DE19939885C2 (de) | Nähmaschine zum Zuführen eines Hosenschlitzstreifens | |
DE3309607C1 (de) | Vorrichtung zum Zufuehren und Annaehen eines Besatzbandes an Randbereiche von Bekleidungsteilen aus Maschenmaterial | |
DE3712561C2 (de) | ||
DE3638989C1 (en) | Apparatus for making at least one hem on a cloth material having a sewn-in tape, especially rubber tape | |
DE69617397T2 (de) | Präzisionsnähmaschine zum Ansetzen eines schlauchförmigen Bundes an den Rand eines gestrickten oder gewebten Stoffes oder dgl. | |
DE3871920T2 (de) | Faltwerkzeug zur herstellung von saumnaehten. | |
DE4118135C1 (de) | ||
DE3131041A1 (de) | Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen | |
DE3641345A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sitzbezuegen mit pfeifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: G.M. PFAFF AG, 6750 KAISERSLAUTERN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |