DE3502179A1 - Vorrichtung zum anschluss einer pulsierenden spannung ueber eine wicklung bei der pruefung einer elektrischen maschine - Google Patents

Vorrichtung zum anschluss einer pulsierenden spannung ueber eine wicklung bei der pruefung einer elektrischen maschine

Info

Publication number
DE3502179A1
DE3502179A1 DE19853502179 DE3502179A DE3502179A1 DE 3502179 A1 DE3502179 A1 DE 3502179A1 DE 19853502179 DE19853502179 DE 19853502179 DE 3502179 A DE3502179 A DE 3502179A DE 3502179 A1 DE3502179 A1 DE 3502179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
oscillator
pulsating voltage
testing
electrical machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853502179
Other languages
English (en)
Inventor
Einar Edvin Holger Älmhult Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AELMHULTS ELEKTROMEK ANDERSSON
Original Assignee
AELMHULTS ELEKTROMEK ANDERSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AELMHULTS ELEKTROMEK ANDERSSON filed Critical AELMHULTS ELEKTROMEK ANDERSSON
Publication of DE3502179A1 publication Critical patent/DE3502179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUM ANSCHLUSS EINER PULSIERENDEN SPANNUNG UEBER EINE WICKLUNG BEI DER PRUEFUNG EINER ELEKTRISCHEN
MASCHINE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anschluss einer pulsierenden Spannung über eine Wicklung bei der Prüfung einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Dreiphasenmaschine, zur Ortung von Ständer- und/oder Läuferwicklungsfehlern, umfassend eine Stromquelle und einen Oszillator, der über einen Schalter an die Stromquelle angeschlossen ist und zum Anschluss über die genannte Wicklung eine pulsierende Spannung abgibt.
Bei den herkömmlichen Fehlersuchverfahren wird
die zu prüfende elektrische Maschine in grossera Ausmass demontiert. Besonders bei der Prüfung des Läufers > einer elektrischen Maschine wird das Fehlersuchen
j rein mechanisch oder visuell vorgenommen. Somit ergeben
sich beträchtliche Nachteile und Schwierigkeiten, die die Reparatur der Maschine erheblich verteuern. Die Probleme bei der Prüfung elektrischer Maschinen nach herkömmlichen Fehlersuchverfahren sind in vielen Fällen so gross, dass eine Neuanschaffung einem Fehlersuchen mit darauffolgender Reparatur vorgezogen wird.
Diese Nachteile und Schwierigkeiten werden mit einem durch die FR-PS 69/00920 bekannten Fehlersuchverfahren beseitigt, bei dem eine Vorrichtung verwendet ' wird, die der eingangs genannten Art ist und ausserdem einen Transformator aufweist, dessen Primärwicklung an die Ausgänge des Oszillators angeschlossen ist. Die Sekundärwicklung des Transformators hat mehrere Ausgangsklemmen für verschiedene Spannungen, und ihr eines Ende ist an einen Eingang eines Schrittschalters angeschlossen. Die Ausgangsklemmen der Sekundärwicklung sind an je einen Eingang des Schrittschalters angeschlossen, dessen Ausgang ein Dreharm ist, der zu
einem ersten Anschluss für eine Wicklung in einer zu prüfenden Maschine führt. Das andere Ende der Sekundärwicklung ist über ein Zeigergerät und eine Sicherung an einen zweiten Anschluss für die Wicklung angeschlossen. Wenn der Schalter geschlossen wird, entsteht zwischen den Anschlüssen eine pulsierende Spannung, deren Pegel mittels des Schrittschalters derart gewählt wird, dass ein geeigneter Ausschlag am Zeigergerät erreicht wird, wenn eine Wicklung in einer zu prüfenden Maschine zwischen den Anschlüssen eingeschaltet ist.
Dieses bekannte Fehlersuchverfahren und die Art, die bekannte Vorrichtung zu verwenden, sind in der oben erwähnten französischen Patentschrift näher beschrieben.
Die bekannte Vorrichtung hat ein Gewicht von etwa 5 kg und ist also tragbar. Dieses Gewicht wird jedoch als ziemlich lästig empfunden, wenn die Vor- ^
richtung nach hoch gelegenen und schwer erreichbaren (
Stellen mitgebracht werden soll, beispielsweise wenn \
der zu prüfende elektrische Motor in einer hoch gelegenen Gebläsetrommel od. dgl. eingebaut ist. Ausserdem hat die bekannte Vorrichtung den Nachteil, dass ihr Stromverbrauch beim Fehlersuchen sehr hoch ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine leichtere Vorrichtung mit niedrigerem Stromverbrauch zu schaffen, jedoch ohne den Transformator, der zum Gewicht der bekannten Vorrichtung am meisten beiträgt, gleichzeitig wie aber die Möglichkeit erhalten ist, den Ausschlag an einem Zeigergerät zu regeln, wenn eine Wicklung in einer zu prüfenden Maschine zwischen den Anschlüssen der Vorrichtung eingeschaltet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Oszillator eine pulsierende Spannung mit veränderlicher Pulsdauer abgibt.
Dadurch dass die Pulsdauer je nach einer zwischen den Ausgängen des Oszillators eingeschalteten Wicklung in einer zu prüfenden Maschine geändert wird, kann man die Ausschläge eines vorzugsweise an den einen Ausgang des Oszillators eingeschalteten Amperemeters auf einen in Bezug auf die Ablesbarkeit geeigneten Wert einregeln.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. -1 ein. schematisches Schaltbild über eine Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 einige verschiedene, von der Vorrichtung abgegebene Pulsfolgen, und
Fig. 3 ein ausführliches Schaltbild über die Vorrichtung.
Die in Fig. 1 und 3 gezeigte Vorrichtung hat einen Oszillator 1, der über einen Schalter 3 an eine Gleichstromquelle 2 in Form einer 9 V Batterie angeschlossen ist. Der Oszillator 1 gibt über seine Ausgänge 4 und 5 eine pulsierende Wechselspannung in Form einer Vierkantpulsfolge mit veränderlicher Pulsdauer ab. Im einen Ausgang 4 des Oszillators ist ein Zeigergerät 6 eingeschaltet, das hier aus einem Amperemeter besteht. In diesem Ausgang 4 ist auch eine Sicherung 7 eingeschaltet. Die Ausgänge 4 und 5 enden in je einem Anschluss 8 bzw. 9 zum Anschluss an eine Wicklung in einer zu prüfenden Maschine. Der Oszillator
1 hat ein Stellrad 10 zur stufenlosen Einregelung der Pulsdauer der abgegebenen Wechselspannung. Fig.
2 zeigt drei Beispiele der Spannung über die Anschlüsse
8 und 9 in Form von Pulsfolgen mit der gleichen Amplitude oder dem gleichen Pegel aber mit verschiedener Pulsdauer. Durch Drehen des Stellrads 10 kann man die Pulsdauer (im Gegensatz zum Pulspegel) einstellen, so dass am Amperemeter 6 ein geeigneter, von der zwischen den Anschlüssen 8 und 9 eingeschalteten Wicklung abhängiger
Zeigerausschlag erreicht wird.
Der Aufbau des Oszillators 1 und die Einschaltung des Amperemeters 6 und der Sicherung 7 im Ausgang 4 des Oszillators 1 sind in Fig. 3 näher gezeigt, machen aber an sich keinen eigentlichen Teil der Erfindung aus und sind deshalb hier nicht näher beschrieben. Zur Erfindung gehört jedoch, dass der Oszillator 1 ein Mittel 10 (in Fig. 1 durch ein Stellrad und in Fig. 3 durch ein Potentiometer veranschaulicht) XO hat, das zur Änderung der Pulsdauer in der oben beschriebenen Weise vorgesehen ist.
Da die erfindungsgemässe Vorrichtung nicht den in der oben beschriebenen, bekannten Vorrichtung verwendeten Transformator umfasst, konnte das Gewicht X5 der Vorrichtung von etwa 5 kg auf etwa 1 kg reduziert werden. Ausserdem konnte der Stromverbrauch beim Fehlersuchen erheblich reduziert werden.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Anschluss einer pulsierenden Spannung über eine Wicklung bei der Prüfung einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Dreiphasenmaschine, zur Ortung von Ständer- und/oder Läufer-Wicklungsfehlern, umfassend eine Stromquelle (2) und einen Oszillator (1), der über einen Schalter (3) an die Stromquelle angeschlossen ist und zum Anschluss über die genannte Wicklung eine pulsierende Spannung abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Oszillator (1) eine pulsierende Spannung mit veränderlicher Pulsdauer abgibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Amperemeter \6) im einen Ausgang (4) des Oszillators (1) eingeschaltet
ist. -?
DE19853502179 1984-02-06 1985-01-23 Vorrichtung zum anschluss einer pulsierenden spannung ueber eine wicklung bei der pruefung einer elektrischen maschine Withdrawn DE3502179A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8400591A SE8400591L (sv) 1984-02-06 1984-02-06 Anordning for anslutning av en pulserande spenning over en lindning vid kontroll av en elektrisk maskin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3502179A1 true DE3502179A1 (de) 1985-08-22

Family

ID=20354612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502179 Withdrawn DE3502179A1 (de) 1984-02-06 1985-01-23 Vorrichtung zum anschluss einer pulsierenden spannung ueber eine wicklung bei der pruefung einer elektrischen maschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3502179A1 (de)
GB (1) GB2156085A (de)
SE (1) SE8400591L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539926C1 (de) * 1995-10-26 1996-12-19 Siemens Ag Vorrichtung zur Ermittlung von Isolationsschäden an mittels einer Wickelvorrichtung gewickelten isolierten Drähten, insbesondere lackisolierten Motorwicklungsdrähten
DE10112569A1 (de) * 2001-03-15 2002-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Diagnose von elektrischen Verbindungen an elektrischen Maschinen
CN102680852A (zh) * 2011-03-10 2012-09-19 株式会社日立制作所 旋转电机
DE102010032208B4 (de) * 2009-07-29 2020-09-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Testen elektrischer Kraftfahrzeugantriebssysteme

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2408061A (en) * 1941-12-20 1946-09-24 Standard Telephones Cables Ltd Stable pulse generator
GB692659A (en) * 1951-03-14 1953-06-10 Electrical & Auto Products 193 Improvements relating to electrical testing apparatus
US3072837A (en) * 1958-05-13 1963-01-08 Ibm Magnetic multivibrator amplifier power supply
GB914378A (en) * 1960-11-16 1963-01-02 Spembly Ltd Devices for detecting faults in electrical coils
GB929064A (en) * 1961-03-06 1963-06-19 Nat Res Dev Improvements in or relating to multivibrator circuit arrangements
GB1149240A (en) * 1965-07-22 1969-04-16 British Aircraft Corp Ltd Improvements relating to devices for testing coils or testing for the presence of a magnetic field
DE1901832A1 (de) * 1968-01-18 1969-09-04 Andersson Einar Edvin Holger Verfahren zur Fehlerortung an elektrischen Maschinen
AT357607B (de) * 1975-05-07 1980-07-25 Kh Polt I Im V I Lenina Unsymmetrischer astabiler multivibrator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539926C1 (de) * 1995-10-26 1996-12-19 Siemens Ag Vorrichtung zur Ermittlung von Isolationsschäden an mittels einer Wickelvorrichtung gewickelten isolierten Drähten, insbesondere lackisolierten Motorwicklungsdrähten
DE10112569A1 (de) * 2001-03-15 2002-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Diagnose von elektrischen Verbindungen an elektrischen Maschinen
DE10112569B4 (de) * 2001-03-15 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose von elektrischen Verbindungen an elektrischen Maschinen
DE102010032208B4 (de) * 2009-07-29 2020-09-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Testen elektrischer Kraftfahrzeugantriebssysteme
CN102680852A (zh) * 2011-03-10 2012-09-19 株式会社日立制作所 旋转电机

Also Published As

Publication number Publication date
GB2156085A (en) 1985-10-02
SE8400591D0 (sv) 1984-02-06
SE8400591L (sv) 1985-08-07
GB8501581D0 (en) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3524001C2 (de)
DE19513441B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Prüfspannung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel sowie Schaltungsanordnung zur Ausführung des Verfahrens
DE3502179A1 (de) Vorrichtung zum anschluss einer pulsierenden spannung ueber eine wicklung bei der pruefung einer elektrischen maschine
DE1114263B (de) Einrichtung zum Anregen der Muskeltaetigkeit durch elektrische Impulse
DE710883C (de) Einrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE902288C (de) Anordnung zum Behandeln von Samenkoernern, Zellen usw. im elektrischen Feld von Funkenstrecken
DE2512364A1 (de) Stromrichteranordnung mit in reihe geschalteten stromrichtern
DE2606359C2 (de) Verfahren zur synthetischen Prüfung eines metallgekapselten Hochspannungsschalters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE844026C (de) Verbesserungen an elektrischen Stromerzeugungsanlagen
EP0455589A2 (de) Untersatz für eine mit einem Stromwandler versehene NH-Sicherungs- oder Lastschalteinrichtung
DE598546C (de) Verfahren zum Pruefen von Entladungsgefaessen mit eindeutiger Stromdurchlassrichtung, insbesondere Dampf- oder Gasentladungsgefaessen
DE200661C (de)
DE948997C (de) Roentgenapparat mit Einstellvorrichtungen fuer die Roetgenroehrenspannung und/oder den Roentgenroehrenstrom
DE468227C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer starken Erschuetterungen ausgesetzte elektrische Anlagen
DE127052C (de)
DE3918888A1 (de) Verfahren zur bestimmung der wirkleistung einer gestellten rl-last
AT99558B (de) Erdinduktorkompaß.
DE761007C (de) Stromwandler
DE694621C (de) se arbeitenden elektromotorischen Antrieben
DE612527C (de) Anlasseinrichtung fuer elektrische Mehrmotorenantriebe, insbesondere fuer Papiermaschinen, mit einem fuer alle Motoren gemeinsamen Anlasser
DE545122C (de) Kombinierter Apparat mit Ventilator, Luftheizung, Massage- und Elektrisiervorrichtung
DE353198C (de) Kombinationsschalter mit mehreren gegeneinander beweglichen Teilen
DE421395C (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung einer Dynamomaschine
DE515623C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Isolationszustandes der Erregerwicklung von Wechselstrom-Synchronmaschinen
DE585504C (de) Hochspannungstransformatoranlage, die aus zwei isoliert aufgestellten Einphasentransformatoren besteht

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal